• Keine Ergebnisse gefunden

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Berufen für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung sollen grundsätzlich in an-erkannten Ausbildungsberufen ausgebildet werden (§ 64 BBiG und § 42k HwO; Gericke/Flemming 2013). Für Menschen, für die wegen Art und Schwere ihrer Behin-derung eine solche Ausbildung nicht in Betracht kommt, können die zuständigen Stellen Ausbildungsregelungen nach § 66 BBiG und § 42m HwO treffen (vgl. Kapitel A3.3). Die BIBB-Erhebung zum 30. September erfasst die Ausbildungsverträge nach diesen Kammerregelungen für die Bereiche Industrie und Handel, Handwerk, Hauswirt-schaft und LandwirtHauswirt-schaft. Die Angaben lassen keinen Rückschluss darauf zu, wie viele junge Menschen mit Be-hinderung eine Ausbildung nach BBiG/HwO absolvieren.

Behinderungen gleich welcher Art werden im Bereich der dualen Berufsausbildung nach BBiG/HwO statistisch nicht als Merkmal erfasst. Die Anzahl der Menschen mit Behinderungen, die nach den geltenden Ausbildungsord-nungen nach BBiG/HwO auf das Arbeitsleben vorbereitet

16 Grundlage für die Entscheidung, Angaben zum Merkmal Finanzierungsform auch für die BIBB-Erhebung zu übermitteln, war u. a. die Änderung des Berufsbildungsgeset-zes im Jahr 2005. Nach § 88 BBiG (2005) wird das Merkmal Finanzierungsform seit dem 01.04.2007 für die Berufsbildungsstatistik der statistischen Ämter des Bundes und der Länder (Erhebung zum 31. Dezember) erhoben. Diese neu hinzugekom-menen Informationen für die Berufsbildungsstatistik sollten auch dem BIBB für die Analysen zum Ausbildungsmarkt im Rahmen der BIBB-Erhebung zum 30. September zur Verfügung gestellt werden. Dieses Vorgehen wurde im Sommer 2008 in einem politischen Entscheidungsprozess zwischen Vertretern/Vertreterinnen der Spitzenver-bände DIHK, ZDH und BMBF vereinbart. Seit der Erhebung 2009 wird das Merkmal Finanzierungsform bei der BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungs-verträge zum 30. September erhoben.

17 Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Angaben zum Merkmal Finan-zierungsform von den zuständigen Stellen nicht vollständig übermittelt werden können, da die Angaben zur Finanzierungsform nicht immer vollständig vorliegen. Es kann nach unserer Einschätzung von einer Untererfassung ausgegangen werden.

45 Aktuelle Ausbildungsmarktbilanz 2018

A1

Tabelle A1.2-6:

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, Anschlussverträge mit Veränderungsrate zum Vorjahr unterteilt nach Zuständigkeitsbereichen in Deutschland Zuständigkeits- bereich

201620172018 Neu- abschlüsseAnschluss- verträgeSummeNeu- abschlüsseVRAnschluss- verträgeVRSummeVRNeu- abschlüsseVRAnschluss- verträgeVRSummeVR Deutschland Industrie und Handel 304.3026.048310.350304.2720,05.574-7,8309.846-0,2309.8311,85.133-7,9314.9641,7 Handwerk 141.768960142.728143.7181,49812,2144.6991,4145.3081,1975-0,6146.2831,1 Öffentlicher Dienst13.791013.79114.2533,40.14.2533,414.4481,40.14.4481,4 Landwirtschaft 13.566013.56613.7011,00.13.7011,013.464-1,70.13.464-1,7 Freie Berufe 44.562.44.56245.0961,2..45.0961,246.2452,5..46.2452,5 Hauswirtschaft 2.13902.1392.106-1,50.2.106-1,51.992-5,50.1.992-5,5 Seeschifffahrt 141.1411410,0..1410,0126-12,0..126-12,0 Insgesamt520.2727.008527.280523.2900,66.555-6,5529.8450,5531.4141,66.108-6,8537.5221,4 Westdeutschland Industrie und Handel 260.2145.118265.332260.1360,04.662-8,9264.801-0,2264.6151,74.236-9,1268.8511,5 Handwerk 122.508831123.339124.0891,3825-0,5124.9141,3125.4031,18371,5126.2401,1 Öffentlicher Dienst10.890010.89011.2112,90.11.2112,911.6103,60.11.6103,6 Landwirtschaft 10.932010.93211.0220,80.11.0220,810.881-1,30.10.881-1,3 Freie Berufe 39.867.39.86740.4101,4..40.4101,441.2802,2..41.2802,2 Hauswirtschaft 1.73401.7341.659-4,30.1.659-4,31.548-6,80.1.548-6,8 Seeschifffahrt 135.1351380,7..1380,7111-18,2..111-18,2 Insgesamt446.2835.946452.232448.6650,55.490-7,7454.1520,4455.4481,55.076-7,5460.5241,4 Ostdeutschland Industrie und Handel 44.08893045.01844.1330,1912-2,045.0450,145.2162,4897-1,546.1132,4 Handwerk 19.26012919.38919.6291,915619,219.7852,019.9051,4138-11,620.0431,3 Öffentlicher Dienst2.89802.8983.0425,00.3.0425,02.841-6,70.2.841-6,7 Landwirtschaft 2.63402.6342.6821,80.2.6821,82.583-3,70.2.583-3,7 Freie Berufe 4.695.4.6954.686-0,2..4.686-0,24.9656,0..4.9656,0 Hauswirtschaft 405040544710,60.44710,6444-0,70.444-0,7 Seeschifffahrt 6.66-16,7..6-16,712160,0..12160,0 Insgesamt73.9891.05975.04874.6250,91.0650,675.6930,975.9661,81.035-3,076.9981,7 VR: Veränderungsrate zum Vorjahr in Prozent Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Quellenangabe gestattet. Absolutwerte werden aus Datenschutzgründen jeweils auf ein Vielfaches von 3 gerundet; der Gesamtwert kann deshalb von der Summe der Einzelwerte abweichen. Quelle: Bundesinstitutr Berufsbildung, Erhebung zum 30. September 2018 BIBB-Datenreport 2019

werden, ist deshalb nicht bekannt. Aus den Daten zur Er-hebung zum 30. September lässt sich lediglich ermitteln, wie viele Jugendliche einen Ausbildungsvertrag nach einer sog. Kammerregelung neu abgeschlossen haben.

Für die Erhebung 2018 wurden 7.668 (2017: 7.914; -3,1%) neu abgeschlossene Ausbildungsverträge mit Ausbildungs-regelungen nach § 66 BBiG/§ 42m HwO gemeldet. Dies ent-spricht einem Anteil von 1,4% an allen neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Bei den Männern wurden 4.806 Verträge registriert (-330 Verträge; -6,4%); 2.862 Verträge wurden mit Frauen geschlossen (+87; +3,1%).

Die Bereiche Handwerk (-6,5%), Landwirtschaft (-10,2%) und Hauswirtschaft (-1%) verzeichneten gegenüber dem Vorjahr Rückgänge; im Bereich Industrie und Handel hat es ein leichtes Plus von 0,6% gegeben (+20 Verträge). In den Zuständigkeitsbereichen

öffentli-cher Dienst, freie Berufe und Seeschifffahrt gab es keine Neuabschlüsse nach § 66 BBiG → Tabelle A1.2-4.

Zwei Drittel der nach § 66 BBiG/§ 42 m HwO neu abge-schlossenen Ausbildungsverträge wurden nach Datenla-ge im ersten Jahr der Ausbildung überwieDatenla-gend öffentlich finanziert. Davon entfielen 19% auf eine Förderung der Berufsausbildung für sozial Benachteiligte bzw. Lernbe-einträchtigte sowie für Auszubildende, deren Berufsaus-bildungsverhältnis im ersten Jahr der Ausbildung gelöst wurde und die ihre Ausbildung dann in einer außer-betrieblichen Einrichtung fortsetzten. 79,4% gingen auf eine Förderung der Berufsausbildung für Menschen mit Behinderung zurück und nur 1,6% entfielen auf Sonder-programme des Bundes und der Länder (in der Regel für marktbenachteiligte Jugendliche).

Tabelle A1.2-7: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 30. September 2018 nach Ländern und Finanzierungsform

Land

Insgesamt Betrieblich finanziert

Überwiegend öffentlich finanziert1

davon:

Berufsausbildung für Benachteiligte

Berufsausbildung für Behinderte

Sonderprogramme des Bundes/

der Länder Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil

Sp. 2 Sp. 3 Sp. 4 Sp. 5 Sp. 6 Sp. 7 Sp. 8 Sp. 9 Sp. 10 Sp. 11 Sp. 12 Sp. 13

Baden-Württemberg 75.312 100,0 74.049 98,3 1.263 1,7 489 0,6 645 0,9 129 0,2

Bayern 95.433 100,0 93.981 98,5 1.452 1,5 549 0,6 690 0,7 213 0,2

Berlin 16.353 100,0 15.642 95,7 711 4,3 159 1,0 213 1,3 342 2,1

Brandenburg 10.704 100,0 10.068 94,0 636 6,0 117 1,1 501 4,7 21 0,2

Bremen 5.859 100,0 5.472 93,4 387 6,6 189 3,2 144 2,5 51 0,9

Hamburg 13.389 100,0 12.942 96,7 447 3,3 255 1,9 60 0,4 135 1,0

Hessen 38.226 100,0 36.813 96,3 1.413 3,7 678 1,8 240 0,6 495 1,3

Mecklenburg-Vorpommern 8.133 100,0 7.620 93,7 513 6,3 354 4,4 156 1,9 3 0,0

Niedersachsen 55.641 100,0 54.075 97,2 1.566 2,8 723 1,3 702 1,3 138 0,2

Nordrhein-Westfalen 118.281 100,0 115.914 98,0 2.367 2,0 1.533 1,3 591 0,5 240 0,2

Rheinland-Pfalz 26.226 100,0 25.449 97,0 777 3,0 342 1,3 369 1,4 66 0,3

Saarland 6.843 100,0 6.534 95,5 309 4,5 141 2,0 159 2,3 6 0,1

Sachsen 19.701 100,0 18.525 94,0 1.176 6,0 570 2,9 573 2,9 33 0,2

Sachsen-Anhalt 10.590 100,0 9.912 93,6 678 6,4 270 2,6 369 3,5 39 0,4

Schleswig-Holstein 20.235 100,0 19.722 97,5 516 2,5 144 0,7 354 1,7 18 0,1

Thüringen 10.485 100,0 9.813 93,6 672 6,4 180 1,7 462 4,4 27 0,3

Alte Länder 455.448 100,0 444.951 97,7 10.497 2,3 5.043 1,1 3.954 0,9 1.491 0,3

Neue Länder und Berlin 75.966 100,0 71.577 94,2 4.386 5,8 1.650 2,2 2.274 3,0 465 0,6

Deutschland 531.414 100,0 516.528 97,2 14.883 2,8 6.693 1,3 6.228 1,2 1.956 0,4

1 Ggfs. abweichend von der Summe der differenzierten Finanzierungsformen (Sp.8 + Sp.10 + Sp. 12), da nicht alle Verträge differenziert gemeldet wurden.

Bund-Länder-Programme; regionale Ausbildungsplatzprogramme; ergänzende Maßnahmen der Länder.

Es werden nur nicht schulische Programmplätze berücksichtigt.

Absolutwerte werden aus Datenschutzgründen jeweils auf ein Vielfaches von 3 gerundet; der Gesamtwert kann deshalb von der Summe der Einzelwerte abweichen.

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Erhebung zum 30. September 2018 BIBB-Datenreport 2019

47 Aktuelle Ausbildungsmarktbilanz 2018

A1

Tabelle A1.2-8:

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in den seit 2014 neu erlassenen oder modernisierten Berufen in Deutschland (Teil 1) Neue und modernisierte Berufe von 2014 bis 2018

20142015201620172018Veränderungsrate 2018 zu 2017 männ- lichweib- lichtotalmänn- lichweib- lichtotalmänn- lichweib- lichtotalmänn- lichweib- lichtotalmänn- lichweib- lichtotalabsolutin % männ- lichweib- lichtotalmänn- lichweib- lichtotal Modernisierte Berufe 2014 Fachkraftr Speiseeis199159615931215621639-9-3-12-53,3-50,0-52,4 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in1.305451.3531.377331.4101.458661.5241.458541.5121.545631.608879966,014,56,3 Kaufmann/-frau fürromanagement27.48221.78029.2657.57221.38728.9597.64421.01528.6567.96820.68828.6537.88420.02827.912-84-657-741-1,0-3,2-2,6 Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen2.9822.5325.5142.8112.5085.3192.7332.2955.0282.8322.1544.9832.5352.0884.623-297-63-360-10,5-3,0-7,2 Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in32.391332.4242.469392.5082.376512.4272.448722.5202.664782.74521662258,99,78,9 Polsterer/Polsterin602484482169481866631578541266-9-3-15-15,9-25,0-17,7 Süßwarentechnologe/-technologin4453987602787514293544599634510890914,82,39,2 Zupfinstrumentenmacher/-in30660600030360630350,0.75,0 Zweiradmechatroniker/-in565445699699607597236378679863861828999303336694,058,78,0 Modernisierte Berufe 2014 insgesamt14.93424.51039.44415.05124.08139.13215.04223.55338.59515.63623.09738.73315.58822.42238.007-51-675-726-0,3-2,9-1,9 Modernisierte Berufe 2015 Automatenfachmann/-frau60218190391291264217110539144117391531201210,50,07,7 Bergbautechnologe/-technologin87087693727237575378813846066,70,06,4 Betonfertigteilbauer/-in105010572072720728709084084-30-3-3,4-100,0-4,5 Bogenmacher/-in0000000000000030000,0.100,0 Fachkraftr Lederherstellung und Gerbereitechnik690990918321120121501530327,3.36,4 Geigenbauer/-in336003669333000-3-3-3-100,0-100,0-100,0 Gießereimechaniker/-in432643843864473691538439664023876393-90-9-2,3-16,7-2,5 Holzmechaniker/-in4866054950166567480695495138159749575567-21-9-27-3,9-9,8-4,7 Kerzenhersteller/-in und Wachsbildner/-in70000030030663033-6-3.-83,3-33,3 Notarfachangestellter/ Notarfachangestellte6928535463324390753424178736945978486564-12117105-12,531,422,9 Orthopädieschuhmacher/-in204150354201147348198159357219132354192174369-274215-12,331,64,2 Patentanwaltsfachangestellter/ Patentanwaltsfachangestellte21144165151531682116818927150174271501770003,80,00,6 Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/ Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte691.2811.350901.2691.356871.1881.275841.0951.1791051.0051.10718-90-7222,4-8,2-6,0 Rechtsanwaltsfachangestellter/ Rechtsanwaltsfachangestellte1983.6123.8072223.5823.8012253.3693.5942403.0993.3392282.8863.114-12-216-228-5,0-6,9-6,8 Textil- und Modenäher/-in861561626138144121111202411713821114135-30-3-13,0-0,9-2,9 Textil- und Modeschneider/-in969399369723424565763954603-6-333,3-8,6-4,7 Werksteinhersteller/-in103036099093033030000,0.0,0 Modernisierte Berufe 2015 insgesamt1.7585.8117.5691.7945.7967.5901.7765.5177.2931.8845.1577.0411.8394.9896.831-42-168-210-2,3-3,3-3,0

Tabelle A1.2-8:

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in den seit 2014 neu erlassenen oder modernisierten Berufen in Deutschland (Teil 2) Neue und modernisierte Berufe von 2014 bis 2018

20142015201620172018Veränderungsrate 2018 zu 2017 männ- lichweib- lichtotalmänn- lichweib- lichtotalmänn- lichweib- lichtotalmänn- lichweib- lichtotalmänn- lichweib- lichtotalabsolutin % männ- lichweib- lichtotalmänn- lichweib- lichtotal Modernisierte Berufe 2016 Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik11.18715311.34011.21414411.35811.50217711.67912.03016812.20112.51018012.69048094894,05,94,0 Dachdecker/-in3.180513.2283.042573.0992.859512.9102.997603.0573.231843.315234242587,840,78,4 Fachkraftr Veranstaltungstechnik1.029991.1281.1251111.2361.0591261.1821.1281081.2361.1221231.242-6126-0,511,90,6 Fischwirt/-in8708769369783817568469375-6-3-9-7,9-42,9-10,8 Graveur/-in123151562412615639336-30-3-42,90,0-30,0 Hörakustiker/-in114416211.0625437531.2965737501.3235497051.2515736631.23627-42-154,7-6,0-1,3 Mediengestalter/-in Digital und Print121.3801.8963.2761.3051.9263.2311.2391.8543.0901.3291.7643.0931.2991.8423.141-307848-2,24,41,6 Metallbildner/-in15018123151201293159090-3-3-10,0-75,0-28,6 Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in18661921806186216622218361892019207180189,314,39,5 Modernisierte Berufe 2016 insgesamt17.5172.82920.34617.5023.00920.51117.5472.97020.51718.3092.82621.13519.0202.90421.924711787893,92,83,7 Modernisierte Berufe 2017 Automobilkaufmann/-frau2.4931.8874.3802.7391.8754.6143.0722.0645.1333.2312.0615.2923.4382.0165.454207-481626,4-2,33,0 Biologielaborant/-in165357522171333504165348510147348495141381519-63327-4,89,55,3 Biologiemodellmacher/-in0330030330330360330,0100,066,7 rsten- und Pinselmacher/-in099336639336000-3-3-6-66,7-100,0-83,3 Fleischer/-in1.512691.5811.386991.4851.3651051.4731.329961.4221.3051081.413-2412-12-1,813,7-0,8 Kaufmann/-frau im Einzelhandel12.33314.34626.67612.33613.83926.17512.08413.10725.19112.03912.43524.47411.84711.89223.742-192-540-732-1,6-4,4-3,0 Klavier- und Cembalobauer/-in3915543018484215573318513318510003,1-5,30,0 Luftverkehrskaufmann/-frau18304524335727336024214527245133613,019,015,9 Schuhfertiger/-in2418452118392121452115362115330000,0-6,7-2,9 Servicekaufmann/-frau im Luftverkehr155772184560153954274572244569-30-3-11,12,2-2,8 Verfahrenstechnologe/-technologin Mühlen- und Getreidewirtschaft13811290933998199087996105151232162723,377,828,4 Verufer/-in10.46114.85925.31710.56914.04024.60910.67713.17323.85010.56312.11722.68011.12711.82322.947561-2942675,3-2,41,2 Modernisierte Berufe 2017 insgesamt27.13531.65658.79427.39330.30357.69627.55228.92656.47827.50127.16854.66928.06826.34054.408567-828-2612,1-3,0-0,5 Neue Berufe 2018 Kaufmann/-frau im E-Commerce7954891.2847954891.284 Neue Berufe 2018 insgesamt7954891.2847954891.284

49 Aktuelle Ausbildungsmarktbilanz 2018

A1

Tabelle A1.2-8:

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in den seit 2014 neu erlassenen oder modernisierten Berufen in Deutschland (Teil 3) Neue und modernisierte Berufe von 2014 bis 2018

20142015201620172018Veränderungsrate 2018 zu 2017 männ- lichweib- lichtotalmänn- lichweib- lichtotalmänn- lichweib- lichtotalmänn- lichweib- lichtotalmänn- lichweib- lichtotalabsolutin % männ- lichweib- lichtotalmänn- lichweib- lichtotal Modernisierte Berufe 2018 Anlagenmechaniker/-in1.128241.1521.086271.1131.023211.0471.074331.1071.065211.086-6-12-18-0,7-36,4-1,7 Behälter- und Apparatebauer/-in63363540545705757057570600031,8.3,5 Chemikant/-in1.7013062.0101.7762942.0671.7462942.0401.8003002.0971.9473332.280150331838,311,08,7 Edelsteinschleifer/-in146393366366391231560671,40,055,6 Elektroniker/-in r Automatisierungstechnik1.7221501.8751.7492011.9501.7941711.9651.8961862.0791.9951832.17599-3965,2-1,64,6 Elektroniker/-in für Betriebstechnik5.7873336.1205.8653276.1896.0663906.4566.2553696.6246.6723727.04441734206,70,56,3 Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktur- systeme9339693396750789639993699-33-3-4,250,0-2,0 Elektroniker/-in für Geräte und Systeme2.0522072.2591.9832132.1931.9532432.1961.9532072.1601.9712282.1991821390,910,61,9 Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik7815931029111901510578684111121233363941,085,744,7 Fachinformatiker/-in9.96079810.75810.22483111.05811.14595112.09312.0691.00813.07713.9831.14915.1291.9141412.05215,913,915,7 Flachglastechnologe/Flachglastechnologin151146120963991059114117912612661329-368,5-33,35,6 Industriemechaniker/-in12.48382213.30512.17486413.03811.86884612.71411.80580412.60912.11485212.966309483572,66,12,8 Informatikkaufmann/-frau8701531.0238641471.0119061801.0868611531.0178431591.002-216-15-2,33,2-1,5 Informations- und Telekommunikationssystem- Elektroniker/-in1.6381051.7431.563931.6591.407691.4791.350541.4041.449601.5099961057,311,17,5 Informations- und Telekommunikationssystem- Kaufmann/-frau1.2332911.5241.2902701.5601.1672101.3741.1911831.3741.1372011.338-5418-36-4,59,2-2,6 Konstruktionsmechaniker/-in2.757842.8412.703932.7962.6671142.7782.5411082.6492.637902.73099-18813,9-16,53,0 Mschuhmacher/-in163027573093621183615621159240660,0100,025,0 Mechatroniker/-in7.0625317.5937.0895377.6297.3416187.9597.4135647.9777.9716068.577558426007,57,37,5 Präzisionswerkzeugmechaniker/-in175735754357571269663697567863910,466,712,9 Prüftechnologe Keramik/Prüftechnologin Keramik18123159615123156099918391228,6900,0137,5 Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in3036036329733330297423392823631827930306-6-6-12-1,8-19,4-3,8 Verfahrenstechnologe Metall/ Verfahrenstechnologin Metall195409549552125645101252250718525546955539-6307,5-41,25,9 Werkzeugmechaniker/-in3.1322793.4113.2012733.4742.9252763.2012.9942673.2612.8682463.114-126-24-150-4,2-8,6-4,6 Zerspanungsmechaniker/-in5.8713366.2105.9253666.2885.5294055.9345.6944206.1146.1923756.564495-454508,7-11,07,4 Modernisierte Berufe 2018 insgesamt58.6924.55163.24358.7764.62063.39658.7644.89663.66060.1294.74364.86964.1644.96269.1264.0352224.2576,74,76,6

1 Fachkraftr Speiseeis incl. Vorgänger: Speiseeishersteller/-in 2 Kaufmann/-frau fürromanagement incl. Vorgänger: Bürokaufmann/-frau, Fachangestellte/-rr Bürokommunikation, Kaufmann/-frau fürrokommunikation 3 Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in incl. Vorgänger: Mechaniker/-in für Land- und Baumaschinentechnik 4 Süßwarentechnologe/-technologin incl. Vorgänger: Fachkraftr Süßwarentechnik, Fachkraftr Süßwarentechnik FR Konfekt, Fachkraftr Süßwarentechnik FR Schokolade, Fachkraftr Süßwarentechnik FR Zuckerwaren 5 Zweiradmechatroniker/-in incl. Vorgänger: Zweiradmechaniker/-in, Zweiradmechaniker/-in FR Fahrradtechnik, Zweiradmechaniker/-in FR Motorradtechnik 6 Fachkraftr Lederherstellung und Gerbereitechnik incl. Vorgänger: Gerber/-in 7 Kerzenhersteller/-in und Wachsbildner/-in incl. Vorgänger: Wachszieher/-in FR Kerzenherstellung, Wachszieher/-in FR Wachsbildnerei 8 Textil- und Modenäher/-in incl. Vorgänger: Modenäher/-in 9 Textil- und Modeschneider/-in incl. Vorgänger: Modeschneider/-in 10 Werksteinhersteller/-in incl. Vorgänger: Betonstein- und Terrazzohersteller/-in 11 Hörakustiker/-in incl. Vorgänger: Hörgeräteakustiker/-in 12 Mediengestalter/-in Digital und Print incl. Vorgänger: Mediengestalter/-in Flexografie 13 Verfahrenstechnologe/-technologin Mühlen- und Getreidewirtschaft incl. Vorgänger: Müller/-in (Verfahrenstechnologe/-technologin in der Mühlen- und Futterwirtschaft) 14 Edelsteinschleifer/-in incl. Vorgänger: Diamantschleifer/-in, Edelsteingraveur/-in 15 Flachglastechnologe/-technologin incl. Vorgänger: Flachglasmechaniker/-in 16 Mschuhmacher/-in incl. Vorgänger: Schuhmacher/-in 17 Pzisionswerkzeugmechaniker/-in incl. Vorgänger: Schneidwerkzeugmechaniker/-in 18 Prüftechnologe Keramik/Prüftechnologin Keramik incl. Vorgänger: Stoffprüfer/-in (Chemie) Glas-, Keramische Industrie sowie Steine und Erden 19 Verfahrenstechnologe Metall/Verfahrenstechnologin Metall incl. Vorgänger: Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie, Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie FR Eisen- und Stahl-Metallurgie, Verfahrensmechani- ker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie FR Nichteisenmetall-Umformung, Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie FR Nichteisen-Metallurgie, Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie FR Stahl-Umformung Vorgänger werden nur aufgeführt, wenn im abgebildeten Zeitraum Meldungen vorliegen Absolutwerte werden aus Datenschutzgründen jeweils auf ein Vielfaches von 3 gerundet; der Gesamtwert kann deshalb von der Summe der Einzelwerte abweichen. Quelle: Bundesinstitutr Berufsbildung, Erhebung zum 30. September BIBB-Datenreport 2019

Tabelle A1.2-8:

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in den seit 2014 neu erlassenen oder modernisierten Berufen in Deutschland (Teil 4)

51 Aktuelle Ausbildungsmarktbilanz 2018