• Keine Ergebnisse gefunden

Es gibt noch Karten fürs Courage Festival 2014: Eine Stunde weniger Musik und kein Feuerwerk – zumindest keines am Himmel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Es gibt noch Karten fürs Courage Festival 2014: Eine Stunde weniger Musik und kein Feuerwerk – zumindest keines am Himmel"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Redaktion ����������������02821/4008046 Verkauf ���������������������02821/4008034 Verlag �������������������������� 02831/977700 Verteilung ������������� 02831/97770685 Kleinanzeigen ��������02821/4008020

24� WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K l E V E , K a l K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

SaMSTaG 14� JUNI 2014

Ritter, Gaukler und artisten auf dem Flughafengelände

NN-Leser können Tickets für das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum gewinnen. Seite 6

Für den guten Zweck:

Comedy im Klever Forstgarten

Am Donnerstag sorgen Markus Krebs (Foto) und Co. für beste Stimmung. Seite 3

Bundeswehr hautnah beim Kutterpullen in Stralsund

Schüler besuchten mit der Karriereberatung Kalkar die Marinetechnikschule. Seite 13

Sa�

20° 11°

Mo�

19° 10°

So�

21° 11°

di�

21° 11°

Fast parallel mit dem Start der besten Fußballspieler in Brasilien gehen die Kleinsten wieder in Materborn auf Torejagd – und das in die- sem Jahr zum 25. Mal. Am heutigen Samstag ab 10 Uhr machen die Bambini den Auftakt. Insgesamt 18 Mann- schaften sind am Start. Am Nachmittag ab 14 Uhr geht es mit den F-Jugendlichen weiter. Am Sonntagmorgen beginnen bereits um 9.30 Uhr die D-Jugend-Mannschaften.

Aus den Niederlanden sind bei diesen Spielen Vereine wie VV de Zwaluw Oeffelt, Union Malden und JVC Cuijk dabei.

Den Abschluss an diesem Wochenende gibt es dann am Sonntagnachmittag mit den E-Jugendlichen und ebenfalls wieder einer großen Anzahl von Teams von beiden Seiten der Grenze. Das Turnier wird von der Euregio gefördert.

25. Jugendturnier in Materborn FUSSBALL

Kürzlich saß Franz mit ein paar Kolle- gen zusammen und irgendwie wurde das Wetter zum Thema. Jörg meint, die Idealtemperatur müsste irgendwo zwischen 23 und 25 Grad liegen. Das deckt sich mit dem Wunsch- wetter von Gastronomen und Gemüsebauern. Auch Eisdie- lenbesitzer stimmen in diesen Kanon ein. Auch Veranstalter haben es gern nicht zu kalt, nicht zu heiß – und trocken.

Aber was ist dann mit dem Regen? Franz und die Kolle- gen kamen überein: Ob‘s nun Spaß macht oder nicht, Re- gen muss. Ohne Regen kein gar nix. Also Abstimmung.

Ergebnis: Das Wunschwet- ter bringt Regen, aber bitte nur nachts. Da stört‘s nicht wirklich.

FRANZ

WETTER

KONTAKT

Coupon für WM-Quiz

Fehlt im Sonderheft, steht daher auf Seite 2

NIEDERRHEIN. Der Auftakt ist gemacht: Brasilien hat das erste Spiel der Fußball-Welt- meisterschaft im eigenen Land gewonnen, mit 3:1 gegen Kroa- tien. Drei weitere Partien haben ebenfalls schon stattgefunden.

Die Ergebnisse können nun im großen Spielplan des WM- Son- derheftes der NN eingetragen werden, das in der vergangenen Woche erschienen ist.

Ebenfalls im Heft: das große WM-Rätsel. Darin hatte sich al- lerdings leider der Fehlerteufel

eingeschlichen. Denn der Cou- pon, auf dem das Lösungswort eingetragen wird, fehlte. Daher ist er in dieser Ausgabe auf Sei- te 2 noch einmal zu finden. Das gesuchte Lösungswort setzt sich aus den sechs Buchstaben zu- sammen, die vor den jeweils richtigen Antworten stehen. Zu gewinnen gibt es ein E-Bike, ei- nen 3D-Fernseher, einen Kicker- tisch sowie einen Grill.

Mitmachen lohnt sich auch beim Online-Tippspiel der NN auf www.nno.de/wm-tippspiel.

Mit 3:1 hat Brasilien zum WM-Auftakt gegen Kroatien gewonnen. Acht Fachgeschäfte der Fleischer-Innung im Kreis Kleve feiern ebenfalls einen Sieg – mit der neuen „Grillwurst Brazil“ in acht verschiedenen Rezepturen steht es laut Burkhard Brauwers, Heinz Borghs und Lothar Quartier (v. l.) „1:0 für den guten Geschmack“. Die NN verlosen vier Grillpakete für zehn Personen. Mehr auf Seite 28. NN-Foto: Michael Bühs

NIEDERRHEIN. Es gibt Erfolgs- geschichten. Das Kreis Klever Jugendfestival Courage ist eine solche. Von Anfang an lautete das Motto: Für Toleranz – gegen Ge- walt. Von Anfang an war Courage ein „Hingeher“. Längst kommen Kartenanfragen von weit außer- halb des Kreises Kleve für die Ver- anstaltung am Samstag, 28. Juni, im Schlosspark Moyland.

Das liegt einerseits am guten Programm und andererseits am

„kleinen“ Preis: zehn Euro kostet das Ticket. Weniger geht nicht.

„Natürlich hat das etwas mit dem Engagement der freiwilligen Hel- fer zu tun – allein in diesem Jahr sind es über 200“, lobt Landrat Wolfgang Spreen, „aber auch die Sponsoren haben wesentlichen Anteil am Erfolg von Courage.“

Ende um 22 Uhr

Hauptsponsor sind die Spar- kassen im Kreis Kleve. Derer gibt es fünf. Das ist deswegen interes- sant, weil es eine Neuerung beim Courage gibt. In diesem Jahr ist bereits um 22 Uhr Schluss. „Das hat etwas mit unserem Zielpu- blikum zu tun. Wir möchten, dass die Kids rechtzeitig zuhau- se sind“, begründet Kreispres- sesprecherin Ruth Keuken das frühere Ende. Aus ursprünglich sechs Stunden Party sind also fünf geworden. „Fünf Stunden, fünf Sparkassen – das passt doch gut“, sagt Ludger Braam von der Stadtsparkasse Kleve.

Noch etwas ist anders in die- sem Jahr: „Da wir eine Stunde früher aufhören, ist es draußen noch so hell, dass man kein Feu- erwerk abbrennen kann“, zitiert Ruth Keuken den Feuerwerker.

Vielleicht ist das nicht so tra- gisch, „denn wenn das Feuerwerk begann, sind die meisten Jugend- lichen schon zu den Bussen ge- stürmt“, so Keuken.

Was haben das Courage Fe- stival und die Fußball WM mit- einander zu tun? Antwort: Am Stichtag 28 Juni findet kein Spiel der deutschen Nationalmann- schaft statt. Also kann Courage auch in diesem Jahr zu einem Fa- milienevent werden, an dem von den Großeltern bis zu den Enkeln alle teilnehmen, ohne dem Fuß- ball abschwören zu müssen. Start ist um 17 Uhr – Finale um 22 Uhr. Beim soeben entschiedenen Courage-Contest hat übrigens die Band „New Age“ aus Kranen- burg den ersten Platz erreicht.

„Die haben 58 von 60 möglichen Punkten geholt – das ist ziemlich deutlich“, sagt Ruth Keuken.

Zwei weitere Bands haben ein Heimspiel: „Massive Beat“ aus Kleve und „3a“ aus Kerken. „Dass

‚Massive Beat‘ beim Courage spielen wird, freut uns ganz be- sonders“, so Sparkassen Vertreter Ludger Braam. Das hat seinen Grund, denn „die Sängerin der Klever Band, Katharina Schoofs,

ist die Tochter eines unserer Kol- legen“. Mitverantwortlich für das Line-Up ist auch diesmal die Agentur Passepartout aus Geld- ern. „Wir präsentieren auch in diesem Jahr bekannte Stars der Musikszene und brilliante New- comer“, so Geschäftsführer Tho- mas Lenders.

Moderieren wird Jess von „Ki- ka live“ zusammen mit Vincent Dealer. Die beiden werden zu- nächst die Gruppe „SoSic!“ aus Kleve auf die Bühne holen. Die hat bei der Westdeutschen Street- dance Meisterschaft „Streetbeat“

den ersten Preis ertanzt. Thomas Lenders: „Auf vielfachen Wunsch kommt Daniele Negroni auch diesmal zum Festival. Der Fi- nalteilnehmer von ‚Deutschland sucht den Superstar‘ 2012 wird erneut seine Qualitäten als Live- Künstler unter Beweis stellen.“

Landrat Wolfgang Spreen ist sicher: „Das wird ganz bestimmt ein tolles Fest.“ Ein bisschen er- innere ihn Courage an Freibadat-

mosphäre, so Spreen. Immerhin:

Da der Landrat persönlich gutes Wetter bestellt hat, kann er nicht von möglichem Regen sprechen.

Alle Infos zum Courage gibt‘s unter www.jugendforum- courage.de. Karten sind auch noch zu haben (Telefonhotline:

0800/1003967), und natürlich steht auch in diesem Jahr ein kostenloses Bus-Shuttle (Anmel- dung bis zum 26. Juni) zur Verfü- gung. Heiner Frost

Es gibt noch Karten fürs Courage

Festival 2014: Eine Stunde weniger Musik und kein Feuerwerk – zumindest keines am Himmel

Bitte recht freundlich: Ein Foto von den Stars gehört zu den Trophäen, die als Erinnerung ans Courage

dienen. NN-Foto (archiv): vs�

KARTEN GEWINNEN

Die NN verlosen 5 x 2 Karten für das Jugendfestival des Kreises Kleve am 28. Juni im Schloss- park Moyland.

Dazu einfach eine Postkarte mit Name, Anschrift, Telefonnum- mer und Stichwort „Courage“

schicken an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, 47608 Geldern oder Hagsche Straße 45, 47533 Kleve.

Einsendeschluss ist Mittwoch, 18. Juni.

Ihre Party kann steigen! Von Helium-, Latex- und Folienballons bis zur Vermietung und Verleih, Aufbau von Heizgeräten.

Schnell, zuverlässig und preiswert. Wir bieten Ihnen beste Konditionen und individuellen Service.

Rufen Sie an. Gerne informieren wir Sie persönlich.

Fachhandel für Technische und Medizinische Gase Flüssiggas und Zubehör · Exklusive Gasherde Heizgeräte · Gasgrills von Outdoorchef Preisgünstig: Gas-Tankstelle LPG

Gas-Lieferservice mit eigenem Tankwagen

g

Camping und Wohnmobil- Bedarf von A-Z. Außerdem füh- ren wir die Gasabnahme für Wohnwagen nach G607 durch.

Grillperfektion von Outdoor- chef. Ausstellung von hochwerti- gen Grills und Grillvorführungen.

Qualität in jeder Preisklasse.

02821.24672

Sommerdeich 41 · 47533 Kleve www.ruebo-gas.de

Der Spezialist für

Gas und Zubehör!

Haushaltstanks und Gasver- sorgung mit Tankwagen. Ab- nahme nach Betriebsicherheits- ver ordnung, etc.

GOLD

bis zu

35 e /g

SILBER

bis zu

600

e/kg

ZINN

bis zu

7 e

/kg

BATTERIEWECHSEL 5 e

UNSER SERVICE:

*UNVERBLINDLICHE U. KOSTENLOSE BERATUNG!

*KOSTENLOSE WERTSCHÄTZUNG

*HAUSBESUCHE NACH VEREINBARUNG

GROßESTR.12 OLMERSTR. 1 KLEVE KLEVE

SCHWARZ G R Ü N GELB LILA WEISS ROT BLAU BRAUN PINK GRÜN ROSA GELB LIEST SICH SCHWARZ WEISS BESSER ORANGE LILA BLASSGELB

Für Samstag, 21. Juni 2014:

Mittwoch, 18. Juni, 13 Uhr

bis 17 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter

Anzeigenschluss!

(2)

SAMSTAG 14. JUNI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

Hauswasser- automat

Poloregner

Brause

Schlauch- wagen

179,- d

14, 99 d

49, 95 d 14, 99 d

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

199,-

18,99

54,95

KLEVE. Zum Ende der Som- merferien wird die Klever Ca- ritas eine Kindertagesstätte in den Räumen des Sprachheilkin- dergartens an der Küppersstra- ße eröffnen. Im ersten Schritt werden 62 Kinder ab drei Jahren aufgenommen, davon sind drei Plätze für Kinder mit Behinde- rung vorgesehen. Im nächsten Kindergartenjahr soll dann ein Neubau bezogen werden. Noch fehlt das passende Grundstück.

„Die Kirchengemeinde hat In- teresse bekundet“, sagt Caritas- Vorstand Joachim Schmidt. Ei- nen Investor habe man bereits gefunden.

„Der Wunsch, eine weitere Kindertagesstätte einzurichten, kam von der Stadt“, erklärt Sch- midt. Man habe festgestellt, dass grundsätzlich Bedarf für eine weitere Einrichtung vorhanden sei. Mögliche Träger wurden ab- gefragt – und die Caritas hat zu- gegriffen. Zumal man als Träger des Familienzentrums Sterntaler in Goch bereits Erfahrung in diesem Bereich hat. Dort haben Kinder alleinerziehender Eltern Vorrang. „Ein normaler Regel- kindergarten ist nicht unser Ding“, erklärt Schmidt. So soll die Kindertagesstätte in Kleve in erster Linie ein „multinatio- nales“ Klientel und Familien mit

„besonderem Unterstützungsbe- darf“ ansprechen. „Wir möchten unsere Stärken einbringen“, so Schmidt mit Blick auf die zahl- reichen Beratungsangebote im

Kinder- und Jugendhilfebereich, die die Klever Caritas vorhält.

Helmut van Kempen, Bereichs- leiter Jugend und Familie, sieht in der Nähe zum neuen Kinder- garten an der Merowingerstraße keinen Nachteil. Hier befinden sich bald Christus-König-Kin- dertagesstätte und Sprachheil- kindergarten unter einem Dach.

„Ein Schwerpunkt dort sind die Kinder unter drei Jahren“, weiß van Kempen. Außerdem habe die Stadt Kleve festgestellt, dass rund um die Christus-König-Kirche Bedarf für weitere Betreuung- sangebote besteht. Wohl auch, weil am Mühlenberg ein neues Wohngebiet entsteht und an der Küppersstraße die Dewoge baut.

Innerhalb eines Jahres soll dann die Caritas-Kita, für die bereits die Anerkennung als Familien- zentrum beantragt wurde, in ein eigenes Gebäude umziehen.

„Die Pfarrgemeinde besitzt dort verschiedene Grundstücke“, so Schmidt. Hier werden in der kommenden Woche weitere Ge- spräche geführt. Ein privater In- vestor soll dann die Tagesstätte bauen, die von der Caritas ange- mietet wird. „Wir befinden uns jetzt mitten im Anmeldeverfah- ren“, sagt van Kempen. Interes- sierte Eltern können sich in der Erziehungsberatungsstelle bei Ulla Kutscheid melden, Telefon 02821/ 72039, oder im Christus- König-Kindergarten bei Ellen Rütter, Telefon 02821/ 20724.

Verena Schade

Klever Caritas baut eine neue Kindertagesstätte

Zielgruppe sind Familien mit Förderbedarf

Kalkar denkt nicht an Behinderte!

Betr.: Am neuen Einkaufszent- rum fehlen Parkplätze für Be- hinderte:

„Hiermit möchte ich meine Wut und meinen Frust über die Stadt Kalkar zum Ausdruck bringen.

Die Stadt Kalkar ist absolut nicht für Gehbehinderte und blinde Bürger geeignet. Meine persön- lichen Erlebnisse in dieser Stadt bestätigen das immer wieder.

Wenn man zum Bespiel mit einem Blinden und einer Gehbe- hinderten einkaufen möchte am wunderschönen neuen Einkaufs- zentrum, ist dieses eine Tortur sondergleichen. Nicht nur dass es KEINE Behindertenparkplät- ze gibt, auch kann ich keine von beiden Personen irgendwo raus- lassenn, um einen Parkplatz zu suchen. Ich frage mich: „Wo sind die Behindertenparkplätze?“

Es herrscht dort großes Chaos und die anderen Mitbürger neh- men auch nicht gerade Rücksicht auf Behinderte. Wir mussten bei Fressnapf parken, um im Rewe einzukaufen. Ich hatte links am Arm meinem blinden Mann und rechts mit meiner gehbehinder- ten Schwiegermutter sowie ih- rem Rollator und auf dem Rück- weg noch mit vollem Einkaufs-

wagen dazu. Ich finde, dass ist unzumutbar! Desweitern ist es meinem Mann fast unmöglich, den tollen Rheinkies am Markt- platz mit Blindenstock selbst- ständig zu überqueren. Straßen zu überqueren ist nur möglich, wenn endlich mal ein Mitbürger die Geduld aufbringt anzuhal- ten, damit ein Blinder die Straße überqueren kann (wobei man Fahrräder nicht immer hören kann). Als Blinder ist man in die- ser Stadt Mensch zweiter Klasse, man hat verloren.

Gehbehinderte müssen außen um den Marktplatz den weiten Weg in Kauf nehmen, um ver- nünftig zu laufen. Rollstuhlfah- rer können am Markt diverse Gaststätten und ähnliches nicht besuchen, da es keine Rampen gibt. Wenn in Kalkar behinderte Mitbürger nicht erwünscht sind kann man das auch anders sagen.

Ich bin zu tiefst enttäuscht und sehr wütend. Ein Übergang mit Blindenleitsystem (Riffelsteine) für Blinde würde der gesamten Stadt sehr viel bringen. Alles in allem kann mein Mann diese Stadt nicht alleine betreten, oh- ne vielen Gefahren ausgesetzt zu sein.“

Sabine Rölle, Kalkar

Leserzuschriften werden unabhän- gig davon veröffentlicht, ob die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung mit der Meinung der Redaktion überein- stimmt. Sinnwahrende Kürzungen be- hält sich die Redaktion vor. Anonyme

Van Beek bleibt Vorsitzender

BEDBURG-HAU. Die Bedburg- Hauer SPD-Ratsfraktion, die sich über gute Zugewinne bei der Kommunalwahl und zusätz- liche Ratsmandate freuen darf, wählte jetzt ihren neuen Frakti- onsvorstand. Dabei wurde Willi van Beek einstimmig wieder zum Fraktionsvorsitzenden gewählt.

Ebenso wurde Karl-Heinz Ge- bauer als stellvertretender Frak- tionsvorsitzender bestätigt. Neue Geschäftsführerin wurde Karin Wilhelm. Willi Hermsen wurde zum Schriftführer gewählt. Die Sozialdemokraten gehen gestärkt in die neue Ratsperiode, zumal es ihnen nicht nur gelungen war über zehn Prozent bei der Kom- munalwahl zuzulegen. Zudem und erstmals überhaupt gewann die SPD Bedburg-Hau auch zwei Direktmandate. Insgesamt verfügt die SPD nun über sie- ben Ratsvertreter. „Wir danken vor allem für das bei den Wahlen zum Ausdruck gebrachte Ver- trauen und freuen uns auf die kommenden Jahre der Ratsar- beit“, so Fraktionschef van Beek.

Die Gestaltung des demographi- schen Wandels und solide Finan- zen seien zentrale Anliegen der Bedburg-Hauer SPD.

Heimatmotive für den Kalender

KLEVE. In jedem Jahr ein Renner:

der Kalender der Sparkasse Kleve – nicht nur mit den wichtigsten Terminen der Region, sondern vor allem auch mit Fotomotiven aus der Region. Nach den groß- en Erfolgen der letzten Jahre ruft die Sparkasse Kleve auch für den Kalender 2015 wieder alle Hob- by- und Berufsfotografen auf, die Heimatregion abzulichten.

Sparkassen-Jurymitglied Beate Liß: „Gesucht werden Motive, die eine überzeugende Verbin- dung zu unserer Heimatregion schaffen. Stimmungsvolle Land- schaftsfotos, Fotos aus Bedburg- Hau, Kalkar, Kleve, Kranenburg und Uedem, Architekturmotive oder auch Aufnahmen, die ty- pisch Niederrheinisches in unge- wohnter Perspektive zeigen.“ Aus den eingereichten Werken wird eine Jury Bilder auswählen. Mit jeweils 100 Euro werden die aus- gewählten Fotos prämiert und als Dankeschön für die Beteiligung werden zusätzlich attraktive Prei- se unter allen Einreichern verlo- st. Auch diesmal wird es wieder eine Wanderausstellung ausge- wählter Motive in verschiedenen Geschäftsstellen der Sparkasse geben. Die Fotos (ausschließlich im Hochformat) können einfach unter www.sparkasse-kleve.de/

kalender hochgeladen werden – hier findet sich auch der Anmel- debogen mit den Informationen zu den technischen und rechtli- chen Anforderungen. Noch bis zum 5. September ist die Inter- netseite freigeschaltet.

Seite 38

Lösungswort:

Fragen des

WM-Rätsels

im Sonderheft der

Einsendeschluss: Donnerstag, 26. Juni An die Niederrhein Nachrichten Marktweg 40 c · 47608 Geldern oder Hagsche Straße 45 · 47533 Kleve Vor- und Zuname

Straße, Hausnummer PLZ, Ort

Telefonnummer

1 2 3 4 5 6

Coupon zum WM-Rätsel

Bürgersprechstunde: Am Diens- tag, 17. Juni, findet ab 18 Uhr die nächste Bürgersprechstunde der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve im Fraktionsbüro, Ka- variner Straße 20-22, statt. Die

Fraktionsvorsitzende der SPD- Stadtratsfraktion, Petra Tekath sowie die sachkundige Bürgerin Christa Gerritzen, Mitglied im Kulturausschuss, stehen per- sönlich und telefonisch (02821/

84337) zum Gespräch zur Ver- fügung.

Von Braunschweig nach Kleve

Nach erfolgreicher Veräußerung seines Unternehmens in Braun- schweig konnte Unternehmer Michael Peters der Stadt Kleve nicht widerstehen und eröffnete nach umfangreichen Renovie- rungen jüngst das Miet-Center- Peters. Der lange ungenutzte Tankstellen-Standort an der Emmericher Straße fiel Herrn Peters zufällig auf, als er einem Bekannten beim Umzug half. Da er nach der Veräußerung seines Braunschweiger Unternehmens nicht untätig bleiben wollte und

der Klever Standort genau seinen Vorstellungen entsprach, war sein Entschluss schnell gefasst: Nach umfangreichen Sanierungen und Renovierungen eröffnete er vor Kurzem das Miet-Center-Peters, in dem private und gewerbliche Kunden Geräte, Werkzeug und Maschinen rund um den Bau mieten oder erwerben können.

Bürgermeister Theodor Brauer gratulierte dem Unternehmer zu seinem Engagement in der Schwanenstadt und wünscht ihm viel Erfolg. Foto: WfG Kleve

KURZ & KNAPP

Bürgermeister Theo Brauer ließ es sich nicht nehmen, bei der Eröffnung des Klever FanParks am Donnerstagabend dabei zu sein. Mit ihm stimmte Lesley King (l.) den WM-Song „Fired Up“ an. Public Viewing in geselliger Runde vor riesiger Leinwand gibt es in Kleve für alle Spiele der

Fußball-Weltmeisterschaft, die bis 22 Uhr angepfiffen werden. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

(3)

SamStag 14. Juni 2014 niEDERRHEin naCHRiCHtEn

03

45 Jahre Ihre Metzgerei Quartier

Wir bedanken uns für Ihre Treue mit unfassbaren Angeboten!

vom 16. Juni bis zum 21. Juni 2014

www. .de

Freitag, 20.06.2014

Gyrospfanne mit Zaziki, Reis und Krautsalat 5,90

Kleines Zigeunerschnitzel, Kartoffelecken und Beilagensalat 8,30

Samstag, 21.06.2014

Chili con Carne mit Reis 4,90

Spaghetti Bolognese 4,50

Donnerstag, 19.06.2014 FRONLEICHNAM

Jägerschnitzel mit Kartoffelgratin und gemischtem Salat 6,90

Nudeln mit Gulasch 4,90

Sonntag, 15.06.2014

Schweinemedaillons in Rahmsauce mit Pommes Frites, Mayo, Erbsen u. Möhren 6,90

Kleines Jägerschnitzel, kleine Pommes, Mayo und gemischten Beilagensalat 8,50

Montag, 16.06.2014

Champignonrahm-Pfanne, Bandnudeln und Fingermöhrchen 5,50

Kleiner Fitnesssalat mit Dressing nach Wahl 3,70

Dienstag, 17.06.2014

Senfrostbraten vom Rind mit Spätzle und Blumenkohl 5,50

Currywurst „fruchtig“ mit Pommes und Mayo 5,30

Mittwoch, 18.06.2014

Hausmacherfrikadelle mit Kartoffelpüree und Bohnensalat 5,50

Hähnchenschenkel mit kleiner Pommes, Mayo und gemischtem Beilagensalat 7,10

45 Jahre unsere günstigen Familienangebote!

Frisches und mageres Gehacktes

gemischt aus Rind-

u. Schweinefl eisch 100 g 0,45

Hähnchen-Gyros 100 g 0,85

Schnapp dir die leckere Kühltasche

15 Grillteile inkl. Kühltasche

Jeweils 3 kleine Käsegriller, Kleefse Jonges, große Bratwurst Brasil, Holzfällersteaks und Speckläppchen

für nur

10,00 h

45 Jahre allerbeste Fleischqualität

Magerer Lummerbraten 100 g 0,65 Schöne

Schmetterlingsteaks 100 g 0,69 Zarte Rinderrouladen 100 g 1,29

45 Jahre allerbeste Spitzenqualität aus unserer Wurstküche!

Schinkenspeck ger. u. unger. 100 g 1,89

Wählen Sie selber:

Frischwurst, die schmeckt! 100 g 1,19 Klever Mett 100 g 0,99

45 Jahre die leckersten hausgemachten Salate Kartoffelsalat wie bei Muttern 100 g 0,69 45 Jahre unser Bestes Grillfl eisch

Unsere tolle WM-Tasche!

15 leckere Grillteile für nur 10 e! Würzige

Schweinerückensteaks 100 g 0,75

45 Jahre unsere Spargel-Genießer-Tipps!

Frisches, saftiges

Schweinefi let 100 g 1,39 Nussschinken 100 g 1,99

Grillspaß und Tippfi eber während der Weltmeisterschaft

Gewinnen Sie eine Grillparty für 11 Personen!

Unter allen Fußballfans, die das richtige Ergebnis getippt haben, verlosen wir eine Grillparty für 11 Personen! Darin enthalten ist das rustikale Grillpaket, das niederrheinische Salatbuffet, drei verschiedene Grilldips, eine Brotauswahl von der Bäckerei Heicks & Teutenberg und ein Kasten Warsteiner Pils.

Tippen Sie das richtige Ergebnis und freuen Sie sich über eine Schin- ken- oder Currywurst

Alle anderen Fußballkenner, die das richtige Ergebnis getippt haben und nicht das Glück hatten, die Grillparty zu gewinnen, erhalten den Pokalsieger:

Unsere leckere Schinkenwurst oder unsere goldprämierte Currywurst!

Dieser Tippschein ist spätestens am jeweiligen Spieltag vor Spielbeginn in unseren Metzgereien oder CurryQs abzugeben. Bitte beachten Sie die La- denöffnungszeiten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Immer nur ein Tipp pro Person.

pro Person.

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

Briener Straße 29 • D-47533 Kleve

Telefon: 02821-7941-0 • Telefax: 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Wir verschließen auch Ihre Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

Briener Straße 29 • D-47533 Kleve

Telefon: 02821-7941-0 • Telefax: 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com

Neue Öffnungszeiten:

Mo-Fr 8:00 - 18:00 Uhr Mi 8:00 - 20:00 Uhr Sa 9:00 - 12:30 Uhr

Fenster Türen Terrassen- dächer Glashaus Wintergärten Markisen

Emmericher Straße 60 • D-47533 Kleve

Telefon 02821-7941-0 • Telefax 02821-7941-20 info@mbh-kleve.com • www.mbh-kleve.com

GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Neue Öffnungszeiten:

Mo-Fr 8:00 - 18:00 Uhr Mi 8:00 - 20:00 Uhr Sa 9:00 - 12:30 Uhr

Wintergärten

WIR SIND UMGEZOGEN:

Emmericher Str. 60 (neben ATU) in Kleve!

Kleve

Uedem Goch Kalkar

Tägl. 7.

30

-18.

30

Sa. - 16 Uhr

49 ct.

Aprikosen Urpfirsiche Nektarinen Pfirsiche

Deutsche Annabelle- Kartoffeln

Melonenmarkt

25 Pfund

Spargelfinale

9 ct.

Kokosnüsse

und

Mango

Spargelfinale Spargelfinale

Der beste Hofspargel

3 Kilo 10 . -

Uedem - Am Lindchen 3 . (0 28 25) 53 52 60 lindchen.de

BAUERNMARKT

Jetzt einmachen...

Schale 500 g Erdbeeren 1 .-

Kistenweise

Hammerpreise

Himbeeren &

Brombeeren

4 .90

Kilopreis 0.39

Frisch aus den Wäldern

Pfifferlinge

Niederrheins schärfste

50 ct.

nicht nur im Preis

WM-Grillwurst

Kokosnüsse Kokosnüsse Kokosnüsse

Kokosnüsse 50 50 50 WM-Grillwurst

WM-Grillwurst

3

Kilopreis

Pfund

3.34

Kirschen 5.-

Vegetarischer Grilleimer

Zucchini, Paprika Schmorgurken Auberginen Tomaten Salat

und vieles mehr...

hochvo ll

5 .-

zus.

Einkaufstipp

inkl. 10-L-Eimer

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose Hausbesuche

Batteriewechsel Schmuckreinigung Jetzt Höchstpreise

sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Jetzt NEU: Ankauf von Markenuhren

Kevelaer

Amsterdamer Straße 12 Telefon 02832/9257127 Mobil 0172/5415018 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr

Startschuss:

Just Chill n‘Grill!

KLEVE. Warum Würstchen und Steaks nur im heimischen Gar- ten bruzzeln? Auf dem Rhein bei Düsseldorf und Köln gibt es solche Angebote schon länger – nun kommt auch Kleve in den Genuss dieses Konzeptes. Unter dem Motto „Chill & Grill Kleve“

bieten Peter Ringswandl von der Firma „Flussfeuer“ Naturerleb- nisfahrten auf Spoy-Kanal und Altrhein an. Auf den 6,90 Meter langen und 2,50 Meter breiten Pontonbooten „Johanna“, „Elsa“

und „Moritz“, die jeweils Platz für zwölf Personen bieten, geht es vom Campus der Hochschule Rhein-Waal über den Spoykanal auf den Altrhein bis kurz vor der Fähre in Schenkenschanz. Um den Schutz von Umwelt, Natur und Tieren zu garantieren, hat das „Flussfeuer“-Team in Zusam- menarbeit mit dem Kreis einen Maßnahmenkatalog entwickelt.

Informationen zu allen Angebo- ten gibt es unter www.flussfeuer.

de oder auf dem Klever Hafenfest am Samstag, 14. Juni.

Von Märschen bis Musical

KLEVE. Ihre Premiere feiern die Musikvereine „Heimatklän- ge Uedemerbruch“ und „König David Keppeln“ am kommenden Sonntag, 15. Juni. Denn dann spielen sie erstmals im Rahmen der Forstgartenkonzerte im Blu- menhof der Klever Parkanlage.

Von 15 bis 16.30 Uhr erwartet die Besucher dieser Freiluftver- anstaltung bei freiem Eintritt ein buntes Musikprogramm aus Pol- ka, Pop und Rock. Das Konzert steht unter der Leitung von Rinie Nijenhof.

Jägermeister feiert mit

KELLEN. Am Mittwoch, 18. Juni, findet die „Jägermeisterparty vs.

10 Jahre Studio 82 Jubiläumspar- ty“ im Schützenhaus statt. Diese Veranstaltung verspricht allen ab 18 Jahren absoluten Tanzspaß.

Hier packen die DJ‘s Patrick und Thorsten noch die besten Hits der 80er und 90er Jahre aus – und heizen mit aktuellen Songs den Saal richtig ein. Als Highlight haben die Jägerettes – die Jäger- meistertruppe – ihr Kommen angekündigt. Diese verteilen neben diversen Give-Aways wie Armbänder, T-Shirts auch den ein oder anderen Jägermeister kostenlos. Die Karten gibt es im Vorverkauf für fünf Euro beim Kellener Schützenhaus, Getränke Wismans oder online auf www.

studio82.de. Eine Abendkasse wird es ebenfalls noch geben – hier beträgt der Eintrittspreis dann acht Euro. Der Veranstalter weißt drauf hin, dass es an der Abendkasse nur eine begrenzte Kartenanzahl geben wird.

Bei der 6. große Comedy Schmie- de Mix-Show, die am Donners- tag, 19. Juni, zum zweiten Mal als Charity-Veranstaltung über die Bühne geht, geben sich Markus Krebs (Foto), Maxi Gstettenbau- er und Volker Diefes die Ehre.

Der Erlös aller Spenden (statt Eintritt) wird komplett der ge- meinnützigen Initative „Ro- bin Hood – Klever für Klever“

gespendet, die sich an diesem Abend im Forstgarten auch ak- tiv an der Verköstigung (es gibt Spanferkel) beteiligen wird. An- sonsten sorgt das bewährte Team von Soundbox und Café Live um Tim Verfondern für das leibliche Wohl der Gäste. Fast 1.000 be-

geisterte Zuschauer waren im vergangenen Jahr dabei. „Nach diesem Erfolg haben wir uns da- zu entschlossen, dieses Event in Kleve zu etablieren. Es gibt genug Menschen, die sich eine teure Karte nicht leisten können, gerne aber spenden, da sie wissen, dass das Geld für einen guten Zweck verwendet wird“, sagt Verfon- dern. Reservieren braucht keiner, Platz ist genug vorhanden und auch eine Teilbestuhlung wird gestellt. Der Einlass ist um 19 Uhr, ab 20 Uhr stehen dann die Künstler auf der Showbühne der Konzertmuschel. Bei schlechtem Wetter wird das Zeltdach den Pu- blikumsbereich überdachen.

„Charity-Comedy“ im Forstgarten

KRANENBURG. Das Tierheim Kranenburg lädt zu einem gro- ßen Sommerfest am Samstag, 21. Juni, und Sonntag, 22. Juni, jeweils von 12 bis 17 Uhr ein.

Es wird an beiden Tagen so- wohl eine Hütevorführung der Grenzlandschafe geben, als auch eine Mantrailingvorführung.

Ferner können sich Besucher am Samstag unter dem Motto „Mein Hund und ich“ mit ihrem Hund auf einem Laufsteg präsentieren.

Eine Jury kürt dann nach fol- genden Kriterien: das ähnlichste Paar, das originellste Paar, das schönste Paar, das jüngste Paar, das älteste Paar.

Am Sonntag findet unter dem Motto „Was kann mein Tier- heimhund“ ein Event statt, bei

dem Hundebesitzer zeigen kön- nen, was ihr Tierheimhund für Kunststücke gelernt hat. Gekürt wird anschließend nach folgen- den Kriterien: Die sportlichs- te Vorführung, die originellste Vorführung, die lustigste Vor- führung, die vielseitigste Vor- führung. Anmeldungen für die Laufstegteilnahmen werden an beiden Tagen bis 14 Uhr ent- gegengenommen. An diversen Infoständen können sich die Be- sucher rund ums Tier informie- ren. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Erlös des Festes soll in einen Abenteu- rerspielplatz für Hunde investiert werden. Das Sommerfest findet auf dem Tierheimgelände, Kee- kener Straße 40, in Mehr statt.

Großer Sommerfest im Kranenburger Tierheim

Hund und Herrchen sollen auf den Laufsteg

(4)

SAMSTAG 14. JUNI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Was nutzt das schönste Polstermöbel, wenn es nicht bequem ist!

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1. Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service/Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß-Anbieterpreise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus • 80 TV-Sessel elektrisch, massiv reduziert

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Nappaleder, 2-motorig 1699.-

898.-

2529.-

1189.-

1598.-

999.-

Dickleder

ab

1.289,-

Design und Funktion:

Sitztiefenverstellung, elektrische oder mechanische TV-Sessel-Funktion, Raster-Armlehnen etc.

50 Polstergruppen und ca. 80 TV-Sessel bis 65 % reduziert!

11-17 Uhr*

So. 15.6. Schautag

2.890,- 1.395,-

1.275,- 835,-

679,-

mit Sessel Original Longlife Dickleder

inkl. Rückenrasterverstellung

2er

3er

4.219,-

Design und Funktion:

Aktionsrabatte im ganzen Haus

Königschießen in Altkalkar

KALKAR. Am heutigen Sams- tag, 14 Juni, ermitteln die Alt- kalkarer Schützen den Nach- folger für die noch amtierende Königin Anja Gruben. Um 16 Uhr treten die Schützen am Schützenhaus an, zum Abholen der Königin. Nach einem Um- zug durch Altkalkar, beginnt ge- gen 17.30 Uhr der Schießwett- bewerb. Gleichzeitig ermitteln auch die Jungschützen ihren König und die Kinder ihren

„Kappeskönig“. Die Versorgung der Gäste übernimmt die große Garde – ab 19.30 Uhr gibt‘s Spanferkel. Die musikalische Unterhaltung übernimmt das Tambour-Corps Altkalkar.

Jazzkonzert auf Burg Boetzelaer

APPELDORN. Am 20. Juni fin- det das 9. Jazzkonzert auf Burg Boetzelaer statt. Es beginnt um 20 Uhr bei gutem Wetter im Burg innenhof, ansonsten im klassizistischen Festsaal statt. Zu Gast ist das Joscho Stephan Trio.

Der Gitarrist Joscho Stephan ist ein Vertreter des Gypsy Swing und lässt das Erbe des verstor- benen Django Reinhard und des „Hot Club de France“ wie- der aufleben. Kontrabassist Max Schaaf ist seit vielen Jahren einer der gefragtesten Bassisten der Kölner Swing Szene. Jazzschlag- zeuger André Spajic war bereits mehrfach zu Gast auf der Burg Boetzelaer. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 9 Euro, eine Anmeldung wird empfoh- len. Weitere Infos unter der Tele- fon-Nummer 02824 977990 oder im Netz www.burgboetzelaer.de

Dorffest unter dem Fallschirm

NIEDERMÖRMTER. Zum zweiten Mal feiert die Dorfge- meinschaft in Niedermörmter am 14. und 15. Juni anstelle einer Kirmes mit Festzelt und Schießbude ein Dorffest für Jung und Alt. Der Festplatz am Mittelsandweg wird wieder mit einem bunten Fallschirm über- spannt sein und auf Eintritt wird komplett verzichtet. Am Sams- tagabend um 20 Uhr startet die

„Partynacht unterm Schirm“

mit einem bunten Musik-Mix von Partyklassikern und aktu- eller Chart-Musik. Am Sonntag laden die Dorfvereine ab 14 Uhr zum großen Familientag ein.

Neben einer Rheinischen Kaffee- tafel mit Volksmusik gibt es ein Kinderprogramm mit Spielen, Basteln und sportlichen Aktivi- täten. Mit dem Dämmerschop- pen endet das Dorffest dann am Abend. Während der gesamt- en Tage wird die WM auf eine Großbildleinwand übertragen.

Ausstellungseröffnung mit Arbeiten von Rota Blanck

„Es ist was du siehst“ ist der Ti- tel der Ausstellung, die am mor- gigen Sonntag, 15. Juni um 12 Uhr im Städtischen Museum Kalkar eröffnet wird. Gezeigt werden Skulpturen, Keramik und Malerei von Rota Blank.

Sie hat Anfang der 1960er Jahre beim Kalkarer Bildhauer Alfred Sabisch gelernt, bevor sie in Ber- lin die Hochschule der bildenden Künste besuchte.

Rota Blanck wurde 1940 in Wolfenbüttel geboren, wuchs

am Niederrhein auf und verstarb im Dezember 2011. Durch ihre Vorbilder und Lehrer war sie zu- nächst neoklassizistisch geprägt, fand dann einen eigen Weg zwi- schen Figuration und Abstrak- tion. Ihr vielgestaltiges Werk - darunter zahlreiche Arbeiten aus Privatbesitz - wird zum er- stenmal in Kalkar präsentiert.

Kunstinteressierte sind herzlich willkommen zur Eröffnung, die Karl-Ludwig van Dornick, Vor- sitzender des Vereins der Freunde

Kalkar, vornimmt. Zur Einfüh- rung wird Dr. Christiane Hei- ser, Kunsthistorikerin aus Köln, sprechen. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 17. August immer dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr zu sehen. Das Foto zeigt die Tochter von Rota Blanck, Linna Treuheit (r.) sowie die Kunsthistorikerin Christiane Heiser (l). Es ist auch ein Aus- stellungskatalog herausgegeben worden.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

In Holland wurde sie bereits eingeläutet: Die Matjessaison. Das die „Hollandse Nieuwe“ auch in unserer Region sehr begehrt sind, zeigte sich im vergangenem Jahr in Kranenburg im Cafehaus Niederrhein beim „Matjesfest am Gleis“. Am 15. Juni ab 14.30 Uhr wird daher auch hier wieder die Matjessaison eingeläutet. Auch in diesem Jahr wird der Shanty-Chor „Die Hanseaten“ aus Grieth auf dem Gleis für die entspre-

chende Stimmung sorgen. Der Eintritt ist frei. Foto: privat

Donsbrüggen im Kreiswettbewerb

DONSBRÜGGEN. Die Bewer- tungskommission für den Kreis- wettbewerb „Unser Dorf hat Zu- kunft“ besucht am 16. Juni um 12 Uhr die Ortschaft Donsbrüg- gen. Am Schloß Gnadenthal wird die Kommission empfangen. An- schließend erfolgt die Begehung durch das Dorf. Der Abschluss der Begehung wird gegen 13.15 Uhr auf dem Dorfplatz sein. Alle Bürger werden gebeten, an die- sem Abschluss teilzunehmen. An die Bewohner der Straßen Zur Buchenhecke, Hauptstraße (obe- rer Teil), Waldsaum, Ackersheide, Kämpstraße und Mühlenkamp ergeht die Bitte, die Straßen von 12.15 bis 13.30 Uhr nicht durch parkende Fahrzeuge zu blockie- ren, da anderenfalls der Bus der Kommission Probleme haben wird, durchzukommen. Die Or- ganisatoren bitten, Grundstücke, Vorgärten und Strassenränder in ansehnlichem Zustand zu prä- sentieren.

Sommerfest mit Trödelmarkt

REICHSWALDE. Zum zweiten Mal wird das Sommerfest mit ei- nen Trödel und Kunsthandwer- kermarkt stattfinden. Angeboten wird neben Trödel auch Kunst- handwerk. Anmelden kann man sich unter anderem am heutigen Samstag von 10 bis 14 Uhr auf dem Dorfanger, wo auch die Ver- anstaltung stattfinden wird, oder telefonisch unter 0209/ 781913.

Während des Sommerfests am 22. Juni wird auch für die Kin- derbelustigung und das leibliche Wohl gesorgt sein.

Singgemeinde probt in Ons Lind

KLEVE. Nach vielen Jahren, in denen die Singgemeinde Kleve in gutem Einvernehmen mit der Stadt Kleve den Musiksaal des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium als Probenraum nutzte, wer- den die Proben ab sofort in das Pfarrheim des Christus-König- Kirche „Ons Lind“ verlegt, wo nunmehr die Pfarrgemeinde St.

Mariä Himmelfahrt dem Chor ein neues Domizil zur Verfügung stellt. Der Wechsel erfolgt, um al- len Chormitgliedern einen barri- erefreien Zugang zu den Proben zu ermöglichen und niemanden wegen Alters oder Behinderung auszuschließen. Geprobt wird weiterhin montags von 20 bis 22 Uhr. Neue Sänger sind willkom- men. Das nächste Konzert wird im Oktober 2014 stattfinden.

Unser Dorf hat Zukunft

LOUISENDORF. Als einziger Teilnehmer aus der Gemeinde Bedburg-Hau nimmt Louisen- dorf in diesem Jahr (bereits zum 13. Mal) am Kreiswettbewerb

„Unser Dorf hat Zukunft“ teil.

Die Kreisbewertungskommissi- on besucht das Pfälzerdorf am Dienstag, 17. Juni, ab 12 Uhr.

Beim Bedachungsunternehmen Janssen an der Hauptstr. wird die Kommission durch die Gemein- de Bedburg-Hau und die Ver- einsgemeinschaft Louisendorf begrüßt. Anschließend erfolgt die Bereisung des Dorfes. Hal- tepunkte sind an der Elisabeth- kirche (gegen 13 Uhr) und am Sportplatz und der ehemaligen Schule im Dorfzentrum. Hier werden die zahlreichen Aktivi- täten der Louisendorfer Vereine gezeigt, sowie die Entwicklungen der letzten Jahre nachvollzogen.

Stolz ist man in Louisendorf besonders auf den erst kürzlich aufgestellten Wappenbaum, der nicht nur alle Vereine sondern auch Gruppierungen und Ver- einigungen, einschließlich der evangelischen Kirchengemeinde, repräsentiert. Alle Bürger werden gebeten, ihre Grundstücke und Vorgärten in einem ansehnlichen Zustand zu präsentieren und am Dienstag mit ihrer Präsenz an den angegebenen Haltepunkten zu einer erfolgreichen Teilnahme am Kreiswettbewerb beizutra- gen.

Frühstück im Bedburger Nass

BEDBURG-HAU. Der Förder- verein Bedburger Nass bietet allen großen und kleinen Bade- gästen am Sonntag, 22. Juni, von 9.30 bis 11.30 Uhr, ein entspan- ntes Frühstück im neuen Foyer des Hallenbades an. Für fünf Euro (Kinder bis zwölf Jahren zahlen 2,50 Euro) kann im An- schluss an die erste Abkühlung des Tages ein leckeres Frühstück eingenommen werden.

„Die Idee ist bereits vor eini- gen Monaten entstanden. Diese Angebote außerhalb des Wassers steigern die Attraktivität unseres kleinen Bades, neue Gäste wer- den auf uns aufmerksam und die Stammkunden können sich über ein weiteres Highlight in ihrem Lieblingsbad freuen“, freut sich Betriebsleiter Timo Güdden von der Gemeinde Bedburg-Hau.

Der Förderverein engagiert sich regelmäßig aktiv für den Hallen- badbetrieb in Schneppenbaum.

„Der Erlös der Aktion „fließt“ zu- rück ins Bedburger Nass. „Wenn die Nachfrage groß ist, werden wir diese Aktion sicherlich wie- derholen“, so der Vorsitzende des Fördervereins Bedburger Nass, Ralf Wolniewicz.

Eine Anmeldung für das Früh- stück im Vorfeld ist unbedingt erforderlich. Weitere Infos, An- meldung und Kontakt unter der Telefonnummer 02821/ 450345, grunie@t-online.de oder an der Hallenbadkasse.

Hau sucht einen König

HAU. Am 19. Juni (Fronleich- nam) ist es wieder soweit. Die Bruderschaft Hau sucht einen neuen König, der den amtie- renden König Andreas Mott ablösen soll. Nachdem sich die Schützen morgens bereits an der Fronleichnamsprozession be- teiligt haben, folgt nachmittags um 15.30 Uhr der Abmarsch des Festzuges vom Vereinslokal „An- toniterklause“ zum Vogelschie- ßen am „Haus Scheidtweiler“.

Vor Ort findet wieder eine Kin- derbelustigung statt, die der noch amtierende König mit seinem Thron organisiert hat. Ausser- dem werden die Fahnenschwen- ker ihr Können unter Beweis stellen. Nachdem der Vogel um Kopf und Flügel erleichtert wur- de, treten die Königsbewerber gegen 18.30 Uhr zum Vogelschuß an. Informationen unter www.

schuetzenbruderschaft-hau.de

Familienfest zur Eröffnung des dm-Drogerie-Marktes

Vielfältige Produktauswahl auf 650 Quadratmetern

KALKAR. Im neuen Einkaufs- zentrum an der Bahnhofstraße eröffnet am Mittwoch, 18. Juni der dm-Drogerie-Markt eine neue Filiale mit einem Famili- enfest.

Filialleiterin Maike Reinders lädt ein: „15 Mitarbeiter arbeiten in unserem dm-Markt. Zum Ein- stand hat sich das Team Einiges einfallen lassen.“ Und sie verrät:

„Ein Luftballonmodellierer auf Stelzen zaubert bunte Figuren für Kinder. Am Alnatura-Stand gibt es leckere Snacks und erfri- schende Smoothies zur Stärkung.

Außerdem erhalten Kunden auf ihren Einkauf zehn Prozent Willkommensrabatt – und beim

Eröffnungsgewinnspiel haben Kunden die Möglichkeit, einen Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro, eine Digitalkame- ra im Wert von circa 200 Euro oder Einkaufsgutscheine zu ge- winnen.“ Das Sortiment ist mit mehr als 12.500 Artikeln mit Produkten für die Schönheit, die Gesundheit, den Haushalt oder das Baby ist auf 650 Quadratme- tern übersichtlich angeordnet.

Hobbyfotografen werden sich freuen auf die sieben Meter lange Fototheke, wo sie ihre digitalen Schnappschüsse bearbeiten und sofort ausdrucken sowie Foto- bücher und -kalender erstellen lassen können.

(5)

SamStag 14. Juni 2014 niEDERRHEin naCHRiCHtEn

05

Von der bahnbrechenden Kollektion Titan Minimal Art bis zur Neuinterpretation der legendären Sonnenbrille Futura – Silhouette setzt Jahr für Jahr neue Maßstäbe durch den Einsatz von besten Materialien, neues- ten Technologien und einer überzeugenden Designsprache. Nun feiert die österreichische Brillenmarke ihr 50-jähriges Jubiläum.

Silhouette ist eine der wenigen Brillen- marken in Mitteleuropa, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1964 in Familienbesitz befindet und die ausschließlich in Europa produziert. Ob randlose optische Brillen oder Sonnenbrillen – jedes einzelne Modell wird mit Hightech Know-

how und Präzisionswerk- zeugen sowie mit liebevol- ler Handarbeit angefertigt und während der Herstel- lung laufend auf perfekte Umsetzung geprüft. „Wir wollten aus einer Brille mehr als einen Sehbehelf machen. Unser Ziel war ein

Accessoire für besseres Sehen und Ausse- hen”, beschlossen die Unternehmensgründer Arnold und Anneliese Schmied. Seit nunmehr 50 Jahren setzt die Marke dies um.

Mit der „Futura Anniversary Collection“

feiert Silhouette zum einen das 50-jährige Firmenjubiläum und zum anderen eine Sonnenbrille, die neue Maßstäbe in der Modewelt setzt. Die Futura 2014 ist eine Neuinterpretation des Kult-Klassikers aus dem Jahr 1974: Sie wurde der Design- sprache der aktuellen Silhouette-Philoso- phie angepasst – randlos, leicht, ohne Scharniere und Schrauben. Dass man

sie beim Tragen kaum spürt, verdankt die Futura 2014 auch dem Material SPX+, einer besonderen Polymerverbindung, die von Silhouette laufend weiterentwickelt wird und dank seiner Elasti- zität ohne Scharniere und Schrauben auskommt.

Silhouette feiert Jubiläum –

Welterfolg durch Know-how und visionäres Design seit 50 Jahren

sts_2014_500_126/1004004_Sv

Foto: Silhouette

ANZEIGE anzeige

Ich helfe Ihnen, sich wieder schmerzfrei zu bewegen, mit einem seit Jahren erfolgreichen Therapiekonzept der Trigger- Osteopraktik. Diese ist eine ursachenauflösende und keine symptomorientierte Behand- lungsmethode ohne schädigende Nebenwirkung. Trigger sind oft nicht da, wo sie als Schmerzaus-

löser vermutet werden. Es ist kei- ne Seltenheit, dass Trigger und Verklebungen im Gesäßmuskel, im Kniebereich, Wade, Fuß oder Rücken, Schmerzen auslösen.

Oder können Sie sich vorstellen, dass triggerbehaftete Halsmus- keln Sehstörungen, Ohrgeräu- sche oder Kopfschmerzen verur- sachen?

Es ist aber so. Haben Sie auch die Diagnose erhalten? „Rücken- schmerzen unbekannter Ursa- che“. Dies ist gleichbedeutend, dass auch keine echte Therapie zur Verfügung steht. Was übrig bleibt, sind Spritzen und Tablet- ten.

Durch die Trigger-Osteoprak- tik nach Prof. Simond und Dr.

Travell ist eine dauerhafte Bewe- gungs- und Schmerzfreiheit mög- lich. Von Dr. Bauermeister wurde ich in dieser Therapie ausgebildet.

Friedhelm Nelissen

Heilpraktiker, Massagetherapeut, Trigger-Osteopraktik,

Dorn-Therapie, Massagen, Körperentsäuerung, Gewichtsreduzierung, Cellulite-Behandlung Jentschura Produkte Marienstr. 19, 47623 Kevelaer Tel. 02832/978550

oder 0 28 32 / 7 82 47

www.schmerzfrei-kevelaer.de

Sie wollen sich schmerzfrei bewegen?

Gewerbering 30 (an der B9), Gewerbegebiet Ost Kevelaer · Telefon 02832/3770 · www.hagmansteiche.de Öffnungsz.: Mo. 9.30-18.30 Uhr, Di. geschlossen, Mi.-Fr. 9.30-18.30 Uhr, Sa. 9.00-16.00 Uhr, So. 11.00-16.00 Uhr Gartencenter · Gartengestaltung

Meisterbetrieb

30.000 Teichfi sche vorrätig

schwarz/weiß Koi

15-18 cm Stck. 5 e

Nachdem die Bootsführer der DLRG Ortsgruppe Kleve bereits ihre zentrale Fortbildung in Kü- stengewässern abgeschlossen ha- ben, fand jetzt die Weiterbildung aller im Rettungswachdienst eingesetzten Aktiven auf Ame- land statt. Insgesamt nahmen 65 Teilnehmer, zumeist jugendli- che Rettungsschwimmer, an der Fortbildung teil. Erste-Hilfe-Ral- lye mit Auffrischunf der Kennt-

nisse, Umgang mit Sprechfunk- geräten, die Thematik Medien, Datenschutz und Datensicher- heit, „Blaulicht“ und praktische Übungen auf dem Wasser stan- den auf der Tagesordnung. Auch ein Besuch bei den Kollegen der KNRM rundete das Ausbil- dungsprogramm ab. Abends fan- den Spieleabende statt. Hierbei wurde sogar in Anlehnung an ein TV-Format „Schlag den Vor-

stand“ gespielt. Natürlich kam in den Spielen die Bewegung nicht zu kurz. Ach so, wer das Spiel

„Schlag den Vorstand gewonnen hat“? – Der Vorstand, natürlich.

Die Regie lag in den bewährten Händen von Eva Kersten sowie Stefanie und Alexander Berger, die viel Phantasie an den Tag ge- legt haben. Fazit: Der Leiter der Ortsgruppe, Jürgen Cattelaens, zog am Ende eine tolle Bilanz:

„Alle Teilnehmer haben sich her- vorragend eingebracht, sowohl im Bereich der Aus-und Fort- bildung, als aber auch als Mit- arbeiter im Küchendienst.“ Ein donnernder Applaus galt Gaby Cattelaens, die in der Vorberei- tung nicht nur den Großeinkauf leitete, sondern darüber hinaus noch die Chefin der Küche war.

Infos über die Ortsgruppe Kleve gibt es unter www.dlrg-kleve.de.

Klever Rettungsschwimmer auf Ameland

Latin Dance Workout: Ein Fat- burner, der Fitness, Tanz und Spaß mit heißer Latinomusik kombiniert – der VfL Merkur Kleve bietet das Workout diens- tags von 18 bis 19.30 Uhr in der Spyckturnhalle an. Es sind noch Plätze frei; einfach vorbei kom- men und mitmachen.

Borrmann zur Westdeutschen

HAU. In Duisburg wurden die Bezirkseinzelmeisterschaften U12 und U15 des Judobezirkes Düsseldorf ausgetragen. 400 Jungen und Mädchen kämpften um Ruhm und Ehre. Uwe Laak- mann, von Senshu-Hau, hatte seine Kämpfer sehr gut einge- stellt. Mirko Becker wurde Be- zirksmeister in der U12, bis 28kg, und hatte damit das Höchste er- reicht, was bei der U12 möglich ist. Mehr kann Raya Borrmann noch erreichen, denn sie wurde bei der U15 Bezirksvizemeiste- rin in der Gewichtklasse bis 63 Kilo und hatte damit die Fahr- karte zur Westdeutschen-Einzel- meisterschaft, am 15. Juni in Wi- ckede (Ruhr), eingelöst. Damit fährt sie, zum zweiten Mal nach- einander, zur Westdeutschen, das höchste Turnier bei der U15. In den letzten Wochen hat sie mit den Trainern Uwe Laakmann, Jeffrey van Emden und Norman Buß hart trainiert, damit sie die- ses Mal aufs Treppchen kommt.

Mehr unter www.senshu-hau.de.

Vier Sportler von Kempo Kleve und ihr Trainer waren in Lage, Ostwestfalen, beim zwölften La- genser Kempo-Cup dabei. Das Turnier gehört mit 250 Startern zu den größeren Kampfsport- turnieren. Trainer Necdet Baran hatte seine Schüler gut auf das Turnier vorbereitet. Sven Klos- sek trat zum ersten Mal für den Kempo Kleve an und errang nach fast 15-jähriger Turnierpause den zweiten Platz im Bereich Ka- ta und den dritten Platz bei den Kihon Kumite. Auch David Dell

war erfolgreich. Er versuchte sich zum ersten Mal in der Kategorie Selbstverteidigung und belegte direkt den dritten Platz. Für Marek Ricken und Sascha Sels reichte es trotz guter Leistung leider nicht für einen Platz unter den ersten Drei. Der Verein Kem- po Kleve besteht seit 2005. Seit 2013 findet das Training bei Ba- ran Kampfsport, Tichelstraße 2 in Kleve statt. Weitere Informati- onen unter www.kempokleve.de oder www.barankampfsport.de.

Foto: privat

Erfolge in Ostwestfalen

Alle Spiele live: Fußballfans können im Spassvogel sämtliche Spiele der WM auf Großbild- schirm verfolgen. Während der WM kein Ruhetag. Bei jedem Tot, was für die deutsche Natio- nalmannschaft fällt, erhalten die anwesenden Gäste ein Freibier oder gleichwertiges Getränk. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt.

KURZ & KNAPP

Raya Borrmann tritt morgen in Wickede an. Foto: privat

Gärtnerei Bruns

Die Saison 2014 geht zu Ende!

Letzter Verkaufstag 24.06.2014

Rausverkauf von Montag, 16.06. bis Dienstag, 24.06.

Wir bedanken uns bei allen Kunden und freuen uns auf die Saison 2015 Gladiolenweg 10 · 46446 Emmerich-Praest · Tel. 0160/4708554 Öffnungsz.: Mo.-Fr. 9.00-18.30 Uhr, Sa. 9.00-18.00 Uhr, So. 10.00-14.00 Uhr

Alle Töpfe halber Preis!

Ampeln

3,50

e 3 Ampeln

10,00

e

(6)

SamStag 14. Juni 2014 niEDERRHEin naCHRiCHtEn

06

Auf das Fruhstuck, fertig, los!

Fühlen Sie sich jeden Samstag, Sonntag u. Feiertags wie im Himmel,

mit dem neuen großen

„Landgut´s Engel - Frühstücksbuffet“

jeweils von 9.00 bis 11.30 Uhr.

Marienbaumer Str. 152 - 47665 Sonsbeck Tel. 0 28 01 / 98 26 870 - www.landgut-am-hochwald.de

Sie werden begeistert sein!

.. ..

Hotel - Restaurant

Inh. Markus Eymael

Michelsweg 19 · 47627 Kevelaer · Tel. 0 28 32/89 99 10 www.landhaus-voeskenshof.de

Bekannt aus dem Fernsehen:

UNSERE KÜCHENPARTY Teil 2

am 28.06.2014 ab 18.30 Uhr

Speisen sie in gemütlicher Atmosphäre und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.

Sie können den Profis beim Kochen über die Schulter schauen und sehen wie Ihr Menü zubereitet wird.

6-Gang-Menü pro Person

27,50 e

inkl. einer Überraschung zum Schluß.

Genießen Sie mit uns einen unvergesslichen Abend!

Aus organisatorischen Gründen nur mit Voranmeldung. Wir freuen uns sehr auf Sie.

Nach Matthias Jung, Ole Leh- mann oder auch Bademeister Schaluppke wird am 20. Juni um 20 Uhr Michael Steinke im Comedy-Zelt in Till-Moyland an der Gaststätte zur Dorfschmie- de erwartet. Steinke ist char- mant, komisch und auch ein wenig boshaft: In seinem neuen Programm „Funky! Sexy! 40!“

zündet der preisgekrönte Ko- mödiant sein Humorfeuerwerk.

Steinke fühlt sich funky, er fühlt sich sexy, aber er fühlt auch den Körper eines Mittvierzigers!

Und kann man in diesem Alter noch Spaß haben. Oh ja – man kann!Der Meister der Stand Up Tragedy wird das Publikum auf einen Streifzug durch die 70er Jahre mitnehmen – in eine Zeit, in der Telefone noch nicht in die Hosentasche passten, Musterta- peten die Sinne vernebelten und

in der Küche Prilblumen blüh- ten. Und wie lebt man als Kind der 70er Jahre im Hier und Heu- te – wo selbst ein „Pups“ noch Karriere als Klingelton machen kann und sogar das Frühstücks- brötchen gecastet wird – wo man nicht mehr am Geruch erkennt, wann das Essen fertig ist – son- dern am Piepen der Mikrowelle.

Elegant verschmilzt er Comedy und Kabarett, intelligent und mit gekonnt vorgetragenen Popsongs geht er auf die Lachmuskeln des Publikums los. Kraftvoll, aber ohne Kraftausdrücke. Ein Komö- diant zum Anfassen. Karten gibt es im Vorverkauf in der Gaststät- te „Zur Dorfschmiede“ Till-Mo- yland sowie im Gasthof „Zu den Forellenteichen“ in Nütterden für 13 Euro sowie an der Abend- kasse für 15 Euro.

Foto: Veranstalter

Steinke im Comedy-Zelt Sonnenuntergang

entgegen radeln

KLEVE. Am Mittwoch, 25. Juni, bietet die Grenzland-Draisine die Möglichkeit zu einer Abendfahrt an. Wer einmal mit dem lustigen Gefährt dem Sonnenuntergang entgegen fahren möchte, kann am 25. Juni um 19 Uhr in Kleve starten. Zur Verfügung stehen Fahrrad- oder Club-Draisinen.

Die Fahrt dauert rund 80 Minu- ten und nach einer kleinen Pause in Kranenburg wird die Rück- fahrt nach Kleve gegen 21 Uhr angetreten. Die Tickets kosten für Erwachsene elf Euro, Kinder bis 14 Jahren bezahlen die Hälfte.

Buchungen nimmt das Team der Grenzland-Draisine unter Tele- fon 02826/ 9179900 entgegen.

MOYLAND. Die stimmungs- volle Moyländer Schlosskulisse bietet in diesem Jahr den beson- deren Rahmen für das Fest der Sommersonnenwende am 21.

Juni – und jeder kann mitfeiern.

Den längsten Abend des Jahres gestalten die Besucher frei nach ihren Wünschen und bringen Picknick, köstliche Leckereien, Spiele, Kissen, Decken selbst mit.

Von 18 bis 1 Uhr stehen Tische und Bänke in der Parkanlage zur Verfügung, die individuell ge- schmückt und gedeckt werden können. Für die musikalische Un- termalung mit Barockmusik und

schwedischen Mittsommerwei- sen sorgt das Duo Violento mit Jos Koning (5-saitige Bratsche) und Thomas Ruffmann (Fiedel).

Die Sonderausstellung ist von 19 bis 22 Uhr geöffnet. Wahlwei- se können Besucher um 19 und 21 Uhr an Führungen durch die Sonderausstellung teilnehmen.

Zwischen 20 und 21 Uhr ist die Aussichtsplattform auf dem Nordturm geöffnet. Für große und kleine Entdecker geht es bei Einbruch der Dunkelheit bei der Taschenlampenführung auf eine spannende Tour durch den ge- heimnisvollen Schlosspark. Ei-

ne weitere Alternative bietet die Erlebnistour schau genau. Mit dem Begleitbuch, das gegen 3,50 Euro Aufpreis im Museumsshop erhältlich ist, erkunden Familien auf eigene Faust die Parkanlage.

Fußballfreunde verpassen nichts:

Das Museum bietet die Möglich- keit, das Spiel der Fußball-WM an diesem Abend auch vor Ort anzuschauen. Die Teilnahme ko- stet 15 Euro, für Fördervereins- mitglieder zwölf Euro, inklusive aller Museumsangebote. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen nichts. Reservierung der Tische unter 02824/ 951068.

NIEDERRHEIN. Zum dritten Mal gastiert das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) am Airport Weeze, Von Fron- leichnam, 19. Juni bis Sonntag, 22. Juni, sorgen Ritter, Knap- pen, Artisten, Gaukler, Fürsten, Edelfrauen, Knechte und Mägde in Rüstungen und Gewändern dort für authentisches, mittelal- terliches Treiben.

Leser der Niederrhein Nach- richten dürfen sich freuen, denn die NN verlosen 5 x 2 Eintritts- karten für die Veranstaltung am Donnerstag und am Sonntag.

Auf dem Markt präsentieren Drechsler, Glasbläser, Spielzeug- macher, Wollspinner, Schreiber, Buchbinder und Schmiede an 70 Ständen ihre Handwerks- kunst. In Tavernen, Suppenkü- chen, Räuchereien und weiteren Buden gibt es Stärkungen. Im Heerlager üben wilde Horden für ihre Schlachten, reparieren ihre Schwerter, Schilde, Spieße und Streitäxte. Wer mutig ist, darf selbst einmal Axtwerfen, Bogenschießen und Co. auspro- bieren. Wer Kämpfe mag, wird

das Bruchenball-Turnier lieben.

Die Teilnehmer müssen dabei eine 80 Kilogramm schwere, mit Stroh und Tannenzapfen gefüllte Kuhhaut, den Bruchenball, in

das gegnerische Tor befördern.

Für die jungen Besucher gibt es ein Kinderreitturnier, Strohspiel- plätze und einen eigenen Markt- bereich, in dem sie sich in einer

Handwerkskunst ausbilden las- sen können.

Am Donnerstag- und Sams- tagabend erleben die Gäste ein Spektakel, bei dem der Feuer-

künstler Henry Hot mit Flam- menwerfern, bengalischen Feu- ern und pyrotechnischen Tricks alle Register zieht. Ein Musik- programm auf drei Bühnen run- det das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum ab. Mit dabei sind auch Saltatio Mortis, Rapalje, Sa- or Patrol, Ignis Fatuu, Wildwuchs und Knasterbart. Das MPS ist am Donnerstag, 19. Juni, von 11 bis 1 Uhr, und am Freitag, 20. Juni, von 16 bis 1 Uhr geöffnet. Am Samstag, 21. Juni, ist es von 13 bis 1 Uhr und am Sonntag, 22. Juni, von 11 bis 19.30 Uhr offen. Die Eintrittspreise sind nach Alter und Tagen gestaffelt und liegen zwischen sieben Euro (ab sechs Jahren) und 25 Euro (ab 16 Jah- ren). Der Donnerstag und der Sonntag sind Familientage. Alle Gäste unter 16 und über 66 Jah- ren haben freien Eintritt.

Die NN verlosen 5 x 2 Frei- karten für die Veranstaltung am Donnerstag und Sonntag.

Einfach am Montag, 16. Ju- ni, um 15.30 Uhr die Hotline 02831/9777099 anrufen. Die er- sten fünf Anrufer gewinnen.

Ritter, Gaukler und Artisten auf dem Airport

Das mittelalterlich Phantasie Spectaculum gastiert dort vom 19. bis zum 22. Juni - nn verlosen Eintrittskarten

Kühne Ritter ziehen am Airport in die Schlacht. Foto: Veranstalter

Radwandertag in Elten

ELTEN. Am Sonntag, 15. Juni, veranstaltet der Verschönerungs- verein Elten seinen diesjährigen Radwandertag. Hierzu sind alle Mitglieder Angehörigen eingela- den. Der Treffpunkt der Radwan- derer ist der Eltener Markt. Um 9.30 Uhr beginnt die Radtour.

Die Tour geht zunächst in Rich- tung Stokkum. Als Imbissstation für Kaffee und Kuchen werden die Radfahrer das MU-Cafe be- suchen. Von dort geht es in Rich- tung Dornick. Zur Mittagszeit wird die Dorfschänke in Dornick besucht. Die Strecke beträgt rund 38 Kilometer. Die Ankunft in El- ten ist circa um 16 Uhr vorgese- hen.

Der ewig junge Klassiker unter den Ausflugszielen der Bun- desbürger ist und bleibt der Biergarten. Das entsprechende Angebot ist mittlerweile in allen deutschen Regionen – auch am Niederrhein – außergewöhnlich groß. Die Anzahl der Biergärten dürfte sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdrei- facht haben.

An das Ambiente eines Bier- gartens stellen Gäste heute stei- gende Ansprüche. Markisen oder Sonnenschirme etwa sollten vor zu heißer Sonnenbestrahlung schätzen. Ideal sind auch schat-

tenspendende Bäume. Am Abend freuen sich die Biergartenbesu- cher über zusätzliche Stehtische - sie sorgen auf Anhieb für eine zwanglose Kommunikation.

Wenn die Freifläche begrünt und dekoriert ist, ist zudem schnell eine wohltuende Atmo- sphäre geschaffen. Viele Wirte bauen zusätzlich eine Zapfanlage oder eine Theke im Aussenbe- reich auf, auch ein Grill oder eine Salatbar können Anziehungs- punkte im Biergarten sein.

Der Ursprung der Biergarten- kultur reicht bis ins 16. Jahrhun- dert zurück. 1539 legte die baye-

rische Brauordnung fest, dass nur zwischen Ende September und Ende April gebraut werden durf- te. Kein Bier im Sommer - das war schon damals unvorstellbar.

Deshalb legten die Brauer Bier- keller an, um das im März und April gebraute Bier den Sommer über in kühler Umgebung lagern zu können.

Zum Schutz vor der Sonne pflanzte man schattenspendende Kastanien- oder Lindenbäume an. Irgendwann wurde das aus- geschenkte Bier dann sofort un- ter den Bäumen getrunken – der Biergarten war geboren.

Der ewig junge Klassiker unter den „Ausflugszielen“ ist und bleibt der Biergarten. Foto: djd/Veltins

Der Biergarten ist der Klassiker unter den Ausflugszielen

genuss mit viel ambiente unter freiem Himmel in den Sommermonaten

Für viele ist sie die schönste Zeit des Jahres: die Biergar- tensaison. Nach einem Ausflug oder am Feierabend an lauen Abenden unter schattigen Bäu- men sitzen, mit guten Freunden zu klönen und nette Menschen kennenzulernen - das ist die Biergartensaison.

Oft vergisst man dann die Zeit und bleibt länger sitzen als ge- plant. Auch bei einem einzigen kühlen Bier bleibt es dann nicht immer. Das wissen aber auch die Freunde und Helfer von der Po- lizei.

Gerade im Frühling und Som- mer haben sie deshalb ein wach- sames Auge auf die Verkehrs- tüchtigkeit der Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer, die abends

und nachts unterwegs sind.Wer aufs Taxi verzichten und nicht zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause ge- hen will, tut daher gut daran, spätestens nach dem ersten Pils auf alkoholfreies Bier umzustei- gen.

Ist es traditionell gebraut, kommt der Genuss dabei nicht zu kurz. Statt den Brauvorgang vorzeitig zu beenden, um so den Alkoholgehalt zu begrenzen, wie es bei anderen alkoholfreien Bieren üblich ist, wird der nor- male Brauvorgang komplett zu Ende geführt. So können sich al- le Aromastoffe voll entfalten. So gibt es keinen Grund mehr, den schönen Abend frühzeitig oder mit trockener Kehle zu beenden.

Die Biergartensaison 2014 ist bereits eröffnet

auftanken und entspannen im Biergarten

Unter dicken Kastanien den Feierabend genießen, darauf freuen sich viele Biergartenbesucher. Foto: privat

„Bankett unter Bäumen“

mittsommernacht im Schlosspark moyland am 21. Juni

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach 25 Jahren als Unter- bezirksvorsitzende Kreis Kleve hatte sich Hendricks nicht mehr zur Wahl gestellt!. „Alles was ich bin ist

lichkeit geregelt, dass die Apothekenleitung eine betriebsbedingte Kündigung ausspricht und gleichzeitig der gekündigten PTA eine Abfindung in Höhe eines halben

Zug, bei dem viele Spiele und Gewinnmöglichkeiten, Popcorn, Pommes Frittes, Getränke und Eis auf dem Programm stehen – und das alles kostenlos für alle anwesenden Kinder, auch

Sabine Averbrock bedankte sich noch einmal ausdrücklich für die tolle Unterstützung der Mitglieder, die durch ihre Prä- senz in der Garde und durch die enorme Mitarbeit im

Ausgearbeitet wurde der Rundgang im Auftrag der Stadt Bregenz von „erinnern.at“, dem Institut für Holocaust Education.. des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und

Die nationale rüstungswirtschaft- liche Begründung: Exporte von Waffen, Waffenkomponenten oder sonstigen Rüstungsgütern sind ein wichtiges Ins- trument, um aus sicherheits- und

In Ludwigshafen gibt es noch Karten für folgende Aufführungen: "Pettersson und Findus" vom Theater Kuckucksheim für Kinder ab sechs Jahren am Dienstag, 10.. Beide

nießt er, dadurch dass er die Dinge betrachtet, die eigent- liche Pflicht der Philosophie und dann findet er bei schweren Schicksalsschlägen einen dreifachen heilsamen Trost: