• Keine Ergebnisse gefunden

4. Ergebnisse der eigenen Untersuchung

4.13 Flüchtige Fettsäuren

4.13.1 Summe der Produktion der flüchtigen Fettsäuren im Überstand (s. Abb. 4.28, Tab. 9.29)

Die Produktion der flüchtigen Fettsäuren sank im MF unter Mucor von Tag 11 - 16 leicht schwankend um 7 % ab, während die Kontrolle nur um 4 % fiel (MF: maximal 3 % unter KF;

Tag 12: p < 0,05; Tag 15: p < 0,01). Durch Thiaminzulagen (Tag 15 - 20) erholte sie sich kurz im MF von Tag 16 - 18 um 4 %, blieb aber weiterhin unter der Kontrolle (n. s). Mit Rück-kehr zur Ausgangsfütterung (Tag 20) wurden neue Höchstwerte erreicht.

35,0 37,0 39,0 41,0 43,0 45,0 47,0 49,0 51,0 53,0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Tag mmol

*

*

*

Abb. 4.28: Summe der Produktion der flüchtigen Fettsäuren im Überstand während 25-tägiger in-vitro-Inkubation:

KF: durchgezogene Linie ( ); MF: gestrichelte Linie (----);

Hauptphase I: Inkubation von autoklaviertem Heu im KF bzw.

Mucorheu im MF ( );

Hauptphase II: wie Hauptphase I und zusätzlich Thiaminzulagen ( ) Restlegende s. Abb. 4.1

4.13.2 Summe der Konzentration der flüchtigen Fettsäuren in der Fermenter- flüssigkeit (s. Abb. 4.29, Tab. 9.30)

Mucor hatte mit und ohne Thiamin keinen Effekt auf die Konzentration flüchtiger Fettsäuren (Tag 10 - 15). Sie fiel aber durch autoklaviertes Heu (Tag 12 - 17) um 9 % ab. An Tag 18 sank sie im MF unter Thiaminzulagen um 10 % signifikant unter die Kontrolle (p < 0,01), er-holte sich in den folgenden zwei Tagen und stieg nach Wechsel auf das Ausgangsfutter wie-der auf das ursprüngliche Niveau.

60 70 80 90 100 110

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Tag mmol/l

* *

*

Abb. 4.29: Summe der Konzentration der flüchtigen Fettsäuren in der Fermenter- flüssigkeit während 25-tägiger in-vitro-Inkubation:

KF: durchgezogene Linie ( ); MF: gestrichelte Linie (----);

Hauptphase I: Inkubation von autoklaviertem Heu im KF bzw.

Mucorheu im MF ( );

Hauptphase II: wie Hauptphase I und zusätzlich Thiaminzulagen ( ) Restlegende s. Abb. 4.1

4.13.3 Essigsäureproduktion im Überstand (s. Abb. 4.30, Tab. 9.31)

Die Essigsäureproduktion fiel unter Mucor von Tag 11 - 16 unter Schwankungen um bis zu 4

% unter die Kontrolle (Tag 15: p < 0,01). Durch Thiaminzulagen erholte sie sich kurz im MF von Tag 16 - 18 um 4 %, blieb aber weiterhin unter der Kontrolle (n. s). Nach Fütterungsum-stellung auf unbehandeltes Heu (Tag 20) wurden neue Höchstwerte erreicht.

22,0 23,0 24,0 25,0 26,0 27,0 28,0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Tag mmol

*

*

Abb. 30: Essigsäureproduktion im Überstand während 25-tägiger in-vitro-Inku- bation:

KF: durchgezogene Linie ( ); MF: gestrichelte Linie (----);

Hauptphase I: Inkubation von autoklaviertem Heu im KF bzw.

Mucorheu im MF ( );

Hauptphase II: wie Hauptphase I und zusätzlich Thiaminzulagen ( ) Restlegende s. Abb. 4.1

4.13.4 Essigsäurekonzentration in der Fermenterflüssigkeit (s. Abb. 4.31, Tab. 9.32) Mucor zeigte keine Wirkung auf die Essigsäurekonzentration (Tag 10 - 15). Unter Thiamin-zulagen sank sie im MF an Tag 18 um weitere 11 % signifikant unter die Kontrolle (p < 0,05) und stabilisierte sich von Tag 19 - 22. Unter autoklaviertem Heu (Tag 12 - 17) fiel sie um 9 % ab.

36,0 41,0 46,0 51,0 56,0 61,0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Tag mmol/l

*

*

*

Abb. 4.31: Essigsäurekonzentration in der Fermenterflüssigkeit während 25- tägiger in-vitro-Inkubation:

KF: durchgezogene Linie ( ); MF: gestrichelte Linie (----);

Hauptphase I: Inkubation von autoklaviertem Heu im KF bzw.

Mucorheu im MF ( );

Hauptphase II: wie Hauptphase I und zusätzlich Thiaminzulagen ( ) Restlegende s. Abb. 4.1

4.13.5 Propionsäureproduktion im Überstand (s. Abb. 4.32, Tab. 9.33)

Unter Mucor ging die Produktion von Tag 11 - 13 um 9 % gegenüber der Kontrolle zurück (n. s.). Mit den Thiaminzulagen (Tag 15 - 20) nahm die Produktion im MF analog zur Kon-trolle von Tag 16 - 18 um 11 % zu, verharrte aber auf einem gegenüber der KonKon-trolle redu-zierteren Niveau (Tag 20: p < 0,05).

5,0 5,5 6,0 6,5 7,0 7,5 8,0 8,5 9,0 9,5 10,0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Tag mmol

*

*

*

Abb. 4.32: Propionsäureproduktion im Überstand während 25-tägiger in-vitro- Inkubation:

KF: durchgezogene Linie ( ); MF: gestrichelte Linie (----);

Hauptphase I: Inkubation von autoklaviertem Heu im KF bzw.

Mucorheu im MF ( );

Hauptphase II: wie Hauptphase I und zusätzlich Thiaminzulagen ( ) Restlegende s. Abb. 4.1

4.13.6 Propionsäurekonzentration in der Fermenterflüssigkeit (s. Abb. 4.33, Tab. 9.34) Die Propionsäurekonzentration sank durch Mucor von Tag 10 - 11 um 8 % unter die anstei-gende Kontrolle (n. s.). Blieb danach aber für den Rest der Hauptphasen bei etwa 16,7 mmol/l und damit 11 % unterhalb der Kontrolle (Tag 13: p < 0,05). Thiaminzulagen (Tag 15 - 20) hatten keinen weiteren Effekt. Nach Wiederherstellung der alten Fütterung stieg die Konzentration bis Tag 23 auf mittlere Werte (etwa 18 mmol/l) an und fiel anschließend wieder ab.

14,0 15,0 16,0 17,0 18,0 19,0 20,0 21,0 22,0 23,0 24,0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Tag mmol/l

*

*

*

Abb. 4.33: Propionsäurekonzentration in der Fermenterflüssigkeit während 25- tägiger in-vitro-Inkubation:

KF: durchgezogene Linie ( ); MF: gestrichelte Linie (----);

Hauptphase I: Inkubation von autoklaviertem Heu im KF bzw.

Mucorheu im MF ( );

Hauptphase II: wie Hauptphase I und zusätzlich Thiaminzulagen ( ) Restlegende s. Abb. 4.1

4.13.7 i-Buttersäureproduktion im Überstand (s. Abb. 4.34, Tab. 9.35)

Mucor blieb ohne und mit Thiaminzulagen ohne Einfluß auf die i-Buttersäureproduktion. Ab Tag 7 lag die Produktion konstant zwischen 0,24 und 0,26 mmol.

0,15 0,17 0,19 0,21 0,23 0,25 0,27 0,29

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Tag mmol

Abb. 4.34: i-Buttersäureproduktion im Überstand während 25-tägiger in-vitro- Inkubation:

KF: durchgezogene Linie ( ); MF: gestrichelte Linie (----);

Hauptphase I: Inkubation von autoklaviertem Heu im KF bzw.

Mucorheu im MF ( );

Hauptphase II: wie Hauptphase I und zusätzlich Thiaminzulagen ( ) Restlegende s. Abb. 4.1

4.13.8 i-Buttersäurekonzentration in der Fermenterflüssigkeit (s. Abb. 4.35, Tab. 9.36) Unter Mucoreinfluß fiel die i-Buttersäurekonzentration von Tag 11 - 13 um 16 % gegenüber der Kontrolle ab (n. s.). Die Thiaminzulagen bewirkten an Tag 18 einen kurzfristigen Kon-zentrationsanstieg um 5 % über Kontrollniveau.

0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Tag mmol/l

Abb. 4.35: i-Buttersäurekonzentration in der Fermenterflüssigkeit während 25- tägiger in-vitro-Inkubation:

KF: durchgezogene Linie ( ); MF: gestrichelte Linie (----);

Hauptphase I: Inkubation von autoklaviertem Heu im KF bzw.

Mucorheu im MF ( );

Hauptphase II: wie Hauptphase I und zusätzlich Thiaminzulagen ( ) Restlegende s. Abb. 4.1

4.13.9 n-Buttersäureproduktion im Überstand (s. Abb. 4.36, Tab. 9.37)

Die n-Buttersäureproduktion blieb durch Mucor unbeeinflußt. Nach Thiaminzulagen blieb sie gegenüber der Kontrolle kurzzeitig um ca. 5 % zurück (Tag 18/19; n. s.). Bis zum Ende der Hauptphase II glich sich dieser Unterschied wieder aus. Der Fermentationsverlauf insgesamt erweckte den Anschein, daß autoklaviertes Heu einen Rückgang der n-Buttersäureproduk-tion nach sich zieht, und zwar sowohl ab Beginn der Verfütterung autoklavierten Heus, als auch noch nach Thiaminzulagen (Tag 11 - 19: - 14 %).

4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 11,0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25Tag mmol

Abb. 4.36: n-Buttersäureproduktion im Überstand während 25-tägiger in-vitro- Inkubation:

KF: durchgezogene Linie ( ); MF: gestrichelte Linie (----);

Hauptphase I: Inkubation von autoklaviertem Heu im KF bzw.

Mucorheu im MF ( );

Hauptphase II: wie Hauptphase I und zusätzlich Thiaminzulagen ( ) Restlegende s. Abb. 4.1

4.13.10 n-Buttersäurekonzentration in der Fermenterflüssigkeit (s. Abb. 4.37, Tab. 9.38)

Die n-Butteräurekonzentration in der Fermenterflüssigkeit zeigte einen der Produktion (s.

Kap. 4.13.9) vergleichbaren Verlauf.

5,0 7,0 9,0 11,0 13,0 15,0 17,0 19,0 21,0 23,0 25,0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Tag mmol/l

*

Abb. 4.37: n-Buttersäurekonzentration in der Fermenterflüssigkeit während 25-tägiger in-vitro-Inkubation:

KF: durchgezogene Linie ( ); MF: gestrichelte Linie (----);

Hauptphase I: Inkubation von autoklaviertem Heu im KF bzw.

Mucorheu im MF ( );

Hauptphase II: wie Hauptphase I und zusätzlich Thiaminzulagen ( ) Restlegende s. Abb. 4.1

4.13.11 i-Valeriansäureproduktion im Überstand (s. Abb. 4.38, Tab. 9.39) und i-Valeriansäurekonzentration in der Fermenterflüssigkeit (s. Abb. 4.39, Tab. 9.40)

Mucor führte ohne wie mit Thiaminzulagen zu keinen Veränderungen der i-Valeriansäure-produktion. Gleiches gilt für ihre Konzentration in der Fermenterflüssigkeit. Es konnte aller-dings ein Abfall um etwa 25 bzw. 30 % durch Fütterung autoklavierten Heus und eine an-schließende Stabilisierung unter Thiaminzulagen beobachtet werden.

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25Tag mmol

*

*

*

Abb. 4.38: i-Valeriansäureproduktion im Überstand während 25-tägiger in-vitro-Inkubation:

KF: durchgezogene Linie ( ); MF: gestrichelte Linie (----);

Hauptphase I: Inkubation von autoklaviertem Heu im KF bzw.

Mucorheu im MF ( );

Hauptphase II: wie Hauptphase I und zusätzlich Thiaminzulagen ( ) Restlegende s. Abb. 4.1

0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Tag mmol/l

*

*

*

Abb. 4.39: i-Valeriansäurekonzentration in der Fermenterflüssigkeit während 25-tägiger in-vitro-Inkubation:

KF: durchgezogene Linie ( ); MF: gestrichelte Linie (----);

Hauptphase I: Inkubation von autoklaviertem Heu im KF bzw.

Mucorheu im MF ( );

Hauptphase II: wie Hauptphase I und zusätzlich Thiaminzulagen ( ) Restlegende s. Abb. 4.1

4.13.12 n-Valeriansäureproduktion im Überstand (s. Abb. 4.40, Tab. 9.41)

Mucor bewirkte einen kontinuierlichen Rückgang (MF: bis zu 8 % unter KF; Tag 14 u. 15: p <

0,01). Dieser Zustand setzte sich unter Thiaminzulagen fort (MF: bis zu 16 % unter KF; Tag 17 - 20: p < 0,05), während sich die Kontrolle bei etwa 1,3 mmol stabilisierte.

0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Tag mmol

*

*

*

* * * * *

*

Abb. 4.40: n-Valeriansäureproduktion im Überstand während 25-tägiger in-vitro-Inkubation:

KF: durchgezogene Linie ( ); MF: gestrichelte Linie (----);

Hauptphase I: Inkubation von autoklaviertem Heu im KF bzw.

Mucorheu im MF ( );

Hauptphase II: wie Hauptphase I und zusätzlich Thiaminzulagen ( ) Restlegende s. Abb. 4.1

4.13.13 n-Valeriansäurekonzentration in der Fermenterflüssigkeit (s. Abb. 4.41, Tab. 9.42)

Mucor blieb ohne Wirkung auf die n-Valeriansäurekonzentration, wobei die Thiaminzulagen allerdings zu einem Rückgang um bis zu 17 % gegenüber der Kontrolle sorgten (Tag 18: p <

0,001). Autoklaviertes Heu (Tag 11 - 15) bewirkte einen Abfall um 27 %.

0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Tag mmol/l

*

*

*

Abb. 4.41: n-Valeriansäurekonzentration in der Fermenterflüssigkeit während 25-tägiger in-vitro-Inkubation:

KF: durchgezogene Linie ( ); MF: gestrichelte Linie (----);

Hauptphase I: Inkubation von autoklaviertem Heu im KF bzw.

Mucorheu im MF ( );

Hauptphase II: wie Hauptphase I und zusätzlich Thiaminzulagen ( ) Restlegende s. Abb. 4.1

4.13.14 Hexansäureproduktion im Überstand (s. Abb. 4.42, Tab. 9.43) und

Hexansäurekonzentration in der Fermenterflüssigkeit (s. Abb. 4.43, Tab. 9.44) Mucor hatte weder ohne noch mit Thiaminzulagen Einfluß auf die Hexansäureproduktion und -konzentration.

0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Tag mmol

*

*

*

*

Abb. 4.42: Hexansäureproduktion im Überstand während 25-tägiger in-vitro-Inkubation:

KF: durchgezogene Linie ( ); MF: gestrichelte Linie (----);

Hauptphase I: Inkubation von autoklaviertem Heu im KF bzw.

Mucorheu im MF ( );

Hauptphase II: wie Hauptphase I und zusätzlich Thiaminzulagen ( ) Restlegende s. Abb. 4.1

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25Tag mmol/l

*

*

*

*

*

Abb. 4.43: Hexansäurekonzentration in der Fermenterflüssigkeit während 25-tägiger in-vitro-Inkubation:

KF: durchgezogene Linie ( ); MF: gestrichelte Linie (----);

Hauptphase I: Inkubation von autoklaviertem Heu im KF bzw.

Mucorheu im MF ( );

Hauptphase II: wie Hauptphase I und zusätzlich Thiaminzulagen ( ) Restlegende s. Abb. 4.1