• Keine Ergebnisse gefunden

Projekttitel Erfolgreich übergetreten? Mathematikleistungen und Engage-ment in naturwissenschaftlichen Studiengängen Projektleitung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projekttitel Erfolgreich übergetreten? Mathematikleistungen und Engage-ment in naturwissenschaftlichen Studiengängen Projektleitung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern

T +41 31 309 22 11, info.ife@phbern.ch, www.phbern.ch

1/2

Projekttitel Erfolgreich übergetreten? Mathematikleistungen und Engage- ment in naturwissenschaftlichen Studiengängen

Projektleitung Prof. Dr. Barbara E. Stalder PHBern

Institut Sekundarstufe II Fabrikstrasse 8

CH-3012 Bern

Telefon +41 31 309 2521

E-Mail barbara.stalder@phbern.ch

Dr. Miriam Weich PHBern

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation

Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern

Telefon +49 151 412 41589 E-Mail miriam.weich@phbern.ch

Projektteam Dr. Franziska Templer, PHBern, Institut Sekundarstufe II Fabienne Lüthi, PHBern, Institut Vorschulstufe und Primarstufe

Abstract Obwohl Maturand*innen durch das Gymnasium auf ein wissenschaftli- ches Studium vorbereitet werden (Erlangung allgemeiner Studierfä- higkeit), bescheinigen Universitätsdozierende in naturwissenschaftli- chen Studiengängen ihren Studienanfänger*innen in Mathematiklehr- veranstaltungen unzureichendes Engagement und mangelnde Leis- tungen. Doch gerade die Mathematik ist für diese Studiengänge von zentraler Bedeutung.

Das Forschungsprojekt nimmt die Mathematikleistungen und das En- gagement von Studierenden in der Eingangsphase naturwissen- schaftlicher Studiengänge in den Blick und untersucht mögliche Ursa- chen und Deutungsmuster aus Sicht von Dozierenden und Studieren- den.

Folgende Fragen stehen im Fokus:

• Wie ist das Leistungsniveau in Mathematik aus Sicht von Dozie- renden und Studierenden?

• Welche Bedeutung hat die Mathematik in der Eingangsphase na- turwissenschaftlicher Studiengänge?

• Was sind mögliche Gründe für ein unzureichendes Engagement von Studierenden?

• Welche Veränderungsbedarfe gibt es?

Engagement wird als mehrdimensionales Konstrukt verstanden, das kognitive, emotionale und verhaltensbezogene Komponenten besitzt und in reziprokem Zusammenhang mit Leistung steht: Wer Spass am Fach hat (emotionale Komponente), partizipiert (verhaltensbezogene Komponente) und auf ein Tiefenverständnis hinarbeitet (kognitive Komponente), erzielt bessere Leistungen und umgekehrt. Erkennt- nisse aus der sozial-kognitiven Laufbahntheorie sowie der Erwar- tungs-Wert-Theorie lassen die These zu, dass diese Wirkzusammen- hänge durch Interessen, Selbstwirksamkeitserwartungen, Selbstkon- zepte sowie Ergebnis- und Nützlichkeitserwartungen der Studieren- den moderiert werden - die ihrerseits vor dem Hintergrund institutio- neller Kontextmerkmale gedeutet werden müssen (z.B. Qualität der Mathematiklehrveranstaltungen, Lehr- und Lernkulturen, Studienregu- larien). Auch Theorien zum Studienerfolg stützen die Annahme eines

(2)

2/2

Stand: 31.03.2021

Bedingungsgefüges aus inneren und äusseren Faktoren für das Zu- standekommen von Engagement und Studienleistungen.

Methodisch wird ein qualitativer Zugang (semi-strukturierte Inter- views) gewählt, um einen möglichst ganzheitlichen und tiefen Einblick in die subjektiven Wahrnehmungen und Deutungszuschreibungen der Akteur*innen zu gewinnen. Mit Universitätsprofessor*innen und Assis- tierenden werden zehn Einzelinterviews, mit Studierenden der Biolo- gie, Biochemie, Chemie, Geografie, Erdwissenschaften, Pharmazeu- tik drei Gruppeninterviews geführt.

Es wird erwartet, dass Dozierende und Studierende in ihren subjekti- ven Interpretationen eine Vielzahl individueller, pädagogisch-interakti- onaler und institutioneller/struktureller Faktoren benennen, um das Engagement und die Leistungen der Studierenden in den Mathema- tiklehrveranstaltungen zu erklären. Die Perspektiven der Akteur*innen dürften sich stark kontrastieren. Sie werden in den Analysen einander gegenübergestellt und es werden begründete Handlungsempfehlun- gen entwickelt.

Schlagworte Engagement, Mathematik, Transition, Studienleistung, Studienerfolg

Laufzeit 01.04.2021 bis 31.12.2022

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zudem weisen mehrsprachige Schülerinnen und Schüler – zumindest in Bezug auf ihre Hochdeutsch-Kompetenzen – über ein tieferes schulsprachliches Selbstkonzept als ihre

Dabei werden erste Erfahrungen beim Einarbeiten in das Lehrmittel sowie Einschätzungen zur Anschlussfähigkeit an vorangehende Lehrmittel fokussiert. Die zweite Befragung wird

Die Evaluation zeigt Stärken und Schwachstellen in der Feedbackkultur sowie Grundlagen für die Optimierung und die Weiterent- wicklung der Feedbackkultur an der Schule Toffen auf.

Abstract Der Schulverband Hermrigen-Merzligen befindet sich mit der Anzahl seiner Schülerinnen und Schüler auf der Vorschul-/Basisstufe sowie auf der Primar- stufe in

Abstract Aufgrund einer ersten Elternbefragung 2014 durch das ZBE wurden verschie- dene Massnahmen beschlossen. Im Auftrag der Schulkommission des Schul- verbands

Das Forschungsprojekt «Erfolgreich in die Schule – Frühe Schullaufbahnen im Fokus» (PHBern: Projekt Nr. 18w 007 01) ist eine Weiterführung des For- schungsprojekts «Erfolgreich

Abstract Im Auftrag der Leitungskonferenz Grundausbildungen (LK GA) befragt das ZBE die Absolventinnen und Absolventen der PHBern fünf Monate nach Studienab- schluss zu

Abstract Im Auftrag der Leitungskonferenz Grundausbildungen (LK GA) befragt das ZBE die Absolventinnen und Absolventen der PHBern zwei Jahre nach Studienab- schluss zu ihrer