• Keine Ergebnisse gefunden

Eintauchen in die Weltvon Lego, Nemo und Co.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eintauchen in die Weltvon Lego, Nemo und Co."

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

29. WOCHE G E L D E R N K E V E L A E R X A N T E N S T R A E L E N A L P E N K E R K E N I S S U M W E E Z E S O N S B E C K WA C H T E N D O N K R H E U R D T SAMSTAG 18. JULI 2015

Kreisverkehr an der Burgstraße für den Verkehr freigegeben

Neuer Kreisel verbessert die Infrastruktur am Baugebiet Nierspark in Geldern. Seite 13

Ein zweites Leben bekommt man nicht alle Tage

Tattoos haben Geschichten – oft handeln sie von Gewinnen und Verlusten. Seite 10

Fette-Reifen-Rennen soll den Nachwuchs auf die Bahn bringen

Birte Schumann hat mit 13 angefangen – und ist heute noch aktiv im Radrennsport. Seite 4

Für Sie als Beilage!

WETTER _____________

Sa. So.

25° 16° 26° 13°

AKTUELL ____________

Ein Bündnis aus Piratenpartei, Grüne Jugend Kreis Kleve und Freifunk Niederrhein ruft zur Demonstration gegen Überwa- chung unter dem Titel „Freiheit statt Angst“ heute ab 10 Uhr in Geldern, Issumer Straße, und am Samstag, 25. Juli, ab 10 Uhr in Kleve am Fischmarkt auf. Bei der Demo sprechen unter ande- rem Tim Reuter (Piratenpartei) und David Krystof (Bündnis90/

DieGrünen), beide Mitglieder des Kreistags, über die Total- überwachung der Bevölkerung.

POLITIK _____________

Heute Demonstration gegen Überwachung

Lederkombi, starke Motoren und viele Tausend PS werden an diesem Wochenende in der Marienstadt erwartet. Rund 3.000 Biker kommen mit ihren Maschinen zum 31. Mal zur Wallfahrt der Motorradfahrer nach Kevelaer. Heute um 13 Uhr beginnt die gemeinsamen Begrüßungsfahrt im Konvoi zum Kapellenplatz, die Lichter- fahrt zur Gnadenkapelle findet um 20 Uhr statt. Morgen geht es zur Abschiedsfahrt zum Kapel- lenplatz, wo die Teilnehmer und Biker gesegnet werden.

Mit dem Motorrad

zum Kapellenplatz Eintauchen in die Welt

von Lego, Nemo und Co.

Ab ins Ruhrgebiet: Die NN-Familien-Reporter aus Geldern haben

an einem Tag gleich drei Freizeit-Einrichtungen in Oberhausen besucht

OBERHAUSEN. Drei Wünsche auf einmal erfüllen nicht nur Schokoladeneier – das gibt‘s auch in Oberhausen. Dort liegen, direkt am CentrO, gleich drei Freizeit-Einrichtungen nebenei- nander: das Sea Life, das Lego- land Discovery Centre und der Abenteuerpark. Familie Post aus Geldern hat sich auf den rund 50 Kilometer langen Weg ins Ruhr- gebiet gemacht, um einen Tag lang als NN-Familien-Reporter in die Welt von Lego-Steinen, Riffhaien und Abenteuer-Spiel- plätzen einzutauchen.

Erste Station: Ein Besuch bei Nemo und seinen Freunden im Sea Life, das seit elf Jahren in Oberhausen mehr als 5.000 Meereslebewesen in 50 Becken beheimatet – von Seepferdchen über Quallen bis hin zu Haien, Rochen, Clownfischen und asia- tischen Zwergottern. „Fische, die wie kleine Käsewürfel aussehen“, hat die siebenjährige Lena im Be- cken der Clownfische entdeckt.

Seit diesem Jahr gibt es einen neuen und interaktiven Ausstel- lungsbereich: die größte Hai- Aufzucht Deutschlands. „Das ist

wirklich sehr interessant“, sagt Vater Gregor Post. „Die Kinder können in kleinen Glaskuppeln quasi im Becken stehen und die Haie beobachten.“ Das Auf- zuchtbecken bietet ideale Vor- aussetzungen für Jung-Fische wie Schaufelnasen-Hammerhaie, Zebra- und Hornhaie sowie ei- nen Rundkopf-Geigenrochen.

„Etwas zum Anfassen“ gibt es auch: Wer möchte, kann erleben, wie es ist, wenn Riesen-Garnelen über die Hand krabbeln. „Das ist schon ein Erlebnis“, findet Mut- ter Elke. „Die fangen sofort an, die Fingernägel zu säubern – da muss man das nicht mehr selber machen“, erzählt Lena.

Eine besondere Aktion läuft noch bis zum 26. Juli im Sea Life:

Gemeinsam mit ihren Lego-Hel- den können die Besucher in die Welt von Lego-City eintauchen – im Tiefsee-U-Boot, -Expediti- onsschiff und Power-Boot.

Eine überlebensgroße Giraffe begrüßt seit 2013 die Besucher vor dem Legoland Discove- ry Centre in Oberhausen, der nächsten Station der NN-Famili- en-Reporter. Auf 2.800 Quadrat- metern laden mehr als vier Mil- lionen Lego-Steine zu Spiel und Spaß, Bauen und Entdecken ein.

Eher etwas für die beiden Jungs ist die Fahrt mit der Lego-Bahn, die einer Geisterbahn ähnelt. Auf dem Weg „muss man mit einer Laser-Gun Bösewichte treffen und bekommt dafür Punkte“, sagt Lukas, „das ist sehr spaßig“.

Im 4D-Kino gibt‘s nicht nur dank der 3D-Brillen „tolle Effek- te“, wie Gregor Post verrät, son- dern auch eine vierte Dimension:

Wind, Wasser, Schnee – passend zur Szene, die gezeigt wird. Im

Miniland gibt es viele bekannte Bauwerke zu sehen, wie die Ze- che Zollverein, das Gasometer, die Villa Hügel sowie das Dort- munder Westfalenstadion und den 2,40 Meter hohen Fernseh- turm Düsseldorf.

Noch bis zum 11. August lau- fen im Centre die Ninjago-Tage mit großen Herausforderungen für kleine Ninja-Meister.

Direkt neben dem Legoland Discovery Centre liegt der Ein- gang zum Abenteuerpark, der letzten Station des Tages. Im Schatten des Gasometers wartet eine kleine Weltreise mit 17 Attraktionen auf die Be- sucher. An einem Tag geht es mit dem Jeep auf Afrika-Safari, im Shanghai-Express durch China und auf Entdeckungstour durch Australien und die Antarktis.

Ein Tipp an heißen Tagen:

die Wildwas- serbahn. „Da kann man sich gut abkühlen“, sagt Elke Post.

Es sei denn, man macht‘s

wie Gregor und setzt sich ganz nach hinten: „Da habe ich die volle Ladung abbekommen; T- Shirt, Hose, alles nass“, erzählt er lachend. Beim Goldwaschen legt sich die ganze Familie noch ein- mal ins Zeug und sammelt fleißig Nuggets, die an der Kasse gegen Preise eingetauscht werden.

Nach gut sieben Stunden en- det der Tag in Oberhausen. „Man

sollte auf jeden Fall die Möglich- keit des Kombi-Tickets nutzen und alle drei Einrichtung besu- chen“, rät Gregor Post, für Fa- milien mit Kindern bis 14 Jahren

„passen sie gut z u s a m m e n . “ Während die Besucher im Sea Life viel Wissenswertes über die Unter- wasserwelt er- fahren, werden sie im Legoland Discovery Cen- tre auch selbst aktiv. „Der Aben- teuerpark ist dann ein schöner Abschluss“, findet Elke Post.

Infos zu den drei Einrichtun- gen gibt es unter www.visitse- alife.com/oberhausen, www.

legolanddiscoverycentre.de/

oberhausen und http://www.

abenteuerpark-oberhausen.de.

Michael Bühs

„NN-Familie“ gesucht Haben Sie Lust, sich mit ihren Kindern als NN-Familienreporter (maximal fünf Personen) einen Tag lang auf Tour zu begeben? Vom 28. Juli bis 1. August geht es im Nachbarland auf die Spuren der alten Römer: Das Valkhof Museum in Nimwegen zeigt die Ausstellung

„High Tech Römer“ und im Muse- umspark Orientalis (Berg en Dal) werden die spätrömischen Fest- spiele veranstaltet. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Schicken Sie bis Mittwoch, 22. Juli, eine Mail (Telefonnummer nicht vergessen!)

an: denzer-schmidt@nno.de. Erste Station in Oberhausen war für Gregor, Lena, Elke und Lukas

Post das Sea Life. Foto: privat

Faszinierende Einblicke in die Welt der Haie bekommen Besucher im Aufzuchtbecken im Sea Life, das in diesem Jahr eröffnet wurde.

www.beerden-immobilien.de Tel. 0 28 31-9 10 49 44

Ihr Makler in Geldern

Wir machen Eigentümer!

Klever Str. 106 · An der B9 · 47608 Geldern-Veert · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 Mo.–Fr. 9.30–19 Uhr, Sa. 9.30–16 Uhr

www.moebelzentrum-geldern.de

DER MÖBELPROFI

Geldern 02831/2134 • Kevelaer 02832/9729922 www.grevers-vanleuven.de

Service

kompetenz bei kauf und service

grevers & van leuven

Jahreswagen

EG-Neuwagen

zuverlässig gepflegt geprüft

Autohaus Stefan Janßen

Gelderner Str. 1 47665 Sonsbeck (0 28 38) 9 16 96 www.ford-janssen.de

Sommer, Sonne, Urlaubszeit Klimaanlagen-Check

+ Urlaubs-Check

Sonderpreis 79,- €*

Angebot ist gültig bis 31.07.2015

CREATIVE TECHNOLOGIE

MAIBOM Auto

Tel. 02831/133370 · www.maibom-gruppe.de

Dieselstr. 8a · Geldern Service-Vertragspartner

in Ihrer Nähe

Sürgers Automobile GmbH & Co. KG Gewerbering 2 · 47623 Kevelaer Telefon (02832) 932211 www.suergers.com

Unser elegantes Ferienangebot!

Jetta 1,4 l TSI 92 kW (125 PS)*

nur im Juli statt 29.645,- Ó nur

21.990.-

Ó

Preis gilt bei Verschrottung eines Gebrauchtfahrzeugs mit EZ vor 09/2006 Weitere Infos auf facebook.com/Suergers

*Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 5,4, CO2 -Emissionen in g/km: kombiniert 125

Immer eine große Auswahl an Gebraucht- wagen vor Ort oder auf:

www.art-mobil.de

in Kevelaer!

Besuchen Sie uns am Hoogeweg 146.

Immer eine große Auswahl an

in

Besuchen Sie uns am Hoogeweg 146.

www.art-mobil.de

Gastgeber aus Leidenschaft am Donnerstag, den 13.08.

extra für die Schulanfänger ein gratis I-Dötzchen-Buffet und für die Erwachsenen unser Schlemmer-Buffet

www.restaurant-lindenstuben.de

Telefon 0 28 31 - 40 40

(2)

KEvElaEr. In der Werkstatt der Tischlerei van aaken im Kevelaerer Gewerbegebiet steht ein Boot. Es wird auch „Piroge“

genannt und ist ein Symbol für die Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Deutschland, und auch nach Kevelaer gekom- men sind. Mit diesem Boot, das heute seinen Platz im Brun- nenhof der Basilika in Kevelaer findet, soll vor allem auf die be- drohliche Situation der Flücht- linge hingewiesen und zur So- lidarität aufrufen werden, so Pastor rolf lohmann.

Das 5,2 Tonnen schwere und mit einem Durchmesser von 1,28 Meter große Pappelbaumstück ist vor zwei Wochen von Nie- dersachsen in die Marienstadt gebracht worden. Hier wurde es der Tischlerei van Aaken über- geben, die aus dem rohem Holz- stamm mit einer Länge von fünf Metern ein Boot schnitzte. Drei Tage lang waren die Mitarbeiter Manuel Vermeulen und Andreas Bosch mit Hilfe von Martin van Aaken, dem Sohn des Geschäfts- führers, beschäftigt, dem Stamm eine Form zu geben. Mit schwe- rem Gerät waren in 50 Stunden von dem knapp 5,65 Kubikmeter großen Stamm nur noch 2,3 Ku- bikmeter übrig. Der Rest verteilte sich nicht nur auf fünf Container, sondern auch als Holzspäne auf dem Boden rund um das Boot.

„Im Zeichen der Consolatrix affliktorum, der Trösterin der Betrübten, soll mit der Aktion den Opfern der Flucht, aber auch denen, die sich noch auf den Weg machen, gedacht werden. Wir sind da, um sie nach ihrer langen Reise zu trösten“, sagt Lohmann und fügt hinzu: „Das Boot soll vor allem ein besonderes Zeichen der Solidarität werden“.

Der Einbaum, gestiftet von der Firma Holz Rören in Krefeld in Kooperation mit dem Schreiner- Unternehmen Tervooren in Ker- venheim, wird auch eine zentra- le Rolle in der Basilikastunde am Mittwoch, 12. August, um 20 Uhr in der Marien-Basilika in Kevelaer spielen. An diesem Abend soll den Opfern mit der Anbringung eines Opferstockes gedacht werden. Weiterhin wer- den Filmausschnitte gezeigt, wie das Leben auf einer „Piroge“

aussieht. „Vielleicht erzählen uns auch ein paar Flüchtlinge, was sie auf ihrer jahrelangen Reise erlebt haben“, so Lohmann. Bis dahin soll das Boot noch einen

farblichen Anstrich bekommen.

Die Mal-Aktion will die Künst- lerin und Trauerbegleiterin Bettina Hachmann aus Geldern nicht nur mit den Flüchtlingen aus Kevelaer angehen, sondern lädt auch interessierte Kevela- erer Bürger ein, am Projekt teil- zunehmen. In kleinen Gruppen soll an zwei bis vier Terminen der Stamm bemalt werden.

Wer Interesse hat, kann sich bei Anne van Rennings vom Ca- ritasverband Geldern-Kevelaer unter Telefon 02832/9259328 oder per E-Mail an anne.van- rennings@caritas-geldern.de melden. Die ersten beiden Ter- mine stehen bereits fest: Der

Einbaum soll am kommenden Montag, 20. Juli, und Dienstag, 21. Juli, jeweils um 14 Uhr im Brunnenhof der Basilika in Ke- velaer künstlerisch gestaltet wer- den. „Eigentlich ist das Boot viel zu schade, um es zu bemalen.

Aber wir werden schlichte Erd- töne wählen und kleine Orna- mente schaffen, so dass das Ge- schaffene gebührend gewürdigt werden kann“, so die Gelderner Künstlerin.

Durch die Malaktion soll die Piroge zum „Schiff der Hoff- nung“ umgewandelt werden, das bis Ende September im Brunnenhof betrachtet werden kann. Anastasia Borstnik

SamStag 18. Juli 2015 NiEDERRHEiN NaCHRiCHtEN

02

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 19.00 Uhr Sa. 8.30 - 17.00 Uhr · So. 10.00 - 17.00 Uhr

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Gaesdonck) Telefon 00 31 - 4 85 - 44 12 01

www.hollandeinkauf.de

0. 99

4. 99 7. 99

2. 99 0. 99

9. 99

0. 99

TCHIBO HERZHAFT MILD

500 g

2. 99

HÄHNCHEN UNTERKEULEN

Kilo

COOP SPRITZGEBÄCK versch. Sorten

pro Stück

TCHIBO LÖSLICHER KAFFEE EXCLUSIVE

Glas 50 g

H&P MILD/SANFT

500 g

GOUDA

16 Wochen gereift Kilo

1. 99

6. 99 3. 99

GELODURAT

Inh. 20 St.

BEPANTHEN SALBE

Inh. 100 g

6. 99

SLAMMERS ENERGY DRINK

Tray 24 Stück

20 Super-Angebots-Knüller aus Holland

Gültig von Sonntag 19. Juli bis Samstag 25. Juli 2015

2. 99

MAALOX BEI SODBRENNEN

Inh. 20 Stück

VOLTAREN SCHMERZGEL

Inh. 100 g

6. 99

TCHIBO CAFFE CREMA BOHNEN

Kilo-Beutel

Angebote gültig bis 25. Juli 2015

Siebengewald • Gochsedijk 96 • (Grenzübergang Gaesdonck) Telefon 00 31 - 4 85 - 2127 65 • www.fi sh-plaza.com

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 17.00 Uhr · So. 10.00 - 17.00 Uhr

FISH PLAZA

0. 99

Lachskotelett

jetzt jetzt

Viktoriabarschfilet

100 g

2. 49

jetzt jetzt Norwegischer

Lachsfilet

geräuchert

0. 99 Leckerer Garnelensalat

Mit Knoblauch!

2. 99 0. 99

Dorade

im Ganzen jetzt jetzt

Rollmops

3 Stck.

3. 99

jetzt jetzt

jetzt jetzt 100 g

100 g

MARKANT CHOCOSTREUSEL

pro Stck.

1. 49 0. 99

MARKANT KÄSESOUFFLES

Inh. 4 St.

3. 99

MARKANT SNACKMIX

Pro Stück

1. 99

WEICHE WEISSE BRÖTCHEN

Inh. 10 St.

EDUSCHO GALA VOLLMUNDIG

4 x 500g

2. 00

LAYS CHIPS NATUREL/PAPRIKA

pro Stck. 0,99

WASSER OHNE KOHLENSÄURE

6x500 ml

0. 69

HOLLÄNDISCHER BLUMENKOHL

pro Stück

ANGEBOTE WEGEN GROSSER NACHFRAGE VERLÄNGERT!

jetzt jetzt

100 g Norwegischer 100 g

Dorade

im Ganzen 100 g

jetzt jetzt jetzt jetzt

Viktoriabarschfilet

Hausgemachte

Fischlasagne

jetzt jetzt

6. 99

NATÜRLICH FISCH VOM FISH PLAZA!

Kein Pfand!!!

Kein Pfand!!!

jetzt 3 fürjetzt 3 für

H&P MILD/SANFT

500 g

H&P MILD/SANFT

500 g

H&P MILD/SANFT

500 g 4 x 500g

500 g

TCHIBO CAFFE CREMA BOHNEN

Kilo-Beutel

TCHIBO CAFFE CREMA BOHNEN

Kilo-Beutel

TCHIBO CAFFE CREMA BOHNEN

Kilo-Beutel

Glas 50 g

BEPANTHEN SALBE

Inh. 100 g

VOLTAREN SCHMERZGEL

Inh. 100 g

WASSER OHNE KOHLENSÄURE

6x500 ml

LAYS CHIPS NATUREL/PAPRIKA

pro Stck. 0,99

LAYS CHIPS NATUREL/PAPRIKA

pro Stck. 0,99 jetzt 3 fürjetzt 3 für jetzt 3 fürjetzt 3 für jetzt 3 für

LAYS CHIPS NATUREL/PAPRIKA

pro Stck. 0,99 pro pro Stck.Stck.

Inh. 10 St.

GOUDA

16 Wochen gereift Kilo

Siebengewald

HÄHNCHEN UNTERKEULEN

Kilo

HÄHNCHEN UNTERKEULEN

Kilo

Kilo

HOLLÄNDISCHER BLUMENKOHL

pro Stück

versch. Sorten pro Stück

Pro Stück

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 19.00 Uhr Sa. 8.30 - 17.00 Uhr · So. 10.00 - 17.00 Uhr

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Gaesdonck) Telefon 00 31 - 4 85 - 44 12 01

www.hollandeinkauf.de

0. 99

4. 99 7. 99

2. 99 0. 99

9. 99

0. 99

TCHIBO HERZHAFT MILD

500 g

2. 99

HÄHNCHEN UNTERKEULEN

Kilo

COOP SPRITZGEBÄCK

versch. Sorten

pro Stück

TCHIBO LÖSLICHER KAFFEE EXCLUSIVE

Glas 50 g

H&P MILD/SANFT

500 g

GOUDA

16 Wochen gereift Kilo

1. 99

6. 99 3. 99

GELODURAT

Inh. 20 St.

BEPANTHEN SALBE

Inh. 100 g

6. 99

SLAMMERS ENERGY DRINK

Tray 24 Stück

20 Super-Angebots-Knüller aus Holland

Gültig von Sonntag 19. Juli bis Samstag 25. Juli 2015

2. 99

MAALOX BEI SODBRENNEN

Inh. 20 Stück

VOLTAREN SCHMERZGEL

Inh. 100 g

6. 99

TCHIBO CAFFE CREMA BOHNEN

Kilo-Beutel

Angebote gültig bis 25. Juli 2015

Siebengewald • Gochsedijk 96 • (Grenzübergang Gaesdonck) Telefon 00 31 - 4 85 - 2127 65 • www.fi sh-plaza.com

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 17.00 Uhr · So. 10.00 - 17.00 Uhr

FISH PLAZA

0. 99

Lachskotelett

jetzt jetzt

Viktoriabarschfilet

100 g

2. 49

jetzt jetzt Norwegischer

Lachsfilet

geräuchert

0. 99 Leckerer Garnelensalat

Mit Knoblauch!

2. 99 0. 99

Dorade

im Ganzen jetzt jetzt

Rollmops

3 Stck.

3. 99

jetzt jetzt

jetzt jetzt

100 g

100 g

MARKANT CHOCOSTREUSEL

pro Stck.

1. 49 0. 99

MARKANT KÄSESOUFFLES

Inh. 4 St.

3. 99

MARKANT SNACKMIX

Pro Stück

1. 99

WEICHE WEISSE BRÖTCHEN

Inh. 10 St.

EDUSCHO GALA VOLLMUNDIG

4 x 500g

2. 00

LAYS CHIPS NATUREL/PAPRIKA

pro Stck. 0,99

WASSER OHNE KOHLENSÄURE

6x500 ml

0. 69

HOLLÄNDISCHER BLUMENKOHL

pro Stück

ANGEBOTE WEGEN GROSSER NACHFRAGE VERLÄNGERT!

jetzt jetzt

100 g

100 g Norwegischer

Dorade

im Ganzen 100 g

jetzt jetzt jetzt jetzt

Viktoriabarschfilet

Hausgemachte

Fischlasagne

jetzt jetzt

6. 99

NATÜRLICH FISCH VOM FISH PLAZA!

Kein Pfand!!!

Kein Pfand!!!

jetzt 3 fürjetzt 3 für

H&P MILD/SANFT

500 g

H&P MILD/SANFT

500 g

H&P MILD/SANFT

500 g 4 x 500g

500 g

TCHIBO CAFFE CREMA BOHNEN

Kilo-Beutel

TCHIBO CAFFE CREMA BOHNEN

Kilo-Beutel

TCHIBO CAFFE CREMA BOHNEN

Kilo-Beutel

Glas 50 g

BEPANTHEN SALBE

Inh. 100 g

VOLTAREN SCHMERZGEL

Inh. 100 g

WASSER OHNE KOHLENSÄURE

6x500 ml

LAYS CHIPS NATUREL/PAPRIKA

pro Stck. 0,99

LAYS CHIPS NATUREL/PAPRIKA

pro Stck. 0,99 jetzt 3 fürjetzt 3 für jetzt 3 fürjetzt 3 für jetzt 3 für

LAYS CHIPS NATUREL/PAPRIKA

pro Stck. 0,99 pro pro Stck.Stck.

Inh. 10 St.

GOUDA

16 Wochen gereift Kilo

Siebengewald

HÄHNCHEN UNTERKEULEN

Kilo

HÄHNCHEN UNTERKEULEN

Kilo

Kilo

HOLLÄNDISCHER BLUMENKOHL

pro Stück

versch. Sorten pro Stück

Pro Stück

Golf. Mitten ins Glück.

Sie sind herzlich eingeladen!

Einfach sportliche Kleidung anziehen und die Faszination des Golfsports kostenlos & unverbindlich erleben.

Sonntag, 19. Juli 2015 • 10 bis 15 Uhr • Golfclub Issum-Niederrhein e.V.

Pauenweg 68 • 47661 Issum • Telefon 02835 923-10 • www.golfclub-issum.de

Anzeige Golferlebnistag1.indd 1 06.07.2015 12:38:57

Obsthof Hetjens · An der Mosel 14 · 47608 Geldern-Veert Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-18.30 Uhr · Sa.: 9.00-15.00 Uhr

Für Ihr

ALTGOLD

zahlen wir Ihnen einen fairen Preis.

Ihr Altgold ist Bares wert!

Goldankauf ist Vertrauenssache

Hammans KG

METRAG Umwelt GmbH

Gewerbering 21 · 47661 Issum •

Tel. 0 28 35 / 44 79 05

ALTMETALLHANDEL TAGESHÖCHSTPREISE

zahlen wir

CONTAINERDIENST

ZU GÜNSTIGEN PREISEN

von 7 m

3

bis 40 m

3

„Alle in einem Boot“: Mit der Flüchtlingsproblematik haben sich (v.l.) Schreiner Heinz-Peter Tervooren, Vermessungsingenieur Ulrich Hünerbein-Ahlers, Pastor Rolf Lohmann, Gudrun Blumenkemper und Anne van Rennings von der Caritas Geldern-Kevelaer, die Künstlerin Bettina Hachmann sowie Andreas Bosch und Manuel Vermeulen mit Geschäftsführer Heinz van Aaken von der Tischlerei van Aaken und die Vorsit- zende der Aktion pro Humanität, Dr. Elke Kleuren-Schryvers, beschäftigt. NN-Foto: a.Borstnik

Vom Pappelbaum zur

„Piroge“ in der Basilika

aktion zur Flüchtlingshilfe auf dem mittelmeer im Brunnenhof der Basilika

Bauarbeiten auf dem Amandusweg

HErONGEN. Vom 20. Juli bis voraussichtlich Mitte Septem- ber wird im Auftrag des Versor- gungs- und Verkehrsbetriebes der Stadt Straelen/Wasserwerk eine neue Hauptwasserleitung im Amandusweg verlegt.

Im ersten Bauabschnitt wird ein Teilstück der Hauptwasser- leitung vom Marktplatz bis zur Einmündung „Amandusweg“ er- neuert. Hierfür ist es erforderlich, die Einmündung in den Aman- dusweg zeitweise zu sperren. Eine Umleitung hierzu ist ausgeschil- dert. Der zweite Bauabschnitt verläuft vom Ortsausgangsschild bis zur Brüxkener Straße. Nach Abschluss der Baumaßnahme wird Herongen über eine zusätz- liche Hauptleitung mit Wasser versorgt. Der Versorgungs- und Verkehrsbetrieb sowie die bau- ausführende Firma Otto Schu- bert GmbH, Bocholt, bitten die Anlieger um Verständnis für die während der Bauzeit auf- tretenden Behinderungen. An- sprechpartnerin beim Versor- gungs- und Verkehrsbetrieb der Stadt Straelen ist Monika Triene- kens, Telefon: 02834/702152.

Fahrplanänderung wegen Wallfahrt

KEvElaEr. Aufgrund der Mo- torradwallfahrt in Kevelaer an diesem Wochenende gibt es Sper- rungen im Innenstadtbereich und bei den Zufahrten zu den Ortschaften. Diese betreffen auch den Öffentlichen Personennah- verkehr, bei dem es zu Fahrplan- änderungen des Airport-Shuttle und der Bürgerbusse kommt. Der Airport-Shuttle wird heute von 12.45 bis 14.45 Uhr und von 19.45 bis 21.45 Uhr lediglich die Halte- stellen „Bahnhof“ und „Airport Terminal“ anfahren. Diese Rege- lung gilt auch morgen zwischen 12.45 und 14.45 Uhr. Die termin- gerechte Verbindung zwischen dem Bahnhof Kevelaer und dem Flughafen Weeze ist sichergestellt.

Angebot weiterentwickeln und Schwerpunkte vertiefen

geldern: Neue leiterin der Öffentlichen Bücherei

GElDErN. Daniela verhoeven ist seit dem 1. Juli die neue lei- terin der Öffentlichen Bücherei Geldern. Sie ist Diplom-Biblio- thekarin, ihre letzte anstellung erfolgte bei der WestCom Me- dien GmbH als Mediendoku- mentarin. Neben ihrer beruf- lichen Tätigkeit absolviert sie seit März 2013 den berufsbe- gleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informations- wissenschaft an der Fachhoch- schule Köln.

Zu ihren liebsten Autoren ge- hören Siegfried Lenz, Haruki Murakami und Carlos Ruiz Zafón – Künstler, die mit ihren Worten Bilder erzeugen. Daniela Verhoe- ven freut sich auf die Herausfor- derungen, die die neue Aufgabe mit sich bringt, und darauf viele spannende Begegnungen mit den Menschen vor Ort zu haben. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, das um- fangreiche Angebot der Bücherei zur Information, Fortbildung so- wie zur Freizeitgestaltung weiter- zuentwickeln und Schwerpunkte zu vertiefen. Sie sieht die Büche- rei als einen Treffpunkt, an dem

sich Menschen begegnen und austauschen können, an dem sie ihrem individuellen Bedürfnis nach Information oder Zerstreu- ung nachgehen und Anregungen finden.

Aufbauend auf ein bewährtes Team, geht sie davon aus, dass sich weiterhin alle Wissbegie- rigen eingeladen fühlen. Sie versteht sich und ihr Team als Dienstleister, als Schnittstelle zwischen Menschen und Medien.

Daniela Verhoeven ist neue Lei- terin der Öffentlichen Bücherei in Geldern. Foto: privat

Neuer Service für Bäderbereich

KEvElaEr. Die Stadtverwal- tung Kevelaer hat einen neuen Service für die Besucher der Ke- velaerer Bäder eingerichtet. Un- ter Telefon 02832/122 999 wird tagesaktuell angesagt, ob das Hallenbad und Freibad geöffnet oder geschlossen hat. Auch über Änderungen im Tagesverlauf, zum Beispiel durch Witterungs- einflüsse oder Betriebsstörungen wird auf diese Weise informiert.

Anbieter für Geflügel gesucht

WaCHTENDONK. Die Ge- meinde Wachtendonk sucht für ihren Wochenmarkt einen An- bieter für Geflügel. Der jeweils donnerstags in der Zeit von 8 bis 13 Uhr in Wachtendonk stattfin- dende Markt wird an der Nier- suferpromenade durchgeführt.

Interessenten wenden sich bitte an Detlef Just, Telefon 02836/

915557, E-Mail: detlef.just@

wachtendonk.de.

(3)

SamStag 18. Juli 2015 NiEDERRHEiN NaCHRiCHtEN

03

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstr., 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion: elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung, Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß: Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte – ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort: mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum. Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV Sessel & Relaxgarnituren: Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter- Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch aus- gebildete Polstermöbel-Fachberater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

3er

1.589,-

2er

1.289,-

TV-Sessel

1.498,-

Rundeckeab

1.979,-

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder

1.298,-

ab

1.990,-

2er

1.275,-

Dickleder 3er

1.395,-

S M L

ab

1.498,-

Dickleder

2.980,-

Design und Funktion: elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung, Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Aktionsrabatte im ganzen Haus

ca. 130 Rundecken, Garnituren, TV-Sessel bis 69 % reduziert!

11-17 Uhr*

So. 19.7. Schautag!

mit Fuhrwerkswaage

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SChROTT hANdEl

Barankaufvon Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme

von Papier und Kartons

NEU:

1,3 bis 40 Kubikmeter

+

Ist Geruchsbelästigung durch Silesia zumutbar oder nicht?

Bürgerwahrnehmung contra immissionsschutzrecht: Kreis Kleve bezieht Stellung

KEHRUM/XANTEN. Passend zum Bericht „Es stinkt im- mer noch zum Himmel“ vom vergangenen Mittwoch in der Xantener Ausgabe meldet sich auch Michael Reuter aus Ober- mörmter zu Wort. Er hat einen Bürger antrag an die Stadt Xan- ten geschrieben mit der Auffor- derung, gegen die Belästigungen durch Geruchs immissionen der Firma Silesia aus Kehrum vor- zugehen.

Er unterstützt die Aussagen von Burkhard Küßner und führt in einer Liste auf, welche Ge- rüche er an unterschiedlichen Tagen wahrgenommen habe. Er stellt fest: „Seit mehreren Jahren werden die Bürger und insbe- sondere die Gäste des nunmehr anerkannten Luftkurortes Xan- ten, je nach Windrichtung, mehr oder weniger durch Gerüche der Produktionsstätte belästigt.“

Dies wirke sich in Ekel, Un- wohlsein und Kopfschmerzen aus. Reuter kann nicht verste- hen, dass sich die Stadt Xanten und auch der Kreis Wesel nicht zuständig fühlen, um für Abhil- fe zu sorgen, schließlich mache ja die Geruchsbelästigung nicht an der Kreisgenze Halt. Reuter meint es ernst: „ Ich werte die- se Belästigung als Körperverlet- zung und habe bereits Strafan- trag gegen die Silesia GmbH &

Co.KG in Neuss und den Kreis Kleve gestellt.“

Er begründet: „Das in 2008 noch bestehende Staatliche Um- weltamt in Krefeld hat dem Be- treiber Auflagen für die Nutzung der Anlage vorgegeben. Insbe- sondere sollte eine Filteranlage und ein Prüfstand installiert und die Abluftwerte regelmäßig überprüft werden. Nach meiner Kenntnis wurden im Rahmen der Verwaltungsreform die-

se Aufsichtsfelder den Kreisen übertragen, in diesem Falle also dem Kreis Kleve, der die Vor- gaben des StUA hätte umsetzen und überprüfen müssen. Es ist davon auszugehen, dass nach Einführung des 2-Schichtbe- triebs, die Abluft in einer Menge von 450.000 m³/h mindestens 7.200 h/a ungefiltert in den frei- en Luftstrom abgeführt wird.

Der Gehalt und die Menge in der Abluft enthaltener Nanopartikel sind unbekannt. Mangels Filte- rung der Abluft werden Nano- partikel ungehindert dem freien Luftstrom zugeführt. Nanopar- tikel sind anerkannt potenziell gesundheitsschädlich.“

Bei einer Akteneinsichtung beim Kreis Kleve im Jahr 2012 hätten Mitarbeiter des Kreises gegenüber ihm und Burkhard Küßner eingeräumt, dass nach ihrer Kenntnis weder eine Fil- teranlage vorhanden sei, noch die Geruchsbelästigungen und Emissionswerte überprüft wür- den. Damals sei die Berhörde davon ausgegangen, dass das in Kalkar ansässige Unternehmen schon ordnungsgemäß arbeiten würde, so Reuter. Er schimpft:

„Dieser Standpunkt ist irrig und völlig weltfremd. Die Behörde muss von sich aus tätig werden und kann sich nicht auf Aussa- gen des Unternehmens verlas- sen.“

Der Kreis Kleve bezieht Stel- lung und die Pressestellte teilt mit, dass der Kreis alle Be- schwerden ernst nehme und sie prüfe und dies auch Herrn Reu- ter mitgeteilt habe. Er verweist

darauf, dass es sich nach den von der Firma Silesia vorgelegten Antragsunterlagen um einen Be- trieb handelt, der vom Kreis Kle- ve baurechtlich zu genehmigen war, da bei Antragstellung keine Mengenschwelle aus der Verord- nung über genehmigungsbe- dürftige Anlagen (4. Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes) überschritten wurde. Entspre- chend wurde die Genehmigung nach dem Baurecht erteilt und nicht nach Immissionsschutz- recht. Allerdings gibt es die Auf- lage, nach der die Firma Silesia dem Kreis Kleve nachweisen musste, dass die Grenzwerte der Immissionen durch die Aroma- produktion eingehalten wurden.

Nach diesem Gutachten, das der TÜV Nord im Auftrag von Sile- sia durchgeführt hat, werden die Grenzwerte deutlich unter- schritten.

Dem Kreis Kleve liegt eine Aussage der Firma vor, dass Sile- sia Nanopartikel weder einsetzt noch herstellt. Der Kreis nimmt Stellung: „Selbst wenn Nanopar- tikel eingesetzt würden: bislang gibt es keine gesetzlichen Grenz- werte beim Einsatz von Nanop- artikeln. Das Umweltbundesamt untersucht derzeit die Auswir- kung dieser Stoffe. Frühestens mit Abschluss dieser Untersu- chung ist zu erwarten, dass der Gesetzgeber soweit erforderlich Grenzwerte und gesetzliche Vor- gaben festlegt, die eingehalten werden müssen.“

Ein Zusammenhang zwi- schen Geruchsbelästigung und Luftqualität für den Luftkurort Xanten sieht der Kreis Kleve nicht - dies hatte ja auch schon Xantens Bürgermeister Thomas Görtz im Gespräch mit den NN betont. Lorelies Christian

„Die Behörde muss von sich aus tätig werden.“

michael Reuter

„Gänsehaut-Erlebnis der ganz besonderen Art“

abendglühen und Verlosungen beim Kevelaerer Heißluftballon-Festival

KEvElAER. Rund 23 Heißluft- Ballon-Teams und acht Modell- ballon-Teams aus Deutschland und den Niederlanden waren zum 21. Kevelaerer Heißluft- Ballon-Festival angereist, um den Himmel zu erobern. Doch nur am Freitag konnten die Bal- lons abheben.

Der Abendstart am Freitag konnte nach der Freigabe von Michael Krämer, technischer Leiter des Festivals, stattfinden.

Nach dem Aufrüsten starteten die bunten Himmelsriesen in Richtung Airport Weeze und das große Ratiopharm-Luftschiff kreiste, zur Freude der Zuschau- er, über dem Hülspark.

Als am späteren Abend die Kevelaerer Silhouette langsam in der Abenddämmerung ver- schwand, standen dicht an dicht viele Familien an der Ballonwie- se am Hülspark und warteten auf den Beginn des Nachtglühens.

Erneut begannen die Ballon- Teams und Modellballöner mit dem Aufrüsten und mit groß- en Rotoren, Luft in die Hüllen zu leiten. Langsam richteten sich die bis zu 30 Meter großen

„Himmelsriesen“ auf und war- teten auf den Moment der völ- ligen Dunkelheit. Gegen 22 Uhr war es dann soweit: Begleitet von der Kevelaerer Band „Die Söl- lers“ brachten die Piloten durch Betätigung der Gasbrenner die Ballonhüllen „zum Glühen“. Und dies unter dem Beifall der Zu- schauer ganze 30 Minuten lang.

Die Zuschauer bedankten sich damit bei den Ballon-Teams und dem veranstaltenden Stadtmar- keting Kevelaer für ein „Gänse- haut-Erlebnis der besonderen Art“. Außerdem erhielt das Team

von Helmut Seitz aus Kißlegg den Preis für die weiteste Anreise, der von Robert Gorthmanns, Be- reichsleiter der Volksbank an der Niers, und Michael Rütten, Ge- schäftsstellenleiter der Volksbank in Kevelaer, als Sponsor vergeben wurde.

Am Samstag und am Sonntag mussten die geplanten Starts we- gen starker Windböen abgesagt werden und das „Abendglühen“

der Modellballone auf dem Ro- ermonder Platz konnte leider nur mit Einschränkungen statt- finden.

Die Ballonteams nutzten die freie Zeit am Wochenende für Führungen durch die Kevela- erer Innenstadt, den Flughafen Weeze, die Orgelbaumanufaktur Seifert und die Glaswerkstatt Derix. „Das Kevelaerer Heißluft- Ballon-Festival ist ein Familien- treffen der ganz besonderen Art“, so das Resümee vieler Teilneh- mer bei der Abreise.

Auf dem Festivalgelände war auch die Glücksgöttin Fortuna unterwegs, die dem Glück der Festivalgäste durch den Erwerb von Losen „auf die Sprünge hel- fen“ wollte. Bei der Ziehung der Lose am Samstagabend wurden folgende Gewinn-Nummern ge- zogen: Den zweiten Preis und da- mit Eintrittskarten für das Musi- cal „Höchste Zeit“ für zwei Per- sonen gewinnt die Nummer 625.

Den dritten Preis, eine Segway- Tour für zwei Personen rund um Kevelaer, gewinnt das Los mit der Nummer 693. Der Gewinner des Hauptpreises, einer Ballonfahrt, konnte seinen Preis am Abend persönlich in Empfang nehmen.

Die anderen glücklichen Gewin- ner können sich beim Stadtmar- keting Kevelaer, Peter-Plümpe- Platz 12 in Kevelaer, unter Tele- fon 02832/122162 melden, um ihre Gutscheine abzuholen.

Farbenfrohes Spektakel: Zum 21. Mal fand in Kevelaer das Heiß- luftballon-Festival statt. NN-Foto: gerhard Seybert

Weitere Bilder:

www.nno.de

(4)

SAMSTAG 18. JULI 2015 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

ANZEIGE

mh_2015_500_189/1004990_sh

Telefonieren am Steuer ist gefährlich und gilt häufig als Ursache für Unfälle. Knapp 48 Prozent aller deutschen Autofahrer nen- nen Telefonieren als Ablenkungsgrund.

Noch mehr (53 Prozent) werden im Auto von herunterfallenden Gegenständen ge- stört. In brenzlige Situationen sind dadurch schon 47 Prozent der Befragten geraten.

„Trotz zahlreicher Aufklärungskampag-

nen zeigt die Umfrage, dass sich Deutsche im Auto leicht von Handys und Technik ab- lenken lassen.“, so Norbert Wulff, Vorstand des Kfz-Direktversicherers DA Direkt (www.

da-direkt.de). „Neben der Gefahr für Leib und Leben können Unfälle, die durch Ablenkung entstehen, sogar zum kompletten Verlust des Versicherungsschutzes führen, wenn der Fahr- zeugführer grob fahrlässig gehandelt hat“

So lassen sich die Deutschen im Straßenverkehr ablenken

LIND & AYER ILIKE

GmbH

So m me r – Sonn e – Wohlfü

hl-T räu m e!

Hein rich-H

orte n-Str. 3

4–36 · 4

7906 Kempen · Tel. 0 21 52-89 29 36 · infomilike.de · w ww.milike.de

LIND & AYER ILIKE

GmbH

Ihr Ansprech-Partner für alle Ab-Fälle

Kevelaer

Walbecker Straße 325 Einfahrt Südstraße Telefon 02832-4811 Fax 2795

www.containerdienst-winkels.de

Ihr Ansprech-Partner für alle Ab-Fälle

Kevelaer

Walbecker Straße 325 Einfahrt Südstraße 170 Telefon 02832-4811 Fax 2795

www.containerdienst-winkels.de

Annahme von

•Altpapier, Pappe und Kartonagen

•Metalle und Verpackungsfolie

•Blumentöpfe und Wasserpaletten

aus dem Gartenbaubereich

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

Hier Ihre Werbung!

Rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31/9 77 70 -0 Weinreich®

GLASDESIGN

GLASERLEBEN

PRODUKTE FÜR MODERNES WOHNEN

www.weinreich-glasdesign.de

Küchenrückwände

Küchenrückwände aus Sicherheitsglas

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Weststraße 8, 47626 Kevelaer-Winnekendonk, Tel. 0 28 32 / 97 24 50 13 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr | Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr

 Spritzschutz und Wandschoner für Ihre Küche

 pflegeleicht, hygienisch und fugenlos

 Farblich oder mit Motiv

V+B Wandfliese weiß glänzend

ca. 25 x 35 cm

Mindersorte qm nur

9,99

c

20% auf alle Bestell-Tapetenbücher Über ca. 1200 Tapetenmuster zur Ansicht.

Fertigparkett-Aktion »Jetzt & Hier«

bis zum 30.4.2014

Marktweg 35 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 - 41 31 · www.fvdb.de

1800 m

2 Ausstellungsfläche

Alles aus einer Hand

van den Bongard

( T ) R A U M K O N Z EP T E Neu: Zuschnittservice für Sockel +

Mosaik + Stufen www.fliesensockel.com

Schalungs- verleih

Fertigparkett-Aktion

Sonderposten vorrätig.

Vinylboden neue Design Muster eingetroffen. Click it Easy

Leise. Robust. Einfach bequem.

Fliesen von preiswert bis exklusive.

Dieselstr. 3 | 47608 Geldern | Tel.: 0 28 31 . 8 68 68

Bowling „All Inklusive“

2 Stunden Bowling

Essen und unbegrenzt Getränke

(Bier, alkoholfreie Getränke und Kaffee)

15,90 pro Person

Sonntag bis Donnerstag | ab 6 Personen

NIEDERRHEIN. Ohne Nach- wuchsförderung läuft es auch beim Radfahren nicht rund.

„Aber es ist nicht leicht, junge Leute für diesen Sport zu begei- stern“, weiß Robin Schumann von der Radrenngemeinschaft Kleverland (RRG), Mitveran- stalter des Radrennens rund ums Tönnissen-Center. Mit dem „Fette-Reifen-Rennen“

steht bei der 17. Auflage am 23.

August eine Premiere an: die erste Schulmeisterschaft.

Es gibt einen schicken Wan- derpokal, die Strecke ist mit sechs Kilometern Länge recht über- schaubar, und Rennräder sind nicht gestattet (wie der Name

„fette Reifen“ schon sagt). Noch mangelt es allerdings an Teilneh- mern. „Angesprochen sind Mäd- chen und Jungen der Jahrgänge 2001, 2002 und 2003“, erklärt Schumann. Zwölf- bis 14-Jährige also – „ein schwieriges Alter“, gibt der erfahrene Sportler zu. Dabei ist die Hemmschwelle bewusst niedrig gehalten: Man sollte ein- fach nur gerne Rad fahren, „ohne einem Verein anzugehören oder gar Rennraderfahrung zu haben“, betont Schumann: „Wir wollen den Kindern die Möglichkeit bieten herauszufinden, ob das Radrennen ihnen Spaß macht und möchten dem Nachwuchs unseren Sport näher bringen.“

Mitmischen können ausdrück- lich nicht nur Schüler aus Kleve, sondern auch alle anderen.

Und so gewinnt man den Po- kal: Anhand eines Punktesystems werden die Einzelleistungen der Jungen und Mädchen für die Platzierung ausgewertet. Die Er- gebnisse der vier besten Teilneh- mer einer Schule werden zusam- mengerechnet, das Team mit der höchsten Punktzahl gewinnt den Wanderpokal für seine Schule. In der Einzelwertung erhalten die Sieger und Platzierten Pokale, ein Jahr lang kostenfreie Mitglied- schaft bei der RRG Kleverland und Sachpreise. Die Teilnahme an der Schulmeisterschaft ist ko- stenlos.

Jede Menge Tipps und Tricks möchte Robin Schumann schon vor dem eigentlichen Rennen vermitteln. Jeden Donnerstag ist um 17 Uhr Treff auf dem Park-

platz des Hagebaumarkts am Klever Ring. „Es ist kein schweiß- treibendes Training“, gibt Robin Schumann Entwarnung. Viel- mehr gehe es darum, den Wind- schatten zu erkennen, die Fahrli- nie einzuhalten oder zu lernen, wie man am besten durch die Kurve fährt. „Grundlagen eben“, sagt der Profi.

Die hat er vor elf Jahren auch seiner Tochter Birte vermittelt.

Mit Erfolg. „Ich habe es einfach mal ausprobiert – und es hat mir Spaß gemacht“, sagt die heu- te 24-Jährige, die immer noch fleißig trainiert. 2004 ist sie ihr erstes Rennen gefahren – natür- lich rund ums Tönnissen-Center.

„Damals bin ich Zweite gewor- den“, erinnert sich die Chemie- Studentin an die Anfänge ihrer sportlichen Laufbahn. Im Jahr darauf wurde eine Lizenz be- antragt, und der erste Wechsel stand an. Zunächst ging es für sie zum VfR Büttgen, später zum TV Attendorn. „Die Nachwuchsför- derung war dort einfach besser“, erklärt Birte Schumann.

Mittlerweile ist sie sportlich gesehen wieder in der Heimat angekommen. Weil es die im Januar 2014 gegründete RRG professioneller angehen möchte.

„Ich würde jungen Leuten raten,

es einfach mal zu testen“, sagt die junge Frau, die auch am 23. Au- gust wieder an den Start gehen wird. Was für sie den Reiz am Radrennsport ausmacht: „Man erreicht eine unglaubliche hohe Geschwindigkeit – und alles aus eigener Kraft.“ Klar, ein bisschen Bereitschaft zum Trainieren sollte man schon mitbringen. „Natür- lich ist auch immer ein bisschen Quälerei dabei“, weiß Schumann aus eigener Erfahrung: „Dafür ist das Gefühl danach umso besser.“

Als Birte Schumann mit 13 Jahren ihre ersten Runden drehte, war sie die mit Abstand jüngste Fahrerin. „Leider“ ist sie es heute immer noch. „Für mich war es damals trotzdem nicht schlimm, dass keine Gleichaltri- gen mitgemacht haben“, sagt sie und fügt hinzu: „Meine Freunde ließen sich nicht motivieren, aber in dem Sport ist man in erster Li- nie ohnehin als Einzelkämpfer unterwegs.“ Sie bestimmt ihr Tempo gerne selbst, sucht sich ihr Gelände aus. In der Woche trainiert sie in Dortmund auf der Radrennbahn, am Wochenende fährt sie zuhause in der Gruppe.

„Wir würden uns freuen, wenn wir junge Talente fördern könnten“, erklärt Robin Schu- mann. „Schön wäre natürlich, wenn sich eine Gruppe mit jün- geren Fahrern zusammenfinden würde“, mag er die Hoffnung nicht aufgeben. Laut Schumann wäre der Zeitpunkt zum Einstieg für die Zwölf- bis 14-Jährigen optimal. Sein Tipp: Einfach don- nerstags mal vorbeischauen.

Verena Schade

Anmelden

Mehr Infos zum Verein gibt es unter www.rrg-kleverland.de.

Infos und Anmeldung zum Radrennen bei Andreas Hendricks unter Telefon 02821/ 47632 und unter www.toennissen-center.de.

Gruppentraining: Samstags drehen Mitglieder der RRG Kleverland gern gemeinsam ihre Runden.

Fette-Reifen-Rennen für den Nachwuchs

Robin Schumann versorgt junge Fahrer mit Tipps und Tricks

Robin und Birte Schumann: Vater und Tochter teilen die Begeiste- rung für den Radrennsport. NN-Fotos: Rüdiger Dehnen

Stadtmeisterschaft im Boule

GELDERN. Die Boulegemein- schaft Geldern lädt zur 16. Geld- erner Boule-Stadtmeisterschaft am Sonntag, 26. Juli, ein. Teilnah- meberechtigt sind alle Spieler aus dem Stadtgebiet Geldern: Geld- ern, Hartefeld, Kapellen, Lül- lingen, Pont, Veert und Walbeck.

Gespielt wird nach dem System Supermeleé – drei Runden (je Runde zugeloster Partner). Die Teilnahmegebühr beträgt zwei Euro. Spielbeginn ist um 15 Uhr, Anmeldeschluss um 14.30 Uhr.

Spielort ist der Sportplatz am Brühl (Bahnhof Geldern). Dank des Hauptsponsors Volksbank an der Niers sind viele Preise zu ge- winnen. Titelverteidiger ist Karl- Heinz Ingenleuf aus Pont. Voran- meldungen sind erwünscht per E-Mail an: boulegemeinschaft- geldern@web.de oder Telefon 02831/3251 bei Ernst Kempkens.

Wanderurlaub auf Mallorca

Angebote des Sportbildungswerks Kleve für das erste Halbjahr 2016

KREIS KLEVE. Das SportBil- dungswerk Kleve bietet im er- sten Halbjahr 2016 zwei Wan- derreisen nach Mallorca an.

Wandern während der Man- delblüte: Aufenthaltsort dieser Wanderreise, die vom 24. Fe- bruar bis 2. März durchgeführt wird, ist Cala Ratjada. Von hier aus hat man viele Möglichkeiten für mittelschwere Wanderungen.

Trittsicherheit und und eine gu- te Kondition sind erforderlich.

Die Unterkunft mit Halbpensi- on erfolgt in einem Vier-Sterne-

Hotel. Die Gesamtkosten für Flug ab Düsseldorf, Unterkunft mit Halbpension, fünf Wandertou- ren, Betreuung und Versicherung betragen rund 735 Euro.

Wandern im Norden Mallor- cas: Ausgangspunkt dieser Wan- derreise, die vom 13. bis 20. April stattfindet, ist Puerto Soller in der Sierra Tramuntana. Die vier- bis sechsstündigen Wanderungen führen zum Beispiel auf den Reit- weg des Erzherzogs Ludwig Sal- vator in rund tausend Meter Hö- he, durch Steineichenwälder oder

entlang der Küste. Trittsicherheit und eine gute Kondition werden vorausgesetzt. Die Unterkunft mit Halbpension erfolgt in einem Dreisternehotel in Puerto Soller.

Von dort starten die fünf Wan- dertouren. Die Gesamtkosten für Flug ab Düsseldorf, Unterkunft/

Halbpension, Bergwanderung, Betreuung und Versicherung be- tragen rund 785 Euro.

Anmeldung beim Leiter der Sportbildungswerkes Jürgen El- ser, Telefon 02831/86510, oder E-Mail: juergen.elser@freenet.de.

Wahlen beim TTC Schaephuysen

SCHAEPHUYSEN. Zur Jah- reshauptversammlung des TTC Schaephusen fanden sich etwas über 20 Mitglieder im Vereinslo- kal „Zur Linde“ in Schaephuysen ein. Der 1. Vorsitzende Fritz Dah- men sowie Geschäftsführer Klaus Tebarth wurden in ihren Ämtern wiedergewählt. Zum neuen Pressewart wurde Frank Möller gewählt. Es wurden neun neue Mitglieder aufgenommen. Der TTC spielt in der im September beginnenden Spielzeit mit vier Mädchen- und Jungenmann- schaften, einer Damenmann- schaft sowie vier Herrenmann- schaften. Das Training für Schü- ler und Jugendliche ist dienstags und donnerstags von 17 bis 19.30 Uhr. Die Erwachsenen trainieren dienstags und donnerstags von 19.30 bis 22 Uhr. Interessierte sind jederzeit willkommen.

Medensaison 2015 beim TC Sevelen

Der TC Sevelen ist in der Meden- saison 2015 mit insgesamt sechs Mannschaften im Erwachsenbe- reich angetreten, von denen zwei die Saison äußerst erfolgreich ge- staltet haben. Sowohl die Mann- schaft der Herren 70 als auch die der Herren 30 konnten alle Spiele souverän gewinnen und sich so- mit den ersten Platz in der Tabel- le und den Aufstieg sichern. Im nächsten Jahr spielen diese beiden Teams in der Bezirksliga bezie- hungsweise in der Bezirksklasse.

Ebenfalls sehr zufrieden sind die Mannschaften der Herren 65 und der Damen, die jeweils einen gu- ten dritten Platz in der jeweiligen Spielklasse erreicht haben. Für die Damenmannschaft ein beson- derer Erfolg, da sie sich zu Beginn der Saison neu formiert hat und viele neue Gesichter zur Verstär-

kung dazu gewonnen werden konnten. Um den Teamgeist wei- ter zu stärken, hat es sich Mann- schaftsmitglied Birgit Quinders (Vibro Style) nicht nehmen las- sen, den Damen ein neues Outfit zu sponsern. Etwas weniger er- folgreich ist die Saison für unsere Herrenmannschaft um Kapitän und Jugendwart Marcel Wald- mann verlaufen, die durch eine knappe Niederlage am zweiten Spieltag gegen Hartefeld (4:5) lei- der in der Kreisliga nur Vorletzter geworden ist. Abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz findet sich die Mannschaft der Herren 50, die aber im nächsten Jahr in der Kategorie Herren 55 wieder angreifen möchte. Der nächste Höhepunkt nach der Medensai- son ist das Nachtturnier am heu- tigen Samstag, 18. Juli. Foto: privat

(5)

SAMSTAG 18. JULI 2015 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

Saison-

Räumungsverkauf

70% 50%

20%

Rosenstraße 2–4 · Issum

Hochstraße 86 · Sonsbeck

Markt 38 ∙ 47608 Geldern Tel. 0 28 31/12 15 081

Mo.- Fr. 9.30 -13.30 + 14.30 -18.30 Uhr Sa. 10.00 - 14.00 Uhr

SUNFLAIR · MARIE JO · CHANTELLE · PRIMA DONNA · MEY · FELINA · CALIDA · TRIUMPH · PASSIONATA

Markenware stark reduziert!

SSV

bei Mawiplant!

Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark!

Sonsbeck · Kevelaerer Str. 58

Tel. 0 28 38 / 9 69 23 Geldern · Krefelder Str. 50-52 Tel. 0 28 31 / 9 76 79 78

www.mawiplant.de

(solange der Vorrat reicht!) Öffnungszeiten

für Geldern:

Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr, Samstag 9 - 16 Uhr, Sonntag 11-13 Uhr

bei Mawiplant!

bei Mawiplant!

Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark!

SUMMER SALE

ÖffnungszeitenSommer- für Sonsbeck:

Mo.–Fr. 10–18 Uhr Sa. 10–16 Uhr Sonntag geschlossen

bei Mawiplant!

bei Mawiplant!

20 % RABATT

AUF ALLE BÄUME

Über 1,50 m Stammhöhe!

Gegen Vorlage dieses Gutscheins (gültig vom 18. - 31.7.15)

Große Auswahl an winterharten

Stauden

ab

1,-

c

Kevelaer-Kervenheim • 02825/9391-0 www.hse-umbach.de

H

eizung

S

anitär

E

lektro – alles aus einer Hand

Heizkesselaustausch Badrenovierung

für Ihren maximalen Wohlfühlfaktor

HaustecHnik

HSE

GmbH

Klaviersommer im Klostergarten

KEVELAER. Im Verbindung mit Prof. Boguslaw Jan Strobel und dem 8. Internationalen Hein- rich-Neuhaus-Meisterkurs für Klavier auf der Wasserburg Rin- dern bei Kleve findet ab Diens- tag, 21. Juli, bis Freitag, 31. Juli, im Hotel Klostergarten in Keve- laer der erste Kevelaerer Klavier- sommer statt. Initiiert wurde das Projekt von Christian Franken in Zusammenarbeit mit Kevela- erer Musikern und Lyrikern, der katholischen Kirchengemein- de St. Antonius, dem Team des Caritas-Mehrgenerationenhaues sowie dem Hotel Klostergarten.

Die Veranstaltung beginnt am kommenden Dienstag und Don- nerstag mit den „ungeraden“

Frage-Tagen. Hier erfährt man im Hotel Klostergarten Wissens- wertes über das Klavier, bevor am Dienstagabend von 19 bis 20 Uhr Daniel Mujica Ayuso aus Spanien und am Donnerstagabend Zeljka Mandariv aus Kroatien am Kla- vier spielen. An den „geraden“

Campus-Tagen geht es zum Bei- spiel am Mittwoch, 22. Juli, von 14 bis 18 Uhr ab der Clemenskir- che zum Campus Kleve, wo man in den Klavierunterricht schnup- pern kann. Abends konzertiert Laura Mercedes Sanchez von 19 bis 20 Uhr. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, um Spenden wird gebeten.

18.

Samstag

Geldern: Kostenlose Schreibblo- ckadenaktion „Jedes Kind kann mit Füller schreiben“ mit Jörg Riedel, 9 bis 15 Uhr, Bücher Keuck, Issumer Str.

Weeze: Parookaville Electronic Music Festival, Airport

Xanten: Römisches Wochenende im Archäologischen Park ab 11 Uhr Kevelaer: Wanderfreunde Grünes Tor, 13 Uhr, Wanderort De Hamert, Treffpunkt Bahnhofsgebäude Kevelaer: Motorrad-Wallfahrt, 13 Uhr, ab Zeltplatz, Am Grüntal

Nieukerk: Wanderung der Wander- freunden Nieukerk im Hinsbecker Bruch, 14 Uhr Friedensstraße Weeze: Straßenparty, ab 15.30 Uhr, Alter Markt

Bönning-Rill: 15.30 Uhr Antreten der Schützen im Festzelt, 17.30 Uhr Parade, ab 19.30 Uhr Krönungsball Veert: Waldfest der KLJB Geldern, ab 20 Uhr auf der Festwiese am Nierska- nal, Happy Hour von 20 bis 21 Uhr Sonsbeck: „Wetten Spass..? Kirmes- Show im Rahmen des Schützenfestes im Festzelt ab 20 Uhr

Xanten: SommerMusik in den Wallanlagen mit Ray Wilson „Genesis classics“, 20.30 Uhr

19.

Sonntag

Sonsbeck: Kleintiermarkt und Vogelbörse beim Rassegeflügel-

zuchtverein, Grunewaldweg 9, 7 Uhr Issum: Golf-Erlebnistag des Golf- clubs Issum-Niederrhein, 10 bis 15 Uhr, Pauenweg 68

Weeze: Parookaville Electronic Music Festival, Airport

Kevelaer: Eröffnung Puppen- und Steiff-Ausstellung, 10 Uhr, im Konzert- und Bühnenhaus

Sonsbeck: Schützenfest mit Gereber- nus-Prozession, ab 11 Uhr Frühschop- pen und Kinderschützenfest im Festzelt ab 11 Uhr

Herongen: Sommerfest des Lösch- zugs Herongen, 11 Uhr Einweihung des neuen Fahrzeugs und des umgebauten Geräteshauses, anschl.

Familienprogramm, am Feuerwehr- gerätehaus Amandusweg

Xanten: Römisches Wochenende im Archäologischen Park ab 11 Uhr, Führung in der Schifsswerft 13 Uhr Weeze: Straßenparty, mit verkaufsof- fenem Sonntag, ab 11 Uhr, Alter Markt Kevelaer: Motorradfahrer-Wallfahrt, 13 Uhr, ab Zeltplatz, Am Grüntal Kevelaer: Verkehrsverein Kevelaer, 14.30 Uhr, geführter Stadtrundgang, ab Kapellenplatz 27

Xanten: SommerMusik in den Wallanlagen, Familientag mit Götz Alsmann, ab 15 Uhr

Kevelaer: Orgelkonzert mit Daniil Dvortsov, 16.30 Uhr, Basilika Issum: Orgelkonzert „Die vier Jah- reszeiten“ mit Lars Voorgang, 17 Uhr, Evangelische Kirche Issum

Open-Air-Sommerkino im Straelener Stadtgarten

Der Kulturring Straelen lädt auch in diesem Jahr zum Open- Air-Sommerkino im Stadtgar- ten Straelen ein. Den Auftakt macht der Familienabend am Freitag, 14. August. Gezeigt wird der Film „Monsieur Claude und seine Töchter“. Am Samstag, 15.

August, wird „Verstehen Sie die Béliers“, am Freitag, 21. August,

„Birdman“ und am Samstag, 22.

August, „Paulette“ auf die Lein-

wand gebracht. Filmbeginn ist jeweils bei Einbruch der Dun- kelheit, Einlass ab 20.30 Uhr.

Der Eintritt kostet fünf Euro, am Familienabend nur 2,50 Euro.

Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Netto-Kundenparkplatz nebenan. Picknickdecken und Klappstühle sollten mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Sponsoren Wal- ter Klümpen (Provinzial Ver-

sicherung), Martin Thissen (Volksbank an der Niers), Se- bastian Keuck (Medienzentrum Straelen), Clemens Jülicher (Fir- ma Slooten), Britta Lemmens (Stadtwerke Krefeld) Alexand- er Voigt (Kulturring Straelen), Angelika Hofmann (Straelener Hof) und Rainer Borgmann (Fontys Venlo) freuen sich auf viele Besucher bei den Filma- benden im Freien. NN-Foto: Theo Leie

Schlagernacht mit Verlosung

DRÜPT. Im Rahmen des Schüt- zenfestes veranstaltet der Bür- gerschützenverein Drüpt wieder eine „Nacht des Schlagers“ am 7. August ab 20 Uhr. Für beste Partystimmung wird, wie im vergangenen Jahr die Live-Band

„SMILE“ sorgen. Ein weiteres Highlight des Abends ist die Ver- losung einer Flugreise für zwei Personen. Als zweiter Preis win- ken 100 Euro in bar und der drit- te Preis ist ein Essengutschein im Wert von 75 Euro. Der Lospreis beträgt einen Euro, der Eintritt kostet acht Euro.

KURZ & KNAPP

Straßenparty mit „On Air“:

Die vierköpfige Partyband „On Air“ kommt zur Straßenparty in Weeze und sorgt heute Abend ab 19 Uhr für gute Stimmung. Ihr Repertoire umfasst den Schlager, Rock, Pop, Oldies und die inter- nationale Tanz-, Party- und Un- terhaltungsmusik.

CDU Kerken: Willi Quinders, Ur-Eyller und CDU-Ratsherr in Kerken, steht Rede und Antwort.

Am Montag, 20. Juli, zwischen 18 und 19 Uhr freut er sich unter Te- lefon 02833/7104 auf die Fragen der Kerkener, deren Anregungen und Kritiken.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„lebende Objekt“ sind nicht die Professoren – es ist das Publi- kum. Jeder der Teilnehmer kann eine Woche lang jeden Abend für 60 Minuten konzertieren. Die Bühne ist

„lebende Objekt“ sind nicht die Professoren – es ist das Publi- kum. Jeder der Teilnehmer kann eine Woche lang jeden Abend für 60 Minuten konzertieren. Die Bühne ist

Spreen führte weiter aus: „Ich werde mich persönlich dafür einsetzen, dass der Kreis Kle- ve für viele Medizinstudenten wieder attraktiv wird. In diesem Jahr haben wir

Faszinierende Menschenaffen, spannende Big Five- Safari und der längste Fluss der Welt.. Preis pro Person ab 2540 EUR Dauer

¤ Syrien: Belagerungszustände, Hungerkrieg, die Hälfte aller Spitäler zerstört, eben so viele Schulen... Es fehlt das Konzept

Er ist ein starkes Bild, das mich nicht mehr loslässt, und das ganz einfach deshalb, weil Jesus ein starkes Bild für Gott ist, ein Bild, dass ihn nicht mehr loslässt, weil er es

Durch den Aufenthalt in Genf und dadurch, dass ich das dritte Lehr- jahr in Neuenburg absolvieren konnte, hat sich meine Vorliebe für die franzö- sische Sprache und Kultur

Nein, denn Arbeitnehmer haben das Recht, ihre Arztbesuche auch während der Ar- beitszeit wahrzunehmen, wenn dies nicht an- ders möglich ist, ohne dass für sie ein finanzi-