• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Suchttherapie: Trittbrettfahren" (18.01.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Suchttherapie: Trittbrettfahren" (18.01.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT

TAGUNGSBERI H

D

ie Fachkonferenz der Deut- schen Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (DHS) war dem Thema „Abhängigkeiten bei Frauen und Männern" gewidmet. In der „Rhein-Mosel-Halle" in Koblenz bemühten sich etwa 1000 Teilneh- mer in einigen Dutzend Arbeitsgrup- pen und Seminaren um Erkenntnisse über die Verquickung von Sexualver- halten mit Suchtkrankheiten und den sich daraus für die Therapie er- gebenden Erschwernissen. Etwa 50 Prozent weibliche Teilnehmer waren registriert; es dominierten die frau- enspezifischen Anliegen.

Bei der Eröffnung versprach Staatsministerin Dr. Ursula Hansen (Ministerium für Soziales und Fami- lie, Rheinland-Pfalz), sich in Abstim- mung mit den Kosten- und Lei- stungsträgern dafür einzusetzen, das Therapieangebot zu erhöhen und den Nachsorgebereich durch den weiteren Ausbau von Wohngruppen und Arbeitsprojekten zu verbessern.

Direkt auf das Tagungsthema bezo- gen, wies die Ministerin auf die Be- deutung der psychosozialen Proble- me hin, die häufig der Suchtmittel- abhängigkeit zugrunde liegen. Des- halb müßten die darüber bereits vor- liegenden Erkenntnisse stärker in der präventiven Arbeit eingesetzt werden. Bei der rheinland-pfälzi- schen Drogenkonferenz habe man dem Anliegen logischerweise schon durch die Wahl des Schwerpunktthe- mas „Kinder — Opfer der Sucht" ent- sprochen. Die Ministerin wörtlich:

„Aus der Anwendung vor allem sy- stemischer und familientherapeuti- scher Ansätze wissen wir heute, daß fast die Hälfte der heutigen Klientin- nen in der Suchtarbeit selbst einen suchtkranken Elternteil hatte. Er- gänzt wird diese Erkenntnis durch aktuelle Untersuchungen aus den USA, wonach rund 50 Prozent der mißbrauchten Mädchen aus Alko- holikerfamilien stammen." Die Mini- sterin zusammenfassend: „Hier wird erneut deutlich, daß die Heilung nicht mit der Suchtmittelfreiheit oder der äußeren Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit erreicht ist.

Die Behandlung der Suchtmittelab- hängigkeit ist vielmehr ein langwieri- ger Prozeß fachlich vertrauensvoller Beziehungsarbeit, der in der Ambu-

lanz beginnt und nach der stationä- ren Therapie der Nachsorge bedarf."

Obgleich vor allem jüngere weibliche Sozial-Therapeuten eine solche klare Stellungnahme von kompetenter Seite in Gesprächen mit älteren Therapeuten-Kollegin- nen als Hoffnung auf mehr Unter- stützung durch die zuständigen Stel- len interpretierten, erhielt solcher Keim zur Euphorie gleich einen wachstumhemmenden kalten Guß mit der Aufzählung von unwiderleg- baren Fakten aus den praktischen Erfahrungen der Gegenwart. So steht denn auch die Besorgnis der Politiker über das Ausufern der Dro- genprobleme in sonderbarem Ge- gensatz zu der Tatsache, daß — bei- spielsweise — gleichzeitig der Land-

Trittbrettfahrers

schaftsverband Westfalen-Lippe ta- tenlos zusieht, wie Therapieplätze für Drogenabhängige verloren gehen und daß in anderen Regionen unter anderen Zuständigkeiten Alkohol- kranke ihrer erfolgserprobten Nach- sorgemöglichkeiten beraubt werden, obgleich Mangel an solchen besteht.

Die für eine erfolgreiche Sucht- krankenbehandlung eigentlich schon immer den erfahrenen Praktikern bekannte Notwendigkeit zur Flexibi- lität — die eine Intervalltherapie im Bedarfsfall ermöglichen müßte — ver- bietet von selbst jede Fehlinterpreta- tion, weil mit einem Fortschritt in Organisation nur zu leicht auch im- mer mehr bürokratische Routine- handhabung entsteht und der Klient schließlich nur noch wie eine Sache verwaltet wird. Ebenso lange müßten die in der Suchtbehandlung erfahre- nen Frauen und Männer darüber in- formiert sein, daß sich vermutlich die Alkoholabhängigkeit bei Männern zu 50 Prozent aus Schwierigkeiten im Bereich Sexualität entwickelt, daß ihre bei Klinikaufenthalt ermöglich- te Beziehungsaufnahme mit einer suchtkranken Frau zu 90 Prozent je- de Motivation für die Mitarbeit in

der Therapie eliminiert — und vice versa ebenso. Demnach scheinen die jetzt von der DHS zum Thema ge- machten „geschlechtsspezifischen Aspekte bei der Behandlung von Suchtkranken" viel zu lange tabui- siert worden zu sein, woraus als nächste Schlußfolgerung abzuleiten ist, daß wir im Bereich von Tabuthe- men unsere Erfahrung und Meinung erst einbringen, wenn eine Absiche- rung durch Experten das opportun scheinen läßt. Auf den einfachsten Nenner gebracht, heißt das auch, daß die immer bedrückender wer- dende Machtlosigkeit gegenüber der gesamten Suchtproblematik beson- ders durch diese Trittbrettfahrerei auf fast zu spät verifizierten Exper- tenmeinungen entstanden ist, weil Amtsstellen als letzte aufspringen.

Wer jedoch die Fachkonferen- zen der DHS seit Jahren miterlebt hat, kann sicher nicht den Eindruck gewonnen haben, daß ihr Zweck dar- in besteht, einen Trend zum Tritt- brettfahren zu fördern. So boten sich auch diesmal viele Gelegenheiten, darüber weiter nachzudenken, daß für die Diskrepanz zwischen den gu- ten Absichten der politisch Verant- wortlichen und den unzufriedenstel- lend bleibenden Ergebnissen der Rehabilitationsbemühungen noch andere Gründe als nur die Sturheit der Bürokratie maßgeblich sein müs- sen, zumal 95 Prozent der behand- lungsbedürftigen Alkoholiker die üb- lichen Therapieangebote ablehnen.

Oft entpuppt sich die Fehldia- gnose „therapieresistent" freilich als Alibiversuch eines überforderten Amtsträgers, wenn die von ihm jah- relang nur mißmutig sozial-verwalte- ten „therapieresistenten" Suchtkran- ken durch Therapieerfolg mit Alter- nativmethode ihre Befähigung zur dauerhaften Abstinenz und beruf- lichen Eingliederung beweisen. Des- halb sollte überlegt werden, ob die eigentlichen Ursachen für mangel- hafte Ergebnisse und die außerdem bei jenen 95 Prozent der Behand- lungsbedürftigen existente Aversion gegen orthodoxe Therapiemaßnah- men sich nicht viel einfacher mit den

„in der Szene" ständig kolportierten Fehlern und Klimamängeln der An- bieter erklären lassen.

Rudolf Zierholz A-112 (28) Dt. Ärztebl. 87, Heft 3, 18. Januar 1990

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So zeigten Analysen aus dem Berliner Herzinfarktre- gister auch nach einer Risikoadjustierung erhöhte Sterb- lichkeiten für Frauen mit ST-Hebungsinfarkten (STE- MI) im Vergleich

e 800 m un tzen der Lä rläufe in de ei geringer ttkämpfe m deergebnis mpfe sind im Protoko en Läufe w alifikation e Finalläuf rungen wer ufe werden eldeter Sc mmer entfäl

Doch auch ein Blick in Pekings militärstrategisches Weißbuch zeigt: Wenn ein Ausbau von Einflusssphären stattfindet, so über neue Handelsabkommen, nicht durch

Nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit beginnt für die Jugendlichen die Pha- se der weiteren allgemeinbildenden oder beruflichen Ausbildung. Sowohl bei den Frauen wie auch

„Sorgen macht uns aber auch die steigende Rate an Frauen, die alko- holabhängig sind, weil sie vulne - rabler für Folgeschäden wie etwa eine Leberzirrhose sind“, erklärt

100 Gramm enthalten 0,25 Gramm Cetyl- stearylalkohol, 3 Gramm Woll- wachsalkohole, 46,75 Gramm weißes Vaselin und 50 Gramm gereinigtes Wasser.. Die beiden ersten

Während immer noch mehr Frauen als Männer Teilzeit arbeiten, ist der Unterschied zwischen den beiden Gruppen im Bundesdienst geringer als in der Privatwirtschaft.. 6,4 Prozent

In Artikel 1 und 2 heißt es, dass „die Gemein- schaft im Rahmen ihrer Tätigkeit, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt durch die Strukturfonds zu stärken, außerdem