• Keine Ergebnisse gefunden

Vergleich der nested-PCR mit pathologischen und kulturellen Befunden

3 Material und Methoden

4.4 Prävalenz von M. hyopneumoniae bei Schlachtschweinen

4.4.1 Vergleich der nested-PCR mit pathologischen und kulturellen Befunden

Bei 29 Proben (25 %) wurde kulturell Mycoplasma spp. isoliert. M. hyopneumoniae konnte kulturell nicht nachgewiesen werden. 18 Kulturen (17 %) waren stark mit anderen Bakterien oder Pilzen kontaminiert. Aus 43 Kulturen (37 %) waren keine Mykoplasmen isolierbar. Die Herkunft und Befunde der pathologischen Untersuchungen der Schlachschweine sowie die Ergebnisse der nested-PCR sind in Tab. 15 zusammengefasst. Für die nested-PCR wurden bei diesen Untersuchungen immer Bronchialtupfer verwendet.

Tab. 15: Prävalenz von M. hyopneumoniae bei Schlachtschweinen: Herkunft, pathologische Befunde und Ergebnisse der nested-PCR

Nr. Betriebs-Nr. Pathologischer Befund Gruppe Ergebnis

der nested-PCR 8431 VEC2679 Ggr. kat.-eitr. Bronchopneumonie der Spitzenlappen G2 Negativ 8434 VEC2679 Akute, kat. Bronchopneumonie - derbelastische

Lungenlappen, zähes, weißes Sekret in den Bronchien G2 Negativ

8666 VEC2679 Ggr. kat. Bronchopneumonie G2 Negativ

8424 VEC2679 Chron. Spitzenlappenpneumonie -Hepatisation der

Spitzenlappen G3 Positiv

Ergebnisse 68

Tab. 15: Fortsetzung

Nr. Betriebs-Nr. Pathologischer Befund Gruppe Ergebnis

der nested-PCR 8432 VEC2679 Chron. Spitzenlappenpneumonie -Spitzenlappen

derbelastisch G3 Negativ

8664 VEC2679 Chron. Spitzenlappenpneumonie -Spitzenlappen

derbelastisch G3 Positiv

8668 VEC2679 Chron. Bronchopneumonie - diffuse Bereiche in den

Spitzenlappen, ggr. Sekret in den Bronchien G3 Negativ 8671 VEC2679 Chron. Bronchopneumonie - diff. derbelastische, rote

Veränderungen G3 Negativ

8426 VEC2679 Ggr. kat. Bronchopneumonie G3 Negativ

8428 VEC2679 Mgr. chron. Pneumonie G3 Negativ

8663 VEC2679 Hgr. kat. Bronchopneumonie – diffuse, hepatisierte Bereiche in den Spitzen- und Kaudallappen, hgr. eitr.

Sekret in den Bronchien G3 Negativ

8396 VEC5057 Ggr. kat.-eitr. Bronchopneumonie der Spitzenlappen G2 Negativ

8403 VEC5057 Bronchopneumonie G2 Positiv

8405 VEC5057 Akute, kat. Bronchopneumoniae -derbelastische

Lungenlappen, weißes Sekret in den Bronchien G2 Positiv 8679 VEC5057 Hgr. kat.-eitr. Bronchopneumonie der Spitzen- und

Hauptlappen G2 Negativ

8701 VEC5057 Ggr. kat. Bronchopneumonie G2 Positiv

8711 VEC5057 Ggr. kat. Bronchopneumonie der Spitzenlappen G2 Positiv

8713 VEC5057 Bronchopneumonie G2 Positiv

8399 VEC5057 Mgr. chron. Pneumonie G3 Negativ

8400 VEC5057 Chron. Spitzenlappenpneumonie - dunkelrote, flächige,

derbelastische Veränderungen den Spitzenlappen G3 Negativ 8402 VEC5057 Chron. Spitzenlappenpneumoniae - dunkelrote, flächige,

derbelastische Veränderungen der Spitzenlappen G3 Positiv 8407 VEC5057 Chron. Spitzenlappen Pneumonie - dunkelrote, flächige,

derbelastische Veränderungen der Spitzenlappen G3 Negativ

Tab. 15: Fortsetzung

Nr. Betriebs-Nr. Pathologischer Befund Gruppe Ergebnis

der nested-PCR

8410 VEC5057 Chron. Spitzenlappenpneumonie G3 Positiv

8414 VEC5057 Chron. Bronchopneumoniae- diffus hepatisierte Bereiche in

den Spitzenlappen, ggr. seröses Sekret in den Bronchien G3 Positiv 8417 VEC5057 Chron. Spitzenlappenpneumonie -rote, diff., derbelastische

Veränderungen der Spitzenlappen G3 Positiv

8673 VEC5057 Chron. Spitzenlappenpneumonie - dunkelrote, flächige,

derbelastische Veränderungen der Spitzenlappen G3 Positiv 8675 VEC5057 Chron. Spitzenlappenpneumonie - Hepatisation der

Spitzenlappen, diff. Knoten in der Lunge G3 Negativ

8677 VEC5057 Mgr. chron. Pneumonie G3 Positiv

6725 VEC111 o. b. B G1 Negativ

6708 VEC111 Akute, kat. Bronchopneumonie - derbelastische

Lungenlappen, zähes, weißes Sekret in den Bronchien G2 Positiv 6712 VEC111 Ggr. kat.-eitr. Bronchopneumoniae der Spitzenlappen G2 Positiv 6738 VEC111 Ggr. kat.-eitr. Bronchopneumoniae der Spitzenlappen G2 Negativ 6759 VEC111 Akute, kat. Bronchopneumoniae -derbelastische

Lungenlappen, weißes Sekret in den Bronchien G2 Positiv 6764 VEC111 Akute, kat. Bronchopneumonie - derbelastische

Lungenlappen, zähes, weißes Sekret in den Bronchien G2 Positiv

6769 VEC111 Ggr. kat. Bronchopneumonie G2 Positiv

6770 VEC111 Ggr. kat.-eitr. Bronchopneumonie der Spitzenlappen G2 Negativ 6715 VEC111 Chron. Spitzenlappenpneumonie - dunkelrote, flächige,

derbelastische Veränderungen der Spitzenlappen G3 Positiv 6766 VEC111 Chron. Spitzenlappenpneumonie - dunkelrote, flächige,

derbelastische Veränderungen der Spitzenlappen G3 Positiv

6775 VEC111 Mgr. chron. Pneumonie G3 Negativ

7010 VEC1963 o. b. B G1 Negativ

7020 VEC1963 o. b. B G1 Positiv

7034 VEC1963 o. b. B G1 Negativ

8719 VEC1963 o. b. B G1 Negativ

Ergebnisse 70

Tab. 15: Fortsetzung

Nr. Betriebs-Nr. Pathologischer Befund Gruppe Ergebnis

der nested-PCR

8755 VEC1963 o. b. B G1 Positiv

1016 VEC1963 Ggr. kat. Bronchopneumonie G2 Positiv

7027 VEC1963 Ggr. kat. Bronchopneumonie G2 Negativ

7045 VEC1963 Ggr. kat. Bronchopneumonie G2 Positiv

7052 VEC1963 Akute, kat. Bronchopneumonie -derbelastische

Lungenlappen, weißes Sekret in den Bronchien G2 Positiv

4710 VEC1963 Ggr. kat. Bronchopneumonie G2 Negativ

4719 VEC1963 Bronchopneumonie G2 Positiv

4725 VEC1963 Ggr. kat. Bronchopneumonie G2 Positiv

8715 VEC1963 Akute, kat. Bronchopneumonie - derbelastische

Lungenlappen, zähes, weißes Sekret in den Bronchien G2 Positiv 8720 VEC1963 Akute, kat. Bronchopneumonie - derbelastische

Lungenlappen, zähes, weißes Sekret in den Bronchien G2 Negativ

8722 VEC1963 Bronchopneumonie G2 Positiv

8732 VEC1963 Ggr. kat. Bronchopneumonie G2 Negativ

8736 VEC1963 Akute, kat. Bronchopneumonie - derbelastische

Lungenlappen, zähes, weißes Sekret in den Bronchien G2 Positiv

8744 VEC1963 Ggr. kat. Bronchopneumonie G2 Negativ

8748 VEC1963 Ggr. kat.-eitr. Bronchopneumonie der Spitzenlappen G2 Negativ

8766 VEC1963 Ggr. kat. Bronchopneumonie G2 Positiv

8766 VEC1963 Ggr. kat.-eitr. Bronchopneumonie der Spitzenlappen G2 Negativ 8724 VEC1963 Chron. Bronchopneumonie - diffuse Bereiche in den

Spitzenlappen, ggr. Sekret in den Bronchien G3 Negativ

8728 VEC1963 Chron. Spitzenlappenpneumonie G3 Positiv

8742 VEC1963 Mgr. chron. Pneumonie G3 Negativ

8759 VEC1963 Chron. Bronchopneumonie - diffus Bereiche in den Spitzenlappen, ggr. Sekret in den Bronchien

G3 Positiv

8764 VEC1963 Mgr. chron. Pneumonie G3 Positiv

7013 VEC1963 Chron. Spitzenlappenpneumonie - Hepatisation der Spitzenlappen

G3

Negativ

Tab. 15: Fortsetzung

Nr. Betriebs-Nr. Pathologischer Befund Gruppe Ergebnis

der nested-PCR 7023 VEC1963 Chron. Spitzenlappenpneumonie - dunkelrote, flächige,

derbelastische Veränderungen der Spitzenlappen G3 Positiv 7024 VEC1963 Chron. Bronchopneumonie - diff. derbelastische, rote

Veränderungen G3 Positiv

7026 VEC1963 Chron. Bronchopneumonie - diff. derbelastische, rote

Veränderungen G3 Negativ

7030 VEC1963 Chron. Bronchopneumonie - diff. derbelastische, rote

Veränderungen G3 Positiv

7032 VEC1963 Chron. Spitzenlappenpneumonie - Hepatisation der

Spitzenlappen G3 Positiv

7035 VEC1963 Hgr. kat. Bronchopneumonie - diffus hepatisierte Bereiche

in den Spitzelappen, hgr. eitr. Sekret in den Bronchien G3 Positiv

7038 VEC1963 Mgr. chron. Pneumonie G3 Positiv

7040 VEC1963 Chron. Spitzenlappenpneumonie - Hepatisation der

Spitzenlappen G3 Positiv

7047 VEC1963 Mgr. chron. Pneumonie G3 Negativ

7056 VEC1963 Hgr. kat. Bronchopneumonie - diffus hepatisierte Bereiche

in den Spitzenlappen, hgr. eitr. Sekret in den Bronchien G3 Positiv

4713 VEC1963 Mgr. chron. Pneumonie G3 Positiv

4715 VEC1963 Chron. Bronchopneumonie - diffuse Bereiche in den

Spitzenlappen, ggr. Sekret in den Bronchien G3 Positiv 6788 VEC3301 Akute, kat. Bronchopneumonie -derbelastische

Lungenlappen, weißes Sekret in den Bronchien G2 Positiv 6871 VEC3301 Akute, kat. Bronchopneumonie -derbelastische

Lungenlappen, weißes Sekret in den Bronchien G2 Positiv

6880 VEC3301 Ggr. kat. Bronchopneumonie G2 Positiv

6882 VEC3301 Ggr. kat. Bronchopneumonie G2 Negativ

6890 VEC3301 Hgr. kat. Bromchopneumonie - diffus hepatisierte Bereiche in den Spitzenlappen, hgr. eitr. Sekret in den Bronchien

G2 Positiv

Ergebnisse 72

Tab. 15: Fortsetzung

Nr. Betriebs-Nr. Pathologischer Befund Gruppe Ergebnis

der nested-PCR 6894 VEC3301 Akute, kat. Bronchopneumonie - derbelastische

Lungenlappen, zähes, weißes Sekret in den Bronchien G2 Negativ 6904 VEC3301 Ggr. kat.-eitr. Bronchopneumonie der Spitzenlappen G2 Positiv 7004 VEC3301 Ggr. kat.-eitr. Bronchopneumonie der Spitzenlappen G2 Positiv

4602 VEC5117 o.b.B G1 Positiv

4597 VEC5117 Akute, kat. Bronchopneumonie - derbelastische

Lungenlappen, zähes, weißes Sekret in den Bronchien G2 Negativ 4601 VEC5117 Ggr. kat.-eitr. Bronchopneumonie der Spitzenlappen G2 Negativ

4611 VEC5117 Bronchopneumonie G2 Negativ

4615 VEC5117 Akute, kat. Bronchopneumonie - derbelastische

Lungenlappen, zähes, weißes Sekret in den Bronchien G2 Negativ

4628 VEC5117 Ggr. kat. Bronchopneumonie G2 Negativ

4690 VEC5117 Bronchopneumonie G2 Positiv

4595 VEC5117 Hgr. kat. Bronchopneumonie - diffus hepatisierte Bereiche in den Spitzen- und Kaudallappen, hgr. eitr. Sekret in den Bronchien

G3 Negativ

4604 VEC5117 Mgr. chron. Pneumonie G3 Negativ

4606 VEC5117 Hgr. kat. Bronchopneumonie - diffus hepatisierte Bereiche in den Spitzen- und Kaudallappen, hgr. eitr. Sekret in den Bronchien

G3 Positiv

4618 VEC5117 Chron. Bronchopneumonie - diffus hepatisierte Bereiche in den Spitzenlappen, ggr. seröses Sekret in den Bronchien

G3 Negativ

4633 VEC5117 Chron. Bronchopneumonie - diffuse Bereiche in den

Spitzenlappen, ggr. Sekret in den Bronchien G3 Negativ

4682 VEC5117 Mgr. chron. Pneumonie G3 Positiv

4687 VEC5117 Chron. Bronchopneumonie - diffuse Bereiche in den

Spitzenlappen, ggr. Sekret in den Bronchien G3 Positiv 4691 VEC5117 Chron. Bronchopneumonie - diffus hepatisierte Bereiche

in den Spitzenlappen, ggr. seröses Sekret in den Bronchien

G3 Negativ

Tab. 15: Fortsetzung

Nr. Betriebs-Nr. Pathologischer Befund Gruppe Ergebnis

der nested-PCR 4552 VEC1963 Ggr. kat.-eitr. Bronchopneumonie der Spitzenlappen G2 Positiv 4562 VEC1963 Akute, kat. Bronchopneumonie - derbelastische

Lungenlappen, zähes, weißes Sekret in den Bronchien G2 Positiv 4566 VEC1963 Ggr. kat.-eitr. Bronchopneumonie der Spitzenlappen G2 Positiv 4581 VEC1963 Akute, kat. Bronchopneumonie - derbelastische

Lungenlappen, zähes, weißes Sekret in den Bronchien G2 Negativ 4583 VEC1963 Ggr. kat.-eitr. Bronchopneumonie der Spitzenlappen G2 Negativ 4588 VEC1963 Akute, kat. Bronchopneumonie - derbelastische

Lungenlappen, zähes, weißes Sekret in den Bronchien G2 Negativ

4593 VEC1963 Bronchopneumonie G2 Negativ

4553 VEC1963 Chron. Spitzenlappenpneumonie -rote, diff., derbelastische

Veränderungen der Spitzenlappen G3 Positiv

4558 VEC1963 Chron. Bronchopneumonie - diffus hepatisierte Bereiche in

den Spitzenlappen, ggr. seröses Sekret in den Bronchien G3 Positiv 4569 VEC1963 Chron. Spitzenlappenpneumonie -rote, diff., derbelastische

Veränderungen der Spitzenlappen G3 Positiv

4575 VEC1963 Mgr. chron. Pneumonie G3 Positiv

4580 VEC1963 Chron. Spitzenlappenpneumonie-rote, diff., derbelastische

Veränderungen der Spitzenlappen G3 Positiv

4586 VEC1963 Hgr. kat. Bronchopneumonie - diffus hepatisierte Bereiche in den Spitzen- und Kaudallappen, hgr. eitr. Sekret in den Bronchien

G3 Positiv

4589 VEC1963 Mgr. chron. Pneumonie G3 Negativ

In Tabelle 15 verwendete Abkürzungen:

chron. – chronisch; kat. – katarrhalisch; eitr. – eitrige; ggr. – geringgradig;

hgr. – hochgradig; mgr. - mittelgradig

Entsprechend den pathologischen Befunden wurden die Lungen in Gruppen eingeordnet:

G1: Lungen ohne besonderen Befund

G2: Lungen mit Veränderungen, die auf eine akute Entzündung hinweisen G3: Lungen mit chronischen Veränderungen

Ergebnisse 74

Positiv M. hyopneumoniae wurde nachgewiesen Negativ M. hyopneumoniae wurde nicht nachgewiesen

Unter 115 untersuchten Tieren zeigten 94 % Lungenveränderungen (47 % chronische Form und 47 % akute Lungenveränderungen). Nur 6 % der Lunge zeigten keine makroskopischen Lungenveränderungen. In Tab. 16 sind die pathologischen Veränderungen der Lunge in Bezug zu den Ergebnissen der nested-PCR zusammengefasst.

Tab. 16: Nachweis von M. hyopneumoniae mittels nested-PCR nach

STÄRK et al. (1998) in Bezug zu den pathologischen Lungenveränderungen

Lungenveränderungen PCR-positiv PCR-negativ

G1 7 (6 %) 3 (42 %) 4 (57 %)

G2 54 (47 %) 29 (53 %) 25 (46 %)

G3 54 (47 %) 32 (59 %) 22 (40 %)

Insgesamt 115 64 (55 %) 51 (44 %)

In Tabelle 16 verwendete Abkürzungen:

G1: Lungen ohne besonderen Befund

G2: Lungen mit Veränderungen, die auf eine akute Entzündung hinweisen G3: Lungen mit chronischen Veränderungen

Beim Nachweis von M. hyopneumoniae wurde zwischen Lungen mit Veränderungen, die auf eine akute Entzündung hinweisen (G2), und Lungen mit chronischen Veränderungen (G3) im Chi2-Test kein signifikanter (p > 0,05) Unterschied festgestellt. In Lungen ohne besonderen Befund (G1) konnte M. hyopneumoniae signifikant (p < 0,01) häufiger mittels nested-PCR nachgewiesen werden, als bei allen anderen Gruppen.

Durch die PCR konnten in 64 Bronchialtupfern M. hyopneumoniae-spezifische DNA-Sequenzen nachgewiesen werden. Die Prävalenz von M. hyopneumoniae bei den mittels nested-PCR untersuchten Schlachtschweinen ergab 56 %. Die Prävalenz von M. hyopneumoniae in den untersuchten Betrieben zeigt Abb. 3.

0 10 20 30 40 50 60

A B C D E F