• Keine Ergebnisse gefunden

Du bist genug

Im Dokument Er ist einfach ein SurenHohn (Seite 122-129)

un möchte ich mit dir über dein Selbstwertgefühl sprechen. Das Selbstwertgefühl definiert sich schon wortwörtlich selbst. Es bedeutet, dass man sich selbst als wertvoll ansieht. Das Selbstwertgefühl setzt sich aus Selbstliebe, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zusammen. Wenn man das Gefühl hat, dass man für seine Umwelt einen Wert hat, steigt das Selbstbewusstsein, das Selbstvertrauen und somit auch das Selbstwertgefühl.

Wenn man bereits eine lange Zeit Single ist, bekommt man solch große Zweifel an sich selbst. Warum liebt mich keiner? Bin ich nicht gut genug? Bin ich hässlich? Warum will mich niemand in seinem Leben? Das Selbstwertgefühl sinkt immer tiefer gen Nullpunkt. Dies müssen wir unbedingt wieder ändern! Doch wie gelangt man denn zu einem höheren Selbstwertgefühl?

Erkenne deinen eigenen Wert. Schreibe dir am besten einfach mal eine Liste mit all den Eigenschaften, die du an dir magst. Auch wenn du im ersten Moment vielleicht denkst, dass

N

du gar nichts an dir magst und alles ätzend ist.

Überlege dann umso genauer und lass dich darauf ein, das Positive an dir zu sehen, denn ja, auch an dir gibt es so viele wundervolle Seiten.

Bist du humorvoll? Hast du ein ansteckendes Lächeln? Bist du hilfsbereit? Wirst du häufig von Freunden oder auch Arbeitskollegen um Rat gebeten, da du immer die besten Tipps parat hast?

Was für Talente hast du, um die dich andere beneiden? Beherrschst du ein Instrument?

Kannst du zeichnen oder malen? Oder bist du der Profi in Sachen Kochen? Bist du sportlich? Hast du einen Körper von dem andere nur träumen? Oder kannst du super mit einer Kamera umgehen? Bist du sprachgewandt oder ein Mathegenie? Kannst du gut tanzen oder singen? Hast du ein gutes Allgemeinwissen oder ein Gedächtnis wie ein Elefant? Bist du fotogen oder verzauberst du alle mit deinen Blicken?

Du hast viele Eigenschaften und Talente, um die dich andere beneiden. Ja, wirklich! Es gibt

da draußen sehr viele Menschen, die gerne können würden, was du kannst. Die gerne so wären wie du oder das hätten, was du hast. Die alles dafür geben würden, wenn sie du sein könnten.

Nimm dir in einer ruhigen Minute Zettel und Stift zur Hand und lasse deine Gedanken kreisen. Schreibe nieder, was dir alles einfällt und du wirst sehen, dass doch deutlich mehr auf dieser Liste landen wird als anfangs gedacht.

Wer fragt, der findet Antworten. Es ist daher von großer Bedeutung sich die richtigen Fragen zu stellen und falsche Fragen zu meiden. Was sind jedoch falsche Fragen?

Falsche Fragen sind zum Beispiel: „Warum liebt mich keiner?“, wer fragt, der findet

Antworten. Also nimmt das

Gedankenkarussel an Fahrt auf und es kommen dir lauter negative Sachen in den Sinn und du denkst dir, dass es ja völlig klar ist, warum dich niemand lieben kann. Dein Gefühlszustand verschlechtert sich direkt immens.

Wenn du dir jedoch hingegen die richtigen Fragen stellst wie: „Was fanden meine Ex Freunde besonders super an mir? Zum Beispiel meinen Ehrgeiz, mein Einfühlungsvermögen, meinen Humor…“, kommen dir direkt viel positivere Eigenschaften in den Kopf, die dich in eine viel bessere Stimmung bringen. Dadurch verbessert sich dein Gefühlszustand direkt. Dir wird bewusst, was du alles zu bieten hast.

Und da kommen wir auch direkt zu dem Punkt der Selbstliebe. Ohne Selbstliebe kein Selbstwertgefühl. In unserer heutigen Gesellschaft kommt die Selbstliebe viel zu kurz. Wir vergleichen uns permanent miteinander. Vor allem weckt Social Media oftmals negative Gefühle, Selbstzweifel und Neid, da diese Influencerin einen viel besseren Körper hat als man selbst, perfekte Brüste, den idealen Hintern und Haare von denen man selbst nur träumen kann. Überall wird mit teuren Reisen und unbezahlbarer Markenkleidung geprahlt. Jeder scheint dort das perfekte Leben zu führen, außer man selbst. Es weckt Minderwertigkeitsgefühle,

wenn man sich mit anderen vergleicht, da es immer jemanden geben wird, der mehr hat oder etwas besser kann als man selbst. Doch auch du wirst von jemand anderen so betrachtet. Da draußen laufen viele Menschen rum, die gerne wären wie du. Wir müssen anfangen mehr zu schätzen, was wir haben, anstatt sich immer mit anderen zu vergleichen.

Jeder Mensch kann sich dazu entschließen sich selbst zu lieben und so zu akzeptieren wie man ist. Dadurch wirst du eine ganz andere Energie nach außen tragen als jemand, der immer an sich zweifelt. Wenn wir mit uns selbst im Reinen sind und uns mit all unseren Stärken, Schwächen und Makeln akzeptieren, strahlen wir Zufriedenheit, innere Ruhe, sowie Gelassenheit aus und vertrauen auf das, was kommen wird. Wenn du dich in einer Situation als nicht gut genug einstufst und Zweifel an dir hast, wirst du dies automatisch ausstrahlen. Entscheidest du dich dafür zu denken, dass du genug bist, wirst du automatisch viel entspannter sein. Vielleicht kommt dir hier auch die ein oder andere Situation in den Kopf, die du in der Vergangenheit erlebt hast, in der du dich

sicher und dadurch direkt selbstbewusster gefühlt hast. Oder dir kommt eine Situation in den Kopf, in der du an dir selbst gezweifelt und dich direkt unwohl gefühlt hast. Verabschiede dich von all diesem negativen Denken und Zweifeln und fange an, dich selbst für das zu lieben was du bist. Denn du bist genau so richtig wie du bist, mit all deinen Stärken und Schwächen. All dies macht dich aus. Es gibt nur einmal einen Menschen wie dich auf dieser Welt. Du kannst so stolz darauf sein, dass du genauso bist wie du bist. Du bist so besonders. Du bist toll! Stehe zu dir und dem, was du bist.

Zu sich selbst zu stehen beinhaltet auch, dass du mit der Vergangenheit, also deinem Vergangenheits-Ich abschließt. Zerbrich dir nicht mehr den Kopf über vergangene Situationen. Du kannst die Vergangenheit nicht mehr ändern, akzeptiere wie sie war und richte deinen Blick auf das Jetzt. Die Vergangenheit soll dein jetziges Leben nicht negativ beeinflussen, daher schließe Frieden mit ihr. Du kannst im Hier und Jetzt eine andere Person sein, wenn du dich nur dazu

entschließt. Wenn es dir hilft, mit etwas abzuschließen, indem du dir das Erlebte verbildlichst, dann, schreibe alle negativen Erlebnisse, die deine Gedanken im Jetzt noch negativ beeinflussen, auf einen Zettel und verbrenne diesen anschließend. Sage dir, dass das Vergangene vergangen ist und es dein Leben im Hier und Jetzt nicht mehr negativ beeinflussen wird. Sich über die Vergangenheit weiter Gedanken zu machen, bringt dich nicht weiter. Du kannst die Vergangenheit nicht mehr beeinflussen. Du kannst die Zukunft nicht beeinflussen. Was du beeinflussen kannst ist das Hier und Jetzt.

Lebe mit Optimismus in der Gegenwart, anstatt dich von negativen Gedanken herunterziehen zu lassen. Dadurch wird sich deine Ausstrahlung und deine Aura zu etwas viel Anziehenderem entwickeln. Konzentriere dich auf das, was du bist und nicht auf das, was du nicht bist. Du hast so viel zu bieten!

Glaube an dich und an das, was du leisten kannst. Räume dir selbst das Recht auf ein erfülltes und glückliches Leben ein. Du hast es verdient und du bekommst es! Du schaffst es

dich neuen Herausforderungen zu stellen und wirst daran wachsen. Trage tiefe Dankbarkeit in dir. Dankbarkeit für alles in deinem Leben.

Auch dafür, dass du bist wie du bist, denn dies ist dein persönlicher Schlüssel zur Zufriedenheit. Wer tiefe Dankbarkeit für das empfindet was er ist und was er hat, nimmt den Selbstzweifeln die Luft zum Atmen. Habe Vertrauen in dich, denn du bist genug.

Im Dokument Er ist einfach ein SurenHohn (Seite 122-129)