• Keine Ergebnisse gefunden

Bestimmung der endogenen N-Verluste über den gesamten Verdauungstrakt mittels Kotkollektion (Versuch B)

Bestimmung der endogenen N-Verluste über den Kot

3.2.4 Bestimmung der endogenen N-Verluste über den gesamten Verdauungstrakt mittels Kotkollektion (Versuch B)

Allgemeine Beobachtungen

Während der Kotsammlung wiesen die Tiere keine klinisch erkennbaren Störungen auf. Die in zwei Mahlzeiten verabreichte „N-freie Diät“ wurde von allen Tieren sofort und vollständig aufgenommen (Ausnahme: Tier 97 verweigerte am Tag 8 morgens die Futteraufnahme vollständig). Zwischen Tag 4 und 7 veränderte sich die Farbe der Faeces von braun nach grün und ab Tag 7 war bei allen K-Tieren eine Grünfärbung des Kotes durch den Marker Chromoxid erkennbar (s. Anhang 32). Jedoch unterschied sich der Zeitpunkt der Chromoxidanflutung innerhalb der Kontrollgruppe, da der Kot der K-Tiere 99, 101 und 105 deutlich früher (zwischen Tag 4-5) eine Grünfärbung aufwies als jene der K-Tiere 69 und 98

Eigene Ergebnisse

93

(am Tag 7). Bei den K-Tieren setzten an den Tagen 5, 6 und 8 jeweils nur zwei Tiere Kot ab, so dass keine Standardabweichung berechnet werden konnte. Bei den PL-Tieren wurde an den Tagen 2, 6, 7, 9 und 10 ebenfalls nur von zwei Tieren, bzw. sogar nur von einem Tier Kot abgesetzt (s. Anhang 31). Am Tag 5 konnte bei keinem der PL-Tieren Kotabsatz festgestellt werden.

3.2.4.1 Körpermasse

Körpermassen (kg KM) vor Beginn und nach Ablauf des Versuchs

Die mittlere Körpermasse der K-und PL-Tiere war zu Beginn des Versuchs mit 33,1 bzw.

33,6 kg vergleichbar (s. Tabelle 46). Nach Versuchende wiesen sowohl die K-Tiere als auch die PL-Tiere eine mittlere Körpermasse von ca. 32 kg auf. Die Körpermasse sowie die metabolische Körpermasse der einzelnen Tiere beider Gruppen sind der Tabelle 46 zu entnehmen.

Tabelle 46: Körpermasse (kg und kg 0,75) der K- und PL-Tiere vor und nach Ablauf des Versuchs zur Bestimmung der endogenen N-Verluste über den gesamten Verdauungstrakt

Kontrolltiere Pankreasgangligierte Tiere

Tier 69 98 99 101 105 MW 80 88 97 MW

Körpermasse (kg)

Tag -1 38,1 35,5 31,8 28,8 31,3 33,1 ± 3,68 35,8 36,3 28,8 33,6 ± 4,18 Tag 10 37,1 34,0 31,0 27,4 30,7 32,0 ± 3,67 34,7 33,6 28,0 32,1 ± 3,61 metabolische Körpermasse (kg 0,75)

Tag -1 15,3 14, 13,4 12,4 13,2 13,8 ± 1,15 14,6 14,8 12,4 14,0 ± 1,31 Tag 10 15,0 14,1 13,1 12,0 13,0 13,5 ± 1,16 14,3 13,9 12,2 13,5 ± 1,15

-1: Ermittlung der KM am Tag vor Beginn des Versuchs (siehe Versuchsdesign) 10: Ermittlung der KM am Tag nach Beendigung der Kotsammlung (Tag 10)

Körpermassenentwicklung

Die mittleren absoluten Körpermassenverluste der K-Tiere (1,06 ± 0,38 kg) und der PL-Tiere (1,55 ± 1,04 kg) während des Versuchs waren ebenso wie die relative Körpermassenabnahme (K-Tiere: 3,23 ± 1,25 %; PL-Tiere: 4,49 ± 2,67 %) annährend gleich (s. Tabelle 47).

Eigene Ergebnisse

Tabelle 47: Absolute (kg) und relative (%) Körpermassenverluste der K- und PL-Tiere während des Versuchs zur Bestimmung der endogenen N-Verluste über den gesamten Verdauungstrakt

Kontrolltiere Pankreasgangligierte Tiere

Tier 69 98 99 101 105 80 88 97

abs. KM-Verlust 1,00 1,50 0,80 1,40 0,60 1,05 2,75 0,85 rel. KM-Verlust 2,62 4,23 2,52 4,86 1,92 2,94 7,58 2,95

3.2.4.2 Futteraufnahme (Versuch B) Futteraufnahme (g TS/kg KM0,75)

Die absolute tägliche Futteraufnahme der K- und PL-Tiere ergab sich ebenfalls (s. 3.2.1.2) aus dem Futterangebot und betrug für jedes Tier 444 g TS.

Tabelle 48: Futteraufnahme (g TS /kg KM0,75) der K- und PL-Tiere am Tag 1 und Tag 10 im Versuch zur Bestimmung der endogenen N-Verluste über den gesamten Verdauungstrakt

Kontrolltiere Pankreasgangligierte Tiere

Tag 1 Tag 10 Tag 1 Tag 10

32,4 ± 2,66 33,2 ± 2,84 32,0 ± 3,19 33,1 ± 2,95

keine signifikanten Unterschiede zwischen K u. PL

Aufgrund der KM-Reduktion beider Gruppen nahm die relative Futteraufnahme (s. Tabelle 48) während des Versuchs geringgradig zu. Die Futteraufnahme (g/kg metabolische Körpermasse) war bei K- und PL-Tieren vergleichbar.

3.2.4.3 Kotmasse (g uS/d), TS-Gehalt (g/kg uS) im Kot sowie absolute Kotmasse (g TS/d) Absolute Kotmassen (g uS/d)

Die von den K-Tieren abgesetzte Kotmasse betrug am ersten Tag 67,8 ± 31,0 g uS (s. Tabelle 49) und blieb über den gesamten Versuchzeitraum relativ konstant (s. Abbildung 19). Die PL-Tiere wiesen am Tag 1 eine im Vergleich zu den K-PL-Tieren wesentlich höhere (Faktor 5,5) mittlere Kotmasse (372 ± 222 g uS) auf. Die hohe Standardabweichung am Tag 1 bei den PL-Tieren resultiert aus der geringen Kotmasse von PL-Tier 97. An den folgenden Tagen war die mittlere Kotmasse (Tag 3: 119 ± 48,2 g uS) der PL-Tiere tendenziell geringer als am ersten Tag. Am Tag 1 und Tag 3 wiesen die PL-Tiere signifikant höhere Kotmassen auf als die

K-Eigene Ergebnisse

95

Tiere. Obwohl die Kotmassen der PL-Tiere numerisch höher waren als die der K-Tiere, waren ab dem vierten Tag die Kotmassen beider Gruppen vergleichbar (s. Tabelle 49).

Tabelle 49: Absolute (g uS) und relative (%) tägliche Kotmasse der K- und PL-Tiere im Versuch zur Bestimmung der endogenen N-Verluste über den gesamten Verdauungstrakt

Tage Kontrolltiere Pankreasgangligierte Tiere

absolut relativ absolut relativ

1 67,8 ± 31,0 # 100 372 ± 222 * 549

Relative Kotmasse: Tag 1 der K-Tiere =100

Unterschiedliche Symbole kennzeichnen signifikante Differenzen zwischen den beiden Tiergruppen (K/PL) innerhalb eines Tages; an Tagen, an denen nur zwei Tiere Kotabsatz hatten, wurden die Werte des

nachfolgenden Tages gemittelt

Tag 2, 5, 6, 9 und 10 konnten bei den PL-Tieren und Tag 5, 6 und 8 bei den K-Tieren aufgrund des fehlenden Kotabsatzes statistisch nicht ausgewertet werden

xAm Tag 5 hatte alle PL-Tiere keinen Kotabsatz, dieser Tag wurde mit Tag 6 gemittelt

0

Abbildung 19: Absolute Kotmasse in g (uS)/d der K- und PL-Tiere im Versuch zur Bestimmung der endogenen N-Verluste über den gesamten Verdauungstrakt

Unterschiedliche kleine Buchstaben kennzeichnen signifikante Differenzen zwischen den Tagen der K-Tiere Unterschiedliche große Buchstaben kennzeichnen signifikante Differenzen zwischen den Tagen der PL-Tiere Tag 2, 5, 6, 9 und 10 konnten bei den PL-Tieren und Tag 5, 6 und 8 bei den K-Tieren aufgrund des fehlenden Kotabsatzes statistisch nicht ausgewertet werden

xAm Tag 5 hatte alle PL-Tiere keinen Kotabsatz, dieser Tag wurde mit Tag 6 gemittelt

a

Eigene Ergebnisse

TS-Gehalt im Kot (g/kg uS)

Die TS-Konzentration im Kot der K-Tiere betrug zu Beginn des Versuchs 592 ± 153 g/kg (uS). Es wurde kein Zeiteffekt auf den TS-Gehalt des Kotes der K-Tiere beobachtet. Die Werte variierten in den nachfolgenden Tagen kaum (s. Tabelle 50).

Der Kot der PL-Tiere wies hingegen über die gesamte Versuchsdauer von 10 Tagen einen deutlich höheren Wassergehalt auf als jener der K-Tiere. Dies ließ sich an den Tagen 3 und 4 statistisch absichern (s. Abbildung 20). Bis Tag 3 war der TS-Gehalt im Kot der K-Tiere 1,6-fach und ab Tag 4 etwa 1,3-1,6-fach höher als bei den PL-Tieren (s. Tabelle 50).

Tabelle 50: Absolute (g/kg uS) und relative (%) TS-Konzentration im Kot der K- und PL-Tiere im Versuch zur Bestimmung der endogenen N-Verluste über den gesamten

Verdauungstrakt

Tage Kontrolltiere Pankreasgangligierte Tiere

absolut relativ absolut relativ

1 592 ± 153 # 100 366 ± 63,4 # 61,9

2 556 ± 68,5 93,9 374 63,2

3 656 ± 88,5 # 111 383 ± 16,6 * 64,7

4 581 ± 64,5 # 98,2 418 ± 16,9 * 70,5

5 549 92,7

6 487 82,3 427x 72,2

7 486 ± 35,6 82,1 419 70,8

8 503 85,0 431 ± 26,8 72,9

9 541 ± 103 91,4 415 70,2

10 507 ± 42,2 85,7 391 66,0

Relative TS-Konzentration im Kot: Tag 1 der K-Tiere =100

Unterschiedliche Symbole kennzeichnen signifikante Differenzen zwischen den beiden Tiergruppen (K/PL) innerhalb eines Tages

Tag 2, 5, 6, 9 und 10 konnten bei den PL-Tieren und Tag 5, 6 und 8 bei den K-Tieren aufgrund des fehlenden Kotabsatzes statistisch nicht ausgewertet werden

xAm Tag 5 hatte alle PL-Tiere keinen Kotabsatz, dieser Tag wurde mit Tag 6 gemittelt

Eigene Ergebnisse

Unterschiedliche kleine Buchstaben kennzeichnen signifikante Differenzen zwischen den Tagen der K-Tiere Unterschiedliche große Buchstaben kennzeichnen signifikante Differenzen zwischen den Tagen der PL-Tiere Tag 2, 5, 6, 9 und 10 konnten bei den PL-Tieren und Tag 5, 6 und 8 bei den K-Tieren aufgrund des fehlenden Kotabsatzes statistisch nicht ausgewertet werden

xAm Tag 5 hatte alle PL-Tiere keinen Kotabsatz, dieser Tag wurde mit Tag 6 gemittelt

Absolute Kotmassen (g TS/d)

Die mittlere absolute Kotmasse (g TS) der K-Tiere betrug am ersten Tag 36,9 ± 12,9 g TS und war über die Dauer des Versuches (Ausnahme: Tag 5) relativ konstant (s. Abbildung 21 und Tabelle 51). Die PL-Tiere zeigten lediglich am ersten Tag (s. Tabelle 51) eine signifikant

Eigene Ergebnisse

Tabelle 51: Absolute (g TS) und relative (%) tägliche Kotmasse der K- und PL-Tiere im Versuch zur Bestimmung der endogenen N-Verluste über den gesamten Verdauungstrakt

Tage Kontrolltiere Pankreasgangligierte Tiere

absolut relativ absolut relativ

1 36,9 ± 12,9 # 100 128 ± 62,3 * 346

Unterschiedliche Symbole kennzeichnen signifikante Differenzen zwischen den beiden Tiergruppen (K/PL) innerhalb eines Tages

Tag 2, 5, 6, 9 und 10 konnten bei den PL-Tieren und Tag 5, 6 und 8 bei den K-Tieren aufgrund des fehlenden Kotabsatzes statistisch nicht ausgewertet werden

xAm Tag 5 hatte alle PL-Tiere keinen Kotabsatz, dieser Tag wurde mit Tag 6 gemittelt

0

Abbildung 21: Mittlere tägliche absolute Kotmasse in g (TS) der K- und PL-Tiere im Versuch zur Bestimmung der endogenen N-Verluste über den gesamten Verdauungstrakt

Unterschiedliche kleine Buchstaben kennzeichnen signifikante Differenzen zwischen den Tagen der K-Tiere Unterschiedliche große Buchstaben kennzeichnen signifikante Differenzen zwischen den Tagen der PL-Tiere Tag 2, 5, 6, 9 und 10 konnten bei den PL-Tieren und Tag 5, 6 und 8 bei den K-Tieren aufgrund des fehlenden Kotabsatzes statistisch nicht ausgewertet werden

xAm Tag 5 hatte alle PL-Tiere keinen Kotabsatz, dieser Tag wurde mit Tag 6 gemittelt

a a a a B

Eigene Ergebnisse

99

3.2.4.4 Rp-Ausscheidung (g/d) und Rp-Gehalt (g/kg TS) im Kot Rp-Konzentration (g/kg TS)

Der Kot der K-Tiere wies in den ersten drei Tagen nach Einsatz der N-freien Diät eine Rp-Konzentration von ca. 180 g/kg TS auf (s. Tabelle 52). Ab Tag 4 nahm die Rp-Rp-Konzentration ab, erreichte am Tag 7 die Hälfte des Ausgangswertes (78,9 ± 12,0 g/kg TS) und blieb nachfolgend konstant. Ab Tag 6 war die Rp-Konzentration im Kot bei allen K-Tieren unter 100 g/kg TS. Bei den PL-Tieren betrug die Rp-Konzentration in den Faeces am ersten Tag 272 ± 4,36 g/kg TS und blieb bis Tag 3 über 250 g/kg TS (s. Abbildung 52). Im folgenden Untersuchungszeitraum variierte die Rp-Konzentration um ca. 200 g/kg TS. Die Ausgangswerte der PL-Tiere waren damit signifikant (1,5-fach) höher als bei den K-Tieren.

Die Rp-Konzentration im Kot der PL-Tiere war ab Tag 5, jene der K-Tiere von Tag 7 an konstant. Am Tag 1, 3 und 4 ließ sich der höhere Rp-Gehalt bei den PL-Tieren statistisch absichern.

Tabelle 52: Absolute (g/kg TS) und relative (%) Rp-Konzentration im Kot der K- und PL-Tiere im Versuch zur Bestimmung der endogenen N-Verluste über den gesamten Verdauungstrakt

Tage Kontrolltiere Pankreasgangligierte Tiere

absolut relativ absolut relativ

1 183 ± 7,98 # 100 272 ± 4,36 * 149

2 186 ± 3,62 102 256 140

3 179 ± 8,18 # 98,0 248 ± 2,45 * 136

4 142 ± 22,8 # 77,5 213 ± 15,6 * 116

5 116 63,1

6 97,8 53,5 182 x 99,7

7 78,9 ± 12,0 43,2 181 98,9

8 73,9 40,4 188 ± 28,6 103

9 74,0 ± 12,4 40,4 201 110

10 73,1 ± 11,9 40,0 207 113

Relative Rp-Konzentration im Kot: Tag 1 der K-Tiere =100

Unterschiedliche Symbole kennzeichnen signifikante Differenzen zwischen den beiden Tiergruppen (K/PL) innerhalb eines Tages

Tag 2, 5, 6, 9 und 10 konnten bei den PL-Tieren und Tag 5, 6 und 8 bei den K-Tieren aufgrund des fehlenden Kotabsatzes statistisch nicht ausgewertet werden

xAm Tag 5 hatte alle PL-Tiere keinen Kotabsatz, dieser Tag wurde mit Tag 6 gemittelt

Eigene Ergebnisse

Abbildung 22: Entwicklung der Rp-Gehalte (g/kg TS) im Kot der K- und PL-Tiere nach Einsatz der nahezu N-freien Diät

Unterschiedliche kleine Buchstaben kennzeichnen signifikante Differenzen zwischen den Tagen der K-Tiere Unterschiedliche große Buchstaben kennzeichnen signifikante Differenzen zwischen den Tagen der PL-Tiere Tag 2, 5, 6, 9 und 10 konnten bei den PL-Tieren und Tag 5, 6 und 8 bei den K-Tieren aufgrund des fehlenden Kotabsatzes statistisch nicht ausgewertet werden

xAm Tag 5 hatte alle PL-Tiere keinen Kotabsatz, dieser Tag wurde mit Tag 6 gemittelt

Absolute Rp-Ausscheidung (g/d)

Die absolute Rp-Ausscheidung über den Kot betrug bei den K-Tieren am ersten Tag 6,78 ± 2,38 g. Bis Tag 4 gaben die K-Tiere täglich mehr als 6 g Rohprotein ab (s. Tabelle 53).

Danach (ab Tag 5) verringerte sich die Rp-Ausscheidung und lag an den folgenden Tagen unter 4,5 g/d. Die K-Tiere wiesen ab Tag 5 mittlere Rp-Verluste von 3 g am Tag über den Kot auf, was etwa der Hälfte des Ausgangswertes entsprach. Bei den PL-Tieren war die Rp-Ausscheidung am ersten Tag etwa dreimal höher (34,5 ± 16,5 g) als an den folgenden Tagen, was jedoch aufgrund der hohen Standardabweichung nicht statistisch abzusichern war. Ab Tag 2 nahm die Rp-Menge erkennbar, wenn auch nicht signifikant ab (s. Abbildung 23). Von Tag 2 bis Tag 4 verloren die PL-Tiere im Mittel 13 g Rohprotein je Tag. Vom fünften Tag an, an dem der Kot bereits grün gefärbt war, bis zum Ende der Kotsammlung (Tag 10) betrugen die Rp-Verluste im Mittel 7,10 g/d. Die K-Tiere wiesen über den Kot an den ersten beiden Tagen sowie am Tag 4 signifikant (zwei bis dreifach) niedrigere Rp-Verluste auf als die PL-Tiere.

Eigene Ergebnisse

101

Tabelle 53: Absolute (g/d) und relative (%) Rp-Ausscheidung über den Kot der K- und PL-Tiere im Versuch zur Bestimmung der endogenen N-Verluste über den gesamten Verdauungstrakt

Tage Kontrolltiere Pankreasgangligierte Tiere

absolut relativ absolut relativ

1 6,78 ± 2,38 # 100 34,5 ± 16,5 * 509

2 6,86 ± 1,44 101 11,6 171

3 8,22 ± 3,22 # 121 11,4 ± 4,88 # 168

4 5,94 ± 2,08 # 87,6 15,9 ± 4,45 * 235

5 3,26 48,1

6 3,10 45,8 6,51x 96,1

7 3,25 ± 1,99 48,0 8,56 126

8 4,57 67,5 10,8 ± 2,26 160

9 2,07 ± 0,74 30,5 11,4 168

10 2,79 ± 1,31 41,2 5,32 78,5

MW Tag 1-4 6,95 ± 2,28 MW Tag 2-4 13,0 ± 4,94

MW Tag 5-10 3,17 MW Tag 5-10 7,01

Relative Rp-Ausscheidung im Kot: Tag 1 der K-Tiere = 100

Unterschiedliche Symbole kennzeichnen signifikante Differenzen zwischen den beiden Tiergruppen (K/PL) innerhalb eines Tages

Tag 2, 5, 6, 9 und 10 konnten bei den PL-Tieren und Tag 5, 6 und 8 bei den K-Tieren aufgrund des fehlenden Kotabsatzes statistisch nicht ausgewertet werden

xAm Tag 5 hatte alle PL-Tiere keinen Kotabsatz, dieser Tag wurde mit Tag 6 gemittelt

Die relative Rp-Ausscheidung über den Kot war bei den PL-Tieren am ersten Tag etwa fünfmal höher als jene der K-Tiere (s. Tabelle 53 und Abbildung 23). Von Tag 2 bis Tag 4 war die relative Rp-Ausscheidung der PL-Tiere hingegen lediglich knapp doppelt so hoch, wie bei den K-Tieren. Bei beiden Gruppen verringerte sich die Rp-Ausscheidung von Tag 5 an deutlich und erreichte etwa die Hälfte der Ausgangswerte (s. Tabelle 53).

Eigene Ergebnisse

Abbildung 23: Rp-Ausscheidung (g/d) der K- und PL-Tiere im Versuch zur Bestimmung der endogenen N-Verluste über den gesamten Digestionstrakt

Unterschiedliche kleine Buchstaben kennzeichnen signifikante Differenzen zwischen den Tagen der K-Tiere Unterschiedliche große Buchstaben kennzeichnen signifikante Differenzen zwischen den Tagen der PL-Tiere Tag 2, 5, 6, 9 und 10 konnten bei den PL-Tieren und Tag 5, 6 und 8 bei den K-Tieren aufgrund des fehlenden Kotabsatzes statistisch nicht ausgewertet werden

xAm Tag 5 hatte alle PL-Tiere keinen Kotabsatz, dieser Tag wurde mit Tag 6 gemittelt

3.2.5 Gesamteiweiß und Harnstoff im Serum (Versuch A und B)