• Keine Ergebnisse gefunden

Physik-Klausur WS2001/2002 Wild

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Physik-Klausur WS2001/2002 Wild"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physik-Klausur WS2001/2002 Wild

1. Zeichnen Sie ein NAND mit 3 Eingängen mit Hilfe von N- und P - Kanal Transistoren (6 Punkte)

2. Nennen Sie alle wesentlichen Bestandteile einer twisted nematic LCD-Display-Zelle mit allen wichtigen Komponenten im hellen und dunklen Zustand. (10 Punkte)

3. Eine R-C-Reihenschaltung ist an eine Kosinus - förmige Wechselspannung mit der Amplitude U0 und Frequenz ? angeschlossen. (15 Punkte)

a) Berechnen Sie die Amplitude I0 des Stroms, der durch die Schaltung fließt b) Berechnen Sie die Phasenverschiebung f zwischen Strom und Spannung 4. Einzeichnen der… (10 Punkte)

5. Gegeben ist eine homogen geladene Hohlkugel mit Ladungsdichte ?. Innenradius der Hohlkugel ist a, Außenradius b. Dielektrizitätszahl der Materialien er = 1. (19 Punkte)

a) Berechnen Sie E(r) vom Zentrum der Hohlkugel aus

b) Das innere der Hohlkugel wird mit homogen geladenem Isolator aufgefüllt : Wie groß muss dann die Ladungsdichte fi sein, dass das elektrische Feld im Außenraum der Hohlkugel völlig verschwindet?

6. (10 Punkte) (Richtig / Falsch – Fragen)

• Wegen der Vergrößerung der mittleren Zeit zwischen 2 Stößen mit ansteigender Temperatur nimmt der Widerstand eines Halbleiters mit steigender Temperatur ab.

• Elektrische Dipole richten sich immer parallel zum elektrischen Feld aus.

• Feldlinien eines magn. Feldes sind immer geschlossene Linien

• Im Wechselstromkreis ist mittlere Leistung das Produkt aus U0 und I0

• Linienintegral des elektrischen Feldes längs geschlossenem Weg ist immer gleich Null

• In Materie ist das el. Feld eines mit Dielektrikum gefülltem Kondensators immer kleiner als im Vakuum

• Der Betrag v bewegter, freier Ladung im homogenen Magnetfeld ist immer konstant

• El. Suszeptibilität von Isolatoren, die Verschiebungspolarisation zeigen, ist temperaturunabhängig

• Magnetfelder und el. Felder sind physikalische Phänomene, die unabhängig voneinander sind.

• Der Elektronenstrahl im Monitor wird in einem Magnetfeld abgelenkt.

Der Inhalt der Fragen ist genauso wie in der Prüfung, der Wortlaut kann etwas abweichen (unwesentlich)!

elektrische Feldlinien

Ladungen mit Vorzeichen

magnetische Feldlinien

Leiter mit Stromrichtung

Ladungen

+Q +Q

El. Feldlinien mit Richtung

Leiterplatte

Iind

Magnetfeld und –änderung (vektoriell)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1 Punkt) Wie groß muss die Polradspannung einer Synchronmaschine eingestellt werden, damit sie bei einer Netzspannung von U N = 690 V und einem Polradwinkel von  = 30°

(2 Punkte).. Fortsetzung Lösung zu Aufgabe 2:.. Fortsetzung Lösung zu Aufgabe 2:.. Das Kipp-Drehmoment beträgt 8,5 kNm. Alle Verluste außer den Rotor-Stromwärmeverlusten

Doppelte, unleserliche oder mehrdeutige L¨osungen k¨onnen nicht gewertet werden1. ➠ Schreiben Sie nicht

L ¨osungen, die auf anderem Papier geschrieben werden, k¨onnen nicht gewertet werden!. Schreiben Sie Ihre L¨osung auch auf die R¨uckseiten

In der oben dargestellten Anordnung werden bei geschlossenem Schalter die Platten soweit auseinan- der gezogen, daß der Luftspalt ebenfalls 2 d betr¨agt.. Wie groß ist die

Doppelte, unleserliche oder mehrdeutige L¨osungen k¨onnen nicht gewertet werden!. ➠ Schreiben Sie nicht

Bestimmen Sie rechnerisch die h-Parameter der Schaltung und geben Sie f¨ur jeden h-Parameter eine Beschreibung an.. Bitte schreiben Sie die L¨osung in der Form: h

Wie groÿ ist die Wahrsheinlihkeit, dass ein zufällig befragter Student in beiden Klausuren. erfolgreih war und wie groÿ , dass er in keiner der beiden Klausuren