• Keine Ergebnisse gefunden

Perceptions of »Europe« and the Role of a Reuniting Germany

its planned, rather than evolved, institutions.62In such a unity she sees above all an attempt to quash national identity and traditions in the service of a flawed ideal, led by bureaucrats imposing an ad hoc regime that constitutes a real threat to the English individualist, free market historical tradition.63

These fears of Europe are inextricably bound up with Margaret Thatcher’s fear of German reunification, for indeed »in the complex of prejudices, whether rational, or, just as often, visceral, that Mrs Thatcher brought to ›Europe‹, none was more potent than her attitude to Germany.«64 This potent complex of prejudices is, of course, strongly intertwined with the historical memory of the early twentieth century and stereotypes of »the Germans« rooted in the two World Wars. It would be a mistake, however, for us to limit our interpretation to the invocation of wartime memories or to separate her attitude towards German reunification from its European context.

Central to a full understanding of this »complex of prejudices« is Thatcher’s recognition of the fact that the most likely outcome of the reunification process would be an intensification of the European integration process both from the desire of above all the French to rein the Germans in, and that of the Germans to prove themselves and the trustworthiness of the Federal Republic.65Indeed, the Federal Republic itself, and not just the memory of the Reich, played a decisive role in the formation of Thatcher’s attitude towards German Reunification. Far from ignoring the reality of the Federal Republic in favor of memories of the Reich, Thatcher’s fears of Germany drew from a dual post-war experience: The Federal Republic had quickly established and entrenched itself as the dominant economic power in the centre of Europe; concurrently it was the main advocate and engine ofsupranationalEuropean integration ever since its founding. The West German devotion to Europe as »eine Art emotionaler Ersatz für das kompromittierte Nationalbewußtsein« had always made Thatcher suspicious, as she suspected that the Germans, »because they are nervous of governing themselves, want to establish a system in which no nation will govern itself« yet in which they will inevitably dominate due to Germany’s »size and

preponder-62 Ibid., pp. 341 f.

63 In the words of one of Thatcher’s senior foreign policy advisers, »Europe was not treated as if it was truly our future, rather as if it was a threat, or an adversary.« Percy Cradock, In Pursuit of British Interests. Reflections on Foreign Policy under Margaret Thatcher and John Major, London 1997, p. 207.

64 Young, This Blessed Plot, p. 357.

65 Thatcher, Downing Street Years, pp. 759–763; see also Klein, Obstructive or Promoting?, pp. 415–417; Günther Heydemann, Die Britisch-Deutschen Beziehungen und das Deutschlandbild Großbritanniens zwischen Margaret Thatcher und Tony Blair – eine kri-tische Rückblende, in: Karl Eckert (Ed.), Wiedervereinigung Deutschlands. Festschrift zum 20jährigen Bestehen der Gesellschaft für Deutschlandforschung, Berlin 1998, p. 630.

ance«.66Thus both the expansionist, militarist, authoritarian and the demo-cratic, allied, ostensibly post-national perceptions of Germany were conflated into one fear of European dominance. The revolution in the GDR, the fall of the Berlin Wall and the drive towardsGermanreunification was matched as a matter of course by a strong impetus for increasing the pace ofEuropeaneconomic and political union. Thus, German reunification and its associated emotional bag-gage were tied ineluctably to Europe, European integration, and the complex of fears associated with it.

There were a number of complementary factors at work influencing Margaret Thatcher’s policy towards German reunification. Fear and hostility towards »the Germans« based on wartime experience and a historical stereotype played a key role, but the original motivating point is the underlying glorification of Britain’s positive character and role in the world: a historically rooted British ex-ceptionalism, expressed defensively as a fear of dominance from »the Continent«

subjugating that proud Britishness. As it manifested in 1989, this fear stemmed from a perceived threat to Britain brought about by the constellation of factors driving German reunification and European integration. Thus rather than reading primarily into the fear of »the Germans« stemming from the World Wars alone, we should see Margaret Thatcher’s attitude in 1989 –1990 as part of an even larger phenomenon: a world view, particularly »British«, centred around a continually embattled Anglo-Saxon socio-political heritage which, at the mo-ment of its ostensible triumph over Communism, was threatened once more by the old other, Europe.

Works cited

Augstein, Rudolf, Nun das »deutsche Haus«?, in: Der Spiegel 52 (1989), p. 18.

Augstein, Rudolf, Vereinigung der Sieger, in: Der Spiegel 50 (1989), p. 18.

Blakeway, Denys/Samir Shah (Prods.), Thatcher. The Downing Street Years, BBC1 1993.

Bush, George/Brent Scowcroft, A World Transformed, New York 1998.

Campbell, John, Margaret Thatcher. Iron Lady, London 2003.

Cradock, Percy, In Pursuit of British Interests. Reflections on Foreign Policy under Margaret Thatcher and John Major, London 1997.

Craig, Gordon A., Die Chequers-Affäre von 1990. Beobachtungen zum Thema Presse und internationale Beziehungen, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 39 (1991), pp. 611–623.

Diekmann, Kai/Helmut Kohl/Ralf G. Reuth, Ich wollte Deutschlands Einheit, Berlin 1999.

66 Lothar Kettenacker, Zwangsläufige deutsche Dominanz? –Über Konstanten britischer Eu-ropaperzeptionen, in: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 26 (1997), pp. 235–249, here p. 236 f.; Thatcher, Downing Street Years, p. 748.

Dörler, Bernd/Wolfgang Kaden, »Ihr wollt den Rest Europas«, in: Der Spiegel 43 (1993), pp. 173–175.

Garton Ash, Timothy, »Ein festes Bündnis«, in: Der Spiegel 45 (1993), p. 20.

Heydemann, Günther, Die britisch-deutschen Beziehungen und das Deutschlandbild Großbritanniens zwischen Margaret Thatcher und Tony Blair – eine kritische Rück-blende, in: Karl Eckert (Ed.), Wiedervereinigung Deutschlands. Festschrift zum 20jährigen Bestehen der Gesellschaft für Deutschlandforschung, Berlin 1998.

Heydemann, Günther, Zwischen Widerstand und Obstruktion. Großbritanniens Rolle und Politik unter Margaret Thatcher während der Wiedervereinigung Deutschlands 1989/

90, in: Deutschland Archiv 42 (2009), pp. 31–43.

Hielscher, Hans/Hans Werner Kilz/Dieter Wild, »Alle gegen Deutschland – nein!«, in: Der Spiegel 13 (1990), pp. 182–187.

Hoff, Henning, Deutsche und Briten seit 1990, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 47 (2005), pp. 19–25.

Hort, Peter, In Straßburg hat Kohl eher Argwohn als Zustimmung erfahren, in: Frank-furter Allgemeine Zeitung, 11 December 1989.

Hurd, Douglas, Memoirs, London 2003.

James, Harold/Marla Stone (Eds.), When the Wall Came Down. Reactions to German Unification, New York 1992.

Kaeselitz, Hella, DieÄngste der Margaret Thatcher. Einige Aspekte der britischen Haltung zur deutschen Vereinigung, in: UTOPIE kreativ 105 (1999), pp. 61–67.

Kettenacker, Lothar, Zwangsläufige deutsche Dominanz? Über Konstanten britischer Europaperzeptionen, in: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 26 (1997), pp. 235–249.

Klein, Yvonne, Obstructive or Promoting? British Views on German Reunification 1989/

90, in: German Politics 5/3 (1996), pp. 404–431.

Lehmann, Ines, Die deutsche Wiedervereinigung von außen gesehen, Vol. 1, Frankfurt/

Main, 1996.

Major, John, John Major. The Autobiography, London 1999.

Nonnenmacher, Günther, Falsche Angst vor Deutschland, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16 December 1989.

Plato, Alexander von, Die Vereinigung Deutschlands. Ein weltpolitisches Machtspiel, Bonn 2003.

Ramsden, John, Don’t Mention the War, London 2006.

Rice, Condoleeza/Philip Zelikow, Germany Unified and Europe Transformed, Cambridge/

MA and London 1997.

Ridley, Nicholas, My Style of Government, London, 1991.

Sarotte, Mary Elise, 1989. The Struggle to Create a Post-Cold War Europe, Princeton 2009.

Sharp, Paul, Thatcher’s Diplomacy. The Revival of British Foreign Policy, Basingstoke 1997.

Smith, Malcolm, Britain and 1940. History, Myth and Popular Memory, London and New York 2000.

Sommer, Theo, Wem gehört die deutsche Frage?, in: Die Zeit, 15 December 1989.

Sommer, Theo, Wenn das Volk die Bühne stürmt, in: Die Zeit, 8 December 1989.

Thatcher, Margaret, Statecraft, London 2002.

Thatcher, Margaret, The Downing Street Years, London 1993.

Urban, George, Diplomacy and Disillusion at the Court of Margaret Thatcher. An Insider’s View, London 1996.

Young, Hugo, This Blessed Plot. Britain and Europe from Churchill to Blair, London 1999.

Angst in der polnischen Deutschlandpolitik nach 1945:

Realität, Instrumentalisierung, Nebenwirkungen auf dem Weg zum Abbau

Einführung

Die geopolitische Konstellation des Kalten Kriegs war ein global und lokal von Angst geprägtes System der internationalen Beziehungen. Gegenseitige Feind-bilder diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs waren in hohem Maße der Ausdruck nicht immer eingestandener Angstbilder. Letztere wiederum rührten sowohl von zeitgenössischen als auch von historischenÄngsten her, wobei be-merkbar ist, dass diese früheren oft von jenen neueren reaktiviert wurden. Des weiteren wurde solcher Reaktivierung vergangener, interiorisierterÄngste auch aus taktischen, politischen Gründen nachgeholfen, indem sie gezielt geschürt und nach Bedarf sogar mit Hilfe von Geschichtsklitterung der neuen, angst-stiftenden Situation angepasst wurden. Angst war in den internationalen Be-ziehungen des Kalten Kriegs somit auch ein teilweise abrufbares Machtinstru-ment, dessen Zuverlässigkeit allerdings nicht vollkommen war:1Als das Objekt der Angst erst einmal definiert worden war, mussten erstens andere mögliche Objekte ausgeblendet, zweitens die Bedrohlichkeit des gewählten Angstobjekts potenziert, und drittens stets für die Aktualität der Bedrohung gesorgt werden.

Wenn auch nur eines der drei erwähnten Elemente fehlte, drohte das Monopol der Angstdefinition dem Machtausübenden zu entgleiten. Falls dieses Monopol außerdem wesentlich der Selbstlegitimierung diente, konnte dessen Ent-schwinden im Gegenzug sogar dazu führen, die Legitimität der Macht in Frage zu stellen. Verdampfte die Angst, so verflüchtigte sich der Feind; verpuffte der Feind, so war der König nackt.

Historiographisch angewandt auf die Beziehungen zwischen der UdSSR und den Vereinigten Staaten sowie zwischen einzelnen europäischen Staaten des Ostblocks und des westlichen Lagers (meistens im Umgang mit der Bundesre-publik), gewinnt diese allgemeine, politologisch-soziologische Einführung an

1 Vgl. Corey Robin, Fear. The History of a Political Idea, New York 2004, S. 16.

Aussagekraft.2Exemplarisch lässt sich in dieser Hinsicht das polnisch-deutsche Verhältnis nach 1945 darstellen. In Europa bietet sich wohl kaum eine andere zwischenstaatliche Beziehung besser als Beispiel für eine konflikt- und angst-geladene Nachbarschaft. Nach der grauenvollen Okkupationserfahrungü ber-lagerte das polnisch-deutsche Moment mitunter sogar das Ost-West bzw.

Kommunistisch-»imperialistische« in der konfliktorientierten Gefahrendefini-tion. Im Folgenden soll zunächst versucht werden, die komplexe Realität der polnischen Angst vor Deutschland thematisch-typologisch in ihre verschiede-nen Ausdrucksformen oder Motive zu gliedern; als ein ausschlaggebender Er-klärungsfaktor erscheint dabei die epochenübergreifende Asymmetrie im pol-nisch-deutschen Neben- und Gegeneinander. Anschließend verdient die In-strumentalisierung der Angst Aufmerksamkeit: Inwiefern war die Angst vor Deutschland eine innen- und außenpolitische Trumpfkarte des polnischen Re-gimes? Im Hinblick auf die sowjetische Europapolitik wird klar, dass Polen nur mittelbarüber diesen Trumpf verfügen konnte. Zum Schluss wird die Frage nach den Verstärkungseffekten, Nebenwirkungen und Abbaufaktoren der Angst be-handelt.

1. Die Vielschichtigkeit der Angst vor Deutschland und den