• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsveranstaltungen

Forstmesse in Luzern

EDV-gestützte Planungshilfsmittel für den Forstbetrieb. Renato Lemm, Vinzenz Erni

Forstschutz. Franz Meier, Roland Engesser, Beat Fecker, Beat Forster, Marc Seifert, Beat Wermelinger

Ausstellungsstand. Fritz Frutig, Sandra Kaufmann, Franz Leuenberger, Kaspar Oswald, Christian Simeon, Oliver Thees, Gerhard Wenzinger

Ausstellung «Der Wald schützt auch Dich»

Wanderausstellung am SLF, ergänzt durch Poster über SLF, Versuche am SLF und Schutzwald in Davos; gemeinsam mit Forstdienst Kanton GR und Gemeinde Landschaft Davos; Lei-tung und Betreuung: Werner Frey, Rolf Pfister, Veronika Stöckli

Swiss Alpina

Martigny. SLF-lnformationsstand mit Postern, autom. Station, Informationsmaterial, Publikationen. Betreuung: Robert Bolognesi, Günther Klausegger, Madeleine Oberhänsli

ALPITEC

Bozen. SLF-lnformationsstand mit Postern, autom. Station, Informationsmaterial, Publikationen. Betreuung: Bernhard Brabec, Günther Klausegger, Madeleine Oberhänsli

NEVIA 97, 1er Carrefour International des Professionnels du Deneigement de la Viabilite Hivernale et des Metiers de la Neige

Chatei (F)/Morgins. SLF-lnformationsstand mit Postern, autom.

Station, Informationsmaterial, Publikationen. Betreuung:

Christine Berni, Robert Bolognesi, Günther Klausegger.

Vorträge: Walter Ammann, Robert Botognesi, Mark Schaer, Christian Wilhelm

Davoser Mäss

Davos. Sonderschau «Davoser Forschungsinstitute». Leitung:

Werner Frey. Poster, Betreuung der Besucher: SLF-Mitarbei-tende

La ricerca ambientale al Sud delle Alpi

Ticino-Zurigo, mostra ai Giardino Botanico di Zurigo. Marco Conedera, Fulvio Giudici, Peter Marxer, Pietro Stanga, Michele Fürst, Neria Römer, Marco Moretti

Joumee «porte ouverte en foret Seme Arrd. VD, Foret de Buron

Präsentation der Versuchsflächen. Andreas Zingg, Christian Matter

Presseorientierung zum Tag des Waldes

Engelberg. Präsentation/Dokumentation «Wert des Schutz-waldes». Werner Frey

Medientag «Waldbrand und Erosion»

Val Müstair. Führung von Medienleuten. Walter Schönenberger

Bergwaldprojekt: Begehung und Medienorientierung Jaun FR. Referat «Monetäre Bewertung der Schutzwirkung von Gebirgswäldern». Werner Frey

«Wald live»

Untersiggenthal. Frühlingsreportage SFDRS: Vernetzung zwi-schen Pilz und Baum. Simon Egli

«Der saure Waldboden»,

Versuchsstation Copera. MTW-Fernsehbeitrag. Peter Blaser, Marco Walser

La FNP Sottostazione Sud delle Alpi

Ticino Universitario, Lugano. Marco Conedera, Fulvio Giudici, Peter Marxer, Pietro Stanga, Michele Fürst, Neria Römer, Marco Moretti

Tagungen

Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesell-schaft (DBG)

Zwei Exkursionen nach Ermatingen (TG) zum Thema «Forstliche Standortskunde». Leitung: Peter Lüscher und Peter Blaser unter Mitwirkung von lvano Brunner, Maya Bundt, Daniel Christen, Simon Egli, Roger Köchli, Jörg Luster, Peter Waldispühl, Marco Walser, Lorenz Walthert, Stefan Zimmermann; gemeinsam mit dem Forstdienst Kt. TG und den Bodenschutzfachstellen Kt. TG und SG sowie der ARGE Standortskartierung Kt. TG (BGU)

Jahrestagung SELVA

Davos. Vortrag, Führung durch das SLF. Werner Frey, Rolf Pfister, Frank Tschirky, Martin Zimmerli

Tagung der Raumplanungsverantwortlichen der Kantone GR und VS und des Landes Vorarlberg

Davos. Referate: Walter Ammann, Stefan Margreth, Urs Gruber, Perry Bartelt, Christian Wilhelm, Patrik Thalparpan, Werner Frey, Roland Meister

Jahrestagung ehemaliger Lawinenverbauer

Davos. Verbauungsgebiet Duchli Säge, Versuchsgebiet Still-berg. Vorträge, Exkursionen und Führungen. Werner Frey, Franz Leuenberger, Stefan Margreth

Jahrestagung Schweiz. Interessengemeinschaft für Lawinenwarnsysteme (SILS)

Wallis. Vorträge von Tom Russi, Martin Zimmerli

Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik

Davos. Organisation und Leitung: Walter Ammann

TagungSANW

ETH Lausanne. Informationsaustausch Alpenforschung. Refe-rat über LiteRefe-raturdatenbank «Naturraum Davos». Werner Frey, Martin Laternser

Tagung der Armee-Meteorologen

SMA, Zürich. Möglichkeiten und Grenzen der Lawinen-prognose. Paul Föhn

Jahresversammlung der Betreiber grosser Talsperren Lenzerheide. Vorträge und Ausstellung. Bruno Salm, Tom Russi, Günther Klausegger

Meeting der COST-Arbeitsgruppe

Bergen. Forstwirtschaft im Kontext der ländlichen Entwicklung.

Sitzungsleitung: Walter Schönenberger

Meeting «lnquinamento dell'aria e salute degli alberi»

Lattecaldo. Ticino cantonal forest service and gardens and parks service. Exkursion. Lattecaldo Open-Top Chamber site.

Paolo Cherubini, John lnnes

5th Annual Meeting GEOBRUGG

Romanshorn. Calculation Model for Rockfall Barriers. Werner Gerber

Workshop «Assessing the information quality of maps versus sampling for studying land cover at Regional Scales lspra (1). Space Applications Institute, Joint Research Center (JRC). Markus Keller

Bioakustik-Workshop Universität Bern. Martin Obrist

Podiumsgespräch zum Thema «Naturgefahren»

Grafenort OW. Naturereignisse - Naturgefahren. Werner Frey

Steinschlag-Symposium, Universität für Bodenkultur Wien Salzburg. Kräfte in Steinschlagverbauungen. Werner Gerber

Jahresversammlung des SFV

LWF-Fläche Bettlachstock, Exkursion. Paolo Cherubini, Ursula Heiniger, Norbert Kräuchi, Urs Zehnder

Informationstagung für den «World Environment Day»

LWF-Fläche Jussy. Anne Thimonier

Tagung «Naturverjüngung im Gebirgswald»

Bondo, Bosch Grass. Peter Brang

Tagung des European Forest Network lnverness, Schottland. Peter Brang

Jubiläumsfeier 25 Jahre ZGKS

Andermatt, Zentrale Gebirgskampfschule. SLF-Präsentation.

Paul Föhn

Jahrestagung der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Forstschutz

Salgesch VS. Aktuelle Forstschutzsituation der Schweiz. Ro-land Engesser. Wild als Forstschutzthema. Oswald Odermatt

Arbeitstagung der Schweizerischen Gebirgswaldpflege-gruppe

Elm und Rabius GL. Wildschaden. Oswald Odermatt

Giornata di studio sulla selvicoltura del castagno

Personale forestale tecnico e scientifico della Bulgaria (ETHZ Cattedra selvicoltura, Malcantone). Fulvio Guidici, Patrick Fonti

Klausurtagung SNP

Schweizerischer Nationalpark. Nationalparkerweiterung. Gerald Achermann, Helena Grämiger

Zernezer Tage

Schweizerischer Nationalpark. Nationalparkerweiterung Gerald Achermann, Helena Grämiger, Christof Bigler

Kurse

Das Schweizerische Landesforstinventar

Försterschule Maienfeld. Hans Rudolf Stierlin, Jürg Zinggeler

Trainingstag «Kantonale Forstinventur Graubünden»

Zernez. Hans Rudolf Stierlin, Jürg Zinggeler

Kontrollstichprobe

Einführung und Anwendung im Felde. Studentenübungen der ETHZ in Bremgarten. Ernst Baumann, Enrico Cereghetti, Paul lmhof, Christian Matter, Bernhard Ramp

Weiterbildungskurs für den Förster-Verband des Kantons Solothurn

Allschwil BL. Gesundheitszustand unserer Wälder: Forstschutz in der Nordwestschweiz. Roland Engesser, Beat Forster

Weiterbildungskurs für Jäger, Jagdinspektoren, Wildhüter, Waldeigentümer, Förster, Forstingenieure, Landwirte Försterschule Maienfeld. Wald, Wild und Jagd - Möglichkeiten der Konfliktlösung. Oswald Odermatt

Cours sur les parasites forestiers

Moutier. Forstpersonal des Berner Juras. Jean Combe, Beat Forster, Franz Meier

Försterausbildung (IMF)

Sedrun. Bauinstruktion Temporärer Stützverbau. Christian Simeon

lnstruktionstag für Wildschadentaxatoren

Tiefencastel GR. Jungwild - Wildschadenaufnahmen.

Oswald Odermatt

lnstruktionstag für Jagdverwalter, Wildhüter, Forst-praktikanten, Förster, Kreisförster

Vallee de la Treme FR. Wildschadenerhebung. Oswald Odermatt

Wertastung

Forstwartlehrlinge: Gewerbeschule Zürich, Grabs SG, Quarten SG Forstwart-Vorarbeiter: Gruppen «Ost» (Wartau SG) und «West»

(Zürich)

Försterschüler Maienfeld; Cham ZG. Koni Häne

Forstbetriebssimulationsmodell FBSM

Einführung, Anwendungsbeispiele und Handhabung. Abteilung für Forstwissenschaften, ETHZ. Vinzenz Erni, Renato Lemm

Standorte und Rückeschäden im Boden

Lehrrevier ETH. Vorarbeiter Weiterbildungskurs. Marco Walser, Rolf Lüscher

Standortskundlicher Weiterbildungskurs

Kanton Freiburg: Forstingenieure und Förster. Peter Lüscher, Lorenz Walthert

Kanton Waadt: Graupe Jurassien de Sylviculture. Lorenz Walthert

Naturgefahren und Schutzwaldpflege

ETHZ; Reppischtal und Weesen: Blockkurs. Albert Böll, Werner Gerber, Christian Rickll

Herbstkurs «forstlicher Bachverbau»

Samen. Forstliche Arbeitsgruppe Naturgefahren FAN. Christian Rickli, Albert Böll, Werner Gerber, Frank Graf

Wiederbewaldung von Sturmflächen

Pfäfers SG. Weiterbildungskurs des Kantonsforstamtes St. Gal-len. Guido Ackermann, Arnold Hartmann, Reinhard Lässig, Erwin Rebmann, August Rupp, Raphael Schwitter

Gebirgswaldbauwoche

Davos. Kursteile für Gleitschneeschutz, Aufforstungstechnik (Stillberg) und Verjüngung in Lawinenschutzwäldern (Lusiwald).

Für Försterschüler der IF Maienfeld. Werner Frey, Christian Simeon

Alpenforschung

Altdorf. Projektwoche der Kant. Mittelschule. Exkursion, Bege-hung und Anleitung im Gebiet Bristen. Werner Frey

Gespräch «Schnee- und Lawinenforschung, Gebirgswald»

Davos. Wirtschaftswoche Zürcher Handelskammer. Werner Frey

Ausbildungskurs ccGefahrenkarten»

Dallenwll. Bundesamt für Wasserwirtschaft BWW. Albert Böll

Snowboard Instruktoren-Kurs Saas Fee. Werner Munter 106

Seminar Tiroler Bergrettung Matrei a. Brenner. Werner Munter

Seminar SAC-Bergführerverband Weissenstein. Werner Munter

Universite Europeenne d'Ete

St. Niklaus (VS). Weiterbildungskurs Risques torrentiels:

erosion et crues. «Methodes empiriques pour l'estimation des laves torrentielles». Dieter Rickenmann

Fortbildungskurs «Rindenkunde und Rindenverwertung»

ETHZ. Rindeninsekten. Beat Wermelinger

Landschaftssimulation

Küsnacht. Seminar für Kantonsschülerinnen und -schüler. Felix Kienast

Sanu-Seminar «Planen, Bauen und Landschaftsästhetik»

Kirchberg. KORA Workshop 97: «The Human Dimension in the Return of the Carnivores», Landshut. Felix Kienast

lnterferenze antropiche su clima e biodiversitä: aspetti forestali

Seminario al centro Uomo-Natura di Acquacalda. Marco Conedera

1 progetti europei Minerve2 e Prometheus s.v.

Seminario sulla ricerca europea (BBW, Berna). Marco Conedera

Corso protezione del legno: 1 nemici naturali del legno Sezione protozione aria e acqua, Gordola. Patrick Fonti

Corso di formazione per apprendisti sulle tecniche di gestione del ceduo castanile

SFC Uff. Formazione professionale a Novaggio. Fulvio Giudici

Exkursionen

Führung durch die Versuche in der Waldbrandfläche Müstair

Förster und Kreisförster der Waldbrandgebiete Misox. Walter Schönenberger, Ueli Wasem

Forstdienste Südtirol. Ueli Wasem

Versuchsaufforstung Stillberg

Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Nutzung in alpi-nen Ökosystemen. Studenten der Universität Basel. Veronika Stöckli

Versuchsfläche Lusiwald

Teilnehmende am Image Processing Congress '97. Veronika Stöckli

Swiss Chapter of Sigma Xi

Davos. Research and Development Aimed at Minimizing the Consequences of Natural Disasters. Walter Ammann History of Snow and Avalanche Research in Davos and Worldwide. Marcel de Quervain (ehemaliger Direktor SLF)

Besuch einer Delegation des Bundeskanzleramtes der Repu-blik Österreich und der Zentralstelle für Gesamtverteidigung am SLF, Davos, im Rahmen der ccFachgespräche Sicherheits-politik»

Vorstellung des SLF. Walter Ammann, Tom Russi, Frank Tschirky, Christian Wilhelm

Bedeutung des Totholzes für Insekten

Altstätten SG. Waldumgang Lebensraum und Hege. Beat Wermelinger

lncendi e funzione protettiva del bosco

Escursione per parlamentari e autorita comunali ticinesi. Marco Conedera, Peter Marxer

Conseguenze degli incendi sulla fauna

Escursione nell'ambito del corso federale di formazione dei candidati guardacaccia; Ufficio caccia e pesca, D.T., Bellinzona.

Marco Moretti

Vernehmlassungen und