• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 41: Entwicklen Sie die Funktion

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 41: Entwicklen Sie die Funktion"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Ingenieur-Mathematik III ¨ WS 2017/2018

Blatt 11 21.12.2017

Aufgabe 41: Entwicklen Sie die Funktion

f (x, y, z) = − p

1 − x

2

+ y

2

+ z

2

nach Taylor an der Stelle (0, 0, 0) bis einschließlich Terme zweiter Ord- nung.

L¨ osung:

• f (0, 0, 0) = −1

• grad f (x, y, z) = √

1

1−x2+y2+z2

 x

−y

−z

 ⇒ grad f (0, 0, 0) =

 0 0 0

• D

2

f(x, y, z) =

(1−x2+y12+z2)3/2

1 + y

2

+ z

2

−xy −xz

−xy x

2

− 1 − z

2

yz

−xz yz x

2

− y

2

− 1

⇒ D

2

f (0, 0, 0) =

1 0 0

0 −1 0

0 0 −1

• f (ξ, η, ζ) = −1 +

12

2

− η

2

− ζ

2

) + O((ξ

2

+ η

2

+ ζ

2

)

3/2

) Aufgabe 42: Entwicklen Sie die Funktion

f : R

n

R; x 7→ e

−kx−x0k2

nach Taylor an der Stelle x = x

0

bis einschließlich Terme zweiter Ord- nung.

L¨ osung:

• Zun¨ achst sehen wir f (x

0

) = e

−kx0−x0k2

= e

0

= 1

• Berechnung des Gradienten: grad f(x) = −2e

−kx−x0k2

(x − x

0

) ⇒ grad f (x

0

) = 0

• Berechnung der zweiten Ableitungen: D

2

f (x) = −2e

−kx−x0k2

· 1 + 4e

−kx−x0k2

(x − x

0

)(x − x

0

)

T

⇒ D

2

f (x

0

) = −2 · 1

• Somit gilt

f (x

0

+ ξ) = 1 + 1

2 (x

0

+ ξ − x

0

)

T

(−2 1 )(x

0

+ ξ − x

0

) + O(kξk

3

)

= 1 − (ξ)

T

( 1 )(ξ) + O(kξk

3

)

= 1 − kξk

2

+ O(kξk

3

)

Aufgabe 43: Sei a ∈ R

n

gegeben. Entwicklen Sie die Funktion f(x) = kx − ak nach

Taylor an der Stelle x

0

bis einschließlich Terme zweiter Ordnung.

(2)

L¨ osung:

f(x) = kx − ak = (x

1

− a

1

)

2

+ (x

2

− a

2

)

2

+ . . . + (x

n

− a

n

)

2

12

setze x = x

0

+ h, h ∈ R

n

f (x

0

+ h) = f(x

0

) + grad f(x

0

) · h + 1

2 D

2

f (x

0

)h · h + O(khk

3

)

grad f(x) = ∂

∂x

1

f(x), ∂

∂x

2

f(x), . . . , ∂

∂x

n

f (x)

T

= 1

2 · 1

kx − ak · 2(x

1

− a

1

), . . . , 1 2 · 1

kx − ak · 2(x

n

− a

n

)

T

=

x

1

− a

1

kx − ak , . . . , x

n

− a

n

kx − ak

T

= 1

kx − ak (x − a)

H(x) =

2

∂x21

f (x)

∂x2

1∂x2

f(x) . . .

∂x2

1∂xn

f(x) .. . .. . .. . .. . . . . . . . . . .

∂x22

n

f(x)

2

∂x

2i

f (x) = ∂

∂x

i

(x

i

− a

i

) f (x)

= 1

f (x) − (x

i

− a

i

)(x

i

− a

i

) f

3

(x)

= 1

kx − ak − 1

kx − ak

3

(x

i

− a

i

)

2

2

∂x

2i

f (x) = 1

f (x) − 1

f(x)

3

(x

i

− a

i

)

2

i 6= j : ∂

2

∂x

i

∂x

j

f (x) = ∂

∂x

j

(x

i

− a

i

) f(x)

= − 1

f

3

(x) (x

i

− a

i

)(x

j

− a

j

)

= − (x

i

− a

i

)(x

j

− a

j

) kx − ak

3

⇒ H(x) = 1 kx − ak

1 − (x − a) kx − ak

(x − a)

T

kx − ak

Insgesamt ergibt sich

f (x

0

+ h) = kx

0

− ak + (x

0

− a)

kx

0

− ak · h + 1 2kx

0

− ak

1 − (x − a) kx − ak

(x − a)

T

kx − ak

h · h + O(khk

3

) Zus¨ atzliche Erl¨ auterung: (Nicht Teil der L¨ osung!)

Mit der Bezeichnung g = grad f (x

0

) erhalten wir f(x

0

+ h) = f (x

0

) + g · h + 1

2kx

0

− ak khk

2

− (g · h)

2

+ (khk

3

) .

(3)

Dabei ist offenbar kgk = 1, also ist g der Einheitsvektor, der von a in Richtung x

0

zeigt. Der lineare Term (also die Approximation der ¨ Anderung in erster Ordnung) ist daher die Projektion von h auf die Gerade durch x

0

und a. Hier spielt also nur der Anteil von h eine Rolle, der auf a zu oder von a weg zeigt, nicht der Anteil

” seitw¨ arts“.

In ¨ ahnlicher Weise erkl¨ art sich der quadratische Term: Mit s

2

= khk

2

− (g · h)

2

ist s der ” Seitw¨ arts-Anteil“ von h (Pythagoras!). Der Term zweiter Ordnung ber¨ ucksichtigt also die ¨ Anderung

” seitw¨ arts“.

Die Skalierung ¨ uberlegt man sich beispielweise folgendermaßen: Mit a = (0, 0)

T

, x

0

= (1, 0)

T

und h = (t, s)

T

erh¨ alt man f (x

0

+ h) = 1 + t +

12

s

2

+ O(khk

3

). Zu x

0

= (L, 0)

T

erh¨ alt man die skalierte Gleichung

f(x0L+h)

= 1 +

Lt

+

12 Ls

2

+ O(khk

3

). Multiplikation mit L = kx

0

− ak ergibt schließlich die obige Form.

a g

x

h s

g h

0

Aufgabe 44: Bestimmen Sie f¨ ur die Funktion g(x, y) =

q

r

2

− ( p

x

2

+ y

2

− R)

2

, 0 < r < R,

die Taylor-Entwicklung an der Stelle (R, 0) mit Restglied der Ordnung 3.

Tipp: Finden Sie eine Funktion h(·), so dass g(x, y) = h(d(x, y)) mit d(x, y) = p

x

2

+ y

2

.

L¨ osung: g(x, y) = h(d(x, y)) mit d(x, y) = p

x

2

+ y

2

und h(ρ) = p

r

2

− (ρ − R)

2

⇒ g

x

(x, y) = h

0

(d(x, y)) d

x

(x, y)

g

y

(x, y) = h

0

(d(x, y)) d

y

(x, y)

g

xx

(x, y) = h

00

(d(x, y)) d

x

(x, y)

2

+ h

0

(d(x, y)) d

xx

(x, y )

g

xy

(x, y) = h

00

(d(x, y)) d

x

(x, y) d

y

(x, y) + h

0

(d(x, y)) d

xy

(x, y) g

yy

(x, y) = h

00

(d(x, y)) d

y

(x, y)

2

+ h

0

(d(x, y )) d

yy

(x, y)

mit

d

x

(x, y) = x d(x, y) d

y

(x, y) = y

d(x, y)

d

xx

(x, y) = y

2

d(x, y)

3

d

xy

(x, y) = − xy

d(x, y)

3

d

yy

(x, y) = x

2

d(x, y)

3

(4)

und

h

0

(ρ) = R − ρ h(ρ)

h

00

(ρ) = − r

2

h(ρ)

3

An der Stelle (R, 0):

d(R, 0) = R d

x

(R, 0) = 1 d

y

(R, 0) = 0

d

xx

(R, 0) = d

xy

(R, 0) = 0 d

yy

(R, 0) = R

2

R

3

= 1 R und

h(d(R, 0)) = h(R) = r h

0

(R) = 0

h

00

(R) = − r

2

r

3

= − 1 r Es folgt

g(R, 0) = h(d(R, 0)) = r g

x

(R, 0) = h

0

(R) d

x

(R, 0) = 0 g

y

(R, 0) = h

0

(R) d

y

(R, 0) = 0 g

xx

(R, 0) = − 1

r · 1

2

+ 0 · 0 = − 1 r g

xy

(x, y) = − 1

r · 1 · 0 + 0 · 0 = 0 g

yy

(x, y) = − 1

r · 0

2

+ 0 · 1 R = 0 Die Taylor-Entwicklung ist dann

g(x, y) = r − 1

2r (x − R)

2

+ O(k(x − R, y)k

3

)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um die allgemeine Lösung der inhomogenen linearen Differentialgleichung zu finden, addiert man eine spezielle Lösung (wie die eben gefundene) der homogenen Differentialgleichung

Beweise die Korrektheit der

[r]

Differentialgleichungen zweiter Ordnung Methode der unbestimmten Koeffizienten f¨ ur lineare.. Differentialgleichungen zweiter

[r]

f¨ ur bestimmte Funktionen q(x) durch einen Ansatz mit unbestimmten Koeffizienten gel¨ ost werden oder eine partikul¨ are L¨ osung y p ist unmittelbar ersichtlich. Methode

Dieser Nachteil l¨ asst sich beheben, indem man die Funktionswerte mit der Inversen der Jacobi-Matrix multipliziert. Im allgemeinen wird durch diese Strategie das

Universit¨at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 21.4.2009 Mathematisches