• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "NEUEINGÄNGE" (26.04.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "NEUEINGÄNGE" (26.04.1990)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT

BÜCHER

J.M. Herrmann K. Kölde 0.W. Schonecke To. von Uexküll Wesiack

6 Urban &SO enberg

Illi MVERSAND BUCHHANDLUNG

D a s Standardwerk der

Psychosomatik in Neuauflage

Psychosomatische Medizin

Die rasche Entwicklung auf fast allen Gebieten der Psychosomatischen Medizin machte die Neuauflage des „Klassikers der Psychosomati- schen Medizin" dringend notwendig. Durch viele neue Themen wuchs der Umfang um ganze 200 auf jetzt 1.560 Seiten: Kapitel wie Sozialmedizinische Aspekte, Körperorientierte Psychotherapie, AIDS, Psychosomatische Pro- bleme bei Organersatz und viele andere Beiträ- ge kamen neu hinzu. Viele Fallstudien betonen die praxisbezogene Orientierung des Werkes.

Der neue Uexküll ist heute mehr denn je das aktuelle Nachschlagewerk über psychosomati- sche Probleme, die jeder Arzt in seiner Praxis zu berücksichtigen hat.

ILS; Deutscher

■ Ärzte-Verlag

von Uexküll

Psychosomatische Medizin 4., neubearbeitete und erwei- terte Auflage 1990. Urban &

Schwarzenberg. 1.560 Seiten, 206 Abbildungen im Text und auf Tafeln, 117 Tabellen.

Kunststoff. Im Schuber.

DM 198,-

AN TWOR TCOUPON

Ja, ich bestelle bei der Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Versandbuchhandlung, Postfach 4002 65, 5000 Köln 40:

von Uexküll

Ex. Psychosomatische Medizin

4., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1990. Urban & Schwarzenberg.

1.560 Seiten, 206 Abbildungen im Text und auf Tafeln, 117 Tabellen.

Kunststoff. Im Schuber. DM 198,- Name, Vorname

Straße, Ort

Deutscher

Telefon Ärzte-Verlag

Versandbuchhandlung Datum Unterschrift 17/90 Tel. (02234)7011-322

NEUEINGÄNGE

Verena Kast: Die Dynamik der Symbole, Grundlagen der Jungschen Psychotherapie, Walter-Verlag, Olten/Frei- burg im Breisgau, 1990, 280 Seiten, 28 meist farbige Ab- bildungen, Broschur, 36 DM Jutta Poschet, Jürgen K.

Juchheim (Dr. med.): Aller- gie, Schritt für Schritt aus der Allergie mit dem neuen biolo- gischen Programm, BLV Ver- lagsgesellschaft, München/

Wien/Zürich, 1990, 143 Sei- ten, 11 Fotos, 3 Grafiken, broschiert, 24,80 DM

Eli M. Roth, Sandra Strei- cher: Gesundheitsrisiko Cho- lesterin, Vorwort von Peter Schwandt, München, BLV Verlagsgesellschaft, Mün- chen/Wien/Zürich, 1990, 143 Seiten, broschiert, 24,80 DM Werner H. Hauss, Robert W. Wissler, H.-J. Bauch: Mo- dern Aspects of the Pathoge- nesis of Arteriosclerosis, Westdeutscher Verlag, Wies- baden, 1989, 236 Seiten, Ab- bildungen und Tabellen, kar- toniert, 68 DM

Enno Freye: Akute lebens- bedrohliche Zustände, Sym- ptome und erste therapeuti- sche Maßnahmen, W. Zuck- schwerdt Verlag, München/

Bern/Wien/San Francisco, 1990, X, 164 Seiten, 186 Ab- bildungen, 19 Tabellen, Pa- perback, 38 DM

Peter Sefrin (Hrsg.):

Grenzsituationen im Ret- tungsdienst, Reanimation und Tod, Klinische und Expe- rimentelle Notfallmedizin 10, W. Zuckschwerdt Verlag, München/Bern/Wien/San Francisco, 1990, IX, 109 Sei- ten, 40 Abbildungen, 23 Ta- bellen, Paperback, 32 DM

K. Stangl, H. Heuer, A.

Wirtzfeld et al.: Frequenz- adaptive Herzschrittmacher, Physiologie, Technologie, kli- nische Ergebnisse, Dr. Diet- rich Steinkopff Verlag, Darmstadt, 1990, XV, 331 Seiten, 126 Abbildungen, Ta- bellen, gebunden, 88 DM

Hilarion G. Petzold: Inte- grative Bewegungs- und Leib- therapie, Ein ganzheitlicher Weg leibbezogener Psycho- therapie, Integrative Thera-

pie, Schriften zu Theorie, Methodik und Praxis, Band I/1 und Band 1/2, Junfer- mann-Verlag, Paderborn, 1988, zusammen 775 Seiten, Paperback, 80 DM

Klaus Peter, Lorenz Frey, Jonny Hobbhahn (Hrsg.): An- ästhesiologie, Enke Reihe zur AO(Ä), Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1989, XVI, 374 Seiten, 124 Abbildungen, davon 25 farbig, 57 Tabellen, kartoniert, 48 DM

Hilko Weerda: Hals-Na- sen-Ohrenheilkunde, Enke Reihe zur AO(Ä), Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1989, IX, 211 Seiten, 151 Abbildun- gen, davon 26 farbig, 11 Ta- bellen, kartoniert, 32 DM

H.-G. Schmidt (Dr. med.), Wolfgang Schmidt: Rücken- schmerzen und Bandschei- benbeschwerden, Ein 7-Punk- te-Programm zur Vorbeu- gung und Behandlung von Rückenleiden, Walter Hä- decke Verlag, Weil der Stadt, 1989, 94 Seiten, 43 erklären- de Zeichnungen, kartoniert, 12,80 DM

Janet G. Woititz: Um die Kindheit betrogen, Hoffnung und Heilung für erwachsene Kinder von Suchtkranken, Kösel-Verlag, München, 1990, 171 Seiten, kartoniert, 19,80 DM

Ludwig Waldmann: Time- Sharing von Ferienwohnrech- ten, Das Geheimnis eines weltweiten Urlaubs- und Fi- nanzierungssystems, Verlag Rudolf Wimmer, Kaiser- Franz-Josef-Straße 18, A-4820 Bad Ischl, 1990, 217 Seiten, kartoniert, 38,60 DM

Stefan Markus: Leichtath- letik, Ein fröhliches Wörter- buch für alle Sprinter, Sprin- gerasse, Höhenjäger, Schleu- derriesen, Stoßer sowie Leichtathletik-Freaks auf der Tribüne und vor dem Fern- sehschirm, Tomus Verlag, München, 1990, 95 Seiten, zahlreiche Zeichnungen von Peter Butschkow, kartoniert, 18 DM

Karl Suter (Dr. med.), Fe- lix Aeschbacher: Frei von Ver- stopfung, Motivationspro- gramm auf Cassette mit Be- gleitbuch, Oesch Verlag, Zü- rich, 1990, 28 DM

A-1334 (14) Dt. Ärztebl. 87, Heft 17, 26. April 1990

(2)

DEUTSCHES ARZTEBLATT

ANZEIGE

Fluorid erhöht Knochenmineralgehalt der Hüfte

Auf dem weltweit beachteten Osteoporose-Kongreß in Montreal im September '89 berichtete eine amerikanische Arbeitsgruppe über den hochsignifikanten positiven Effekt einer Natriumfluoridtherapie auf den Knochenmineralgehalt der Hüfte.

Die bekannte Erhöhung der Kno- chendichte an den Wirbelkörpern fand sich auch an der Hüfte: nach zweijähriger Behandlung weibli-

cher Osteoporosepatienten mit 30 mg Fluorid/die konnte mittels Dop- pelphotonendensitometrie ein sta- tistisch signifikanter Anstieg der Knochendichte im Bereich von Schenkelhals, Becken und Tro- chanter festgestellt werden. Die Zunahme des Knochenmineralge- haltes war um so größer, je gerin- ger die Knochendichte vor der Be- handlung gewesen war.

Die Autoren werteten die Ergeb- nisse der Studie als Nachweis ei-

ner hochsignifikanten positiven Beeinflussung der Natriumfluorid- therapie, in der BRD z. B. mit OS- SIPLEX® retard, auf den Knochen- mineralgehalt der Hüfte. Dieser Ef- fekt könnte zu einer Verringerung der Frakturrate führen.

(Lit.: M. E. Kraenzlin et al.: Fluoride Therapy increases Bone Mineral Content of the Hip, Report an Jour- nal of Bone and Mineral Research, Volume 4, Supplement 1, August 1989, p. 5376)

Harriet Goldhor Lerner:

Wohin mit meiner Wut?, Neue Beziehungsmuster für Frauen, Reihe: Die Frau in der Gesellschaft, Taschen- buch 4735, Fischer Taschen- buch Verlag, Frankfurt/M.

1990, 217 Seiten, kartoniert, 12,80 DM

Ursula Moll, Willi Brzo- zowski: Türkische Kinder in deutschen Krankenhäusern, Kölner Modell, Ein Praxis- buch, 1990, Schutzgebühr 6 DM (Arbeiterwohlfahrt Be- zirksverband Mittelrhein e. V., Venloer Wall 15, 5000 Köln 1)

Tanikawa Shuntaro: Pik- knick auf der Erdkugel, Ge- dichte, ausgewählt, aus dem Japanischen übertragen und mit einem Nachwort versehen von Eduard Klopfenstein, In- sel Verlag, Frankfurt/M.,

1990, 197 Seiten, gebunden, 30 DM

Christoph Hennig: Um- brien, Ein Landschafts- und Erlebnisführer, Oase Verlag, Postfach 344, 7847 Badenwei- ler, 1990, 288 Seiten, Abbil- dungen und Karten, karto- niert, 32 DM

Leon Kaplan: Das Mona Lisa Syndrom, Männer, die wie Frauen fühlen, Econ Ver- lag, Düsseldorf/Wien/New York, 1990, 264 Seiten, 24 Seiten mit teils farbigen Ab- bildungen, gebunden, 39,80 DM

Vitus B. Dröscher (Hrsg.).

Rettet die Elefanten Afrikas, Rasch und Röhring Verlag, Hamburg, 1990, 208 Seiten, davon 48 Seiten farbiger Bild- teil, gebunden mit Schutzum- schlag, 48 DM inklusive 5 DM

Spende

Warnsignal Allergie

Heuschnupfen, Ekzeme, Asthma, Nahrungsmittelal- lergien haben in den letzten Jahren in alarmierendem Ma- ße zugenommen. Rund 20 Prozent der Bundesbürger leiden an einer allergischen Erkrankung. Allergische Ek- zeme gelten mittlerweile als

„Berufskrankheit Nummer eins". Lange Zeit führten die Allergieforschung und die Behandlung der Krankheit ein Schattendasein. Erst vor zwei Jahren startete das Bun- desgesundheitsministerium einen Forschungsschwer- punkt „Allergie", in dem Ur- sachen, Ausbreitung und neue Therapiemöglichkeiten für allergische Erkrankungen

Rund eine Million Bundesbür- ger leiden an Heuschnupfen;

mit brennenden Augen und lau- fender Nase reagiert der Orga- nismus auf den Pollenflug

ZUSAMMENSETZUNG: 1 Dragee enthält: Natriumfluorid 25 mg, Ascorbinsäure 200 mg. ANWENDUNGSGEBIETE: Präsenile (postmenopausische) und senile Involutions- osteoporose sowie Altersosteoporose mit rascher Progredienz bzw. Frakturneigung mit Ausnahme der physiologischen Altersatrophie des Knochens; Vorbeugung und Behandlung der Steroidosteoporose (infolge einer Langzeitmedikation mit Kortikoiden); Idiopathische Osteoporose. GEGENANZEIGEN: Gebärfähige Frauen sowie Kinder und Jugendliche im Wachstumsalter. Schwere Nieren- und Leberfunktionsstörungen. Physiologische Altersatrophie des Knochens. Osteomalazie. NEBENWIR- KUNGEN: In seltenen Fällen können nach 3- bis 6monatiger Dauerbehandlung an den unteren Gliedmaßen, insbesondere den Gelenken, Schmerzen auftreten. In diesem Fall ist der Arzt aufzusuchen, der darüber entscheidet, in welcher Form die Therapie fortgesetzt wird. Diese Beschwerden gelten als Reaktion auf die Behandlung und bil- den sich im allgemeinen nach Dosisreduktion oder dem Einlegen von Therapiepausen nach einigen Wochen zurück. In diesen Fällen hat sich der Übergang auf das inter- mittierende Behandlungsschema als wirkungsvoll erwiesen. Durch die besondere galenische Form von OSSIPLEX retard treten Magenunverträglichkeitserscheinungen im allgemeinen nicht auf. Bei anaciden Patienten kann es gelegentlich zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Diese sind nach Dosisreduktion weitgehend reversibel.

WECHSELWIRKUNGEN MITANDEREN MITTELN: Gleichzeitig mit OSSIPLEX retard sollen keine magnesium- und/ oder aluminiumhaltigen Arzneimittel eingenommen wer- den. Wenn Calcium z. B. wegen seiner Myotonolyse als Zusatzmedikation verabreicht wird, sollte die Einnahme zeitlich getrennt, d.h. im Abstand von mehre- ren Stunden erfolgen. Die gleichzeitige Einnahme von Milch und Milchprodukten kann die Resorption von Fluorid vermindern.

DARREICHUNGSFORM UND PACKUNGSGRÖSSEN: Packung zu 50 Dragees (N2) DM 16,63, Packung zu 100 Dragees (N3) DM 28,79. Ferner Anstaltspackun- gen. Preise inkl. MwSt. (Stand: 1/90).

Schürholz Arzneimittel GmbH, München scHerz

Dt. Ärztebl. 87, Heft 17, 26. April 1990 (15) A-1335

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Linie arbeitet mit den Island anfliegenden Flug- gesellschaften zusammen, so daß man auch die Hinreise per Schiff mit einem Rückflug (oder umgekehrt) kombinie- ren

Muzine des Colons sind neben ihrer Funktion als Gleitmittel auch noch eine wichtige Barriere gegen Mikroorganismen, wie Corfield (Bri- stol) darlegte.. Die meisten Darm-

Grundsätzlich können alle Aufwendungen einer Reise, egal ob In- oder Ausland, als Werbungskosten geltend ge- macht werden.. Hierunter fal- len vor allem die Reisekosten mit dem

Die Weichen für die außerordentlich dynamische Stadtbaupolitik in München ab Anfang der 1990er Jahre wurden bereits im vorangehenden Jahrzehnt gestellt.. Mitte der 1980er Jahre

Durch eine Lohnsteu- eraußenprüfung wurden die Jahre 1980 bis 1983 geprüft und festgestellt, daß der Klä- ger Jahresquittungen über im Prüfungszeitraum an seine Mutter

Solche Kanuwanderungen sind eine ideale Möglichkeit für Eltern, mit den Kindern zusammen einen sportlichen Urlaub intensiv zu erleben. Es gibt andere Routen, die mehr

Peter Sefrin (Hrsg.): Not- falltherapie im Rettungs- dienst, 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage, Verlag Urban & Schwarzen- berg, München/Wien/Balti- more, 1981, XIII,

Nach der Habilitation nahm er 1978 eine Ober- arztstelle an der Kinderpoliklinik an und wur- de 1980 zum Universitätsprofessor für Kinder- heilkunde an der LMU München ernannt.. 1998