• Keine Ergebnisse gefunden

Benutzeroberfläche

Im Dokument ESET Smart Security Premium (Seite 125-128)

Anzeige anpassen - Die Anzeige der Symbolleiste kann für Ihr E-Mail-Programm geändert werden. Deaktivieren Sie die Option für die Anpassung der Anzeige unabhängig von den Parametern des E-Mail-Programms.

Symboltitel anzeigen - Anzeige der Beschreibung für Symbole.

Symboltitel rechts - Die Beschreibungen werden vom unteren zum seitlichen Bereich der Symbole verschoben.

Große Symbole - Anzeige großer Symbole für Menüeinstellungen.

Bestätigungsfenster

Mit diesem Hinweis wird geprüft, ob die ausgewählte Aktion wirklich durchgeführt werden soll. Dadurch sollen mögliche Fehler vermieden werden.

Darüber hinaus bietet das Fenster die Option, die Anzeige von Bestätigungsfenstern zu deaktivieren.

E-Mails erneut prüfen

Die in E-Mail-Programmen integrierte ESET Smart Security Premium-Symbolleiste bietet Benutzern verschiedene Optionen zum Prüfen von E-Mails. Die Option E-Mails erneut prüfen bietet zwei Prüfmodi:

Alle E-Mails im aktuellen Ordner - Alle E-Mails im aktuell angezeigten Ordner werden geprüft.

Nur markierte E-Mails - Nur markierte E-Mails werden geprüft.

Das Kontrollkästchen Bereits geprüfte E-Mails erneut prüfen bietet dem Benutzer die Option einer erneuten Prüfung von bereits geprüften E-Mails.

Spam-Schutz

Spam, d. h. unerwünschte E-Mails, stellt ein zentrales Problem der elektronischen

Kommunikation dar. Spam macht bis zu 50 Prozent der gesamten E-Mail-Kommunikation aus.

Der Spam-Schutz nimmt dieses Problem in Angriff. Verschiedene E-Mail-Sicherheitsverfahren sorgen für ausgezeichnete Filterquoten und halten so Ihren Posteingang frei von Spam.

Ein zentrales Prinzip beim Spam-Schutz ist die Möglichkeit der Erkennung unerwünschter E-Mails über eine Positiv- bzw. eine Negativliste. In der Positivliste werden vertrauenswürdige E-Mail-Adressen, in der Negativliste Spam-Adressen vorab definiert. Alle Adressen in Ihrer Kontaktliste sowie alle vom Benutzer als „sicher“ eingestuften Adressen werden automatisch der Positivliste hinzugefügt.

Die primäre Methode zur Spam-Erkennung ist die Prüfung der E-Mail-Eigenschaften.

Empfangene Nachrichten werden anhand grundlegender Spam-Kriterien und mithilfe spezifischer Methoden (Nachrichtendefinitionen, statistische Heuristik, Erkennung von Algorithmen usw.) geprüft. Der sich daraus ergebende Indexwert entscheidet darüber, ob eine Nachricht als Spam eingestuft wird oder nicht.

E-Mail-Schutz automatisch starten - Aktivieren Sie diese Option, um den Spam-Schutz beim Systemstart automatisch zu starten.

Erweiterten Spamschutz-Scan zulassen - Aktivieren Sie diese Option, um regelmäßig zusätzliche Spam-Schutz-Daten herunterzuladen. Dies erweitert den Spam-Schutz und ermöglicht bessere Ergebnisse.

Mit dem Spam-Schutz von ESET Smart Security Premium können Sie für die Verwaltung Ihrer

Adresslisten verschiedene Parameter festlegen. Die folgenden Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:

E-Mail-Verarbeitung

Hinweis zum Betreff hinzufügen – Sie können einen Hinweistext festlegen, der zur Betreffzeile

E-Mails in Ordner verschieben - Wenn diese Option aktiviert ist, werden

Spam-Nachrichten in den standardmäßigen Spam-Ordner verschoben. Spam-Nachrichten, die als „kein Spam“

neu eingestuft wurden, werden zurück in den Posteingang verschoben. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine E-Mail-Nachricht klicken und ESET Smart Security Premium aus dem

Kontextmenü auswählen, können Sie aus den zutreffenden Optionen auswählen.

Ordner verwenden - Geben Sie den Ordner an, in den erkannte infizierte E-Mails verschoben werden sollen.

Mails als gelesen markieren - Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Spam-E-Mails automatisch als gelesen markiert werden sollen. „Saubere“ Nachrichten sind dann leichter erkennbar.

E-Mails, die vom Benutzer neu eingestuft werden, als ungelesen markieren - Vermeintliche Spam-E-Mails, die Sie manuell als „KEIN Spam“ einstufen, werden als ungelesen markiert.

Spam-Score in Log schreiben – Das Spam-Schutz-Modul von ESET Smart Security Premium berechnet für jede geprüfte Nachricht einen Spam-Score. Die Nachricht wird im Spam-Schutz-Log protokolliert (ESET Smart Security Premium > Tools > Log-Dateien > Spam-Schutz).

• Keine - Der Score des Spam-Schutz-Scans wird nicht aufgezeichnet.

• Neu eingestuft und als Spam markiert – Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie für als Spam markierte Nachrichten einen SPAM-Score aufzeichnen möchten.

• Alle - Alle Nachrichten werden im Log mit ihrem Spam-Score protokolliert.

Wenn Sie im Spam-Ordner auf eine Nachricht klicken, können Sie Ausgewählte E-Mail(s) als "KEIN Spam" einstufen. Die betroffene Nachricht wird dann in den Posteingang verschoben. Wenn Sie im Posteingang auf eine Nachricht klicken, die Sie für Spam halten, klicken Sie auf E-Mails als Spam einstufen. Die betroffene Nachricht wird dann in den Spam-Ordner verschoben. Sie können mehrere Nachrichten auswählen und die Aktion gleichzeitig auf alle ausgewählten Nachrichten anwenden.

ESET Smart Security Premium bietet Spam-Schutz für Microsoft Outlook, Outlook Express, Windows Mail und Windows Live Mail.

Spamschutz-Adressbücher

Über den Spam-Schutz in ESET Smart Security Premium können Sie verschiedene Parameter für Adresslisten konfigurieren.

Adressbücher

Benutzer-Adressbücher zulassen - Aktivieren Sie diese Option, um das Adressbuch zu aktivieren, das vom Benutzer in dessen E-Mail-Programm angelegt wurde.

Globale Adressbücher zulassen- Aktivieren Sie diese Option, um das von allen Benutzern gemeinsam genutzte globale Adressbuch zu aktivieren, den Verzeichnisdienst des

E-Mail-Programms. Das globale Adressbuch (GAB) enthält Informationen zu E-Mail-Konten, Verteilerlisten und Ressourcen.

Positivliste des Benutzers - Kontaktliste für das Hinzufügen, Bearbeiten und Entfernen von Adressen, die als sicher gelten und von denen der Benutzer Nachrichten erhalten möchte.

Negativliste des Benutzers – Kontaktliste für das Hinzufügen, Bearbeiten und Entfernen von Adressen, die als unsicher gelten und von denen der Benutzer keine Nachrichten erhalten möchte.

Ausnahmeliste des Benutzers- Diese Kontaktliste enthält E-Mail-Adressen, die möglicherweise gefälscht wurden und als Spam-Absender verwendet werden. Siehe auch Ausnahmeliste.

Globale Whitelist/Blacklist/Ausnahmeliste - Mit diesen Listen können Sie Spamschutz-Policies für alle Benutzer anwenden, die ESET Smart Security Premium auf diesem Gerät einsetzen.

Im Dokument ESET Smart Security Premium (Seite 125-128)