• Keine Ergebnisse gefunden

Beschlussdokument Mittwoch (Vormittag), 20. März 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschlussdokument Mittwoch (Vormittag), 20. März 2013"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil

du canton de Berne

Beschlussdokument

Mittwoch (Vormittag), 20. März 2013

Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion

34 2012.1581 Neubau Vollzugszentrum Frauen Witzwil; Bericht des Regierungsrates an den Grossen Rat Der Regierungsrat beantragt Kenntnisnahme des Berichts.

Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer und Regierungsrat Hans-Jürg Käser vertreten dieses Geschäft gemeinsam.

Das Eintreten ist nicht bestritten.

Es liegt ein Antrag SVP Struchen auf Rückweisung des Berichts mit Auflagen vor.

Es wird punktweise Abstimmung verlangt.

Abstimmung (Punkt 1) Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung

Ja: 36

Nein: 112

Enthalten: 2 Abstimmung (Punkt 2) Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung

Ja: 48

Nein: 95

Enthalten: 5 Abstimmung (Punkt 3) Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung

Ja: 51

Nein: 96

Enthalten: 4 Abstimmung (Punkt 4) Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung

Ja: 33

Nein: 114

Enthalten: 4 Abstimmung (Punkt 5) Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung

Ja: 61

Nein: 86

Enthalten: 2 Abstimmung (Punkt 6) Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung

Ja: 36

Nein: 110

Enthalten: 4

Damit hat der Grosse Rat alle Auflagen abgelehnt.

Es wird nun über die Rückweisung abgestimmt.

(2)

Märzsession 2013 2012.1581 2

Abstimmung (Rückweisung) Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung

Ja: 34

Nein: 116

Enthalten: 1

Es liegt eine Planungserklärung Ruchti SVP vor, der Standort Witzwil sei abzulehnen und nicht mehr weiter zu verfolgen.

Abstimmung (Planungserklärung Ruchti) Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung

Ja: 32

Nein: 93

Enthalten: 13

Es liegt eine Planungserklärung SP-JUSO-PSA Jenk vor, der Perimeter für die neue Anstalt sei aus Gründen des Landschaftsschutzes auf die unmittelbare Nachbarschaft der bestehenden Anstalt Witzwil zu begrenzen.

Abstimmung (Planungserklärung SP-JUSO-PSA Jenk) Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja: 75

Nein: 58

Enthalten: 6

Die Kommission beantragt, der Bericht sei zur Kenntnis zu nehmen.

Schlussabstimmung (Bericht) Der Grosse Rat beschliesst:

Kenntnisnahme mit Planungserklärung

Ja: 113

Nein: 25

Enthalten: 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Zuschlagsempfängerin oder der Zuschlags- empfänger haftet solidarisch für die Verletzungen der Bestimmungen von Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe c, d, f und h durch von

Mit einer auf zwei Jahre befristeten Erhöhung der Steueranlage wird ein ausgeglichener Voranschlag 2014 sichergestellt.. Auf den Abbau auf Kosten älterer, kranker und

1 Die mit dem Gesetz angeschlossenen Arbeitgeber tragen mindestens 50 und höchstens 60 Prozent der Gesamtheit der Sparbeiträge und der Risikobeiträge.. sowie der Beiträge

Die Interpellantin ist befriedigt von der Antwort des Regierungsrates und gibt keine

In der ersten Abstimmung wird darüber entschieden, ob das Geschäft mit dem Antrag FIKO Schürch ergänzt wird. Abstimmung (Ergänzungsantrag FIKO Schürch) Der Grosse

Eine vertiefte Variantenprüfung des Umbaus Hindelbank und des Neubaus Hindelbank wurde in der Kommission nicht kontrovers diskutiert und nicht verlangt, weil sie sich

1: Der Antrag der Regierung (unterstützt von SP-JUSO-PSA) und der Antrag der Kommission werden einander gegenüber gestellt.. Abstimmung

a) Sie führen zwei Fahrplanstrukturen ein, eine für den Morgen und eine für den Nachmittag, und erschweren die Lesbarkeit der Fahrpläne, obwohl das