• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT Durchsicht des Ärztemusterbestandes" (12.06.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT Durchsicht des Ärztemusterbestandes" (12.06.1985)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beschluß der Ständigen Kommission nach Ltnr. 72 des Ab- kommens Ärzte/Unfallversicherungsträger vom 29. März 1985 betr. die Erweiterung des Gebührenverzeichnisses (Anlage A zum Abkommen)

Das Gebührenverzeichnis (Anlage A zum Abkommen) wird um folgende Posi- tionen erweitert:

Leistungslegende

Einbringung eines Kontrastmittels zur Pankrea- tographie durch ERP (endoskopische retrogra- de Sondierung der Papilla vateri)

Num- mer

70364

Gebüh in DM nach Ltnr. 5. 1 Ltnr. 5. 2

31,80 25,80

Operatives Anlegen einer Extension am Schä- del bei Behandlung von Halswirbelverletzun- gen / Instabilitäten, z. B. Crutchfieldzange Anlegen von Haloextensionen zur operativen Vorbehandlung von Skoliosen und Kyphosen Osteotomie eines kleinen Knochens mit Osteo- synthese

Resektion eines kleinen Knochens, ggf.

einschl. eines benachbarten Gelenkanteils mit Knochen oder Spanverpflanzung, z. B. bei Tu- morexstirpationen

Implantation eines Elektrostimulators zur Be- handlung der Skoliose

Eröffnung von Brust- oder Bauchhöhle bei vor- derem Zugang zusätzlich zu den Nrn. 2285, 2286 und 2287

Operative Einrichtung eines gebrochenen End- gliedknochens eines Fingers, einschl. Fixation durch Osteosynthese

Osteosynthese der gebrochenen Kniescheibe bzw. Exstirpation der Kniescheibe oder Teilex- stirpation

Ausschneidung einer ausgedehnten kontrak- ten und funktionsbehindernden Narbe

Naht eines verletzten Blutgefäßes (traumatisch) an den Gliedmaßen einschl. Wundversorgung Eröffnung des Bauchraums bei Peritonitis mit ausgedehnter Revision, Spülung und Drainage Naht der Magen- und / oder Darmwand nach Perforation oder nach Verletzung einschl. Spü- lung des Bauchraumes

Operation einer persistierenden Fistel am Ma- gen-Darmtrakt, ggf. mit Resektion und Anasto- mose

Dieser Beschluß gilt ab 1. Juli 1985.

72183 102,- 82,80

72184 153,20 124,40

72260 255,30 207,20

72263 229,10 186,-

72291 127,60 103,50

72292 153,20 124,40

72341 25,60 20,80

72342 153,20 124,40

72438 138,- 112,-

72809 102,- 82,80

73139 382,30 310,30

73144 262,20 212,80

73202 414,- 336,-

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BEKANNTMACHUNGEN

1880 (96) Heft 24 vom 12. Juni 1985 82. Jahrgang Ausgabe A

Zahl von Ferien- und Kurgästen zu ver- sorgen. Für die Betreuung der Kurgäste ist die Anerkennung als „Badearzt" er- forderlich. Diese kann auch noch nach der Niederlassung erworben werden.

Die bisherigen Praxisräume können dem Nachfolger zur Verfügung gestellt werden. Bei der Wohnraumbeschaffung kann der Bürgermeister von Hörnum be- hilflich sein. Eine Grundschule ist dort vorhanden. Weiterführende Schulen sind in Westerland leicht erreichbar.

Nähere Auskünfte erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Schleswig-Holstein, Bismarckallee 1-3, 2360 Bad Segeberg, Telefon 0 45 51/8 92 55 oder 8 92 59.

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen wird folgender Kassen- arztsitz als vordringlich zu besetzen aus- geschrieben:

Holzminden, Augenarzt. In Holzminden (Einwohnerzahl ca. 25 000; fachärzt- licher Planungsbereich insgesdmt ca.

93 000) ist die Kassenpraxis eines Au- genarztes durch Todesfall vakant gewor- den. Die Wiederbesetzung ist dringend erforderlich. Die Praxis des verstorbe- nen Arztes kann übernommen werden.

Es besteht die Möglichkeit, belegärztlich tätig zu werden. Am Ort befinden sich Realschulen, Gymnasien, Berufs- und Fachschulen, einige Privatschulen sowie ein Landschulheim. Die Entfernung zur Universitätsstadt Göttingen beträgt 63 km und die zur Landeshauptstadt Han- nover ca. 70 km.

Nähere Auskunft erteilt die KV Nieder- sachsen, Bezirksstelle Göttingen, Elbin- ger Straße 2, Postfach 25 41, 3400 Göt- tingen, Telefon 05 51/7 10 11.

Bundesärztekammer

ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT

Durchsicht

des Ärztemusterbestandes

Die Arzneimittelkommission der Deut- schen Apotheker informierte die Arznei- mittelkommission der deutschen Ärzte- schaft über Mitteilungen pharmazeuti- scher Hersteller, die Rückrufe und ande- re wichtige Änderungen von Fertigarz- neimitteln betreffen. Der Bestand an

(2)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BEKANNTMACHUNGEN PERSONALIA

Ärztemustern ist entsprechend durchzu- sehen und erforderlichenfalls sind die nicht mehr verkehrsfähigen Fertigarz- neimittel bzw. deren genannte Chargen auszusondern und zu vernichten.

Azur compositum Suppositorien — Geänderte Zusammensetzung

Die Ch.-B. der Suppositorien mit neuer Rezep- tur beginnt mit den Ziffern 35. Aus arzneimit- telrechtlichen Gründen müssen die Packun- gen in der bisherigen Zusammensetzung bis zum 15. März 1985 aus dem Handel genom- men werden.

Jasimenth — Geänderte Zusammensetzung Umtausch in Jasimenth C

Aus Stabilitätsgründen wird die Zusammen- setzung von Jasimenth-Halspastillen geän- dert: Benzocain und Succus Liquiritiae wer- den herausgenommen. Die neue Zusammen- setzung erscheint mit neuer Packungsgestal- tung unter der Bezeichnung Jasimenth C.

Bisco-Zitron-Dragees extra stark 300 Stück Die Firma Biscova teilt mit, daß ein Teil einer Druckauflage für das Präparat Bisco-Zitron- Dragees extra stark, Packungsgröße 300 Stück, einen Druckfehler auf der äußeren Ver- packung aufweist. Es muß lauten: Nehmen Sie morgens oder abends 2-3 Dragees, statt des fehlerhaften Hinweises: morgens und abends.

Fortbildungsfilme

Diagnostische und therapeutische Mög- lichkeiten der Gastroskopie; Hersteller:

Intercon AVS, Frankfurt; Verleih: E.

Merck, Darmstadt; Herstellungsjahr:

1984; Laufzeit: 21 Min.; Filmlänge: 230 m; Format: 16 mm; Lichtton, farbig. Wis- senschaftliche Autoren: Prof. Dr. K. H.

Holtermüller, Frankfurt, Dr. P. Herzog, Frankfurt.

Im ersten Teil des Films werden Funk- tionsweise, diagnostische und therapeu- tische Einsatzmöglichkeiten des moder- nen flexiblen Gastroskops demonstriert.

Im zweiten Teil folgt der Untersuchungs- gang einer osophago-Gastro-Bulbosko- pie. Eine acht Patienten umfassende Ka- suistik zeigt typische endoskopische Be- fundbilder des oberen Gastrointestinal- trakts.

Harnsteine (Genese und Analyse von Harnsteinen); Hersteller: Dr. Madaus &

Co.; Verleih: Dr. Madaus & Co., Köln;

Herstellungsjahr: 1982; Laufzeit: 24 Min.; Filmlänge: 288 m; Format: 16 mm;

Magnetton, farbig. Wissenschaftliche Autoren: Prof. Dr. Vahlensieck, Bonn, Prof. Dr. Gebhardt, Bonn, Dr. A. Hesse, Bonn.

Die Epidemiologie des Harnsteinleidens wird untersucht. Die Genese der Harn- steine wird zunächst aufgrund von Sitz und Entstehungsort eines Harnsteines geprüft. Die Harnsteine werden nach ih- rer Lokalisierung klassifiziert. Übersicht über die Kausalfaktoren — Analyse von

Harnsteinen. ❑

Ernst-von Bergmann- Plakette verliehen

Dr. med. Hans Conrads, Rheine, erhielt die Ernst-von-Bergmann- Plakette der Bundesärztekammer.

Seit dem Jahre 1968 ist Dr. Con- rads Mitglied des Vorstandes des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands und seit acht Jah- ren außerdem Mitglied des Vor- standes der Deutschen Ophthal- mologischen Gesellschaft. Mit der Auszeichnung ist Hans Conrads' großes Engagement auf dem Ge- biet der ärztlichen Fortbildung, insbesondere bei den Essener und Wiesbadener Fortbildungs- veranstaltungen für Augenärzte, gewürdigt worden. BÄK/brü

Bundesverdienstkreuz

Mit dem Verdienstkreuz am Ban- de des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland sind ausgezeichnet worden: Dr. med.

Ilse Gotthold, Kassel; Dr. med.

Gertrud Kraft, Schmitten, und Dr.

med. Ulrich Stoll, Laupheim. EB

Berufen

Dr. rer. pol. Werner Gerdelmann (42), seit Januar 1983 Verwal- tungsdirektor des Marienhospitals Düsseldorf (450 Betten), über- nimmt zum 1. August 1985 die Lei- tung der Vertragsabteilung des Verbandes der Angestellten-Kran- kenkassen e. V. (VdAK), Siegburg, als Nachfolger von Karl-Heinz Fromhagen, der in den Ruhestand tritt.

Dr. Gerdelmann, der in Köln Wirt- schafts- und Sozialwissenschaft studierte und Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Sozial- politik und am Institut für Einkom- menspolitik und Soziale Siche- rung der Universität Köln (Direk- tor: Prof. Dr. Philipp Herder-Dorn- eich) war, war nach seiner Promo-

tion acht Jahre lang beim Bundes- verband der Ortskrankenkassen in Bonn-Bad Godesberg tätig, zu- letzt als Leiter der Abteilung „Ver- tragswesen, Krankenhauspflege, Arzneimittel, Heil- und Hilfsmit- tel". EB

Geburtstag

Dr. med. Karl Rösch, Heiners- reuth, Vorsitzender der Bezirks- stelle Oberfranken der Kassen-

Karl Rösch Foto:

Kuhn

ärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), feierte am 17. Mai seinen 65. Geburtstag.

Dr. Rösch ist seit 1947 in Heiners- reuth in eigener Praxis niederge- lassen. Seit 1975 hat er das Amt des Vorsitzenden der Bezirksstel- le Oberfranken der KVB inne; er ist Vorstandsmitglied der KVB und Mitglied der Vertreterversamm- lung der Kassenärztlichen Bun- desvereinigung. Dr. Karl Rösch ist Träger des Ehrenzeichens des Deutschen Roten Kreuzes; 1980 wurde ihm vom Bundespräsiden- ten das Bundesverdienstkreuz verliehen. EB

Hochschulnachrichten

Habilitiert — Dr. med. habil. Erhard

Hölzle hat sich an der Universität

Düsseldorf für das Fach Dermato-

logie und Venerologie habilitiert

und ist zum Privatdozenten er-

nannt worden. EB

1882 (98) Heft 24 vom 12. Juni 1985 82. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

DM ist gleichzeitig mit der schriftlichen Anmeldung auf das Konto der KV W-L — Landesstel- le —, Nr. Apotheker- und Ärztebank Dort- mund oder auf das Postscheck- konto Dortmund

Rückruf von Ferro-Folsan Saft Die Firma Kali-Chemie Phar- ma GmbH teilt mit: „Es wurden bei der Überprüfung mehrerer Chargen Ferro-Folsan-Saft Min- dergehalte an Folsäure

mein-Versicherten der Bundesknapp- schaft einschl. Familienangehörige und je Rentner in der knappschaftlichen Krankenversicherung einschl. Famili- enangehörige, multipliziert mit dem

Die Firma Squibb-Von Heyden GmbH teilt mit: "Aufgrund der Ergeb- nisse der zuständigen Aufbereitungs- kommission haben wir freiwillig auf die Zulassung von Euvernil

Teilnehmer: Ärzte, die den Nach- weis der erforderlichen Fachkunde bei der Anwendung von Röntgenstrahlen und bei der Verwendung radioaktiver Stoffe im

(5) Die Kassenärztliche Vereini- gung wählt gemeinsam mit dem VdAKJ AEV je fünf zugelassene ärztlich gelei- tete Einrichtungen aus, die sich bereit erklären, ihren Leistungsbedarf

Kooperationsveranstaltung der Bun- desärztekammer und der Sächsi- schen Ärztekammer mit der Bundes- zentrale für gesundheitliche Aufklä- rung (BZgA) unter Mitwirkung der

Serie 19: Apis/Levisticum, Aquili- num comp., Berberis/Prostata comp., Bleiglanz/Secale comp., Carduus mari- anus/Viscum Mali comp., Cartilago comp., Cuprum/Renes, Gentiana