• Keine Ergebnisse gefunden

So planen Sie eine wöchentliche Computerprüfung

Im Dokument ESET Smart Security Premium (Seite 68-73)

Um einen regelmäßigen Task zu planen, lesen Sie das Kapitel So planen Sie einen wöchentlichen Computer-Scan.

Sie können die Säuberungsparameter für die Prüfung unter Erweiterte Einstellungen >

Erkennungsroutine > On-Demand-Prüfung > ThreatSense-Parameter > Säuberung festlegen. Wählen Sie Nur prüfen, keine Aktion aus, um eine Prüfung ohne

Säuberungsaktion durchzuführen. Der Prüfungsverlauf wird im Prüfung-Log gespeichert.

Mit der Option Ausschlüsse ignorieren werden Dateien mit den zuvor ausgeschlossenen Erweiterungen ohne Ausnahme geprüft.

Im Dropdownmenü Scan-Profil können Sie ein Scan-Profil für bestimmte Ziele auswählen.

Das Standardprofil ist Smart-Scan. Außerdem haben Sie drei weitere vordefinierte Scan-Profile zur Auswahl: Tiefen-Scan, Scan via Kontextmenüs und Computer-Scan. Diese Scan-Profile verwenden unterschiedliche ThreatSense-Einstellungen. Sie finden eine

Beschreibung der verfügbaren Optionen unter Erweiterte Einstellungen >

Erkennungsroutine > Malware-Scans > On-demand-Scan > ThreatSense-Parameter.

Klicken Sie auf Prüfen, um die Prüfung mit den von Ihnen festgelegten Parametern auszuführen.

Mit der Schaltfläche Als Administrator prüfen können Sie die Prüfung mit dem Administratorkonto ausführen. Verwenden Sie diese Option, wenn der aktuelle Benutzer keine Zugriffsrechte für die zu prüfenden Dateien hat. Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn der aktuell angemeldete Benutzer keine UAC-Vorgänge als Administrator aufrufen darf.

Klicken Sie auf Logs anzeigen.

Stand der Prüfung

Die Fortschrittsanzeige enthält den aktuellen Stand der Prüfung sowie die Anzahl der bisher gefundenen infizierten Dateien.

Es ist normal, dass u. a. passwortgeschützte Dateien oder Dateien, die ausschließlich vom System genutzt werden (in der Regel sind das pagefile.sys und bestimmte Log-Dateien), nicht geprüft werden können. Weitere Informationen finden Sie in unserem Knowledgebase-Artikel.

So planen Sie eine wöchentliche Computerprüfung

Um einen regelmäßigen Task zu planen, lesen Sie das Kapitel So planen Sie einen wöchentlichen Computer-Scan.

Stand der Prüfung - Die Fortschrittsanzeige zeigt den Status der bereits geprüften Objekte in Bezug auf die noch zu prüfenden Objekte an. Der Status des Scan-Fortschritts ergibt sich aus der Gesamtzahl der Objekte, die in den Scan einbezogen werden.

Zu prüfende Objekte - Der Name und Speicherort des aktuell geprüften Objekts werden angezeigt.

Bedrohungen erkannt – Zeigt die Gesamtzahl der während der Prüfung geprüften Dateien, gefundenen Bedrohungen und gesäuberten Bedrohungen an.

Anhalten - Unterbrechen der Prüfung.

Fortsetzen - Diese Option ist wählbar, wenn die Prüfung angehalten wurde. Klicken Sie auf Fortsetzen, um mit der Prüfung fortzufahren.

Beenden - Beenden der Prüfung.

Bildlauf in Log-Anzeige aktivieren - Wenn diese Option aktiviert ist, fährt der Bildlauf automatisch nach unten, um die neuesten Einträge der sich verlängernden Liste anzuzeigen.

Klicken Sie auf die Lupe oder den Pfeil, um Details zum aktuell ausgeführten Scan anzuzeigen. Sie können gleichzeitig einen weiteren Scan ausführen, indem Sie auf Scannen Sie Ihren Computer oder auf Erweiterte Scans > Benutzerdefinierter Scan klicken.

Aktion nach dem Scan – Im Dropdownmenü Aktion nach dem Scan können Sie die Optionen Keine Aktion, Herunterfahren, Neu starten oder Bei Bedarf neu starten auswählen. Die Verfügbarkeit der Aktionen Energiesparmodus und Ruhezustand hängt von Ihren Energieeinstellungen im Betriebssystem und vom Funktionsumfang Ihres

Computers ab. Die ausgewählte Aktion wird gestartet, nachdem alle laufenden Scans abgeschlossen wurden. Wenn Sie Herunterfahren auswählen, wird ein 30-sekündiger Countdown in einem Bestätigungsdialog angezeigt und Sie können auf Abbrechen klicken, um das Herunterfahren abzubrechen.

Computerprüfungs-Log

Nach Abschluss des Scans wird das Computer-Scan-Log mit allen relevanten Informationen zum jeweiligen Scan geöffnet. Im Scan-Log finden Sie beispielsweise die folgenden

Informationen:

• Version der Erkennungsroutine

• Datum und Uhrzeit des Scans

• Gescannte Laufwerke, Ordner und Dateien

• Prüfdauer

• Anzahl geprüfter Objekte

• Anzahl der gefundenen Ereignisse

• Abschlusszeit

• Prüfdauer

Um ältere Scan-Logs zu finden, wählen Sie im Hauptmenü Tools > Weitere Tools > Log-Dateien aus. Wählen Sie im Dropdownmenü die Option Computer-Scan aus und

doppelklicken Sie auf den gewünschten Eintrag.

Weitere Informationen zu Datensätzen mit den Attributen „Öffnen nicht möglich“,

„Fehler beim Öffnen“ und/oder „Archiv beschädigt“ finden Sie in unserem ESET-Knowledgebase-Artikel.

Klicken Sie auf das Schieberegler-Symbol Filtern , um das Fenster Log-Filter zu öffnen, in dem Sie Ihre Suche mit benutzerdefinierten Kriterien eingrenzen können. Klicken Sie zum Öffnen des Kontextmenüs mit der rechten Maustaste auf einen bestimmten Log-Eintrag:

Aktion Nutzung

Gleiche Datensätze filtern Aktiviert den Log-Filter. Daraufhin werden im Log nur Einträge mit dem ausgewählten Typ angezeigt.

Filter Diese Option öffnet das Fenster „Log-Filter“, in dem Sie Kriterien für bestimmte Log-Einträge definieren können. Tastenkombination:

Ctrl+Shift+F

Filter aktivieren Aktiviert die Filtereinstellungen. Wenn Sie den Filter zum ersten Mal aktivieren, müssen Sie die Einstellungen definieren, und das Fenster „Log-Filter“ wird geöffnet.

Filter deaktivieren Deaktiviert den Filter (gleicher Effekt wie der Schalter am unteren Rand).

Kopieren Kopiert die markierten Einträge in die Zwischenablage. Tastenkombination: Ctrl+C

Alle kopieren Kopiert alle Einträge im Fenster.

Exportieren Exportiert die markierten Einträge in der Zwischenablage in eine XML-Datei.

Alle exportieren Diese Option exportiert alle Einträge im Fenster in eine XML-Datei.

Ereignisbeschreibung Öffnet die ESET-Virenenzyklopädie mit detaillierten Informationen zu den Gefahren und Symptomen der hervorgehobenen Infiltration.

Malware-Scans

Der Bereich Schadsoftware-Scans befindet sich unter Erweiterte Einstellungen (F5) >

Erkennungsroutine > Schadsoftware-Scans und enthält die folgenden Optionen für die Scan-Parameter:

Ausgewähltes Profil - Ein bestimmter Satz von Parametern für den On-Demand-Scan.

Klicken Sie neben der Profilliste auf Bearbeiten, um einen neuen Parameter zu erstellen.

Weitere Details finden Sie unter Scan-Profile.

Scan-Ziele - Um nur ein bestimmtes Objekt zu scannen, können Sie neben Scan-Ziele auf Bearbeiten klicken und eine Option im Dropdown-Menü oder bestimmte Objekte in der Ordnerstruktur auswählen. Weitere Details finden Sie unter Scan-Profile.

ThreatSense-Parameter - Dieser Bereich enthält erweiterte Einstellungen wie zu

scannende Dateierweiterungen, verwendete Erkennungsmethoden usw. Hier finden Sie eine Registerkarte mit erweiterten Scan-Einstellungen.

Im Dokument ESET Smart Security Premium (Seite 68-73)