• Keine Ergebnisse gefunden

ANZUG Jürg Sollberger betr. erleichterte Einleitung von Niederschlagswasser in den Wasserkreislauf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANZUG Jürg Sollberger betr. erleichterte Einleitung von Niederschlagswasser in den Wasserkreislauf"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

06-10.678

www.riehen.ch

ANZUG Jürg Sollberger betr. erleichterte Einleitung von Niederschlagswasser in den Wasserkreislauf

Wortlaut:

„Kürzlich sind in Riehen sämtliche Hausbesitzerinnen und -besitzer mit der Grundlagenbe- schaffung für die Erhebung der Niederschlagswasser-Ableitungsgebühren konfrontiert wor- den. Wer nun die Möglichkeit hat, dies vor allem bei Neubauten und dafür geeignetem Un- tergrund, Regenwasser auf seinem eigenen Grundstück versichern zu lassen, ist der Bei- tragspflicht enthoben.

In vielen anderen Fällen stehen aber der Erstellung einer Versickerungsmulde räumliche oder nutzungsbedingte Hindernisse entgegen. Dieser Einschränkung sollte mit einem Versi- ckerungsschacht, also mit einer platzsparenden Installation begegnet werden können. Be- dingung ist, dass der im Versickerungsschacht eingebaute Filter über den gleichen Reini- gungseffekt verfügt, wie in einer Versickerungsmulde aufgebrachte Humusschicht. In Ent- wicklungsländern wird schliesslich seit geraumer Zeit Niederschlagswasser über geeignete Filtereinrichtungen zu Trinkwasser aufbereitet.

Der Anzugsteller bittet den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten, ob dieser Einschrän- kung in naher Zukunft entgegengewirkt werden kann, indem er sich z.B. bei bereits vorhan- denen, für diesen Prozess entwickelte Filtersysteme umsieht, oder bei internen oder exter- nen Fachleuten die Entwicklung eines tauglichen Versickerungsschachtes in Auftrag gibt.

Dies sollte dann bei betroffenen Liegenschaftseigentümern propagiert werden. Schliesslich hat der Gemeinderat ja glaubhaft versichert, die Einführung der Niederschlagswasser- Ableitungsgebühr erfolge nicht aus fiskalischen Gründen, sondern im Interesse des natürli- chen Was serhaushaltes.“

Eingegangen: 8. Oktober 2009

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Teilt der Gemeinderat die Meinung des Schreibers, dass bedeutende Buchsbe- stände in akuter Gefahr sind und sie eventuell gerodet werden müssen, wenn nicht geeignete

Die Gärten des Neuen Wenken, die der Alexander Clavel-Stiftung gehören, werden durch die Stadtgärtnerei unterhalten.. Der Kanton ist diese Verpflichtung eingegangen an Stelle

Der Gemeinderat wird sich bei der zuständigen Stelle des Kantons (Amt für Um- welt und Energie) dafür einsetzen, dass die entsprechenden Rahmenbedingun- gen (gesetzliche

 Sind damals Angebote für Gestaltungselemente eingegangen und wenn ja, weshalb wurden keine Angebote angenommen.. Besten Dank für die Beantwortung

Auch wenn der grösste Teil der Nutzungen ohne Probleme verläuft und auch grössere Veranstaltungen wie das Open Air «Young Stage» ohne negative Reaktionen der Nachbarschaft

Mit der Vorlage für Riehen plus, dem Zusammenschluss der drei Wärmeverbunde Riehen Dorf, Wasserstelzen und Niederholz, wird der Gemeinderat dem Einwohnerrat zudem auch eine

Es wird ein hohes Revitalisierungspotenzial ausgewiesen, weshalb der Fluss im Abschnitt Riehen für eine weitere Wasserkraftnutzung nicht empfohlen wird.. Auch für die Teiche

Der Interpellant ist der Ansicht, dass wenn eine solch stark befahrene Strasse, die zudem mit der Notbrücke nur einspurig befahren werden kann, die Bauarbeiten zügig vorangetrie-