• Keine Ergebnisse gefunden

Philosophie der Sprache und des Geistes

Epochenmodul II (Frühe Neuzeit, 1400-1800) Vorlesung

Modul 06: Philosophie der Sprache und des Geistes

mL3, WPV, HS, Si Sprache und Erkennen (Einführung):

Augustinus, Über den Lehrer Meinhardt, Klein Fr 8.30 - 10.00, C 3

Evangelische Theologie

Allgemeine Hinweise

Bitten beachten Sie, dass diese Druckausgabe des Vorlesungsverzeichnisses der JLU aufgrund der frühern Drucklegung nicht in allen Fällen den aktuellen Stand der Lehrveranstaltungen wiedergibt.

Bitte recherchieren Sie daher den aktuellen Stand der Lehrveranstaltungen für Geschichte auf der Webseite des Fachbereichs 04: http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb04/lehre-studium. Unter der Rubrik "Lehre und Studium" haben Sie dort in der linken Navigationsleiste die Möglichkeit, die Lehrveranstaltungen über "Studienverlaufspläne",

"Veranstaltungsverzeichnis" oder über "Einzelveranstaltung" zu suchen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Koordinator für Lehr- und Studienangelegenheiten des Fachbereichs 04, Herrn Dr. des. Thomas Kailer (thomas.kailer@dekanat.fb04.uni-giessen.de; 0641-99-28004).

168

Sprachkurse

mL2,3,5, WPV, GS/HS, Spr Kurs MA, WV, GS/HS, Spr Kurs L3, WV, GS/HS, Spr Kurs HaF, WV, GS/HS, Spr Kurs AFK, Kurs

Einführung in das Biblische Hebräisch II

(auch Afk-Nr. 7) Leineweber Do 8.00 - 10.00,

H 210

Modularisierte Lehramtsstudiengänge

P1a: Bibelwissenschaften unter Berücksichtigung didaktischer Aspekte

Basisvorlesung

mL1, PV, GS, Vl

AFK, Vl Einführung in das Neue Testament

Basisvorlesung und 4-std. Blockveranstaltung zur Fachdidaktik, (auch Afk-Nr. 4)

Eisen Mo 10.00 - 12.00, B 030 Seminar

mL1, PV, GS, Si Zugänge zur Bibel. Einführung in die Exegese des Alten Testaments.

(Methodenseminar und methodisch-fachdidaktisches Seminar)

Schmidt Mo 8.00 - 10.00, H 205

P1b: Bibelwissenschaften unter Berücksichtigung didaktischer Aspekte

Basisvorlesung

mL2,3,5, PV, GS, Vl

AFK, Vl Einführung in das Neue Testament

Basisvorlesung und 4-std. Blockveranstaltung zur Fachdidaktik, (auch zu AfK-Nr. 4)

Eisen Mo 10.00 - 12.00, B 030 Seminar

mL2,3,5, PV, GS, Si Zugänge zur Bibel. Einführung in die Exegese des Alten Testaments.

(Methodenseminar und methodisch-fachdidaktisches Seminar)

Schmidt Mo 8.00 - 10.00, H 205

P2a: Protestantische Theologie in Geschichte und Gegenwart unter Berücksichtigung didaktischer Aspekte

Basisvorlesung

mL1, PV, GS, Vl Einführung in die Ethik

Basisvorlesung mit Übungsanteilen und 4-std.

Blockveranstaltung zur Fachdidaktik

Gräb-Schmidt Do 10.00 - 12.00, H 205 mL1, PV, GS, Vl

AFK, Vl Hauptgestalten der Kirchengeschichte,

(auch Afk-Nr. 5) Lexutt Mo 14.00 - 16.00,

H 205

P2b: Protestantische Theologie in Geschichte und Gegenwart unter Berücksichtigung didaktischer Aspekte

Basisvorlesung mL2,3,5, PV, GS, Vl

AFK, Vl Einführung in die Dogmatik

Basisvorlesung mit Übungsanteilen und 4-std.

Blockveranstaltung zur Fachdidaktik, (auch Afk-Nr. 6)

Gräb-Schmidt Mo 12.00 - 14.00, H 205 mL2,3,5, WPV, GS, Vl

AFK. Vl Hauptgestalten der Kirchengeschichte

Basisvorlesung mit Übungsanteilen und 4-std.

Blockveranstaltung zur Fachdidaktik, (auch Afk-Nr. 5)

Lexutt Mo 14.00 - 16.00, H 205

169

Seminar

mL2,3,5, PV, GS, E Si Einführung in die Ethik Knappe Do 16.00 - 18.00, H 215 mL2,3,5, WPV, GS, E Si Die Wiederkehr der Heiligen Ortmann Di 10.00 - 12.00, H 210

P3a: Religionspädagogik

Übung

mL1, WPV, GS, Ü

mL2,5, WPV, GS, Ü Einführung in rpi-virtuell für Anfänger und

Fortgeschrittene Deuster Di 14.00 - 16.00,

H 209 mL1, WPV, GS, Ü

mL2,5, WPV, GS, Ü Religionspädagogische Übung Hauch Fr 10.00 - 11.00,

H 215, 14tägig mL1, WPV, GS, Ü

mL2,5, WPV, GS, Ü Bibliochat

evtl. zusammen mit Uni Hannover Deuster n.b. - , H 209, siehe Aushang mL1, WPV, GS, Ü

mL2,5, WPV, GS, Ü Religiöse Reisen mit Google Earth Deuster Mi 10.00 - 12.00, H 209 mL1, WPV, GS, Ü

mL2,5, WPV, GS, Ü Theologisieren mit Podcasts Deuster Di 10.00 - 12.00, H 209 mL1, WPV, GS, Ü

mL2,5, WPV, GS, Ü Unterrichtsversuche in Klasse 4 Deuster Do 10.00 - 12.00, H 209

P3b: Religionspädagogik

Übung

mL3, WPV, GS, Ü Bibliochat Deuster n.b. - , H 209, siehe

Aushang

mL3, WPV, GS, Ü Religionspädagogische Übung Hauch Fr 10.00 - 11.00,

H 215, 14tägig mL3, WPV, GS, Ü Religiöse Reisen mit Google Earth Deuster Mi 10.00 - 12.00, H 209 mL3, WPV, GS, Ü Theologisieren mit Podcasts Deuster Di 10.00 - 12.00, H 209 mL3, WPV, GS, Ü Unterrichtsversuche in Klasse 4 Deuster Do 10.00 - 12.00, H 209 mL3, WPV, GS/HS, Ü Einführung in rpi-virtuell für Anfänger und

Fortgeschrittene Deuster Di 14.00 - 16.00,

H 209

WPd1: Altes Testament

mL2,3,5, WPV, GS/HS, Si Gewalt in der Bibel Schmidt, Dronsch Mi 10.00 - 12.00, H 215 mL2,3,5, WPV, HS, Si Bibliodrama Blockseminar: 18./19.04. und

06./07.06.2008, Konst. Sitzung: So 10.04., 12-14, Phil. II, H 205

Kittler n.b. 12.15 - 13.45, H 215

mL2,3,5, WPV, HS, Vl Exodus und Sinai Gerstenberger Fr 10.00 - 12.00, H 205

mL2,3,5, WPV, HS, Si Die Psalmen Franz Mo 10.00 - 12.00, H 205

mL2,3,5, WPV, HS, Si Rabbinische Bibelauslegung Arndt Di 14.00 - 16.00, H 210

WPd2: Neues Testament

mL2,3,5, WPV, HS, Si Deutungen des Todes Jesu Eisen Do 14.00 - 16.00, H 205 mL2,3,5, WPV, HS, Si Die Passionsgeschichten Eisen Do 10.00 - 12.00, H 215 mL2,3,5, WPV, HS, Si

AFK, Si Konstruktionen von Weiblichkeit im frühen Christentum und im frühen Islam, (auch AfK-Nr. 8) Blockseminar: Fr. 30.05.08, 10-18, / Sa. 31.05.08, 10-15, Phil. II, Alexander von Humboldt-Haus

Fr. 13.06.08, 10-18, Uni Frankfurt, IG 1.314 Eisenhower-Raum

Fr. 14.06.08, 10-15, Uni Frankfurt, NG 1.701

Eisen, Beinhauer-Köhler

170

mL2,3,5, WPV, HS, Si

AFK, Si Konstruktionen von Weiblichkeit im frühen Christentum und im frühen Islam (auch AfK-Nr. 8)

n.b. - , s. Aushang d.

Inst., Blockseminar mL2,3,5, WPV, HS, Si Rabbinische Bibelauslegung Arndt Di 14.00 - 16.00, H 210

WPd3: Kirchen- und Theologiegeschichte

mL2,3,5, WPV, HS, Vl

AFK, Vl Hauptgestalten der Kirchengeschichte

(auch Afk-Nr. 5) Lexutt Mo 14.00 - 16.00, H 205

mL2,3,5, WPV, HS, Si Bilderstreit Metz Do 10.00 - 12.00, H 210

mL2,3,5, WPV, HS, Si Gottesbeweise in der Kirchengeschichte Blockveranstaltung: 07./08.06.2008, 10-17 h;

u. 28./29.06.2008 10-17 h

Konstituierende Sitzung: Mo 07.04.2008, 10-12 h, Phil. II, H 210

Mantey n.b. - , s. Ank., Blockseminar

mL2,3,5, WPV, HS, Si Kirche und ihre Schuld Lexutt Mo 16.00 - 18.00, H 215

WPd4: Systematische Theologie

mL2,3,5, WPV, HS, Vl Ethik Gräb-Schmidt Mo 8.00 - 10.00,

s. Ank., Universität Frankfurt mL2,3,5, WPV, HS, Vl Gotteslehre: Die Lehre von Gottes

Eigenschaften Achtner Fr 10.00 - 12.00,

H 210 mL2,3,5, WPV, HS, Si Religion und Theologie bei Friedrich

Schleiermacher Gräb-Schmidt Do 16.00 - 18.00,

H 205

mL2,3,5, WPV, HS, O Si Symboltheorie Gräb-Schmidt Di 18.00 - 20.00, H 205 mL2,3,5, WPV, HS, Si Thema "Arbeit" Schlak Mo 8.00 - 10.00, H 210 mL2,3,5, WPV, HS, Si Universitätstheologie und persönlicher

Glaube - ein Seminar zur persönlichen Reflexion

Heimbach Do 16.00 - 18.00, H 210

WPd5: Religionspädagogik

mL2,3,5, WPV, HS, Vl Persönlichkeitsentwicklung als religionspädagogische Aufgabe - von der Lehrkraft zur Lehrerpersönlichkeit

Kurz Mi 10.00 - 12.00, H 205 mL2,3,5, WPV, HS, Si Systematische Theologie für

Religionspädagogen Kurz Di 14.00 - 16.00,

H 205 mL2,3,5, WPV, HS, Si Was ist gutes Leben? Ethische Erziehung

als religionspädagogische Aufgabe Kurz Di 16.00 - 18.00, H 205 mL2,3,5, WPV, HS, Si Zentrale Texte des Neuen Testaments und

ihre religionspädagogische Rezeption Kurz Mi 8.00 - 10.00, H 210

WPi1a-c: Theologische Themen in biblischer und historischer oder systematisch-theologischer Perspektive

Biblische Perspektive (AT/NT)

mL2,3,5, WPV, HS, Vl Exodus und Sinai Gerstenberger Fr 10.00 - 12.00,

H 210 mL2,3,5, WPV, HS, Si Bibliodrama Blockseminar: 18./19.04. und

06./07.06.2008, Konst. Sitzung: So 10.04., 12-14, Phil. II, H 205

Kittler n.b. - , s. Ank., Blockveranstaltung

mL2,3,5, WPV, HS, Si Deutungen des Todes Jesu Eisen Do 14.00 - 16.00,

H 205

mL2,3,5, WPV, HS, Si Die Passionsgeschichten Eisen Do 10.00 - 12.00, H 215

mL2,3,5, WPV, HS, Si Die Psalmen Franz Mo 10.00 - 12.00, H 205

mL2,3,5, WPV, HS, Si Gewalt in der Bibel Schmidt, Dronsch Mi 10.00 - 12.00, H 215

171

mL2,3,5, WPV, HS, Si

AFK, Si Konstruktionen von Weiblichkeit im frühen Christentum und im frühen Islam, (auch AfK-Nr. 8)

Blockseminar: Fr. 30.05.08, 10-18, / Sa. 31.05.08, 10-15, Phil. II, Alexander von Humboldt-Haus

Fr. 13.06.08, 10-18, Uni Frankfurt, IG 1.314 Eisenhower-Raum

Fr. 14.06.08, 10-15, Uni Frankfurt, NG 1.701

Eisen,

Beinhauer-Köhler n.b. - , s. Ank., Blockveranstaltung

mL2,3,5, WPV, HS, Si Rabbinische Bibelauslegung Arndt Di 14.00 - 16.00, H 210 Historische o. systematische Perspektive (KG/STh)

mL2,3,5, WPV, HS, Vl Ethik Gräb-Schmidt Mi 8.00 - 10.00, s.

Ank., Universität Frankfurt mL2,3,5, WPV, HS, Vl Gotteslehre: Die Lehre von Gottes

Eigenschaften Achtner Fr 10.00 - 12.00,

H 210 mL2,3,5, WPV, HS, Vl

AFK, Vl Hauptgestalten der Kirchengeschichte,

(auch AfK-Nr. 5) Lexutt Mo 14.00 - 16.00, H 205

mL2,3,5, WPV, HS, Vl Kirche und ihre Schuld Lexutt Mo 16.00 - 18.00, H 215 mL2,3,5, WPV, HS, Si Gottesbeweise in der Kirchengeschichte

Blockveranstaltung: 07./08.06.2008, 10-17 h; u.

28./29.06.2008 10-17 h Konstituierende Sitzung:

Mo 07.04.2008, 10-12 h, Phil. II, H 210

Mantey n.b. - , s. Ank., Blockveranstaltung mL2,3,5, WPV, HS, Si Religion und Theologie bei Friedrich

Schleiermacher Gräb-Schmidt Do 16.00 - 18.00,

H 215

mL2,3,5, WPV, HS, O Si Symboltheorie Gräb-Schmidt Di 18.00 - 20.00, H 205 mL2,3,5, WPV, HS, Si Thema "Arbeit" Schlak Mo 8.00 - 10.00, H 210 mL2,3,5, WPV, HS, Si Universitätstheologie und persönlicher

Glaube - ein Seminar zur persönlichen Reflexion

Heimbach Di 16.00 - 18.00, H 210

WPi2a-c: Theologische Themen in alttestamentarischer und neutestamentlicher Perspektive

Altes Testament

mL2,3,5, WPV, HS, Vl Exodus und Sinai Gerstenberger Fr 10.00 - 12.00, H 205

mL2,3,5, WPV, HS, Si Die Psalmen Franz Mo 10.00 - 12.00, H 205

mL2,3,5, WPV, HS, Si Gewalt in der Bibel Schmidt, Dronsch Mi 10.00 - 12.00, H 215 Neues Testament

mL2,3,5, WPV, HS, Si Bibliodrama

Blockseminar: 18./19.04. und 06./07.06.2008 Konst. Sitzung: So 10.04., 12-14, Phil. II, H 205

Kittler n.b. - , s. Ank.

mL2,3,5, WPV, HS, Si Deutungen des Todes Jesu Eisen Do 14.00 - 16.00, H 205 mL2,3,5, WPV, HS, Si Die Passionsgeschichten Eisen Do 10.00 - 12.00, H 215 mL2,3,5, WPV, HS, Si Konstruktionen von Weiblichkeit im frühen

Christentum und im frühen Islam Blockseminar

Fr. 30.05.08, 10-18, /Sa. 31.05.08, 10-15, Phil. II, Alexander von Humboldt-Haus Fr. 13.06.08, 10-18, Uni Frankfurt, IG 1.314 Eisenhower-Raum

Fr. 14.06.08, 10-15, Uni Frankfurt, NG 1.701

Eisen, Beinhauer-Köhler

mL2,3,5, WPV, HS, Si Rabbinische Bibelauslegung Arndt Di 14.00 - 16.00, H 210

172

WPi3a-c: Theologische Themen in kirchen- und theologiegesch. sowie syst.-theolog. Perspektive u. Berücks. fachdidaktischer Aspekte

Kirchen- und theologiegeschichtliche Perspektive (KG) mL2,3,5, WPV, HS, Vl

AFK, Vl Hauptgestalten der Kirchengeschichte

(auch Afk-Nr. 5) Lexutt Mo 14.00 - 16.00, H 205

mL2,3,5, WPV, HS, Si Bilderstreit Metz Do 10.00 - 12.00, H 210

mL2,3,5, WPV, HS, Si Gottesbeweise in der Kirchengeschichte Blockveranstaltung, 07./08.06.2008, 10-17 h; u.

28./29.06.2008 10-17 h Konstituierende Sitzung:

Mo 07.04.2008, 10-12 h, Phil. II, H 210

Mantey n.b. - , s. Ank., Blockveranstaltung mL2,3,5, WPV, HS, Si Kirchen und ihre Schuld Lexutt Mo 16.00 - 18.00, H 215 Systematisch-theologische Perspektive (STh)

mL2,3,5, WPV, HS, Vl Ethik Gräb-Schmidt Mo 8.00 - 10.00, s.

Ank., Universität Frankfurt mL2,3,5, WPV, HS, Vl Gotteslehre: Die Lehre von Gottes

Eigenschaften Achtner Fr 10.00 - 12.00,

H 210 mL2,3,5, WPV, HS, Si Religion und Theologie bei Friedrich

Schleiermacher Gräb-Schmidt Do 16.00 - 18.00,

H 205

mL2,3,5, WPV, HS, O Si Symbltheorie Gräb-Schmidt Di 18.00 - 20.00, H 205

mL2,3,5, WPV, HS, Si Thema "Arbeit" Schlak Mo 8.00 - 10.00, H 210 mL2,3,5, WPV, HS, Si Universitätstheologie und persönlicher

Glaube - ein Seminar zur persönlichen Reflexion

Heimbach Do 16.00 - 18.00, H 210

WPi4a-c: Themen der Religionspädagogik im Kontext theologischer Disziplinen

Religionspädagogik

mL2,3,5, WPV, HS, Vl Persönlichkeitsentwicklung als religionspädagogische Aufgabe - von der Lehrkraft zur Lehrerpersönlichkeit

Kurz Mi 10.00 - 12.00, H 205 mL2,3,5, WPV, HS, Si Systematische Theologie für

Religionspädagogen Kurz Di 14.00 - 16.00,

H 205 mL2,3,5, WPV, HS, Si Was ist gutes Leben? Ethische Erziehung

als religionspädagogische Aufgabe Kurz Di 16.00 - 18.00, H 205 mL2,3,5, WPV, HS, Si Zentrale Texte des Neuen Testaments und

ihre religionspädagogische Rezeption Kurz Mi 8.00 - 10.00, H 210 Theologische Disziplinen

mL2,3,5, WPV, HS, Vl Exodus und Sinai Gerstenberger Fr 10.00 - 12.00, H 205 mL2,3,5, WPV, HS, Vl Gotteslehre: Die Lehre von Gottes

Eigenschaften Achtner Fr 10.00 - 12.00,

H 210 mL2,3,5, WPV, HS, Vl

AFK, Vl Hauptgestalten in der Kirchengeschichte,

(auch AfK-Nr. 5) Lexutt Mo 14.00 - 16.00, H 205

mL2,3,5, WPV, HS, Si Bibliodrama

Blockseminar: 18./19.04. und 06./07.06.2008 Konst. Sitzung: So 10.04., 12-14, Phil. II, H205

Kittler n.b. - , s. Ank., Blockveranstaltung

mL2,3,5, WPV, HS, Si Bilderstreit Metz Do 10.00 - 12.00, H 210

mL2,3,5, WPV, HS, Si Deutungen des Todes Jesu Eisen Do 14.00 - 16.00, H 205 mL2,3,5, WPV, HS, Si Die Passionsgeschichten Eisen Do 10.00 - 12.00, H 215

mL2,3,5, WPV, HS, Si Die Psalmen Franz Mo 10.00 - 12.00, H 205

mL2,3,5, WPV, HS, Si Gewalt in der Bibel Schmidt, Dronsch Mi 10.00 - 12.00, H 215

173

mL2,3,5, WPV, HS, Si Gottesbeweise in der Kirchengeschichte Blockveranstaltung 07./08.06.2008, 10-17 h; u.

28./29.06.2008 10-17 h Konstituierende Sitzung:

Mo 07.04.2008, 10-12 h, Phil. II, H 210

Mantey n.b. - , s. Ank., Blockveranstaltung mL2,3,5, WPV, HS, Si Kirchen und ihre Schuld Lexutt Mo 16.00 - 18.00, H 215 mL2,3,5, WPV, HS, Si

AFK, Si Konstruktionen von Weiblichkeit im frühen Christentum und im frühen Islam, (auch AfK-Nr. 8)

Blockseminar: Fr. 30.05.08, 10-18, /Sa.

31.05.08, 10-15, Phil. II, Alexander von Humboldt-Haus Fr. 13.06.08, 10-18, Uni Frankfurt, IG 1.314 Eisenhower-Raum, Fr.

14.06.08, 10-15, Uni Frankfurt, NG 1.701

Eisen,

Beinhauer-Köhler n.b. - , s. Ank., Blockveranstaltung

mL2,3,5, WPV, HS, Si Rabbinische Bibelauslegung Arndt Di 14.00 - 16.00, H 210 mL2,3,5, WPV, HS, Si Religion und Theologie bei Friedrich

Schleiermacher Gräb-Schmidt Do 16.00 - 18.00, H 205 mL2,3,5, WPV, HS, O Si Symboltheorie Gräb-Schmidt Di 18.00 - 20.00, H 205 mL2,3,5, WPV, HS, Si Thema "Arbeit" Schlak Mo 8.00 - 10.00, H 210 mL2,3,5, WPV, HS, Si Universitätstheologie und persönlicher

Glaube - ein Seminar zur persönlichen Reflexion

Heimbach Di 16.00 - 18.00, H 210

Schulungsangebot

mL1,2,3,5, WPV, 1. Sem, P Si Literaturrecherche (Einführung u.

Aufbaukurs) Anmeldung über StudIP, 2 Doppelstunden, Zweigbibliothek Phil. II

Martin-Konle n.b. - , n. Vereinb., Zweigbibliothek Phil. II

Evangelische Theologie im Bachelor of Arts "Geschichts- und Kulturwissenschaften"

P1b: Bibelwissenschaft

Basisvorlesung

gSt Ba, WPV, GS, Vl

AFK, Vl Einführung in das Neue Testament, (auch AfK-Nr. 4), Basisvorlesung mit Übungs-anteilen und 4-std. Blockveranstaltung zur Fachdidaktik

Eisen Mo 10.00 - 12.00, B 030 Seminar

gSt Ba, WPV, GS, Si Zugänge zur Bibel. Einführung in die

Exegese des Alten Testaments Schmidt Mo 8.00 - 10.00, H 205

P2b: Protestantische Theologie in Geschichte und Gegenwart

Basisvorlesung

gSt Ba, WPV, GS, Vl Einführung in die Ethik

Basisvorlesung mit Übungsanteilen und 4-std.

Blockveranstaltung zur Fachdidaktik

Gräb-Schmidt Do 10.00 - 12.00, H 205 mL2,3,5, WPV, HS, Vl

AFK, Vl Hauptgestalten der Kirchengeschichte (auch AfK-Nr. 5),

Basisvorlesung mit Übungs-anteilen und 4-std.

Blockveranstaltung zur Fachdidaktik

Lexutt Mo 14.00 - 16.00, H 205 Seminar

gSt Ba, WPV, GS, Si Einführung in die Ethik Knappe Do 16.00 - 18.00, H 215 gSt Ba, WPV, GS, Si Die Wiederkehr der Heiligen

Beginn: 09.04.2008 Ortmann Do 10.00 - 12.00,

H 210

174

P3c: Praktische Theologie/Religionspädagogik

Übung

gSt Ba, WPV, GS, Ü Bibliochat

evtl. zusammen mit Uni Hannover Deuster n.b. - , H 209, siehe Aushang gSt Ba, WPV, GS, Ü Einführung in rpi-virtuell für Anfänger und

Fortgeschrittene Deuster Di 14.00 - 16.00,

H 209 gSt Ba, WPV, GS, Ü N.N. (Übung zum Grundmodul P3) Hauch Fr 10.00 - 11.00,

H 215, 14tägig gSt Ba, WPV, GS, Ü Religiöse Reisen mit Google Earth Deuster Mi 10.00 - 12.00, H 209 gSt Ba, WPV, GS, Ü Theologisieren mit Podcasts Deuster Di 10.00 - 12.00, H 209 gSt Ba, WPV, GS, Ü Unterrichtsversuche in Klasse 4 Deuster Do 10.00 - 12.00, H 209

nicht-modularisiertes Lehrangebot

MA, WPV, HS, Si

L3, WPV, HS, Si Systematische Sozietät zum Thema Religionspsychologie

Blockveranstaltung: 11./12.04.2008 (in Höchst im Odenwald)

Gräb-Schmidt,

Deuser n.b. - , s. Ank., Blockveranstaltung MA, WV, HS, O Si

L2, WV, HS, O Si L3, WV, HS, O Si

Kirchengeschichtliche Sozietät

Veranstaltungsbeginn bitte erfragen Lexutt n.b. - , s. Aushang d.

Inst.

Katholische Theologie

Im Rahmen der Studienreform werden die Veranstaltungen des Instituts für Katholische Theologie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis nur noch innerhalb von Modulen ausgegeben. Studierende der nicht modularisierten Studiengänge können natürlich auch die modularisierten Lehrveranstaltungen besuchen. Dabei müssen Sie die Modulstruktur nicht beachten; orientieren Sie sich statt dessen bitte an der Veranstaltungsart (Vl, P Si usw.; in der "Legende" finden Sie die ausführliche Auflösung der Abkürzungen).

L1,2,3,5, WvV , HS, Koll Examenskolloquium

Alle, die Examen machen. Hauser Do 18.00 - 20.00,

H 215

Allgemeine Hinweise

Bitten beachten Sie, dass diese Druckausgabe des Vorlesungsverzeichnisses der JLU aufgrund der frühern Drucklegung nicht in allen Fällen den aktuellen Stand der Lehrveranstaltungen wiedergibt.

Bitte recherchieren Sie daher den aktuellen Stand der Lehrveranstaltungen für Geschichte auf der Webseite des Fachbereichs 04: http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb04/lehre-studium. Unter der Rubrik "Lehre und Studium" haben Sie dort in der linken Navigationsleiste die Möglichkeit, die Lehrveranstaltungen über "Studienverlaufspläne",

"Veranstaltungsverzeichnis" oder über "Einzelveranstaltung" zu suchen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Koordinator für Lehr- und Studienangelegenheiten des Fachbereichs 04, Herrn Dr. des. Thomas Kailer (thomas.kailer@dekanat.fb04.uni-giessen.de; 0641-99-28004).

nicht-modularisierte Studiengänge -

Allgemeine Informationen

Im Rahmen der Studienreform werden die Veranstaltungen des Instituts für Katholische Theologie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis nur noch innerhalb von Modulen ausgegeben. Studierende der nicht modularisierten Studiengänge können natürlich auch die modularisierten Lehrveranstaltungen besuchen. Dabei müssen Sie die Modulstruktur nicht beachten; orientieren Sie sich statt dessen bitte an der Veranstaltungsart (Vl, P Si usw.; in der "Legende" finden Sie die ausführliche Auflösung der Abkürzungen).

Katholische Theologie im Bachelor of Arts "Geschichts- und Kulturwissenschaften" / Modularisierte Lehramtsstudiengänge

Schulungsangebot

mL1,2,3,5, PV, 1. Sem, Si Literaturrecherche

Anmeldung über StudIP, zwei Doppelstunden im Semester, keine CPs

Martin-Konle n.b. - , n. Vereinb., Zweigbibliothek Phil II

175