• Keine Ergebnisse gefunden

Ba BFK QUANT: Quantitative Forschungsmethoden

81 Fachbereich 02 - Wirtschaftswissenschaften

VB 04.04.08 Ba BFK QUANT: Quantitative Forschungsmethoden

BFK Ba, WPV, oSem, Vl Quantitative Forschungsmethoden (A) Diehl Di 8.00-10.00, Mi 8.00-10.00, s.Ank., Phil I, A 2 Ba BFK KOMP: Allgemeine Kompetenzen

BFK Ba, WvV, oSem, Si Offenes Atelier: Einführung in wissen-schaftliches Arbeiten Anmeldung: In der Sprechstunde von Frau Dr. Wyrobnik oder per Eintrag in entsprechende Anmeldelisten vor Raum B 122a

Wyrobnik Fr 10.00-12.00, s.Ank., B 122a und n.Vereinb.

Social Sciences Bachelor of Arts

Für alle Veranstaltungen besteht Anmeldepflicht über FLEXNOW https://flexnow.uni-giessen.de/; Anmeldungen sind in der Zeit vom 17.03. bis 09.05.2008 möglich.

Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang finden Sie unter http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb03/Stud

Basisbereich

Ba SoSc B 2: Politische und soziologische Theorie

SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Moderne Demokratietheorien* (P Si zu Vl 2) Narewski Mo 16.00-18.00, E 119a SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Einführung in die Theorie von Jürgen

Habermas (P Si zu VL 1) Dubiel Di 10.00-12.00, E 207

96

SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Soziologische Theorien aus der ersten

Frauenbewegung* (P Si) Eckhardt Di 12.00-14.00, E 207 SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Einführung in die soziologische Theorie

(P Si zu VL 1) Lamla Di 14.00-16.00,

s.Ank.

SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Sozial- und Kulturwissenschaften jenseits von Eurozentrismus. Personen, Perspektiven, Ansätze* (P Si)

Golly Di 16.00 s.t.-19.00 s.t., E 002, 14-tägl.

Beginn: 08.04.08 SoSc Ba, PV, 2. Sem, Vl Klassiker der soziologischen Theorie (VL 1) N.N. Mi 10.00-12.00, A 025 SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Nach 1989: Demokratietheorie

transnational (P Si) Holland-Cunz Do 16.00-18.00, E 119a

SoSc Ba, PV, 2. Sem, Vl Politische Theorie Holland-Cunz Do 10.00-12.00, A 110 SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Machiavelli lesen (P Si zu Vl 2) Hoffmann Fr 8.00-10.00, E 119a SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Einführung in die Konstruktivistische Theorie* Danelzik n.b. s.Ank.

Ba SoSc B 4: Soziales Handeln und Kommunikation/ Sozialisation

SoSc Ba, PV, 2. Sem, Vl Kommunikation (VL 1) N.N. Mo 13.00-14.00, A 109 SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Soziologie des Konsums (P Si) N.N. Do 10.00-12.00, E 121 SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Soziales Handeln und Kommunikation* (P Si) Müller Fr 10.00-12.00, E 207 SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Kommunikation (P Si) Kautt n.b. s.Ank.

SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Autorität als soziales Handeln* (P Si) Nazarkiewicz n.b. s.Ank.

SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Kommunikationstheorien* (P Si) Danelzik n.b. s.Ank.

Methodenbereich

Ba SoSc M 6: Erhebungsverfahren

SoSc Ba, WPV, 2. Sem, Ü Quantitative Techniken der Empirischen

Sozialforschung (Ü zu Vl 1) Stud. Tutoren n.b. s.Ank.

SoSc Ba, WPV, 2. Sem, Ü Qualitative Techniken der Empirischen

Sozialforschung (Ü zu Vl 2) Stud. Tutoren n.b. s.Ank.

Ba SoSc M 7: Analyseverfahren

SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Si Evaluationsstudien (7b1) Träger Di 14.00-16.00, E 104

Praxisbereich

Ba SoSc P 9: Schlüsselqualifikationen

SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Konfliktkompetenz angegeben

Birckenbach-Wellmann Mo 18.00-20.00, E 112 SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Vorbereitung, Durchführung int.

Kooperationsprojekte Seidelmann Mi 12.00-14.00, E 112

SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Ethik wissenschaftlichen Arbeitens Kurth Mi 10.00-12.00, E 207 SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Argumentieren und Präsentieren Albach Fr 10.00-12.00, E 112 SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Gender-Kompetenz als Schlüssel-qualifikation

(Seminar A), Anmeldung bitte unter: gs@gabriele-schambach.de Wichtige Infos: s. Kommentierung

Schambach Fr 14.00-18.00, E 121, BlockV 04.-05.04., 16.-17.05.

SoSc Ba, WPV, 2. Sem, P Si Gender-Kompetenz als Schlüssel-qualifikation (Seminar B), Anmeldung bitte unter: gs@gabriele-schambach.de Wichtige Infos: s. Kommentierung

Schambach Fr 14.00-18.00, E 121, BlockV 11.-12.04., 04.-05.07.

Themenbereich

Ba SoSc T 11: Kommukation und Medien/ Kulturen und Konflikte SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Si Islamistische und demokratische

Kommunikationsformen im Vergleich* (Si) Schuck Mo 14.00-16.00, E 119a

97

SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Si 1600 Pennsylvania Avenue (Si) Bieber Mi 10.00-12.00, E 121

SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Si Bioethik II (Si) Dubiel Do 10.00-12.00,

E 119a SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Si Soziale Welten und soziale Arenen in der

Mediengesellschaft (Si) N.N. Fr 10.00-12.00, E 101

SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Si Filmanalyse (Si) Willems n.b. s.Ank.

SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Si Lektüre wissenssoziologischer Klassiker (Si) Willems n.b. s.Ank.

Ba SoSc T 12: Sozialer und politischer Wandel/ Internationale Beziehungen und Gesellschaftsvergleich SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Si Das heutige Polen und die Europäische

Union (Si) Hanska Mo 12.00-14.00,

E 104 SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Si Problems and perspectives von good

global governance (Si zu Vl) Seidelmann Mo 14.00-16.00, E 121 SoSc Ba, PV, 4. Sem, Vl+Koll Problems and perspectives of the

international system Seidelmann n.b. s.Ank.

Ba SoSc T 13: Soziale Ungleichheit und Geschlechterverhältnis/ Institutionen und Politikfelder SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Si Verwaltung, Steuerung Teilhabe im

Sozialstaat (Si II) Evers Di 14.00-16.00,

s.Ank., AUB 2 SoSc Ba, PV, 4. Sem,

RiVl+Koll Ringvorlesung aller Lehrenden Holland-Cunz

Organisation Mi 12.00-14.00, A 110 SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Si Soziale Ungleichheit und soziale

Gerechtigkeit (Si) Lamla Do 12.00-14.00,

E 201b SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Si Mehrebenenpolitik-internationaler

Systemvergleich (Si I) Grasse Do 14.00-16.00, E 104 SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Si Core Issues in Environmental Sociology* (Si) Elkins n.b. s.Ank.

Ba SoSc T 14: Lehrforschungsprojekt

SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Pj Medialisierung von Wahlen (LFP Vb) Bieber Di 14.00-16.00, E 106 SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Pj Internationales Konfliktmonitoring (LFP Vb)

Birckenbach-Wellmann Di 16.00-18.00, E 207 SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Pj Armut in Gießen-Lehrforschungsprojekt

(LFP Vb) Rakelmann Mi 10.00-12.00, E 002

SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Pj Lehrforschungsprojekt (LFP Vb) Kautt n.b. s.Ank.

SoSc Ba, WPV, 4. Sem, Pj Medienforschung (LFP Vb) Willems n.b. s.Ank.

Musikwissenschaft Bachelor of Arts

Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang finden Sie unter http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb03/Stud Ba MW 01: Angewandte Musiktheorie

MW Ba, PV, 2. Sem, P Si Analyse I-Harmonik und Form an ausgewählten Beispielen, Methoden musikalischer Analyse (LV 4)

Pickert Mo 8.00-10.00, D 08 MW Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz I (LV 3)

(Gruppe A) Pickert Di 8.00-10.00, D 08

MW Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz I (LV 3)

(Gruppe B) Pickert Di 10.00-12.00, D 08

MW Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Gehörbildung (LV 2) Grundkurs Kroll Fr 8.00-9.00, D 07 MW Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Allgemeine Musiklehre (LV 1) Kroll Fr 10.00-12.00, D 07 Ba MW 02: Propädeutik Musikwissenschaft

MW Ba, PV, 2. Sem, Vl Denken und Schreiben über Musik im

Wandel der Zeit (LV 2) Hentschel Fr 10.00-12.00, D 09 MW Ba, PV, 2. Sem, Ü Denken und Schreiben über Musik im

Wandel der Zeit (LV 2) Hentschel Fr 12.00-14.00, D 09

98

Ba MW 03: Musikalische Umweltgestaltung

MW Ba, PV, 2. Sem, Si Instrumentenkunde (LV 2) Pickert Mo 10.00-12.00, D 08 MW Ba, PV, 2. Sem, Ü Hörübungen zur Instrumentenkunde (LV 2)

(Zusatzangebot) Pickert Mo 14.00-16.00,

D 08 MW Ba, PV, 2. Sem, P Si Elektronische Musik: Komponistenportraits

(LV 1) Schäfer Mo 16.00-18.00,

D 08 MW Ba, PV, 2. Sem, P Si Einführung in die Musikethnologie am

Beispiel indischer Musik (LV 2) Hakim Di 10.00-12.00, D 07 MW Ba, PV, 2. Sem, P Si/Si Musik im Alltag (LV 3) Bullerjahn Fr 14.00-16.00, D 08 Ba MW 04: Systematische Musikwissenschaft I

MW Ba, PV, 2. Sem, P Si Empirische Forschungsmethoden I* (LV 3) Georgi Mo 9.00-13.00, D 08, BlockV 07.-13.07.

Ba MW 05: Populäre Musik

MW Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Heavy Metal-historische, ästhetische,

sozio-logische u. psychosozio-logische Zugänge (LV 1) Appen Di 14.00-16.00, D 08 MW Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Jenseits des Mainstream. Aspekte der

Pop-/Rockmusikgeschichte (LV 1) Phleps Mi 10.00-12.00, D 07 MW Ba, PV, 4. Sem, Ku:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz II (LV 2)

(Gruppe A) Pickert Do 8.00-10.00, D 08

MW Ba, PV, 4. Sem, Ku:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz II (LV 2)

(Gruppe B) Pickert Do 10.00-12.00,

D 08 Ba MW 06: Musik interdisziplinär

MW Ba, PV, 4. Sem, P Si Musik im klassischen Hollywoodfilm (LV 2) Bullerjahn Mi 8.00-10.00, D 08 MW Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Bernard Herrmann: Der Individualist (LV 2) Bullerjahn Mi 10.00-12.00, D 08 MW Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Wikipedia: "Kategorie Musik". Ein

Forschungsseminar (LV 1) Appen, Doehring,

Phleps Mi 12.00-14.00, D 07 Ba MW 07: Historische Musikwissenschaft I

MW Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Zur Geschichte der

Musikgeschichtsschreibung (LV 1) Nitsche Mo 16.00-18.00, D 07 MW Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si "Wiener Klassik" oder "Musik der

Aufklärung"? (LV 2) Hentschel Di 12.00-14.00, D 07 MW Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Mozarts Figaro (LV 3) Nitsche Di 16.00-18.00, D 07 MW Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Musik und Nationalismus (LV 1) Hentschel Do 12.00-14.00, D 07 Ba MW 08: Systematische Musikwissenschaft II

MW Ba, PV, 4. Sem, P Si Musikalische Sozialisation (LV 1 Bullerjahn Fr 8.00-10.00, D 08 Ba MW 09: Musik der Gegenwart I

MW Ba, PV, 6. Sem, P Si/Si Heavy Metal-historische, ästhetische,

sozio-logische u. psychosozio-logische Zugänge (LV 2) Appen Di 14.00-16.00, D 08 MW Ba, PV, 6. Sem, P Si/Si Arnold Schönberg (LV 1 Nitsche Di 14.00-16.00, D 07 MW Ba, PV, 6. Sem, P Si/Si Jenseits des Mainstream. Aspekte der

Pop-/Rockmusikgeschichte (LV 2) Phleps Mi 10.00-12.00, D 07 Ba MW 11: Systematische Musikwissenschaft III

MW Ba, PV, 6. Sem, P Si/Si Musik, Emotionen und Persönlichkeit:

Biopsychologie der interindividuellen Musikrezeption* (LV 1)

Georgi Mo 10.00-12.00, D 07

99

Ba MW 12: BA-Abschlussprüfungen Musikwissenschaft

MW Ba, PV, 6. Sem, Koll Examenskolloquium (LV 1) Bullerjahn,

Hentschel, Nitsche Mo 10.00-12.00, D 09

MW Ba, PV, 6. Sem, Koll Examenskolloquium (LV 1) Pickert n.b. D 08, n.Vereinb.

Musikpädagogik Bachelor of Arts

Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang finden Sie unter http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb03/Stud Ba MP 01: Angewandte Musiktheorie

MP Ba, PV, 2. Sem, P Si Analyse I-Harmonik und Form an ausgewählten Beispielen, Methoden musikalischer Analyse (LV 4)

Pickert Mo 8.00-10.00, D 08 MP Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz I (LV 3)

(Gruppe A) Pickert Di 8.00-10.00, D 08

MP Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz I (LV 3)

(Gruppe B) Pickert Di 10.00-12.00, D 08

MP Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Gehörbildung (LV 2) Grundkurs Kroll Fr 8.00-9.00, D 07 MP Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Allgemeine Musiklehre (LV 1) Kroll Fr 10.00-12.00, D 07 Ba MP 02: Propädeutik Musikpädagogik

MP Ba, PV, 2. Sem, P Si/Si Fachdidaktische Konzeptionen (LV 2) N.N. Di 14.00-16.00, D 09 MP Ba, WPV, 2. Sem, P Si Einführung in die Musikpädagogik (LV 1) Phleps Mi 8.00-10.00, D 07 Ba MP 03: Musikpraxis

MP Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Didaktik und Methodik: Gitarre 1 (LV 3) Schadeberg Mo 14.00-16.00, D 09 MP Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Gitarren-Ensemble / Kammermusik (LV 2) Schadeberg Mo 16.00-18.00, D 09 MP Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Gruppenimprovisation: Vinko Globokar,

Individuum-Collectivum (LV 2) Geisselbrecht Mo 18.00-20.00, D 07 MP Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Klaviermusik für drei bis acht Hände (LV 2) Schmid-Haase Mo 18.00-19.00,

D 19, D 028 MP Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Perkussionensemble. Afrokubanische und

karibische Perkussion (LV 2) Reich Di 10.00-12.00, D 019 MP Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Ensemblespiel mit Tasten-, Streich- und

Blasinstrumenten, Schlagzeug (LV 2) Adorf-Kato Mi 18.00-19.00, D 032, D 031, D 019 Mi 19.00-20.00, D 032, D 031, D 019 MP Ba, PV, 2. Sem, KU:UGU Aufnahme von Instrumenten am Computer

(LV 1) Kroll Do 11.00-13.00,

D 029

MP Ba, PV, 2. Sem, KU:UGU Musik und Computer (LV 1) Kroll Do 14.00-16.00, D 029 MP Ba, PV, 2. Sem, KU:UGU Unterrichtsbezogene Musikpraxis (LV 4) N.N. Do 14.00-16.00, D 07 MP Ba, PV, 2. Sem, KU:UGU Populäre Musik im Unterricht (LV 4) Kroll Do 16.00-18.00, D 019

MP Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Chor (LV 2) Gärtner Do 19.00-21.00, D 019

MP Ba, PV, 2. Sem, KU:UGU Bewegungsspiele zur Musik (LV 4)

(Um Anmeldung wird gebeten) Rannenberg Fr n.b. D 019, BlockV 25.-26.04.

MP Ba, PV, 2. Sem, KU:UGU Vom Bewegungsspiel zum Tanz (LV 4)

(Um Anmeldung wird gebeten) Rannenberg Fr n.b. D 019, BockV 30.-31.05.

MP Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Methodik des Instrumentalspiels: Üben

lernen-Üben lehren (LV 3) Schmid-Haase n.b. D 028, s.Ank.

MP Ba, PV, 2. Sem, KU:UGU Elementarinstrumente in der Schule (LV 4) Schulz n.b. D 07, BlockV n.Vereinb.

MP Ba, PV, 2. Sem, KU:UGU Instrumentenbau in der Schule (LV 4) Schulz n.b. D 07, BlockV n.Vereinb.

100

Ba MP 04: Systematische Musikpädagogik I

MP Ba, PV, 2. Sem, P Si Empirische Forschungsmethoden I* (LV 3) Georgi Mo 9.00-13.00, D 08, BlockV 07.-13.07.

MP Ba, PV, 2. Sem, P Si/Si Musik, Emotionen und Persönlichkeit:

Biopsychologie der interindividuellen Musikrezeption* (LV 2)

Georgi Mo 10.00-12.00, D 07 Ba MP 05: Populäre Musik

MP Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Heavy Metal-historische, ästhetische,

sozio-logische u. psychosozio-logische Zugänge (LV 1) Appen Di 14.00-16.00, D 08 MP Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Jenseits des Mainstream. Aspekte der

Pop-/Rockmusikgeschichte (LV 1) Phleps Mi 10.00-12.00, D 07 MP Ba, PV, 4. Sem, P Si Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz II (LV 2)

(Gruppe A) Pickert Do 8.00-10.00, D 08

MP Ba, PV, 4. Sem, P Si Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz II (LV 2)

(Gruppe B) Pickert Do 10.00-12.00,

D 08 Ba MP 06: Musikdidaktik

MP Ba, PV, 4. Sem, Si Instrumentenkunde (LV 3) Pickert Mo 10.00-12.00, D 08 MP Ba, PV, 4. Sem, Ü Hörübungen zur Instrumentenkunde (LV 3)

(Zusatzangebot) Pickert Mo 14.00-16.00,

D 08

MP Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si DADA. Ein Projektseminar (LV 2) Phleps Do 10.00-12.00, D 07 Ba MP 07: Historische Musikpädagogik

MW Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Zur Geschichte der

Musikgeschichtsschreibung (LV 3) Nitsche Mo 16.00-18.00, D 07

MP Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Musik und Nationalismus (LV 3) Hentschel Do 12.00-14.00, D 07 Ba MP 08: Systematische Musikpädagogik II

MP Ba, PV, 4. Sem, P Si Einführung in die Musikethnologie am

Beispiel indischer Musik (LV 2) Hakim Di 10.00-12.00, D 07 MP Ba, PV, 4. Sem, P Si Musikalische Sozialisation (LV 1) Bullerjahn Fr 8.00-10.00, D 08 MP Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Musik im Alltag (LV 3) Bullerjahn Fr 14.00-16.00, D 08 Ba MP 11: Systematische Musikpädaogik III

MP Ba, PV, 6. Sem, P Si/Si Musik, Emotionen und Persönlichkeit:

Biopsychologie der interindividuellen Musikrezeption* (LV 1)

Georgi Mo 10.00-12.00, D 07 Ba MP 12: BA-Abschlussprüfungen Musikpädagogik

MP Ba, PV, 6. Sem, Koll Musikpädagogisches Seminar / Kolloquium

für Examenskandidat/inn/en (LV 1) Phleps Do 8.00-10.00, D 07 MP Ba, PV, 6. Sem, Koll Examenskolloquium (LV 1) Pickert n.b. D 08, n.Vereinb.

Kunstpädagogik im Bachelor of Arts "Geschichts- und Kulturwissenschaften"

Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang finden Sie unter http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb03/Stud Ba GuK Kupäd: Basismodul 1

gSt Ba, WPV, 2. Sem, P Si Sehnsucht nach Italien in der Kunst des 18. bis 20. Jahrhunderts (FW:P Si) Für BA 40/30: Basismodul

Steinmüller Mo 14.00-16.00, H 08A gSt Ba, WPV, 2. Sem, P Si Grundlagen der Fachdidaktik (FW:P Si)

Für BA 40/30: Basismodul Meyer-Petzold Mi 8.00-10.00, H 08P

101

gSt Ba, WPV, 2. Sem, P Si Das offene Bild. Bildkonzepte nach 1950

(FW:P Si) Für BA 40/30: Basismodul Ließegang Mi 10.00-12.00, H 08A gSt Ba, WPV, 2. Sem, P Si Einführung in die Werkanalyse II (FW:P Si)

Für BA 40/30: Basismodul Steinmüller Do 10.00-12.00, H 08A gSt Ba, WPV, 2. Sem, P Si Rebecca Horn: Körper- und

Raumwahr-nehmung in der 2. Hälfte des 20. Jahr-hunderts (FW:P Si) Für BA 40/30: Basismodul

Ließegang Fr 8.00-10.00, H 08A Ba GuK Kupäd: Basismodul 2

gSt Ba, WPV, oSem, P Si Papierskulptur (FP:P Si) Glajcar Mo 9.00-12.00, H 115 gSt Ba, WPV, 2. Sem, P Si Einführung in die Malerei (FP:P Si)

Für BA 30/40: Propädeutikmodul Werner Mo 10.00-13.00, H 014 gSt Ba, WPV, oSem, Si Das künstlerische Material in Praxis und

Theorie (FW:Si) Glajcar Mo 16.00-19.00,

H 115 gSt Ba, WPV, 2. Sem, P Si Stadt-Land-Fluss (FP:P Si)

Für BA 40/30: Basismodul Fritzsche Di 10.00-12.00, H 101, H 08P gSt Ba, WPV, 2. Sem, P Si Ansichtssache: Perspektive (FP:P Si)

Für BA 40/30: Basismodul Meyer-Petzold Di 16.00-18.00, H 08P gSt Ba, WPV, 1. Sem, P Si Klecksographien, Frottagen u.a.

Zufallsverfahren (FP:P Si) (Grundlagen des Zeichnens)Für BA 40/30: Basismodul

Staniczek Mi 10.00-12.00, H 112 gSt Ba, WPV, 2. Sem, P Si Einführung in das plastische Gestalten:

Design (FP:P Si) Für BA 40/30: Propädeutikmodul Meyer-Petzold Do 13.00-16.00, H 01 gSt Ba, WPV, 2. Sem, P Si Einführung in die Zeichnung: Studien nach

der Natur (FP:P Si) Für BA 40/30: Basismodul Werner Do 14.00-17.00, H 014 gSt Ba, WPV, 2. Sem, P Si Ästhetisch-künstlerische Projektarbeit in

und mit der Natur (FP:P Si) Für BA 30/40: Basismodul

Richter-Reichenbach Fr 8.00-10.00, H 08P gSt Ba, WPV, 2. Sem, P Si Aktzeichnen für AnfängerInnen (FP:P Si)

Für BA 40/30: Basismodul Keller Fr 14.00-17.00,

H 112, H 115 gSt Ba, WPV, 2. Sem, P Si Einführung in die Fotografie* (FP:P Si)

Für BA 30/40: Basismodul Engelke Sa 10.00-18.00, H 105, H 107, BlockV 03.-04.05, 18.05.

gSt Ba, WPV, 2. Sem, P Si Kunstvermittlung-Vermittlungskunst.

Museumspädagogische Praxis vor Ort (FP:P Si) Für BA 40/30: Basismodul

Lepper n.b. n.Vereinb., BlockV Ba GuK Kupäd: Kernmodul 2

gSt Ba, WPV, 3. Sem, Si Museen – Sammlungen – Architektur (FW:Si) Glajcar Mi 8.00-10.00, H 115 Ba GuK Kupäd: Professionalisierungsmodul

gSt Ba, PV, oSem, Pra Vb Vorbereitung des Berufsfeldpraktikums Steinmüller n.b. s.Ank.

Musikpädagogik im Bachelor of Arts "Geschichts- und Kulturwissenschaften"

Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang finden Sie unter http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb03/Stud Ba GuK MP 01: Angewandte Musiktheorie

gSt Ba, PV, 2. Sem, P Si Analyse I-Harmonik und Form an ausge-wählten Beispielen, Methoden musikalischer Analyse (LV 4)

Pickert Mo 8.00-10.00, D 08 gSt Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz I (LV 3)

(Gruppe A) Pickert Di 8.00-10.00, D 08

gSt Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz I (LV 3)

(Gruppe B) Pickert Di 10.00-12.00, D 08

gSt Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Gehörbildung (LV 2) Grundkurs Kroll Fr 8.00-9.00, D 07 gSt Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Allgemeine Musiklehre (LV 1) Kroll Fr 10.00-12.00, D 07

102

Ba GuK MP 02: Propädeutik Musikpädagogik

gSt Ba, PV, 2. Sem, P Si/Si Fachdidaktische Konzeptionen (LV 2) N.N. Di 14.00-16.00, D 09 gSt Ba, PV, 2. Sem, P Si Einführung in die Musikpädagogik (LV 1) Phleps Mi 8.00-10.00, D 07 Ba GuK MP 03: Musikpraxis

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Didaktik und Methodik: Gitarre 1 (LV 3) Schadeberg Mo 14.00-16.00, D 09 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Gitarren-Ensemble / Kammermusik (LV 2) Schadeberg Mo 16.00-18.00, D 09 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Gruppenimprovisation. Vinko Globokar,

Individuum-Collectivum (LV 2) Geisselbrecht Mo 18.00-20.00, D 07 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Klaviermusik für drei bis acht Hände (LV 2) Schmid-Haase Mo 18.00-19.00,

D 19, D 028 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Perkussionsensemble. Afrokubanische und

karibische Perkussion (LV 2) Reich Di 10.00-12.00, D 019 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Methodik des Instrumentalspiels: Üben

lernen-Üben lehren (LV 3) Schmid-Haase n.b. D 028, s.Ank.

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:UGU Ensemblespiel mit Tasten-, Streich- und

Blasinstrumenten, Schlagzeug (LV 2) Adorf-Kato Mi 18.00-19.00, D 032, D 031, D 019 Mi 19.00-20.00, D 032, D 031, D 019 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:UGU Aufnahme von Instrumenten am Computer

(LV 1) Kroll Do 11.00-13.00, D 029

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:UGU Musik und Computer (LV 1) Kroll Do 14.00-16.00, D 029 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:UGU Unterrichtsbezogene Musikpraxis (LV 4) N.N. Do 14.00-16.00, D 07 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:UGU Populäre Musik im Unterricht (LV 4) Kroll Do 16.00-18.00, D 019

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Chor (LV 2) Gärtner Do 19.00-21.00, D 019

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Begleitpraxis von Sängerinnen und

Sängern auf einem Tasteninstrument (LV 2) Adorf-Kato Fr 13.00-14.00, D 032, D 031, D 019 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:UGU Bewegungsspiele zur Musik (LV 4)

(Um Anmeldung wird gebeten) Rannenberg Fr n.b. D 019, BlockV 25.-26.04.

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:UGU Vom Bewegungsspiel zum Tanz (LV 4)

(Um Anmeldung wird gebeten) Rannenberg Fr n.b. D 019, BockV. 30.-31.05.

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:UGU Elementarinstrumente in der Schule (LV 4) Schulz n.b. D 07, BlockV n.Vereinb.

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:UGU Instrumentenbau in der Schule (LV 4) Schulz n.b. D 07, BlockV n.Vereinb.

Ba GuK MP 04: Systematische Musikpädagogik I

gSt Ba, PV, 2. Sem, P Si Empirische Forschungsmethoden I* (LV 3) Georgi Mo 9.00-13.00, D 08, BlockV 07.-13.07.

gSt Ba, PV, 2. Sem, P Si/Si Musik, Emotionen und Persönlichkeit:

Biopsychologie der interindividuellen Musikrezeption* (LV 2)

Georgi Mo 10.00-12.00, D 07 Ba GuK MP 05: Populäre Musik

gSt Ba, PV, 5. Sem, P Si/Si Heavy Metal-historische, ästhetische, soziologische u. psychologische Zugänge (LV 1)

Appen Di 14.00-16.00, D 08 gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Jenseits des Mainstream. Aspekte der

Pop-/Rockmusikgeschichte (LV 1) Phleps Mi 10.00-12.00, D 07 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz II (LV 2)

(Gruppe A) Pickert Do 8.00-10.00, D 08

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz II (LV 2)

(Gruppe B) Pickert Do 10.00-12.00,

D 08

103

Ba GuK MP 06: Musikdidaktik

gSt Ba, PV, 6. Sem, P Si/Si DADA. Ein Projektseminar (LV 2) Phleps Do 10.00-12.00, D 07 Ba GuK MP 07: Historische Musikpädagogik

gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Zur Geschichte der

Musikgeschichtsschreibung (LV 3) Nitsche Mo 16.00-18.00, D 07

gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Musik und Nationalismus (LV 3) Hentschel Do 12.00-14.00, D 07 Ba GuK MP 08: Systematische Musikpädagogik II

gSt Ba, WPV, 6. Sem, P Si Einführung in die Musikethnologie am

Beispiel indischer Musik (LV 2) Hakim Di 10.00-12.00, D 07 gSt Ba, WPV, 6. Sem, P Si Musikalische Sozialisation (LV 1) Bullerjahn Fr 8.00-10.00, D 08 gSt Ba, WPV, 6. Sem, P Si/Si Musik im Alltag (LV 1) Bullerjahn Fr 14.00-16.00, D 08 Ba GuK MP 11: Systematische Musikpädagogik III

gSt Ba, WPV, 6. Sem, P Si/Si Musik, Emotionen und Persönlichkeit:

Biopsychologie der interindividuellen Musikrezeption* (LV 1)

Georgi Mo 10.00-12.00, D 07

Musikwissenschaft im Bachelor of Arts "Geschichts-und Kulturwissenschaften"

Ba GuK MW 01: Angewandte Musiktheorie

gSt Ba, PV, 2. Sem, P Si Analyse I-Harmonik und Form an ausgewählten Beispielen, Methoden musikalischer Analyse (LV 4)

Pickert Mo 8.00-10.00, D 08 gSt Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz I (LV 3)

(Gruppe A) Pickert Di 8.00-10.00, D 08

gSt Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz I (LV 3)

(Gruppe B) Pickert Di 10.00-12.00, D 08

gSt Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Gehörbildung (LV 2)

Grundkurs Kroll Fr 8.00-9.00, D 07

gSt Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Allgemeine Musiklehre (LV 1) Kroll Fr 10.00-12.00, D 07 Ba GuK MW 02: Propädeutik Musikwissenschaft

gSt Ba, PV, 2. Sem, Vl Denken und Schreiben über Musik im

Wandel der Zeit (LV 2) Hentschel Fr 10.00-12.00, D 09 gSt Ba, PV, 2. Sem, Ü Denken und Schreiben über Musik im

Wandel der Zeit (LV 2) Hentschel Fr 12.00-14.00, D 09 Ba GuK MW 04: Systematische Musikwissenschaft I

gSt Ba, PV, 2. Sem, P Si Empirische Forschungsmethoden I* (LV 3) Georgi Mo 9.00-13.00, D 08, BlockV 07.-13.07.

Ba GuK MW 05: Populäre Musik

gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Heavy Metal-historische, ästhetische,

soziologische u. psychologische Zugänge (LV 1) Appen Di 14.00-16.00, D 08 gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Jenseits des Mainstream. Aspekte der

Pop-/Rockmusikgeschichte (LV 1) Phleps Mi 10.00-12.00, D 07 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz II (LV 2)

(Gruppe A) Pickert Do 8.00-10.00, D 08

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz II (LV 2)

(Gruppe B) Pickert Do 10.00-12.00,

D 08

104

Ba GuK MW 06: Musik interdisziplinär

gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si Musik im klassischen Hollywoodfilm (LV 2) Bullerjahn Mi 8.00-10.00, D 08 gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Bernard Herrmann: Der Individualist (LV 2) Bullerjahn Mi 10.00-12.00, D 08 gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Wikipedia: "Kategorie Musik". Ein

Forschungsseminar (LV 1) Appen, Doehring,

Phleps Mi 12.00-14.00, D 07 Ba GuK MW 06a: Musik interdisziplinär (a)

gSt Ba, PV, 6. Sem, P Si Musik im klassischen Hollywoodfilm (LV 2) Bullerjahn Mi 8.00-10.00, D 08 gSt Ba, PV, 6. Sem, P Si/Si Bernard Herrmann: Der Individualist (LV 2) Bullerjahn Mi 10.00-12.00, D 08 gSt Ba, PV, 6. Sem, P Si/Si Wikipedia: "Kategorie Musik". Ein

Forschungsseminar (LV 1) Appen, Doehring,

Phleps Mi 12.00-14.00, D 07 Ba GuK MW 07: Historische Musikwissenschaft I

gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Zur Geschichte der

Musikgeschichtsschreibung (LV 1) Nitsche Mo 16.00-18.00, D 07 gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si "Wiener Klassik" oder "Musik der

Aufklärung"? (LV 2) Hentschel Di 12.00-14.00, D 07 gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Mozarts Figaro (LV 1, LV 3) Nitsche Di 16.00-18.00, D 07 gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Musik und Nationalismus (LV 1) Hentschel Do 12.00-14.00, D 07 Ba GuK MW 08: Systematische Musikwissenschaft II

gSt Ba, WPV, 6. Sem, P Si Musikalische Sozialisation (LV 1) Bullerjahn Fr 8.00-10.00, D 08 Ba GuK MW 09: Musik der Gegenwart I

gSt Ba, PV, 6. Sem, P Si/Si Heavy Metal-historische, ästhetische,

sozio-logische u. psychosozio-logische Zugänge (LV 2) Appen Di 14.00-16.00, D 08 gSt Ba, PV, 6. Sem, P Si/Si Arnold Schönberg (LV 1) Nitsche Di 14.00-16.00, D 07 gSt Ba, PV, 6. Sem, P Si/Si Jenseits des Mainstream. Aspekte der

Pop-/Rockmusikgeschichte (LV 2) Phleps Mi 10.00-12.00, D 07 Ba GuK MW 11: Systematische Musikwissenschaft III

gSt Ba, WPV, 6. Sem, P Si/Si Musik, Emotionen und Persönlichkeit:

Biopsychologie der interindividuellen Musikrezeption* (LV 1)

Georgi Mo 10.00-12.00, D 07

Musikpädagogik im Bachelor of Arts "Sprache, Literatur, Kultur"

Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang finden Sie unter http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb03/Stud Ba SLK MP 01: Angewandte Musiktheorie (MP)

gSt Ba, PV, 2. Sem, P Si Analyse I-Harmonik und Form an ausgewählten Beispielen, Methoden musikalischer Analyse (LV 4)

Pickert Mo 8.00-10.00, D 08 gSt Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz I (LV 3)

(Gruppe A) Pickert Di 8.00-10.00, D 08

gSt Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz I (LV 3)

(Gruppe B) Pickert Di 10.00-12.00, D 08

gSt Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Gehörbildung (LV 2) Grundkurs Kroll Fr 8.00-9.00, D 07 gSt Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Allgemeine Musiklehre (LV 1) Kroll Fr 10.00-12.00, D 07 Ba SLK MP 02: Propädeutik Musikpädagogik

gSt Ba, PV, 2. Sem, P Si/Si Fachdidaktische Konzeptionen (LV 2) N.N. Di 14.00-16.00, D 09 gSt Ba, PV, 2. Sem, P Si Einführung in die Musikpädagogik (LV 1) Phleps Mi 8.00-10.00, D 07

105

Ba SLK MP 03: Musikpraxis

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Gitarren-Ensemble / Kammermusik (LV 2) Schadeberg Mo 16.00-18.00, D 09 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Gruppenimprovisation: Vinko Globokar,

Individuum-Collectivum (LV 2) Geisselbrecht Mo 18.00-20.00, D 07 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Klaviermusik für drei bis acht Hände (LV 2) Schmid-Haase Mo 18.00-19.00,

D 19, D 028 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Perkussionsensemble. Afrokubanische und

karibische Perkussion (LV 2) Reich Di 10.00-12.00, D 019 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Ensemblespiel mit Tasten-, Streich- und

Blasinstrumenten, Schlagzeug (LV 2) Adorf-Kato Mi 18.00-19.00, D 019, D 031, D 032 Mi 19.00-20.00, D 019, D 031, D 032 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Methodik des Instrumentalspiels: Üben

lernen-Üben lehren (LV 3) Schmid-Haase n.b. D 028, s.Ank.

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:UGU Aufnahme von Instrumenten am Computer

(LV 1) Kroll Do 11.00-13.00,

D 029

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:UGU Musik und Computer (LV 1) Kroll Do 14.00-16.00, D 029 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:UGU Unterrichtsbezogene Musikpraxis (LV 4) N.N. Do 14.00-16.00, D 07 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:UGU Populäre Musik im Unterricht (LV 4) Kroll Do 16.00-18.00, D 019 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Begleitpraxis von Sängerinnen und

Sängern auf einem Tasteninstrument (LV 2) Adorf-Kato Fr 13.00-14.00, D 019, D 031, D 032 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:UGU Bewegungsspiele zur Musik (LV 4)

(Um Anmeldung wird gebeten) Rannenberg Fr n.b. D 019, BlockV 25.-26.04.

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:UGU Vom Bewegungsspiel zum Tanz (LV 4)

(Um Anmeldung wird gebeten) Rannenberg Fr n.b. D 019, BockV. 30.-31.05.

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:UGU Elementarinstrumente in der Schule (LV 4) Schulz n.b. D 07, BlockV n.Vereinb.

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:UGU Instrumentenbau in der Schule (LV 4) Schulz n.b. D 07, BlockV n.Vereinb.

Ba SLK MP 04: Systematische Musikpädagogik I

gSt Ba, PV, 2. Sem, P Si Emprische Forschungsmethoden I* (LV 3) Georgi Mo 9.00-13.00, D 08, BlockV 07.-13.07.

gSt Ba, PV, 2. Sem, P Si/Si Musik, Emotionen und Persönlichkeit:

Biopsychologie der interindividuellen Musikrezeption* (LV 2)

Georgi Mo 10.00-12.00, D 07 Ba SLK MP 05: Populäre Musik (MP)

gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Havy Metal-historische, ästhetische, soziologiesche und psychologische Zugänge (LV 1)

Appen Di 14.00-16.00, D 08 gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Jenseits des Mainstream. Aspekte der

Pop-/Rockmusikgeschichte (LV 1) Phleps Mi 10.00-12.00, D 07 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz II (LV 2)

(Gruppe A) Pickert Do 8.00-10.00, D 08

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz II (LV 2)

(Gruppe B) Pickert Do 10.00-12.00,

D 08 Ba SLK MP 06: Musikdidaktik

gSt Ba, PV, 6. Sem, P Si/Si DADA. Ein Projektseminar (LV 2) Phleps Do 10.00-12.00, D 07 Ba SLK MP 07: Historische Musikpädagogik

gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Zur Geschichte der

Musikgeschichtsschreibung (LV 3) Nitsche Mo 16.00-18.00, D 07

gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Musik und Nationalismus (LV 3) Hentschel Do 12.00-14.00, D 07

106

Ba SLK MP 08: Systematische Musikpädagogik II

gSt Ba, WPV, 6. Sem, P Si Einführung in die Musikethnologie am

Beispiel indischer Musik (LV 2) Hakim Di 10.00-12.00, D 07 gSt Ba, WPV, 6. Sem, P Si Musikalische Sozialisation (LV 1) Bullerjahn Fr 8.00-10.00, D 08 gSt Ba, WPV, 6. Sem, P Si/Si Musik im Alltag (LV 1) Bullerjahn Fr 14.00-16.00, D 08 Ba SLK MP 11: Systematische Musikpädagogik III

gSt Ba, WPV, 6. Sem, P Si/Si Musik, Emotionen und Persönlichkeit:

Biopsychologie der interindividuellen Musikrezeption* (LV 1)

Georgi Mo 10.00-12.00, D 07

Musikwissenschaft im Bachelor of Arts "Sprache, Literatur, Kultur"

Ba SLK MW 01: Angewandte Musiktheorie (MW)

gSt Ba, PV, 2. Sem, P Si Analyse I-Harmonik und Form an ausgewählten Beispielen, Methoden musikalischer Analyse (LV 4)

Pickert Mo 8.00-10.00, D 08 gSt Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz I (LV 3)

(Gruppe A) Pickert Di 8.00-10.00, D 08

gSt Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz I (LV 3)

(Gruppe B) Pickert Di 10.00-12.00, D 08

gSt Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Gehörbildung (LV 2) Grundkurs Kroll Fr 8.00-9.00, D 07 gSt Ba, PV, 2. Sem, KU:GU Allgemeine Musiklehre (LV 1) Kroll Fr 10.00-12.00, D 07 Ba SLK MW 02: Propädeutik Musikwissenschaft

gSt Ba, PV, 2. Sem, Vl Denken und Schreiben über Musik im

Wandel der Zeit (LV 2) Hentschel Fr 10.00-12.00, D 09 gSt Ba, PV, 2. Sem, Ü Denken und Schreiben über Musik im

Wandel der Zeit (LV 2) Hentschel Fr 12.00-14.00, D 09 Ba SLK MW 04: Systematische Musikwissenschaft I

gSt Ba, PV, 2. Sem, P Si Empirische Forschungsmethoden I* (LV 3) Georgi Mo 9.00-13.00, D 08, BlockV 07.-13.07.

Ba SLK MW 05: Populäre Musik (MW)

gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Havy Metal-historische, ästhetische,

soziologische und psychologische Zugänge (LV 1) Appen Di 14.00-16.00, D 08 gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Jenseits des Mainstream. Aspekte der

Pop-/Rockmusikgeschichte (LV 1) Phleps Mi 10.00-12.00, D 07 gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz II (LV 2)

(Gruppe A) Pickert Do 8.00-10.00, D 08

gSt Ba, PV, 4. Sem, KU:GU Satzlehre und Satzanalyse. Tonsatz II (LV 2)

(Gruppe B) Pickert Do 10.00-12.00,

D 08 Ba SLK MW 06: Musik interdisziplinär

gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si Musik im klassischen Hollywoodfilm (LV 2) Bullerjahn Mi 8.00-10.00, D 08 gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Bernard Herrmann: Der Individualist (LV 2) Bullerjahn Mi 10.00-12.00, D 08 gSt Ba, PV, 4. Sem, P Si/Si Wikipedia: "Kategorie Musik". Ein

Forschungsseminar (LV 1) Appen, Doehring,

Phleps Mi 12.00-14.00, D 07 Ba SLK MW 06a: Musik interdisziplinär (a)

gSt Ba, PV, 6. Sem, P Si/Si Wikipedia: "Kategorie Musik". Ein

Forschungsseminar (LV 1) Appen, Doehring,

Phleps Mi 12.00-14.00, D 07