• Keine Ergebnisse gefunden

a) Berechnen Sie die elektrische Feldstärke E(r) zwischen den Zylinderwänden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "a) Berechnen Sie die elektrische Feldstärke E(r) zwischen den Zylinderwänden"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physik II (Elektrodynamik)

4. Übungsblatt SS 2009

Abgabe: 18.05.09, 9:30h, Besprechung 20.05.09 A. Ustinov / G. Fischer

Name, Vorname: ______________________Matnr.: ______________Gruppe: _____!!!

Aufgabe 13: (3 Punkte)

Ein Zylinderkondensator besteht aus zwei leitenden Hohlzylindern mit der Länge L und den Radien R1 und R2 > R1, die konzentrisch angeordnet sind. Der Innenzylinder trägt die Ladung Q1 und der Außenzylinder die Ladung Q2 = − Q1. Der Kondensator befindet sich im Vakuum.

a) Berechnen Sie die elektrische Feldstärke E(r) zwischen den Zylinderwänden. Es ist L >>

R1, R2, so dass die Integration über die Stirnseiten des Zylinderkondensators ebenso wie Effekte auf E

aufgrund der endlichen Länge L vernachlässigt werden können.

b) Berechnen Sie die Kapazität des Zylinderkondensators, indem Sie zunächst die Potential- differenz zwischen den Zylindern ermitteln.

Aufgabe 14: (4 Punkte)

Wie groß ist die Kapazität der Erde, wenn sie als leitende Kugel betrachtet wird?

An der Erdoberfläche beträgt die elektrische Feldstärke etwa E = 130 V/m.

a) Wie groß sind die Gesamtladung auf der Erdoberfläche und die Spannung, wenn angenommen wird, dass in höheren Schichten der Atmosphäre keine elektrischen Ladungen vorhanden sind?

b) Welche Werte ergeben sich, wenn eine Gegenladung im Abstand h = 10 km von der Erdoberfläche angenommen wird?

Aufgabe 15: (2 Punkte)

a) Berechnen Sie die Kapazität C eines Plattenkondensators, dessen Kondensatorplatten die Maße 200 mm x 30 mm haben und einen Luftspalt von 1 mm aufweißen.

b) Welche Ladung befindet sich auf den Platten, wenn der Kondensator an eine 12 V Batterie angeschlossen und voll geladen ist?

c) Wie groß ist das elektrische Feld E zwischen den Platten?

d) Schätzen Sie ab, wie groß die Fläche des Kondensators sein müsste, wenn er eine Kapazität von 1 F haben soll (gleicher Luftspalt wie unter a) )

Aufgabe 16: (6 Punkte)

In einem Plattenkondensator wird eine dielektrische Flüssigkeit gegen die Schwerkraft zwischen den vertikal angeordneten Kondensatorplatten nach oben gezogen, wenn an den Kondensator Spannung angelegt wird. Die Flüssigkeit ist Nitrobenzol (C6H5NO2, Dielektrizitätszahl εr = 36, Dichte ρ = 1,20 g/cm3), der Plattenabstand ist d = 1 cm und die angelegte Spannung U = 10 kV.

Randeffekte sowie Oberflächenspannung des Dielektrikums sollen vernachlässigt werden.

a) Geben Sie die Steighöhe der dielektrischen Flüssigkeit im Kondensator an, wenn während des gesamten Versuchs der Kondensator mit der Spannungsquelle verbunden bleibt.

Rückseite beachten!

(2)

b) Nach dem Einstellen eines Gleichgewichts wird der Kondensator von der

Spannungsquelle getrennt. Untersuchen Sie, ob (ggf. wie) sich die Steighöhe dadurch ändert.

Hinweis: Nutzen Sie die Energieerhaltung im Kondensator aus um die Kraft des

Kondensatorfeldes, die der Gewichtskraft der Flüssigkeit entgegen wirkt, zu berechnen.

Aufgabe 17: (3 Punkte)

Zwischen je zwei Eckpunkten des dargestellten Netzwerkes von Kondensatoren kann man mit einem Messgerät einen Kapazitätswert bestimmen.

a) Welche Gesamtkapazitäten liegen zwischen den Punkten AB, AC, AD, BC, BD und CD?

b) An das Netzwerk der 4 Kondensatoren wird zwischen den Punkten A und C eine Spannung von 20 V angelegt. Welche Spannungen misst man zwischen den Punkten B und D?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Strom wird angetrieben von einer Spannung (eine Analogie zur elektrischen Spannung ist z.B. ein Druckunterschied zwischen zwei Orten in einem mit Wasser gefüllten Röhrensystem

In einem Plattenkondensator besteht zudem ein einfacher Zusammenhang zwischen der Feldstärke und der häufig leichter messbaren Spannung: E=U /d (Plattenabstand

Ein Strom wird angetrieben von einer Spannung (eine Analogie zur elektrischen Spannung ist z.B. ein Druckunterschied zwischen zwei Orten in einem mit Wasser gefüllten Röhrensystem

Feldlinien, elektrische Feldstärke und die Bestimmung der Elementarladung Die Kraft F, die vom Feld einer Ladung Q auf eine (kleine) Probeladung q ausgeübt wird, ist der

Feldlinien, elektrische Feldstärke und die Bestimmung der Elementarladung Die Kraft F, die vom Feld einer Ladung Q auf eine (kleine) Probeladung q ausgeübt wird, ist der

Mit den elementaren Gesetzmäßigkeiten, die man am Plattenkondensator gefunden hat, lassen sich in guter Näherung komplexe Phänomene in der Natur beschreiben. Wir nehmen eine

Immer wieder geht und ging es dabei auch persönliche Fehden – so wie heute Horst Seehofer und Ange- la Merkel auf Kollisionskurs sind, waren es früher zum Beispiel Franz-Josef

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gesta et, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dri e oder für die Veröff entlichung im