• Keine Ergebnisse gefunden

FACS-Analyse der Jurkat-Zellen nach der Einwirkung von

2.3 Material und Methoden der Versuche mit Magnesium

3.2.3 FACS-Analyse der Jurkat-Zellen nach der Einwirkung von

Die FACS-Analyse wurde von den selben Proben durchgef¨uhrt, von denen zuvor die Fotos f¨ur die manuelle Ausz¨ahlung der Zellen gemacht wurden. Nach der Ab-nahme von 50µl der Zellsuspension f¨ur die Hoechst-/PJ-F¨arbung, wurde der Rest

3.2 Magnesium 60

der Zellsuspension zentrifugiert und der ¨Uberstand dekantiert. Anschließend wur-den die Zellen mit der Annexin-V-Fluos-Markierungsl¨osung und Propidiumjodid (PJ) f¨ur 10 - 15 min inkubiert und dann mit dem FACS analysiert.

Die gemessene Intensit¨at der Fluoreszenz von PJ wird in einem Graphen ¨uber der Intensit¨at von Annexin aufgetragen (Abb. 21).

Die Ergebnisse der mikroskopischen Ausz¨ahlung konnten mit dem FACS best¨atigt werden. W¨ahrend nach 15 min Inkubation mit Magnesiumgranulat noch relativ wenig Zellen apoptotisch und kaum Zellen tot waren, stieg der Anteil der toten Zellen nach einer vierst¨undigen Inkubation auf 20 % an. Bei der niedrig kon-zentrierten Saccharosel¨osung wurden viele apoptotische Zellen gefunden. Bei der Positivkontrolle mit Staurosporin waren 75 % der Zellen apoptotisch, die Negativ-kontrolle dagegen zeigte, dass die Handhabung der Zellen w¨ahrend des Versuchs keine negativen Effekte auf die Zellen hatte.

3.2 Magnesium 61

Abbildung 21: Wirkung von Magnesium auf Jurkat-Zellen im FACS-Nachweis: Nach 4 h Inkubation mit Magnesiumgranulat sind ca. 15 % der Zellen apoptotisch und ca.

20 % tot. FL1: Annexin, FL2: Propidiumjodid, R1: lebende Zellen, R2: apoptotische Zellen, R3: tote Zellen.

62

4 Diskussion

4.1 Reaktionen von kultivierten Zellen auf Zuckerl¨ osungen

Um das Wasserstrahlverfahren auch f¨ur Osteotomien in der orthop¨adischen Chir-urgie einsetzen zu k¨onnen, m¨ussen dem Schneidfluid Wasser zur Effizienzsteige-rung Abrasivstoffe zugesetzt werden. Erst diese erm¨oglichen das Trennen von biologischen Hartgeweben (Knochen). Am vielversprechendsten unter den po-tentiellen Abrasivstoffen sind Saccharose, Laktose, Sorbit und Xylit, deren hohe Biovertr¨aglichkeit und die zus¨atzlich guten Schneideigenschaften beim Einsatz im Wasserstrahlverfahren auch in vivo die Durchtrennung von Hartgewebe erm¨og-lichen [39]. Es entstehen pr¨azise Schnitte mit glatten Schnittfl¨achen und gerin-ger Gewebesch¨adigung [27]. Die Standzeitverl¨angerin-gerungen von Totalendoprothesen durch ein optimal vorbereitetes Implantatlager ist nur eine von vielen Fortschrit-ten, die diese Methode mit sich bringen k¨onnte.

Um nicht der thermischen Gewebesch¨adigung, die f¨ur herk¨ommliche Trennver-fahren wie S¨age und Fr¨ase charakteristisch sind, eine toxische Gewebesch¨adigung durch zur¨uckgebliebene Abrasivreste gegen¨uberzustellen, m¨ussen potentielle Ma-terialien nicht nur auf gute Schneideigenschaften wie H¨arte und kristalline Struk-tur getestet werden, sondern auch auf Biokompatibilit¨at. Die Reste der L¨osungen im Operationssitus k¨onnen zwar verd¨unnt und auch abgesaugt werden, jedoch ist es durchaus m¨oglich, dass kleinere Mengen des Abrasivstoffes verbleiben. Daher ist es ¨außerst wichtig zu wissen, welche Konzentrationen und Einwirkzeiten Zellen tolerieren k¨onnen.

Insgesamt konnten in den getesteten Konzentrationen keine direkten toxischen Effekte der Schneidl¨osungen mit Zucker festgestellt werden. Die ¨Uberlebensrate der Zellen war zum Beispiel nach vierst¨undiger Inkubation mit 1,55 % Saccharose in physiologischer Kochsalzl¨osung 98,1 %, nach Inkubation der Zellen mit reiner Kochsalzl¨osung 98,4 % (s. Abb. 17). Diese Resultate deuten darauf hin, dass die

4.1 Reaktionen von kultivierten Zellen auf Zuckerl¨osungen 63

beobachteten Zellsch¨adigungen haupts¨achlich auf zwei Effekte zur¨uckzuf¨uhren sind:

Osmotischer Stress

Sowohl der Zelltod als auch der Transport von STAT-1 in den Zellkern (vgl. Sei-ten 20 ff.) kann durch die Hypoosmolarit¨at der L¨osungen erkl¨art werden. Dieser Transport war bei Inkubation der Zellen mit hypoosmolaren Saccharosel¨osungen weniger ausgepr¨agt und bei einem kleineren Anteil der Zellen zu beobachten als bei der Kontrolle mit Interferon-γ und verschwand v¨ollig bei Verwendung von isoosmolaren Zuckerl¨osungen. Auch der Anteil nekrotischer Zellen ließ sich da-durch minimieren.

Da das Schneidfluid mit Saccharose, Laktose, Xylit oder Sorbit hypoosmolar ist, kann Isoosmolarit¨at einfach erreicht werden, indem man niedermolekulare L¨osun-gen (z. B. Phosphatpuffer) zusetzt. Obwohl die Osmolarit¨at in vivo durch rasche Vermischung der Tr¨agerfl¨ussigkeit mit K¨orperfl¨ussigkeiten von selbst erh¨oht wird, sollten die Schneidl¨osungen aus Sicherheitsgr¨unden prim¨ar isoosmolar sein. In der Praxis k¨onnte die Erh¨ohung der Osmolarit¨at z. B. durch Verwendung von Tr¨a-gerfl¨ussigkeiten mit gel¨osten Zuckern erfolgen, zu welcher die abrasiven Kristalle dann bei Gebrauch zugemischt werden.

Entzug von Medienbestandteilen

Das verwendete Medium enth¨alt N¨ahrstoffe, Antibiotika und Wachstumsfakto-ren, ohne die das Wachstum der Zellen verlangsamt abl¨auft. Bei den Zellen, die zum Teil ¨uber mehrere Stunden mediumfrei inkubiert wurden, konnte eine Beein-tr¨achtigung der Zellproliferation beobachtet werden. Zwar war die ¨ Uberlebensra-te nicht wesentlich geringer als bei Zellen ohne Medienentzug, jedoch vermehr-ten sich letztere in den 24 Stunden nach der Behandlung deutlich st¨arker. Diese Proliferationseinschr¨ankung war bei den mit physiologischer Pufferl¨osung ohne

4.1 Reaktionen von kultivierten Zellen auf Zuckerl¨osungen 64

Zuckerzusatz inkubierten Zellen ebenso aufgetreten und war daher nicht auf die Zucker selbst zur¨uckzuf¨uhren.

In vivo kommt nur eine Zellschicht der exponierten Gewebeoberfl¨ache mit der zu-r¨uckbleibenden Schneidl¨osung in Ber¨uhrung. Die Blutversorgung, die Produktion von k¨orpereigenen Proliferationsfaktoren und der Kontakt mit dem Zellverband sind weiterhin gew¨ahrleistet. Eine relevante Wachstumseinschr¨ankung in vivo ist daher nicht zu erwarten, eine Supplementierung der Schneidfl¨ussigkeit mit Medi-umbestandteilen erscheint daher weder notwendig noch sinnvoll.

Die Zuckerl¨osungen zeigten also eine sehr gute Biokompatibilit¨at und sind deshalb von der medizinischen Seite f¨ur das Wasserabrasivstrahlschneiden geeignet.

Die Scheideeigenschaften der unterschiedlichen Zucker sind in Abbildung 22 dargestellt. Von den hier untersuchten Sacchariden konnten mit Sorbit die be-sten Schneidergebnisse erreicht werden. Je nach Massenstrom kann hiermit bei 100 MPa eine Kerbtiefe von ¨uber 6 mm in PMMA erreicht werden [40].

0

Abbildung 22: Schneideigenschaften der verschiedenen Zucker. Druck: 100 MPa, Vor-schub: 100 mm/min, Fokussierung: 0,8 mm [40].

4.2 Reaktion von kultiverten Zellen auf Magnesium 65

4.2 Reaktion von kultiverten Zellen auf Magnesium

Im Vergleich zu den Zucker– / Zuckeralkoholsuspensionen hat Magnesium wesent-lich bessere Schneideigenschaften (Abb. 23). Dies liegt zum einen an dem h¨oheren spezifischen Gewicht des Metalls und zum anderen an der geringeren L¨oslichkeit, wodurch die Partikel nicht so stark abgerundet werden, wie bei den schneller l¨os-lichen Zuckern. Unter diesem Gesichtspunkt eignet sich Magnesium sehr gut als Abrasivstoff. Im Gegensatz zu den Zuckern hatte Magnesium aber eine direkte sch¨adigende Wirkung auf die Zellen, die sich allerdings erst nach ca. einer Stunde Einwirkzeit bemerkbar machte. Außerdem entsteht bei der Korrosion von Ma-gnesium H2, das zu einer Schaumentwicklung f¨uhrt. Die Korrosion des Metalls ist zwar erw¨unscht, da sich hierdurch im OP-Gebiet verbliebenes Abrasivmaterial aufl¨ost und resorbiert werden kann. Andererseits darf sich das Magnesium nicht zu schnell l¨osen, da sich durch die Gasbildung ein Weichteilemphysem bilden kann.

Gel¨ostes Magnesium verteilt sich im K¨orper und hat keine negativen Eigenschaf-ten. Ein ¨Uberschuss des essen nochtiellen Elements wird durch die Niere ausge-schieden und so eliminiert (vgl. S. 31).

Die Analyse der Zellen mit dem FACS (vgl. Kapitel 3.2.3) ergab, dass die Zel-len durch Einwirkung von Magnesium direkt desintegrierten, durch niedrigmola-re Zuckerl¨osungen dagegen eher ¨uber den Apoptosemechanismus starben. Unseniedrigmola-re Versuche zeigten, dass die Toxizit¨at durch die Wahl verschiedener Oberfl¨achenbe-handlungen beeinflusst werden konnte. Zum Beispiel reduzierte eine Fluorierung des Magnesiums die negativen Effekte, weil dadurch die Korrosion verlangsamt wird. Dagegen konnten zwischen den Legierungen AZ31 und AE21 keine wesent-lichen Unterschiede in ihrer Wirkung auf die Zellen festgestellt werden. Durch die Wahl anderer Legierungen konnte aber die Korrosionsgeschwindigkeit erheblich beeinflusst werden.

4.3 Schlussfolgerungen 66

0 2 4 6 8 10 12 14 16

Sorbit Magnesium

Kerbtiefe [mm]

Abbildung 23: Schnitttiefen von Sorbit und Magnesiumlegierung in PMMA. Partikel-gr¨oße: 180 – 355µm, Druck: 125 MPa, Vorschub: 100 mm/min, Massenstrom: 2,75 g/s, Fokussierung: 0,8 mm [33]

4.3 Schlussfolgerungen

Schneidl¨osungen mit Zucker wiesen in unseren Versuchen eine deutlich h¨ohere Biokompatibilit¨at auf. Vergleicht man jedoch die Schneideigenschaften von Ma-gnesium und Sorbit (s. Abb. 23) zeigt sich, dass MaMa-gnesium bei gleicher Parti-kelgr¨oße eine fast doppelt so hohe Schneidleistung erreicht [33].

Es ist daher anzustreben, eine geeignete Magnesiumlegierung zu finden, die die gu-ten Schneideigenschafgu-ten mit bestm¨oglicher Biokompatibilit¨at vereint. Dadurch sollte f¨ur die bereits aufgef¨uhrten Probleme, z. B. das der L¨oslichkeit und der Schaumentwicklung, eine L¨osung erarbeitet werden. Aufgrund der direkten To-xizit¨at des Magnesiums auf die Zellen sollte das Granulat nach dem Eingriff m¨oglichst schnell und r¨uckstandslos wieder aus dem Operationsgebiet entfernt werden.

4.3 Schlussfolgerungen 67

Kultivierte Zellen reagieren auf Stress wesentlich empfindlicher als Zellen im Ge-webe, da in der Zellkultur die Zellkontakte untereinander fehlen und es sich nur um eine einzelne Zellschicht handelt. Innerhalb dieser haben alle Zellen Kontakt mit den L¨osungen, es fehlen k¨orpereigene Proliferationsfaktoren, die von umge-benden Zellen gebildet werden. Schließlich proliferieren die Zellen in der Kultur unabl¨assig und sind dadurch wesentlich empfindlicher als die oft ruhenden Zellen im Gewebe. Des Weiteren werden Fremdstoffe und ¨ubersch¨ussige gel¨oste Stoffe in der Zellkultur nicht abtransportiert.

Aus diesen Gr¨unden ist zu erwarten, dass die beobachteten Zellsch¨adigungen in vivo noch wesentlich geringer sind als in unseren Versuchen. Daher k¨onnen sowohl Zucker als auch mit Einschr¨ankungen Magnesium als geeignete Abrasivstoffe zum Wasserstrahlschneiden angesehen werden.

Ausblick

In unserer Arbeit konnten wir zeigen, dass aus Sicht der Biokompatibilit¨at der Abrasivstoffe das Wasserabrasivstrahlschneiden durchaus praktizierbar ist. Bei der Wahl des geeigneten Abrasivstoffes m¨ussen die mechanischen Eigenschaften und die Biokompatibilit¨at gegeneinander abgewogen werden.

Allerdings gibt es noch viele offene Fragen in der praktischen Anwendung. In-zwischen wurden aber mehrere Operationen an Schweinen erfolgreich mit diesem Verfahren durchgef¨uhrt. Daher sind wir zuversichtlich, dass sich das Verfahren etablieren wird, so wie das Schneiden von weichen Geweben mit dem Wasser-strahl ohne Zusatz von Abrasivstoffen bereits heute praktiziert wird.

Zusammenfassung

Wasserstrahlverfahren wurden klinisch bislang im wesentlichen zur Bearbeitung von parenchymat¨osen Organen (Leber, Niere) eingesetzt. Neben der eigentli-chen Schneidleistung steht hierbei die F¨ahigkeit zur Gewebeseparation im Vor-dergrund. Gef¨aße k¨onnen z.B. selektiv dargestellt und anschließend ligiert wer-den. Reine Wasserstrahlverfahren arbeiten mit einem Wasserdruck von maximal 4 MPa. Um bei orthop¨adischen Operationen effektiv zu osteotomieren, reicht die damit erreichbare Schneidleistung nicht aus. Zur Effektivit¨atssteigerung m¨ussen dem Wasser Abrasivstoffe zugesetzt werden. Ziel dieser Arbeit war es, die Toxizi-t¨at potentieller Schneidfluide zu testen, um die Grundvoraussetzungen f¨ur einen klinischen Einsatz zu schaffen. Vor diesem Hintergrund wurden Zellkultursyste-me mit unterschiedlichen Zelllinien (BHK-21, NIH/3T3, L88-5, Jurkat) etabliert.

Diese Zellkulturen wurden mit den verschiedenen Abrasivstoffen bei standardi-sierten Versuchsbedindungen unter Variation einzelner Parameter in Kontakt mit den Abrasivl¨osungen gebracht. In den Versuchen wurden Schneidl¨osungen mit Zuckern oder Zuckeralkoholen (Saccharose, Laktose, Xylit, Sorbit) in unterschied-lichen Konzentrationen sowie verschiedene Magnesiumlegierungen verwendet.

Die L¨osungen mit Zuckern und Zuckeralkoholen hatten dabei keine direkt toxi-sche Wirkung auf die Zellen. Ein signifikanter Zelltod von bis zu 81,1 % trat nur bei hypoosmolaren Schneidfluiden nach mehrst¨undiger Inkubation auf (vgl. Sei-te 49). Dabei war eine Kerntranslokation von STAT-1 zu beobachSei-ten, die auch bei zuckerfreien hypoosmolaren L¨osungen auftrat. Der Zelltod ist daher nicht auf direkte Wirkung der Schneidl¨osungen zur¨uckzuf¨uhren. Bei Schneidl¨osungen, bei denen die niedrige Osmolarit¨at durch Kochsalzl¨osung ausgeglichen ist, betrug die Uberlebensrate ¨uber 98 % (Vgl. Seite 54).¨

Bei Zellen, die mit Magnesiumlegierungen (AZ31, AE21) inkubiert wurden, mach-te sich die toxische Wirkung des Magnesiums je nach L¨oslichkeit der Legierung ab einer Stunde Inkubationszeit bemerkbar. Die FACS-Analyse zeigte eine direk-te Desindirek-tegration der Zellen, w¨ahrend diese nach Inkubation mit Zuckerl¨osungen

eher durch Apoptose starben. Nach vierst¨undiger Inkubation mit Magnesiumgra-nulat lebten noch etwa 55 % der Zellen, 20 % waren nekrotisch.

Da die Schneideigenschaften von Magnesiumlegierungen verglichen mit denen von Zuckern und Zuckeralkoholen deutlich besser sind, m¨ussen erreichbare Schneid-leistung und Biokompatibilit¨at gegeneinander abgewogen werden.

Literatur

[1] Alberts B., Johnson A., Lewis J.,Raff M., Roberts K. und Wal-ter P.: Molelular biology of the cell. Garland Science, 4 Auflage, 2002.

[2] Axmann B:Analyse der Schnitt- und Kerbgeometrie sowie des Strahls beim Abrasivwasserstrahlschneiden. FhG/IPK Berlin, 1999.

[3] Bach F W,G¨unther A,Niemeyer M,Witte FundKaese V: Magne-sium - vom Auto in den OP? Praxis der Naturwissenschaften, 4/51:20–24, 2002.

[4] Baur Eund Greschner M:Praktische Tips f¨ur die medizinische Doktor-arbeit. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 4 Auflage, 2000.

[5] Beck, A (Hrsg.): Magnesium und seine Legierungen. Springer, Berlin Heidelberg, 2 Auflage, 2001.

[6] Bett G C L und Sachs F: Cardiac Mechanosensitivity and Stretch-Activated Ion Channels Trends. Cardiovascular Medicine, 7:4–8, 1997.

[7] Bourque C W, Voisin D L und Chakfe Y: Stretch-inactivated cation channels: Cellular targets for modulation of osmosensitivity in supraoptic neurons. Prog Brain Res, 139:85–94, 2002.

[8] Boy O,Reinstorf RundDabisch I:Totalendoprothese (TEP) bei Koxar-throse. Bundesgesch¨aftsstelle f¨ur Qualit¨atssicherung GGmbH, 29, 2003.

[9] B¨athis H:Untersuchungen zur Knochenstruktur an Hohlschaft - H¨uftendo-prothesen. Doktorarbeit, Justus-Liebig-Universit¨at Gießen, 2000.

[10] Chang C K, Wu J S,Mao D L und Ding C X:Mechanical and histolo-gical evaluations of hydroxyapatite-coated and noncoated Ti6Al4V implants in tibia bone. J Biomed Mater Res, 56(1):17–23, 2001.

[11] Crowe J H,Hoekstra F AundCrowe L M:Anhydrobiosis. Annu Rev Physiol, 54:579–99, 1992.

[12] Cunningham C,Tipton K FundDixon H B:Conversion of taurine into N-chlorotaurine (taurine chloramine) and sulphoacetaldehyde in response to oxidative stress. Biochem J., 330:939–45, 1998.

[13] De Caterina R und U Limbruno: Effects on vasomotor tone and hemo-static function of radiologic contrast media used during invasive cardiological procedures. G Ital Cardiol, 29 (9):1047–52, 1999.

[14] Engemann B K,Herbrich H,Kessler BundLangemann M: Schnei-den mit Laserstrahlung und Wasserstrahl. expert verlag, 1993.

[15] F¨ulgraff G undPalm D (Hrsg.): Pharmako-Therapie, Klinische Phar-makologie. Gustav Fischer-Verlag, Stuttgart, Jena, New York, 9 Auflage, 1995.

[16] Franz R: Externe Qualit¨atssicherung in der H¨uftendoprothetik bei Coxar-throsen. ¨Arzteblatt Sachsen, 12 2001.

[17] Friesen L R, Cobb C M, Rapley J W, Forgas-Brockman L und Spencer P: Laser irradiation of bone: II. Healing response following treat-ment by CO2 and Nd:YAG lasers. J Periodontol, 70(1):75–83, 1999.

[18] Garcia-Perez A und Burg M B: Renal medullary organic osmolytes.

Physiol. Rev., 71:1081–1115, 1991.

[19] Gardiner R CundHozack W J:Failure of the cement-bone interface. A consequence of strengthening the cement-prosthesis interface? J Bone Joint Surg Br, 76(1):49–52, 1994.

[20] Gardiner R C, Hozack W J, Nelson C und Keating E M: Revision total hip arthroplasty using ultrasonically driven tools. A clinical evaluation.

J Arthroplasty, 8(5):517–21, 1993.

[21] Giraud J Y,Villemin S,Darman R, Cahuzac JP,Autefage Aund Morrucci JP: Bone cutting. Clin Phy Physiol Meas., 1:1–19, 1991.

[22] Gluck T: Referat ¨uber die durch das moderne chirurgische Experiment ge-wonnenen positiven Resultate betreffend die Naht und den Ersatz von Defec-ten h¨oherer Gewebe, sowie ¨uber die Verwerthung resorbirbarer und lebendiger Tampons in der Chirurgie. Arch Klin Chir, 41:187, 1891.

[23] Herberts P und Malchau H: Long-term registration has improved the quality of hip replacement. Acta Orthop Scand, 71 (2):111–121, 2000.

[24] Heublein B, Rohde R, Kaese V, Niemeyer M, Hartung W und Haverich A:Biocorrosion of magnesium alloys: a new principle in cardio-vascular implant technology? Heart, Seiten 651–656, 2003.

[25] Honl M,Uebeyli H,Dierk O,Schwieger K,Rentzsch R,Carrero V,Dries S,Betthauser A,Hopker WW,Hille Eund Morlock M:

Use of a water jet for synovectomy: in vitro study of feasibility. Z Orthop, 141(3):322–7, 2003.

[26] Honl M, Rentzsch R,Hille E, Brandt Cund Louis H:Waterjetting technology in orthopaedic surgery: Cutting experiments on bone and bone cement. Jetting Technology BHR Group, 1998.

[27] Honl M,Rentzsch R,Lampe F,M¨uller V,Dierk O,Hille E,Louis Hund Morlock M: Water Jet Cutting zur Bearbeitung von Knochen und Knochenzement - Parameterstudie zu M¨oglichkeiten und Grenzen einer neu-en Methode. Biomedizinische Technik, 45:222–227, 2000.

[28] Hunnius C: Hunnius Pharmazeutisches W¨orterbuch. De Gruyter, Berlin, New York, 8 Auflage, 1998.

[29] Karpman R R, Magee F P, Gruen T W und Mobley T: Work-in-progress♯ 1. The lithotriptor and its potential use in the revision of total hip arthroplasty. Orthop Rev, 16(1):38–42, 1987.

[30] Kim R D, Stein G S, Chari R S: Impact of cell swelling on proliferative signal transduction in the liver. J Cell Biochemistry, 83:56–69, 2001.

[31] Lau J F undHorvath C M:Mechanisms of Type I Interferon Cell Signa-ling and STAT- Mediated Transcriptional Responses. Mount Sinai J Medi-cine, 69:156–168, 2002.

[32] L¨offler G und Petrides PE: Biochemie und Pathobiochemie. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 5 Auflage, 1997.

[33] Louis H,Pude F, Schmolke S,Kirsch L und Wirth C J:First inve-stigation on the use of biodegradable magnesium powder as abrasive material for cutting of biological hard tissues. Water Jetting, Seiten 379–386, 2002.

[34] Louis H,Brandt S,Milchers W,Pude F undv. Rad Chr: Grundla-gen der Wasserstrahltechnik und aktuelle Einsatzgebiete. Kontec Basics, 6, 2001.

[35] McDavid V G, Cobb C M,Rapley J W,Glaros A G und Spencer P: Laser irradiation of bone: III. Long-term healing following treatment by CO2 and Nd:YAG lasers. J Periodontol, 72(2):174–82, 2001.

[36] Meisse D, Dusanter-Fourt I, Husson Aund Lavoinne A:Cell swel-ling activates STAT1 and STAT3 proteins in cultured rat hepatocytes. Fede-ration of European Biochemical Societies Letters, 463:360–364, 1999.

[37] Merck & Co: The Merck Index. Merck & Co, Inc., Rahway, N.J., USA, 1983.

[38] Piek J, Wille C, Warzok R und Gaab MR: Waterjet dissection of the brain: experimental and first clinical results. J Neurosurg, 89:861–865, 1998.

[39] Pude F, Schmolke S, Kirsch L, Schwieger K, Louis H, Wirth CJ und Honl M: Investigations on the Cutting Performance of Different Biocompatible Abrasives within Waterjets for Use in Orthopaedic Surgery.

Diplomarbeit, Wasserstrahllabor, Institut f¨ur Werkstoffkunde, Universit¨at Hannover, 2003.

[40] Pude F, Schmolke S, Kirsch L, Schwieger K, Honl M und Louis H:Abrasive waterjets as a new tool for cutting of bone – laboratory tests in the field of knee endoprostheses. Diplomarbeit, Wasserstrahllabor, Institut f¨ur Werkstoffkunde, Universit¨at Hannover, 2003.

[41] Roberts W C, Smith C und Jenkins B S: Degradation of magnesium-alloys - a new principle in cardiovascular - implanttechnology. The American Journal of Cardiologyplantologie, Seite 29P, 1999.

[42] Roche:Lexikon der Medizin. Urban & Schwarzenberg, M¨unchen, 4 Auflage, 1999.

[43] Roempp:Lexikon der Chemie. Thieme, Stuttgart, 10 Auflage, 1997.

[44] R¨uttimann BundB¨oni T:Krumme und kurze Beine. Orthop¨ade, 29:750–

756, 2000.

[45] Sawyer P N,Brattain W HundBoddy P J:Electrochemical criteria in the choice of materials used in vascular prosthesis. Biophysical mechanism in vascular hemostasis and intravascular thrombosis, Seiten 337 – 348, 1965.

[46] Sazy J,Kollmer C,Uppal G S,Lane G JundSherk H H:Endoscopic removal of PMMA in hip revision surgery with a CO2 laser. Lasers in Orth Dent Vet Med, 1424:50, 1995.

[47] Schmidt R:Werkstoffverhalten in biologischen Systemen: Grundlagen, An-wendungen - Sch¨adigungsmechanismen - Werkstoffpr¨ufung. Springer, Berlin, 2 Auflage, 1999.

[48] Seale A P, Richman III N H, Hirano T, Cooke I M und Grau E G: Evidence that the signal transduction for osmoreception is mediated by stretch-activated ion channels in the euryhaline tilapia, Oreochromis mos-sambicus. Am J Physiol Cell Physiol, 2003. E-pub ahead of print.

[49] Siegel G J, Agranoff B W, Fisher S K, Albers RW und Uhler MD: Basic Neurochemistry. Lippincott Williams and Wilkins, 6 Auflage, 1999.

[50] Stepczynska A.,Lauber K.,Engels I.H.,Janssen O.,Kabelitz D., Wesselborg S.undSchulze-Osthoff K.:Staurosporine and conventio-nal anticancer drugs induce overlapping, yet distinct pathways of apoptosis and caspase activation. Oncogene, 20(10):1193–202, 2001.

[51] Teschner M und K¨usswetter W: Gentechnisch induziertes Knochen-wachstum. Deutsches ¨Arzteblatt 96, 28-29:A–1891, B–1591, C–1411, 1999.

[52] Thieme: Thiemes Innere Medizin. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 1999.

[53] Uchida S, Garcia-Perez A, Murphy H und Burg M B: Signal for induction of aldose reductase in renal medullary cells by high external NaCl.

Am. J. Physiol., 256:C614–C620, 1989.

[54] Vermes I.,Haanen C., Steffens-Nakken H.und Reuelingsperger C.:A novel assay for apoptosis. Flow cytometric detection of phophatidylse-rine espression on early apoptotic cells using fluorescein labelled Annexin V.

Journal of Immunological Methods, 184:39–51, 1995.

[55] Wessinghage D: Historische Aspekte des Gelenkersatzes. Orthop¨ade, 29:1067–1071, 2000.

[56] Wilhelm F, Holtkamp A, Darman J, Hanschke R, Duncker G und Pein A: Potential of the water jet in cataract surgery. Ophtalmolo-ge, 95(10):721–4, 1998.

[57] Wintermantel E, Mayer J, Ruffieux K, Bruinink A und Eckert K-L: Biomaterialien - humane Toleranz und Integration. Chirurg, 70:847–

857, 1999.

[58] Wintermantel EundHa S W:Biokompatible Werkstoffe und Bauweisen.

Springer, Berlin, 2 Auflage, 1999.

Lebenslauf

Pers¨onliche Daten

Name: Maren Schulze

Geboren: 18. Januar 1978 in G¨ottingen Familienstand: ledig

1994 – 1995 Auslandsschuljahr, Center High School, Center, Texas 1997 Abitur am Gymnasium Osterode am Harz

⊲Gesamtnote: 1,7

Studiengang Humanmedizin

10/1997 – 11/2005, Medizinische Hochschule Hannover Examina

09/1999 Arztliche Vorpr¨ufung¨

08/2000 Erster Abschnitt der ¨Arztlichen Pr¨ufung 09/2003 Zweiter Abschnitt der ¨Arztlichen Pr¨ufung 11/2004 Dritter Abschnitt der ¨Arztlichen Pr¨ufung

⊲Gesamtnote der ¨Arztlichen Pr¨ufung:

”gut“ Famulaturen

03/2000 Chirurgie, Klinikum Hannover Siloah

03/2001 Notaufnahme, Kenyatta National Hospital, Nairobi, Kenia 02/2002 Dermatologie, Osterode am Harz

09/2002 Innere Medizin, Illinois Masonic Hospital, Chicago, Illinois 12/2002 Innere Medizin, Klinikum Herzberg am Harz

Praktisches Jahr

10/2003 Innere Medizin

Hospital Universitario La Fe, Valencia, Spanien 05/2004 Dermatologie

Hautklinik Linden, Hannover 10/2004 Chirurgie

Wexford General Hospital, Wexford, Irland

Studiengang Maschinenbau

10/1999 – 06/2005, Universit¨at Hannover Pr¨ufungen

09/2001 Fachpraktikum im Bereich der Zellbiologie

Gesellschaft f¨ur Biotechnologische Forschung, Braunschweig 08/2002 Grundpraktikum, Horst Kirchner Maschinenbau, Osterode 02/2003 Grundpraktikum, Alstom Power, Mexicali, Mexico

Berufserfahrung

Seit 05/2005 Assistenz¨arztin

Hautklinik der Georg-August-Universit¨at G¨ottingen

Zus¨atzliche F¨ahigkeiten / Aktivit¨aten

EDV

Windows NT/95/98/2000, Netzwerkanwendungen, Internet, E-Mail

Windows NT/95/98/2000, Netzwerkanwendungen, Internet, E-Mail