• Keine Ergebnisse gefunden

4. Aufgabenblatt zur Elektrodynamik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "4. Aufgabenblatt zur Elektrodynamik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Thomas Hoch

4. Aufgabenblatt zur Elektrodynamik

4.1 Geladene Kreisscheibe

Eine unendlich dünne Kreisscheibe mit Radius R sei homogen geladen. Die Gesamtladung seiq.

z R

a)Geben Sie die Ladungsdichteρ(r) zunächst für endliche Dickedan, dann für den Grenzfall d → 0. Verwenden Sie dazu Zylinderkoordinaten (r,φ,z), wobei die z-Achse senkrecht auf dem Mittelpunkt der Kreisscheibe steht und die Scheibe sich bei z =0 befindet. Achtung: r bezeichnet hier den Abstand von der z-Achse (normalerweise ρ genannt).

b) Berechnen Sie durch Integration über die Ladungsdichte das elektrische Potential Φ auf der z-Achse.

c)Berechnen Sie aus dem Potential das elektrische Feld Eauf derz-Achse. Gehen Sie davon aus, dass E aus Symmetriegründen in z-Richtung zeigt (bzw. entgegengesetzt dazu).

d) Berechnen Sie Φ und E für |z| R, indem Sie nach R/z entwickeln.

e)Diskutieren Sie das Verhalten von Φ und E für |z| R, indem Sie nach z/R entwickeln.

4.2 Geladenes Drahtstück

Eine unendlich dünne Linie der Länge2a sei homogen geladen mit der Gesamtladung q. Die Linie befinde sich auch der z-Achse (von −a bis +a).

−a 0 Ladung q

a z

a)Geben Sie die Ladungsdichte ρ(r) in kartesischen Koordinaten zunächst für einen endlich dicken Draht (Querschnitt d×d) an. Betrachten Sie dann den Grenzfall d →0.

b) Berechnen Sie durch Integration über die Ladungsdichte das elektrische Potential Φ(r). Hinweis:

Z dz

√z2+u2 =arsinhz

u+C. (1)

c) Berechnen Sie Φ(r) für r a, indem Sie nach a/r entwickeln. Dabei ist r der Abstand von r zur z-Achse (normalerweise ρ genannt).

d) Berechnen Sie Φ(r) für a → ∞, wobei Sie die Ladung pro Längeneinheit, also q/(2a), konstant halten. Hinweise: Fürx 1gilt:arsinh(x)≈ln(2x). Die auftretende divergierende Konstante können Sie einfach weglassen, da das Potential nur bis auf eine Konstante definiert ist.

7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Da an den Anfangs- und Endpunkten des Aufstiegs die Geschwindigkeit des K¨ orpers gleich Null ist, ist auch die Gesamt¨ ande- rung seiner kinetischen

bedingung durh eine \Spiegelladung" geeigneter Position und Ladung. Geben Sie die Greenshe F unktion

W¨ aren wir jetzt in einem der (wie es Barney aus ”himym” ausdr¨ ucken w¨ urde) legend¨ aren B¨ ucher von Wolf Haas, w¨ urde an dieser Stel- le der Satz ”Jetzt ist schon

Zeigen Sie mit Hilfe des Biot–Savart–Gesetzes, dass das Magnetfeld eines d¨ unnen, unendlich langen Leiters, in dem der Strom I fließt, gegeben ist durch:.. B(r) = µ

- (oft) Lösung finden schwer, Verifikation jedoch einfach Allgemeineres Modell finden, weiter differenzieren.. - abhängig von

[r]