• Keine Ergebnisse gefunden

2.3 Basis und Dimension

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "2.3 Basis und Dimension"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2.1 Grundlegende Definitionen

Definition 2.1. Es sei K =R oder K =C. Ein K-Vektorraum ist eine Menge V mit einer Vektoraddition ⊕:V ×V →V, einer skalaren Multiplikation :K×V →V und einem Nullvektor 0∈V, so dass die folgenden Rechenregeln gelten:

V1 (u⊕v)⊕w=u⊕(v⊕w) (Assoziativit¨at)

V2 u⊕v =v ⊕u (Kommutativit¨at)

V3 v⊕0=v (Neutrales Element)

V4 ∀v ∈V ∃v0 ∈V mit v ⊕v0 =0 (inverse Elementev0 =−v) V5 (λ+µ)v =λv⊕µv (Distributivgesetz I) V6 λ(v⊕w) =λv⊕λw (Distributivgesetz II)

V7 (λ·µ)v =λ(µv)

V8 1v =v

Beispiel 2.2.

(2)

2 Vektorraum, Basis und Dimension

Satz 2.3. (i) In jedem Vektorraum gibt es genau einen Nullvektor.

(ii) F¨ur jeden Vektor v ∈V ist 0v =0.

(iii) F¨ur jeden Vektor v ∈V ist (−1)v =−v.

(iv) Zu jedem Element v des Vektorraums gibt es genau ein inverses Element v0 =−v.

Beweis.

Definition 2.4. Eine TeilmengeU ⊂V eines VektorraumsV, die selbst ein Vektorraum ist, heißt Untervektorraum von V.

Beispiel 2.5.

Bemerkung 2.6. (i) Anstatt ⊕ und schreibt man meistens + und ·. Die Unter- scheidung zu Addition und Multiplikation in K ergibt sich dann aus dem Zusam- menhang.

(ii) Achtung: Vektoren kann man im Allgemeinen nicht multiplizieren und dividieren!

(3)

2.2 Lineare H¨ ulle und Erzeugendensystem

Definition 2.7. Es sei V ein Vektorraum, r ∈N, und f¨uri= 1,2, . . . , r seien Vektoren vi ∈V und Zahlen λi ∈K gegeben. Die endliche Summe

r

X

i=1

λivi1v12v2+. . . λrvr heißt Linearkombination der Vektoren vi.

Die Menge

L({v1, v2, . . . , vr}) = ( n

X

i=1

λivi

λi ∈K )

heißt lineare H¨ulle von {v1, v2, . . . , vr}. F¨ur eine (evtl. unendlich große) TeilmengeM ⊂ V ist die Lineare H¨ulle L(M) die Menge aller endlichen Linearkombinationen aus Vek- toren in M.

Beispiel 2.8.

Satz 2.9. (i) Eine Teilmenge U ⊂ V ist ein Untervektorraum von V genau dann, wenn

U1 U 6=∅,

U2 f¨ur alle u, v ∈U auch deren Summe in U liegt, u+v ∈U und

U3 wenn sie zu jedem v ∈U auch beliebige Vielfache λv (λ∈K) enth¨alt.

(ii) F¨ur jede Teilmenge M ⊂V ist L(M) ein Untervektorraum vonV.

(4)

2 Vektorraum, Basis und Dimension Beweis.

Definition 2.10. Eine Teilmenge U ⊂V heißt Erzeugendensystem von V, wenn L(U) =V.

Beispiel 2.11.

2.3 Basis und Dimension

Definition 2.12. Eine Menge B ⊂ V heißt linear unabh¨angig wenn f¨ur jede Linear- kombination von Vektoren b1, b2, . . . , br aus B gilt: Ist

λ1b12b2+. . . λrbr = 0,

so m¨ussen alle λ1 = λ2 = · · · = λr = 0 Null sein. ¨Aquivalent dazu darf kein Vektor in B die Linearkombination der restlichen Vektoren sein. Eine Menge von Vektoren heißt linear abh¨angig, wenn sie nicht linear unabh¨angig ist.

Beispiel 2.13.

(5)

Definition 2.14. Eine MengeB ⊂V heißtBasis von V wennB linear unabh¨angig und ein Erzeugendensystem von V ist.

Beispiel 2.15.

Satz 2.16. Ist B = (b1, b2, . . . , bn) eine geordnete Basis von V, so gibt es f¨ur jeden Vektor v ∈V genau einen Tupel (λ1, λ2, . . . , λn)∈Kn von Zahlen in K, so dass

v =λ1b12b2+. . . λnvn.

Die Zahlen λi heißen Koordinaten von v in der BasisB und man schreibt vB = (λ1, λ2, . . . , λn).

Beispiel 2.17.

Satz 2.18. Es sei B ={b1, b2, . . . , bn} eine Basis eines Vektorraums V.

(i) Man kann ein Basiselement bj ∈B austauschen durch eine Linearkombination c=λ1b12b2+· · ·+λnbn,

wobei λj 6= 0 sein muss. Die Menge B ={b1, b2, . . . , bj−1, c, bj+1, . . . , bn} ist dann wieder eine Basis von V.

(ii) Ist C = {c1, c2, . . . , cm} eine weitere Basis von V, so gilt n = m (die Anzahl der Basiselemente ist immer die gleiche).

(6)

2 Vektorraum, Basis und Dimension Beispiel 2.19.

Definition 2.20. FallsV eine endliche Basis besitzt, so ist die Zahlnan Basiselementen aus Satz 2.18(ii) die Dimension von V. Ansonsten ist die Dimension von V unendlich.

Man schreibt

dim(V) = n bzw. dim(V) =∞.

Beispiel 2.21.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof... Nach dem Spektralsatz ist

The second method we should mention here is an observation which en- ables us to study preorderings generated by a polynomial g ∈ R [x, y] with deg y (g) = 2 in the strip case (see

Die beiden Funktionen haben alle reellen Zahlen als Wertebereich, besitzen keine Symmetrie und haben y-Achse als vertikale Asymptote.. Logarithmusfunktion zur Basis

(4) Fullen Sie mit Hilfe der Funktion Table folgende Tabelle aus:. Zahl ASCII-Zeichen Hex-Darstellung

der Basis b (mit b ∈ {2,. , 16}) unter Zuhilfenahme von Division mit Rest bestimmt (wie BaseForm[n,b]) und eine Prozedur, die umgekehrt zu einer Zahl n bzgl. , 16}) die

an einer bar in texas prahlen zwei cowboys dass sich die balken biegen ich war gestern an den niagara-fällen erzählt der eine da habe ich tatsächlich gesehen wie

Da aber jede natürliche Zahl > 1 durch eine Primzahl (etwa der kleinste Teiler von n , der > 1 ist, vgl. Satz 4) teilbar sein muss, existiert noch eine weitere Primzahl,

Betrachte eine Fischpopulation mit Gr¨ oße N t f¨ ur den erwachsenen (adulten) Bestand. Wir nehmen an, dass diese Lar- ven w¨ ahrend eines Jahres bis zur