• Keine Ergebnisse gefunden

Updates für Programmkomponenten

Im Dokument ESET Smart Security Premium (Seite 193-200)

Standardmäßig ist der Update-Typ auf Reguläres Update eingestellt. So werden Updates automatisch von dem ESET-Server heruntergeladen, der am wenigsten belastet ist. Der Testmodus (Option Testmodus) stellt Updates bereit, die intern umfangreich geprüft wurden und in absehbarer Zeit allgemein verfügbar sein werden. Wenn Sie den Testmodus

aktivieren, können Sie früher von den neuesten Erkennungsmethoden und Fehlerkorrekturen profitieren. Da jedoch letzte Fehler nicht ausgeschlossen werden können, sind diese Updates ausdrücklich NICHT für Rechner im Produktivbetrieb vorgesehen, die durchgängig stabil und verfügbar laufen müssen.

Vor dem Download von Updates fragen – Das Programm zeigt eine Benachrichtigung an, und Sie können auswählen, ob Sie die Updatedateien herunterladen oder ablehnen möchten.

Nachfragen, falls Update größer ist als (kB) - Das Programm zeigt ein Bestätigungsfenster an, wenn die Größe der Updatedatei den angegebenen Wert

überschreitet. Wenn Sie die Updategröße auf 0 kB festlegen, zeigt das Programm immer ein Bestätigungsfenster an.

Benachrichtigungen über erfolgreiche Updates deaktivieren – Deaktiviert die Benachrichtigungen im Infobereich der Taskleiste rechts unten auf dem Bildschirm. Diese Option ist sinnvoll, wenn eine Anwendung im Vollbildmodus oder ein Spiel ausgeführt wird.

Beachten Sie, dass die Anzeige von Meldungen im Gamer-Modus deaktiviert ist.

Modul-Updates

Aktiviert häufigere Updates für Erkennungssignaturen – Die Erkennungssignaturen werden in kürzeren Abständen aktualisiert. Das Deaktivieren dieser Einstellung kann die Erkennungsrate beeinträchtigen.

Updates für Programmkomponenten

Anwendungsupdate – Ein Bestätigungsdialog wird angezeigt, falls eine erneute Installation erforderlich ist.

Verbindungsoptionen

Falls Sie einen Proxyserver verwenden möchte, um Updates herunterzuladen, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt Verbindungsoptionen.

Update-Rollback

Wenn Sie befürchten, dass ein neues Update der Erkennungsroutine oder eines Programm-Moduls beschädigt oder nicht stabil ist, können Sie einen Rollback zur vorigen Version ausführen und die Updates vorübergehend deaktivieren. Hier können Sie die Updates auch wieder aktivieren, wenn Sie sie zuvor auf unbegrenzte Zeit deaktiviert haben.

ESET Smart Security Premium erfasst Snapshots der Erkennungsroutine und der Programm-Module zur späteren Verwendung mit der Rollback-Funktion. Um Snapshots der

Virendatenbank zu erstellen, lassen Sie die Option Snapshots der Module erstellen aktiviert. Wenn die Option Snapshots der Module erstellen aktiviert ist, wird der erste Snapshot beim ersten Update erstellt, und ein weiterer Snapshot nach 48 Stunden. Das Feld Zahl der lokal gespeicherten Snapshots legt fest, wie viele Snapshots der

Erkennungsroutine gespeichert werden.

Wenn die maximale Anzahl an Snapshots erreicht ist (z. B. drei), wird der älteste Snapshot alle 48 Stunden durch einen neuen Snapshot ersetzt. ESET Smart Security Premium führt ein Rollback der Updateversionen für Erkennungsroutine und Programm-Module auf den ältesten Snapshot durch.

Wenn Sie auf Rollback ausführen (Erweiterte Einstellungen (F5) > Update > Einfach) klicken, müssen Sie im Dropdownmenü Dauer festlegen, wie lange die Updates der Erkennungsroutine und der Programmkomponenten ausgesetzt werden.

Wählen Sie bis zum Widerrufen, um keine regelmäßigen Updates auszuführen, bis die Update-Funktion manuell wieder aktiviert wird. Das Aktivieren dieser Option ist mit einem Sicherheitsrisiko verbunden und daher nicht empfehlenswert.

Wenn ein Rollback durchgeführt wird, wechselt die Schaltfläche Rollback zu Updates erlauben, und Updates werden für die im Dropdownmenü Updates anhalten angegebene Dauer ausgesetzt. Die Erkennungsroutine wird auf die älteste verfügbare Version

herabgestuft und als Snapshot im lokalen Dateisystem des Computers gespeichert.

Angenommen, die aktuellste Version der Erkennungsroutine ist 22700, und die Versionen 22698 und 22696 sind als Snapshots gespeichert. Version 22697 ist nicht verfügbar. In diesem Beispiel war der Computer während des Updates auf 22697 heruntergefahren, und ein aktuelleres Update war verfügbar, bevor Version 22697 heruntergeladen wurde. Wenn Sie unter Zahl der lokal gespeicherten Snapshots den Wert „zwei“ eingegeben haben und auf Rollback ausführen klicken, wird die Version 22696 der Erkennungsroutine (inklusive Programm-Module) wiederhergestellt.

Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern. Überprüfen Sie im Bildschirm Update, ob die Version der Erkennungsroutine herabgestuft wurde.

Updates für Programmkomponenten

Im Abschnitt Updates für Programmkomponenten finden Sie Optionen zum Aktualisieren der Programmkomponenten. Sie können festlegen, wie das Programm reagieren soll, wenn neue Updates für Programmkomponenten verfügbar sind.

Mit den Updates für Programmkomponenten können neue Funktionen in das Programm integriert oder bestehende Funktionen modifiziert werden. Updates für Programmkomponenten können automatisch oder nach Bestätigung durch den Benutzer gestartet werden. Nach der Installation von Updates der Programmkomponenten muss der Computer möglicherweise neu gestartet werden.

Anwendungsupdate – Mit dieser Option werden sämtliche Updates von

Programmkomponenten automatisch und unbeaufsichtigt ausgeführt, ohne das gesamte Produkt zu aktualisieren.

Verbindungsoptionen

Um die Proxyserver-Einstellungen für ein bestimmtes Updateprofil zu öffnen, klicken Sie auf Update unter Erweiterte Einstellungen (F5) und dann auf Profile > Updates > Verbindungsoptionen.

Klicken Sie auf das Dropdownmenü Proxy-Modus und wählen Sie eine dieser drei Optionen:

• Keinen Proxyserver verwenden

• Verbindung über Proxyserver

• In Systemsteuerung eingestellten Proxy verwenden

Wählen Sie die Option Globale Proxyeinstellungen verwenden aus, um die unter

„Erweiterte Einstellungen“ (Tools > Proxyserver) festgelegte Proxyserver-Konfiguration zu übernehmen.

Mit der Option Keinen Proxyserver verwenden legen Sie fest, dass kein Proxyserver für Updates von ESET Smart Security Premium genutzt wird.

Wählen Sie die Option Verbindung über Proxyserver in den folgenden Fällen aus:

• Für Updates von ESET Smart Security Premium wird ein anderer Proxyserver als der unter Einstellungen > Proxyserver konfigurierte Server verwendet. In dieser Konfiguration werden die Informationen für den neuen Proxy unter Proxyserver-Adresse, Kommunikations-Port (standardmäßig 3128) sowie bei Bedarf Benutzername und Passwort für den Proxyserver angegeben.

• Die Proxyserver-Einstellungen werden nicht global festgelegt, allerdings lädt ESET Smart Security Premium Updates über einen Proxyserver herunter.

• Ihr Computer über einen Proxyserver mit dem Internet verbunden ist. Bei der Installation werden die Einstellungen aus Internet Explorer übernommen. Falls Sie später Änderungen vornehmen (wenn Sie z. B. den Internetanbieter wechseln), müssen Sie diese

Proxy-Einstellungen prüfen und ggf. anpassen. Andernfalls kann keine Verbindung zu den Update-Servern hergestellt werden.

Die Standardeinstellung für den Proxyserver ist In Systemsteuerung eingestellten Proxy verwenden.

Direktverbindung verwenden, wenn der Proxy nicht verfügbar ist – Der Proxy wird bei der Aktualisierung umgangen, wenn er nicht erreichbar ist.

Die Felder Benutzername und Passwort in diesem Bereich gelten nur für den Proxyserver. Füllen Sie diese Felder nur aus, wenn Sie über einen Proxyserver auf das Internet zugreifen und für den Zugriff auf den Proxyserver ein Benutzername und ein Passwort benötigt werden.

So erstellen Sie Update-Tasks

Updates können manuell ausgeführt werden. Klicken Sie dazu im Hauptmenü auf Update, und wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster die Option Nach Updates suchen aus.

Updates können auch als geplante Tasks ausgeführt werden. Um einen geplanten Task zu

konfigurieren, klicken Sie auf Tools > Weitere Tools > Taskplaner. Standardmäßig sind in ESET Smart Security Premium die folgenden Tasks aktiviert:

• Automatische Updates in festen Zeitabständen

• Automatische Updates beim Herstellen von DFÜ-Verbindungen

• Automatische Updates beim Anmelden des Benutzers

Jeder Update-Task kann bei Bedarf angepasst werden. Neben den standardmäßig ausgeführten Update-Tasks können zusätzliche Update-Tasks mit benutzerdefinierten Einstellungen erstellt werden. Weitere Informationen zum Erstellen und Konfigurieren von Update-Tasks finden Sie im Abschnitt Taskplaner.

Tools

Das Menü Tools enthält Module, die die Verwaltung des Programms vereinfachen und zusätzliche Optionen für erfahrene Benutzer bereitstellen.

Password Manager – Schützt Ihre Passwörter.

Secure Data – Schützt Ihre privaten und vertraulichen Dateien. Weitere Informationen finden Sie unter ESET Secure Data.

Sicheres Heimnetzwerk – Schützt Sie vor Sicherheitsproblemen, wenn Sie mit einem Netzwerk verbunden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Sicheres Heimnetzwerk.

Sicheres Online-Banking und Bezahlen – ESET Smart Security Premium schützt Ihre Kreditkartennummern und andere persönliche Daten beim Onlinebanking und auf

Bezahlungswebsites. Sie können Ihre Banktransaktionen gesichert in einem Spezialbrowser durchführen.

Anti-Theft – Hilft im Fall von Verlust oder Diebstahl, Ihr Gerät wiederzufinden.

Klicken Sie auf Weitere Tools, um weitere Tools zum Schutz Ihres Computers anzuzeigen (z. B. Quarantäne).

ESET Password Manager

ESET Password Manager ist Teil des ESET Smart Security Premium-Pakets.

Dieser Password Manager schützt und speichert Ihre Passwörter und persönlichen Daten.

Außerdem enthält die Anwendung eine Funktion zum Ausfüllen von Formularen, die Webformulare automatisch und korrekt ausfüllt und Ihnen somit Zeit spart.

Weitere Informationen, u. a. zum Aktivieren des ESET Password Manager, finden Sie in der Onlinehilfe für den ESET Password Manager.

Secure Data

Mit Secure Data von ESET können Sie Daten auf ihrem Computer und auf USB-Laufwerken verschlüsseln, um private und vertrauliche Informationen vor Missbrauch zu schützen.

• Installation von Secure Data

• Verschlüsseltes virtuelles Laufwerk erstellen

• Wechseldatenträger verschlüsseln

• In unserem Knowledgebase-Artikel finden Sie häufig gestellte Fragen zu ESET Secure Data.

Installation von Secure Data

Secure Data als Teil von ESET Smart Security Premium.

Nach der Installation und Aktivierung von ESET Smart Security Premium können Sie Secure Data zusammen mit anderen Funktionen aktivieren. Klicken Sie auf Aktivieren neben Secure Data, um Secure Data zu aktivieren.

Wenn Sie den Willkommensbildschirm aktivieren, ohne Secure Data zu aktivieren, können Sie die Verschlüsselungsfunktion im Abschnitt Einstellungen > Sicherheits-Tools von ESET Smart Security Premium aktivieren, indem Sie auf Secure Data klicken.

Sie können ESET Endpoint Encryption nicht auf demselben Computer installieren, auf dem bereits Secure Data installiert ist.

Erste Schritte mit Secure Data

Nachdem Sie Secure Data aktiviert haben, können Sie zu Tools > Secure Data navigieren, um einen Bildschirm mit den verfügbaren Verschlüsselungsoptionen anzuzeigen.

• Verschlüsseltes virtuelles Laufwerk erstellen

• Wechseldatenträger verschlüsseln

Verschlüsseltes virtuelles Laufwerk

Mit Secure Data können Sie eine beliebige Anzahl an verschlüsselten virtuellen Laufwerken erstellen, solange genügend Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden ist. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein verschlüsseltes virtuelles Laufwerk zu erstellen:

1. Klicken Sie im Bildschirm Verschlüsseln Sie Ihre Daten auf diesem Computer oder auf einem Wechseldatenträger auf Virtuelles Laufwerk.

2. Klicken Sie auf Durchsuchen, um den Speicherort für das virtuelle Laufwerk auszuwählen.

3. Geben Sie einen Namen für das virtuelle Laufwerk an, und klicken Sie auf Speichern.

4. Wählen Sie im Dropdownmenü Maximale Kapazität die Größe Ihres virtuellen Laufwerks aus, und klicken Sie auf Weiter.

5. Legen Sie das gewünschte Passwort für Ihr virtuelles Laufwerk fest. Falls Sie nicht möchten, dass das virtuelle Laufwerk automatisch entschlüsselt wird, wenn Sie sich bei Ihrem Windows-Konto anmelden, deaktivieren Sie Für dieses Windows-Windows-Konto automatisch entschlüsseln.

Klicken Sie auf Weiter.

6. Ihr verschlüsseltes virtuelles Laufwerk wurde erstellt und ist einsatzbereit. Es wird als lokaler Datenträger angezeigt, wenn Sie Dieser PC (Computer in Windows 7 und älteren Versionen)

Im Dokument ESET Smart Security Premium (Seite 193-200)