• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Behandlung HIV-infizierter Schwangerer mit Zidovudin" (12.06.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Behandlung HIV-infizierter Schwangerer mit Zidovudin" (12.06.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Es gab zum Anfang der 80er Jahre mehr als 100 bevölkerungsbe- zogene Krebsregister in der Welt (9).

Drei dieser Register, die dem Stan- dard für die internationale Krebsin- zidenzensammlung entsprachen, ar- beiteten in Deutschland (Saarland, Hamburg, die damalige DDR).

Wenn man davon ausgeht, daß man in verschiedenen Regionen der Welt unterschiedliche Bedingungen für das Auftreten von Krebs vorfindet, so lassen sich Studien planen, die gleichzeitig mehrere Register umfas- sen, wodurch es möglich ist, schnel- ler zu aussagekräftigen Ergebnissen zu gelangen. Es ist nun die Sache ei- nes jeden Staates oder Landes, sich durch die Einrichtung von Krebsre- gistern an der internationalen Auf- gabenstellung, die Ursachen des Krebses zu erforschen, zu beteiligen.

Dt. Ärztebl. 89 (1992) A 1 -2195-2202 [Heft 24]

Literatur

Aromaa, A.; Hakama, M.; Hakulinen, T.;

Saxen, E.; Teppo, L.; Idänpään-Heikkilä, J.:

Breast cancer and use of rauwolfia and oth- er antihypertensive agents in hypertensive patients: a nationwide case-control study in Finland Int. J. Cancer 18: (1976) 727-738 Finnish Cancer Registry — the Institute for Statistical and Epidemiological Cancer Re- search: Cancer incidence in Finland 1986.

Cancer Society of Finland Publ. No 46, Hel- sinki 1990

Hakama, M.; Aaran, R. K.; Alfthan, G.;

Aromaa, A.; Hakulinen, T.; Knekt, P.; Maa- tela, J.; Nikkari, T.; Peto, R.; Teppo, L.:

Linkage of serum sample bank and cancer registry in epidemiological studies. In: Met- tlin, C. J.; Aoki, K. (Herausg.): Recent Pro- gress in research on nutrition and cancer.

Progress in Clinical and Biological Research Vol 346, Wiley-Liss, New York 1990:

169-178

Hakulinen, T.; Hovi, L.; Karkinen- Jääskeläinen, M.; Penttinen, K.; Saxen, L.:

Association between influenza during pregnancy and childhood leukemia. Brit.

Med. J. 4: (1973) 265-267

Hakulinen, T.; Kenward, M.; Luostarinen, T.; Oksanen, H.; Pukkala, E.; Söderman, B.;

Teppo, L.: Cancer in Finland in 1954-2008.

Incidence, mortality and prevalence by re- gion Cancer Society of Finland Publ No 42, Helsinki 1989

6. Isomäki, H. A.; Hakulinen, T.; Joutsenlahti, U.: Excess risk of lymphomas, leukemia and myeloma in patients with rheumatoid arthritis. J. Chron. Dis. 31: (1978) 691-696 7. Jäppinen, P.; Hakulinen, T.; Pukkala, E.;

Tola, S.; Kurppa, K.: Cancer incidence of workers in the Finnish pulp and paper in- dustry. Scand. J. Work Environ Health 13:

(1987) 197-202

8. Jensen, 0. M.; Storm, H. H.: Chapter 3.

Purposes and uses of cancer registration. In:

Jensen, 0.; Parkin, D. M.; MacLennan, R.;

Muir, C. S.; Skeet, R. G. (Herausg.): Cancer registration: Principles and methods. Inter- national Agency for Research on Cancer Scientific Publications No 95, Lyon 1991:

7-21

9. Muir, C.; Waterhouse, J.; Mack, T.; Powell, J.; Whelan, S.; Smans, M.; Casset, F.: Can- cer incidence in five continents, Vol V.

International Agency for Research on Can- cer Scientific Publications No. 88. Lyon 1987 10. Pukkala, E.; Rimpelä, A.; Läärä, E.: Krebs in Finnland. Cancer Society of Finland Publ No 36, 1987 (in Schwedisch); No 44, 1990 (in Finnisch)

Anschrift des Verfassers:

Prof. Dr. Timo Hakulinen Finnish Cancer Registry Liisankatu 21 B

SF-00170 Helsinki Finnland

1.

2.

3.

4.

5.

Behandlung HIV-infizierter Schwangerer mit Zidovudin

Durch die steigende Anzahl HIV-infizierter Frauen werden auch häufiger Schwangere bewußt oder unabsichtlich mit Zidovudin behan- delt, das in vivo die Reduplikation von HIV-I hemmt Da das Medika- ment durch die Plazenta auf den Fe- tus übergeht, könnte das Risiko der pränatalen Infektion des Kindes ge- senkt werden. Eine retrospektive Studie, die Auswirkungen einer Zi- dovudin-Behandlung während der Schwangerschaft bei 43 HIV-infi- zierten Frauen untersuchte, konnte keine schwerwiegenden teratogenen oder toxischen Wirkungen auf die Feten feststellen. 24 der Schwange- ren wurden mindestens zwei Trime- ster lang mit Zidovudin behandelt, 12 hatten das Medikament innerhalb des ersten Trimesters eingenommen Die Behandlungsdosen lagen zwi- schen 300 und 1200 Milligramm pro

Tag. Alle Kinder wurden lebend ge- boren. Die Hämoglobinwerte von 31 Kindern wurden von den behandeln- den Pädiatern mitgeteilt. Sie lagen zwischen 11,2 und 20 Gramm pro Deziliter. Drei der sieben Babys, die Werte unter 13,5 Gramm pro Dezili- ter aufwiesen, waren Frühgeborene in der 28. Schwangerschaftswoche.

In der Studie wurde kein er- höhtes Risiko für Frühgeburten, in- trauterine Wachstumsretardierung oder kindliche Asphyxie festgestellt.

Das durchschnittliche Geburtsge- wicht lag mit 3000 Gramm ebenfalls nicht signifikant unter dem Gewicht Neugeborener von nicht infizierten Müttern. Auch trat keine schwerwie- gende Knochenmarksdepression bei den Kindern auf. Weitere Kompli- kationen wie Oligohydramnion, ein asymptomatischer Ventrikelseptum- defekt, ein Fall intrauteriner Wachs- tumsretardierung und Infektionen mit Mycoplasma pneumoniae und Zy- tomegalieviren, die bei insgesamt fünf Kindern festgestellt wurden, können nicht allein der Toxizität von Zidovu- din zugeschrieben werden: Bei allen Frauen gab es Faktoren wie opportu-

FÜR SIE REFERIERT

nistische Infektionen, verschiedene Zusatzmedikationen oder Einnahme von illegalen Drogen, die den Schwan- gerschaftsverlauf auch beeinflussen konnten. Die Zidovudin-Behandlung kann jedoch die Wachstumsretardie- rung oder Anämie mitverursacht ha- ben, die bei einigen Kindern auftrat.

Sicherlich kann jede kleine Stichpro- be irreführend sein, da sogar unum- stritten teratogene Substanzen wie Isotretinoin Mißbildungen nur bei et- wa 20 Prozent der betroffenen Feten verursachen. Doch obwohl die Fall- zahlen klein sind, können diese Daten für Ärzte nützlich sein, die Schwange- re über die Risiken einer Zidovudin- Behandlung aufklären müssen. silk

Sperling, R. S. et al: A survey of Zidovudi- ne use in pregnant women with human im- munodeficiency virus infection. N. Engl.

Journ. Med. 326 (1992) 857-861 Dr. Sperling, Abteilung für Gynäkologie, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Mount Sinai Medical Center, Box 1173, 1 Gustave Levy Pl., New York, NY 10029, USA

A1-2202 (48) Dt. Ärztebl. 89, Heft 24, 12. Juni 1992

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

gen jedoch eine Abnahme eines oder mehrerer dyspeptischer Sym- ptome (wie Oberbauchschmerz, Ubelkeit oder Völlegefühl) unter ei- ner erfolgreichen Behandlung ei-

Unser Betäubungsmittel- recht ist nicht mehr zeitgemäß, es sollte bald liberalisiert werden, viel- leicht sogar für bestimmte Schmerz- patienten gänzlich außer Kraft ge- setzt

auf einem Windows-PC oder Android-Tablet arbeitest, kannst du mithilfe der QR-Codes neben diesem Symbol Vorlagen für Präsentationen als PowerPoint-Datei laden. Du solltest in

Die antiretrovirale Therapie und opportunistische Infektionen beein- flussen sich gegenseitig, so daß nur ei- ne gemeinsame Betrachtung sinnvoll ist: Durch eine verbesserte

Wir behaupten also nicht, daß die Gabe von Zidovudin in der Schwangerschaft generell unsinnig ist, meinen aber, daß von einer „Indikati- on" von Zidovudin für HIV-infizierte

Eine kürzlich erschienene Arbeit glaubt sogar, bei degenerativ beding- ten und damit eben nicht rheuma- tisch-entzündlich bedingten Halswir- belsäulen-Beschwerden eine erst

Sie belegen weiterhin, daß Selengehal- te im Plasma oberhalb von 30 ii,g/1 keinen Einfluß mehr auf die Gluta- thionperoxidaseaktivität besitzen, so daß zumindest dieses wichtige

Eine noch nicht abgeschlossene prospektive Studie des amerikani- schen Zentrums für Behandlung und Verhütung von Infektionskrankhei- ten (CDC) untersucht das Risiko ei-