• Keine Ergebnisse gefunden

Sportfördergr. Verwaltung - Duales Studium Bachelor of Arts Public Administra

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sportfördergr. Verwaltung - Duales Studium Bachelor of Arts Public Administra"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sportfördergr. Verwaltung - Duales Studium Bachelor of Arts Public Administra

Stellenbezeichnung

Sportfördergr. Verwaltung - Duales Studium Bachelor of Arts Public Administra

Link zur Ausschreibung

https://stellensuche.hessen.de/sap/bc/ui5_ui5/sap/zer5_ccu/index.html#/

postingdetail/0050568426A61EDCABD2A865E47DD4EB

Über uns

Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport bietet zum 1. September 2022 das

Duale Studium Bachelor of Arts – Public Administration in der Sportfördergruppe Verwaltung

(Beamtenlaufbahn gehobener Dienst allgemeine Verwaltung) an.

Das auf viereinhalb Jahre gestreckte duale Studium gliedert sich in theoretische und praktische Studienzeiten. Die theoretischen Fachkenntnisse werden an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit am Standort Wiesbaden vermittelt, die berufspraktischen Studienzeiten finden überwiegend in der Verwaltung im

Innenministerium und / oder dessen Geschäftsbereich statt. Die fachtheoretischen und berufspraktischen Studieninhalte bleiben uneingeschränkt erhalten.

Unsere Anforderungen

Voraussetzungen:

Neben den beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (insbes. eine zum Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand, sowie die deutsche Staatsangehörigkeit oder eine anerkannte

Staatsangehörigkeit) müssen folgende weitere Voraussetzungen vorliegen:

(2)

• Zugehörigkeit zum Olympiakader, Perspektivkader, Ergänzungskader oder

Nachwuchskader 1 der Spitzensportfachverbände im Deutschen Olympischen Sportbund oder Kaderzugehörigkeit in den entsprechenden Behinderten-sportfachverbänden; in Ausnahmefällen Nachwuchskader 2 oder Landeskader bei perspektivisch internationalen Niveau

• Zugehörigkeit zu einem hessischen Verein bis zum Einstellungstermin

• Empfehlung zur Einstellung durch den Olympiastützpunkt Hessen (OSP Hessen) im Landessportbund Hessen e.V. in Zusammenarbeit mit den Fachverbänden bzw. durch die verantwortlichen Behindertensportverbände.

Den Laufbahnberater des OSP Hessen, Herrn Bernd Brückmann erreichen Sie telefonisch unter 069 / 6789 -852 oder per Mail unter bbrueckmann@lsbh.de.

• Erfolgreiche Teilnahme am Eignungsauswahlverfahren

Unsere Angebote

Wir bieten:

• Ernennung zur Inspektoranwärterin /-anwärter (w/m/d) in das Beamtenverhältnis auf Widerruf

• attraktive Anwärterbezüge während des Vorbereitungsdienstes

• fachtheoretische und berufspraktische Studienzeiten, Training und Wettkampf werden durch die Hochschule und Ausbildungsbehörden sowie die sportfachlichen Betreuer der Athletinnen und Athleten soweit möglich aufeinander abgestimmt

• Förderung von Spitzensportlerinnen / -sportler (w/m/d) mit Behinderung

• Vereinbarkeit von Familie oder Pflege & Beruf

• Landesticket (kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs in Hessen)

• Betreuung durch qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder in den Ausbildungsbehörden

• berufliche Perspektiven für die Spitzensportlerinnen / -sportler (w/m/d) nach der sportlichen Karriere

(3)

Allgemeine Hinweise

Eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, wird angestrebt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches

Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Verwendung dienlich sind.

Dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport wurde das Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen verliehen.

Kontakt:

Ihre Bewerbung (mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbes. tabellarischer Lebenslauf und Kopien von Schulabschlusszeugnissen bzw. der letzten Zeugnisse) richten Sie bitte mit dem Nachweis der sportlichen Empfehlung bis 31. Mai 2022 unter der Angabe der Kennziffer „SfG Verwaltung 2022“ postalisch an:

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Personalreferat Z 6

SfG Verwaltung 2022 Friedrich-Ebert-Allee 12 65185 Wiesbaden

oder elektronisch im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) per E-Mail an:

bewerbung@hmdis.hessen.de.

Für nähere Informationen steht Ihnen die Ausbildungsleiterin Frau Katja Jung (Tel. 0611 / 353 1514), sowie die Leiterin des Personalreferates Z 6, Frau Dr. Claudia-Simone Rohde (Tel.: 0611 / 353 1582) zur Verfügung.

(4)

Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die alle erforderlichen Unterlagen enthalten. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. Bewerbungs- unterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Für die Übersendung der Bewerbung auf elektronischem Wege kann für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten keine Verantwortung

übernommen werden.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i. V. m.

Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-

Grundverordnung) finden Sie in der Anlage „Informationen zur Verwendung

personenbezogener Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport (HMdIS)“.

(5)

Ressort

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

Referenzcode 50151390_0004 Stellenbezeichnung

Sportfördergr. Verwaltung - Duales Studium Bachelor of Arts Public Administra

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe Anwärterbezüge

Berufserfahrung keine

Art der Stelle

Ausbildung/Studium/Vorbereitungsdienst Personalverwaltende Dienststelle

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

Friedrich-Ebert-Allee 12 65185 Wiesbaden Tel. 0611 / 353 0

Arbeitszeit Vollzeit

Beschäftigungsbeginn 01.09.2022

Dienststelle

Personal Ministerium, SAP / HR im Geschäftsbereich

Einsatzregion Rhein-Main-Gebiet

Datum der Veröffentlichung 28.03.2022

Bewerbungsschluss 31.05.2022

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Besonderheit dieser Dualen Studiengangsvariante: 30 ECTS des 180 ECTS-Punk- te umfassenden Studiums absolvieren Ihre Studierenden im Betrieb – für außergewöhnlich

Der Studiengang Digitale Verwaltung dient dazu, Studierenden neben Grundkenntnissen in verschiedenen Rechtsgebieten auch tiefergehende Kompetenzen im

Literaturarbeit, Einzelarbeit, selbstorganisierte Gruppenarbeit, Blended Learning Literatur: wird in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben...

Nach einer ersten Phase der Berufsausbildung im Unternehmen, wechseln sich Studium und Phasen der Berufsausbildung (in den hochschulfreien Zeiten)

Nach einer ersten Phase der Berufsausbildung im Unternehmen, wechseln sich Studium und Phasen der Berufsausbildung (in den vorlesungsfreien Zeiten)

Wenn du bereit bist, in kurzer Zeit viel zu lernen und vielfältige Erfahrungen zu sammeln, kannst du mit unserem Abiprogramm auf die Überholspur gehen: In nur 18 Monaten machst

Das praxisintegrierte Studium ist besonders für Unternehmen geeignet, die keine Berufsausbildung anbieten können oder wollen, aber Ingenieur_innenbedarf haben6. Studierende lernen

Das dreijährige Studium „Bachelor of Laws“ ver- bindet die Rechtswissenschaft mit der Betriebs- wirtschaft und bereitet auf eine Tätigkeit im geho- benen Dienst (Beamtenlaufbahn)