• Keine Ergebnisse gefunden

Layout und Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit

Im Dokument Wissenschaftliches Arbeiten (Seite 16-21)

Zur Verschriftlichung einer wissenschaftlichen Arbeit, sei es eine Hausarbeit, ein Referat oder Ihre Bachelor- bzw. Masterarbeit, gehören neben dem eigentlichen Inhalt weiterhin eine konkrete Gliederung sowie ein schlüssiger Aufbau samt einheitlichem Layout. Im folgenden Abschnitt 4.1 wird am Beispiel einer Hausarbeit zunächst der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit dargelegt und das an der Akkon Hochschule empfohlene Layout vorgestellt. Die Gliederung der Arbeit, die zumeist in enger Verbindung mit dem Inhalt steht, wird in Abschnitt 4.2 knapp zusammengefasst erläutert.

4.1 Aufbau und Layout

Eine wissenschaftliche Ausarbeitung setzt sich insgesamt aus folgenden Teilen zusammen:

• Deckblatt

• Inhaltsverzeichnis

• Abbildungs- und/oder Tabellenverzeichnis

• Abkürzungsverzeichnis

• Textteil

Einleitung Hauptteil Schluss

• Literaturverzeichnis

• Anhang

• Eigenständigkeitserklärung

11 Deckblatt

Auf dem Deckblatt ist oben linksbündig (DIN A4 7x1,65 cm) das Logo der Hochschule zu platzieren. Es wird Ihnen von der Hochschule zur Verfügung gestellt.

Das Deckblatt Ihrer Hausarbeit sollte folgende Informationen enthalten:

- Name der Hochschule - Logo der Hochschule - Art der Arbeit

- Titel der Arbeit

- Name und Anschrift des Verfassers / der Verfasserin - Matrikelnummer

- Studiengangbezeichnung - Modulbezeichnung - Semester

- Name des Betreuers / der Betreuerin - Datum der Abgabe

Zur besseren Veranschaulichung finden Sie im Anhang 2 ein Beispiel, wie ein Deckblatt aussehen kann.

Inhaltsverzeichnis

Das Inhaltsverzeichnis gibt die Struktur und die Überschriften Ihrer gesamten Arbeit wieder. Hierfür eignet sich ein Dezimalsystem, das in der Regel nicht mehr als drei Gliederungsstufen enthalten sollte:

1. Überschrift des ersten Kapitels

1.1 Überschrift des ersten Unterkapitels 1.1.1 Erster Unterabschnitt 1.1.2 Zweiter Unterabschnitt 1.2 Überschrift des zweiten Unterkapitels 1.3 Überschrift des dritten Unterkapitels 2. Überschrift des zweiten Kapitels

Ein einzelnes Unterkapitel kann nicht für sich alleine stehen. Das bedeutet: Wenn es einen Unterpunkt x.1 gibt, gibt es auch einen Unterpunkt x.2.

12 Abbildungs-/Tabellenverzeichnis

Sofern Sie in Ihre Arbeit Abbildungen und/oder Tabellen einfügen, werden diese im Anschluss an das Inhaltsverzeichnis aufgelistet.

An dieser Stelle sei daran erinnert, dass Abbildungen im Text einen Untertitel erhalten, während Tabellen mit einer Überschrift versehen werden.

Abkürzungsverzeichnis

Alle im Text verwendeten Abkürzungen werden vor dem eigentlichen Textteil in alphabetischer Reihenfolge ausformuliert.

Textteil

Um ein einheitliches Erscheinungsbild Ihres Textes zu erreichen, ist es sinnvoll, ein durchgängiges Layout zu verwenden. Die Akkon Hochschule empfiehlt hierfür folgende Kriterien:

- Schriftart: Arial oder Times New Roman

- Schriftgröße: 11 pt (bei Arial); 12 pt (bei Times New Roman) - Zeilenabstand: 1,5 cm

- Textausrichtung: Blocksatz - Seitenränder: jeweils 2,5 cm

- Seitenzahlen: auf allen Seiten außer dem Deckblatt - Seitenanzahl: Laut RSPO

Literaturverzeichnis

Das Literaturverzeichnis steht am Ende Ihrer Arbeit. Hierin werden alle (!) im Text angegebenen Quellen alphabetisch aufgeführt. Ausführlich hierzu s. Kapitel 6.

Anhang

Im Anhang befinden sich alle Materialien, die aufgrund ihres Umfangs nicht in den Textteil gepasst haben, die aber für das (bessere) Verständnis der Arbeit wichtig sind. Hierzu gehören beispielsweise Datenauswertungen oder Fragebögen, die im Rahmen einer empirischen Untersuchung verwendet wurden.

!

13 Eigenständigkeitserklärung

Zum Schluss geben Sie eine Erklärung ab, in der Sie versichern, dass Sie die Arbeit selbstständig verfasst haben. Hierfür nutzen Sie bitte folgende Formulierung, die Sie mit Datum, Ort und Ihrer Unterschrift versehen und am Ende Ihrer Arbeit einbinden:

„Ich versichere, dass ich die vorgelegte Hausarbeit/Verschriftlichung/Abschlussarbeit eigenständig und ohne fremde Hilfe verfasst habe, keine anderen als die angegebenen Quellen verwendet und die den benutzten Quellen entnommenen Passagen als solche kenntlich gemacht habe. Diese Hausarbeit/… ist in dieser oder einer ähnlichen Form in keinem anderen Modul vorgelegt oder veröffentlicht worden.“

4.2 Inhaltliche Gliederung

Eine inhaltliche Gliederung setzt voraus, dass Sie sich für ein Thema bzw. eine konkrete Fragestellung entschieden haben (vgl. Kapitel 2), da sich aus dieser Fragestellung die einzelnen Unterschritte zur Beantwortung der Frage und die entsprechenden Kapitel Ihrer Arbeit ergeben. Die Gliederung orientiert sich an der klassischen Einteilung in Einleitung, Hauptteil, Schluss.

Einleitung

In der Einleitung führen Sie den/die Leser/-in an das Thema Ihrer Arbeit heran und zeigen auf, was sie/ihn erwartet. Hierzu gehört, dass Sie zunächst einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu Ihrem Thema geben.

Darauf aufbauend stellen Sie das Problem dar, das Sie für sich entdeckt haben und das Sie behandeln möchten. Da das von Ihnen ausgewählte Problem einen Grund hat, begründen Sie im nächsten Schritt Ihre Auswahl und Ihr Erkenntnisinteresse. Basierend hierauf leiten Sie die einhergehende Fragestellung ab.

Hieran folgt die Erklärung, wie Sie methodisch vorgehen werden, um Ihre Fragestellung zu untersuchen.

Zuletzt stellen Sie dem/der Leser/-in den Aufbau Ihrer Arbeit in groben Zügen vor und klären wichtige Begriffe, die für das Verständnis im weiteren Verlauf der Arbeit relevant sind.

!

14

Die Einleitung bildet zusammen mit dem Schluss bzw. mit dem Fazit den Rahmen Ihrer Arbeit. Es kann daher sinnvoll sein, die Einleitung am Ende Ihres Schreibprozesses zu verfassen oder mindestens nochmals zu überabreiten, da Sie spätestens dann hundertprozentig wissen, was den/die Leser/-in erwartet.

Hauptteil

Der Hauptteil bildet den Kern Ihrer wissenschaftlichen Arbeit, da mit ihm die Antwort auf die eingangs aufgeworfene Frage erarbeitet wird. Um dies umfassend tun zu können, wird der Hauptteil in weitere Kapitel gegliedert, deren Reihenfolge sich – je nachdem, was Sie untersuchen und wie Sie dabei vorgehen – ändern kann. Übergreifend lässt sich jedoch sagen, dass Sie ein Kapitel für die Spezifizierung der Problemstellung verwenden sollten, in dem Sie zudem die dazugehörigen Untersuchungsgegenstände definieren. In einem weiteren Unterkapitel sollte der Theoriebezug erläutert werden, also die Theorien oder theoretischen Konzepte dargestellt werden, die Sie zur Beantwortung Ihrer Forschungsfrage heranziehen. Darüber hinaus stellen Sie – je nachdem, ob Sie eine theoretische oder empirische Arbeit schreiben – in einem nächsten Kapitel die Methode(n) und das Untersuchungsdesign dar, das Sie zur Untersuchung Ihrer Frage verwenden.

Hieran folgen die Darstellung und Analyse Ihrer Ergebnisse sowie ein Diskussionskapitel, in dem Sie Ihre eigene Arbeit kritisch reflektieren.

Schluss / Fazit

Im Schlussteil geben Sie Antwort auf die in der Einleitung aufgestellte Forschungsfrage.

Hierfür fassen Sie Ihre Ergebnisse zunächst noch einmal kurz zusammen und diskutieren diese im Vergleich zu bisherigen Forschungsergebnissen.

Diese Diskussion sollte mit einem Fazit abschließen und in der Beantwortung der Forschungsfrage münden. Hierauf aufbauend können Sie – sofern es Ihre Ergebnisse zulassen – einen Ausblick formulieren, indem Sie neue Fragen ableiten, die sich auf Basis Ihrer Erkenntnisse zu untersuchen lohnen.

Bevor Sie Ihre Arbeit einreichen, kontrollieren Sie bitte noch einmal, ob Sie auch an alle Schritte gedacht haben. Um Ihnen dies zu erleichtern, können Sie die im Anhang befindliche Checkliste verwenden (s. Anhang 1).

!

15

Im Dokument Wissenschaftliches Arbeiten (Seite 16-21)