• Keine Ergebnisse gefunden

Mittwoch (Vormittag), 19. März 2014 Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion 28 2013.1155 Interpellation 218-2013 Hofmann (Bern, SP) Wie steht es um die Elektroheizungen im KWO-Einflussgebiet?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mittwoch (Vormittag), 19. März 2014 Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion 28 2013.1155 Interpellation 218-2013 Hofmann (Bern, SP) Wie steht es um die Elektroheizungen im KWO-Einflussgebiet?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzungstitel7 2013.1155 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Mittwoch (Vormittag), 19. März 2014

Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion

28 2013.1155 Interpellation 218-2013 Hofmann (Bern, SP) Wie steht es um die Elektroheizungen im KWO-Einflussgebiet?

Fortsetzung

Präsident. Herr Hofmann ist von der Antwort der Regierung befriedigt und wünscht zu dieser Inter- pellation noch eine Erklärung abzugeben. Bei der gemeinsamen Beratung gestern hatte die Zeit dafür nicht mehr gereicht.

Andreas Hofmann, Bern (SP). Die Antworten scheinen mir im Rahmen der Möglichkeiten korrekt zu sein. Aus der Antwort auf die Frage 4 geht hervor, dass Herr Biasuti sein Versprechen, sich für eine Reduktion der Elektroheizungen im Oberhasli einzusetzen, bis jetzt nicht eingehalten hat. Er hat ja an der Informationsveranstaltung erhalten, was er wollte, nämlich die Konzession zur Erhö- hung der Grimselstaumauer.

Gemäss Antwort auf die Frage 6 würde ein Verbot der Elektroheizungen, auch der bisherigen, un- gefähr 400 Gigawattstunden Stromersparnis bringen. Das heisst, wieder verglichen mit der Grim- selstaumauer, etwa das Doppelte, was man vom Grimselstausee vom Sommer in den Winter ver- frachten kann. Anders gesagt, der Elektroheizungseffekt ist etwa doppelt so gross wie jener der Grimselstaumauer. Anlässlich der Beratung des Energiegesetzes ging es um die Frage, ob die Übergangsfrist für ein Verbot von Elektroheizungen 10 oder 20 Jahre betragen solle. Damals spürte man überhaupt keine Begeisterung, 400 Kilowattstunden in zehn Jahren einsparen zu können. Die bürgerliche Mehrheit setzte eine Übergangsfrist von 20 Jahren durch. Bei der Grimselstaumauer war es ganz anders, da drückte man wahnsinnig darauf, 200 Gigawattstunden vom Sommer in den Winter verschieben zu können. Im Fall der Elektroheizungen wären im Sommer die 200 Gigawatt- stunden noch dazugekommen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Infrastrukturrat des Kantons Bern - Eine Bau- und Verkehrslobby des Kantons. Der Interpellant ist von der Antwort des Regierungsrates

26 2013.1142 Interpellation 210-2013 Siegenthaler (Rüti b.Büren, BDP) Ist Stromproduktion eine zwingende Staatsaufgabe. Der Interpellant ist von der Antwort des Regierungsrates

August 2012 beim UVEK vorsorglich eingereichte Verlängerungsgesuch ist gegenstandslos geworden... Im Verlängerungsgesuch, das mittlerweile gegenstandslos ist, beantragte die BKW die

a) Für den Grundauftrag steht jährlich ein Kostendach von 672 249.80 Franken zur Verfü- gung. Dieser Betrag ermöglicht, dass die Securitas einmal wöchentlich jeder Parkplatz in

Auch nach erfolgter Anpassung der Luftraumstruktur werden die Freizeit- und Privatflieger – es handelt sich dabei vorwiegend um Motorflüge, Segelflüge, Hängegleiter-

Im Gegensatz zum Investitionsrahmenkredit für den öffentlichen Verkehr umfasst der Investitions- rahmenkredit Strasse nicht alle kantonalen Investitionen in die

Für den ganzen Kanton Bern resultierte alleine im Jahr 2012 durch den Ersatz von Elektroheizungen eine Einsparung von rund 3,3 GWh.. Aktuell wird der Ersatz von Elektroheizungen

Der Berner Gemeinderat möchte nun einen neuen Anlauf für die Überbauung des Vierer- felds nehmen (wobei wohl eine Gesamtüberbauung mit Rücksicht auf die Volksabstim- mung