• Keine Ergebnisse gefunden

Abk¨ urzungsverzeichnis

BASEX Basis Set Expansion

CCD Charge-coupled Device (engl.)

CPU Central Processing Unit (engl.) - Hauptprozessor

HENDI Helium Nanodroplet Isolation (engl.) - Isolation in Helium-Nanotr¨ opf-chen

LASER Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation (engl.) -Lichtverst¨arkung durch stimulierte Emission von Strahlung LIF Laser-Induced Fluorescence (engl.) - Laserinduzierte Fluoreszenz LT-Detektor Langmuir-Taylor-Detektor

MCP Micro Channel Plate (engl.) - Mikrokanalplatte

MPI Multi-Photon Ionization (engl.) - Mehrphotonen-Ionisation Nd:YAG Neodym-dotiertes Yttrium-Aluminium-Granat

REMPI Resonance-Enhanced Multi-Photon Ionization (engl.) - Resonanz-uberh¨¨ ohte Mehrphotonen-Ionisation

VMI Velocity-Map-Imaging (engl.) - Abbilden einer Geschwindigkeits-verteilung

ZEKE-Spektrosopy Zero-Electron Kinetic Energy-Spectrosopy (engl.) - Spektroskopie von Elektronen mit verschwindender Energie

131

Danksagung

An dieser Stelle m¨ochte ich allen Personen danken, die zum Gelingen dieser Arbeit beige-tragen haben.

Zuerst m¨ochte ich mich beiProf. Dr. Frank Stienkemeierf¨ur die M¨oglichkeit bedanken, meine Diplomarbeit in seiner Abteilung durchf¨uhren zu k¨onnen. Ein großer Dank geb¨uhrt ebenfalls meinem Betreuer,PD Dr. Marcel Mudrich f¨ur die vielf¨altige Unterst¨utzung und die st¨andige Bereitschaft zur Diskussion von Problemen und Ergebnissen. Seine auf so viel Erfahrung basierenden Ideen und Hinweise gaben oft den richtigen Weg vor.

Ich danke der Studienstiftung des deutschen Volkes f¨ur die ideelle und finanzielle Unterst¨utzung w¨ahrend meines Studiums.

Der gesamten Arbeitsgruppe danke ich f¨ur die st¨andige Bereitschaft sich gegenseitig durch Diskussion, Wissensaustausch oder auch der manchmal ben¨otigten Muskelkraft im La-bor weiterzubringen, aber auch f¨ur die tollen Skih¨uttenaufenthalte im Schwarzwald, die Kaffeepausen auf der Dachterrasse und die netten Spiele- und Filmabende. Ein großer Dank also an Matthieu Dvoˇr´ak, Sebastian M¨uller, Raphael Katzy,Dr. Severin M¨uller,Markus M¨uller,Dr. Viktor Lyamayev, Christoph Schreyvogel,Tobias Knoblauch,Ulrich PersonundBernhard Ruff sowie an unsere stets sehr hilfsbereiten Sekret¨arinnenKatja Ickler und Daniela Wiedemann. Meinen B¨uro-Kollegen Chris-tian Giese,Matthew SievertundAmon Siegdanke ich dar¨uber hinaus f¨ur die t¨aglich tolle Arbeitsatmosph¨are in 506,Barbara Gr¨unerundMatthias Strebelaußerdem f¨ur das aufmerksame Korrekturlesen.

Die gute Zusammenarbeit mit der mechanischen sowie die elektronischen Werkstatt der Fakult¨at war speziell f¨ur das Gelingen meiner Arbeit von ¨außerst wichtiger Bedeutung. Oft hatte ich Bedenken ob der Realisierbarkeit meiner Entw¨urfe und Ideen, deren Umsetzung jedoch stets durch großartigen Einsatz gelang und mich jedesmal positiv ¨uberraschte. Auch wurden mehr als einmal meine Pl¨ane durch Ideen der Mitarbeiter vor Fertigung der Teile noch entscheidend verbessert. Ich danke dem gesamtenTeam der Werkst¨atten f¨ur die durchweg exzellente Arbeit.

Bedanken m¨ochte ich mich auch f¨ur die Unterst¨utzung aus anderen Abteilungen und Uni-versit¨aten. Dr. Christof Bartelsdanke ich f¨ur die Schilderung seiner Erfahrungen beim Aufbau eines VMI-Spektrometers f¨ur die Freiburger Clustergruppe, seine wertvollen Tipps und das Know-How bez¨uglich Hard- und Software. F¨ur das Beantworten zahlreicher Fra-gen rund um die VMI-Spektroskopie an dotierten Helium-Nanotr¨opfchen m¨ochte ich mich beiDr. Marcel Drabbelsvon der ´Ecole Polytechnique F´ed´erale de Lausanne bedanken.

In addition I’d like to thankProf. Dr. Robert N. Comptonfrom the University of Ten-nessee for private communication of their photoelectron angular distributions of Rubidium [Cue93].

Weiterer Dank geht an Kommilitonen und Freunde, die mich w¨ahrend meines gesamten Studiums und nat¨urlich in der Zeit der Diplomarbeit unterst¨utzt haben. Als erstes m¨ochte ich mich dabei beiHannah Arnold bedanken, die seit dem ersten Tag fester und

wich-133

tiger Teil meines Studiums war. Danke f¨ur die vielen Zettel, die Du mit mir zusammen gerechnet hast, f¨ur die Praktika die wir gemeistert haben und f¨ur das Korrekturlesen dieser Arbeit. Noch dankbarer bin ich allerdings daf¨ur, dass Du schon lange von einer Kommili-tonin zu einer sehr guten Freundin geworden bist. Selbes gilt f¨urStephanie Eisenbach und Maximilian Bauer. Danke f¨ur die gemeinsame Arbeit w¨ahrend des Studiums, die Anregungen und Kaffee-Pausen w¨ahrend unserer gemeinsamen Diplomarbeitszeit und die Fußballnachmittage im Stadion. Danken m¨ochte ich dar¨uber hinaus meiner guten Freundin und MitbewohnerinJana Merfortf¨ur die gemeinsame Zeit, die Unternehmungen und die abendlichen Momente der Entspannung. Weiteren Anteil am Gelingen meines Studiums hatten ohne Zweifel meine Freunde Dirk Liebner,Annette P¨utz,Christine Drayer, Nora Freund sowieMarion,Marleneund Friedrich Haas. Danke f¨ur alles!

Weiterhin m¨ochte ich mich bei allen Spielern des Hobby-Fußballvereins HFT Rakete Freiburgf¨ur die gemeinsamen Jahre herzlich bedanken. Vieles hat sich w¨ahrend dem Stu-diums ver¨andert, Rakete jedoch blieb von Anfang bis Ende. BesondersCarsten Helmke und seinem Auto verdanke ich, dass ich trotz langer Nachmittage an der Uni immer noch p¨unktlich aufs Spielfeld kommen konnte.

Ich danke meiner Freundin Sandra Stebner f¨ur die wertvolle mentale Unterst¨utzung gerade zum Ende der Arbeit, in der Phase des Zusammenschreibens. Dein Zuspruch hat mich ebenso motiviert wie die tollen Muffins, die Du mir regelm¨aßig gezaubert hast.

Abschließend m¨ochte ich meinem VaterJ¨orgund meinen Br¨udernAlexundTilldanken, die mich w¨ahrend meines Studiums so vielf¨altig unterst¨utzt haben. Ebenso danke ich meiner verstorbenen MutterRicarda, die mir ohne Zweifel so viel Wichtiges mit auf den Weg gegeben hat.