• Keine Ergebnisse gefunden

175 Einführung in Biblische Theologie

175

176

Seminar 1 gSt Ba, PV, GS, Si mL1,2,3,5, PV, HS, Si HaF, PV, HS, Si

Der lukanische Reisebericht Prostmeier Di 14.00 - 16.00, H 215 Seminar 2

gSt Ba, PV, HS, Si mL2,3,5, WPV, HS, Si HaF, WPV, HS, Si

Rut, Ester, Judit - alttestamentliche

Frauen-Rollen Bauer Di 16.00 - 18.00,

H 210 Übung

gSt Ba, PV, GS, Si mL1,2,3,5, PV, HS, Si HaF, PV, HS, Si

Der lukanische Reisebericht Prostmeier Di 14.00 - 16.00, H 215

Exegese biblischer und frühchristlicher Texte 2

Seminar

gSt Ba, PV, HS, Si MA, WPV, HS, O Si mL2,3,5, WPV, HS, O Si

Monotheismus. Formen frühchristlicher Rede von Gott

Interuniversitäres Oberseminar mit der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt; alternierend in Gießen und Frankfurt

Prostmeier Di 19.00 - 21.00, n.

bes. Abspr., Sitzungszimmer gSt Ba, PV, HS, Si

MA, PV, HS, Si mL2,3,5, PV, HS, Si HaF, PV, HS, Si

Verborgene und verbotene Schriften des

frühen Christentums Prostmeier Di 10.00 - 12.00, H 215 Übung

gSt Ba, PV, HS, Si MA, PV, HS, Si mL2,3,5, PV, HS, Si HaF, PV, HS, Si

Verborgene und verbotene Schriften des

frühen Christentums Prostmeier Di 10.00 - 12.00, H 215 Exkursion

gSt Ba, PV, HS, Si MA, PV, HS, Si mL1,2,3,5, PV, HS, Si

Institut für Neutestamentliche

Textforschung (INFT) - Münster/Westfalen - Exkursion mit Vorbereitungssitzungen siehe Aushang

Prostmeier n.b. - , n. bes.

Abspr., siehe Aushang

Exegese biblischer und frühchristlicher Texte 1 mit fachdidaktischen Anteilen

Seminar 1

gSt Ba, PV, HS, Si

MA, WPV, HS, O Si Monotheismus. Formen frühchristlicher Rede von Gott

Interuniversitäres Oberseminar mit der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt; alternierend in Gießen und Frankfurt. Persönliche Anmeldung erforderlich

Prostmeier Di 19.00 - 21.00, n. bes. Abspr., Sitzungszimmer

mL1, WPV, HS, Ü

mL2,3,5, WPV, HS, Si Der lukanische Reisebericht Prostmeier Di 14.00 - 16.00, H 215 gSt Ba, WPV, HS, Si

mL2,3,5, WPV, HS, Si HaF, WPV, HS, Si

Verborgene und verbotene Schriften des

frühen Christentums Prostmeier Di 10.00 - 12.00, H 215

177

Seminar 2 mL2,3,5, WPV, HS, Si

HaF, WPV, HS, Si Rut, Ester, Judit - alttestamentliche

Frauen-Rollen Bauer Di 16.00 - 18.00,

H 210 Übung

gSt Ba, WPV, HS, Si mL2,3,5, WPV, HS, Si HaF, WPV, HS, Si

Verborgene und verbotene Schriften des

frühen Christentums Prostmeier Di 10.00 - 12.00, H 215 mL1, WPV, HS, Ü

mL2,3,5, WPV, HS, Si Der lukanische Reisebericht Prostmeier Di 14.00 - 16.00, H 215 Exkursion

MA, PV, HS, Ex

mL1,2,3,5, PV, HS, Ex Institut für Neutestamentliche

Textforschung (INFT) - Münster/Westfalen - Exkursion mit Vorbereitungssitzungen

Prostmeier n.b. - , n. bes.

Abspr., siehe Aushang

Exegese biblischer und frühchristlicher Texte 2 mit fachdidaktischen Anteilen

Seminar 1

MA, WPV, HS, O Si

mL2,3,5, WPV, HS, O Si Monotheismus. Formen frühchristlicher Rede von Gott

Interuniversitäres Oberseminar mit der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt; alternierend in Gießen und Frankfurt. Persönliche Anmeldung erforderlich

Prostmeier Di 19.00 - 21.00, n.

bes. Abspr., Sitzungszimmer

mL2,3,5, WPV, HS, Si

HaF, WPV, HS, Si Verborgene und verbotene Schriften des

frühen Christentums Prostmeier Di 14.00 - 16.00, H 215 Übung

mL2,3,5, WPV, HS, Si

HaF, WPV, HS, Si Verborgene und verbotene Schriften des

frühen Christentums Prostmeier Di 14.00 - 16.00, H 215 Exkursion

MA, PV, HS, Ex

mL1,2,3,5, PV, HS, Ex Institut für Neutestamentliche

Textforschung (INFT) Münster/Westfalen - Exkursion mit Vorbereitungssitzungen

Prostmeier n.b. - , n. bes.

Abspr., siehe Aushang

Historische Theologie (AKG 2 / MNKG 2)

Seminar

gSt Ba, PV, HS, Si mL3, PV, HS, Si L3, WPV, HS, Si HaF, WPV, HS, Si

Reformation in Nassau und Hessen Kloft Mo 12.00 - 14.00, H 210 gSt Ba, PV, HS, Si

MA, WPV, HS, Si mL2,3,5, WPV, HS, Si

Monotheismus. Formen frühchristlicher Rede von Gott Interuniversitäres Oberseminar mit der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt;alternierend in Gießen und Frankfurt

Prostmeier Di 19.00 - 21.00, n.

bes. Abspr., Sitzungszimmer gSt Ba, PV, HS, Si

mL2,3,5, PV, HS, Si HaF, PV, HS, Si

Verborgene und verbotene Schriften des

frühen Christentums Prostmeier Di 10.00 - 12.00, H 215 Übung

gSt Ba, PV, HS, Si mL2,3,5, PV, HS, Si HaF, PV, HS, Si

Verborgene und verbotene Schriften des

frühen Christentums Prostmeier Di 10.00 - 12.00, H 215

178

Exkursion gSt Ba, PV, HS, Ex MA, PV, HS, Ex mL1,2,3,5, PV, HS, Ex

Institut für Neutestamentliche

Textforschung (INFT) Münster/Westfalen Exkursion mit Vorbereitungssitzungen siehe Aushang

Prostmeier n.b. - , n. bes.

Abspr., siehe Aushang

Glauben und Handeln

Vorlesung

gSt Ba, PV, HS, Vl mL1,2,3,5, PV, HS, Vl HaF, PV, HS, Vl

Gnadenlehre

Studiengang Ethik Hauser Do 8.00 - 10.00,

H 215 Seminar

gSt Ba, PV, HS, Si

mL1,2,3,5, PV, HS, Si Bernhard Weltes Theologie aus dem Lichte

des Nichts Hauser Do 14.00 - 16.00,

H 215 gSt Ba, PV, HS, Si

mL1,2,3,5, PV, HS, Si Die Ethik des Islam und die Moraltheologie des Christentums - Ein interreligiöses Gespräch Blockseminar. Vorbesprechung 02.04.08, 14.00

Gniosdorsch Mi 14.00 - , H 215

gSt Ba, PV, HS, Si mL1,2,3,5, PV, HS, Si HaF, PV, HS, Si

"Liturgie als Gottesmedium"

Blockseminar. Vorbesprechung Freitag 11.04.08, 10.00

Nordhofen Fr 10.00 - , s. Ank., H 201

Glaubensvollzüge mit fachdidaktischen Anteilen

Vorlesung

gSt Ba, PV, HS, Vl mL1,2,3,5, WPV, HS, Vl HaF, WPV, HS, Vl

Gnadenlehre

Studiengang Ethik Hauser Do 8.00 - 10.00,

H 215 Seminar

gSt Ba, PV, HS, Si

mL1,2,3,5, PV, HS, Si Bernhard Weltes Theologie aus dem Lichte

des Nichts Hauser Do 14.00 - 16.00,

H 215 gSt Ba, PV, HS, Si

mL1,2,3,5, PV, HS, Si Die Ethik des Islam und die Moraltheologie des Christentums - Ein interreligiöses Gespräch Blockseminar. Vorbesprechung 02.04.08, 14.00

Gniosdorsch Mi 14.00 - , H 215

gSt Ba, PV, HS, Si mL1,2,3,5, PV, HS, Si HaF, PV, HS, Si

"Liturgie als Gottesmedium"

Blockseminar. Vorbesprechung Freitag 11.04.08, 10.00

Nordhofen Fr 10.00 - , s. Ank., H 201

Der Christ als Mystiker und Realist

Vorlesung

gSt Ba, PV, HS, Vl

mL1,2,3,5, WPV, HS, Vl Gotteslehre Hauser Mi 12.00 - 14.00,

H 215 Seminar

gSt Ba, WPV, HS, Si mL1,2,3,5, WPV, HS, Si HaF, WPV, HS, Si

Christliches und vitalistisches Gottesbild

Studiengang Ethik Hauser Mi 8.00 - 10.00,

H 215 gSt Ba, WPV, HS, Si

mL1,2,3,5, WPV, HS, Si HaF, WPV, HS, Si

Bernhard Weltes Theologie aus dem Lichte

des Nichts Hauser Do 14.00 - 16.00,

H 215

179

gSt Ba, WPV, HS, Si mL1,2,3,5, WPV, HS, Si HaF, WPV, HS, Si

Die Ethik des Islam und die Moraltheologie des Christentums - Ein interreligiöses Gespräch

Blockseminar. Vorbesprechung 02.04.08, 14.00

Gniosdorsch Mi 14.00 - , H 215

gSt Ba, WPV, HS, Si mL1,2,3,5, WPV, HS, Si HaF, WPV, HS, Si

"Liturgie als Gottesmedium"

Blockseminar. Vorbesprechung Freitag 11.04.08, 10.00

Nordhofen Fr 10.00 - , s. Ank., H 201

Selbstvollzüge der Kirche

Seminar

gSt Ba, WPV, HS, Si

mL1,2,3,5, WPV, HS, Si Die Ethik des Islam und die Moraltheologie des Christentums. Ein interreligiöses Gespräch

Blockseminar. Vorbesprechung 02.04.08, 14.00

Gniosdorsch Mi 14.00 - , H 215

mL1,2,3,5, PV, HS, Si HaF, PV, HS, Si gSt Ba, WPV, HS, Si

"Liturgie als Gottesmedium"

Blockseminar. Vorbesprechung Freitag 11.04.08, 10.00

Nordhofen Fr 10.00 - , s. Ank., H 201

Glaube, Offenbarung, Überlieferung

Seminar

gSt Ba, WPV, HS, Si

mL1,2,3,5, WPV, HS, Si Die Ethik des Islam und die Moraltheologie des Christentums. Ein interreligiöses Gespräch

Blockseminar. Vorbesprechung 02.04.08, 14.00

Gniosdorsch Mi 14.00 - , H 215

mL1,2,3,5, PV, HS, Si HaF, PV, HS, Si gSt Ba, WPV, HS, Si

"Liturgie als Gottesmedium"

Blockseminar. Vorbesprechung Freitag 11.04.08, 10.00

Nordhofen Fr 10.00 - , s. Ank., H 201

Glaubenshandeln, Offenbarungsorientierung, Überlieferungsleben: Konkretionen

Vorlesung

mL1,2,3,5, WPV, HS, Vl Gotteslehre Hauser Mi 12.00 - 14.00,

H 215 Seminar

mL1,2,3,5, WPV, HS, Si

HaF, WPV, HS, Si Christliches und vitalistisches Gottesbild

Studiengang Ethik Hauser Mi 8.00 - 10.00, H

mL1,2,3,5, WPV, HS, Si 215

HaF, WPV, HS, Si Bernhard Weltes Theologie aus dem Lichte

des Nichts Hauser Do 14.00 - 16.00,

H 215 mL1,2,3,5, WPV, HS, Si

HaF, WPV, HS, Si Die Ethik des Islam und die Moraltheologie des Christentums. Ein interreligiöses Gespräch

Blockseminar. Vorbesprechung 02.04.08, 14.00

Gniosdorsch Mi 14.00 - , H 215

mL1,2,3,5, WPV, HS, Si

HaF, WPV, HS, Si "Liturgie als Gottesmedium" Blockseminar.

Vorbesprechung Freitag 11.04.08, 10.00 Nordhofen Fr 10.00 - , s. Ank., H 201

Religiöses Lernen im RU und seine begründete Organisation

Vorlesung

gSt Ba, WPV, HS, Vl

mL1,2,3,5, WPV, HS, Vl Religionspädagogische Psychologie

Studiengang Ethik Bäumer Mi 8.00 - 10.00,

H 205 Seminar

gSt Ba, WPV, HS, Si

mL2,3,5, WPV, HS, Si Subjektorientierte Didaktik

Studiengang Ethik Bäumer Mi 10.00 - 12.00,

H 210

180

Übung

gSt Ba, WPV, HS, Ü

mL1,2,3,5, WPV, HS, Ü (Kurz-)Filme im RU Bäumer Do 16.00 - 18.00,

H 209 gSt Ba, WPV, HS, Ü

mL1,2,3,5, WPV, HS, Ü Die Bibel im Religionsunterricht Abel Mo 10.00 - 12.00, H 209 gSt Ba, WPV, HS, Ü

mL1,2,3,5, WPV, HS, Ü Online unterstütztes Lernen im Religionsunterricht. Medienkompetenter Umgang mit religiösen Symbolen in Neuen Medien, Schulbüchern und vor Ort

Abel Mo 12.00 - 14.00, H 209

Religion und Bildung in heterogenen Lernkontexten

Seminar

gSt Ba, WPV, HS, Si

mL1,2,3,5, WPV, HS, Si Schule als Ort kirchlichen Handelns Bäumer Do 14.00 - 16.00, H 209 Übung

gSt Ba, WPV, HS, Si

mL1,2,3,5, WPV, HS, Si Schule als Ort kirchlichen Handelns Bäumer Do 14.00 - 16.00, H 209 gSt Ba, WPV, HS, Ü

mL1,2,3,5, WPV, HS, Ü Die Bibel im Religionsunterricht Abel Mo 10.00 - 12.00, H 209 gSt Ba, WPV, HS, Ü

mL1,2,3,5, WPV, HS, Ü Konfessioneller Religionsunterricht und

nichtchristliche Religionen Abel Di 10.00 - 12.00, H 210

Voraussetzungen religiösen Lernens und die Organisation religiöser Lernprozesse

Vorlesung

gSt Ba, WPV, HS, Vl

mL1,2,3,5, WPV, HS, Vl Religionspädagogische Psychologie

Studiengang Ethik Bäumer Mi 8.00 - 10.00,

H 205 Seminar

gSt Ba, WPV, HS, Vl

mL2,3,5, WPV, HS, Si Subjektorientierte Didaktik

Studiengang Ethik Bäumer Mi 10.00 - 12.00, H

210 Übung

gSt Ba, WPV, HS, Ü

mL1,2,3,5, WPV, HS, Ü (Kurz-)Filme im RU Bäumer Do 16.00 - 18.00,

H 209 gSt Ba, WPV, HS, Ü

mL1,2,3,5, WPV, HS, Ü Die Bibel im Religionsunterricht Abel Mo 10.00 - 12.00, H 209 gSt Ba, WPV, HS, Ü

mL1,2,3,5, WPV, HS, Ü Online unterstütztes Lernen im Religionsunterricht. Medienkompetenter Umgang mit religiösen Symbolen in Neuen Medien, Schulbüchern und vor Ort

Abel Mo 12.00 - 14.00, H 209

Religion, Bildung, Pluralität

Seminar

gSt Ba, WPV, HS, Si

mL1,2,3,5, WPV, HS, Si Schule als Ort kirchlichen Handelns Bäumer Do 14.00 - 16.00, H 209 Übung

gSt Ba, WPV, HS, Si

mL1,2,3,5, WPV, HS, Si Schule als Ort kirchlichen Handelns Bäumer Do 14.00 - 16.00, H 209 gSt Ba, WPV, HS, Ü

mL1,2,3,5, WPV, HS, Ü Die Bibel im Religionsunterricht Abel Mo 10.00 - 12.00, H 209

181

gSt Ba, WPV, HS, Ü

mL1,2,3,5, WPV, HS, Ü Online unterstütztes Lernen im Religionsunterricht. Medienkompetenter Umgang mit religiösen Symbolen in Neuen Medien, Schulbüchern und vor Ort

Abel Mo 12.00 - 14.00, H 209 gSt Ba, WPV, HS, Ü

mL1,2,3,5, WPV, HS, Ü Konfessioneller Religionsunterricht und

nichtchristliche Religionen Abel Di 10.00 - 12.00, H 210

Überlieferung, Auslegung, Vermittlung und Aneignung christlichen Glaubens

Vorlesung

mL3, PV, HS, Vl

mL1, WPV, HS, Vl Der erste Petrusbrief. Analyse und

Erklärung Prostmeier Mo 14.00 - 16.00,

H 215 gSt Ba, WPV, HS, Vl

mL1,2,3,5, WPV, HS, Vl Religionspädagogische Psychologie Bäumer Mi 8.00 - 10.00, H 205 gSt Ba, WPV, HS, Vl

mL1,2,3,5, WPV, HS, Vl Gotteslehre Hauser Mi 12.00 - 14.00,

H 215 Seminar

gSt Ba, WPV, HS, Si mL1,2,3,5, WPV, HS, Si HaF, WPV, HS, Si

Christliches und vitalistisches Gottesbild

Studiengang Ethik Hauser Mi 8.00 - 10.00,

H 215 gSt Ba, WPV, HS, Si

mL1,2,3,5, WPV, HS, Si HaF, WPV, HS, Si

Bernhard Weltes Theologie aus dem Lichte des Nichts

Studiengang Ethik

Hauser Do 14.00 - 16.00, H 215 gSt Ba, WPV, HS, Si

mL1,2,3,5, WPV, HS, Si Schule als Ort kirchlichen Handelns Bäumer Do 14.00 - 16.00, H 209 Übung

gSt Ba, WPV, HS, Si

mL1,2,3,5, WPV, HS, Si Schule als Ort kirchlichen Handelns Bäumer Do 14.00 - 16.00, H 209 gSt Ba, WPV, HS, Ü

mL1,2,3,5, WPV, HS, Ü (Kurz-)Filme im RU Bäumer Do 16.00 - 18.00,

H 209 gSt Ba, WPV, HS, Ü

mL1,2,3,5, WPV, HS, Ü Die Bibel im Religionsunterricht Abel Mo 10.00 - 12.00, H 209 gSt Ba, WPV, HS, Ü

mL1,2,3,5, WPV, HS, Ü Konfessioneller Religionsunterricht und

nichtchristliche Religionen Abel Di 10.00 - 12.00, H 210

Elementare Themen christlicher Glaubensüberlieferung und ihre Didaktik

Vorlesung

gSt Ba, WPV, HS, Vl

mL1,2,3,5, WPV, HS, Vl Religionspädagogische Psychologie

Studiengang Ethik Bäumer Mi 8.00 - 10.00,

H 205 Seminar

mL2,3,5, WPV, HS, Si Der lukanische Reisebericht Prostmeier Di 14.00 - 16.00, H 215 Übung

mL2,3,5, WPV, HS, Si Der lukanische Reisebericht Prostmeier Di 14.00 - 16.00, H 215

Schulpraktische Studien - Fachdidaktisches Blockpraktikum

mL1,2,3,5, PV, HS, Pra Nachbereitung des Fachpraktikums in

Katholischer Theologie (Gruppe 1) Abel Fr 8.00 - 10.00, H 209 mL1,2,3,5, PV, HS, Pra Nachbereitung des Fachpraktikums in

Katholischer Theologie (Gruppe 2) Abel Fr 10.00 - 12.00, H 209

182

mL1,2,3,5, WPV, HS, Pra Begleitung des Fachpraktikums in Katholischer Theologie (Gruppe 1 und 2) Termin nach Absprache

Abel n.b. - , n. Vereinb., Gruppe 1 n.b. - , n. Vereinb., Gruppe 2

Schulpraktische Studien - Semesterbegleitendes Fachpraktikum

Praktikum

mL1,2,3,5, PV, GS/HS, Pra

mL1,2,3,5, WPV, GS/HS, Pra Semesterbegleitendes Fachpraktikum in

Katholischer Theologie Abel Di 8.00 - 10.00,

H 209

Sprachkurse

L3, PV, GS/HS, Spr Kurs HaF, PV, GS/HS, Spr Kurs gSt Ba, WPV, GS/HS, Spr Kurs

Bibelgriechisch IV (Lektüre)

Studiengang Ethik Bauer Mo 14.00 - 16.00,

H 210

Medienstelle FB04

KdA BA, WPV, GS, Ü

AFK, WV, GS/HS, Ü Konzeption von E-learning,

(auch AfK-Nr. 13) Brenne Fr 10.00 - 12.00, s.

Ank., G 333a KdA BA, WPV, GS, Ü

AFK, WPV, GS/HS, Ü Kulturwissenschaftliche Themen in den

Neuen Medien, (auch AfK-Nr. 14) Mag Do 10.00 - 12.00, s.

Ank., G 333a KdA BA, WPV, GS, Ü

AFK, WPV, GS/HS, Ü Programmierung von Lernmodulen, (auch AfK-Nr. 15), Schwerpunkte - Grundkenntnisse Flash-Programmierung.

Projektbezogene Umsetzung eines kulturwissenschaftlichen Inhalts in eine flashbasierte Lerneinheit.

Scheele n.b. - , s. Ank., HRZ

183