• Keine Ergebnisse gefunden

Modul 04: Vertiefung Handlungsfelder und Praxisformen der Arbeitsorientierten Bildung / Didaktik der Arbeitslehre

81 Fachbereich 02 - Wirtschaftswissenschaften

VB 04.04.08 Modul 04: Vertiefung Handlungsfelder und Praxisformen der Arbeitsorientierten Bildung / Didaktik der Arbeitslehre

L2,L5:WF AL, PV, oSem, Koll Forschungskolloquium Berufspädagogik /

Arbeitslehre Friese Di 18.00-20.00,

B 216 L2,L5:WF AL, WPV, oSem, Ex Berufsbildung in Osteuropa: Exkursion

nach Polen Friese n.b. s.Ank., VB

s.Ank. Exkursion 05.-09.05.

L2,L5:WF AL, WPV, oSem, Si Dienstleistungsberufe Küster n.b. s.Ank., BlockV Modul 09: Schulpraktische Studien

L2,L5:WF AL, WPV, oSem, Pra Na Praktikum Didaktik der Arbeitslehre Berndt Fr 12.00-14.00, B 216

Kunstpädagogik

M1 Propädeutik (L1)

mL1, WPV, oSem, P Si Praxis Primarstufe (FP:P Si) Meyer-Petzold Fr 8.00-10.00, H 014 M2 Basismodul Kunst (L1)

mL1, WPV, 4. Sem, P Si Papierskulptur (FP:P Si Glajcar Mo 9.00 – 12.00, H 115 mL1, WPV, 3. Sem, P Si Einführung in die Malerei(FP:P Si) Werner Mo 10.00-13.00, H 014 mL1, WPV, 3. Sem, P Si Sehnsucht nach Italien in der Kunst des

18. bis 20. Jahrhunderts (FW:P Si) Steinmüller Mo 14.00-16.00, H 08A

mL1, WPV, 2. Sem, P Si Einführung in die Siebdrucktechnik(FP:P Si) Fidermak Mo 16.00-20.00, H 012A mL1, WPV, 2. Sem, P Si Stadt-Land-Fluss (FD:P Si) Fritzsche Di 10.00-12.00,

H 101, H 08P mL1, WPV, 2. Sem, P Si Grundlagen der Fachdidaktik (FD:P Si) Meyer-Petzold Mi 8.00-10.00, H 08P mL1, WPV, 3. Sem, P Si Das offene Bild. Bildkonzepte nach 1950

(FW:P Si) Ließegang Mi 10.00-12.00, H 08A

mL1, WPV, 2. Sem, P Si Klecksographien, Frottagen u.a.

Zufalls-verfahren (FP:P Si) (Grundlagen des Zeichnens) Staniczek Mi 10.00-12.00, H 112

mL1, WPV, 3. Sem, P Si Einführung in die Werkanalyse II (FW:P Si) Steinmüller Do 10.00-12.00, H 08A

116

mL1, WPV, 2. Sem, P Si Einführung in das plastische Gestalten:

Design(FP:P Si) Meyer-Petzold Do 13.00-16.00, H 01 mL1, WPV, 2. Sem, P Si Einführung in die Zeichnung: Studien nach

der Natur(FP:P Si) Werner Do 14.00-17.00,

H 014 mL1, WPV, 3. Sem, P S Rebecca Horn: Körper und

Raumwahrneh-mung in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts (FW:P Si)

Ließegang Fr 8.00-10.00, H 08A mL1, WPV, 2. Sem, P Si Ästhetisch-künstlerische Projektarbeit in

und mit der Natur (FD:P Si)

Richter-Reichenbach Fr 8.00-10.00, H 08P

mL1, WPV, 2. Sem, P Si Einführung in die Fotografie*(FP:P Si) Engelke Sa 10.00-18.00, H 105, H 107 BlockV 03.-04.05, 18.05.

mL1, WPV, 2. Sem, P Si Aktzeichnen für AnfängerInnen*(FP:P Si) Keller n.b. H 112, H 115 M3 Vertiefungsmodul Kunst (L1)

mL1, WPV, 4. Sem, Si Filmanalyse II (seit Hitchcock) (FW:Si) Steinmüller Mo 10.00-13.00, H 08A mL1, WPV, 4. Sem, Si Konzeptuelle Malerei (Malerei für

Fortgeschrittene) (FP:Si) Staniczek Mo 14.00-17.00, H 112 mL1, WPV, 5. Sem, Si Vom Bild aus-Formen künstlerischen

Lernens (FD:Si) Buschkühle Mo 16.00-18.00, H 08A mL1, WPV, oSem, Si Moderne Plastik (FW:Si) Buschkühle Di 10.00-12.00, H 08A mL1, WPV, 4. Sem, Si Collage, Assemblage, Montage

(Vorbereitung Berlin-Exkursion) (FP:Si) Staniczek Di 10.00-13.00, H 112 mL1, WPV, 4. Sem, Pj In Gießen. In 50 Jahren Projekt (FP:Pj) Buschkühle Di 14.00-16.00, H 014 mL1, WPV, 5. Sem, Si Bildwissenschaftliche Aspekte in der

Kunstdidaktik (FD:Si) Meyer-Petzold Di 14.00-16.00, H 08P mL1, WPV, 4. Sem, Si Das künstlerische Material in Praxis und

Theorie (FP:Si) Glajcar Di 16.00-19.00,

H 115

mL1, WPV, 4. Sem, Si Max Beckmann (FW:Si) Steinmüller Di 16.00-18.00, H 08A mL1, WPV, 4. Sem, Si Museen-Sammlungen-Architektur (FW:Si) Glajcar Mi 8.00-10.00, H 115 mL1, WPV, 5. Sem, Si Von der Kiste aus-experimentelle Plastik

(FP:Si) Buschkühle Mi 10.00-13.00,

H 014 mL1, WPV, 4. Sem, Si Experimentelles und prozessorientiertes

Drucken mit der Tiefdruckpresse (FP:Si) Werner Mi 10.00-13.00, H 012A mL1, WPV, 4. Sem, Si Alberto Giacometti-Skulptur im

20. Jahrhundert* (FW:Si) Ließegang Fr 10.00-12.00, H 08A mL1, WPV, 5. Sem, Si "Barbaren" und Römer in der

Museumspädagogik (FD:Si) Schlagetter-Bayertz Fr 12.00-14.00, H 014, VB 25.04.08 BlockV extern mL1, WPV, 4. Sem, Si Fotografie für Fortgeschrittene* (FP:Si) Engelke Fr 14.00-17.00,

H 105, H 107 mL1, WPV, 4. Sem, Si Videopraxis-Von der Aufnahme bis zum

fertigen Film* (FP:Si) Zerzawy Fr 14.00-19.00, H 101, BlockV 25.-27.04. und n.Vereinb.

M1 Propädeutik und Fachpraxis I (L2, L5)

mL2,5, WPV, 2. Sem, P Si Einführung in die Siebdrucktechnik

(FP:P Si) Fidermak Mo 16.00-20.00,

H 012A mL2,5, WPV, 2. Sem, P Si Klecksographien, Frottagen u.a.

Zufallsverfahren (FP:P Si) (Grundlagen des Zeichnens)

Staniczek Mi 10.00-12.00, H 112 mL2,5, WPV, 2. Sem, P Si Aktzeichnen für AnfängerInnen* (FP:P Si) Keller Fr 14.00-17.00,

H 112, H 115

117

M2 Basismodul Fachdidaktik (L2, L5)

mL2,5, WPV, 2. Sem, P Si Stadt-Land-Fluss (FD:P Si) Fritzsche Di 10.00-12.00, H 101, H 08P mL2,5, WPV, 2. Sem, P Si Ansichtssache: Perspektive (FP:P Si) Meyer-Petzold Di 16.00-18.00, H 08P mL2,5, WPV, 2. Sem, P Si Grundlagen der Fachdidaktik (FD:P Si) Meyer-Petzold Mi 8.00-10.00, H 08P mL2,5, WPV, 2. Sem, P Si Kompetenzen und Standards: Was tun?

(FD:P Si) Meyer-Petzold Do 16.00-18.00,

H 08P mL2,5, WPV, 2. Sem, P Si Ästhetisch-künstlerische Projektarbeit in

und mit der Natur (FP:P Si)

Richter-Reichenbach Fr 8.00-10.00, H 08P M3 Basismodul Fachwissenschaft und Fachpraxis II (L2, L5)

mL2,5, WPV, 3. Sem, P Si Einführung in die Malerei (FP:P Si) Werner Mo 10.00-13.00, H 014 mL2,5, WPV, 3. Sem, P Si Sehnsucht nach Italien in der Kunst des

18. bis 20. Jahrhunderts (FW:P Si) Steinmüller Mo 14.00-16.00, H 08A mL2,5, WPV, 3. Sem, P Si Das offene Bild. Bildkonzepte nach 1950

(FW:P Si1) Ließegang Mi 10.00-12.00,

H 08A

mL2,5, WPV, 2. Sem, P Si Einführung in die Werkanalyse II (FW:P Si) Steinmüller Do 10.00-12.00, H 08A mL2,5, WPV, 2. Sem, P S Einführung in das plastische Gestalten:

Design (FP:P Si) Meyer-Petzold Do 13.00-16.00, H 01 mL2,5, WPV, 3. Sem, P Si Einführung in die Zeichnung: Studien nach

der Natur (FP:P Si) Werner Do 14.00-17.00,

H 014 mL2,5, WPV, 3. Sem, P S Rebecca Horn: Körper und

Raumwahrnehmung in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts (FW:P Si)

Ließegang Fr 8.00-10.00, H 08A mL2,5, WPV, 3. Sem, P Si Einführung in die Fotografie* (FP:P Si) Engelke Sa 10.00-18.00,

H 105, H 107 BlockV 03.-04.05, 18.05.

M4 Vertiefungsmodul Fachdidaktik (L2, L5)

mL2,5, WPV, 5. Sem, Si Vom Bild aus-Formen künstlerischen

Lernens (FD:Si) Buschkühle Mo 16.00-18.00,

H 08A mL2,5, WPV, 4. Sem, Si Bildwissenschaftliche Aspekte in der

Kunstdidaktik (FD:Si) Meyer-Petzold Di 14.00-16.00, H 08P mL2,5, WPV, 4. Sem, Si Projektseminar: Kreative

Ambulanz-Planung, Durchführung, Weiterentwicklung (FD:Si)

Richter-Reichenbach Mi 18.00-20.00, H 014, Praxis Do 10.00-12.00, H 08P, Theorie mL2,5, WPV, 4. Sem, Si Outsider-Kunst: Ästhetische Praxis von

gesellschaftlichen Außenseitern und Kranken (FD:Si)

Richter-Reichenbach Do 14.00-16.00, H 08P mL2,5, WPV, 4. Sem, Si Fliegende Teppiche und

Tischgesell-schaften-Entwicklung kunstpäd. "Bild- und Sprachräume" für die außerschulische Arbeit mit Jugendlichen (FD:Si)

Hofmann Do 18.00-20.00, H 08P mL2,5, WPV, 5. Sem, Si "Barbaren" und Römer in der

Museumspädagogik (FD:Si1) Schlagetter-Bayertz Fr 12.00-14.00, H 014, VB 25.04.08 BlockV extern M5 Vertiefungsmodul Fachwissenschaft (L2, L5)

mL2,5, WPV, 4. Sem, Si Filmanalyse II (seit Hitchcock) (FW:Si) Steinmüller Mo 10.00-13.00, H 08A mL2,5, WPV, 4. Sem, Si Moderne Plastik (FW:Si) Buschkühle Di 10.00-12.00, H 08A mL2,5, WPV, 4. Sem, Si Max Beckmann (FW:Si) Steinmüller Di 16.00-18.00, H 08A mL2,5, WPV, 4. Sem, Si Museen-Sammlungen-Architektur (FW:Si) Glajcar Mi 8.00 – 10.00, H 115 mL2,5, WPV, 5. Sem, S Alberto Giacometti-Skulptur im

20. Jahrhundert (FW:Si) Ließegang Fr 10.00-12.00, H 08A

118

M6 Vertiefungsmodul Fachpraxis (L2, L5)

mL2,5, WPV, 5. Sem, P Si Papierskulptur (FP:P Si) Glajcar Mo 9.00-12.00, H 115 mL2,5, WPV, 5. Sem, Si Konzeptuelle Malerei (Malerei für

Fortgeschrittene) (FP:Si) Staniczek Mo 14.00-17.00, H 112 mL2,5, WPV, 5. Sem, Si Collage, Assemblage, Montage

(Vorbereitung Berlin-Exkursion) (FP:Si) Staniczek Di 10.00-13.00, H 112 mL2,5, WPV, 6. Sem, Pj In Gießen. In 50 Jahren. (FP:Pj) Projekt Buschkühle Di 14.00-16.00, H 014 mL2,5, WPV, 5. Sem, Si Das künstlerische Material in Praxis und

Theorie (FP:Si) Glajcar Di 16.00-19.00, H 115

mL2,5, WPV, 5. Sem, Si Von der Kiste aus-experimentelle Plastik

(FP:Si) Buschkühle Mi 10.00-13.00, H 014

mL2,5, WPV, 5. Sem, Si ICH-DU-ER-SIE-ES (FP:Si) Teil II Meyer-Petzold Mi 10.00-13.00, H 027 mL2,5, WPV, 5. Sem, Si Experimentelles und prozessorientiertes

Drucken mit der Tiefdruckpresse (FP:Si) Werner Mi 10.00-13.00, H 012A mL2,5, WPV, 6. Sem, Si Natur und Kunst (FP:Si) Meyer-Petzold Fr 10.00-16.00,

s.Ank., n.b. BlockV:

VB 30.05.08 mL2,5, WPV, 6. Sem, Si Fotografie für Fortgeschrittene (FP:Si) Engelke Fr 14.00-17.00,

H 105, H 107 mL2,5, WPV, 5. Sem, Si Videopraxis-von der Aufnahme bis zum

fertigen Film (FP:Si) Zerzawy Fr 14.00-19.00, H 101, BlockV 25.-27.04. und n.Vereinb.

Schulpraktische Studien-Kunst

mL1,2,5, PV, oSem, Pra Na Nachbereitung des Fachpraktikums

(Pra Na) Werner Mi 8.00-12.00,

H 08A, n.b. BlockV mL1,2,5, PV, oSem, Pra Vb Vorbereitung des Fachpraktikums (Pra Vb) Werner Fr 14.00-16.00, H 08P mL1,2,5, PV, oSem, Pra Du Begleitende Veranstaltung zum

Fachpraktikum (Pra Du) während des Praktikums in der vorlesungsfreien Zeit

Werner n.b. H 08P

Musik

Modul 01 Propädeutik (L1/L2/L5)

mL1,2,5, PV, 2. Sem, P Si Einführung in die Musikpädagogik (LV 1) Phleps Mi 8.00-10.00, D 07 mL1,2,5, PV, 2. Sem, P Si Musikalische Sozialisation (LV 3) Bullerjahn Fr 8.00-10.00, D 08 mL1,2,5, PV, 2. Sem, Vl Denken und Schreiben über Musik im

Wandel der Zeit (LV 2) Hentschel Fr 10.00-12.00, D 09 mL1,2,5, PV, 2. Sem, Ü Denken und Schreiben über Musik im

Wandel der Zeit (LV 2) (Zusatzangebot) Hentschel Fr 12.00-14.00, D 09 Modul 02a Musikvermittlung (L1)

mL1, PV, 4. Sem, Si+Ü Methoden des Musikunterrichts A+B (LV 1/LV 2) einschließlich Unterrichtsplanung und -analyse sowie Hospitationen und Unterrichtsversuchen

Schulz Mi 8.00-12.00, D 019, und Schulen Modul 02b Musikvermittlung 1 (Lernfeld) (L2/L5)

mL2,5, WPV, 4. Sem, Si Instrumentenkunde (LV 3) Pickert Mo 10.00-12.00, D 08 mL2,5, WPV, 4. Sem, Ü Hörübungen zur Instrumentenkunde (LV 3)

(Zusatzangebot) Pickert Mo 14.00-16.00,

D 08

mL2,5, WPV, 4. Sem, P Si/Si Didaktik einzelner Lernfelder (LV 3) N.N. Di 16.00-18.00, D 09 mL2,5, WPV, 4. Sem, Si+Ü Methoden des Musikunterrichts A+B (LV 1/

LV 2) einschließlich Unterrichtsplanung und -analyse sowie Hospitationen und Unterrichtsversuche

Rannenberg Mi 8.00-12.00, D 09, und Schulen

119

mL2,5, WPV, 4. Sem, P Si/Si DADA. Ein Projektseminar (LV 3) Phleps Do 10.00-12.00, D 07 mL2,5, WPV, 4. Sem, P Si/Si Aktuelle Problemstellungen der

Musikpädagogik (LV 4) N.N. Do 16.00-18.00,

D 07 Modul 03a Musikwissenschaft 1 (Neue Musik) (L2/L5)

mL2,5, WPV, 6. Sem, P Si Analyse I-Harmonik und Form an ausgewählten Beispielen, Methoden musikalischer Analyse (LV 3)

Pickert Mo 8.00-10.00, D 08 mL2,5, WPV, 6. Sem, P Si/Si Musik, Emotionen und Persönlichkeit:

Biopsychologie der interindividuellen Musikrezeption* (LV 2)

Georgi Mo 10.00-12.00, D 07

mL2,5, WPV, 6. Sem, P Si/Si Analyse und Werturteil (LV 2 Nitsche Mo 14.00-16.00, D 07 mL2,5, WPV, 6. Sem, P Si/Si Arnold Schönberg (LV 1) Nitsche Di 14.00-16.00, D 07 mL2,5, WPV, 6. Sem, P Si Musik im klassischen Hollywoodfilm (LV 2) Bullerjahn Mi 8.00-10.00, D 08 mL2,5, WPV, 6. Sem, P Si/Si Musik im Alltag (LV 2) Bullerjahn Fr 14.00-16.00, D 08 Modul 03b Musikwissenschaft 1 (Populäre Musik) (L2/L5)

mL2,5, WPV, 6. Sem, P Si Analyse I-Harmonik und Form an ausgewählten Beispielen, Methoden musikalischer Analyse (LV 3)

Pickert Mo 8.00-10.00, D 08 mL2,5, WPV, 6. Sem, P Si/Si Musik, Emotionen und Persönlichkeit:

Biopsychologie der interindividuellen Musikrezeption* (LV 2)

Georgi Mo 10.00-12.00, D 07

mL2,5, WPV, 6. Sem, P Si/Si Analyse und Werturteil (LV 2) Nitsche Mo 14.00-16.00, D 07 mL2,5, WPV, 6. Sem, P Si/Si Heavy Metal-historische, ästhetische,

soziologische und psychologische Zugänge (LV 1)

Appen Di 14.00-16.00, D 08 mL2,5, WPV, 6. Sem, P Si/Si Jenseits des Mainstream. Aspekte der

Pop-/Rockmusikgeschichte (LV 1) Phleps Mi 10.00-12.00, D 07

mL2,5, WPV, 6. Sem, P Si/Si Musik im Alltag (LV 2) Bullerjahn Fr 14.00-16.00, D 08 Modul 06 Schulpraktische Studien-Fachdidaktisches Blockpraktikum (L1/L2/L5)

mL2,5, WPV, 6. Sem, Pra Na Nachbereitende Veranstaltung zum

Fachprak-tikum (LV 3) im Anschluss an das WiSe 2007/08 Rannenberg Fr n.b. D 09, BlockV 11.-12.04.

mL1, WPV, 6. Sem, Pra Na Nachbereitende Veranstaltung zum Fachpraktikum Musik (LV 3) im Anschluss an das WiSe 2007/08

Schulz n.b. D 07, BlockV n.Vereinb.

Modul 07a Musikpraxis 1 (L1)

mL1, PV, 2. Sem, KU:UGU Ensembleleitung im Musikunterricht / Grundlagen des Dirigierens (Zusatzangebot, Modulbegleitende Veranstaltung)

Gärtner Mo 14.00-15.00, D 019 mL1, PV, 2. Sem, KU:GU Schulpraktisches Singen und Sprechen I

(Zusatzangebot; Modulbegleitende Veranstaltung)

Richter Di 9.00-10.00, D 019 mL1, PV, 2. Sem, KU:GU Schulpraktisches Singen und Sprechen II

(Zusatzangebot, Modulbegleitende Veranstaltung)

Richter Do 9.00-10.00, D 019

mL1, PV, 2. Sem, KU:UGU Aufnahme von Instrumenten am Computer (LV 2) Kroll Do 11.00-13.00, D 029 mL1, PV, 2. Sem, KU:UGU Musik und Computer (LV 2) Kroll Do 14.00-16.00, D 029 mL1, PV, 2. Sem, KU:UGU Unterrichtsbezogene Musikpraxis (LV 2) N.N. Do 14.00-16.00, D 07 mL1, PV, 2. Sem, KU:UGU Populäre Musik im Unterricht (LV 2) Kroll Do 16.00-18.00, D 019 mL1, PV, 2. Sem, KU:UGU Bewegungsspiele zur Musik (LV 2)

(Um Anmeldung wird gebeten) Rannenberg Fr n.b. D 019, BlockV 25.-26.04.

mL1, PV, 2. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Klavier (LV 1) Adorf-Kato n.b. D 032, n.Vereinb.

120

mL1, PV, 2. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Klavier (LV 1) Geisselbrecht n.b. D 027, n.Vereinb.

mL1, PV, 2. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Gesang (LV 1) Richter n.b. D 034, n.Vereinb.

mL1, PV, 2. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Gitarre (LV 1) Schadeberg n.b. D 025, n.Vereinb.

mL1, PV, 2. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Klavier (LV 1) Schmid-Haase n.b. D 028, n.Vereinb.

mL1, PV, 2. Sem, KU:UGU Elementarinstrumente in der Schule (LV 2) Schulz n.b. D 07, BlockV n.Vereinb.

mL1, PV, 2. Sem, KU:UGU Instrumentenbau in der Schule (LV 2) Schulz n.b. D 07, BlockV n.Vereinb.

Modul 07b Musikpraxis 2 (L1)

mL1, PV, 4. Sem, KU:GU Ensembleleitung / Singleitung (LV 4) (Kurs A) Gärtner Mo 10.00-12.00, D 019 mL1, PV, 4. Sem, KU:GU Schulpraktisches Klavierspiel (LV 5)

Aufbau- und Prüfungskurs Geisselbrecht Mo 16.00-18.00, D 019, D 027, D 033 mL1, PV, 4. Sem, KU:GU Schulpraktisches Tasteninstrumentenspiel

(LV 5) Prüfungskurs Adorf-Kato Mo 12.00-13.00,

D 019, D 032, D033 mL1, PV, 4. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz I (LV 3)

(Gruppe A) Pickert Di 8.00-10.00, D 08

mL1, PV, 4. Sem, KU:GU Schulpraktisches Singen und Sprechen I (Zusatzangebot, Modulbegleitende Veranstaltung)

Richter Di 9.00-10.00, D 019 mL1, PV, 4. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz I (LV 3)

(Gruppe B) Pickert Di 10.00-12.00, D 08

mL1, PV, 4. Sem, KU:GU Schulpraktisches Spiel-Gitarre (LV 5) Schadeberg Di 10.00-12.00, D 09 mL1, PV, 4. Sem, KU:GU Schulpraktisches Spiel (LV 5) Grundkurs Schmid-Haase Di 11.00-12.00,

D 028, D 033 mL1, PV, 4. Sem, KU:GU Schulpraktisches Tasteninstrumenten-

spiel II (LV 5) Adorf-Kato Di 13.00-14.00,

D 019, D 032, D 033 mL1, PV, 4. Sem, KU:GU Schulpraktisches Klavierspiel (LV 5)

Blattspielkurs Schmid-Haase Mi 11.00-12.00,

D 028, D 033 mL1, PV, 4. Sem, KU:GU Schulpraktisches Klavierspiel (LV 5)

Prüfungskurs Schmid-Haase Mi 12.00-13.00,

D 028, D 019 mL1, PV, 4. Sem, KU:GU Schulpraktisches Singen und Sprechen II

(Zusatzangebot, (Modulbegleitende Veranstaltung)

Richter Do 9.00-10.00, D 019 mL1, PV, 4. Sem, KU:GU Ensembleleitung / Singleitung (LV 4)

(Kurs B) Gärtner Fr 10.00-12.00,

D 019 mL1, PV, 4. Sem, KU:GU Schulpraktisches Tasteninstrumenten-

spiel I (LV 5) Adorf-Kato Fr 12.00-13.00,

D 032, D 033 mL1, PV, 4. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Klavier (LV 1) Adorf-Kato n.b. D 032,

n.Vereinb.

mL1, PV, 4. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Klavier (LV 1) Geisselbrecht n.b. D 027, n.Vereinb.

mL1, PV, 4. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Gesang (LV 1) Richter n.b. D 034, n.Vereinb.

mL1, PV, 4. Sem, KU:EU Einzelunterricht Nebenfach Gesang (LV 2) Richter n.b. D 034, n.Vereinb.

mL1, PV, 4. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Gitarre (LV 1) Schadeberg n.b. D 025, n.Vereinb.

mL1, PV, 4. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Klavier (LV 1) Schmid-Haase n.b. D 028, n.Vereinb.

Modul 08a Musikpraxis 1 (L2/L5)

mL2,5, PV, 2. Sem, KU:UGU Ensembleleitung im Musikunterricht / Grundlagen des Dirigierens (Zusatzangebot, Modulbegleitende Veranstaltung)

Gärtner Mo 14.00-15.00, D 019

mL2,5, PV, 2. Sem, KU:GU Gitarren-Ensemble / Kammermusik (LV 3) Schadeberg Mo 16.00-18.00, D 09 mL2,5, PV, 2. Sem, KU:GU Gruppenimprovisation: Vinko Globokar,

Individuum-Collectivum (LV 3) Geisselbrecht Mo 18.00-20.00, D 019 mL2,5, PV, 2. Sem, KU:GU Klaviermusik für drei bis acht Hände (LV 3) Schmid-Haase Mo 18.00-19.00,

D 19, D 028

121

mL2,5, PV, 2. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz I (LV 2)

(Gruppe A) Pickert Di 8.00-10.00, D 08

mL2,5, PV, 2. Sem, KU:GU Schulpraktisches Singen und Sprechen I (Zusatzangebot, Modulbegleitende Veranstaltung)

Richter Di 9.00-10.00, D 019 mL2,5, PV, 2. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz I (LV 2)

(Gruppe B) Pickert Di 10.00-12.00, D 08

mL2,5, PV, 2. Sem, KU:GU Perkussionsensemble. Afrokubanische und

karibische Perkussion (LV 3) Reich Di 10.00-12.00, D 019 mL2,5, PV, 2. Sem, KU:GU piano politics. Analyse und Interpretation

politischer Klaviermusik (LV 3) Geisselbrecht Di 18.00-20.00, D 019 mL2,5, PV, 2. Sem, KU:GU Ensemblespiel mit Tasten-, Streich- und

Blasinstrumenten, Schlagzeug (LV 3) Adorf-Kato Mi 18.00-19.00, D 019, D 031, D 032 Mi 19.00-20.00, D 019, D 031, D 032 mL2,5, PV, 2. Sem, KU:GU Schulpraktisches Singen und Sprechen II

(Zusatzangebot, Modulbegleitende Veranstaltung)

Richter Do 9.00-10.00, D 019 mL2,5, PV, 2. Sem, KU:UGU Aufnahme von Instrumenten am Computer

(LV 4) Kroll Do 11.00-13.00,

D 029

mL2,5, PV, 2. Sem, KU:UGU Musik und Computer (LV 4) Kroll Do 14.00-16.00, D 029 mL2,5, PV, 2. Sem, KU:UGU Unterrichtsbezogene Musikpraxis (LV 4) N.N. Do 14.00-16.00, D 07 mL2,5, PV, 2. Sem, KU:UGU Populäre Musik im Unterricht (LV 4) Kroll Do 16.00-18.00, D 019 mL2,5, PV, 2. Sem, KU:GU Begleitpraxis von Sängerinnen und

Sängern auf einem Tasteninstrument (LV 3) Adorf-Kato Fr 13.00-14.00, D 019, D 031, D 032 mL5, PV, 2. Sem, KU:UGU Bewegungsspiele zur Musik (LV 4)

(Um Anmeldung wird gebeten) Rannenberg Fr n.b. D 019, BlockV 25.-26.04.

mL2,5, PV, 2. Sem, KU:UGU Vom Bewegungsspiel zum Tanz (LV 4)

(Um Anmeldung wird gebeten) Rannenberg Fr n.b. D 019, BockV. 30.-31.05.

mL2,5, PV, 2. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Klavier (LV 1) Adorf-Kato n.b. D 032, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 2. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Klavier (LV 1) Geisselbrecht n.b. D 027, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 2. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Gesang (LV 1) Richter n.b. D 034, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 2. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Gitarre (LV 1) Schadeberg n.b. D 025, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 2. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Klavier (LV 1) Schmid-Haase n.b. D 028, n.Vereinb.

Modul 08b Musikpraxis 2 (L2/L5)

mL2,5, PV, 4. Sem, KU:UGU Aufnahme von Instrumenten am Computer

(LV 3) Kroll Do 11.00-13.00,

D 029

mL2,5, PV, 4. Sem, KU:UGU Musik und Computer (LV 3) Kroll Do 14.00-16.00, D 029 mL2,5, PV, 4. Sem, KU:UGU Unterrichtsbezogene Musikpraxis (LV 3) N.N. Do 14.00-16.00, D 07 mL2,5, PV, 4. Sem, KU:UGU Populäre Musik im Unterricht (LV 3) Kroll Do 16.00-18.00, D 019 mL5, PV, 4. Sem, KU:UGU Bewegungsspiele zur Musik (LV 3)

(Um Anmeldung wird gebeten) Rannenberg Fr n.b. D 019, BlockV 25.-26.04.

mL2,5, PV, 4. Sem, KU:UGU Vom Bewegungsspiel zum Tanz (LV 3)

(Um Anmeldung wird gebeten) Rannenberg Fr n.b. D 019, BockV. 30.-31.05.

mL2,5, PV, 4. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Klavier (LV 1) Adorf-Kato n.b. D 032, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 4. Sem, KU:EU Einzelunterricht Nebenfach Klavier (LV 2) Adorf-Kato n.b. D 032, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 4. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Klavier (LV 1) Geisselbrecht n.b. D 027, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 4. Sem, KU:EU Einzelunterricht Nebenfach Klavier (LV 2) Geisselbrecht n.b. D 027, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 4. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Gesang (LV 1) Richter n.b. D 034, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 4. Sem, KU:EU Einzelunterricht Nebenfach Gesang (LV 2) Richter n.b. D 034, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 4. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Gitarre (LV 1) Schadeberg n.b. D 025, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 4. Sem, KU:EU Einzelunterricht Nebenfach Gitarre (LV 2) Schadeberg n.b. D 025, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 4. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Klavier (LV 1) Schmid-Haase n.b. D 028, n.Vereinb.

122

mL2,5, PV, 4. Sem, KU:EU Einzelunterricht Nebenfach Klavier (LV 2) Schmid-Haase n.b. D 028, n.Vereinb.

Modul 08c Musikpraxis 3 (L2/L5)

mL2,5, PV, 4. Sem, KU:GU Ensembleleitung / Singleitung (LV 1) (Kurs A) Gärtner Mo 10.00-12.00, D 019 mL2,5, PV, 4. Sem, KU:GU Schulpraktisches Singen und Sprechen I

(Zusatzangebot, Modulbegleitende Veranstaltung) Richter Di 9.00-10.00, D 019 mL2,5, PV, 4. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz II (LV 2)

(Gruppe A) Pickert Do 8.00-10.00, D 08

mL2,5, PV, 4. Sem, KU:GU Schulpraktisches Singen und Sprechen II

Zusatzangebot, Modulbegleitende Veranstaltung) Richter Do 9.00-10.00, D 019 mL2,5, PV, 4. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz II (LV 2)

(Gruppe B) Pickert Do 10.00-12.00,

D 08

mL2,5, PV, 4. Sem, KU:GU Gehörbildung I (LV 3) Kroll Fr 9.00-10.00, D 07 mL2,5, PV, 4. Sem, KU:GU Ensembleleitung / Singleitung (LV 1) (Kurs B) Gärtner Fr 10.00-12.00, D 019 Modul 08d Musikpraxis 4 (L2/L5)

mL2,5, PV, 6. Sem, KU:GU Schulpraktisches Tasteninstrumentenspiel

(LV 4) Prüfungskurs Adorf-Kato Mo 12.00-13.00,

D 019, D 032, D033 mL2,5, PV, 6. Sem, KU:GU Schulpraktisches Klavierspiel (LV 4)

Aufbau- und Prüfungskurs Geisselbrecht Mo 16.00-18.00, D 019, D 027, D 033 mL2,5, PV, 6. Sem, KU:GU Schulpraktisches Singen und Sprechen I

(Zusatzangebot, Modulbegleitende Veranstaltung) Richter Di 9.00-10.00, D 019 mL2,5, PV, 6. Sem, KU:GU Schulpraktisches Spiel-Gitarre (LV 4) Schadeberg Di 10.00-12.00, D 09 mL2,5, PV, 6. Sem, KU:GU Schulpraktisches Spiel (LV 4)

Grundkurs Schmid-Haase Di 11.00-12.00,

D 028, D 033 mL2,5, PV, 6. Sem, KU:GU Schulpraktisches Tasteninstrumenten-

spiel II (LV 4) Adorf-Kato Di 13.00-14.00,

D 019, D 032, D033 mL2,5, PV, 6. Sem, KU:GU Schulpraktisches Klavierspiel (LV 4)

Blattspielkurs Schmid-Haase Mi 11.00-12.00,

D 028, D 033 mL2,5, PV, 6. Sem, KU:GU Schulpraktisches Klavierspiel (LV 4)

Prüfungskurs Schmid-Haase Mi 12.00-13.00,

D 028, D 019 mL2,5, PV, 6. Sem, KU:GU Schulpraktisches Singen und Sprechen II

(Zusatzangebot, Modulbegleitende Veranstaltung) Richter Do 9.00-10.00, D 019 mL2,5, PV, 6. Sem, KU:GU Schulpraktisches Tasteninstrumenten-

spiel I (LV 4) Adorf-Kato Fr 12.00-13.00,

D 032, D 033 mL2,5, PV, 6. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Klavier (LV 1) Adorf-Kato n.b. D 032, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 6. Sem, KU:EU Einzelunterricht Nebenfach Klavier (LV 2) Adorf-Kato n.b. D 032, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 6. Sem, KU:EU Einzelunterricht Drittfach Klavier (LV 3) Adorf-Kato n.b. D 032, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 6. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Klavier (LV 1) Geisselbrecht n.b. D 027, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 6. Sem, KU:EU Einzelunterricht Nebenfach Klavier (LV 2) Geisselbrecht n.b. D 027, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 6. Sem, KU:EU Einzelunterricht Drittfach Klavier (LV 3) Geisselbrecht n.b. D 027, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 6. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Gesang (LV 1) Richter n.b. D 034, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 6. Sem, KU:EU Einzelunterricht Nebenfach Gesang (LV 2) Richter n.b. D 034, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 6. Sem, KU:EU Einzelunterricht Drittfach Gesang (LV 3) Richter n.b. D 034, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 6. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Gitarre (LV 1) Schadeberg n.b. D 025, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 6. Sem, KU:EU Einzelunterricht Nebenfach Gitarre (LV 2) Schadeberg n.b. D 025, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 6. Sem, KU:EU Einzelunterricht Drittfach Gitarre (LV 3) Schadeberg n.b. D 025, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 6. Sem, KU:EU Einzelunterricht Hauptfach Klavier (LV 1) Schmid-Haase n.b. D 028, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 6. Sem, KU:EU Einzelunterricht Nebenfach Klavier (LV 2) Schmid-Haase n.b. D 028, n.Vereinb.

mL2,5, PV, 6. Sem, KU:EU Einzelunterricht Drittfach Klavier (LV 3) Schmid-Haase n.b. D 028, n.Vereinb.

123

Auslaufende Studiengänge

Institut für Erziehungswissenschaft Berufspädagogik und Didaktik der Arbeitslehre

EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.2, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.3, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.5, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.3, HS, P Si

Didaktik in Schule und Betrieb Küster Mo 8.00-10.00, B 209

EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.2, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.3, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.5, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.3, HS, Si

Methoden in Schule und Betrieb Küster Mo 10.00-12.00, B 209

EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE EW I.2, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE EW I.3, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.3, HS, Si

Qualitätsentwicklung an beruflichen

Schulen. Am Beispiel Hessens* Bärenfänger Mo 14.00-16.00, B 109, Phil II

EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.3, HS, Si Berufsschul- und Betriebspädagogik-Unterweisung in der betrieblichen Ausbildung*

Katz Mo 16.00-20.00, B 109, Phil II, 14-tägl.

Beginn: 07.04.08 EW D/ MA/ L4/ NF, SE,

EW II.3, HS, Si Betreuung des Hospitationspraktikums für

L4* Katz Mo 16.00-20.00,

B 109, Phil II, 14-tägl.

Beginn: 14.04.08 L2,L5:WF AL, WPV, GS, P Si

L2,L5:WF AL, WPV, HS, Si Konzepte zur Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt in besonderen Bildungsgängen* Theorie-Praxis-Seminar

Ziegler Mo 16.00-18.00, s.Ank.

EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.2, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.3, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.5, GS, Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.3, HS, Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.4, HS, Si

(Förder-) Diagnostik und Intervention in der

beruflichen Bildung und Arbeitslehre Siecke Di 8.00-10.00, B 209

EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.2, GS, Vl EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.3, GS, Vl EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.4, GS, Vl EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.5, GS, Vl EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.6, GS, Vl EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.3, HS, Vl

Einführung in die Berufspädagogik und

Arbeitslehre Friese Di 14.00-16.00,

B 030

124

EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.2, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.3, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.3, HS, Si

Instrumente und Methoden der Kompetenzfeststellung in der beruflichen Bildung*

Brutzer Di 16.00-18.00, B 109, Phil II

EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.4, GS, Koll EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.5, GS, Koll EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.6, GS, Koll EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.2, HS, Koll EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.3, HS, Koll EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.5, HS, Koll

Forschungskolloquium Berufspädagogik /

Arbeitslehre Friese Di 18.00-20.00,

B 216

EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.2, GS, Ü EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.3, GS, Ü EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.4, GS, Ü EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.5, GS, Ü EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.6, GS, Ü EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.3, HS, Ü

Übung zur Vorlesung: Einführung in

Berufspädagogik und Arbeitslehre Küster Mi 8.00-10.00, B 018

EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.2, GS, Vl EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.3, GS, Vl EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.4, GS, Vl EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.5, GS, Vl EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.3, HS, Vl

Berufspädagogische Handlungsfelder und

Professionsentwicklungen Friese Mi 10.00-12.00, A 025

EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.2, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.3, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.5, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.3, HS, Si

Arbeit und Beruf als Handlungsfelder in der

Arbeitslehre: Konzepte und Anwendungen Siecke Do 8.00-10.00, s.Ank.

EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.2, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL, NF, SE, EW I.3, GS, P Si EW D/ MA L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.3, HS, Si

Wissensmanagement und

Netzwerkbildung: Konzepte, Instrumente, Methoden

Küster Do 10.00-12.00, s.Ank.

EW D/ MA/ L4/ NF, SE, EW I.2, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ NF, SE, EW I.5, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ NF, SE, EW II.3, HS, Si

Unterrichtskonzepte und Lehrerbildung am Beispiel ausgewählter europäischer Länder*

Schroeckh Do 14.00-18.00, s.Ank., 14-tägl.

Beginn: 03.04.08

125

EW D/ MA/ /L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.2, GS, Ex EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.3, GS, Ex EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.6, GS, Ex EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.3, HS, Ex EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.4, HS, Ex EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.5, HS, Ex

Arbeit, Beruf und Behinderung im Nationalsozialmus – Studienwoche zur Gedenkstätte Buchenwald

Der dort erworbene Leistungsnachweis wird als Seminar- oder Exkursionsschein angerechnet.

Friese, Stöppler Do 15.30-16.00, A 110, VB 10.04.08 Exkursion 30.06.-04.07.

EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.2, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.3, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.3, HS, Si

Berufsvorbereitung für den Übergang

Schule/Beruf* Benner Fr 8.00-10.00, B 216

L2,L5:WF AL, WPV, GS, P Si Arbeitslehre-Unterricht Curriculum und

Methoden* Beinke, Berndt Fr 10.00-12.00,

B 216 L2,L5:WF AL, EW II.3, HS,

Pra Na Praktikum Didaktik der Arbeitslehre Berndt Fr 12.00-14.00,

B 216

L2,L5:WF AL, WPV, HS, Koll Doktorandenkolloquium Beinke Fr 13.00-14.00,

s.Ank., 14-tägl.

Beginn: 04.04.08 EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.2, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.3, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.3, HS, Si

Pädagogische Berufsfelder in der Wirtschaft: Teamentwicklung in Unternehmen*

BlockV am Wochenende, Termine in VB

Schade,

Schuld Fr 16.00-18.00, s.Ank., n.b. BlockV:

VB 04.04.08

EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.2, GS, Ex EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.3, GS, Ex EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.6, GS, Ex EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.3, HS, Ex EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.5, HS, Ex

Berufsbildung in Osteuropa: Exkursion

nach Polen Friese n.b. s.Ank., VB

s.Ank.

Exkursion 05.-09.05.

EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.2, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW I.3, GS, P Si EW D/ MA/ L4/ L2,L5:WF AL/

NF, SE, EW II.3, HS, Si

Dienstleistungsberufe Küster n.b. s.Ank., BlockV

Empirische Bildungsforschung

EW D/ MA/ L2,3,4, EW II.5, HS, Si

EW D/ MA/ L2,3,4, EW II.9, HS, Si Was ist guter Unterricht? Und andere Fragen der aktuellen empirischen Bildungsforschung*

Kölbl Mi 12.00-14.00, B 018 EW D/ MA/ L2,3,4, EW I.3, GS, P Si

EW D/ MA/ L2,3,4, EW I.6, GS, P Si Interkulturelles Lernen in schulischen und

außerschulischen Bildungseinrichtungen* Kölbl Do 10.00-12.00, B 018 EW D/ MA/ L2,3,4, EW I.2, GS, P Si

EW D/ MA/ L2,3,4, EW I.4, GS, P Si Organisationstheorie, Organisations-analyse und Organisationsentwicklung in pädagogischen Feldern*

Kölbl Do 12.00-14.00,

B 018

Pädagogik des Jugendalters

EW D/ MA, EW I.3, GS, P Si

EW D/ MA, EW I.7, GS, P Si Qualitative Methoden in der

Erziehungs-wissenschaft-Narrative Interviews Fuchs Mo 12.00-14.00, B 018