• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Internationale Maifestspiele: Musik, Theater und Ballett" (16.05.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Internationale Maifestspiele: Musik, Theater und Ballett" (16.05.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eröffnet wurden die In- ternationalen Maifestspiele (IMF) Wiesbaden am 1. Mai mit Hans Werner Henzes 1960 uraufgeführter, dreiakti- ger Oper „Der Prinz von Homburg“, in der Regie Do- minik Neuners. Am 3. Mai wurde das Theater Basel mit Georg Friedrich Händels, von Herbert Wernicke insze- niertem Drama per Musica,

„Alcina“ erwartet.

Am 21. Mai werden die IMF-Besucher Achim Freyer, dem international bekann- ten, eigenwilligen Maler und Bühnenbildner, und seinem 1988 gegründeten Ensemble begegnen. Ein Probenmit- schnitt Toscaninis bildete die musikalische Grundlage für dieses Musiktheater in fünf Akten: „Freyer und Toscani- ni proben Traviata.“ Zum Abschluß gibt es als „Bonbon aus Südafrika“ eine Urauf- führung: das Musical „Maria, Maria“ von Mbongeni Nge- ma (28. bis 31. Mai).

Das Schau- spiel ist ledig- lich mit drei Aufführungen präsent: am 10.

Mai die Comé- die de Picar- die, Lille, mit Molières Cha- rakterkomödie

„Die gelehrten Frauen“ (Les femmes savan- tes), am 16. Mai das Zürcher Schauspielhaus mit Benjamin Korns aufse- henerregender

„Tasso“-Insze- nierung, am 18.

und 19. Mai die Compagnie Philippe Genty, Paris, mit dem

„Voyageur im- mobile“. Für

Ballettfans sind zwei Veran- staltungen vorgesehen: am 10. Mai wurde die hauseigene Choreographie „Romeo und Julia“ (Ben van Cauwen- bergh) gezeigt, am 23. und 24.

Mai wird das mit Schöpfun- gen H. van Manens, Itzik Ga- lilis und Ohad Naharins ga- stierende, erst 1965 gegrün- dete, inzwischen weltbekann- te Gulbenkian-Ballett, Lis- sabon, zu sehen sein.

Mit unterschiedlichen Abenden, die sich speziell an Liebhaber moderner Musik wenden, ist auch Carla Me- nius’ „musik-theater-werk- statt“ vertreten: unter ande- rem am 18. Mai mit „Lecture recital“ (Alban Bergs „Lyri- scher Studie“) und am 21.

Mai mit dem „Ensemble mo- dern“, das Werke von Nono, Dallapiccola, Sciarrino und Schönberg aufführt.

1 Informationen und Kartenbestellungen: Telefon 06 11/13 23 25.

Britta Steiner-Rinneberg

A-1368 (64) Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 20, 16. Mai 1997

V A R I A FEUILLETON

Internationale Maifestspiele

Musik, Theater und Ballett

„Die besten Ideen habe ich immer morgens beim Rasieren.“ Zeichnung: Wolfgang Willnat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ernährungsberatung sollte vor- rangig von dem Arzt persönlich durchgeführt werden, er kann, insbe- sondere bei programmiertem Unter- richt, wirkungsvoll unterstützt wer- den

Dienstag, 9. März, um 15 Uhr, ei- ne gemeinsame Eucharistiefeier der kfd-Liturgiekreise St. Mariä- Himmelfahrt und St.Willibrord und Zur Heiligen Familie statt. Mit

Da wir uns leider noch immer nicht begegnet sind, suche ich dich durch diese kleine Anzeige: Wo ist der Mann, der wie ich Zärtlichkeiten, Streichel- einheiten, ganz viel Gefühl

wendigkeit freundschaftlicher Bezie- hungen und überreichte eine Einla- dung an die Vertreter der Patenstadt Mettmann. Ein weiterer Besuch erfolg- te in der Schule in Trempen, die uns

(4) Die für die Evaluation erhobenen personenbezogenen Daten dürfen nur weiterverarbeitet werden, soweit ein Gesetz, eine andere Rechtsvorschrift oder diese Ordnung

In Ludwigshafen gibt es noch Karten für folgende Aufführungen: "Pettersson und Findus" vom Theater Kuckucksheim für Kinder ab sechs Jahren am Dienstag, 10.. Beide

Schlegel und Tieck haben diese Übersetzung vor fast zweihundert Jahren angefer- tigt und trotzdem erzeugt ihre Übersetzung auch heute noch einen sprachpoetischen Raum,

folgert, daß Kinder im Vorschulalter noch nicht über einen melodischen Invarianzbegriff verfügen, in dem Sinne, daß sie eine Melodie von den eigentlich für Melodien