• Keine Ergebnisse gefunden

Vorträge und Veröffentlichungen

Dr . Bärenwald, Ulrich (Dez. 51), Frau Kromark (BGW) GDA-Arbeitsprogramm: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege - Die wichtigsten Ergebnisse aus der Bun-desrepublik und aus Sachsen-Anhalt - vom Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) revidiert - auf einen Blick, Vortrag gehalten im Ministerium für Arbeit und Soziales in Magde-burg am 10.10.2013

Barnetz, Silke (Dez. 54)

§ 32 Abs. 2 1. SprengV / G 3.b/c, Vorträge gehalten im Rah-men eines Lehrgangs bei Arne Seelig am 26.10./27.10.2013 Bergmeier, Dieter (Dez. 56)

Arbeitsschutz auf Baustellen, Vortrag gehalten bei der Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Storkau am 19.11.2013

Brachmann, Leonore (Dez. 54)

Staatlicher Arbeits- und Gesundheitsschutz im Bereich des Groß- und Einzelhandels, Vortrag gehalten bei einer Betriebsrätefortbildung von Ver.di in Magdeburg am 21.02.2013

Busse, Tobias (Dez. 55)

Biogasanlagen, Vortrag gehalten beim Arbeitsschutztag in Bitterfeld-Wolfen am 26.09.2013

Daul, Sabine (Dez. 55)

Mutterschutz in Kindertagesstätten, Vortrag gehalten beim Paritätischen Wohlfahrtsverband am 06.11.2013 Döhler, Jens (Dez. 56)

Arbeitsschutz auf Baustellen, Vorträge gehalten bei der Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Storkau am 12.03., 04.06. und 13.08.2013

Fricke, Thomas (Dez. 54)

GDA-Arbeitsprogramm: Transport, Vortrag gehalten bei der BG Holz/Metall am 08.10.2013

Fritz-Janke, Martina (Dez. 53)

Verkehrswege in Regallagern, Vortrag gehalten auf der Informationsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte in Qued-linburg am 06.03.2013

Glöckner, Dietmar (Dez. 51)

Einhaltung der Arbeitszeitvorschriften, Ausnahmen von der Sonn- und Feiertagsruhe sowie Fahrpersonalregelungen im Baugewerbe, Vortrag gehalten bei der Landesinnung des Baugewerbeverbandes Sachsen-Anhalt in Winterfeld/Alt-mark am 07.03.2013

Glöckner, Dietmar (Dez. 51)

Arbeitszeit- und Handwerkerregelungen im Fahrpersonal-recht für Gerüstbauunternehmen, Vortrag gehalten bei der BG Bau in Magdeburg am 14.03.2013

Glöckner, Dietmar (Dez. 51)

Fahrpersonalregelungen und Ausnahmen für Metallbau-betriebe des Handwerks sowie Anwendung des Digitalen EG-Kontrollgerätes, Vortrag gehalten bei der Kreishandwer-kerschaft Elbe-Börde und Metallbauerinnung Bördekreis in Oschersleben am 30.04.2013

Glöckner, Dietmar (Dez. 51)

Arbeitszeitgesetz und tarifvertragliche Arbeitszeitregelun-gen für private Eisenbahnverkehrsunternehmen im LSA und deren Überwachung durch das LAV, Vortrag gehalten bei der Gewerkschaft der Lokführer Bezirk Mitteldeutschland in Eisleben am 05.06.2013

Gräfe, Owen (Dez. 52)

Durchführung von Sanierungsmaßnahmen, Vortrag gehalten beim Fachgespräch: Asbest in Wohngebäuden in Berlin am 11.09.2013

Hurek, Christoph (Dez. 53)

Fahrpersonalrecht und Arbeitszeit, Vortrag gehalten auf der Informationsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte in Qued-linburg am 06.03.2013

Hurek, Christoph (Dez. 53)

Regel für Arbeitsstätten, ASR A 2.1 Absturz, Vortrag gehal-ten auf der Informationsveranstaltung für Sicherheitsfach-kräfte in Quedlinburg am 06.03.2013

Jabs, Renald (Dez. 54)

Befähigte Person im Gerüstbau nach Betriebssicherheits-verordnung, Vorträge gehalten beim BBZ der Handwerks-kammer Magdeburg am 28.01. und 25.02.2013

Jabs, Renald (Dez. 54)

§ 32 Abs.2 1. SprengV / G 3.b/c, Vorträge gehalten im Rahmen eines Lehrgangs bei Arne Seelig am 16.03. und 27.04.2013

Kalfa, Ulrike (Dez. 54)

Arbeitsschutz auf Baustellen, Vorträge gehalten im Rahmen der Polierausbildung am ABZ Holleben am 02.02., 15.02.

und 12.04.2013 Kalfa, Ulrike (Dez. 54)

Asbestrichtlinie, Vorträge gehalten beim TÜV Nord in Magdeburg am 18.04. und 24.10.2013

Kalfa, Ulrike (Dez. 54)

Gefahrstoffverordnung+ TRGS 519 +Verwaltungshandeln, Vortrag gehalten im Rahmen des Asbestlehrgangs bei der Firma Löschke & Partner am 29.01.2013

Köppen, Ute (Dez. 52)

Schadstoffe in Innenräumen, Vortrag gehalten beim Ar-beitskreis der Landeseinrichtungen in Wernigerode am 27.09.2013

Krude, Cornelia (Dez. 51)

Ausnahmen nach § 6 JArbSchG: Verfahrensweise, Aufga-ben der Jugendämter, Vortrag gehalten für das Landesver-waltungsamt in Alterode am 27.05.2013

Krude, Cornelia (Dez. 51)

Mutterschutzrecht, Vortrag gehalten beim Deutschen Paritä-tischen Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. in Magdeburg am 25.09.2013

Löhr, Erika (Dez. 53)

Unfall mit auslaufender Salzsäure, Vortrag gehalten auf der Informationsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte in Qued-linburg am 06.03.2013

Müller, Hannelore (Dez. 55)

Vorschriften und Regelungen für Tätigkeiten mit stark und schwach gebundenem Asbest bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) unter Berück-sichtigung des Umweltschutzes und der Abfallentsorgung, Vorträge gehalten beim TÜV Nord in Magdeburg am 15.04.

und 21.10.2013

Paul, Hans-Reinhardt (Dez. 53)

Gefahrstoffverzeichnis, Vortrag gehalten auf der Informa-tionsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte in Quedlinburg am 06.03.2013

Paul, Hans-Reinhardt (Dez. 53)

Unfall bei Transportarbeiten, Vortrag gehalten auf der Informationsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte in Qued-linburg am 06.03.2013

Piotrowski, Michael (Dez. 53)

Informationen zu Marktüberwachungskontrollen, Vortrag gehalten auf der Informationsveranstaltung für Sicherheits-fachkräfte in Quedlinburg am 06.03.2013

Piotrowski, Michael (Dez. 53)

Unfall im Zusammenhang mit Pressen, Vortrag gehalten auf der Informationsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte in Quedlinburg am 06.03.2013

Dr . Räbel, Bernhard (LAV)

Gesundheits- und Arbeitsschutz beim Schweißen - Möglich-keiten der Zukunft, Vortrag gehalten auf der 2. Fachtagung Gesundheits- und Arbeitsschutz beim Schweißen und Schneiden an der GSI SLV, Halle, SLV Halle GmbH am 18.04.2013

Reichenbach, Reiner (Dez. 54)

Fahrpersonalrecht 2013: aktuelle Hinweise, Vortrag gehal-ten beim 20. Gefahrguttreff des Landes Sachsen-Anhalt in Schlaitz am 25.04.2013

Reichenbach, Reiner (Dez. 54)

Sozialvorschriften im Straßenverkehr, Vorträge gehalten bei der Fachhochschule der Polizei in Sachsen-Anhalt in Aschersleben am 28.05. und 24.09.2013

Scheck, Kristin (Dez. 53)

Tödlicher Absturzunfall, Vortrag gehalten auf der Informati-onsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte in Quedlinburg am 06.03.2013

Scheck, Kristin (Dez. 53)

Unfall mit Staplern, Vortrag gehalten auf der Informations-veranstaltung für Sicherheitsfachkräfte in Quedlinburg am 06.03.2013

Dr . Schicht, Bernhard (Dez. 51)

Gefährdungspotentiale durch Biologische Arbeitsstoffe, Seminare „Biologische Arbeitsstoffe“ gehalten an den VBG Akademien in Gevelingenhausen, Untermerzbach und Storkau am 27. - 29.05.2013, 19. - 21.06.2013 und 25. - 27.09.2012

Dr . Schicht, Bernhard (Dez. 51)

Arbeitsschutzregelungen, Projektleiterkurse nach § 15 (3) GenTSV gehalten an der TÜV Nord Akademie in Magde-burg am 13. - 14.05.2013 und 23. - 24.09.2013

Dr . Schicht, Bernhard (Dez. 51)

Die Neufassung der TRBA 100 - Änderungen und Anpas-sungen an die Novelle der Biostoffverordnung, Vortrag gehalten an der Akademie für Fort- und Weiterbildung in Gütersloh am 09.07.2013

Dr . Schicht, Bernhard (Dez. 51)

Gentechnische Arbeiten in gentechnischen Anlagen - Ar-beitsschutzregelungen, Projektleiterkurs nach § 15 (3) GenTSV gehalten bei AdvoGenConsult in Tornau am 11.10.2013

Dr . Schicht, Bernhard (Dez. 51)

Arbeitskleidung, Schutzkleidung, Schutzausrüstung aus der Sicht des Arbeitsschutzes und der Hygiene, Curriculäre Fortbildung „Hygienebauftragte Ärzte“ bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt in Magdeburg am 27.11.2013

Dr . Schicht, Bernhard (Dez. 51)

Die Neufassung der Biostoffverordnung und Änderungen im Regelwerk, Vortrag gehalten beim LAV Sachsen-Anhalt in Magdeburg und Dessau-Roßlau am 19./20.11.2013 Schimrosczyk, Christine (Dez. 53)

Arbeitsstättenverordnung, Aktueller Stand, Bestandsschutz und Ordnungswidrigkeiten, Vortrag gehalten auf der Infor-mationsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte in Quedlin-burg am 06.03.2013

Schimrosczyk, Christine (Dez. 53)

ArbstättV, ArbSchG, ArbZG, Unfallbearbeitung, Vortrag gehalten bei der Ausbildung von Sicherheitsfachkräften der Teutloff Thale am 20.04.2013

Willmann, Petra (Dez. 56)

Neues aus dem Gefahrstoffrecht, Vorträge gehalten bei der Unfallkasse Sachsen-Anhalt am 05.09. und 26.09.2013

---Hebisch, Ralph; Ball, Michael; Breuer, Dietmar; Ehrich, Joachim; Krämer, Wilhelm; Maschmeier, Claus-Peter;

Nitz, Gerda; Riepe, Wolgang (2013): Qualitätssicherung bei Arbeitsplatzmessungen. In: Hartwig, A. (Hrsg) Analytische Methoden zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe, Luftanalysen. Band 1, Teil II Spezielle Vorbemerkungen, Kap. 13. Weinheim: WILEY-VCH, 2013

Herz, Guntram (2013): Landesweite Aktion für die Sicher-heit von Maschinen. In: sicher ist sicher - Arbeitsschutz aktuell 64 (2013) 3, S. 150 - 151

Weinrich, Wolfgang; Apel, Thomas; Geiß, Joachim; Heming, Helmut; Herz, Guntram; Messer, Petra; Moritz, Dirk; Wan-ders, Peter (2013): Leitlinien zum Produktsicherheitsgesetz (LV 46) des Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicher-heitstechnik. 3. überarb. Aufl. 2013

8 Tabellen

8 .1 Betriebsstätten und Beschäftige im Zuständigkeitsbereich

Zeitraum: 01.01. - 31.12.2013

Betriebs-

stätten

Beschäftigte

Jugendliche Erwachsene Summe

männlich weiblich Summe männlich weiblich Summe

Größenklasse 1 2 3 4 5 6 7 8

1: Großbetriebsstätten

1000 und mehr Beschäftigte 29 3984 2937 6921 17562 20747 38309 45230

500 bis 999 Beschäftigte 73 237 211 448 24014 24092 48106 48554

Summe 102 4221 3148 7369 41576 44839 86415 93784

2: Mittelbetriebsstätten

250 bis 499 Beschäftigte 231 409 218 627 39621 37696 77317 77944

100 bis 249 Beschäftigte 915 1450 648 2098 77633 57343 134976 137074

50 bis 99 Beschäftigte 1731 1007 384 1391 67085 49787 116872 118263

20 bis 49 Beschäftigte 5054 1303 539 1842 84447 65129 149576 151418

Summe 7931 4169 1789 5958 268786 209955 478741 484699

3: Kleinbetriebsstätten

10 bis 19 Beschäftigte 7809 1017 561 1578 55090 47268 102358 103936

1 bis 9 Beschäftigte 56452 1278 1248 2526 79302 102902 182204 184730

Summe 64261 2295 1809 4104 134392 150170 284562 288666

Summe 1 - 3 72294 10685 6746 17431 444754 404964 849718 867149

4: ohne Beschäftigte 16662 0

Insgesamt 88956 10685 6746 17431 444754 404964 849718 867149

8 .2 Dienstgeschäfte in Betriebsstätten nach Leitbranchen

Zeitraum: 01.01. - 31.12.2013

erfasste Betriebsstätten *)aufgesuchte BetriebsstättenDienstgeschäfte in den BetriebsstättenÜberwachung/PräventionEntscheidungen

Zwangs- maßnahmen

Ahndung

daruntereigeninitiativauf Anlass

erteilte Genehmigungen/ Erlaubnisse/

Zulassungen/ Ausnahmen/Ermächtigungen abgelehnte Genehmigungen/Erlaubnisse/

Zulassungen/Ausnahmen/Ermächtigungen Anfragen/Anzeigen/

Mängelmeldungen

Gr. 1 Gr. 2 Gr. 3 Summe Gr. 1 Gr. 2 Gr. 3 Summe Gr. 1 Gr. 2 Gr. 3 Summe in der Nacht an Sonn- u. Feier-tagen Besichtigung/Inspektion (punktuell)

Besichtigung/Inspektion (Schwerpunktprogramm) Messungen/Probenahmen/

Analysen/Ärztl. Untersuchungen Besichtigung/Inspektion Untersuchungen von Unfällen/Berufskrankheiten Messungen/Probenahmen/

Analysen/Ärztl. Untersuchungen Anz. Beanstandungen Anordnungen/

Anwendung von Zwangsmitteln Verwarnungen/Bußgelder/

Strafanzeigen

Schl.Leitbranche1234567891011121314151617181920212223242526 01Chemische Betriebe926331258479524126171542920018610145163219333251 02Metallverarbeitung237411611537110615225921401863281645141126211131887 03Bau, Steine, Erden29957709870611022673701159313473124435521076626413193245 04Entsorgung, Recycling11506718221213456130447516414241352011643 05Hochschulen, Gesundheitswesen27168210032117411723865891361314711108619629769244260953231377 06Leder, Textil323393717182511223319262122617 07Elektrotechnik39021630922115384281850255819316611 08Holzbe-/-verarbeitung7475983317901072911414367142842517193 09Metallerzeugung4516311831712327331858184216197201083 10Fahrzeugbau237438221431915184371311624554202 11

Kraftfahrzeugreparatur; -handel,

Tankstellen2392750298930288318393233622471258100718113210 12Nahrungs- und Genussmittel2453422046751122239362317027244522631104261110441304321 13Handel261613104137221184795980129010041295167514034217118151133838523 14Kredit-, Versicherungs- gewerbe1832068225115587316678346121411222053 15

Datenverarbeitung, Fernmeldedienste

6673274003811223812231911632801 16Gaststätten, Beherber- gung21164356646362472834729434113919139113913220213 17Dienstleistung1269975158226254237293274268344204201632279249367916 18Verwaltung1578721752977394741716135110251492710126457376797 19Herstellung von Zellstoff, Papier und Pappe293160527841254329923 20Verkehr104742727321117212619911001502517032867226863542436 21Verlagsgewerbe, Druck- gewerbe, Vervielfälti- gungen16135541785131051547506312 22Versorgung211321132618123019173619163499611 23Feinmechanik10580991422729439911305824231175235913 24Maschinenbau21462293774521666524894361111173431402 Insgesamt1027931642617229445135134604856124193641006160032652459201894120371269397223796351595 *) Größe 1: 500 und mehr Beschäftigte Größe 2: 20 bis 499 Beschäftigte Größe 3: 1 bis 19 Beschäftigte **) Zahlen in Klammern sind aus datenschutzrechtlichen Gründen zusammengefaßt

8 .3 Dienstgeschäfte außerhalb der Betriebsstätte

Zeitraum: 01.01. - 31.12.2013

Dienstgeschäfte

Überwachung/Prävention Entscheidungen

Zwangs- maßnahmen Ahndung

eigeninitiativ auf Anlass

Besichtigung/Inspektion (punktuell) Besichtigung/Inspektion (Schwerpunktprogramm) Messungen/Probenahmen/ Analysen/Ärztl. Untersuchungen Besichtigung/Inspektion Untersuchungen von Unfällen/Berufskrankheiten Messungen/Probenahmen/ Analysen/Ärztl. Untersuchungen Anz. Beanstandungen erteilte Genehmigungen/Erlaubnisse/Zulas- sungen/Ausnahmen/Ermächtigungen abgelehnte Genehmigungen/Erlaubnisse/ Zulassungen/Ausnahmen/Ermächtigungen Anfragen/Anzeigen/ Mängelmeldungen Anordnungen/ Anwendung von Zwangsmiteln Verwarnungen/Bußgelder/ Strafanzeigen

Pos. Art der Arbeitsstelle bzw. Anlage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

1 Baustellen 2878 1943 201 660 37 4351 48 1 122 20 12

2 überwachungsbedürftige Anlagen 25 6 1 17 56 4 17 1

3 Anlagen nach dem

Bundes-Immissions-schutzgesetz 11 1 3 6 7 9

4 Lager explosionsgefährlicher Stoffe 4 1 1 2 3 4

5 Märkte und Volksfeste (fliegende Bauten,

ambulanter Handel) 159 52 7 99 85

6 Ausstellungsstände 53 8 45 61

7 Straßenfahrzeuge 104 45 2 55 2 26 1 1 2

8 Schienenfahrzeuge 9 Wasserfahrzeuge 10 Heimarbeitsstätten

11 private Haushalte (ohne Beschäftigte) 6 1 1 1 1 85 12 1

12 Übrige 145 21 2 34 5 67 37 2 747 10 44

Insgesamt 3385 2078 214 0 916 51 0 4657 178 3 908 32 59

13 sonstige Dienstgeschäfte im Außen-dienst*)

*) sofern sie nicht in Betriebsstätten nach Tabelle 3.1 oder in den Positionen 1 bis 12 dieser Tabelle durchgeführt wurden.

8 .4 Produktorientierte Darstellung der Tätigkeiten

Zeitraum: 01.01. - 31.12.2013

Beratung/ InformationÜberwachung/Prävention EntscheidungenZwangs- maßnahmenAhndung eigeninitiativauf Anlass

Beratung Vorträge, Vorlesungen

Öffentlichkeitsarbeit/

Publikationen/Information Besichtigung/‘Inspektion

(punktuell) Besichtigung/Inspektion (Schwerpunktprogramm) Messungen/Probenahmen/

Analysen/Ärztliche Untersuchungen Besichtigung/‘Inspektion

Untersuchungen von Unfällen/Berufskrankheiten Messungen/Probenahmen/

Analysen/Ärztliche Untersuchungen

Stellungnahmen/Gutach-ten (auch Berufskrank-heiten) Revisionsschreiben Anzahl Beanstandungen erteilte Genehmigungen/

Erlaubnisse/Zulassungen/

Ausnahmen/Ermächti-gungen abgelehnte

Genehmi-gungen/Erlaubnisse/

Zulassungen/Ausnahmen/

Ermächtigungen Anfragen/Anzeigen/

Mängelmeldungen Anordnungen Anwendung von

Zwangs-mitteln Verwarnungen

Bußgelder Strafanzeigen

Anzahl der Tätigkeiten647521126849037132029861764121383006129629111717962785141 Pos.Dabei berührte Sachgebiete1234567891011121314151617181920 1Technischer Arbeitsschutz, Unfallverhü- tung und Gesundheitsschutz 1/1Arbeitsschutzorganisation238011694319833014561146652603492972726255520 1/2Arbeitsplätze, Arbeitsstätten, Ergonomie2028114353721355132095973415912405553628124157521 1/3Arbeitsmittel, Medizinprodukte1488218531683151549108354200252375125718276 1/4Überwachungsbedürftige Anlagen24213947247228511427647353377313 1/5Gefahrstoffe5195631132138661810111548001071362466735 1/6Explosionsgefährliche Stoffe4581296853169183319133641 1/7Biologische Arbeitsstoffe37115492313711491120 1/8Gentechn. veränderte Organismen354619836 1/9Strahlenschutz35736534128124116141552225 1/10Beförderung gefährlicher Güter49451122338196 1/11Psychische Belastungen27191301132418845741 Summe Position 176203215091205312262063103394630198434174634761243921111316361 2Technischer Arbeits- und Verbraucher- schutz 2/1Geräte- und Produktsicherheit8120335156242241354052 2/2Inverkehrbringen gefährlicher Stoffe und Zubereitungen104226121101458 2/3Medizinprodukte11214410118 Summe Position 21020263581660258215159411002800000 3Sozialer Arbeitsschutz 3.1Arbeitszeit60387410581165441014460523077632113521 3/2Sozialvorschriften im Straßenverkehr11173852273717211051313926384255459 3.3Kinder- und Jugendarbeitsschutz397203164311114266291821 3.4Mutterschutz504614392740228339112391062991 3.5Heimarbeitsschutz31 Summe Position 32266112271928196011611402681217447846196912402624810 4Arbeitsmedizin 5Arbeitsschutz in der Seeschifffahrt Summe Position 1 bis 5998843176214339158820772935547333897101832113223111332115132785171

8 .5 Produktsicherheitsgesetz

Zeitraum: 01.01. - 31.12.2013

Anzahl der überprüften Produkte

Risikoeinstufung nach der Handlungsanleitung für die

Ausführung der Marktüberwachung in Deutschland ergriffene Maßnahmen

Nichtkonformität ohne Risiko geringes Risiko mittleres Risiko hohes Risiko ernstes Risiko Mitteilung an andere Behörden Revisionsschreiben/ Anhörungen freiwillige Maßnahmen des Inverkehrbringers Anordnungen und Ersatzmaßnahmen hoheitliche Maßnahmen (Warnung/Rückruf) Verwarnungen, Bußgelder Strafanzeigen Produkt nicht auf dem Markt gefunden

aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv

Überprüfung

bei 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

Hersteller/

Bevollmäch-tigter 90 60 1 8 1 4 36 1 1 29 7 6 1 7 3 16

Einführer 2 85 2 14 16 54 11 4 2 1 1

Händler 984 172 27 99 76 5 36 1 3 2 21 6 50 8 45 6 302

Aussteller 1 private Ver-braucher/

gewerbliche Betreiber

8 5 1 1 1 1 1 1 1 1 2 4

Insgesamt 1085 322 30 22 101 4 112 22 38 85 4 3 22 25 57 13 56 10 0 1 0 0 0 0 322

Reaktive Marktüberwachung wurde veranlasst durch

Meldungen über das Rapex-System Schutzklauselmeldung Behörde privaten Verbraucher gewerblichen Betreiber Unfallmeldung UVT Hersteller Einführer/ Bevollmächtigter Händler Aussteller Insgesamt

Anzahl 243 64 4 2 1 314

8 .6 Begutachtete Berufskrankheiten

Zeitraum: 01.01. - 31.12.2013

2013

Zuständigkeitsbereich Summe

Arbeitsschutzbehörden Bergaufsicht Sonstige

bearb.*) begutachtet berufsbedingt begutachtet berufsbedingt begutachtet berufsbedingt bearb.*) begutachtet berufsbedingt

Nr. Berufskrankheit - 1 2 3 4 5 6 - 7 8

1 Durch chemische Einwirkungen verursachte Krankheiten 100 73 17 100 73 17

11 Metalle oder Metalloide 18 12 18 12

12 Erstickungsgase 1 1

13 Lösemittel, Schädlingsbekämpfungsmittel (Pestizide) und

sonstige chemische Stoffe 81 61 17 81 61 17

2 Durch physikalische Einwirkungen verursachte

Krankhei-ten 609 50 2 609 50 2

21 Mechanische Einwirkungen 188 37 1 188 37 1

22 Druckluft

23 Lärm 411 3 1 411 3 1

24 Strahlen 10 10 10 10

3 Durch Infektionserreger oder Parasiten verursachte

Krank-heiten sowie TropenkrankKrank-heiten 48 47 30 48 47 30

4 Erkrankungen der Atemwege und der Lungen, des

Rip-penfells und Bauchfells 392 361 65 392 361 65

41 Erkrankungen durch anorganische Stäube 270 242 57 270 242 57

42 Erkrankungen durch organische Stäube 8 8 8 8

43 Obstruktive Atemwegserkrankungen 114 111 8 114 111 8

5 Hautkrankheiten 171 64 36 171 64 36

6 Krankheiten sonstiger Ursache

9999 Entscheidungen nach § 9 Abs. 2 SGB VII 49 45 6 49 45 6

Insgesamt 1369 640 156 1369 640 156

Feststellungen zum Tod durch BK : nein 12 12 12 12

ja 9 9 9 9

insgesamt abgeschlossene BK-Verfahren: 1390 661 156 1390 661 156

*) bearb. - Summe aller im Berichtsjahr abschließend bearbeiteten Erstanzeigen

Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt herausgegeben. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Darüber hinaus darf sie weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelferinnen und Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Bundestags-, Landtags- oder Kommunalwahlen.

Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Ein-legen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel.

Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Unabhängig davon, wann, auf welchem Weg und in welcher Anzahl diese Schrift dem Empfänger zugegangen ist, darf sie auch ohne zeitliche Begrenzung zu einer Wahl nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zu Gunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte.

Impressum:

Herausgeber:

Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Telefon: (03 91) 567-46 07 Telefax: (03 91) 567-46 22 E-Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de buergernah@ms.sachsen-anhalt.de Internet: www.ms.sachsen-anhalt.de

Redaktion/Layout:

Landesamt für Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt E-Mail: FB5@lav.ms.sachsen-anhalt.de Internet: www.verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de April 2014 LAV 05/2014-220

www .verbraucherschutz .sachsen-anhalt .de