• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Treppenfahrstuhl mit Motorantrieb" (24.09.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Treppenfahrstuhl mit Motorantrieb" (24.09.1982)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leserdienst:

Hinweise • Anregungen PRAXIS UND HAUS

Treppenfahrstuhl mit Motorantrieb

Englische Häuser sind durchweg zweistöckig, und selbst Mietwohnungen in Wohnblocks werden häufig über zwei Stockwerke ge- baut. So ist es kein Wun- der, daß ein recht einfacher und schnell einzubauender Treppenfahrstuhl für Be- hinderte aus England kommt. „Silver Rail" heißt der Fahrstuhl; er läuft auf einer Schiene an der Seite der Treppe. Der Antriebs- motor befindet sich im Sitz, so daß keine weiteren Bau- maßnahmen wegen des Antriebs erforderlich sind.

In der Armlehne befinden sich die Schalter, außer-

Auch zusammenklappbar:

„Silver Rail" Werkfoto

dem wird in jedem Ende ei- ne Fernbedienung für das Heranholen des Stuhles

eingebaut. Ein Sicherheits- schalter unter der Fußplat- te schaltet den Antrieb ab, sowie irgend ein Hindernis auf einer der Treppenstu- fen vorhanden ist. Der An- trieb wirkt auf eine in der Schiene verborgene Kette;

falls diese reißen sollte, wird der Stuhl durch eine automatische Fangvorrich- tung festgehalten. Bei Nichtbenutzung werden Sitz, Fußplatte und Armleh- ne mit einem Griff hochge- klappt und nehmen dann nur etwa 30 Zentimeter der Treppenbreite in An- spruch; die Schiene benö- tigt davon etwa 17 Zentime- ter (Bezug und Montage in Deutschland: L. Hopmann Maschinenfabrik GmbH, Venloer Straße 474, 5000 Köln 30). kb

Ohne Lärm: Haartrockner mit Infrarot-Wärme Werkfoto

Infrarot-Trockner

Ohne Luft und Lärm trock- net ein neuer Haartrockner empfindliche Haare und schwierige Frisuren: mit In- frarot-Wärme. Das Haar wird nicht durcheinander- gewirbelt. Zwei Schaltstu-

Wir stellen Ihnen einen der besten 3-Kanal-Schreiber in Ihre Praxis. Zum Kennenlernen.

Das Bosch EKG-103 L sollten Sie drei Wochen probe- weise kennenlernen. Kostenlos und unverbindlich.

Am besten bei der täglichen Arbeit - in Ihrer Praxis.

Das EKG-103 L ist eines der modernsten 3-Kanal- Geräte. Einfach zu bedienen, präzise in der Aufzeich- nung und zukunftssicher. Alle funktionellen Einzel- heiten des Gerätes erhöhen den diagnostischen Wert Ihrer Arbeit.

Unser Angebot ist bis zum 30. November 1982 begrenzt.

Schreiben Sie uns. Unser Angebot ist die Mühe wert.

Anforderung

Ich möchte das Bosch EKG-103 L für 3 Wochen kennenlernen.

Zu Beginn wird eine Bedienungseinweisung gegeben.

Die Aufstellung in meiner Praxis erfolgt kostenlos und unverbindlich.

Name Anschrift Telefon

Termin:

L I sofort L ab

Mein Fachhändler ist:

(bitte angeben)

Robert Bosch GmbH • Geschäftsbereich Elektronik WEB 3 Forckenbeckstr. 9-13 1000 Berlin 33

Ausgabe B DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 79. Jahrgang Heft 38 vom 24. September 1982 97

(2)

MIT VOLLDAMPF BAUSPAREN DIE BESTE WEICHENSTELLUNG FÜRS EIGENE

HEIM.

== -r- AL *•/#

BHW

Bausparkasse für den öffentlichen Dienst.

DAMIT ES BEIM BAUEN VORWÄRTS GEHT.

Gemeinnützige Bausparkasse Rieden öffentlichen DienstGmbH, 32 50 Hameln!

Leserdienst:

Hinweise •Anregungen

HÖRFUNK UND FERNSEHEN PRAXIS UND HAUS

fen erlauben die Wahl zwi- schen 900 und 450 Watt.

Mit Hilfe eines Tischstän- ders kann man sich auch in Ruhe vor das Gerät setzen (Hersteller: Siemens-Elec- trogeräte GmbH, Postfach 103, 8000 München 1). kb

Autopolierer

Am Zigarettenanzünder des Autos kann eine 12- Volt-Poliermaschine ange- schlossen werden. Sie ist mit einer hochelastischen Einwachsscheibe ausge- stattet, ferner mit einem Polierpolster und mit einer Reinigungsbürste bei- spielsweise für die Felgen versehen. Sie arbeitet sanf- ter als der Poliervorsatz an vielen Bohrmaschinen, da die Drehzahl nur zwischen 80 und 180 Umdrehungen

Auto-Poliermaschine am Zi- garettenanzünder Werkfoto pro Minute liegt. Selbst Me- tallic-Lacke können nach Angabe des Herstellers mit dieser 12-Volt-Polierma- schine behandelt werden (Hersteller: Gana-Appara- tebau, Daxlander Straße 66, 7500 Karlsruhe 21). kb

Aus den Programmen

Montag, 27. September 10.05: Psychiatrie im Dienst der Normierung?

Zu den Büchern „Psychia- trisierung des Alltags" und

„Der Tod des Psychiaters".

DLF, Hannelore Rath 18.15: Medizin für den gan- zen Menschen. Modelle der Psychosomatik. SFB I, Rosemarie Stein

20.15: Montagabend im Dritten. Krebs beim Mann.

Drittes Fernsehen West, Joachim Teschner

22.05: Aus Forschung und Lehre. Aktuelle Berichte aus bayerischen Hoch- schulen. Drittes Fernsehen Bayern

Dienstag, 28. September

10.05: Medizin aktuell. Aus Labor und Praxis. DLF

16.04: Mosaik. Altersbe- dingte Persönlichkeitsver- änderungen. ZDF

20.15: „Ein Ort, an dem man seine Krise ausleben kann." Psycho-soziale Ver- sorgung in Frankreich.

Feature von Gisela Dreyer.

DLF

21.20: Stichproben. Infor- mationen für Verbraucher.

Unter anderem mit dem Beitrag: Krankenschein:

nur noch einer je Quar- tal... ... und was er die Krankenkasse kostet. ZDF Mittwoch,

29. September

18.15: Forschung in Berlin.

Zwischen Glück und Ge- fahr. Wirkungen und Ne- benwirkungen von Psycho- pharmaka. SFB I, Barbara Nikolaus

21.15: Bilder aus der Wis- senschaft. Eine Sendung

von Hans Lechleitner und Detlef Jungjohann. ARD Berichtet werden soll unter an- derem über die wissenschaftli- che Studie eines Mediziners mit 116 Patienten, die nach ei- ner Phase des klinischen To- des wiederbelebt werden konnten.

21.30: Berichte aus dem Alltag. Alkoholiker im Teu- felskreis. Problematik der Sucht und Therapien. SR II, Stefan Miller

Freitag, 1. Oktober 14.10: Soziale Prägung kontra Hormone. Der Streit über die Ursachen von Ho- mosexualität. DLF, Hanne- lore Rath

20.15: Ein Kind für fünf Mil- lionen. Fernsehfilm von Henk Mochel. Drittes Fern- sehen Bayern

Samstag, 2. Oktober 15.30: Zeit für Sie. Viel- leicht können wir anderen Eltern Mut machen...

Chronik einer Auseinan- dersetzung über ärztliche Kunstfehler bei der Ge- burtshilfe. SFB I, Heidrun Schmidt

18.05: Wissenschaft in der Entscheidung. Das Ge- schäft mit den Blutspen- den. SDR II, Christoph Koch

Sonntag, 3. Oktober 10.40: Lebendige Wissen- schaft. Leben Läufer län- ger? SDR I, Prof. Wildor Hollmann, Köln

16.30: Gewalt gegen Kin- der. Sendereihe nach Fäl- len aus der Praxis. Kinder- schutzzentrum Berlin. Von einem Autorenteam unter Mitarbeit von Horst Eber- hard Richter. ZDF

20.15: Die Sprechstunde.

Rehabilitation von Hör- geschädigten. Entwick- lungsland Bundesrepublik Deutschland. Drittes Fern- sehen Hessen

98 Heft 38 vom 24. September 1982 79. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe B

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Zuge der derzeit hohen Nahrungsmittelpreise und unter der Bedingung, dass Agrarsubven- tionen abgebaut werden, wie es in Hongkong 2005 eigentlich beschlossen wurde, entwickelt

So werde ich es wohl lieber weiterhin dabei belassen, Gesundheit (ganz allgemein), Glück (was auch jeder darunter ver- steht), Zufriedenheit, Heiterkeit, Freu- de, Frohsinn

Dass dies richtige Schritte für mehr Mieterschutz am Wohnungsmarkt sind, zeigen die deutlichen Differenzen zwischen Bestands- und Marktmieten in den deutschen Großstädten

In klinischen Prüfungen geht es um die Anwendung eines noch nicht oder gerade neu zugelassenen Medi- kamentes, bei dem über Wirkungen und Nebenwirkungen weniger be- kannt ist,

In der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach sorgfältiger Abwägung der Indika- tion und des Risikos impfen. Nebenwirkungen: Lokale vorübergehende Reaktio- nen wie Rötung,

Hierbei listet Kasten in seinem Buch auch detailliert und stets mit Bezug auf die aktuelle wissen- schaftliche Literatur auf, welche Hirnareale für welche Arten von

Dezember (VdAK/AEV). Gegenüber den Bundes- verbänden der Krankenkassen ein- schließlich der Bundesknappschaft hat die KZBV verbindlich erklärt, die Ver-

ARD Berichtet werden soll unter an- derem über die wissenschaftli- che Studie eines Mediziners mit 116 Patienten, die nach ei- ner Phase des klinischen To- des wiederbelebt werden