• Keine Ergebnisse gefunden

Woher der Name Elektrizität kommt: Den ________________________ war aufgefallen, dass ___________________ eine Anziehungskraft entwickelt, wenn man Stoff daran reibt. Da ___________________ auf griechisch ____________ heißt, nannte man die unbekannte Kraf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Woher der Name Elektrizität kommt: Den ________________________ war aufgefallen, dass ___________________ eine Anziehungskraft entwickelt, wenn man Stoff daran reibt. Da ___________________ auf griechisch ____________ heißt, nannte man die unbekannte Kraf"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Woher der Name Elektrizität kommt: Den ________________________ war aufgefallen, dass ___________________ eine Anziehungskraft entwickelt, wenn man Stoff daran reibt. Da ___________________ auf griechisch ____________

heißt, nannte man die unbekannte Kraft ab 1600 v. Chr. "Elektrizität".

__________________________ in eine bestimmte Richtung, wird dies elektrischer Strom genannt.

_________________ nennt man den Druck, mit dem Strom fließt. Sie wird in _________ gemessen. _______________________ ist die Menge Strom, die pro ________________ fließt. Sie wird in ___________________ gemessen.

________________ ist das Ergebnis des Stromflusses, gemessen in _________.

Berechnung der Leistung: ___________________________________________

Der elektrische ___________________: Auch der beste Leiter lässt __________

nicht verlustfrei fließen. Immer wieder stoßen die ________________ mit Atomen zusammen und werden dadurch gebremst. Der deutsche Lehrer ______

berechnete als erster diese Bremskraft, den __________________:

Spannung : Stromstärke = Widerstand (U : I = R), gemessen in ___________.

Jeder Stoff hat einen bestimmten Widerstand. Je ____________ der Widerstand, umso besser leitet der Stoff, und umso mehr Strom fließt.

Strom fließt nur:

- ___________________________________________________________

- ___________________________________________________________

- ___________________________________________________________

Positives Ion: _____________________ Negatives Ion: __________________

Die besten elektrischen Leiter: _______________________________________

Die wichtigsten Isolatoren: __________________________________________

Messgerät zur Spannungsmessung: ____________________________________

(2)

Es muss immer ___________________ geschalten werden.

Ein Amperemeter dient zur Messung der _______________________ und wird immer __________________ geschalten.

Die Stromstärke hängt wovon ab: _____________________________________

Erkläre und skizziere jeweils folgende Stromrichtungen:

Elektronenstromrichtung: Technische Stromrichtung:

U: _________________ I: _____________________ R: __________________

Nenne die wichtigsten Vorteile der elektrischen Energie:

• ______________________________________________________________

• ______________________________________________________________

• ______________________________________________________________

Erfinder der Batterie _______________________, elektrische Ströme erzeugen Magnetfelder: _____________________________, Faraday: _______________

______________________________________ Edison: ___________________

Was ist die elektrische Spannung (erkläre in ganzen Sätzen): _______________

________________________________________________________________

Woraus besteht ein einfacher Stromkreis? ______________________________

________________________________________________________________

Woran erkennt man den elektrischen Strom?

(3)

Nenne die 5 Wirkungen des elektrischen Stromes!

Zähle einige Beispiele für die technische Anwendung der Wärmewirkung des elektrischen Stromes auf.

Nenne technische Anwendungen der chemischen Wirkung des elektrischen Stromes.

Welche Wirkung des Stromes tritt meist als unerwünschte Nebenwirkung auf?

Glimmlampe, Elektromagnet

Tauchsieder, Leuchtstofflampe

Elektrischer Lötkolben, galvanisches Bad, Relais

Welche erwünschte und welche unerwünschte Wirkung

des Stromes tritt auf beim Elektromotor?

(4)

Welche erwünschte und welche unerwünschte Wirkung des Stromes tritt auf bei der Glühlampe?

Welche erwünschte und welche unerwünschte Wirkung des Stromes tritt auf beim Galvanisieren?

Welche erwünschte und welche unerwünschte Wirkung des Stromes tritt auf beim Elektroschweißen?

In welcher Richtung fließen die Elektronen durch den Verbraucher?

Wie hat man die technische Stromrichtung festgelegt?

Welche beiden Stromarten gibt es grundsätzlich?

Was versteht man unter Wechselstrom?

(5)

Was versteht man unter Gleichstrom?

Welche Stromart verwendet man bei der Elektrolyse, beim Transformator, bei der Leuchtstofflampe?

Welche Stromart verwendet man bei der Glühlampe, beim Akkumulator?

Wie muss man einen Spannungsmesser anschließen?

Wie muss man einen Strommesser schalten?

Was ist die Ursache des elektrischen Stroms?

Unter welchen Bedingungen herrscht zwischen zwei

Leitern elektrische Spannung?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er muß bei der überwiegenden An- zahl von Präparaten nur noch Ver- dachtsfälle schwerwiegender UA W an die Behörde melden, wenn sie in den Angaben zu dem

 Arbeitsteilung zwischen Jugendamt und freien Trägern  Wirkungsbericht freier Träger an Jugendamt.  Mit einfachen Instrumenten in ausgewählten Themenfeldern beginnen

Der Referent bestätigt anschließend in seinem Beitrag, dass die Allergen- komponente rApi m1 (Phospholipase A2) für Bienengift und die Allergen- komponente rVes v5 (Antigen 5)

klassische Logik: A => B äquivalent zu ¬B => ¬A Bei Defaults Kontraposition nicht immer erwünscht:. Informatiker wissen normalerweise nicht viel

Chancen-/Risiko-Analyse Neben diesen Zahlen sollte vor einer Neuinvestition je- weils eine Chancen- und Risi- ko-Analyse für die einzelnen Obstarten gemacht werden. Hier gibt

Die Personen dieses Clusters wünschen Musik, die eher langsam ist, zwischen hart und weich, lebhaft und müde die Mitte wahrt und leicht zu den Merkmalen

Auslöser für die Winde können auch hastiges Essen, Luft- schlucken oder bestimmte Medika- mente (wie z. einige Antibiotika, Laktulose oder Lipidsenker) sein..

Auch wenn sich in der Regel Kinder anstecken, ist eine Infek- tion grundsätzlich in jedem Le- bensalter möglich.. Häufiger als im Winter treten die Infektio- nen in der