• Keine Ergebnisse gefunden

Statistischer Jahresbericht:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistischer Jahresbericht:"

Copied!
140
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

STADT

L A N D S H U T

HAUPTAMT - STATISTIK

Statistischer Jahresbericht

(2)

Statistischer Jahresbericht 2008 der

Stadt Landshut

Impressum:

Herausgeber: Stadt Landshut H a u p t a m t

SG Kommunikation, Statistik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Verantwortlich für den Inhalt: Berthold Bär Erstellung der Graphiken: Statistik

Druck: Druckerei Dullinger GmbH, Landshut Auflagenhöhe: 200 Exemplare

Erscheinungsweise: jährlich

Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Quellenangabe gestattet

(3)

V o r w o r t

Der hohe Informationsbedarf unserer Gesellschaft macht es erforderlich, dass Bund, Länder und Gemeinden grundlegende statistische Informationen aus allen Lebensbereichen bereitstellen. Die amtliche Statistik bietet hierfür eine Fülle von Strukturdaten an.

Die Stadt Landshut deckt den Informationsbedarf durch die Herausgabe des

„Statistischen Jahresberichtes“ in ihrem Zuständigkeitsbereich optimal ab.

Durch die Aufbereitung amtlicher und eigener Daten ist zudem sichergestellt, dass verlässliches Zahlenmaterial zur Verfügung steht.

Der „Statistische Jahresbericht 2008“ bietet wie seine Vorgänger wieder eine Fülle aktueller Daten und Zahlenreihen. In der bewährten inhaltlichen Glie- derung fasst er die Informationen über die Stadt Landshut aus den Bereichen Stadtgebiet, Bevölkerung, Gesundheits- und Sozialwesen, Bau- und Woh- nungswesen, Wirtschaft, Unterricht, Bildung, Sport, Verkehr, Versorgung, Land- und Forstwirtschaft sowie Wahlen zusammen.

Das von der Statistikstelle zusammengestellte Zahlenwerk soll den in Landshut ansässigen Behörden und Institutionen, der heimischen Wirtschaft, Verbänden und jedem interessierten Bürger, einen möglichst breiten Querschnitt des städtischen Lebens in Zahlen vermitteln.

Allen, die innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung durch Bereitstellung von Zahlen und Informationsmaterial zum Zustandekommen dieses Berichtes beigetragen haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Anregungen und Vorschläge nehmen wir auch künftig gerne entgegen, um das Zahlenwerk wei- ter zu verbessern.

Landshut, im September 2009

Hans R a m p f

Oberbürgermeister

(4)
(5)

W olfgang Münchnerau

W est

Altstadt

Achdorf

Peter u.Paul Nikola Schönbrunn

Frauenber g Ber g

Industrie- gebiet

Plangrundlage Baureferat Stadtvermessungsamt

(6)
(7)

0 Gebietsstand - Gemeindegebiet 13 -- 16

0.01 Fläche der Stadt Landshut nach der Flächenerhebung 2005 15

0.02 Eingemeindungen 15

0.03 Fläche der Stadt Landshut nach Stadtteilen 16

0.04 Fläche der Stadt Landshut nach der tatsächlichen Nutzung 16

1 Bevölkerung 17 -- 44

1.01 Absolutzahlen

1.01.1 Bevölkerungsstand 19

1.01.2 Bevölkerungsbewegung 19

1.01.3 Graphik - Bevölkerungsentwicklung 20

1.01.4 Graphik - Geburten und Sterbefälle seit 1948 21

1.01.5 Graphik - Zu- und Wegzüge seit 1952 22

1.01.6 Graphik - Geburten und Sterbefälle

Deutsche und Ausländer von 1997 bis 2008 23

1.01.7 Graphik - Zuzüge und Wegzüge

Deutsche und Ausländer von 1997 bis 2008 24

1.01.8 Graphik - Eheschließungen - Landshuter und Überweisungen ab 1997 25 1.01.9 Graphik - Landshuter Bürger nach dem Familienstand am 31. Dezember 2008 26 1.02 Prozentzahlen

1.02.1 Bevölkerungsstand 27

1.02.2 Bevölkerungsbewegung 27

1.02.3 Graphik - Geburtenentwicklung 28

1.02.4 Graphik - Entwicklung der Sterbefälle 29

1.03 Bevölkerungsdichte - Einwohner je Hektar 30

1.04 Bevölkerungsanteil nach ausgewählten Nationalitäten 30

1.05 Altersstruktur und Bevölkerungsprognosen

1.05.1 Bevölkerung am 31.12.2007 nach Alters- und Geburtsjahren 31 1.05.2 Graphik - Altersverteilung der Bevölkerung am 31.12.2008 (Pyramide) 32

1.05.3 Bevölkerung am 31.12.2007 nach Altersgruppen 33

1.05.4 Graphik - Bevölkerung in Prozent nach Altersgruppen 1970, 1987, 2008, 2018 u. 2028 34 1.06 Altersstruktur der "Wohnberechtigten Bevölkerung" ( = Haupt- und Nebenwohnsitze )

1.06.1 Altersstruktur der "Wohnberechtigten Bevölkerung " nach Stadtteilen (absolut) 35 1.06.2 Altersstruktur der "Wohnberechtigten Bevölkerung " nach Stadtteilen (in %) 35 1.07 Familienstand

1.07.1 Wohnberechtigte Bevölkerung nach dem Familienstand (absolut) 36 1.07.2 Wohnberechtigte Bevölkerung nach dem Familienstand (in %) 36

I N H A L T S Ü B E R S I C H T

Seite

(8)

1.08 Religionszugehörigkeit

1.08.1 Wohnberechtigte Bevölkerung nach der Religionszugehörigkeit (absolut) 37 1.08.2 Wohnberechtigte Bevölkerung nach der Religionszugehörigkeit (in %) 37 1.09 Bevölkerungsentwicklung

1.09.1 Bevölkerungsentwicklung der Stadt Landshut seit 1946

1.09.2 Einwohnerzahlen der Stadt Landshut seit 1840 41

1.09.3 Graphik - Bevölkerungsentwicklung seit 1840 42

1.10 Einwohnerentwicklung im Ldkr. Landshut nach Gemeinden 2004 bis 2008 43 1.11 Vollzogene Einbürgerungen in Landshut seit 2003 nach Monaten / Graphik 44

2 Gesundheits- und Sozialwesen 45 -- 52

2.01 Krankenanstalten und Planbetten 47

2.02 Stadtbad 47

2.03 Sozialhilfe 48

2.04 Jugendhilfe 49

2.05 Kindertagesstätten 50

2.06 Spielplätze der Stadt Landshut 51

2.07 Heime der Altenhilfe 51

3 Bau- und Wohnungswesen 53 -- 66

3.01 Baustatistik 55

3.02 Wohngebäude und Wohnungen 55

3.02.1 Wohngebäude (2004 bis 2008) 56

3.02.2 Wohnungen (2004 bis 2008) 56

3.02.3 Graphik - Bestand an Wohngebäuden 57

3.02.4 Graphik - Wohnungsbestand nach Größe der Wohnungen 58

3.02.5 Fertiggestellte Wohngebäude 59

3.02.6 Fertiggestellte Wohnungen 59

3.02.7 Graphik - Fertiggestellte Wohngebäude 60

3.02.8 Graphik - Fertiggestellte Wohnungen 61

3.03 Wohnräume 62

3.04 Belegungsdichte 62

3.05 Wohngeld 62

3.06 Wohnraumförderung 62

3.07 Baugenehmigungen in Wohn- und Nichtwohnbau

3.07.1 Genehmigte Wohngebäude 63

3.07.2 Genehmigte Nichtwohngebäude 63

3.07.3 Alle Baumaßnahmen 63

38 - 40

(9)

3.08 Bauüberhang im Wohn- und Nichtwohnbau

3.08.1 Bauüberhang im Wohnbau 64

3.08.2 Bauüberhang im Nichtwohnbau 64

3.09 Bestand an Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden

nach der Raumzahl seit 1956 65

4 Wirtschaft 67 -- 92

4.01 Verarbeitendes Gewerbe

4.01.1 Betriebe mit 20 oder mehr Beschäftigten 69

4.01.2 Verarbeitendes Gewerbe nach ausgewählten Wirtschaftszweigen 69

4.01.3 Graphik - Beschäftigte des Verarbeitenden Gewerbes 70

4.01.4 Graphik - Anzahl der Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes 70

4.01.5 Graphik - Umsätze im Verarbeitenden Gewerbe 71

4.02 Bauinstallation und sonstiges Baugewerbe

Unternehmen mit 20 oder mehr Beschäftigten 69

4.03 Ausbaugewerbe

4.03.1 Betriebe mit 10 oder mehr Beschäftigten 72

4.04 Erwerbstätigkeit

4.04.1 Erwerbstätige am Arbeitsort nach Wirtschaftsbereichen 72

4.04.2 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer am Arbeitsort 72 4.04.3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeits- bzw. Wohnort zum 30.06. 73 4.05 Handwerksbetriebe

4.05.1 Handwerksbetriebe - Betriebe, Beschäftigte und Umsatz - 74 4.06 Gewerbebetriebe

4.06.1 Gewerbeanmeldungen im Jahr 2008 nach Wirtschaftsabschnitten und Kreisen 74 4.07 Umsätze und ihre Besteuerung

4.07.1 Steuerpflichtige und steuerbarer Umsatz 75

4.08 Arbeitsmarktbericht

4.08.1 Arbeitslose und Arbeitslosenquoten der Stadt Landshut 76

4.08.2 Arbeitsmarktbericht des Agenturbezirks Landshut 76

4.08.3 Graphik - Arbeitslosenzahlen 77

4.08.4 Graphik - Arbeitslosenquoten 78

4.09 Fremdenverkehr - Betriebe, Betten, Ankünfte und Übernachtungen -

4.09.1 Beherbergungsbetriebe mit neun oder mehr Betten 79

4.09.2 Graphik - Fremdenverkehr in der Stadt Landshut 80

4.10 Ausgewählte Einzelhandelspreise in Landshut

4.10.1 Lebensmittel 81

4.10.2 Schuhe 81

4.10.3 Bekleidung 81

(10)

4.10.4 Leistungen 81 4.11 Preisindex

4.11.1 Verbraucherpreisindex für Deutschland 82

4.11.2 Entwicklung der Wohnungsmieten und Wohnungsnebenkosten nach dem

Verbraucherpreisindex für Deutschland 82

4.11.3 Graphik - Verbraucherpreisindex für Deutschland 83

4.12 Finanzen und Steuern 84

4.13 Verwaltungshaushalt 85

4.14 Vermögenshaushalt 86

4.15 Bruttoinlandsprodukt

4.15.1 Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen 1980, 2000 und 2007 87 4.15.2 Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen (in Mio EUR) 1980, 2000 und 2007 88 4.15.3 Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen (in %) 1980, 2000 und 2007 89 4.16 Graphik - Gewerbeanmeldungen - Stadt u. Ldkr. Landshut - 2003 bis 2008 90 4.17 Staatlich gewährte Wohnbaufördermittel in den Jahren 2004 bis 2008 91

5 Unterricht, Bildung, Sport 93 -- 104

5.01 Schularten 95

5.01.1 Grundschulen 95

5.01.2 Hauptschulen 96

5.01.3 Förderschulen 96

5.01.4 Realschulen 96

5.01.5 Wirtschaftsschulen 97

5.01.6 Gymnasien 97

5.01.7 Berufsschulen 97

5.01.8 Berufsfachschulen 98

5.01.9 Berufsoberschulen 98

5.01.10 Fachoberschulen 98

5.01.11 Fachschulen 99

5.01.12 Hochschulen 99

5.01.13 Graphik - Entwicklung der Schülerzahlen in bestimmten Schulbereichen 100

5.02 Volkshochschule Landshut 101

5.03 Stadtbücherei 101

5.04 Stadttheater

5.04.1 Stadttheater im Jahresvergleich 102

5.04.2 Stadttheater im Spieljahr 2007/08 102

5.05 Sporthallen und Freisportanlagen 103

(11)

6 Verkehr 105 -- 110

6.01 Zugelassene Kraftfahrzeuge 107

6.01.1 Bestand an Kraftfahrzeugen nach Stadtteilen 107

6.01.2 Entwicklung des Kraftfahrzeugbestandes seit 1936 108

6.01.3 Graphik - Entwicklung des Kraftfahrzeugbestandes ab 2003 109

6.02 Straßenverkehrsunfälle 110

6.03 Öffentlicher Nahverkehr 110

6.04 Verkehrslandeplatz Landshut - Ellermühle

6.04.1 Flugbewegungen 110

7 Versorgung 111 -- 116

7.01 Stadtwerke Landshut

7.01.1 Strom, Gas, Wasser 113

7.01.2 Bauamtliche Betriebe - Abfall - 113

7.02 Freiwillige Feuerwehr 113

7.03 Strombedarf

7.03.1 Graphik - Strombedarf 114

7.03.2 Graphik - Erdgasbedarf 115

7.03.3 Graphik - Wasserbedarf 116

8 Land- und Forstwirtschaft 117 -- 120

8.01 Bodennutzung in den landwirtschaftlichen Betrieben 119

8.02 Betriebsgrößenstruktur 120

8.03 Viehzählungsergebnisse 120

9 Wahlen 121 -- 128

9.01 Wahl des Oberbürgermeisters 123

9.02 Stadtratswahlen 123

9.03 Landtagswahlen 124

9.04 Bundestagswahlen 124

9.05 Europawahlen 125

9.06 Graphik - Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl am 10.10.2004 126

9.07 Graphik - Wahlergebnisse nach dem Stimmenanteil 127

(12)

10 Städtevergleich 129 -- 140

10.01 Bevölkerungsstand 131

10.02 Bevölkerungsbewegung 132

10.03 Wanderungen 2007 (absolut) 133

10.04 Wanderungen 2007 (in %) 134

10.05 Arbeitslosenzahlen 135

10.06 Arbeitslosenquoten 136

10.07 Graphik - Arbeitslosenquoten 137

10.08 Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen und je Einwohner 1980 und 2007 138 10.09 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort und am Wohnort

in den kreisfreien Städten Bayerns zum 30.06.2008 139

10.10 Kaufkraft 2009 und Privathaushalte (einschließlich Landkreis Landshut) Einwohner, Haushalte, Haushaltsgröße, Kaufkraft je Einwohner

und Kaufkraftindex je Einwohner (D=100) 140

(13)

Gebietsstand - Gemeindegebiet

Seite 13 - 16

(14)
(15)

Gemarkung Fläche

Gemarkung Landshut 1 386 ha

Gemarkung Achdorf 336 ha

Gemarkung Altdorf 177 ha

Gemarkung Berg 226 ha

Gemarkung Ergolding 141 ha

Gemarkung Frauenberg 848 ha

Gemarkung Götzdorf 84 ha

Gemarkung Hohenegglkofen 137 ha

Gemarkung Münchnerau 1 551 ha

Gemarkung Niederkam 44 ha

Gemarkung Ohu 63 ha

Gemarkung Schönbrunn 854 ha

Gemarkung Wolfsbach 732 ha

Gesamtfläche der Stadt Landshut 6 579 ha

Gebietsstand: 31.12.2004; die Erhebungen sind in 4jährigen Abständen

Gemarkung Zeitpunkt

Gemarkung Achdorf 01.04.1928

Gemarkung Berg 01.04.1928

Gemarkung Götzdorf 01.01.1972

Gemarkung Hohenegglkofen 01.01.1972

Gemarkung Münchnerau 01.01.1972

Gemarkung Niederkam 01.01.1972

Gemeindefreies Gebiet Liebenau (Gemarkung Münchnerau) 01.07.1972

Gemarkung Schönbrunn 01.07.1972

Gemeindefreies Gebiet Untere Au (Gemarkung Ohu) 01.07.1972

Gemarkung Altdorf 01.08.1974

Gemarkung Ergolding 01.08.1974

Gemarkung Frauenberg 01.08.1974

Gemarkung Wolfsbach 01.08.1974

Gemeindefreies Gebiet Untere Au (Gemarkung Ohu) 01.01.1982

0.02 Eingemeindungen

0.01 Fläche der Stadt Landshut nach der Flächenerhebung 2005

(16)

Stadtteil Fläche

00 Altstadt 100 ha

01 Nikola 139 ha

02 West 533 ha

03 Wolfgang 340 ha

04 Industriegebiet 311 ha

05 Peter und Paul 308 ha

06 Schönbrunn 898 ha

07 Frauenberg 1 581 ha

08 Berg 530 ha

09 Achdorf 459 ha

10 Münchnerau 1 380 ha

Gesamtfläche der Stadt Landshut 6 579 ha

Nutzungsarten Fläche in ha Anteil in %

1) Gebäude und Freifläche 1 332,96 20,26

darunter Wohnen 703,66 10,70

Gewerbe / Industrie 92,64 1,41

2) Betriebsfläche 78,66 1,20

darunter Abbauland 33,81 0,51

3) Erholungsfläche 60,06 0,91

darunter Grünanlagen 41,99 0,64

4) Verkehrsfläche 530,97 8,07

darunter Straßen, Wege, Plätze 457,15 6,95

5) Landwirtschaftsfläche 2 977,89 45,26

6) Waldfläche 1 066,63 16,21

7) Wasserfläche 212,88 3,24

8) Flächen anderer Nutzung 319,19 4,85

darunter Friedhof 14,81 0,23

darunter Unland 10,98 0,17

Gesamtfläche insgesamt 6 579,24 100,00

hiervon Siedlungs- und Verkehrsfläche1) 1 983,65 30,15 Quelle: Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung -Ergebnisse der Flächenerhebung 2005-

1)Siedlungs- und Verkehrsfläche = Punkt 1 u.2 (ohne Abbauland) u.3. u.4 u. Friedhöfe (= Bestandteil aus Punkt 8)

Erhebung alle 4 Jahre

0.04 Fläche der Stadt Landshut nach der tatsächlichen Nutzung

Gebietsstand: 01.01.2008

0.03 Fläche der Stadt Landshut nach Stadtteilen

(17)

Bevölkerung

Seite 17 - 44

(18)
(19)

männlich Ausländer männlich Ausländer

4 430 2 104 702 4 414 2 096 670

9 298 4 334 1 738 9 348 4 336 1 763

10 172 4 594 846 10 103 4 546 855

8 955 4 204 1 058 8 912 4 210 1 059

3 309 1 623 727 3 282 1 623 721

7 860 3 709 939 7 835 3 714 945

3 040 1 500 407 3 090 1 517 428

2 523 1 231 96 2 512 1 224 100

4 434 2 034 204 4 458 2 088 213

6 650 3 227 506 6 669 3 220 508

1 958 986 73 1 983 988 77

Gesamtstadt 2008 62 629 29 546 7 296 62 606 29 562 7 339

2007 61 923 29 110 7 155 62 629 29 546 7 296

2006 61 368 28 824 7 039 61 923 29 110 7 155

Geburten Sterbefälle Saldo Zuzüge Fortzüge Saldo

34 85 - 51 512 477 35

68 92 - 24 839 765 74

62 162 - 100 568 537 31

94 55 39 515 597 - 82

28 26 2 300 329 - 29

63 93 - 30 521 516 5

22 40 - 18 358 290 68

24 11 13 96 120 - 24

33 59 - 26 319 269 50

49 43 6 716 703 13

17 7 10 73 58 15

Gesamtstadt 2008 494 673 - 179 4 817 4 661 156

2007 565 612 - 47 5 024 4 271 753

2006 478 670 - 192 4 949 4 202 747

Einwohner

Natürliche Bevölkerungsbewegung

09 Achdorf 10 Münchnerau 06 Schönbrunn 05 Peter und Paul

1.01.2 Bevölkerungsbewegung

absolut

Einwohner

03 Wolfgang 04 Industriegebiet

Stadtteil

05 Peter und Paul 06 Schönbrunn 07 Frauenberg 08 Berg 01 Nikola 02 West 03 Wolfgang 04 Industriegebiet

und zwar

00 Altstadt 10 Münchnerau 09 Achdorf 08 Berg

Bevölkerungsstand am 01.01.2008

07 Frauenberg

1.01.1 Bevölkerungsstand

absolut

Wanderungsbewegung

Stadtteil und zwar

00 Altstadt 01 Nikola 02 West

Bevölkerungsstand am 31.12.2008

(20)

0 5 000 10 000 15 000 20 000 25 000 30 000 35 000 40 000 45 000 50 000 55 000 60 000

1996 1997

1998 1999

2000 2001

2002 2003

2004 2005

2006 2007

2008

Einwohner

1.01.3 Bevölkerungsentwicklung

Stand jeweils zum 31.12. des Jahres

Deutsche

Ausländer

(21)

1.01.4 Geburten- und Sterbefälle in Landshut seit 1948

0 100 200 300 400 500 600 700 800

1958 1968

1998 1999

2000 2001

2002 2003

2004 2005

2006 2007

2008 Sterbeüberschuss

Personen

Sterbefälle

Geburten Gebur-

tenüber- schuss

(22)

1.01.5 Zu- und Wegzüge in Landshut seit 1952

0 1 000 2 000 3 000 4 000 5 000 6 000

1952 1957

1962 1967

1972 1977

1982 1987

1992 1997

2005 2007

2008 Personen

Zuzüge

Wegzüge

(23)

1.01.6 Geburten und Sterbefälle Deutsche und Ausländer von 1997 bis 2008

0 100 200 300 400 500 600 700 800

1997 1998

1999 2000

2001 2002

2003 2004

2005 2006

2007 2008 Sterbefälle: Deutsche

Geburten: Deutsche

Geburten: Ausländer

Sterbefälle: Ausländer Personen

(24)

1.01.7 Zuzüge und Wegzüge Deutsche und Ausländer

von 1997 bis 2008

3 052 2 864

2 875 3 025

2 663 3 013

2 779 3 128

2 648 3 320

2 886 3 227

2 921 3 303

2 747 3 262

3 105 4 004

3 396 4 069

3 384 4 014

3 743 3 880

0 1 000 2 000 3 000 4 000 5 000 6 000 7 000 8 000

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Fortzüge Zuzüge

1 203 1 074

1 185 1 024

1 133 1 042

1 107 1 154

888 1 250

984 1 281

962 1 032

982 900

713 838

806 880

887 1 010

918 937

0 500 1 000 1 500 2 000 2 500

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Fortzüge Zuzüge

Deutsche Personen

Ausländische Personen

(25)

1.01.8 Eheschließungen - Landshuter und Überweisungen von auswärtigen Standesämtern ab 1997

352

340

318 343 363

336 357

337 360 357 353

332

250 300 350 400

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Eheschließungen

(26)

1.01.9 Landshuter Bürger nach dem Familienstand am 31. Dezember 2008

Verheiratet 43,59%

Ledig 40,37%

Lebenspartner- schaft/Sonstige

0,04%

Verwitwet 7,80%

Geschieden 8,20%

(27)

männlich Ausländer männlich Ausländer

100,0 47,5 15,8 99,6 47,5 15,2

100,0 46,6 18,7 100,5 46,4 18,9

100,0 45,2 8,3 99,3 45,0 8,5

100,0 46,9 11,8 99,5 47,2 11,9

100,0 49,0 22,0 99,2 49,5 22,0

100,0 47,2 11,9 99,7 47,4 12,1

100,0 49,3 13,4 101,6 49,1 13,9

100,0 48,8 3,8 99,6 48,7 4,0

100,0 45,9 4,6 100,5 46,8 4,8

100,0 48,5 7,6 100,3 48,3 7,6

100,0 50,4 3,7 101,3 49,8 3,9

Gesamtstadt 2008 100,0 47,2 11,6 100,0 47,2 11,7

2007 100,0 47,0 11,6 101,1 47,2 11,6 2006 100,0 47,0 11,5 100,9 47,0 11,6

Geburten Sterbefälle Saldo Zuzüge Fortzüge Saldo

7,7 19,3 -11,6 116,0 108,1 7,9

7,3 9,8 -2,5 89,8 81,8 8,0

6,1 16,0 -9,9 56,2 53,2 3,0

10,5 6,2 4,3 57,8 67,0 -9,2

8,5 7,9 0,6 91,4 100,2 -8,8

8,0 11,9 -3,9 66,5 65,9 0,6

7,1 12,9 -5,8 115,9 93,9 22,0

9,6 4,4 5,2 38,2 47,8 -9,6

7,4 13,2 -5,8 71,6 60,3 11,3

7,3 6,4 0,9 107,4 105,4 2,0

8,6 3,5 5,1 36,8 29,2 7,6

Gesamtstadt 2008 7,9 10,7 -2,8 76,9 74,4 2,5

2007 9,0 9,8 -0,8 80,2 68,2 12,0

2006 7,7 10,8 -3,1 79,9 67,9 12,0

Natürliche Bevölkerungsbewegung Wanderungsbewegung 1.02.2 Bevölkerungsbewegung

bezogen auf 1 000 Einwohner

und zwar

00 Altstadt 01 Nikola 02 West 03 Wolfgang 04 Industriegebiet 05 Peter und Paul

1.02.1 Bevölkerungsstand in Prozent

Bevölkerungsstand am 01.01.2008 Bevölkerungsstand am 31.12.2008 Einwohner

und zwar

Einwohner

06 Schönbrunn 07 Frauenberg

03 Wolfgang 04 Industriegebiet 08 Berg

09 Achdorf 10 Münchnerau

00 Altstadt

09 Achdorf 10 Münchnerau Stadtteil

Stadtteil

05 Peter und Paul 06 Schönbrunn 07 Frauenberg 08 Berg 01 Nikola 02 West

(28)

1.02.3 Geburtenentwicklung

bezogen auf 1 000 Einwohner

9,1 8,9

8,1 9,5

8,7

8,3 9,0

8,2

7,9 8,8

8,5 9,0

8,6 9,3

9,5 9,4 9,4

9,1 9,3 9,4 9,9

10,1

10,0

9,4 9,4 9,8 9,8

9,4 10,8

8,5 8,5 8,9

8,4 8,6 9,9

9,2 10,5

10,8

9,0 10,5

10,2

7,5 8,0 8,5 9,0 9,5 10,0 10,5 11,0

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Land Bayern

Kreisfreie Städte Bayerns

Stadt Landshut

(29)

1.02.4 Entwicklung der Sterbefälle

bezogen auf 1 000 Einwohner

12,6

11,9

11,0 11,3 11,9 12,7

11,5 11,9

11,9 12,1

11,7

10,7 11,6 12,3

10,0 10,5

11,2

11,1 11,0

10,8 10,6 11,1

10,5 10,6

10,2 9,9

9,7 9,8 10,2

10,3

10,1 10,0

9,9 9,8

9,6 9,7

9,8

9,4 9,5

9,5 9,7

9,6

8,0 8,5 9,0 9,5 10,0 10,5 11,0 11,5 12,0 12,5 13,0

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Stadt Landshut

Kreisfreie Städte Bayerns

Land Bayern

(30)

Anzahl der Einwohner

Fläche in ha

Einwohner je ha

Anzahl der Einwohner

Fläche in ha

Einwohner je ha

00 Altstadt 4 430 100 44,3 4 414 100 44,1

01 Nikola 9 298 139 66,9 9 348 139 67,3

02 West 10 172 533 19,1 10 103 533 19,0

03 Wolfgang 8 955 340 26,3 8 912 340 26,2

3 309 311 10,6 3 282 311 10,6

7 860 308 25,5 7 835 308 25,4

06 Schönbrunn 3 040 898 3,4 3 090 898 3,4

07 Frauenberg 2 523 1 581 1,6 2 512 1 581 1,6

08 Berg 4 434 530 8,4 4 458 530 8,4

09 Achdorf 6 650 459 14,5 6 669 459 14,5

10 Münchnerau 1 958 1 380 1,4 1 983 1 380 1,4

Gesamtstadt 2008 62 629 6 579 9,5 62 606 6 579 9,5

2007 61 923 6 579 9,4 62 629 6 579 9,5

2006 61 368 6 579 9,3 61 923 6 579 9,4

Zahl % Zahl % Zahl %

Türkei 1 319 20,27 1 324 19,97 1 332 20,22

Jugoslawien

(Serbien und Montenegro) 677 10,41 738 11,13 732 11,11

Bosnien-Herzegowina, Kroat.

Slowenien und Mazedonien 727 11,17 744 11,22 762 11,56

Italien 509 7,82 498 7,51 474 7,19

Österreich 322 4,95 325 4,90 324 4,92

Polen 339 5,21 371 5,59 359 5,45

Rumänien 322 4,95 357 5,38 360 5,46

Griechenland 178 2,74 168 2,53 158 2,40

Übriges Europa * * * * * *

Tschechische Republik 85 1,31 84 1,27 81 1,23

Übrige Länder * * * * * *

6 489 100,00 6 506 100,00 6 589 100,00

1.03 Bevölkerungsdichte - Einwohner je Hektar

Stadtteil

Bevölkerungsdichte am 01.01.2008 Bevölkerungsdichte am 31.12.2008

Insgesamt

Quelle: Ausländerzentralregister beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Nürnberg) 04 Industriegebiet

05 Peter und Paul

1.04 Bevölkerungsanteil nach ausgewählten Nationalitäten

Land

2006 2007 2008

(31)

0 - 1 2007 607 322 285 43 - 44 1964 1 028 520 508

1 - 2 2006 514 259 255 44 - 45 1963 1 045 519 526

2 - 3 2005 539 271 268 45 - 46 1962 1 002 475 527

3 - 4 2004 512 269 243 46 - 47 1961 981 495 486

4 - 5 2003 528 263 265 47 - 48 1960 905 446 459

5 - 6 2002 551 270 281 48 - 49 1959 894 440 454

0 - 6 3 251 1 654 1 597 49 - 50 1958 893 442 451

40 - 50 9 770 4 912 4 858

6 - 7 2001 499 263 236

7 - 8 2000 508 272 236 50 - 51 1957 873 396 477

8 - 9 1999 498 277 221 51 - 52 1956 884 419 465

9 - 10 1998 515 270 245 52 - 53 1955 814 367 447

10 - 11 1997 514 286 228 53 - 54 1954 829 411 418

11 - 12 1996 532 272 260 54 - 55 1953 817 388 429

12 - 13 1995 528 264 264 55 - 56 1952 846 403 443

13 - 14 1994 520 263 257 56 - 57 1951 811 396 415

14 - 15 1993 558 265 293 57 - 58 1950 789 380 409

6 - 15 4 672 2 432 2 240 58 - 59 1949 783 358 425

59 - 60 1948 739 352 387

15 - 16 1992 565 271 294 60 - 61 1947 770 341 429

16 - 17 1991 586 312 274 61 - 62 1946 669 327 342

17 - 18 1990 593 296 297 62 - 63 1945 550 248 302

15 - 18 1 744 879 865 63 - 64 1944 734 366 368

64 - 65 1943 770 363 407

18 - 19 1989 684 348 336 50 - 65 11 678 5 515 6 163

19 - 20 1988 673 317 356

20 - 21 1987 657 309 348 65 - 66 1942 706 329 377

21 - 22 1986 716 351 365 66 - 67 1941 797 374 423

22 - 23 1985 757 378 379 67 - 68 1940 860 390 470

23 - 24 1984 747 351 396 68 - 69 1939 822 369 453

24 - 25 1983 762 364 398 69 - 70 1938 783 390 393

18 - 25 4 996 2 418 2 578 70 - 71 1937 739 313 426

71 - 72 1936 659 320 339

25 - 26 1982 803 416 387 72 - 73 1935 631 270 361

26 - 27 1981 856 414 442 73 - 74 1934 597 250 347

27 - 28 1980 857 380 477 74 - 75 1933 490 205 285

28 - 29 1979 839 409 430 65 - 75 7 084 3 210 3 874

29 - 30 1978 837 403 434

25 - 30 4 192 2 022 2 170 75 - 76 1932 526 205 321

76 - 77 1931 488 179 309

30 - 31 1977 812 435 377 77 - 78 1930 494 177 317

31 - 32 1976 815 423 392 78 - 79 1929 450 182 268

32 - 33 1975 785 357 428 79 - 80 1928 486 184 302

33 - 34 1974 792 372 420 80 - 81 1927 488 170 318

34 - 35 1973 798 397 401 81 - 82 1926 448 153 295

35 - 36 1972 818 425 393 82 - 83 1925 426 143 283

36 - 37 1971 877 453 424 83 - 84 1924 387 91 296

37 - 38 1970 932 449 483 84 - 85 1923 378 101 277

38 - 39 1969 1 022 520 502 75 - 85 4 571 1 585 2 986

39 - 40 1968 1 117 580 537

30 - 40 8 768 4 411 4 357 85 - 90 1 346 373 973

90 - 95 442 117 325

40 - 41 1967 1 072 545 527 115 39 76

41 - 42 1966 1 004 532 472

42 - 43 1965 946 498 448 62 629 29 567 33 062

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

Insgesamt

Personen

95 u. mehr weib-

lich

insge- samt

männ- lich

1.05.1 Bevölkerung am 31.12.2007 nach Alters- und Geburtsjahren

(Altersstruktur) Personen

Ge- burts-

jahr Alter

von... bis unter...

Jahren

Alter von... bis unter...

Jahren

Ge- burts-

jahr insge-

samt

männ- lich

weib- lich

(32)

1.05.2 Altersverteilung der Landshuter Bevölkerung am 31.12.2008

Einwohnerzahl: 62 606

600 400 200 0 200 400 600

2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1967 1966 1965 1964 1963 1962 1961 1960 1959 1958 1957 1956 1955 1954 1953 1952 1951 1950 1949 1948 1947 1946 1945 1944 1943 1942 1941 1940 1939 1938 1937 1936 1935 1934 1933 1932 1931 1930 1929 1928 1927 1926 1925 1924 1923 1922 1921 1920 1919 1918 1917 1916 1915 1914 1913 1912 1911 1910 1909 1908 1907 1906 1905 1904 1903 1902

0123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106

Anzahl Männer Anzahl Frauen

Männer- überschuss

Frauen- überschuss

Ausländer Geburtsjahr

Alter

(33)

Zahl % Zahl % Zahl %

0 - 6 3 251 5,2 1 654 5,6 1 597 4,8

6 - 15 4 672 7,5 2 432 8,2 2 240 6,8

15 - 18 1 744 2,8 879 3,0 865 2,6

18 - 25 4 996 8,0 2 418 8,2 2 578 7,8

25 - 30 4 192 6,7 2 022 6,8 2 170 6,6

30 - 40 8 768 14,0 4 411 14,9 4 357 13,2

40 - 50 9 770 15,6 4 912 16,6 4 858 14,7

50 - 65 11 678 18,6 5 515 18,7 6 163 18,6

65 u. mehr 13 558 21,6 5 324 18,0 8 234 24,9

62 629 100,0 29 567 100,0 33 062 100,0

0 - 18 9 667 15,4 4 965 16,8 4 702 14,2

18 - 65 39 404 62,9 19 278 65,2 20 126 60,9

18 u. mehr 52 962 84,6 24 602 83,2 28 360 85,8

0 - 6 3 147 5,7 1 600 6,2 1 547 5,2

6 - 15 4 168 7,5 2 143 8,2 2 025 6,8

15 - 18 1 559 2,8 789 3,0 770 2,6

18 - 25 4 315 7,8 2 090 8,0 2 225 7,5

25 - 30 3 363 6,0 1 613 6,2 1 750 5,9

30 - 40 7 059 12,7 3 526 13,6 3 533 11,9

40 - 50 8 642 15,5 4 308 16,6 4 334 14,6

50 - 65 10 419 18,7 4 913 18,9 5 506 18,6

65 u. mehr 12 959 23,3 5 011 19,3 7 948 26,8

55 631 100,0 25 993 100,0 29 638 100,0

0 - 18 8 874 16,0 4 532 17,4 4 342 14,7

18 - 65 33 798 60,8 16 450 63,3 17 348 58,5

18 u. mehr 46 757 84,0 21 461 82,6 25 296 85,3

0 - 6 104 1,5 54 1,5 50 1,5

6 - 15 504 7,2 289 8,1 215 6,3

15 - 18 185 2,6 90 2,5 95 2,8

18 - 25 681 9,7 328 9,2 353 10,3

25 - 30 829 11,8 409 11,4 420 12,3

30 - 40 1 709 24,4 885 24,8 824 24,1

40 - 50 1 128 16,1 604 16,9 524 15,3

50 - 65 1 259 18,0 602 16,8 657 19,2

65 u. mehr 599 8,6 313 8,8 286 8,4

6 998 100,0 3 574 100,0 3 424 100,0

0 - 18 793 11,3 433 12,1 360 10,5

18 - 65 5 606 80,1 2 828 79,1 2 778 81,1

18 u. mehr 6 205 88,7 3 141 87,9 3 064 89,5

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

1.05.3 Bevölkerung zum 31.12.2007 nach Altersgruppen

(Altersstruktur)

Alter von...

bis unter ...

Jahren

zusammen darunter

Bevölkerung insgesamt Personen

männlich weiblich

insgesamt

Deutsche

zusammen darunter

zusammen darunter

Ausländer

(34)

Status-quo-Ansatz:

Annahme, dass regionale Besonderheiten bei Geburtenraten, Sterberaten und Wanderungsströme der Basisjahre 2000 bis 2007 strukturell auch in Zukunft weiter bestehen.

1.05.4 Bevölkerung in Prozent nach Altersgruppen 1970, 1987, 2008, Prognosen 2018 und 2028

Methodik der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung 2028

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0 45,0

unter 6 6 bis unter 15 15 bis unter 18 18 bis unter 45 45 bis unter 65 65 oder älter Altersgruppen

27. Mai 70 27. Mai 87 31. Dez 08 31. Dez 18 31. Dez 28 Anteil in %

(35)

0 bis 3 4 bis 6 7 bis 15 16 bis 18 19 bis 65 65 u. älter

4 101 109 46 176 80 2 795 895

9 503 300 210 529 227 6 272 1 965

10 472 275 236 740 289 6 221 2 711

9 468 360 297 911 301 5 790 1 809

3 425 136 90 268 89 2 220 622

7 859 274 202 601 231 5 004 1 547

2 938 110 69 226 107 1 937 489

2 662 101 82 280 93 1 757 349

4 585 130 121 377 131 2 731 1 095

6 700 220 198 592 212 4 264 1 214

2 022 65 56 213 83 1 363 242

Gesamtstadt 2008 63 735 2 080 1 607 4 913 1 843 40 354 12 938

2007 63 804 2 057 1 601 4 982 1 922 40 456 12 786

2006 63 348 2 010 1 615 5 016 1 956 40 320 12 431

0 bis 3 4 bis 6 7 bis 15 16 bis 18 19 bis 65 65 u. älter

00 Altstadt 100,0 2,7 1,1 4,3 2,0 68,2 21,8

01 Nikola 100,0 3,2 2,2 5,6 2,4 66,0 20,7

02 West 100,0 2,6 2,3 7,1 2,8 59,4 25,9

03 Wolfgang 100,0 3,8 3,1 9,6 3,2 61,2 19,1

04 Industriegebiet 100,0 4,0 2,6 7,8 2,6 64,8 18,2

05 Peter und Paul 100,0 3,5 2,6 7,6 2,9 63,7 19,7

06 Schönbrunn 100,0 3,7 2,3 7,7 3,6 65,9 16,6

07 Frauenberg 100,0 3,8 3,1 10,5 3,5 66,0 13,1

08 Berg 100,0 2,8 2,6 8,2 2,9 59,6 23,9

09 Achdorf 100,0 3,3 3,0 8,8 3,2 63,6 18,1

10 Münchnerau 100,0 3,2 2,8 10,5 4,1 67,4 12,0

Gesamtstadt 2008 100,0 3,3 2,5 7,7 2,9 63,3 20,3

2007 100,0 3,2 2,5 7,8 3,0 63,4 20,0

2006 100,0 3,2 2,5 7,9 3,0 63,6 19,6

Wohnberechtigte Bevölkerung

insgesamt

davon im Alter von...Jahren

1.06.2 Altersstruktur der "Wohnberechtigten Bevölkerung" nach Stadtteilen

(in Prozent) Haupt- und Nebenwohnsitz

1.06.1 Altersstruktur der "Wohnberechtigten Bevölkerung" nach Stadtteilen

(absolut) Haupt- und Nebenwohnsitz

Wohnberechtigte Bevölkerung

insgesamt

davon im Alter von...Jahren Stadtteil

00 Altstadt 01 Nikola 02 West 03 Wolfgang 04 Industriegebiet 05 Peter und Paul 06 Schönbrunn

Stadtteil 07 Frauenberg 08 Berg 09 Achdorf 10 Münchnerau

(36)

ledig verheiratet verwitwet geschieden sonst./ung.

4 101 1 939 1 276 404 478 4

9 503 4 098 3 636 815 953 1

10 472 3 845 4 760 1 030 832 5

9 468 3 581 4 447 718 716 6

3 425 1 309 1 611 214 290 1

7 859 3 223 3 281 639 713 3

2 938 1 329 1 148 211 250 -

2 662 1 061 1 332 107 162 -

4 585 1 764 2 141 365 311 4

6 700 2 709 3 166 391 431 3

2 022 871 983 76 92 -

Gesamtstadt 2008 63 735 25 729 27 781 4 970 5 228 27

2007 63 804 25 699 28 007 4 981 5 092 25

2006 63 348 25 485 27 957 4 969 4 917 20

ledig verheiratet verwitwet geschieden sonst./ung.

100,0 47,3 31,1 9,9 11,7 0,2

100,0 43,1 38,3 8,6 10,0 0,0

100,0 36,7 45,5 9,8 7,9 0,1

100,0 37,8 47,0 7,6 7,6 0,2

100,0 38,2 47,0 6,2 8,5 0,1

100,0 41,0 41,7 8,1 9,1 0,1

100,0 45,2 39,1 7,2 8,5 -

100,0 39,9 50,0 4,0 6,1 -

100,0 38,5 46,7 8,0 6,8 0,2

100,0 40,4 47,3 5,8 6,4 0,1

100,0 43,1 48,6 3,8 4,5 -

Gesamtstadt 2008 100,0 40,4 43,6 7,8 8,2 0,1

2007 100,0 40,3 43,9 7,8 8,0 0,1

2006 100,0 40,2 44,1 7,8 7,8 0,1

Zeichenerklärung - = nichts vorhanden

0,0 = mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit Wohnberechtigte

Bevölkerung insgesamt

Familienstand

1.07.2 Wohnberechtigte Bevölkerung nach dem Familienstand

(in Prozent) Haupt- und Nebenwohnsitz

01 Nikola 02 West 03 Wolfgang 04 Industriegebiet 05 Peter und Paul 06 Schönbrunn 07 Frauenberg

1.07.1 Wohnberechtigte Bevölkerung nach dem Familienstand

(absolut) Haupt- und Nebenwohnsitz

Wohnberechtigte Bevölkerung

insgesamt

Familienstand

00 Altstadt Stadtteil

08 Berg 09 Achdorf 10 Münchnerau

00 Altstadt 01 Nikola 02 West Stadtteil

03 Wolfgang 04 Industriegebiet

09 Achdorf 10 Münchnerau 05 Peter und Paul 06 Schönbrunn 07 Frauenberg 08 Berg

(37)

röm.-kath. evangelisch sonstige

00 Altstadt 4 101 2 501 437 1 163

01 Nikola 9 503 5 207 1 118 3 178

02 West 10 472 6 592 1 396 2 484

03 Wolfgang 9 468 5 870 1 260 2 338

04 Industriegebiet 3 425 1 978 408 1 039

05 Peter und Paul 7 859 4 646 1 040 2 173

06 Schönbrunn 2 938 1 788 400 750

07 Frauenberg 2 662 1 843 370 449

08 Berg 4 585 3 114 546 925

09 Achdorf 6 700 4 344 813 1 543

10 Münchnerau 2 022 1 472 183 367

Gesamtstadt 2008 63 735 39 355 7 971 16 409

2007 63 804 39 826 8 080 15 898

2006 63 348 39 964 8 145 15 239

röm.-kath. evangelisch sonstige

00 Altstadt 100,0 61,0 10,7 28,3

01 Nikola 100,0 54,8 11,8 33,4

02 West 100,0 62,9 13,3 23,8

03 Wolfgang 100,0 62,0 13,3 24,7

04 Industriegebiet 100,0 57,8 11,9 30,3

05 Peter und Paul 100,0 59,1 13,2 27,7

06 Schönbrunn 100,0 60,9 13,6 25,5

07 Frauenberg 100,0 69,2 13,9 16,9

08 Berg 100,0 67,9 11,9 20,2

09 Achdorf 100,0 64,8 12,1 23,1

10 Münchnerau 100,0 72,8 9,1 18,1

Gesamtstadt 2008 100,0 61,7 12,5 25,8

2007 100,0 62,6 12,7 24,7

2006 100,0 63,1 12,9 24,0

1.08.1 Wohnberechtigte Bevölkerung nach der Religionszugehörigkeit (absolut) Haupt- und Nebenwohnsitz

Wohnberechtigte Bevölkerung

insgesamt

Religionszugehörigkeit Stadtteil

Wohnberechtigte Bevölkerung

insgesamt

Religionszugehörigkeit

1.08.2 Wohnberechtigte Bevölkerung nach der Religionszugehörigkeit (in Prozent) Haupt- und Nebenwohnsitz

Stadtteil

(38)

am01.01.AnzahlGeburtenSterbefälleGeburten- bzw.Sterbe- überschuss(-)ZuzügeFortzügeWanderungs- gewinnbzw. -verlust(-)

Bevölkerungs- zunahmebzw. -abnahme(-)am31.12.Anzahl 194641964928626302422837654632298A)194644262501 1947442629976223754531336911621537194745799701 19484579982953529438754062-187107194845906645 19494590667046820239993761238440194946346494 19504634671751919847624230532854B)195047200510 19514720066050215841514509-358-200195147000490 1952470006125248844844298186274195247274476 19534727463753710038813731150250195347524468 1954475245975455244134192221273195447797419 19554779764352711637573649108224195548021483 1956480216475846335133982-469-845C)195647176496 1957471766786245435223566-4410195747186430 1958471866665996735143530-1651195847237482 19594723770458312135873473114235195947472475 1960474727195611583664363826184196047656451 196147656764541223386534414242299D)196149955516 19624995580861519339683584384577196250532467 19635053280459920536493727-78127196350659489 19645065981957424538394014-17570196450729483 19655072976764012746624187475602196551331488 Erläuterungen: A)BerichtigungaufgrundderVolkszählungvom29.10.1946;B)BerichtigungaufgrundderVolkszählungvom13.09.1950; C)BerichtigungaufgrundderWohnungsstatistikvom25.09.1956;D)BerichtigungaufgrundderVolkszählungvom06.06.1961

1.09.1BevölkerungsentwicklungderStadtLandshutseit1946 Eheschlie- ßungen

BevölkerungsstandBevölkerungsstandBevölkerungsbewegung

(39)

am01.01.AnzahlGeburtenSterbefälleGeburten- bzw.Sterbe- überschuss(-)ZuzügeFortzügeWanderungs- gewinnbzw. -verlust(-)

Bevölkerungs- zunahmebzw. -abnahme(-)am31.12.Anzahl 1966513318605992614494445539300196651631483 1967516317707115940064240-234-175196751456471 1968514567546955941114345-234-175196851281441 196951281702742-4041433991152112196951393406 197051393660697-37436240593031032E)197052425450 197152425529709-1804391430784-96197152329350 F)197253464527732-20542694823-5542186G)197255650387 197355650465740-27544985258-760-1035197354615380 197454615505776-27142384330-921790H)197456405351 197556405509743-23435643877-313-547197555858365 197655858442795-35338023806-4-357197655501338 197755501450771-3213818345036847197755548330 197855548447799-35236853446239-113197855435315 197955435442735-29337123316396103197955538317 198055538440780-34039233318605265198055803332 198155803484787-30340253301724421198156224309 198256224507729-22236073283324102198256326314 198356326462770-3084047365838981198356407329 198456407449751-30233733248125-177198456230311 198556230470747-27737912965826549198556779312 Erläuterungen: E)BerichtigungaufgrundderVolkszählungvom27.05.1970;F)EingliederungderGemeindeMünchnerausowieTeilederGemeindenGötzdorf,HohenegglkofenundNiederkamam01.01.1972 G)EingliederungderGemeindeSchönbrunnam01.07.1972;H)EingliederungderGemeindeFrauenbergundTeilederGemeindenAltdorfundErgoldingam01.08.1974

1.09.1BevölkerungsentwicklungderStadtLandshutseit1946 Eheschlie- ßungen

BevölkerungsstandBevölkerungsstandBevölkerungsbewegung

(40)

am01.01.AnzahlGeburtenSterbefälleGeburten- bzw.Sterbe- überschuss(-)ZuzügeFortzügeWanderungs- gewinnbzw. -verlust(-)

Bevölkerungs- zunahmebzw. -abnahme(-)am31.12.Anzahl 198656779520725-20536233130493288198657067352 198757067524778-25435993308291-661I)198756406379 198856406569767-19844623476986788198857194396 198957194640757-117466936211048931198958125397 199058125616780-164434932441105941199059066407 199159066595764-16939373164773604199159670382 199259670621815-19442903735555361199260031404 199360031566766-20040124206-194-394199359637424 199459637539744-20539804061-81-286199459351367 199559351553706-1534022400121-132199559219370 199659219532751-21939053805100-119199659100353 199759100561744-18339384255-317-500199758600332 199858600506675-16940494060-11-180199858420357 199958420533697-1644055379625995199958515353 200058515520698-17841623753409231200058746358 200158746486666-18044943547947767200159513339 200259513517658-14144563753703562200260075357 200360075529739-21042323815417207200360282336 200460282513724-21142193745474263200460545363 200560545494734-240483737741063823200561368343 200661368490723-23350014213788555200661923318 200761923598675-7750684285783706200762629340 200862629494673-17948174661156-23200862606352 Erläuterung: I)BerichtigungaufgrundderVolkszählungvom27.05.1987

1.09.1BevölkerungsentwicklungderStadtLandshutseit1946 Eheschlie- ßungen

BevölkerungsstandBevölkerungsstandBevölkerungsbewegung

(41)

Stand am Personen Bemerkungen Stand am Personen Bemerkungen 01.12.1840 12 119 VZ - Ergebnis 01.07.1972 57 153 Eingliederung der Gemeinde

01.12.1852 14 220 VZ - Ergebnis Schönbrunn

03.12.1861 14 947 VZ - Ergebnis 31.12.1972 56 684 03.12.1867 17 366 VZ - Ergebnis 31.12.1973 56 042

01.12.1871 17 888 VZ - Ergebnis 01.08.1974 56 871 Eingliederung der Gemeinde

01.12.1880 20 973 VZ - Ergebnis Frauenberg und Teilen der

01.12.1890 22 610 VZ - Ergebnis Gemeinden Altdorf und Ergol-

01.12.1900 26 538 VZ - Ergebnis ding

01.12.1905 29 018 VZ - Ergebnis 31.12.1975 55 858 01.12.1910 29 938 VZ - Ergebnis 31.12.1976 55 501 16.06.1925 31 866 VZ - Ergebnis 31.12.1977 55 548 01.04.1928 36 207 Eingliederung der Gemeinden 31.12.1978 55 435 Achdorf und Berg 31.12.1979 55 538 16.06.1933 36 619 VZ - Ergebnis 31.12.1980 55 803 17.05.1939 36 853 VZ - Ergebnis 31.12.1981 56 224

31.12.1945 47 244 31.12.1982 56 326

29.10.1946 49 161 VZ - Ergebnis 31.12.1983 56 407

31.12.1946 49 542 31.12.1984 56 230

31.12.1947 51 079 31.12.1985 56 779

31.12.1948 51 186 31.12.1986 57 067

31.12.1949 51 626 25.05.1987 56 446 VZ - Ergebnis

13.09.1950 49 783 VZ - Ergebnis 31.12.1987 56 406

31.12.1950 50 198 31.12.1988 57 194

31.12.1951 49 998 31.12.1989 58 125

31.12.1952 50 272 31.12.1990 59 066

31.12.1953 50 522 31.12.1991 59 670

31.12.1954 50 795 31.12.1992 60 031

31.12.1955 51 019 31.12.1993 59 637

25.09.1956 50 221 Ergebnis d. Wohnungsstatistik 31.12.1994 59 351

31.12.1956 50 174 31.12.1995 59 219

31.12.1957 50 184 31.12.1996 59 100

31.12.1958 50 235 31.12.1997 58 600

31.12.1959 50 470 31.12.1998 58 420

31.12.1960 50 654 31.12.1999 58 515

06.06.1961 54 446 VZ - Ergebnis 31.12.2000 58 746

31.12.1961 54 887 31.12.2001 59 513

31.12.1962 55 464 31.12.2002 60 075

31.12.1963 55 591 31.12.2003 60 282

31.12.1964 55 661 31.12.2004 60 545

31.12.1965 56 263 31.12.2005 61 368

31.12.1966 56 563 31.12.2006 61 923

31.12.1967 56 388 31.12.2007 62 629

31.12.1968 56 213 31.12.2008 62 606

31.12.1969 56 325

27.05.1970 58 376 VZ - Ergebnis 31.12.1970 58 384

31.12.1971 58 288

01.10.1972 57 529 Eingliederung der Gemeinde Münchnerau und Teilen der Gemeinden Götzdorf, Hohen- egglkofen und Niederkam 30.06.1972 57 443

Entwicklung der Einwohnerzahlen unter Berücksichtigung der Eingemeindungen / VZ = Volkszählung

1.09.2 Einwohnerzahlen der Stadt Landshut seit 1840

(42)

1.09.3 Bevölkerungsentwicklung seit 1840

9 307

17 225 21 737

25 137 26 105

31 573

41 964 46 785

48 021 47 656

51 331 52 417

55 858 55 803 56 779

59 066 60 075

62 606

0 10 000 20 000 30 000 40 000 50 000 60 000 70 000

1840 1880 1900 1910 1925 1939 1945 1950 1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 2002 2008

Jahr

Bevölkerung

(43)

Gemeinde 31.12.2004 31.12.2005 31.12.2006 31.12.2007 31.12.2008

Differenz 2004-

2008

Differenz 2007-

2008

Adlkofen 3 935 3 891 3 885 3 887 3 899 - 36 12

Aham 1 961 1 941 1 902 1 905 1 892 - 69 - 13

Altdorf, M 11 287 11 265 11 201 11 143 11 172 - 115 29

Altfraunhofen 2 037 2 067 2 071 2 051 2 057 20 6

Baierbach 778 784 788 793 785 7 - 8

Bayerb. b. Ergoldsbach 1 727 1 735 1 725 1 750 1 740 13 - 10

Bodenkirchen 5 399 5 402 5 375 5 379 5 361 - 38 - 18

Bruckberg 5 046 5 037 5 049 5 014 5 013 - 33 - 1

Buch a. Erlbach 3 440 3 458 3 449 3 525 3 478 38 - 47

Eching 3 473 3 557 3 579 3 684 3 708 235 24

Ergolding, M 11 431 11 471 11 554 11 631 11 691 260 60

Ergoldsbach, M 7 507 7 563 7 495 7 488 7 449 - 58 - 39

Essenbach, M 10 981 10 976 11 027 11 132 11 166 185 34

Furth 3 196 3 261 3 272 3 257 3 299 103 42

Geisenhausen, M 6 345 6 358 6 328 6 312 6 379 34 67

Gerzen 1 830 1 787 1 773 1 745 1 748 - 82 3

Hohenthann 3 768 3 804 3 773 3 761 3 804 36 43

Kröning 1 913 1 912 1 909 1 911 1 931 18 20

Kumhausen 4 711 4 745 4 827 4 953 4 952 241 - 1

Neufahrn i.NB 3 909 3 888 3 869 3 865 3 855 - 54 - 10

Neufraunhofen 1 101 1 110 1 086 1 090 1 102 1 12

Niederaichbach 3 702 3 660 3 648 3 673 3 654 - 48 - 19

Obersüßbach 1 674 1 701 1 714 1 725 1 729 55 4

Pfeffenhausen, M 4 840 4 827 4 817 4 794 4 777 - 63 - 17

Postau 1 605 1 625 1 635 1 598 1 602 - 3 4

Rottenb. a.d. Laaber, St 7 661 7 687 7 642 7 604 7 605 - 56 1

Schalkham 915 930 938 940 957 42 17

Tiefenbach 3 524 3 527 3 583 3 605 3 617 93 12

Velden, M 6 506 6 501 6 524 6 566 6 586 80 20

Vilsbiburg, St 11 536 11 593 11 550 11 560 11 527 - 9 - 33

Vilsheim 2 374 2 364 2 379 2 356 2 369 - 5 13

Weihmichl 2 476 2 503 2 496 2 471 2 463 - 13 - 8

Weng 1 394 1 405 1 392 1 397 1 408 14 11

Wörth a.d. Isar 2 381 2 408 2 398 2 431 2 409 28 - 22

Wurmsham 1 373 1 358 1 337 1 299 1 329 - 44 30

Lkr Landshut insg. 147 736 148 101 147 990 148 286 148 513 777 227 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

1.10 Einwohner im Landkreis Landshut nach Gemeinden in den Jahren 2004 bis 2008

(44)

2003 2004 2005 2006 2007 2008

Januar 31 4 5 5 4 10 3

Februar 26 2 3 4 6 8 3

März 48 3 5 7 15 8 10

April 52 8 4 7 7 17 9

Mai 42 7 11 2 9 4 9

Juni 33 1 6 9 3 7 7

Juli 67 15 22 8 12 5 5

August 58 8 3 4 21 11 11

September 35 8 8 6 8 2 3

Oktober 77 12 21 10 15 8 11

November 41 12 6 8 10 2 3

Dezember 38 5 9 10 2 7 5

Insgesamt 548 85 103 80 112 89 79

Monat insgesamt

1.11 Vollzogene Einbürgerungen in Landshut seit 2003 nach Monaten

neues Staatsangehörigkeitsrecht ab dem 1. Januar 2000

Einbürgerungen

Einbürgerungen seit 2001

89

79 126

96

85

103

80

112

0 20 40 60 80 100 120 140

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

(45)

Gesundheits- und Sozialwesen

Seite 45 - 52

(46)
(47)

319 173 (+10) 136 -- -- Onkologie(+ Plätze onkologische Tagesklinik) 23 (+20) 3 -- --

122 -- 90 (+5) 27 --

73 70 3 -- --

85 84 -- 1 --

41 41 -- -- --

Frauenheilkunde und Geburtshilfe 114 53 61 -- --

Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde 11 4 4 3 --

6 5 -- 1 --

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 2 2 -- -- --

Nuklearmedizin (Therapie) 6 6 -- -- --

40 40 -- -- --

88 -- -- 88 --

Kinder- und Jugendpsychatrie 32 -- -- -- 32

210 -- -- -- 210

Anästhesiologische (operative) Abt. 12 12 -- -- --

Schmerztherapie(Plätze) 6 (+6) -- -- --

Insgesamt am 01.01.2009 1 190 526 302 120 242

01.01.2008 1 207 543 302 120 242

01.01.2007 1 227 563 302 120 242

2004 2005 2006 2007 2008

Freibad - Schwimmschule

Besucher 157 579 155 944 166 841 146 145 192 496

Schulen 3 469 2 977 1 999 224 4 092

Vereine 24 38 2 729 2 412 210

Hallenbad2)

Besucher 78 180 43 446 47 976 76 715 63 090

Schulen 18 565 11 525 10 582 11 356 15 303

Vereine 15 601 11 072 10 204 13 167 16 409

Sauna

Besucher 18 140 16 486 15 201 18 791 17 199

Massagen / med. Bäder 1) -- -- -- -- --

1) ab 1.4.2001 vermietet

2) Umbau 2005 und 2006

Augenheilkunde

Kinderheilkunde

Bezeichnung Fachabteilungen

Neurologie

Innere Medizin (+ teilstat. Dialyseplätze)

Chirurgie(+ plastische Chirurgie)

Psychatrie

2.02 Stadtbad Orthopädie/Unfallchirurgie

Urologie

2.01 Krankenanstalten und Planbetten (plus Plätze) davon Planbetten (+

Plätze)

insgesamt Klinikum Landshut

Kreis- krankenhaus

Kinder- krankenhaus

Bezirks- krankenhaus

Chirurgie

(48)

Bezeichnung 2004 2005 2006 2007 2008 Leistungen zum Lebensunterhalt an

Empfänger laufender Leistungen

GSI für Arbeitssuchende SGB II -- 6 707 565 7 990 253 8 103 752 7 860 099 Sozialhilfe SGB XIII 5 033 557 181 678 211 707 230 883 239 974 Grundsicherung SGB XII 1 604 149 1 864 609 1 919 340 2 050 412 2 091 469 Leistungen nach dem AsylbLG 45 356 37 681 45 655 43 513 42 308

besonderer Mietzuschuss 1 117 383 4 883 256 -- --

Aufwand in EUR 7 800 445 8 796 416 10 167 212 10 428 560 10 233 851 Leistungen in besonderen Lebenslagen

Sozialhilfe 2 167 074 1 897 043 1 657 476 1 638 991 1 623 376 Leistungen nach dem AsylbLG 45 051 106 288 101 797 70 688 57 961 Aufwand in EUR 2 212 125 2 003 330 1 759 272 1 709 679 1 681 337 Einmalige SH zum Lebensunterhalt an

sonstige Hilfesuchende

Aufwand in EUR 184 991 55 023 46 610 10 869 --

Kriegsopferfürsorge (KOF)

Personen 13 6 7 6 6

Leistungen der KOF 91 231 55 933 28 704 20 907 17 939

besonderer Mietzuschuss 6 780 -- -- -- --

Aufwand in EUR 98 011 55 933 28 704 20 907 17 939

Leistungen nach dem Unterhalts- sicherungsgesetz

Personen 45 57 43 35 35

Aufwand in EUR 56 758 60 291 28 302 27 431 47 926

Krankenversorgung nach Par. 276 LAG

Personen 6 2 1 1 1

Aufwand in EUR 27 944 6 947 6 020 2 700 3 717

Erwachsenen - Sozialtarif

Personen 217 191 -- -- --

Aufwand in EUR 4 248 1 858 -- 3 820 18 405

Sonstige Leistungen

Aufwand in EUR 152 159 142 389 150 258 173 725 187 192 Gesamtaufwand aller Sozialleistungen 10 536 681 11 122 187 12 186 378 12 377 691 12 190 368

2.03 Sozialhilfe (SH)

Referenzen