• Keine Ergebnisse gefunden

3.1. Forschungsschwerpunkte

Otologie

Der otologische Forschungsschwerpunkt besteht in stammzellbasierten Ansätzen zur Regeneration des Innenohrs bei Schwerhörigkeit und Taubheit. Durchgeführt werden Projekte zur Identifizierung, Isolierung und Differenzierung von Innenohrstammzellen mit dem Ziel, verlorengegangene Hörsinneszellen und auditorische Nervenzellen im Innenohr zu ersetzen. Es handelt sich hierbei um Grundlagenforschung, die die Basis für eine spätere Anwendung dieser Techniken am Tiermodell schaffen soll. Kooperationen bestehen mit dem Dept. of Otolaryngology der Stanford University (USA) und dem Massachussetts Eye and Ear Infirmary (MEEI) der Harvard University (USA).

Ein weiterer otologischer Forschungsschwerpunkt ist die elektrisch-akustische Stimulation (EAS) des auditorischen Systems. Die klinische Zertifizierung wurde aufgrund der multizentrischen, internationalen, DFG-geförderten (GS 16/1-2) Studie, welche von der HNO-Uniklinik Frankfurt ausging, 2007 erreicht. In einer weiterhin laufenden Studie wird nun eine neue Elektrode untersucht, welche einen optimalen Hörerhalt erzielen soll. Im hauseigenen Felsenbeinlabor werden histologisch kontrollierten Insertionsstudien durchgeführt, deren Ziel es sein soll, Methode und Elektroden für die Cochlea Implantat-Chirurgie zu evaluieren und in Folge zu optimieren. Der Nutzen der externen Komponente einer Kombination von Hörgerät und Sprachprozessor in nur einem Gerät für Patienten, die EAS nutzen, wurde ebenfalls dokumentiert und evaluiert.

Die Hörergebnisse von Erwachsenen Cochlea Implantatträgern und Ergebnisse der implantierten Kinder (in enger Kooperation mit dem CIC Rhein Main in Friedberg) werden fortlaufend retrospektiv und prospektiv ausgewertet. In Erweiterung hierzu wurden eine Studie bezüglich des Musikhörens bei Cochlea Implantatträgern sowie eine Studie zur Signalverarbeitung in Kooperation mit Herstellerfirmen durchgeführt. Die Beurteilung der Mittelohrimplantatchirurgie im Rahmen einer neuen Indikation zur Anbringung eines Mittelohrimplantates ans runde Fenster wird klinisch kontrolliert. Im Rahmen einer Studie an Hörsturzpatienten soll nachgewiesen werden, ob sich im Tierversuch bereits gewonnene Daten auf den Menschen übertragen lassen. Hierfür wird Triamcinolon am runden Fenster appliziert und die Hörtestergebnisse der nächsten Monate gegen Kontrollen verglichen.

Onkologie

Experimentelle Forschungsschwerpunkte in der Onkologie sind die Identifikation von Biomarkern für unterschiedliche Therapiestrategien, sowie der präklinische Einsatz von small molecules zur Behandlung von Kopf-Hals-Karzinomen. Bereits im Jahr 2009 konnten fünf neue klinische Studien am Zentrum eröffnet werden, welche chemotherapeutische und strahlentherapeutische Behandlungsmöglichkeiten evaluieren. Kooperationspartner sind u. a. das DFCI, Harvard. Es handelt sich dabei um multizentrische Studien zur Therapie von fortgeschrittenen Karzinomen im Head &

Neck-Bereich. In gleichem Indikationsbereich werden klinische Studien in unserer Klinik durchgeführt, welche niedermolekulare Therapeutika (sog. small molecules) mit Zielstruktur an intrazellulären Kinasen auf ihre antiproliferative Wirksamkeit untersuchen. Durchführung einer multizentrischen Studie zum Organerhalt bei fortgeschrittenen Larynx- und Hypopharynxkarzinomen, bei welcher der Stellenwert einzelner Therapiemodalitäten (Chirurgie, Chemotherapie, Strahlentherapie) in der Therapie dieser Erkrankungen ermittelt werden soll. Daneben konnte in eine Methode zur routinemäßigen HPV-Bestimmung in Tumorproben der Kopf-Hals-Region in unserem onkologischen Labor etabliert werden. Künftig wird dies zu Therapiestrategien führen, die individuell an den jeweiligen Patienten angepasst sein werden.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Forschung stellt die Zellzyklussynchronisation im Rahmen multimodaler Therapiekonzepte im Mausmodell dar. Ziel dieses Ansatzes soll eine verbesserte Wirksamkeit konservativer Therapieregime sein.

Sonographie

Das von unserer Arbeitsgruppe entwickelte ulltraschallbasierte Navigationssystem, welches als bildgebendes Verfahren ausschließlich auf der zweidimensionalen Sonographie beruht und sich besonders für minimalinvasive Eingriffe im Weichteilbereich des Kopf-Halsbereich eignet, wurde

angesteuert werden. Dieses ultraschallbasierte Navigationssystem eröffnet somit neue Möglichkeiten im Rahmen minimalinvasiver Eingriffe. Geplant ist die Weiterentwicklung des Systems und darüber hinaus der Einsatz in-vivo, beispielsweise sonographisch-unterstützte minimalinvasive Biopsien/Probeentnahmen im Bereich der Kopf-Halsweichteile.

4. Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Journalbeitrag

Originalarbeit

1. Ambrosch P, Müller-Deile J, Aschendorff A, Laszig R, Boermans PP, Frijns J, Boyle P, Kienast B, Büchner A, Lenarz T, Cooper H, Fielden C, Eklöf M, Freijd A, Filipo R, Mancini P, Frachet B, Gallego S, Truy E, Helbig S, Jeffs E, Lombaard S, Meerton L, Marco J, Morant A, Meyer B, Pickerill M, Vanat Z, Sterkers O (2010) European adult multi-centre HiRes® 120 study--an update on 65 subjects. Cochlear Implants Int, 11 Suppl 1: 406-11

2. Arnoldner C, Helbig S, Wagenblast J, Baumgartner WD, Hamzavi JS, Riss D, Gstoettner W (2010) Electric Acoustic Stimulation in Patients with Postlingual Severe High-Frequency Hearing Loss: Clinical Experience. ADV OTORHINOLARYNGOL, 67: 116-124

3. Arnoldner C, Riss D, Wagenblast J, Starlinger V, Hamzavi JS (2010) Tenth and twelfth nerve palsies in a patient with internal carotid artery dissection mistaken for cervical mass lesion.

SKULL BASE-INTERD AP, 20(4): 301-4

4. Bahmer A, Baumann U (2010) Recording and online analysis of auditory steady state responses (ASSR) in Matlab. J NEUROSCI METH, 187(1): 105-13

5. Bahmer A, Langner G (2010) Parameters for a model of an oscillating neuronal network in the cochlear nucleus defined by genetic algorithms. BIOL CYBERN, 102(1): 81-93

6. Bahmer A, Peter O, Baumann U (2010) Recording and analysis of electrically evoked compound action potentials (ECAPs) with MED-EL cochlear implants and different artifact reduction strategies in Matlab. J NEUROSCI METH, 191(1): 66-74

7. Bahmer A, Polak M, Baumann U (2010) Recording of electrically evoked auditory brainstem responses after electrical stimulation with biphasic, triphasic and precision triphasic pulses.

HEARING RES, 259(1-2): 75-85

8. Becker S, Strieth S, Canis M, Preissler G, Eichhorn ME (2010) Automated assessment of tumour microvascular architecture in vivo. ANTICANCER RES, 30(7): 2597-602

9. Bisdas S, Rumboldt Z, Popovic KS, Baghi M, Koh TS, Vogl TJ, Mack MG (2010) Perfusion CT in Squamous Cell Carcinoma of the Upper Aerodigestive Tract: Long-Term Predictive Value of Baseline Perfusion CT Measurements. AM J NEURORADIOL, 31(3): 576-81 10. Brockmeier SJ, Peterreins M, Lorens A, Vermeire K, Helbig S, Anderson I, Skarzynski H,

Van de Heyning P, Gstoettner W, Kiefer J (2010) Music Perception in Electric Acoustic Stimulation Users as Assessed by the Mu.S.I.C. Test. ADV OTORHINOLARYNGOL, 67:

70-80

11. Canis M, Arpornchayanon W, Messmer C, Suckfuell M, Olzowy B, Strieth S (2010) An animal model for the analysis of cochlear blood flow [corrected] disturbance and hearing threshold in vivo. EUR ARCH OTO-RHINO-L, 267(2): 197-203

12. Diensthuber M, Heller S (2010) [Characterization of stem cells derived from the neonatal auditory sensory epithelium]. HNO, 58(11): 1056, 1058, 1060-6

13. Durisin M, Bartling S, Arnoldner C, Ende M, Prokein J, Lesinski-Schiedat A, Lanfermann H, Lenarz T, Stöver T (2010) Cochlear osteoneogenesis after meningitis in cochlear implant patients: a retrospective analysis. OTOL NEUROTOL, 31(7): 1072-8

14. Eichhorn ME, Ischenko I, Luedemann S, Strieth S, Papyan A, Werner A, Bohnenkamp H, Guenzi E, Preissler G, Michaelis U, Jauch KW, Bruns CJ, Dellian M (2010) Vascular targeting by EndoTAG-1 enhances therapeutic efficacy of conventional chemotherapy in lung and pancreatic cancer. INT J CANCER, 126(5): 1235-45

15. Eichhorn ME, Klotz LV, Luedemann S, Strieth S, Kleespies A, Preissler G, Lindner M, Jauch KW, Reiser MF, Clevert DA (2010) Vascular targeting tumor therapy: non-invasive contrast enhanced ultrasound for quantitative assessment of tumor microcirculation. CANCER BIOL THER, 9(10): 794-802

16. Helbig M, Helbig S, Kahla-Witzsch HA, Kroll T, May A (2010) Certifying a university ENT clinic using the ISO 9001:2000 international standard. Int J Health Care Qual Assur, 23(3):

268-76

17. Helbig M, Krysztoforski K, Kucharski J, Popek M, Kroll T, Helbig S, Kozak J (2010) Clinical requirements for an ultrasound-based tool navigator for minimally interventional procedures.

MED SCI MONITOR, 16(2): MT9-14

18. Helbig S, Baumann U (2010) Acceptance and Fitting of the DUET Device - A Combined Speech Processor for Electric Acoustic Stimulation. ADV OTORHINOLARYNGOL, 67: 81-87

19. Ibrahim HN, Truy E, Helbig S, Jolly C (2010) Combined insertion of intracochlear catheter and electrode array: evaluation of surgical trauma in cadaver temporal bones (a histological study). Cochlear Implants Int, 11 Suppl 1: 434-6

20. Kramer F, Stöver T, Warnecke A, Diensthuber M, Lenarz T, Wissel K (2010) BDNF mRNA expression is significantly upregulated in vestibular schwannomas and correlates with proliferative activity. J NEURO-ONCOL, 98(1): 31-9

21. Mazurek B, Haupt H, Joachim R, Klapp BF, Stöver T, Szczepek AJ (2010) Stress induces transient auditory hypersensitivity in rats. HEARING RES, 259(1-2): 55-63

22. Mazurek B, Stöver T, Haupt H, Klapp BF, Adli M, Gross J, Szczepek AJ (2010) [The significance of stress: ist role in the auditory system and the pathogenesis of tinnitus].

HNO;58(2):162-172

23. Olzowy B, Deppe C, Arpornchayanon W, Canis M, Strieth S, Kummer P (2010) Quantitative estimation of minor conductive hearing loss with distortion product otoacoustic emissions in the guinea pig. J ACOUST SOC AM, 128(4): 1845-52

24. Olzowy B, von Gleichenstein G, Canis M, Plesnila N, Strieth S, Deppe C, Mees K (2010) Level alterations of the 2f (1)-f (2) distortion product due to hypoxia in the guinea pig depend on the stimulus frequency. EUR ARCH OTO-RHINO-L, 267(3): 351-5

25. Oshima K, Shin K, Diensthuber M, Peng AW, Ricci AJ, Heller S (2010) Mechanosensitive hair cell-like cells from embryonic and induced pluripotent stem cells. CELL, 141(4): 704-16 26. Polak M, Lorens A, Helbig S, McDonald S, McDonald S, Vermeire K (2010) Fitting of the

hearing system affects partial deafness cochlear implant performance. Cochlear Implants Int, 11 Suppl 1: 117-21

27. Rau TS, Hussong A, Leinung M, Lenarz T, Majdani O (2010) Automated insertion of preformed cochlear implant electrodes: evaluation of curling behaviour and insertion forces on an artificial cochlear model. Int J Comput Assist Radiol Surg, 5(2): 173-81

28. Scherer EQ, Yang J, Canis M, Reimann K, Ivanov K, Diehl CD, Backx PH, Wier WG, Strieth S, Wangemann P, Voigtlaender-Bolz J, Lidington D, Bolz SS (2010) Tumor necrosis factor- enhances microvascular tone and reduces blood flow in the cochlea via enhanced sphingosine-1-phosphate signaling. STROKE, 41(11): 2618-24

29. Schneider M, Wortmann M, Mandal PK, Arpornchayanon W, Jannasch K, Alves F, Strieth S, Conrad M, Beck H (2010) Absence of glutathione peroxidase 4 affects tumor angiogenesis through increased 12/15-lipoxygenase activity. NEOPLASIA, 12(3): 254-63

30. Strieth S, Weger T, Bartesch C, Bittmann P, Stelter K, Berghaus A (2010) Biocompatibility of porous polyethylene implants tissue-engineered by extracellular matrix and VEGF. J BIOMED MATER RES A, 93(4): 1566-73

31. Wagenblast J, Adunka O, Gstöttner W, Arnoldner C, Riedl N, Diensthuber M, Stöver T, Hambek M (2010) AdOnco database - six years' experience with the documentation of clinical and scientific data on patients with head and neck cancer. IN VIVO, 24(4): 603-6

32. Wagenblast J, Arnoldner C, Gstöttner W, Bisdas S, Mörtel S, May A, Hambek M (2010) Does dexamethasone inhibit the antineoplastic effect of cisplatin and docetaxel in head and neck cancer cells? ANTICANCER RES, 30(1): 123-7

33. Warnecke A, Averbeck T, Leinung M, Soudah B, Wenzel GI, Kreipe HH, Lenarz T, Stöver T (2010) Contact endoscopy for the evaluation of the pharyngeal and laryngeal mucosa.

LARYNGOSCOPE, 120(2): 253-8

34. Warnecke A, Scheper V, Buhr I, Wenzel GI, Wissel K, Paasche G, Berkingali N, Jørgensen

35. Wenzel GI, Warnecke A, Stöver T, Lenarz T (2010) Effects of extracochlear gacyclidine perfusion on tinnitus in humans: a case series. EUR ARCH OTO-RHINO-L, 267(5): 691-9 36. Wimmer E, Toleti B, Berghaus A, Baumann U, Nejedlo I (2010) Impedance audiometry in

infants with a cleft palate: the standard 226-Hz probe tone has no predictive value for the middle ear condition. INT J PEDIATR OTORHI, 74(6): 586-90