• Keine Ergebnisse gefunden

Strategische Führung Christine Kaufmann Operative Führung Sandra Albrecht

1. Wirkungsziele

1.1

Die Gemeindebibliothek Riehen mit ihren Zweigstellen Dorf und Niederholz bietet breiten Bevölke-rungsgruppen einen niederschwelligen Zugang zu Information, Bildung und Unterhaltung. Darüber hinaus entwickelt sie sich zu einem Ort des sozialen Austauschs und der Begegnung.

Leistungsbericht

Mit Veranstaltungen für alle Bevölkerungsgruppen, der Einrichtung von gemütlichen Leseinseln und stetiger Optimierung im Service ist die Gemeindebibliothek Riehen ein Begegnungsort mit einem erst-klassigen Bildungsangebot. Mit einem professionellen und kundenfreundlichen Auftritt sollen gezielt auch Kinder, Jugendliche und Familien stärker angesprochen werden.

1.2

Mit ihren Angeboten erreicht die Bibliothek auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen, z. B. Perso-nen mit eingeschränkter Mobilität und Fremdsprachige.

Leistungsbericht

2017 wurden sieben Seniorinnen und Senioren im Altersheim Wendelin regelmässig mit Medien belie-fert. Bei Bedarf bietet die Bibliothek für Seniorinnen und Senioren auch Bücherlieferungen nach Hau-se an.

Die Bibliothek führt ein aktuelles Angebot an Hörbüchern und Büchern in Grossdruck. Ebenso können E-Reader, welche mit ca. 70 Büchern gefüllt sind, ausgeliehen werden. Fremdsprachige Kundinnen und Kunden finden in der Bibliothek Dorf eine Auswahl an fremdsprachigen Büchern.

2. Leistungsziele

2.1

Die Bibliothek sucht aktiv ihr Angebot auf neue gesellschaftliche Bedürfnisse und Nutzungsmöglich-keiten abzustimmen. Die Benachrichtigung der Kundinnen und Kunden per E-Mail wird eingeführt. Die Ausdehnung respektive Anpassung der Öffnungszeiten wird überprüft.

Leistungsbericht

Im Sommer 2017 wurde ein neues EDV-Bibliothekssystem eingeführt. Dieses bietet unter anderem die Möglichkeit der Benachrichtigung per E-Mail in Hinblick auf den Ablauf der Leihfrist an. Eine weite-re Verbesserung ist die Integration der E-Medien in den Kundenkatalog der Bibliothek. Ihweite-re Ausleihe ist mit einem Link sehr einfach möglich.

Eine Verschiebung der Öffnungszeiten wird geprüft. Vor allem die Abendöffnung am Dienstag bis 21.00 Uhr wird von der Kundschaft nicht mehr genügend genutzt.

2.2

Bibliothek und Schulen überprüfen jährlich ihre Zusammenarbeit. Veranstaltungen und Projekte insbe-sondere zur Leseförderung werden regelmässig durchgeführt.

Leistungsbericht

Im Frühjahr 2017 wurde das Projekt „Biblioheft“ mit einer 2. und 5. Klasse aus Bettingen gestartet. Die

Klassen besuchten die Bibliothek Niederholz sieben bzw. sechs Mal, meist monatlich. Ziel ist,

alters-Kultur, Freizeit und Sport, Leistungsbericht

Die beliebten Leseförderungsaktionen „Lesesommer“ und „Lesewinter“, die gemeinsam mit der GGG Stadtbibliothek, der Jukibu und der Vera Oeri-Bibliothek durchgeführt wurden, waren wiederum beliebt und lockte viele Kinder in die Bibliothek. Auch die Erzählnacht zum Thema „mutig, mutig!“ begeisterte die Kinder. Spektakulär war der Bergsteiger Roland Hammann, welcher sich in der Bibliothek Dorf im Treppenhaus abseilte und den Kindern seine Abenteuer am Berg erzählte.

2017 besuchten 13 Kindergärten die Bibliothek meist monatlich. Es wurden für 11 Primarklassen Bi-bliotheksführungen durchgeführt. Daneben besuchten 18 Schulklassen die Bibliothek Niederholz re-gelmässig (wöchentlich oder monatlich).

2.3

Mit sanften baulichen Massnahmen (Bibliothek Dorf), attraktiven Präsentationsformen und einem Re-Design des grafischen Auftritts soll die Attraktivität der Bibliothek erhalten werden.

Leistungsbericht

Um die Aufmerksamkeit von Passanten auf die Bibliothek zu lenken, wurden an beiden Standorten Fahnen angeschafft, die zu den Öffnungszeiten jeweils vor den Eingängen stehen.

In der Bibliothek Dorf wurden im Sommer die Dachfenster bzw. Gläser repariert und teilweise ersetzt.

Die Beschriftungen der Regale wurden vereinheitlicht, modernisiert und erneuert. Die Abteilung Belle-tristik im 1. Stock wurde umgeräumt, um eine bessere Übersicht für die Kundinnen und Kunden zu schaffen.

In der Bibliothek Niederholz wurde die Beschriftung der Sachbücher verfeinert, um die Suche nach be-stimmten Themen und Medien zu erleichtern

.

3. Andere Vorgaben

3.1

Die Gemeindebibliothek Riehen und die Gemeinde Bettingen setzten ihre Zusammenarbeit fort.

Leistungsbericht

Aktuell nutzen 160 Kundinnen und Kunden und drei Schulklassen aus Bettingen das Angebot der Bi-bliothek. Im Dezember fand im Café Wendelin das traditionelle Adventsvorlesen für die Kleinen statt.

3.2

Die Erkenntnisse und Anregungen aus der Umfrage im Quartier Niederholz und bei den Nutzerinnen und Nutzern der Bibliothek im Niederholz werden bedarfsgerecht umgesetzt.

Leistungsbericht

Damit die Bibliothek Niederholz von neuen Kundinnen und Kunden oder Besucherinnen und

Besu-chern von Veranstaltungen besser gefunden wird, wurde die Beschriftung durch ein neues Schild

beim Langelängenweg und eine grosse Fahne an der Niederholzstrasse optimiert. Um die Bibliothek

Niederholz im Quartier zu verankern und neue Kunden anzusprechen wurde die Bevölkerung und

speziell der Quartierverein Niederholz zu einem Fotovortrag mit Stefan Leimer in die Aula des

Schul-hauses eingeladen. Beim anschliessenden gemütlichen Apéro nutzten viele Besucherinnen und

Besu-cher die Gelegenheit, die Bibliothek zu besichtigen und Fragen zu stellen.

Kultur, Freizeit und Sport, Leistungsbericht

3.3

Folgende Kennzahlen werden von der Verwaltung zur Verfügung gestellt:

 Jährliche Mitglieder- und Nutzungszahlen der Bibliothek, gegliedert nach Standort und Alterskategori-en.

Leistungsbericht

2017 hatten beide Bibliotheken zusammen 63‘424 Besucher. Dies ist ein Rückgang zum Vorjahr von 2,6 %. Die Besucherzahlen sind im Dorf um 2,9 % und im Niederholz um 2,3 % zurückgegangen.

Die Bibliothek hat 3‘621 eingetragene Kundinnen und Kunden (1‘368 Erwachsene, 208 Jugendliche und 2‘045 Kinder). Die Zahl der Jugendlichen ging erneut leicht zurück. Dies ist ein allgemeiner Trend in Bibliotheken. Musik, Filme und Games werden vermehrt im Internet konsumiert. Somit fällt ein wichtiger Bereich für Jugendliche weg.

Produktkennzahlen

Mitglieder

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Erwachsene 1'696 1'678 1'590 1'515 1'432 1'408 1'349 1'368 Jugendliche 392 389 298 268 279 278 248 208 Kinder 1'542 1'583 1'629 1'643 1'632 1'801 1'955 2'045 Total 3'630 3'650 3'517 3'426 3'343 3'487 3'552 3'621

Besucher

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

62'474 61'771 61'708 61'814 65'734 61'545 65'113 63'424

4. Weitere Informationen zum Produkt

Mit der EDV-Umstellung wurde auch die Nutzungs- und Gebührenordnung für Kundinnen und Kunden überarbei-tet.

Kultur, Freizeit und Sport, Leistungsbericht