• Keine Ergebnisse gefunden

Nach Zustimmung der Datenschutzrichtlinien nahmen insgesamt 1123 Studierende an der Online-Umfrage teil.

Allgemeines zur Person

Sind Sie weiblich oder männlich?

(beantwortet: 1076 Studierende (95,81%), übersprungen: 47 Studierende (4,19%))

Die Befragten setzten sich aus 998 weiblichen Studierenden (92,75%) und 78 männlichen Studierenden (7,25%) zusammen.

Wie alt sind Sie?

(beantwortet: 1076 Studierende (95,81%), übersprungen: 47 Studierende (4,19%))

Die Altersverteilung der Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland zeigt, dass 113 Studierende (10,50%) jünger als 20 Jahre alt waren. 574 Studierende (53,35%) befanden sich in einem Alter zwischen 20 und 25 Jahren. 291 Tiermedizinstudierende (27,04%) waren zwischen 26 und 30 Jahre alt, 80 Teilnehmende (7,43%) waren zwischen 31 und 35 Jahre alt, zwölf Tiermedizinstudierende (1,12%) befanden sich in einem Alter zwischen 36 und 40 Jahren und sechs Teilnehmende (0,56%) waren zum Zeitpunkt der Befragung über 40 Jahre alt.

62 Welche Nationalität haben Sie?

(beantwortet: 1073 Studierende (95,55%), übersprungen: 50 Studierende (4,45%))

1030 Teilnehmende (95,99%) waren deutsch, 33 Studierende (3,08%) kamen aus der Europäischen Union (EU) und zehn Befragte (0,93%) stammten aus einem Land, das der EU nicht zugehörig war.

An welcher Fakultät/Hochschule sind Sie eingeschrieben?

(beantwortet: 1076 Studierende (95,81%), übersprungen: 47 Studierende (4,19%))

549 Tiermedizinstudierende (51,02%) waren zum Zeitpunkt der Umfrage an der TiHo eingeschrieben, 207 Befragte (19,24%) an der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), 118 Teilnehmende (10,97%) im Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), 103 Studierende (9,57%) im Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin (FU) sowie 99 Personen (9,20%) an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig.

Wie alt waren Sie, als Sie das Tiermedizinstudium begonnen haben?

(beantwortet: 1068 Studierende (95,10%), übersprungen: 55 Studierende (4,90%))

Sechs Tiermedizinstudierende (0,56%) begannen in einem Alter von unter 18 Jahren mit dem Studium. 629 Teilnehmende und somit der Großteil der Studierenden (58,9%) war zwischen 18 und 20 Jahre alt, 301 Befragte (28,19%) befanden sich in einem Alter zwischen 21 und 25 Jahren, 103 Teilnehmende (9,64%) waren zwischen 26 und 30 Jahre alt, 19 Studierende (1,78%) waren zwischen 31 und 35 Jahre alt, sechs Teilnehmende (0,55%) zwischen 36 und 40 und vier Tiermedizinstudierende (0,37%) waren zum Zeitpunkt des Studienbeginns älter als 40 Jahre, wobei drei von ihnen (0,28%) über 45 Jahre alt waren.

Wie haben Sie den Studienplatz in Tiermedizin erhalten?

(beantwortet: 1071 Studierende (95,37%), übersprungen: 52 Studierende (4,63%))

Die Ergebnisse, wie die Studierenden der Online-Umfrage ihren Studienplatz für Tiermedizin erhalten haben, sind in der Abbildung 18 dargestellt. 617 Studierende (57,61%) erhielten die Zulassung für Tiermedizin über die Auswahlverfahren der

63

Hochschulen, 165 Studierende (15,41%) über die Abiturbestenquote, 163 (15,22%) über die Wartezeitquote und 126 Teilnehmende (11,76%) über Sonstiges.

Abb. 18: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland (n=1071).

Zulassung zum Studiengang Tiermedizin an veterinärmedizinischen Bildungseinrichtungen

In welchem Semester befinden Sie sich zurzeit?

(beantwortet: 1076 Studierende (95,81%), übersprungen: 47 Studierende (4,19%))

Abb. 19: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland (n=1076).

Aktuelles Semester der Studierenden zum Zeitpunkt der Umfrage 15,41%

15,22%

57,61%

11,76%

Abiturbestenquote Wartezeitquote Auswahlverfahren der Hochschulen

Sonstiges

178

3

184

2

201

2

168

3

99

3

126

107

0 50 100 150 200 250

64 Lebenssituation

Bitte treffen Sie eine Aussage zu Ihrem Familienstand! Ich bin…

(beantwortet: 1071 Studierende (95,37%), übersprungen: 52 Studierende (4,63%))

Ein Großteil der Tiermedizinstudierenden (601 Studierende; 56,12%) lebte zum Zeitpunkt der Umfrage in einer Partnerschaft. 380 Studierende (35,48%) waren Single, 85 Teilnehmende (7,94%) verheiratet und fünf Studierende (0,47%) waren geschieden.

Haben Sie Kinder oder sind Sie oder Ihre Lebenspartnerin schwanger?

(beantwortet: 1072 Studierende (95,46%), übersprungen: 51 Studierende (4,54%))

983 Tiermedizinstudierende (91,70%) beantworteten die Frage mit nein. 89 Studierende (8,30%) im Gegensatz dazu mit ja.

Die folgenden Fragen erhielten nur die Studierenden, die weder Kinder hatten noch zum Zeitpunkt der Befragung schwanger waren (n=983).

Familienplanung

Planen Sie eine Familie zu gründen?

(beantwortet: 976 Studierende (99,29%), übersprungen: 7 Studierende (0,71%))

Die Frage nach der eigenen Familienplanung, wie in Abbildung 20 dargestellt, beantworteten 563 Studierende (57,68%) mit ja, 136 Tiermedizinstudierende (13,93%) mit nein und 277 Personen (28,38%) mit vielleicht.

65

Abb. 20: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland (n=976).

Eigene Familienplanung der Studierenden

Wann ist Ihrer Meinung nach der beste Zeitpunkt, Kinder zu bekommen?

(beantwortet: 979 Studierende (99,59%), übersprungen: vier Studierende (0,41%))

Abb. 21: Online-Umfrage der Tiermedizinstudierenden in Deutschland (n=979).

Optimaler Zeitpunkt für die Familiengründung (Mehrfachnennungen möglich) 57,68%

13,93%

28,38%

ja nein vielleicht

83

25

121

47 70

311

786

98 0

100 200 300 400 500 600 700 800 900

Vor d.

Studium

1.-4. Sem. 5.-8. Sem. PJ Examen Promotion Im Beruf Sonstiges

66

Unter Sonstiges sind die Antworten zusammengefasst, die Abweichungen zu den angegebenen Zeiträumen darstellen. Elf Tiermedizinstudierende gaben hier an, den optimalen Zeitpunkt direkt nach dem Examen zu sehen, drei Studierende nach Beendigung der Promotion. Von 21Teilnehmenden wurde betont, dass der optimale Zeitpunkt von der individuellen Ausganssituation abhängig sei und 46 Studierende waren der Überzeugung, dass kein Zeitpunkt optimal für die Familienplanung sei. 28 Aussagen konnten nicht ausgewertet werden.

67

Mir sind einige Studierende mit Kind in meinem Semester bekannt.53,85%715,38%27,69%17,69%115,38%20,00%0 Studierende mit Kind werden sndig bevorzugt.7,69%17,69%17,69%17,69%161,54%87,69%1 Die Anforderungen an Studierende mit Kind sind stets geringer als an Studierende ohne Kind.

0,00%07,69%17,69%17,69%169,23%97,69%1 Ich fühle mich gegenüber Studierenden mit Kind immer benachteiligt.0,00%07,69%17,69%17,69%176,92%100,00%0 Es gibt keine Unterschiede zwischen Studierenden mit Kind und Studierenden ohne Kind.

38,46%50,00%015,38%27,69%123,08%315,38%2

stimmt lligstimmt überwiegendstimmt teilweisestimmt kaumstimmt gar nichtk. A.

Studiensituation Bitte bewerten Sie folgende Aussagen! (beantwortet: 964 Studierende (98,07%), übersprungen: 19 Studierende (1,93%)) Tab. 3: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland. Bewertung der eigenen Studiensituation. Dieufigsten Antworten sindfettdargestellt.

68

Die folgenden Fragen erhielten nur die Studierenden, die zum Zeitpunkt der Befragung Kinder hatten und/oder schwanger waren (n=89).

Lebenssituation

Haben Sie Kinder oder sind Sie oder Ihre Lebenspartnerin schwanger?

(beantwortet: 1072 Studierende (95,46%), übersprungen: 57 Studierende (5,08%))

89 Studierende (8,30%) beantworteten die Frage mit ja. 983 Tiermedizinstudierende (91,70%) beantworteten die Frage im Gegensatz dazu mit nein.

Kreuzen Sie bitte Zutreffendes an!

Abb. 22: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland (n=89).

Familiensituation

Zum Zeitpunkt der Umfragen hatten 70 Studierende (78,65%) Kinder und waren nicht schwanger, 14 Teilnehmende (15,73%) hatten keine Kinder, aber waren schwanger und fünf Tiermedizinstudierende (5,62%) hatten bereits Kinder und waren schwanger.

Im folgenden Teil werden die Ergebnisse der drei oben genannten Konstellationen jeweils separat dargestellt. Lediglich die mit * markierten Fragen wurden zusammen behandelt, da die Studierenden hier Freitexte formulieren konnten, deren Aussagen keine Unterschiede zu den jeweils anderen beiden Gruppierungen aufwiesen.

15,73%

5,62%

78,65%

schwanger und noch keine Kinder.

schwanger und bereits ein Kind/Kinder.

Kind/Kinder und nicht schwanger.

69

Die folgenden Fragen erhielten nur die Studierenden, die zum Zeitpunkt der Befragung schwanger waren und noch keine Kinder hatten (n=14).

Lebenssituation

Ist die Schwangerschaft bewusst geplant gewesen?

(beantwortet:13 Studierende, übersprungen: ein Studierender)

Elf Studierende beantworteten die Frage mit ja, zwei Studierende hingegen mit nein.

Bitte geben Sie ihren oder den Schwangerschaftsmonat Ihrer Partnerin an!

(beantwortet:13 Studierende, übersprungen: ein Studierender)

Drei Tiermedizinstudierende befanden sich zum Zeitpunkt der Umfrage jeweils im vierten und im neunten Schwangerschaftsmonat. Zwei Studierende waren jeweils im ersten, im dritten und im fünften Monat schwanger und ein weiterer Teilnehmender befand sich im achten Schwangerschaftsmonat.

Ist Ihre Fakultät/Hochschule über die Schwangerschaft informiert?

(beantwortet: 13 Studierende, übersprungen: ein Studierender)

Neun Studierende beantworteten die Frage, ob die Fakultät/Hochschule über die Schwangerschaft informiert sei mit nein und vier Studierende mit ja.

Planen Sie aufgrund der Schwangerschaft oder Elternzeit eine Unterbrechung im Studium zu machen?

(beantwortet:13 Studierende, übersprungen: ein Studierender)

Sieben Studierende planten keine Unterbrechung im Zuge der tiermedizinischen Ausbildung zu machen, sechs Befragte hingegen schon. Von diesen sechs Studierenden hatten drei vor, ein Jahr zu pausieren und zwei Studierende wollten kürzer als ein Jahr unterbrechen. Eine Aussage konnte nicht ausgewertet werden.

70

Mir sind einige Studierende mit Kind in meinem Semester bekannt.53,85%715,38%27,69%17,69%115,38%20,00% Studierende mit Kind werden sndig bevorzugt.7,69%17,69%17,69%17,69%161,54%87,69% Die Anforderungen an Studierende mit Kind sind stets geringer als an Studierende ohne Kind.

0,00%07,69%17,69%17,69%169,23%97,69% Ich fühle mich gegenüber Studierenden mit Kind immer benachteiligt.

0,00%07,69%17,69%17,69%176,92%100,00% Es gibt keine Unterschiede zwischen Studierenden mit Kind und Studierenden ohne Kind.

38,46%50,00%015,38%27,69%123,08%315,38%

k. A.stimmt lligstimmt überwiegendstimmt teilweisestimmt kaumstimmt gar nicht

Studiensituation Bitte bewerten Sie folgende Aussagen! (beantwortet: 13 Studierende, übersprungen: ein Studierender) Tab. 4: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland. Bewertung der eigenen Studiensituation. Dieufigsten Antworten sindfett“ dargestellt.

71 Situation an der Hochschule

Welche Angebote zur Unterstützung sind Ihnen an Ihrer Hochschule bekannt?

Welche Angebote wurden bereits genutzt?

(beantwortet: 13 Studierende, übersprungen: ein Studierender)

Abb. 23: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland.

Kenntnis und Nutzung von Hochschulangeboten zur Unterstützung (Mehrfachnennungen möglich) 9 Berücksichtigung bei der Vergabe von

Kursen

Informationen auf Homepage Hochschuleigene Kindertagesstätte Kostenloses Mittagessen in der Mensa

für Kinder von Studierenden

72

Die Vereinbarkeit von Familie und Studium an meiner Hochschule ist sehr gut.0,00%07,69%115,38%238,46%523,08%315,38% Es gibt genügend Angebote meiner Hochschule r Schwangere und Studierende mit Kind.0,00%015,38%215,38%223,08%330,77%415,38% Meine Kommilitonen haben großes Versndnis r die Situation von Schwangeren und Studierenden mit Kind.23,08%323,08%323,08%37,69%115,38%27,69% Die Haltung der Dozierenden gegenüber Schwangeren und Studierenden mit Kind ist stets versndnisvoll.15,38%215,38%230,77%430,77%40,00%07,69%

stimmt lligstimmt überwiegendstimmt teilweisestimmt kaumstimmt gar nichtk. A.

Bitte bewerten Sie folgende Aussagen! (beantwortet: 13 Studierende, übersprungen: ein Studierender) Tab. 5: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland. Bewertung der Studiensituation in Hinblick auf die Familienfreundlichkeit an der Hochschule. Die ufigsten Antworten sind „fett“ dargestellt.

73

Die folgenden Fragen erhielten nur die Studierenden, die zum Zeitpunkt der Befragung schwanger waren und bereits Kind/Kinder hatten (n=5).

Lebenssituation

Ist die Schwangerschaft bewusst geplant gewesen?

(beantwortet: fünf Studierende, übersprungen: 0 Studierende)

Alle Studierenden beantworteten diese Frage mit ja.

Bitte geben Sie Ihren oder den Schwangerschaftsmonat Ihrer Partnerin an!

(beantwortet: fünf Studierende, übersprungen: 0 Studierende)

Bei der Beantwortung der Frage nach dem Schwangerschaftsmonat wurden jeweils einmal der erste, der vierte, der achte, der neunten und der zehnte Schwangerschaftsmonat angegeben.

Ist Ihre Fakultät/Hochschule über die Schwangerschaft informiert?

(beantwortet: fünf Studierende, übersprungen: 0 Studierende)

Im Fall von drei Studierenden war die Fakultät/Hochschule über die Schwangerschaft informiert und bei zwei Studierenden zum Zeitpunkt der Umfrage nicht.

Planen Sie aufgrund der Schwangerschaft oder Elternzeit eine Unterbrechung im Studium zu machen?

(beantwortet: fünf Studierende, übersprungen: 0 Studierende)

Alle Studierenden, die diese Frage beantworteten, hatten nicht vor, eine Unterbrechung im Studium zu machen.

Wie viele Kinder haben Sie?

(beantwortet: fünf Studierende, übersprungen: 0 Studierende)

Drei Studierende hatten jeweils ein Kind und zwei Studierende hatten jeweils zwei Kinder.

74

Wie alt ist das Kind/sind die Kinder? (Mehrfachnennungen möglich)

(beantwortet: fünf Studierende, übersprungen: 0 Studierende)

Vier Tiermedizinstudierende gaben an, Kind/Kinder im Alter zwischen ein und drei Jahren zu haben. Ein Studierender hatte ein Kind, das zwischen vier und sechs Jahre alt war.

Wann haben Sie das Kind/die Kinder bekommen? (Mehrfachnennungen möglich)

(beantwortet: fünf Studierende, übersprungen: 0 Studierende)

Das Kind/die Kinder der Studierenden wurden vor dem Studium (n=1), zwischen dem fünften und achten Semester (n=3), während des Staatsexamens (n=1) und während der Promotion (n=1) geboren.

Wann ist Ihrer Meinung nach der beste Zeitpunkt, Kinder zu bekommen?

(beantwortet: fünf Studierende, übersprungen: 0 Studierende)

Abb. 24: Online- Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland (n=5).

Bester Zeitpunkt für die Familiengründung (Mehrfachnennungen möglich)

Unter Sonstiges gab ein Studierender an, dass kein Zeitpunkt optimal sei.

2

0

3

0

2 2

1 1

0 1 2 3 4

Vor d.

Studium

1.-4. Sem. 5.-8. Sem. PJ Examen Promotion Im Beruf Sonstiges

75

Wie wird das Kind/werden die Kinder im Alltag betreut?

(Mehrfachnennungen möglich)

(beantwortet: fünf Studierende, übersprungen: 0 Studierende)

Bei der Betreuung der Kinder im Alltag wurde an erster Stelle die Kindertagesstätte (n=3) sowie Kindergarten (n=2) und Tagesmutter (n=1) genannt.

Wie häufig wird das Kind/werden die Kinder in der Woche betreut?

Für welchen Zeitraum wird das Kind/werden die Kinder an diesen Tagen betreut? (Mehrfachnennungen möglich)

(beantwortet: fünf Studierende, übersprungen: 0 Studierende)

Drei Tiermedizinstudierende gaben an, dass ihr Kind/ihre Kinder täglich betreut würden und zwei Studierende gaben an, eine Betreuung für vier bis sechs Tage die Woche in Anspruch zu nehmen. Die Betreuungszeit an diesen Tagen wurde mit über acht Stunden (n=3), sowie sechs bis acht Stunden (n=2) angegeben.

76 Situation an der Hochschule

Welche Angebote zur Unterstützung sind Ihnen an Ihrer Hochschule bekannt?

Welche Angebote wurden bereits genutzt?

(beantwortet: fünf Studierende, übersprungen: 0 Studierende)

Abb. 25.: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland (n=5).

Kenntnis und Nutzung von Hochschulangeboten zur Unterstützung (Mehrfachnennungen möglich) 2 Kostenloses Mittagessen in der Mensa

für Kinder von Studierenden Eltern-Kind Räume Berücksichtigung bei der Vergabe von

Kursen

Kenntnis Nutzung

77

stimmt überwiegend stimmt völlig stimmt teilweise stimmt kaum stimmt gar nicht k. A.

Die Vereinbarkeit von Familie und Studium an meiner Hochschule ist

sehr gut.

1 0 2 1 0 1

Es gibt genügend Angebote meiner Hochschule für Studierende mit

Kind.

0 0 1 3 1 0

Meine Kommilitonen haben großes Verständnis für die Situation von

Studierenden mit Kind.

0 1 0 2 1 1

Die Haltung der Dozierenden gegenüber Studierenden mit Kind

ist stets verständnisvoll.

1 1 1 0 0 2

Die Studierenden hatten die Möglichkeit, unter Sonstiges einen Freitext zu hinterlassen. Dies wurde von zwei Studierenden genutzt. Aus den Aussagen wird zum einen deutlich, dass es starke Unterschiede in der Haltung der Dozierenden gab und zum anderen, dass das Verständnis und die Unterstützung von Studierenden mit Kind verbessert werden kann.

(beantwortet: fünf Studierende, übersprungen: 0 Studierende) Tab. 6: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland.

Bewertung der Studiensituation in Hinblick auf die Familienfreundlichkeit an der Hochschule.

78 Bitte bewerten Sie folgende Aussagen!

(beantwortet: vier Studierende, übersprungen: 1 Studierender) Tab. 7: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland.

Bewertung der Studiensituation.

stimmt völlig stimmt überwiegend stimmt teilweise stimmt kaum stimmt gar nicht k. A.

Mir sind einige Studierende mit Kind in

meinem Semester bekannt. 3 0 0 0 1 0

Studierende ohne Kind werden ständig

bevorzugt. 0 0 1 0 3 0

Die Anforderungen an Studierende ohne Kind sind stets geringer als an Studierende mit

Kind.

0 1 0 0 2 1

Ich fühle mich gegenüber Studierenden ohne

Kind immer benachteiligt. 1 0 1 0 2 0

Es gibt keine Unterschiede zwischen Studierenden mit Kind und Studierenden ohne

Kind.

0 1 0 2 1 0

79

Die folgenden Fragen erhielten nur die Studierenden, die zum Zeitpunkt der Befragung Kind/Kinder hatten und nicht schwanger waren (n=70).

Lebenssituation

Wie viele Kinder haben Sie?

(beantwortet: 69 Studierende, übersprungen: ein Studierender)

45 Tiermedizinstudierende gaben an, ein Kind zu haben, 18 Studierende hatten zwei Kinder und sechs Studierende drei.

Wie alt ist das Kind/sind die Kinder? (Mehrfachnennungen möglich)

(beantwortet: 69 Studierende, übersprungen: ein Studierender)

14 Studierende hatten Kind/Kinder unter einem Jahr. 36 Studierende hatten ein Kind/Kinder zwischen ein und drei Jahren, 13 Teilnehmende gaben jeweils ein Alter von vier bis sechs, sowie über zehn Jahren an und zwölf Studierende hatten Kind/Kinder, die zwischen sieben und neun Jahre alt waren. Ein Studierender wollte zu der Frage keine Angabe machen.

Wann haben Sie das Kind/die Kinder bekommen? (Mehrfachnennungen möglich)

(beantwortet: 69 Studierende, übersprungen: ein Studierender)

Die Kinder der Studierenden sind vor dem Studium (n=25), zwischen dem ersten und vierten Semester (n=18), zwischen dem fünften und achten Semester (n=18), im PJ (n=7), während des Staatsexamens (n=2) und während der Promotion (n=8) auf die Welt gekommen. Die Studierenden konnten die Kommentarfunktion nutzen. Dieses wurde von vier Personen wahrgenommen. Zwei Studierende gaben hier an, nach dem Staatsexamen das Kind bekommen zu haben und wieder zwei betonten, nach der Doktorarbeit den Nachwuchs geboren zu haben.

80

Wann ist Ihrer Meinung nach der beste Zeitpunkt, Kinder zu bekommen?

(beantwortet: 69 Studierende, übersprungen: ein Studierender)

Abb. 26: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland (n=69).

Bester Zeitpunkt für die Familiengründung (Mehrfachnennungen möglich)

Unter Sonstiges wurde von zwei Studierenden der Zeitpunkt nach dem Examen genannt. Von drei Tiermedizinstudierenden wurde erwähnt, dass kein Zeitpunkt optimal sei und auch die individuelle Ausgangssituation (n=2) sei entscheidend für die Wahl des besten Zeitpunktes.

25

12

22

11

17

23

33

7

Vor d.

Studium

1.-4. Sem. 5.-8. Sem. PJ Examen Promotion Im Beruf Sonstiges 0

5 10 15 20 25 30 35

81

Wie wird das Kind/werden die Kinder im Alltag betreut?

(beantwortet: 69 Studierende, übersprungen: ein Studierender)

Abb. 27: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland (n=69).

Betreuung des Kindes im Alltag (Mehrfachnennungen möglich)

Wie häufig wird das Kind/werden die Kinder in der Woche betreut?

Für welchen Zeitraum wird das Kind/werden die Kinder an diesen Tagen betreut? (Mehrfachnennungen möglich)

(beantwortet: 69 Studierende, übersprungen: ein Studierender)

31 Studierende gaben an, dass sie das Kind täglich betreuen lassen würden. 29 Teilnehmende nahmen zwischen vier und sechs Tage die Woche und acht Studierende zwischen zwei und drei Tage die Woche eine Betreuung in Anspruch.

Bei der Stundenanzahl, die das Kind/die Kinder an diesen Tagen betreut werden, wurde an erster Stelle der Zeitraum von sechs bis acht Stunden (n=28), gefolgt von über acht Stunden (n=25), sowie drei bis fünf Stunden (n=21) und weniger als drei

82 Situation an der Hochschule

Welche Angebote zur Unterstützung sind Ihnen an Ihrer Hochschule bekannt?

Welche Angebote wurden bereits genutzt?

(beantwortet: 66 Studierende, übersprungen: vier Studierende)

Abb. 28: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland (n=66).

Kenntnis und Nutzung von Hochschulangeboten zur Unterstützung (Mehrfachnennungen möglich)

Unter Sonstiges wurde bei der Kenntnis und Nutzung von Hochschulangeboten noch die Research Academy Leipzig genannt und bei der Nutzung des Weiteren noch ein verlängerter Prüfungszwischenraum im Staatsexamen und das „TandemPlus“, die Unterstützung durch andere Studierende aus höheren Semestern.

1 Berücksichtigung bei der Vergabe von

Kursen

Informationsmaterial (Flyer, Broschüren, Hand-outs etc.)

Kostenloses Mittagessen in der Mensa für Kinder von Studierenden

Informationsveranstaltungen Eltern-Kind Räume

Kenntnis Nutzung

83 Bitte bewerten Sie folgende Aussagen! (beantwortet: 66 Studierende, übersprungen: vier Studierende) Tab. 8: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland. Bewertung der Studiensituation in Hinblick auf die Familienfreundlichkeit an der Hochschule. Die häufigsten Antworte sindfett“ dargestellt. Die Vereinbarkeit von Familie und Studium an meiner Hochschule ist sehr gut.0,00%07,58%528,79%1936,36%2421,21%146,06% Es gibt genügend Angebote meiner Hochschule für Studierende mit Kind.0,00%07,58%516,67%1143,94%2922,73%159,09% Meine Kommilitonen haben großes Versndnis für die Situation von Studierenden mit Kind.

10,61%736,36%2428,79%199,09%610,61%74,55% Die Haltung der Dozierenden gegenüber Studierenden mit Kind ist stets versndnisvoll.4,55%334,85%2328,79%1915,15%107,58%59,09%

k. A.stimmt lligstimmt überwiegendstimmt teilweisestimmt kaumstimmt gar nicht

Die Studierenden hatten die Möglichkeit, unter Sonstiges einen Freitext zu schreiben. Dies wurde von acht Studierenden genutzt. Die Aussagen gingen stark auseinander: Von Verständnis und Unterstützung bis hin zu mangelnder Hilfsbereitschaft. Es wurde deutlich, dass die Haltung der Dozierenden sehr unterschiedlich war und die Vereinbarkeit mit der Familie insbesondere während der praktischen Ausbildung durch feste Zeitpläne

erschwert wurde.

84

Studiensituation Bitte bewerten Sie folgende Aussagen! (beantwortet: 66 Studierende, übersprungen: vier Studierende) Tab. 9: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland. Bewertung der Studiensituation. Die häufigsten Antworten sindfett“ dargestellt. Mir sind einige Studierende mit Kind in meinem Semester bekannt.54,55%367,58%516,67%117,58%512,12%81,52%1 Studierende ohne Kind werden sndig bevorzugt.1,52%14,55%316,67%1127,27%1831,82%2118,18%12 Die Anforderungen an Studierende ohne Kind sind stets geringer als an Studierende mit Kind.

22,73%1518,18%1213,64%912,12%821,21%1412,12%8 Ich fühle mich gegenüber Studierenden ohne Kind immer benachteiligt.7,58%57,58%533,33%2221,21%1421,21%149,09%6 Es gibt keine Unterschiede zwischen Studierenden mit Kind und Studierenden ohne Kind.6,06%49,09%618,18%1212,12%845,45%309,09%6

k. A.stimmt lligstimmt überwiegendstimmt teilweisestimmt kaumstimmt gar nicht

85

Die folgenden Fragen wurden je nach Beantwortung bei den schwangeren Studierenden, den schwangeren Studierenden mit Kindern und den Studierenden, die Kinder hatten, aber nicht schwanger waren, zusammengefasst.

Lebenssituation

*Haben Sie aufgrund der Schwangerschaft oder Elternzeit eine Unterbrechung im Studium gemacht?

(beantwortet: 74 Studierende, übersprungen: ein Studierender)

33 Tiermedizinstudierende gaben nein als Antwort an. Die restlichen 41 Teilnehmenden nutzten den Freitext, um die Dauer der Unterbrechung anzugeben.

Die Beantwortungen zeigen, dass 21 Studierende ein Jahr pausiert haben, sechs Teilnehmende weniger als ein Jahr, jeweils drei Befragte mehr als ein und zwei Jahre und fünf Studierende länger als zwei Jahre. Bei zwei Studienteilnehmenden betrug die Zeit der Unterbrechung während des Studiums mehr als drei Jahre. Eine Aussage konnte nicht gewertet werden, da es sich nicht um eine Zeitangabe handelte.

*Mit welchen Problemen sehen Sie sich konfrontiert?

(beantwortet: 13 Studierende, übersprungen: sechs Studierende)

Abb. 29: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland (n=13).

Probleme, mit denen sich schwangere Studierende konfrontiert sehen (Mehrfachnennungen möglich) 3

3 3

4 4

5

0 1 2 3 4 5 6

Zeitverlust Hoher Organisationsaufwand Keine Flexibiliät

Zeitmangel Finanzielle Belastung Einschränkungen im Rahmen des Studiums

86

Weitere Probleme, die im Rahmen dieser Freitextantworten genannt wurden, waren die fehlende Kinderbetreuung (n=2) und das Verbot der Teilnahme an Veranstaltungen und keine Alternativmöglichkeiten (n=2). Darüber hinaus wurden jeweils einmal Schwierigkeiten Selbststudium zu betreiben, kein Verständnis und keine Unterstützung, der Konflikt zwischen Kind und Studium, genereller Stress sowie die Anwesenheitspflicht per se genannt.

Situation an der Hochschule

*Was hilft Ihnen, Familie und Studium besser zu vereinbaren?

(beantwortet: 51 Studierende, übersprungen: 38 Studierende)

Abb. 30: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland (n=51).

Hilfe bei der Vereinbarkeit von Familie und Studium (Mehrfachnennungen möglich)

*Haben Sie einen Vorschlag, wie die Situation für Schwangere und Studierende mit Kind allgemein verbessert werden kann?

(beantwortet: 84 Studierende, übersprungen: fünf Studierende)

56 Tiermedizinstudierende beantworteten die Frage mit ja und 28 Studierende hatten im Gegensatz dazu keinen Vorschlag, wie die Situation für Schwangere und Studierende mit Kind allgemein verbessert werden könnte. Auch hier erhielten die Teilnehmenden die Möglichkeit, das Kommentarfeld zu nutzen. Die Ergebnisse sind in der Abbildung 31 dargestellt.

1

87

Abb. 31: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland (n=84).

Vorschläge, wie die Situation für Schwangere und Studierende mit Kind verbessert werden kann (Mehrfachnennungen möglich)

Darüber hinaus wurde eine Änderung der Anwesenheitspflicht (n=4), finanzielle Unterstützung (n=2), einheitliche Regelungen bei Abwesenheit (n=2), mehr Vorteile für Studierende mit Kind sowie Fehltermine ohne Konsequenz (n=1) genannt.

Die folgenden Fragen erhielten alle Tiermedizinstudierenden:

Studiensituation

Haben Sie belastende private Umstände, die Ihr Studium beeinträchtigen?

(Mehrfachnennungen möglich)

(beantwortet: 1039 Studierende (92,52%), übersprungen: 84 Studierende (7,48%))

806 Teilnehmende (77,57%) beantworteten die Frage mit nein, 233 Studierende (22,43%) hingegen mit ja. Die Studierenden hatten die Möglichkeit, die Kommentarfunktion zu nutzen. Diese wurde von insgesamt 198 Befragten (19,06%) verwendet. Hier gaben 49 Studierende an, in der Familie oder näherem Umfeld mit Krankheit und/oder Tod konfrontiert worden zu sein, 44 Studierende hatten finanzielle Probleme, 35 Studierende litten unter einer eigenen Krankheit, 28 Studierende gaben an, neben der tiermedizinischen Ausbildung einem Nebenjob

7

88

nachzugehen, um das Studium finanzieren zu können, 24 Tiermedizinstudierende wurden durch generelle familiäre Probleme im Studium beeinträchtigt und acht Studierende hatten mindestens eine Trennung/Scheidung erlebt.

Einkommen und Finanzierung

Wie viel Geld steht Ihnen monatlich brutto zur Verfügung?

(beantwortet: 1040 Studierende (92,61%), übersprungen: 83 Studierende (7,39%))

Abb. 32: Online-Umfrage für Tiermedizinstudierende in Deutschland (n=1040).

Geld, das den Tiermedizinstudierenden monatlich brutto zur Verfügung steht

Wie finanzieren Sie Ihr Studium?

(beantwortet: 1041 Studierende (92,70%), übersprungen: 82 Studierende (7,30%))

Abb. 33: Online-Umfrage der Tiermedizinstudierenden in Deutschland (n=1041).

Finanzierung des Studiums (Mehrfachnennungen möglich) 339

<500 Euro 500-999 Euro 1000-1499 Euro

89 Digitale Lehrangebote

Welche internetfähigen Geräte besitzen Sie? (Mehrfachnennungen möglich)

(beantwortet: 977 Studierende (87%), übersprungen: 146 Studierende (13%))

Die Ergebnisse zeigen, dass die Tiermedizinstudierenden am häufigsten ein Smartphone (n=920), gefolgt von einem Laptop (n=891) besaßen. 438 Studienteilnehmer verfügten über ein eigenes Tablet, 148 Studierende besaßen einen Desktop-PC und 69 Befragte hatten ein internetfähiges Handy. Die Beantwortung dieser Frage gab den Teilnehmenden unter Sonstiges die Möglichkeit, einen Kommentar zu schreiben. Neun Studierende nutzten diese Funktion und nannten weitere elektronische Geräte, die für die Auswertung dieser Frage jedoch

Die Ergebnisse zeigen, dass die Tiermedizinstudierenden am häufigsten ein Smartphone (n=920), gefolgt von einem Laptop (n=891) besaßen. 438 Studienteilnehmer verfügten über ein eigenes Tablet, 148 Studierende besaßen einen Desktop-PC und 69 Befragte hatten ein internetfähiges Handy. Die Beantwortung dieser Frage gab den Teilnehmenden unter Sonstiges die Möglichkeit, einen Kommentar zu schreiben. Neun Studierende nutzten diese Funktion und nannten weitere elektronische Geräte, die für die Auswertung dieser Frage jedoch