• Keine Ergebnisse gefunden

Berechnen Sie ´

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Berechnen Sie ´"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Lars Diening Robert Graf

Maximilian Wank 24.06.2014

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Variablen Präsenzaufgaben 10

Aufgabe 1:

Berechnen Sie ´

Γ

f ds für

(a) Γ = {x ∈ R

2

: |x| = 1} und f (x) = x

1

x

2

sowie (b) Γ = {x ∈ R

2

: |x| = 2, x

2

≥ 0} und f (x) = x

1

+ x

2

.

Aufgabe 2:

Wir betrachten eine Kette mit konstanter Dichte 1 in der Form des Parabelstücks Γ := {(t, t

2

) ∈ R

2

: t ∈ [0, 1]}. In der Vorlesung wurde bereits die Masse der Kette µ(Γ) =

14

(2 √

5 + sinh

−1

(2)) ≈ 1, 48 berechnet. Berechnen Sie nun den Schwerpunkt

S(Γ) :=

µ(Γ)1

ˆ

Γ

xρ(x) ds.

Hinweis: Berechnen Sie

dtd

(4t

2

+ 1)

3/2

. Benutzen Sie außerdem das unbestimmte Integral ´

t

2

1 + 4t

2

dt =

641

(2 √

4t

2

+ 1(8t

3

+ t) − sinh

−1

(2t)) + C.

Aufgabe 3:

Seien n ∈ N , c > 0 und sei γ : [0, c] → R

n

eine nach Bogenlänge parametrisierte C

2

-Kurve. Zeigen Sie: Ist die Krümmung von γ konstant 0, so liegt γ auf einer Geraden.

Aufgabe 4:

Die Folge (s

n

)

n∈N

sei rekursiv durch s

1

:= 2 und für n ≥ 2 durch

s

n

:=

s 2 − 2

r

1 − s

n−1

2

2

definiert. Zeigen Sie

n→∞

lim 2

n

s

n

= 2π.

Hinweis: Berechnen Sie den Umfang des regulären 2

n

-Ecks mit Umkreis ∂B

1

(0).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Mittelpunkt der Leiterschleife befindet sich ein magnetischer Dipol m mit der Masse M , der entlang des von der Schleife erzeugten Magnetfeldes ausgerichtet ist.. Berechnen Sie

[r]

H16. of the dimensionless parameter a/b 2.. Die Wellenfunktion beschreibt also einen gebundenen Zustand. Hier verschwindet das Potential in f¨ uhrender Ordnung. Thus the wave

Verwenden Sie diese Regel hier

Aufgabe 9 (Schriftlich) Bildladungen 10 Punkte (a) Geben Sie die Kraft an, die eine Punktladung q auf eine Probeladung Q im Abstand d aus¨ ubt.. Fertigen Sie eine

In dieser Aufgabe lernen Sie an einem noch relativ einfachen Beispiel, wie man aus dem Randwertproblem der Elektrostatik das zugeh¨ orige elektrische Potenzial gewinnen kann..

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 7.01.2009 Mathematisches

In einem Plattenkondensator wird eine dielektrische Flüssigkeit gegen die Schwerkraft zwischen den vertikal angeordneten Kondensatorplatten nach oben gezogen, wenn an den Kondensator