• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schneeschuhtrekking: Natur erleben" (04.02.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schneeschuhtrekking: Natur erleben" (04.02.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V A R I A

A

A300 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 5⏐⏐4. Februar 2005

Im Tessin/Schweiz, ist Golf- sport auch im Winterhalbjahr möglich. Der Golfplatz Gerre Losone ist in die Landschaft rund um Losone eingebettet.

Das „Parkhotel Delta Asco- na“ (fünf Sterne) ist bis zum 17. März 2005 geöffnet und bietet für Golffreunde ein Delta-Golf-Safari-Paket für 435 Euro je Person an. Inbegriffen sind drei Übernachtungen in einem Südzimmer, Frühstück und Lunch und je ein Green- fee pro Person auf den Golf-

plätzen von Ascona und Loso- ne. Namentlich das Park Hotel Delta Ascona bietet darüber hinaus Wellness- und Fitness- Infrastrukturen wie Hallen- schwimmbad, Sauna, Dampf- bad,Whirlpools, Solarium; Kos- metikstudios, vier Tennis-In- door-Plätze,eine Driving Range und ein Fitnesspavillon gehö- ren zum Hotel.

Informationen: 00 41/91/

7 85 77 85, E-Mail: info@park hoteldelta.ch, Internet: www.

parkhoteldelta.ch. EB Ungewöhnliche Naturerleb-

nisse verspricht das von Na- tours Reisen erstmals angebo- tene Schneeschuhtrekking in der Bergwelt der West-Tatra.

Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene erkunden auf ausgedehnten Touren mit ei- nem erfahrenen Guide den winterlichen Nationalpark im Norden der Slowakei. Nach Tagestouren empfiehlt sich Entspannung in der Freiluft- Therme von Besenova oder gemeinsames Kochen slowa- kischer Spezialitäten unter Anleitung.

Das ist nur eins von vielen Angeboten, die Natours in sei- nem Winterprospekt aufführt.

Zu den „Wintererlebnissen 2005“ zählen Aufenthalte in einem altehrwürdigen Ski- fahrerhotel in Norwegen oder in einer Jugendstil-Villa im tschechischen Riesengebirge.

Breit gefächert ist das Ange- bot für einen aktiven, gesun- den Urlaub in bekannten Ski- gebieten in Norwegen, Schwe- den, Tschechien, Österreich, Italien, Deutschland, Slowakei und Rumänien. Wer dem Schnee entfliehen will, für den bietet Natours auf der „Son- nenseite“ in der Provence Wanderungen, Radtouren und Besuch von Avignon, Nîmes und Arles an.

Informationen: Natours Reisen GmbH, Untere Esch- straße 15, 49179 Ostercap- peln, Telefon: 0 54 73-9 22 90, Fax: 0 54 73-82 19, E-Mail:

info@natours.de,Internet:www.

natours.de. IH

Zürs/Arlberg

Rundumpaket

Die Skiregion Zürs, Lech, St.

Anton, St. Christoph und Stu- ben am Arlberg in Tirol lockt zur diesjährigen Wintersport- saison mit Arrangements und Rundum-All-Inclusive-Pake- ten in verschiedenen Preisla- gen. Verbunden werden kann der Urlaub mit Wellness, Fit- ness und Regeneration in komfortablen Skiherbergen bis zum Luxushotel.

Die Saison hatte bereits am 10. Dezember 2004 eröffnet.

Das Fünfsternehotel Thurn- hers Alpenhof in Zürs am Arlberg offeriert einen 6-Tage- Arlberg-Skipass,der von Sonn-

tag bis Freitag in der gesamten Region gilt und an 99 Liften und Bergbahnen im ganzen Skizirkus benutzbar ist. Das

„Fit in den Winter-Arrange- ment“ des zur Small Leading Hotels of the World zählenden Thurnhers Alpenhof kostet mit sieben Übernachtungen im Doppelzimmer ab 2 950 Euro. Eine besondere Skiwo- che in der Zeit zwischen dem 9. und 16. April 2005 bietet das Hotel unter dem Motto „Für junge und jung gebliebene Ski- fahrer“, ein Arrangement mit Eisstockschießen, Iglu bauen und Skirennen einschließlich eines sechs Tage gültigen Arl- berg-Skipasses.

Zürs im Arlberg ist mit der Fluggesellschaft Intersky ab Köln oder Berlin bis Flugha- fen Friedrichshafen erreich- bar. Wenn gewünscht, bringt ein Hotel-Shuttlebus die Gä- ste bequem in eineinhalb Stunden an den Arlberg.

Informationen: www.

Thurnhers-Alpenhof.at. HC Die 270 km lange Radroute

zwischen Passau und Wien gilt als eine der schönsten in Euro- pa und wird auch als „Weg aller Wege“ bezeichnet, denn seit Jahrzehnten ist man hier auf

Radler eingestellt. Passau, die sehenswerte Dom- und Drei- flüssestadt, ist Ausgangspunkt verschiedener Tourvarianten.

Ob mit der Familie, geführt oder individuell, mit Schiff und Bahn, alles ist möglich.

Österreichs Gastfreund- schaft und die abwechslungs-

reiche Landschaft tragen zum Wohlbefinden bei. Sehens- wert auf der Tour sind die Schlögener Schlinge, die Do- nauschleusen, das Mühlvier- tel, die Landeshauptstadt Linz, die Auen der Enns- Mündung, das enge Tal des wilden Strudengaues mit verträumten Dörfern und Städtchen sowie das Most- und Weinviertel, die Wachau. In den Winzerorten Spitz, Dürn- stein und Krems sitzt man gut beim Heurigen in zünftigen Buschenschän- ken. Kunstliebhaber wer- den an einem Besuch der Stifte und Klöster Wilhe- ring, Göttweig, Melk, Klo- sterneuburg nicht vor- beikommen. Am Ende der Reise in Wien sollte man das Flair dieser Weltstadt ge- nießen.

Informationen: Ober- österreich Touristik, A-4041 Linz/Donau, Freistädter Straße 119, Telefon: 00 43/7 32 72 77- 2 00, Fax: -2 20, Internet: www.

touristik.at. MR

Auf Zuruf geht’s mit der Radfähre ans andere Ufer der Donau.

Foto:Manfred Röhrig

Zürs am Arlberg:

Thurnhers Alpenhof

Foto:privat

Schneeschuhtrekking

Natur erleben

Tessin

Golfen auch im Winter

Foto:priavt/Egg/Zürich

Donauradweg

Der Weg aller Wege

Reise

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wahrscheinlich hat ihnen dann noch jemand verraten, daß in diesem Land ein ganz- jähriger Spielbetrieb möglich ist, daß es in den Sommermo- naten Oktober bis April zwar

[r]

Prävention und Gesundheitsförderung haben für die Unfallversicherungsträger (UV-Träger) der öffentlichen Hand in NRW einen hohen Stellenwert.. „Daher unterstützen wir auch das

„Politiker, Lehrer, Eltern und Schüler müssen stärker noch als bis- lang begreifen, dass Gesundheit und Lernerfolg zwei Seiten einer Medaille sind.“ Kinder, die sich

Eher kann er tätig werden, wenn ein Feuerwehrangehöri- ger etwas falsch macht, zum Beispiel die Kurbel der Tragkraftspitze so um- fasst, dass sie beim Rückschlag nicht aus der

3a so abzuändern, dass der Betrieb von Geschicklichkeitsspielautomaten mit Geldgewinn gemäss Artikel 3 Absatz 3 des Bundesgesetzes über Glücksspiele und Spielbanken (SBG) in

Intertwined and Contested Histories. The volume aims explore the cultural role of colonial architecture and urbanism in the production of meanings, in the inscription of power

Description: ERAS: MONASH SCHOOL OF HISTORICAL STUDIES ON-LINE JOURNAL Call For Opinion Pieces Seventh Edition. Dear postgraduate student/staff