• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresrechnung des Roche-Konzerns

10. Immaterielles Anlagevermögen

Immaterielles Anlagevermögen: Veränderung der Buchwerte in Millionen CHF

Produktbezogen:

Kumulierte Abschreibungen und Wertminderungen (19 486) (2 682) (1 211) (23 379)

Nettobuchwert 6 523 3 656 572 10 751

Währungsumrechnungsdifferenzen (475) (357) (40) (872)

Per 31. Dezember 2020 5 669 5 898 450 12 017

Anschaffungswert 25 544 8 701 1 717 35 962

Kumulierte Abschreibungen und Wertminderungen (19 875) (2 803) (1 267) (23 945)

Nettobuchwert 5 669 5 898 450 12 017

Unternehmenszusammenschlüsse 6 915 0 76 991

Übernahmen von Vermögenswerten 0 36 0 36

Währungsumrechnungsdifferenzen 163 112 8 283

Per 31. Dezember 2021 5 990 5 526 601 12 117

Anschaffungswert 27 202 8 029 2 001 37 232

Kumulierte Abschreibungen und Wertminderungen (21 212) (2 503) (1 400) (25 115)

Nettobuchwert 5 990 5 526 601 12 117

Finanzbericht 2021 Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung des Roche-Konzerns | Roche-Konzern 83

Signifikantes immaterielles Anlagevermögen per 31. Dezember 2021 in Millionen CHF

Operatives Segment Nettobuchwert

Verbleibende Restnutzungsdauer

Produktbezogenes betriebsbereites immaterielles Anlagevermögen

Rozlytrek (Akquisition Ignyta) Roche Pharma 1 281 10 Jahre

Akquisition GenMark Diagnostics 717 13 Jahre

Gavreto (Einlizenzierungstransaktion Blueprint Medicines) Roche Pharma 692 15 Jahre

Xofluza (Einlizenzierungstransaktion Shionogi) Roche Pharma 451 14 Jahre

Akquisition Flatiron Health Roche Pharma 402 11 Jahre

Akquisition Kapa Diagnostics 170 9 Jahre

Einlizenzierungstransaktion Brahms Diagnostics 167 9 Jahre

Akquisition Foundation Medicine Roche Pharma 161 3 Jahre

Luxturna (Akquisition Spark Therapeutics) Roche Pharma 157 6 Jahre

Akquisition TIB Molbiol Diagnostics 156 12 Jahre

Produktbezogenes nicht betriebsbereites immaterielles Anlagevermögen

SPK-8011 Hämophilie-A-Gentherapie (Akquisition Spark Therapeutics) Roche Pharma 1 021 n/a

Einlizenzierungstransaktion Sarepta Roche Pharma 815 n/a

Akquisition Inflazome Roche Pharma 397 n/a

Akquisition Promedior Roche Pharma 346 n/a

Akquisition Stratos Genomics Diagnostics 303 n/a

SPK-9001 Hämophilie-B-Gentherapie (Akquisition Spark Therapeutics) Roche Pharma 279 n/a

Einlizenzierungstransaktion BioNTech Roche Pharma 212 n/a

Einlizenzierungstransaktion Dicerna Roche Pharma 207 n/a

Sonstiges immaterielles Anlagevermögen –

Technologiebezogenes betriebsbereites immaterielles Anlagevermögen

Einlizenzierungstransaktion Adaptive Roche Pharma 233 17 Jahre

Klassifizierung von Abschreibungen und Wertminderungen in Millionen CHF

Abschreibungen Wertminderungen

Das intern entwickelte immaterielle Anlagevermögen für kommerzielle Software belief sich am 31. Dezember 2021 auf

CHF 20 Millionen (2020: CHF 6 Millionen) und ist im sonstigen immateriellen Anlagevermögen enthalten. Darüber hinaus enthält das immaterielle Anlagevermögen des Konzerns keine aktivierten internen Entwicklungskosten, da die Kriterien für eine Aktivie-rung nicht erfüllt sind.

84 Roche-Konzern | Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung des Roche-Konzerns Finanzbericht 2021

Immaterielles Anlagevermögen mit unbefristeter Nutzungsdauer

Der Konzern besitzt derzeit kein immaterielles Anlagevermögen mit unbefristeter Nutzungsdauer.

Nicht betriebsbereite immaterielle Vermögenswerte

Diese bestehen im Wesentlichen aus Forschungs- und Entwicklungsleistungen, die entweder durch Einlizenzierungsvereinba-rungen, Unternehmenszusammenschlüsse, Übernahmen von Vermögenswerten oder separate Zukäufe erworben wurden.

Per 31. Dezember 2021 stehen in der Division Pharma innerhalb der nächsten zwölf Monate bei rund 74% (2020: 70%) der Projekte Entscheidungen an, die unter bestimmten Voraussetzungen zu einer Wertminderung führen könnten. Aufgrund der inhärenten Unsicherheiten in Forschungs- und Entwicklungsprozessen sind insbesondere nicht betriebsbereite immaterielle Vermögenswerte dem Risiko einer Wertminderung ausgesetzt, wenn erwartet wird, dass das Projekt nicht in einem vermark-tungsfähigen Produkt resultiert.

Wertminderung von immateriellem Anlagevermögen

Wertminderungen des immateriellen Anlagevermögens ergeben sich aus Änderungen bei den Schätzungen der zukünftigen Geldflüsse, die aus der Nutzung und eventuellen Veräusserung dieser Vermögenswerte erwartet werden. Faktoren wie die An- oder Abwesenheit von Konkurrenz, technische Überalterung oder unter den Prognosen liegende Verkäufe von Produkten mit aktivierten Produktrechten können zu verkürzter wirtschaftlicher Nutzungsdauer oder Wertminderungen der immateriellen Vermögenswerte führen.

Wertminderungen – 2021

Division Pharma. Es sind Wertminderungen von insgesamt CHF 651 Millionen erfasst worden. Die grössten Sachverhalte umfassten:

•CHF 364 Millionen für die vollständige Wertminderung des immateriellen Vermögenswerts im Anschluss an die geplante Rückgabe der Rechte und Lizenzen in Zusammenhang mit AT-527 an Atea Pharmaceuticals, nachdem die Beendigung der strategischen Partnerschaft bekanntgegeben wurde. Der bisher keiner Abschreibung unterliegende betroffene

Vermögenswert wurde vollständig abgewertet.

•CHF 107 Millionen aufgrund der teilweisen Wertminderung eines gemeinsam mit einem Allianzpartner entwickelten

Wirkstoffs, hauptsächlich infolge reduzierter Umsatzerwartungen. Der bisher keiner Abschreibung unterliegende betroffene Vermögenswert wurde auf seinen geschätzten erzielbaren Betrag von CHF 62 Millionen abgewertet.

•CHF 101 Millionen aufgrund der teilweisen Wertminderung des immateriellen Vermögenswerts für Luxturna, der im Rahmen der Akquisition von Spark Therapeutics erworben wurde. Die Wertminderung ist eine Folge der reduzierten Verkaufserwartungen.

Der betroffene Vermögenswert wurde auf den geschätzten erzielbaren Betrag von CHF 157 Millionen abgewertet. Der immaterielle Vermögenswert wird weiterhin über seine verbleibende geschätzte Nutzungsdauer von sechs Jahren abgewertet.

•CHF 42 Millionen aufgrund der teilweisen Wertminderung des immateriellen Vermögenswerts für SPK-9001, der im Rahmen der Akquisition von Spark Therapeutics erworben wurde. Die Wertminderung resultierte aus einer Änderung im regulatorischen Zeitplan und revidierten Verkaufserwartungen. Der bisher keiner Abschreibung unterliegende betroffene Vermögenswert wurde auf den geschätzten erzielbaren Betrag von CHF 279 Millionen abgewertet.

•CHF 37 Millionen aufgrund der Entscheidung, die Entwicklung eines Wirkstoffs mit einem Allianzpartner einzustellen. Der bisher keiner Abschreibung unterliegende betroffene Vermögenswert wurde vollständig abgewertet.

•CHF 29 Millionen aufgrund der Entscheidung, ein Kooperationsprojekt mit einem Allianzpartner nach einer Beurteilung von Daten einzustellen. Der bisher keiner Abschreibung unterliegende betroffene Vermögenswert wurde vollständig abgewertet.

•CHF 19 Millionen aufrund der Entscheidung, ein Kooperationsprojekt mit einem Allianzpartner einzustellen. Der einer Abschreibung unterliegende betroffene Vermögenswert wurde vollständig abgewertet.

•Die zuvor ausgewiesene Wertminderung für ein in der Entwicklung befindliches Präparat wurde teilweise wieder aufgeholt und es wurde ein Ertrag in Höhe von CHF 101 Millionen verbucht. Der betreffende Vermögenswert wurde nach einer

Bewertung der klinischen Daten auf seinen geschätzten erzielbaren Wert von CHF 110 Millionen aufgewertet. Der betreffende Vermögenswert wird noch nicht abgeschrieben.

•Im Anschluss an eine Beurteilung klinischer Daten im ersten Halbjahr 2021 wurde eine Wertminderung von CHF 76 Millionen für einen Wirkstoff in der Entwicklung vorgenommen. Nach einer vollständigen Prüfung der klinischen Datenergebnisse in der zweiten Jahreshälfte 2021 und der Auswirkung auf das Programm wurde die Wertminderung rückgängig gemacht.

Finanzbericht 2021 Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung des Roche-Konzerns | Roche-Konzern 85

Wertminderungen – 2020

Division Pharma. Es sind Wertminderungen von insgesamt CHF 425 Millionen erfasst worden. Die grössten Sachverhalte umfassten:

•CHF 342 Millionen für die teilweise Wertminderung des immateriellen Vermögenswerts für SPK-8011, eine neuartige Gentherapie zur Behandlung von Hämophilie A, die im Rahmen der Akquisitionen von Spark Therapeutics erworben wurde.

Diese Wertminderung resultierte aus einer Verzögerung klinischer Studien, teilweise bedingt durch die COVID-19-Pandemie, was zu verminderten Umsatzerwartungen führt. Der bisher keiner Abschreibung unterliegende Vermögenswert wurde auf den geschätzten erzielbaren Betrag von CHF 985 Millionen abgewertet.

•CHF 81 Millionen für die teilweise Wertminderung des immateriellen Vermögenswerts für Luxturna, eine auf dem Markt zugelassene Gentherapie zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit einer erblichen Netzhauterkrankung aufgrund von Mutationen in beiden Kopien des RPE65-Gens. Luxturna wurde im Rahmen der Akquisitionen von Spark Therapeutics erworben. Diese Wertminderung resultierte aus reduzierten Verkaufserwartungen. Der Vermögenswert wurde auf den geschätzten erzielbaren Betrag von CHF 287 Millionen abgewertet. Der immaterielle Vermögenswert wird weiterhin über die verbleibende wirtschaftliche Nutzungsdauer von acht Jahren abgeschrieben.

Potenzielle Verpflichtungen aus Kooperationen und Verträgen über den Kauf immaterieller Vermögenswerte innerhalb der nächsten drei Jahre

Der Konzern ist Partei von Einlizenzierungs- und Allianzvereinbarungen sowie von Verträgen über den Kauf immaterieller Vermö-genswerte, inklusive Übernahmen von Vermögenswerten. Durch diese Vereinbarungen und Verträge kann der Konzern zu Meilen-stein- oder ähnlichen Zahlungen verpflichtet werden. Diese sind von der Erreichung von vereinbarten Zielen oder Leistungszielen, wie in den Kooperations- und Kaufverträgen definiert, abhängig.

Die gegenwärtige Schätzung des Konzerns bezüglich seiner potenziellen Zahlungsverpflichtungen gegenüber Dritten innerhalb der nächsten drei Jahre ist in der nachfolgenden Übersicht dargestellt. Diese Zahlen sind nicht abgezinst und nicht risikoadjus-tiert. Dies bedeutet, dass sie alle potenziellen Zahlungen enthalten, die fällig werden können, wenn alle gegenwärtigen Entwick-lungsprojekte erfolgreich sind. Die Fälligkeiten beruhen auf den momentan bestmöglichen Schätzungen des Konzerns. Diese Zah-len beinhalten keine Verpflichtungen innerhalb des Konzerns, die beispielsweise zwischen Roche und Chugai entstehen können.

Potenzielle zukünftige Zahlungen an Dritte aus Kooperationen und Kaufvereinbarungen per 31. Dezember 2021 in Millionen CHF

Pharma Diagnostics Konzern

Innerhalb 1 Jahres 967 73 1 040

Zwischen 1 und 2 Jahren 969 5 974

Zwischen 2 und 3 Jahren 1 231 86 1 317

Total 3 167 164 3 331

86 Roche-Konzern | Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung des Roche-Konzerns Finanzbericht 2021

11. Vorräte

Vorräte in Millionen CHF

2021 2020 2019

Rohmaterial, Hilfs- und Betriebsstoffe 1 547 1 354 1 296

Produkte in Arbeit 100 90 105

Halbfertige Produkte 5 738 4 369 3 960

Fertige Produkte 1 202 1 956 1 426

Rückstellungen für Langsamdreher und veraltete Vorräte (872) (575) (732)

Total Vorräte 7 715 7 194 6 055

Der Betrag der in den Kosten der verkauften Produkte als Aufwand verbuchten Vorräte belief sich auf CHF 14,7 Milliarden (2020: CHF 11,7 Milliarden). Abschreibungen auf Vorräte während des Berichtsjahres belasteten das Konzernergebnis mit CHF 620 Millionen (2020: CHF 257 Millionen).

12. Forderungen

Forderungen in Millionen CHF

2021 2020 2019

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 11 965 11 023 11 349

Wechselforderungen aus Lieferungen und Leistungen 45 53 51

Sonstige Forderungen 54 54 64

Wertberichtigungen auf zweifelhafte Forderungen (538) (515) (532)

Rückvergütungen und sonstige Wertberichtigungen; bei Rechnungsbegleichung

einbehalten 3 (720) (461) (492)

Total Forderungen 3 10 806 10 154 10 440

Veränderung der Wertberichtigungen auf zweifelhafte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Millionen CHF

2021 2020

Per 1. Januar (515) (532)

Neu gebildete Wertberichtigungen (140) (113)

Auflösung nicht benötigter Wertberichtigungen 93 90

Während des Jahres verbrauchte Wertberichtigungen 11 10

Währungsumrechnungsdifferenzen 13 30

Per 31. Dezember (538) (515)

Die Aufwendungen für Wertberichtigungen auf Forderungen in der Position «Marketing und Vertrieb» betrugen CHF 44 Millionen (2020: Aufwand in Höhe von CHF 54 Millionen).

Finanzbericht 2021 Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung des Roche-Konzerns | Roche-Konzern 87

13. Wertschriften

Wertschriften in Millionen CHF

2021 2020 2019

Eigenkapitalinstrumente FVTPL a) 2 11 13

Schuldverschreibungen FVOCI b) 494 590 807

Schuldverschreibungen FVTPL a) 71 0 0

Geldmarktinstrumente FVOCI b) 2 816 2 734 1 491

Festgeldanlagen mit einer Laufzeit von mehr als 3 Monaten zum Restbuchwert 2 798 3 272 3 472

Total Wertschriften 6 181 6 607 5 783

a) FVTPL: erfolgswirksam zum Fair Value bewertet («fair value through profit or loss»).

b) FVOCI: erfolgsneutral zum Fair Value im sonstigen Ergebnis bewertet («fair value through other comprehensive income»).

Die Wertschriften werden in Zusammenhang mit der Bewirtschaftung der liquiden Mittel gehalten und lauten hauptsächlich auf US-Dollar, Euro und Schweizer Franken. Geldmarktinstrumente sind ab dem 31. Dezember 2021 innerhalb eines Jahres fällig.

Schuldverschreibungen – vertragliche Fälligkeit in Millionen CHF

2021 2020 2019

Innerhalb 1 Jahres 130 158 276

Zwischen 1 und 5 Jahren 358 403 508

In mehr als 5 Jahren 77 29 23

Total Schuldverschreibungen 565 590 807