• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "38. Internationaler Seminarkongress in Grado (Italien): 27. August bis 1. September 2006" (30.06.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "38. Internationaler Seminarkongress in Grado (Italien): 27. August bis 1. September 2006" (30.06.2006)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 26⏐⏐30. Juni 2006

A A 1783

38. Internationaler Seminarkongress in Grado (Italien)

27. August bis 1. September 2006

Wie gewohnt erwartet Sie wieder ein sehr interessantes Programm mit hervorragen- den Referenten. Das Angebot der Kurse ist praxisorientiert und weitgehend mit prak- tischen Übungen verbunden. Grado (zwischen Venedig und Triest) und seine Umge- bung tragen mit ihrem römisch-frühchristlich geprägten venezianischen Ambiente da- zu bei, auch ein sehr intensives Kongressprogramm als angenehm zu empfinden.

Veranstalter: Collegium Medicinae Italo-Germanicum unter Mitwirkung der Bun- desärztekammer, Kongressleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Vilmar

Kongresseröffnung: Sonntag, 27. August 2006

Eröffnungsvortrag: „60 Jahre Weltärztebund: Ein Rückblick auf die Zukunft des Arztberufes“. Referent: Dr. med. Dr. h. c. Otmar Kloiber, Generalsekretär des Weltärztebundes

Seminare:>>Akut bedrohliche Krankheitsbilder in der Neurologie (Prof. Heiss, Köln)

>>Dermatologie (Prof. Dr. Dr. Meurer, Dresden) >>Kurative und Palliative Medizin

(Prof. Dr. Dr. Schreiber, Göttingen) >>Immunologie (Prof.

Dr. Bonnekoh, Magdeburg) >>Notfallmedizin (Dr. Auler, Mönchengladbach, Prof. Dr. Sefrin, Würzburg) >>Schlafme- dizin (Prof. Hochban, Radolfszell) >>Interdisziplinäre Ge- spräche mit den Referenten

Kurse und Praktika (Zusatzgebühren):>>Einführung in die chinesische Akupunktur; Grundkurs >>Chinesische Stan- dardarzneien für akupunktierende Ärztinnen und Ärzte;

Aufbaukurs (Grund- und Aufbaukurs: Prof. Dr. Bayer, Wi-

en) >>EKG-Refresher- und Langzeit-EKG-Kurs (Prof. Dr.

Most, Paderborn) >>Notfallkurs für Anfänger; Grundkurs – Notfallkurs für Fortgeschrittene; Aufbaukurs (Grund- und Aufbaukurs: Dr. Auler, Mönchengladbach, Prof. Dr. Sefrin, Rainer Schmitt, beide Würzburg) >>Palliativmedizin (Dr.

Schindler, Geldern) >>Sonographiekurs A und B (Abdo- men) (Dr. Hofer, Düsseldorf, und Trainer) >>Sportmedizini-

sche Untersuchung und Tapekurs (Dr. Brand, Augsburg) >>Sportmedizinische Dia- gnostik und Beratung (Prof. Dr. Raas, Innsbruck, Dr. Schmidt-Trucksäss, München)

>>Theorie und Praxis des Sports (Ulrich Hager, München)

Einzelveranstaltungen: „Rationierung ärztlicher Versorgung im Alter – dramatische Folge der demographischen Entwicklung“ (Prof. Gerl-Falkovitz, Prof. Wuermeling, Grafschaft), „Theologie und Medizin“, „Sozial- Gesundheits- und ärztliche Berufs- politik“ (Prof. Vilmar, Bremen), Gemeinsamer Abend „mit allen“.

Kongressgebühren: 210Afür den Gesamtkongress, Zusatzgebühren für Kurse zwi- schen 40 und 70A, Sonographie 200/250A

Fortbildungspunkte: Pro Veranstaltungstag werden von der Ärztekammer Berlin acht Fortbildungspunkte anerkannt.

Grado: Neben der wunderschönen Altstadt laden elegante Fußgängerzonen zum Bummeln und Verweilen ein. Der Zutritt zum feinsandigen, gepflegten Strand, an dem sich auch kleine Kinder gefahrlos aufhalten können, ist für Kongressteilneh- mer/-innen kostenlos.

Wir senden Ihnen gerne unser ausführ- liches Programm:

Collegium Medicinae Italo-Germanicum, c/o Bundesärztekammer, Herbert-Lewin- Platz 1, 10623 Berlin, Telefon: 0 30/

40 04 56-3 62 (Frau Brancato) Fax: 0 30/

40 04 56-3 84, E-Mail: cme@baek.de, In- ternet: http://www.cmig.de

Änderungen bleiben vorbehalten. ) Hafen von Grado

Basilika Sant‘ Eufemia

Foto:GradoTurismo

Blick auf Grado

Fotos (2):ENIT Photo Archive

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

dem Verstände und ausgezeichnetem Gedächtniss gewesen. Er erklärt das Syrische durch das Syrische ; nur selten bedient er sich des Arabischen bei seinen Erklärungen. Oft bririgt

Ansicht eine nochmalige Untersuchung über die phönizischen Mün¬. zen Mauritaniens, mit denen sich der dritte

Über die Benai Qejämä in der ältesten syrischen Kirche hat.. F. Burkitt gehandelt in seinem schönen Buche

Im Netto ergibt sich eine Zunahme des C-Vorrates in der Atmosphäre um jährlich 3 Mio

ER -> Golgi -> Vesikel, die mit der Plasmamembran verschmelzen ER -> Vakuole -> Vesikel, die mit der Plasmamembran verschmelzen.. Cyanid bindet an Moleküle mindestens

¨uber das Verhalten des Systems in der N¨ahe des Fixpunktes kann mit Hilfe der Jacobi-Matrix