• Keine Ergebnisse gefunden

A. Personalstatus

Erhaltungszustand: Schlecht

Repräsentanz: Nur wenige Knochen sind erhalten. Vom Schädel ist nur ein angesägtes Fragment und das Os zygomaticum erhalten. Nur ein Wirbelkörper erhalten

Alter: Mittelmatur bis spätsenil (50-80 Jahre) Geschlecht: ND (molekulargenetisch: Mann (♂))

Besonderheiten: Sektion und Öffnung des Craniums sowie des rechten Femurs durch Anatomie der Uni Göttingen im 19.

Jahrhundert.

Keine Übersichtsskizze vorhanden. Kein Foto vorhanden.

B. Krankheitsstatus

II. Postcraniales Skelett

Wirbelsäule: Wirbel Arthrose, Grad ΙΙ.

Oberarm: Links: ausgeprägte Tuberositas deltoidea.

Oberschenkel: Beiderseits: Muskelansätze an der Linea aspera deutlich ausgeprägt. Rechts: zweimal vertikal aufgesägt.

Links: leichte Arthrose am Caput femoris.

Unterschenkel: Tibiae beiderseits: deutlich ausgezogene Tuberositas tibiae. Streifige Oberfläche der gesamten Diaphyse.

Links: Entzündlich veränderte Oberfläche medial der Tuberositas tibiae.

III. Diagnose ausgewählter Krankheitsgruppen 1. Gelenkerkrankungen

Erkrankungen der Extremitätengelenke: Arthrosis: Schultergelenk (re Grad Ι, li BWZ 1.0), Ellenbogengelenk (re Grad Ι, li 0-Ι), Hüftgelenk (re Grad Ι-ΙΙ, li ΙΙ), Kniegelenk: Femoro-Tibialgelenk (re Grad Ι, li BWZ 1.0) und Retropatellargelenk (li Grad 0-Ι), oberes Sprunggelenk ([re BWZ 1.0], li Grad I), unteres Sprunggelenk ([re BWZ 1.2]).

80

Campus 50/10 51

A. Personalstatus

Erhaltungszustand: Sehr gut Repräsentanz: Vollständig

Alter: Früh- bis mittelmatur (40-50 Jahre) Geschlecht: Frau (♀)

Besonderheiten: Eine Extrafundtüte enthält neben Knochenfragmenten auch einen Tierzahn.

Übersichtsskizze Friedericke Jugert. Vorhande Skelettelemente sind grau schraffiert.

Foto Fa. Arcontor Projekt GmbH.

B. Krankheitsstatus

I. Schädel

Schädeldachaußenfläche: Mehrere Foveolae granularis ähnliche Impressionen. Eine Foveolae granularis im rechten Os parietale. Überreste eines epiduralen Hämatoms mit zarten Gefäßimpressionen im linken Os parietale.

Schädelbasisinnenfläche: Entzündliche Oberflächenveränderung des Clivus.

Augenhöhlendach: Beiderseits: porös, Cribra orbitalia (re = Ι, li = ΙΙ).

Harter Gaumen: Leichte Stomatitis im vorderen Bereich.

Zähne, Alveolarregionen und Kiefergelenk: Parodontopathien: Parodontitis im, gesamten Kieferbereich; intravitaler Verlust der Zähne 12, 14, 16-18 (Alveolen noch sichtbar), 26, 36-38 (großes Loch bei 38 mit glatten Rändern), 46-48. Karies Zahn 11, 31, 42, 43 (Grad ΙΙI), 22, 24, 27, 28, 34, 35, 44, 45 (VΙ). Transversale lineare Schmelzhypoplasien (Grad ΙΙ).

Kiefergelenkarthrose: re Grad II.

II. Postcraniales Skelett

Wirbelsäule: Leichte Spondylosis.

Brustkorb: Minimale arthrotische Veränderungen an den Wirbelansatzstellen der Rippen.

Beckengürtel: Das Os sacrum und beide Ossa coxae sind sehr groß. Ossa coxae beiderseits: leicht poröse Oberfläche der Facies lunata. Sulcus praeauricularis vorhanden, rechts größer als links.

Oberschenkel: Beiderseits: leicht entzündlich veränderte Oberfläche der Linea intertrochanterica. Streifige Diaphysenoberfläche auf der Ventral- und Lateralseite (links auch dorsal). Raue Linea aspera. Es ist eine deutliche

„Reiterfacette“ distal des Caput femoris auf der Ventralseite vorhanden.

Unterschenkel: Tibiae beiderseits: stark streifige Oberfläche medial und lateral: → Periostitis (verheilt). Auf der Medialseite auf Höhe der Diaphysenmitte leichte Wölbung erkennbar: → V.a. Osteitis. Rechts: längliche, tiefe Einkerbung in der Tuberositas tibiae: → Trauma. Fibulae beiderseits: Knochenauszüge proximal der Facies articularis malleoli. Osteophyt distal auf der Lateralseite des Malleolus lateralis. Spitze Margines. Rechts: Osteophyt am proximalen Gelenk auf der Dorsalseite.

Fuß: Links: raue, poröse Oberfläche des Os metatarsale Ι: → knöchern umgebautes subperiostales Hämatom. Os naviculare auf der proximalen Oberfläche mit kleinen Osteophyten.

81

III. Diagnose ausgewählter Krankheitsgruppen 1. Mangelerkrankungen: Cribra orbitalia (re = Ι, li = ΙΙ).

2. Gelenkerkrankungen

Erkrankungen der Extremitätengelenke: Arthrosis: Schultergelenk (BWZ re = li 1.0), Ellenbogengelenk (BWZ re = li 0.75), Radio-Ulnargelenk (BWZ re = li 1.0), oberes Handgelenk (BWZ re = li 1.0), Hüftgelenk (BWZ re = li 1.25), Kniegelenk: Femoro-Tibialgelenk (BWZ re 0.8, [li 0.8]) und Retropatellargelenk (BWZ re = li 0.75), oberes Sprunggelenk (BWZ re = li 0.8), unteres Sprunggelenk (BWZ re = li 1.0).

Erkrankungen der Wirbelsäulengelenke: Arthrosis: oberes Kopfgelenk (BWZ re 1.0), unteres Kopfgelenk:

Bogengelenke (BWZ re 1.0), mittleres Gelenk zwischen Atlas und Axis (BWZ 1.0); Körpergelenke: HWS (BWZ 2.0), BWS (C7-Th1: BWZ 2.0, Th2-Th12: BWZ 2.0), LWS (Th12-S1: BWZ 2.0); Bogengelenke: HWS (C2-C6: BWZ re 1.0, C6-C7:

BWZ re = li 1.0), BWS (C7-Th7: BWZ re = li 1.0, Th7-Th8: BWZ re 1.0, Th8-Th12: BWZ re = li 1.0), LWS (Th12-S1:

BWZ re = li 1.0).

3. Traumata:

Der rechten Tibia findet sich im Bereich der Tuberositas tibiae eine tiefe Einkerbung.

82

Campus 50/10 52

A. Personalstatus

Erhaltungszustand: Sehr gut Repräsentanz: Vollständig

Alter: Spätjuvenil bis frühadult (19-21 Jahre) Geschlecht: Frau (♀)

Besonderheiten: Der Kiste liegt eine Extrafundtüte mit unbestimmten Knochenfragmenten bei.

Übersichtsskizze Friedericke Jugert. Vorhande Skelettelemente sind grau schraffiert.

Foto Fa. Arcontor Projekt GmbH.

B. Krankheitsstatus

I. Schädel

Schädeldachinnenfläche: Poröse Oberflächen im Os frontale mit zarten Gefäßimpressionen: → V.a. knöchern umgebautes Hämatom.

Zähne, Alveolarregionen und Kiefergelenk: Parodontopathien: Abszesse: Regionen 25 (Grad IΙ); intravitale Verluste: evtl.

28, 36, 37, 45- 47. Karies Zahn 18, 25 (Grad VI). Transversale lineare Schmelzhypoplasien (Grad ΙI). Kiefergelenkarthrose:

re Grad III. Postmortal abgebrochen Zahn 34. 38 und 48 frisch durchgebrochen.

II. Postcraniales Skelett

Wirbelsäule: Erste Anzeichen von Einbrüchen SCHMORLscher Knorpelknötchen in die Deckplatten des 11. und 12.

Thorakalwirbels, und in die Grundplatten des 7., 8., 9., und 11. Thorakalwirbels.

Brustkorb: Der Processus xiphoideus ist bereits mit dem Corpus sterni verwachsen.

Schultergürtel: Claviculae beiderseits: es hat sich noch keine Deckplatte auf der Facies sternalis gebildet. Rechts: kleine Einkerbung an der Ansatzstelle des Ligamentum costoclaviculare sichtbar.

Oberarm: Beiderseits: die proximalen Epiphysenfugen sind noch sichtbar.

Unterarm: Ulnae beiderseits: die Epiphysen sind postmortal wieder abgebrochen. Radii beiderseits: die distalen Epiphysenfugen sind noch sichtbar.

Beckengürtel: S1 und S2 des Os sacrums sind fast vollständig miteinander verwachsen. Ossa coxae beiderseits: Sulcus praeauriculares vorhanden. Die Epiphyse der Crista iliaca ist nicht verwachsen. Die Facies lunata ist proximal porös.

Oberschenkel: Beiderseits: leichte entzündliche Strukturauslöschungen distal des Caput femoris auf der Ventralseite wo die Gelenkskapsel sitzt. Mittig medium strake streifige Diaphysenoberfläche medial und lateral: → Periostitis (verheilt). Die distalen Epiphysenfugen sind noch sichtbar.

III. Diagnose ausgewählter Krankheitsgruppen 1. Morphologische Varietäten des Skelettes:

Mehrere Nahtknochen im Bereich der Sutura sagittalis und Sutura lambdoidea.

2. Gelenkerkrankungen

83

Erkrankungen der Extremitätengelenke: Arthrosis: Schultergelenk (BWZ re = li 0.0), Ellenbogengelenk (BWZ re = li 0.0), Radio-Ulnargelenk (BWZ re = li 0.25), oberes Handgelenk (BWZ re 0.25, li 0.0), Hüftgelenk (BWZ re 0.5, li 0.75), Kniegelenk: Femoro-Tibialgelenk (BWZ re = li 2.0) und Retropatellargelenk (BWZ re = li 0.25), oberes Sprunggelenk (BWZ re = li 0.2), unteres Sprunggelenk (BWZ re = li 1.25).

Erkrankungen der Wirbelsäulengelenke: Arthrosis: Körpergelenke: BWS (Th1-Th2: BWZ 1.5, Th2-Th7: BWZ 1.0, Th7-Th12: BWZ 1.0-2.5), LWS (Th12-L5: BWZ 1.0, L5-S1: BWZ 1.5); Bogengelenke: BWS (Th1-Th7-Th12: BWZ re = li 1.0), LWS (Th12-S1: BWZ re = li 1.0).

84

Campus 50/10 57

A. Personalstatus

Erhaltungszustand: Sehr gut

Repräsentanz: Alle Halswirbel und ein Teil der Brustwirbel fehlen.

Alter: Mittel- bis spätadult (25-40 Jahre) Geschlecht: Frau (♀)

Übersichtsskizze Friedericke Jugert. Vorhande Skelettelemente sind grau schraffiert.

Foto Fa. Arcontor Projekt GmbH.

B. Krankheitsstatus

I. Schädel

Schädeldachaußenfläche: Die Schädelform ist eher rund als langgestreckt.

Schädeldachinnenfläche: Im Os frontale unregelmäßige, hügelige, durchscheinende Oberflächen. Eine sulcusartige Impression im linken Os parietale sowie mehrere Foveolae granularis.

Schädelbasisinnenfläche: Fossa cranii ant. beiderseits: unregelmäßige Oberfläche.

Augenhöhlendach: Beiderseits: poröse Oberfläche: → Cribra orbitalia (re = Ι, li = ΙΙ).

Nasenhöhle: Obere rechte Nasenmuschel vergrößert.

Harter Gaumen: Kleine Exostosen.

Zähne, Alveolarregionen: Parodontopathien: Parodontose im gesamten Kieferbereich; Abszesse: Regionen 26 (Grad III).

Karies Zahn 15, 27 (Grad I), 16 (ΙΙΙ), 17 (V), 26, 36, 37, 46, 47 (VΙ). 38 und 48 sind nicht angelegt.

II. Postcraniales Skelett

Schultergürtel: Die Anschlussstellen der Deckplatten der Facies sternalis sind beiderseits noch erkennbar.

Unterarm: Epiphysenfugen des distalen Gelenks an allen Unterarmknochen noch erkennbar. Radii beiderseits: im Bereich der Diaphysenmitte stark nach lateral geborgen.

Beckengürtel: Ossa coxae beiderseits: kleine Strukturauslöschungen ventral am Ramus inferior ossis pubis in Höhe der Symphyse.

Oberschenkel: Beiderseits: streifige Diaphysenoberfläche aller Seiten. Ansatzstelle der Gelenkkapsel ventral direkt distal des Caput femoris porös.

Unterschenkel: Tibiae beiderseits: streifige Diaphysenoberfläche aller Seiten. Poröse Stelle distal lateral auf der Tuberositas tibiae. Raue, unregelmäßige Oberfläche der Incisura fibularis. Fibulae beiderseits: raue, unregelmäßige Oberfläche proximal der Facies articularis malleoli.

III. Diagnose ausgewählter Krankheitsgruppen 1. Mangelerkrankungen: Cribra orbitalia (re = Ι, li = ΙΙ).

2. Gelenkerkrankungen

Erkrankungen der Extremitätengelenke: Arthrosis: Schultergelenk (BWZ re = li 0.5), Ellenbogengelenk (BWZ re = li 0.25), Radio-Ulnargelenk (BWZ re = li 0.0), oberes Handgelenk (BWZ re = li 0.0), Hüftgelenk (BWZ re = li 0.5), Kniegelenk: Femoro-Tibialgelenk (BWZ re = li 0.2) und Retropatellargelenk (BWZ re = li 0.25), oberes Sprunggelenk (BWZ re = li 0.0), unteres Sprunggelenk (BWZ re = li 0.25).

85

Erkrankungen der Wirbelsäulengelenke: Arthrosis: Körpergelenke: BWS (Th7-Th12: BWZ 1.5), LWS (Th12-S1: BWZ 1.5); Bogengelenke: BWS (Th10-Th11: BWZ re 1.0, Th11-Th12: BWZ re = li 1.0), LWS (Th12-S1: BWZ re = li 1.0).

86