• Keine Ergebnisse gefunden

Besitzt A einen betragsm¨ aßig gr¨ oßten Eigenwert λ und ist die Dimension des Eigenraums V

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Besitzt A einen betragsm¨ aßig gr¨ oßten Eigenwert λ und ist die Dimension des Eigenraums V"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Besitzt A einen betragsm¨ aßig gr¨ oßten Eigenwert λ und ist die Dimension des Eigenraums V

λ

maximal, d.h. gleich der algebraischen Vielfachheit von λ, so gilt f¨ ur einen Vektor x mit einer nicht-trivialen Komponente v ∈ V

λ

A

n

x = λ

n

(v + o(1)), n → ∞ bzw. nach Normierung

n→∞

lim A

n

x

kA

n

xk = v kvk ,

d.h. die normierten Potenzen streben gegen einen normierten Eigenvektor.

Insbesondere gelten beide Identit¨ aten f¨ ur Matrizen mit einem

betragsm¨ aßig gr¨ oßten einfachen Eigenwert.

(2)

Beispiel

J¨ ahrliche Ver¨ anderung der Marktanteile x

k

konkurrierender Firmen In dem illustrierten Fall gewinnt die

Firma A j¨ ahrlich 80% der Marktan- teile der Firma D, und die Firma C vergr¨ oßert ihre Marktanteile um 90%, verliert jedoch gleichzeitig Marktan- teile an die Firmen A und D.

Ver¨ anderung der Marktanteile

A

neu

= 0.7A + 0.4C + 0.8D B

neu

= 0.5B + 0.2A

C

neu

= 0.9C + 0.2B

D

neu

= 0.1D + 0.6C + 0.2E E

neu

= 0.8E + 0.1A + 0.3B

2 / 10

(3)

x

neu

=

0.7 0 0.4 0.8 0

0.2 0.5 0 0 0

0 0.2 0.9 0 0 0 0 0.6 0.1 0.2 0.1 0.3 0 0 0.8

| {z }

P

x

alt

, x = (A, B, C , D, E )

t

Multiplikation mit der n-ten Potenz von P Marktanteile nach n Jahren

Die normierten Vektoren

x

= x/kxk

1

, kxk

1

= X

k

|x

k

|

konvergieren gegen einen Eigenvektor zum betragsm¨ aßig gr¨ oßten Eigenwert:

λ

max

= 1.1, v

max

= (3, 1, 1, 1, 2)

t

/8

prozentuale Anteile A : 37.5%, B, C , D : 12.5%, E : 25%

(4)

Beispiel

Rekursion der Fibonacci-Zahlen

a

0

= 0, a

1

= 1, a

n+1

= a

n

+ a

n−1

, n > 0 Folge

0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233, 377, 610, 987, . . . Matrixform der Rekursion:

x

n+1

= Ax

n

, x

n

= (a

n−1

, a

n

)

t

, A =

0 1 1 1

Eigenwerte und Eigenvektoren von A:

λ

±

= 1 2 ±

√ 5

2 , v

±

= 1

λ

±

4 / 10

(5)

a

0

a

1

= 0

1

= 1

5 v

+

− 1

√ 5 v

asymptotisches Verhalten a

n−1

a

n

= A

n−1

a

0

a

1

= λ

n−1+

5 v

+

− λ

n−1

√ 5 v

d.h.

a

n

= λ

n−1+

5 λ

+

− λ

n−1

5 λ

= 1

√ 5

1 2 +

√ 5 2

!

n

(1 − (λ

+

)

n

| {z }

o(1)

)

andere Startwerte a

1

= 1 und a

2

= 3 Lucas-Zahlen:

1, 3, 4, 7, 11, 18, 29, 47, 76, 123, 199, 322, 521, 843, 1364, 2207, 3571, . . . gleiches Wachstumsverhalten: a

n+1

/a

n

→ (1 + √

5)/2

(6)

Konvergenz von Matrix-Potenzen

Die Potenzen A

n

, n = 0, 1, . . ., einer Matrix konvergieren genau dann gegen die Nullmatrix, wenn der Betrag aller Eigenwerte λ kleiner als 1 ist.

Die Folge (A

n

) bleibt beschr¨ ankt, wenn |λ| ≤ 1 f¨ ur alle Eigenwerte und f¨ ur Eigenwerte mit Betrag 1 die algebraische gleich der geometrischen

Vielfachheit ist, d.h. eine Basis aus Eigenvektoren f¨ ur den Eigenraum V

λ

existiert.

Andernfalls divergiert die Folge, insbesondere dann, wenn ein Eigenwert mit Betrag gr¨ oßer als 1 existiert.

6 / 10

(7)

Darstellung der Potenzen mit der Jordan-Form J = Q AQ A

n

= (QJQ

−1

)(QJQ

−1

) · · · (QJQ

−1

) = QJ

n

Q

−1

= ⇒ Es ist ausreichend die Konvergenz der Potenzen der Blockdiagonalmatrix J zu zeigen.

betrachte dazu die Bl¨ ocke

J

k

= (λ

k

E ) + D

mit λ

k

einem Eigenwert von A und D einer Matrix mit einer

Nebendiagonale aus Einsen oder (f¨ ur einen diagonalen Jordanblock) der Nullmatrix

D

m

= 0 f¨ ur einen Block der Dimension m = ⇒ (J

k

)

n

= λ

nk

E +

n 1

λ

n−1k

D + · · · + n

m − 1

λ

n−m+1k

D

m−1

Definition des Binomialkoeffizienten,

nj

=

n·(n−1)···(n−j+1)

j·(j−1)···1

= ⇒

Konvergenzeigenschaften

(8)

k

| < 1: lim

n→∞ n j

k

|

n−k

≤ |λ

−kk

| lim

n→∞

n

j

k

|

n

= 0

= ⇒ (J

k

)

n

→ Nullmatrix

k

| = 1: (J

k

)

n

nur beschr¨ ankt, wenn D die Nullmatrix ist

k

| > 1: Divergenz, da λ

nk

→ ∞

8 / 10

(9)

Potenzen der 3 × 3-Matrizen

A =

1

2

1 0

0

12

1 0 0

12

 , B =

1

2

1 0

0

12

0 0 0 1

 , C =

1 1 0 0 1 0 0 0

12

(i) A

n

→ Nullmatrix, da der Betrag aller Eigenwerte (1/2 mit Vielfachheit 3) kleiner als 1 ist

A

2

=

1

4

1 1

0

14

1 0 0

14

 , . . . , A

n

=

2

−n

n2

1−n n(n−1)2

2

2−n

0 2

−n

n2

1−n

0 0 2

−n

(10)

(ii) kB

n

k ≤ const, da der Betrag aller Eigenwerte kleiner oder gleich 1 ist, und der Eigenwert 1 einfach ist

B

2

=

1

4

1 0

0

14

0 0 0 1

 , . . . , B

n

=

2

−n

n2

1−n

0

0 2

−n

0

0 0 1

(iii) C

n

divergiert, da ein Eigenwert mit Betrag 1 und einem nicht-diagonalen Jordanblock existiert

C

2

=

1 2 0 0 1 0 0 0

14

 , . . . , C

n

=

1 n 0

0 1 0

0 0 2

−n

10 / 10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Geben Sie die Elemente ihres K¨orpers explizit an und bestimmen Sie zu jedem Element 6= 0 sein multiplikativ Inverses..

[r]

Gegeben ist eine Uni-Datenbank mit Relationen Professoren(PersNr, Name) (kurz prof ), Studenten(MatrNr, Na- me, Sem) (kurz s), Vorlesungen(VorlNr, SWS, Titel) (kurz v),

Solche Operatoren haben interessante Eigenschaften: Zum einen besitzen sie maximal einen positiven Eigenwert, der alle anderen Eigenwerte betragsm¨ aßig von oben beschr¨ ankt und

Laza: Lineare Algebra individuell Online-Version

Das Magnetfeld hebt die Entartung der Energie-Eigenwerte nach der magnetischen Quantenzahl

(b) Behauptung: Auf C ist die Konvergenz nicht gleichm¨ aßig.. Damit ist die

(Man spricht von f -invarianten