• Keine Ergebnisse gefunden

uns ber innere ^ufatnmenhang ftar roitb, inbem mir uns aitdfi

hier mieber in bie Urjeit beS beutfd^en SSolfS oerfefct füllen, 25Mr müffen ber ©rjä^lung beS IBölfSbudfjS folgen,

um unS

v Stedjjenfdjaft

baoon

geben ju föntten, roaS ftdj weiter barauS folgern läfjt.

©in

SWnig, beffen Steidfj in baS heutige fftanbern oerlegt wirb, Oriant mit tarnen, jagt in

bem

wafbigen ©ebirge,

unb

oerliert ben SEÖeg

unb

feilt ^Jagbgefofge, inbem er einen £>irf<h eifrig oerfoigt. 3)a begegnet ihm,

im

tiefen SBatbe, eine „eble Jungfrau", reidfj, fürftlidj)gefteibet,

unb

oon blenbenber ©chön*

heit, bie iljn barüber jut Siebe fteHt, bajj er in i^rem fforft

Digitizedby

v^.ooQle

58

jage.

®a3

©efprädlj, baS fidj groifdfjen beiben entfpinnt, ent*

gief)t fidfj in feinem Iprifcljen ©fjaralter ber Stnalpfe;

Äönig

Oriant fü^tt ftd^ halb burdf) bie ©djönljeit

unb

ben ©eift biefer

©eatrir genannten

Jungfrau

gefeffeit,

unb

fu^rt fie als feine

©emaljlin Ijeim.

Stuf feinem ©djjloj} gu Sillefort aber ift bie junge Königin feiner SWutter 3Ratabruna nidjjt roiHfommen. ®iefe ältere Königin bleibt oielmeljr immerbar ber ©c^raiegertoc^ter feinblidfj geftnnt, toeil niemanb roiffe, melier £>erfunft fie fei,

nnb

roie

fidjj iljr 3)afein erlläre.

SGBefen

unb

§erlunft ber frönen

©eatrir bleiben übrigens audjj, roie wir betnerlen müffen, ein 9tätf)fel, baS bie Ueberlieferung in

bem

flamänbifdfjen ©olfSbudjj nirgenbS löft; felbft

am

©dfilufj beS

©äugen

nidjjt.

@3

bleibt gang unberührt, als oerftünbe ftd^ bie Söfung oon felbft

ober fei baS Söort beS 5Ratf»felS oergeffen

roie benn audjj in ber $l(at baS ©ine in älterer, baS Slnbere in fpäterer Zeit

roirftidE) ber

gaH

geroefen fein mag.

Zu

einer Z«*/

wo

Äönig Oriant auf einem ÄriegSgug ab*

roefenb ift, wirb ©eatrir SRutter

oon

fieben Äinbern, fedfjS

©öf)nen

unb

einer Softer,biegleidfjgeitig in baS fieben treten

ein ©reignijj, baS natürlich auch auf ungenrotynlidlje ©ebingun*

gen beS SDafeinS gurücfroeift,

unb

audfj in ber

©age

in biefem

©inn

aufgefafjt roirb, als etwas, baS ben -äJtittebenben ben ©in*

brucf eines Unfjeimlidjjen madfjen lonnte, 2tudfj roirb eS als

^

©träfe eines ©orroifceS bargeftettt, ben bie junge Königin fid) Ijatte gu fdjjulben

fommen

laffen.

($>e3 auSgefprodjenen

Zwei*

felS an ber £reue einer$rau, bie üDtutter oon Zwillingen roarb.)

£)ie Äinber ber jungen Königin Ijaben fämmtUdfj filberne £ett*

dfjen

um

ben £>al3.

HJtatabruna roeifj fie gu rauben, bie junge UJtutter unter

©orroürfen gu täufcijen, iljr glauben gu machen, bajj fie ©djjeu»

Digitizedby

v^.ooQle

&9

falen,

unmürbig

baö Sid^t ber SBelt ju fefien, ba3 geben ge»

geben Ijabe. Sie Äinbet läßt 3ttatabruna burdij einen oertrau»

ten Oiener in ben SBalb IjinauStragen, in bie ©inöbe, er fott fie bort tobten.

3km

aftitteib ergriffen, tann fidE) aber ber Wiener nidf)t entfcljließen, fte ju erf<f)lagen,

unb

überlast fte nur

im

SBalbgebirge intern ©dfjidffal.

Oern

Äönig

Oriant toirb, bei feiner £>eitn!ef)r, berietet, bie Königin fei BRutter

oon

fieben gefräßigen Söelpen ge»

roorben

: ein ©reigniß,

bem

ein tiefer greoet

jum ©runbe

liegen

muß, unb

baä ein unl)eimlidfje3 SBefen ber Königin oer»

rät^5 ber $tud) p^erer aJtäcljte fctieint auf it)r ju laften.

©3

fragt ftclj, ob fie

jum

Sdjjeiterliaufen

oerbammt

merben foö, bocij

Oriant, feiner Siebe eingebenf,

unb

audj jefet nodj) burdf) fie be»

ftimmt, befd£)ließt, fie nur jur ©efangenfdfjaft in einem Oljurm

' be3 <Sdf)loffe3 ju oerurtlfeilen.

Oie Sinber l)at injtoifdjjen ein ÄlauSner, ein ©infiebler, 9tamen3 £>elia3, im 3BaIbe gefunben; er

nimmt

fWj it»rer

an

in feiner SBalbfiütte; eine milbe 3iege näljrt fie, fo lange fie

Hein fiub; in SftßdMjen

oon

blättern gefüllt, ftreifen bann, melfr Ijerangetoadjjfen, bie frönen Äinber

im

3Balbe untrer.

Oa

begegnet iljnen einft, auf ber

3agb,

ein oertrauter Oiener ber Königin üftatabruna; er erfennt fie

an

ben ftlbemen $ett»

dfjen, bie fie

um

ben

£al3

tragen,

unb

berietet erfdjjredft feiner Herrin, baß bie Äinber ber ©eatrir leben.

^ürnenb

fd^itft iljn

3Ratabruna mit anberen roieber au3; fie follen bieSmal bie filbernen betten Ijeimbringen, al3 SBafjrjeiiJjen, baß bie Ot>at getljan ift.

Oie

SJnedfjte finben nur fedp

oon

ben Äinbern in be8 Slau3ner3 $üttej ba3 fiebente, ein

Änabe —

Sotjengrin, Ijier

aber nadjj feinem ißflegeoater §elia3 genannt

ift mit bem,

Digitizedby

v^.ooQle

60

©infiebler in ein entferntes £>orf gewanbert,

um

bort non ben fieuten

©rob

ju erbitten.

2lber aud) bieSntal fönnen ficf; bie auägefenbeten Wiener

nid^t entfetteten, bie blütjenben SShtber ju ermorben. ©ie be=

fetteten, iljnen iturbie fitbernen ßetten ju nehmen,

um

fie ber Äpttigin als baS »erlangte Söaljrjeidffen ju ftberbrittgen.

®oe,

fo wie bie Sbettdfjen

»on bem §al8

ber Äinber gelöft werben,

»erroanbeln fie bie

Änaben unb

ifjre ©dfjwefter

w

©dfjwöite

unb

ergeben fie fdjjeu in bie Süfte.

©o

»ermanbelt ftnbet Sotjengrin bei feiner SRücfleljr in bie ft'lauäiterf)litte feine ©efiljwiftei. Srauernb ptet, pflegt

unb

füttert er fie auf

bem

natien Sßeiljer; bie

©etuäue

fpielen in ben SBclten

um

iljn Ijer; Siebe

unb

Seib uerbinben fie

unb

ben allein geretteten ©ruber.

®ie

Wiener bringen ber alten Königin bie fecp Äettdjen,

imb

geben »or, bie fiebente Ijfitten fte unterwegs »erloren.

URatabruna befiehlt einem ©olbfdjmieb, auS ben fecfyä Äettdfjen eine filberne ©d>ale ju fertigen. 2lber wie ber ©djmieb baS

©ilber

perft eine ber Äetten

— im

geuer prüfen will,

wirb baS Detail fernerer

unb

fdfjwerer in feiner

$anb, unb

bälb erteilt baS ©ine Äettdjjen baS ©ewidjt, baS alle fedfjs ju*

fammen

Ratten,

©r

benüfct ben Umftanb, bewahrt

unb

»erbirgt fünf ber ftettdjjen,

unb

fdjjmiebet bie »erlangte ©efyale aus ber

fedjjften allein. HJtatabruna prüft baS ©ewidfjt beS fertigen

©efäteS, glaubt in iljm bie fämmtli^en fedfjS Äettdjen ju be*

fifjen,

unb

ift befriebigt.

©tetS bebaut bie junge Königin ©eatrir »oßenb'S ju »er*

berben, flagt 3ftatabruna fie, nadjj ©erlauf »on ^a^reu, fdfjnö*

ber greoel an, bie burdf) erfaufte

3

eu8£n erhärtet werben*

Oriant »erweift fie auf baS ©otteSgeridjtj pnbet©eatrir leinen

Digitizedby

v^.ooQle

Kämpen,

ober toirb ihr

Ädmpe

in b.en ©djranlen befiegt, fo fiirbt ftf auf

bem

©cheiterhaufeu.

£)a erfcheint in ber §ütte best Älauineri ein 33ote ber böseren URac^te

einen

©nget

nennt ihn bai Bolfibud) in feiner gegenwärtigen ©eftalt.

Siefer Bote oertünbet Sohen»

grinS §erlunft

unb

ben ganzen

§ergang,

fowie bai ©djidfal, bai ber Königin Beatrir broht.

IRafch eutfd^toffen macht

ftch Sohengrin auf ben 2ßeg; barhaupt

unb

barfujj, in feinem Saubgewanbe, nur mit einer Äeule bewaffnet, erfdjeint er ali Äärnpe feiner SJtutter in ben ©djranlen ju Sillefort,

unb

befiegt

ben Kläger.

— ®ie

KöniginBeatrir, buych feinen ©ieg befreit, ertennt ihren

©ohn an bem

filbernen Äettc^en, alles wirb offenbar,

unb

bie ©träfe wenbet fid) in ihrer ganzen ©trenge gegen SJtatabruna.

SDie fed)S

©d^wdne,

Sohengrin’S @e»

f<bwifter,

tommen

^etbeigefCogen; audj bie fttbernen Äetten werben im ©ewaljrfam bei ©olbfchmiebei aufgefunben

unb

wie fte ben

©djwäneu um

ben

£ati

gelegt werben,

nehmen

biefe wieber ihre frühere ©eftalt an. Bier heran»

wadjfenbe

Knaben unb

ein blüfienbei URabd^en, bai in ber Saufe ben Stauten Stofe erhalt, finb ber SJtutter wieber»

gegeben

aber bie eine ber Äetten fehlt! fie iftin jene ftlberne

©<hale SJiatabrun’S oerwanbelt

unb

fo fann benn auch ber eine

Bruber

Sohengrini, ©Suter ober ©mmeridh genannt, bie menfeh»

liehe ©eftatt nicht wieber gewinnen. Betrübt

unb

treu fchliefet er jtch nor Sillen

bem

§elbenbruber Soljengtin an,

unb

biefer, ber ftetenBegleitung

wegen

„ber ©djwanenritter" genannt, hegt

unb

pflegt ihn mit Siebe

unb

©orgfalt.

Bon

biefem tßuntt an lenft

bann

auch bie ftamänbifdje Ueberlieferung in bie

Bahnen

ein, bie bai ©ebidjt Äonrab’S oon SBürjbntg betreibt.

©mmeridj

ber

©djwan

erfcheint eines

Sagei

auf

bem

nahen

©trom

mit

bem

Stachen, ben er an gal»

Dii v jby .

Dogle

62

bener Äette burdfj bie glätten jieljt.

Sotjengrtn folgt

bem

Stuf,

unb

wirb oon

bem

©djrtatt burdf) ferne ©ewäffer ju beS beutfdfjen ftaiferS £>of geführt.

@r

trifft ba redfjtjeitig ein,

um

als

Kämpfer

ber bebrängten jungen Jürftin aufjutreten, beren

©rbe freoentUdjj in 3tnfprudj

genommen

ift,

unb

bie t)ier @(a*

riffa §erjogin

oon ©omilon

genannt wirb. ©ieger aucf» in biefem ©otteSgeridfjt, mirb Soljengrin ©lariffa’S ©emaljl

aber bie

©ebingung

i^reS

©lüdS unb

feines ©teibenS ift, bafj fie nie ttadEj feiner £>erfunft fragt. 3)odh weift fie fidf) im Sauf ber 3af)re nicfyt

immer

ju beljerrfdhen

unb

befd^eiben

fie tljut bie oerljängnijwolle Jrage,

unb

Soljengrin mufi fie

unb

iljreÄinber für

immer

oerlaffen,

oon

feinem

©ruber

©djjwan mieber burdf) bie SBogen entführt.

SludfjbiefeUeberlieferung, bie, beiläufig bewerft, ben ©dfjwa*

uenritter

jum

Slljnljerrn ©ottfrieb’S oon ©ouillon madfjt, beS gefeierten gelben beS erften ÄreujjugS

: aitdf) biefe lieber*

lieferung oerfdfjweigt

unb

oerfleibet gar mandEjeS, baS einen all’

ju grellen ©egenfafc ju ben dfjriftlidfjen ©orftetlungen bilben Würbe, in benen fidfj baS

©anje

bewegen foll

: aber wir oermögen bodfj

nun

bie

Süden

auSjufütlen

unb

ben urfprüng*

lidfjen

3

ufatnmen^an9 Su enträtseln.

©or

Stöern wirb

uns

flar: bie junge Königin ©eatriy ift nidfjt ein Sffiefen menfdfjlidfjer 3lbftammung

unb

2lrt; fie gehört übernatürlichen Greifen an; fie ift eine SSalfüre; eine jener fdfjönen, blonbgelodten Jungfrauen aus

SBobanS

©efolge, bie in glänjenbetn fjarnifcfj, auf geflügelten Stoffen, bie gelben, SBoban’S Sieblingeauf

bem

©dfjladjjtfelbeumfdhweben

unb formen

— unb wenn

baS ©efdfjid nidfjt

mein

ju

wenben

ift,

wenn

ber

§elb fallen muff

unb

fällt, ben ©eift beS ©efatlenen empor*

tragen ju SBoban’S leudjjtenber dpalte

uub

feinem freubigen

©öttermaljl-Digitizedby

v^.ooQle

63

©afj SBatfüren fid^ auSerroÄhlten gelben menf<hli<hen

®e«

fdffledhtS u ernteten, fornmt öfter nor in ber beutfdfjen

Sage;

ber ©ott geftattet eg,

wenn

auch unter ©ebingungen, bie über bie Siebenben felbft ein fdfjroereg ©erhdngnifj bringen, im galt ber ©rroählte fidf) nicht rebtidj

unb

treu, ber SEBa^l roürbig be»

wahrt.

Stets roirb in folgen

Sagen

erjÄhlt, ba| bie

Jung-frau non btenbenber Schönheit,

bem

©rwählten, wie Ijter, in ber ©infamleit beS SBalbeS begegnet; ober fie roirb auf einem gelfen entbedft, roo fie

im Sonnendem

iljt leudfftenbeS Jpaar orbnet.

— Unb immer

ift bie

©ebingung

beS

©unbeS,

ba| ber Ajerlunft .

unb bem

SCBefen ber fdfjönen

Jungfrau

nid^t

nadf)-geforfd^t roerbe, bamit it»r bamonifcher Urfprung nicht offenbar roerbe unter ben aWenfdfjen.

@r

foö

unb

ntufj ein ©eljeimnifj bleiben. $>aS ift auch in ber flamÄnbifdfjen Ueberlieferung an=

gebeutet, in

bem

©orrourf ber ÄlterenKönigin tDtatabruna, bafj

man

nicht roiffe

non

roannen ©eatrir fei,

unb

welches

©e*

fdfjlechteS.

®ann

finb bie Söalfüren aber auch Sdfjroanenjungfrauen

fie

nehmen

bie ©eftalt

non Schwänen

an,

unb

roerben oft in biefer ©eftalt gefelfen.

$u

mehreren nereint fd^roebeti fie

am

Ufer eines einfamen

SeeS

Ifernieber, werfen iljre

Schwanen«

fteiber ab,

unb

haben in menfdhlicher ©eftalt in ben 2öeHen.

SBer fie

im ©abe

überrafdjjt, fidjf ihrer S^roanenlleiber bemäch«

tigt

unb

baburdf) iljre gluckt nerhinbert, ber ^at fie in feiner

©eroalt

unb

lann fie jwingen,

ihm

©ieteS ju nerlünben, roaS fonft

bem

SOtenfdfjen nerborgen bleibt.

So

gelingt eS

bem grimmen £agen

beS ©ibelungentiebeS auf berfja^rt an 9tttita’S

£of

in baS fianb ber

§unnen. 3n

ben löteerfrauen, bie er im

©abe

überrafd^t, beren

©ewänber

er fidjj bemeiftert, non benen

er fidfj roeiffagen läfjt,

unb

bie ihn ein furchtbares Sd^idffal

ahnen laffen

s in ber ganzen, non

bem

dhriftUdhen SDid^ter

k

Digitizedby

Google

64

mit 9lbficf)t ljalb oertmßten ©eene, finb bie©djmanenjungfrauen, bie 3ÖBallüren beS

©laubeng

ber Urjeit gar leidjjt $u erlennen.

3tud^ bie permöfitte SBalfüre ift bureb 2öefen

unb

©efdfjicf gejroungen,fidf)

non

3eit ju,3ettin©dnnanengeftatt ben©dfjmeftern anjufdfjliefjen. 2lucfj baö iftnatürlid) ein forgfältig beroaljrteS

©e*

Ijeimnifj; ftebarf babei nicf)tin böfer Slbficjjt, oberau<Jj nurnor*

tnijjtg belaufetrnerben. SBie in eineranberen SSerfion, bie Sollen:

grin’§«©age nac^ ©lene neriegt, tno nodfj ant alten ©d&lofj ber

„©d^tnanen^^urm"

gezeigt mirb, tritt

bann

bie oermdljlte SBalfüre in ftiller SJtonbnadjjt auf einen

©ößer

^inau§, breitet einen ©dfjteier überfid^,

unb

fdjjroebt als©d^roan burdjj -bieSäfte.

SBirb burcE) ein Söort, einen SÖormurf, burdf) irgenb ein SJeid&en funb, bafj i^r SBefen nerratljen ift,

bann

mufj fie

©e*

' mal)t

unb

Äinber auf

immer

netlaffen

unb

bie ©efeflfdjjaft ber aWenfdjjen meiben.

SMe

2RenfdE)en roiffen ia

nun,

bafj fte nid&t ju iljnen gehört! Stuf biefe SBeife roenbet ficE) bie irbifd£|e 35er*

binbung einer 3ÖBalfüre in gar nieten

©agen

in ein tragifdjjeS

®ef$i<f.

©o

in ber frönen

©age nom

ßtitter ®imringer

non

©tauffenberg, bie f>ier einjufd&alten märe,

wenn

mir

unä

nidjjt auf Slnbeutungen bef^ränlen müjjten;

fo in ber frönen ßßelufine, bie Subroig Sied bearbeitet bat. 3®/

33orftettung,

ba|

grauen, bie einem-®efdjledf)t anberet 2lrt, nidEß

bem

menftJ}*

lid^en angeboren, äße iöanbe löfen

unb

bie ©efeltfcfjaft ber ÜRenfcßen meiben muffen, fobatb üjr SBefen erfannt, nerratfjen, ober noßenbg ber ©egenftanb eineg 33ormurfö gemorben ift

:

biefe 33arftetlung aus alter Urjeit, oermittelt eben burd) bie aß&ljtdfjett, bie unfere &inbl)eit befdbäftigen, ftnbet fetbft in ber beutfd&en £>idjtung neuefter

3

e*i no<b einen 35Jiberl)aß. 3®ir bürfen

uns nur

an ©oetße’g neue SRelufine

unb

gouqu^e’g Unbine erinnern.

Digitizedby

v^.ooQle

65

Studj ben ©oljnen bev äßallüre liegt immerbat, mie in ber 8oljengtin’8*©age,bieSSermanblungin©djro&nenalje. ©djjtoanen*

letten, ©clfmanenringe, ©efdfjenle ber 'IJtuiter, finb iljnen tnädf)*

tige Saliämane,.bie iljnen bie menfd^lid^e ©eftalt ftdfjern, au<$

roo böfer

Räuber

maltet, überhaupt ityrem

§aufe

©lü<f

unb

©egen

bringen. 33on ein

unb

anberem gürftengefcfilecfjt in Seutfdjflanb

mürbe

felbft in nod(j nictjt aHjuferner

3

e

^

tx

jdljlt, baff eä einen ©dfjroanenring beftfee

unb

bemalte, roaS auf bie Slbftammung non einer SBallure jurütfbeutet.

Unb

mie fid^ fdjjon in ber SRöglidfjleit einer fotdjjen 35er*

roanblung gu erlennen giebt, ift auch ber ©oljn einer SBalfüre not!) ein fjalb*bdmonif<Jje§ 3EBefen, beffen Urfprung ein ©eljeim*

nifj bleiben mufj

unb

nidj)t erforfdjjt roerben barf.

©o

erlldrt

fidfj, bafj auctj fioijengrin,

um

feine tperlunfi befragt, non SGBeib

unb

Äinb,

aus bem

SSerle^r mit ber 2Belt fdffeiben muff; eä er*

llärt fidf), bafj er ben Äinbern, aufjer feinem ©djjmert

unb

2Bunber$orn, audfj ben 9ting gurüctldjjt, ben er einft non feiner ÜRutter ermatten Ijat

: ben ©dfjroanenring

Sie ©age

fdjjeint eine meitoerbreitete geroefen gu fein, benn

fie ift in galjlreicfjen Bearbeitungen auf

uns

gelommen,

unb

felbft in mehreren ber

non ©rimm

gefammelten Äinbermdljrdjjen

in ben „grnblf ©djjtodnen", ben „fieben Staben"

ift it»r roefenttidfjer ^nfialt f^ne URtt^e raieber gu erlennen. ©ineg

biefer SJtdljrdfjen bemaljrt

uns

ben fdjjönen

3

U9> bafj ber ©ine

ber in ©djjrodne nermanbelten

Brüher

bie menfdjjlidfje ©eftalt

nidfjt gang roiebererhalten lann, meil ber SaliSman, ber it)m

bagu nerljelfen fott, befdfjäbigt,

unb

nidfjt noöftftnbig Ijerbeigu*

fdfjaffen ift; iljm fetjlt ber linle 2lrm; er bebdlt anftatt beffen einen ©djjtoanenflügel an ber ©dfjulter.'

Unb

faft nodjj beftimmter tritt in biefen Äinbermdljrdfjen Ijernor,

mag

freitidfj fdjjon bie flamdnbifdfje Ueberlieferung, ber

5

Digitizedby

v^.ooQle

66

mir bis Ijier^er folgten, nidtjtjmeifetljaft Ififit: baff nftmlicty audfj biefe

©age,

bie in

bem

beutfc^en ©ebidfit beS SOtittelalterS ein in fo eigentlfümlidfj mgftifd^er SBeife düriftlidfceS ©eroanb angelegt lat

bie neuerbhtgS 9tid^arb SSagner oerfudjt Ijat,

unS

in biefer, nidjjt gerabe glüdflidfjen ©erlleibung als

Oper

torju*

führen

: bafj andf) biefe ilfrem innerften SBefen nadf) auf beibnifelfem

©runbe

rut)t; auf

bem

Stationalglauben beutfdfjer Urjeit.

Oie

SRibelungen

unb

Soljengrin Ijaben

unS nun

aber auf einen ißunft geführt, non

bem

aus fidf)

unS

ein ©lief in baS SBefen, in bie

©ebtngungen

epifdjjer Oldjjtung überhaupt er»

üffnet.

©udjjen mir

nnS ton bem

©inbrucf Stedjfenfdjfaft ju geben, ben ©olfSfage

unb

SWfifirdfjen auf

nnS

mad^en, fo finben mir etmaS barin, bafj

unS

felber überrafdjjt

unb jum

9tadf)benfen aufforbert. 2lße biefe Ueberliefemngen genügen ben gorberun»

gen nidf)t, bie mir an ein Äunftmerl [teilen; fie [teilen, mie mir

fdffon ju

Anfang

bemerfen mußten, fragmentarifdjj, untoüftünbig, tielfadjj fogar oerftümmelt tor unS,

nnb

bennodE) feffeln fie

unS

mit einer©emalt, bie über ben SBertlj, ben fie als ÜJBerfe freier, rotlftürtid^er £>uf)tung fiaben tönnten, meit IjinanSgelft.

Unb nun

feljen mir, bafj fW), mie bei ben ©rieten in ber 3ltaS

unb

Obpffee, fo audf) bei ben Oeutfdjjen, bie National*

fage in

bem

SGibelungenlieb

unb

ßoffengrin

jum @poS

geftaltet fiat. SBir feilen, bafj bieS gefdjjeljen ift, trofc ber fe|tr ent*

fdjjiebenen Ungunft ber 3etten, namentlidfj in ©ejieljung auf baS Slttbetungenlieb

faum

größer gebadet merben lünnte;

mftljrenb bie Äird&eunabl&fflgbemüht mar, biefeUeberliefemngen

Digitizedby

v^.ooQle

als Ijeibnifdjt gänjUcb in 93ergeffenbeit ju bringen; wübrenb bie Jpöfe bemüht waren, fl<b bie oerfeinerte Sitte ber ißro«

»en^alen anjueignen; wfibrenb bemgemfiß bie,

non

ben dürften

unb non

ben

tarnen

begunftigten Siebter

unb

©finget bie Sichtungen ber franjöfifchen

SroubabourS unb

SrouoöreS nachjubilben fugten, meift frernbe Stoffe, auswärtige

Sagen

bebanbelten,

unb

oor allen ben

Äonig

2lrtljur

unb

feine Safel*

runbe oerberrlichten.

ißetrachten wir

bann

jene, fo wenig,

non

ben Umftftnben begunftigten, nationalen, epifdjen©ebic^te in ber ©eftalt, in ber

fte auf

uns

gefomnten finb, befonberS baS Stibelungenlieb, baS SBerf eines unbelannten, natnenlofen SicbterS, fo mftffen wir

unS wo^l

gefielen, baß wir eS, als ein SBer! ber föunft be-trautet, nic^t in bie erfte Steiße A^nlid^er Schöpfungen ftcUen burfen.

Ser

©finget,

bem

wir eS nerbanlen,

war

eben ein

Sohn

feiner nainen, befdjrfinlt gebilbeten

£nt

f

unb

lann

wobt

felbft folgen

3

citflenoffen, wie SBolfram

non

©fcßenbacb

unb

©ottfrieb

non

©traßburg, nicht gleich geachtet werben.

Sein

SSerbienft liegt überhaupt eigentlich

wohl

nur barin, baß er ju unferem ©lücf ben Inhalt ^tv

®

a8e unbefangen auffaßte,

unb

fie wieber gab, wie fte ju feiner $eit geftaltet

war,

ohne neue

©lemente btajuäufügen.

Unb

bodj, fo wenig wir in

bem

©ebidft ben 3luSbru<!

eines inbioibueßen SicßtergeifteS, eines bemorragenben Talents

bewunbern

lönnen

: mit welcher

©ewalt

jießen

unS

bie großartigen Stttber an, bie beroifdben ©eftalten

auS

ferner

unb unS

bo<h fo nabe oerwanbter SBergangenbeit, bie eS

unS

oer-gegenwärtigt. 2Bir lehren

immer

wieber mit erneutem ^niereffe ju biefer Sichtung, ju biefem £elbengefange jurücf;

immer pon

Steuern erwacht Verlangen

unb

Streben, baS geiftige Beben unferer 93orjeit, baS

b^

frinen SSiberbaÖ gefunben b®*/ 'n

5*

Digitizedby

v^.ooQle

aßen feinen Elementen tiefer

unb

tiefer $u etgrünben, tebenbiger aufjufaffen.

Unb

ftetS non Steuern oerfucfjt fidj au<h bie Äunft ber

©egenwart

an ihnen.

©in

SJteifter, wie ©orneliuS, fu<t)t urtä bie $elbengeftatten, bie

Kämpfe

beS StibelungenliebeS in

SBanbgemälben $ur tlnfdjjauung ju bringen; baS

Drama

oer-fucJjt

unö

biefe gelben rebenb

unb

^anbelnb ju jeigen

— unb

wie manches beutfd^e ©ebicJjt gebenft ihrer,

unb

beruft fid^ auf

SBanbgemälben $ur tlnfdjjauung ju bringen; baS

Drama

oer-fucJjt

unö

biefe gelben rebenb

unb

^anbelnb ju jeigen

— unb

wie manches beutfd^e ©ebicJjt gebenft ihrer,

unb

beruft fid^ auf