• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 1 zum Protokoll der Fachausschusssitzung "Überseestadt, Wirtschaft und Arbeit" des Stadtteilbeirates Walle vom 29.10.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 1 zum Protokoll der Fachausschusssitzung "Überseestadt, Wirtschaft und Arbeit" des Stadtteilbeirates Walle vom 29.10.2020"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Denis Kapieske, Anna Brünner, Enno Fricke und Lucas Lansing

(2)

Aquakultur + Hydroponik =

Aquaponik

(3)

Aquaponik

Die Fische werden gefüttert und geben ihre Ausscheidungen in das Wasser ab.

Im Biofilter wandeln Bakterien die

Ausscheidungen in Nährstoffe für die Pflanzen um.

Die Pflanzen nehmen die Nährstoffe und das Wasser auf und gedeihen.

(4)

Aquaponik

Klimawandel

Ressourcen- knappheit

Globale

Ernährungssicherheit

Überfischung

Nachhaltige

Lebensmittelproduktion

(5)

-Konzeptidee

Wir wollen eine Aquaponik-Farm bauen, um zu zeigen, dass man lokal und nachhaltig Fisch und Gemüse

produzieren kann:

 Restaurants

 Privatpersonen

 Hofladen

(6)

Konzeptumsetzung von

Wir wollen eine Plattform für den Austausch über umweltrelevante Themen schaffen:

 Wir wollen mit den Bürger*innen in Dialog treten  Wir wollen Missstände in der konventionellen

Lebensmittelproduktion aufzeigen

 Wir wollen durch Austausch innovative Ideen entwickeln

(7)

Konzeptumsetzung von

Wir wollen einen Ort für Umweltbildung erschaffen:

 Seminare für Schüler*innen

 Workshops für Bürger*innen

 Vorträge für Interessierte

(8)

´s Startkapital

• erfolgreiches Crowdfunding !DEEN FÜR BREMEN 2018

 mit 666 die meisten Unterstützer*innen

 etwa 24.000 Euro gesammelt

(9)

´s erste Schritte

Pilotanlage im Hinterhof – auf

dem Dach vom Fahrradschuppen!

(10)

HEUTE

(11)

HEUTE

Damit die Saison genutzt werden kann, haben wir provisorisch

einen Folientunnel aufgebaut!

Mit Unterstützung der Berthold Vollers GmbH haben wir einen Ort gefunden: den Waterturm!

(12)

Die Aquakultur im Keller läuft!

Zander und Tilapien wachsen hier fröhlich vor sich hin.

Im Folientunnel gedeihen die Pflanzen!

HEUTE

(13)

und das Gewächshaus

Wir haben ein Gewächshaus in Fulda geschenkt bekommen!

Wir haben es mit Freunden abgebaut und in Bremen eingelagert!

(14)

und das Gewächshaus

• Bauantrag wurde im April 2020 erstmalig eingereicht

• Er steht nun kurz vor der Bewilligung

 Wir wollen noch dieses Jahr mit dem Aufbau beginnen

(15)

und das Gewächshaus

Ausgestattet mit:

• moderner Doppelverglasung

• automatischer Belüftung

• Schattierung

• Witterungssensoren 18,53 m lang

7,30 m breit 5,10 m hoch

ca. 130 m² Anbaufläche

(16)

Danke für Eure Aufmerksamkeit!

Kontaktiert uns, falls Ihr

vorbeikommen wollt!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Park wird auf das Großmarktgelände verlängert Zusammen mit dem Nahversorger könnte hier. eine

Dabei sollen zwei potenzielle Standorte für eine Brücke zwischen der Überseeinsel und Woltmershausen auf Eignung hin geprüft werden (siehe Präsentation in Anlage

Dazu gehört auch der Waller Sand, der sich mit dem angrenzenden Molenfeuer am Überseehafen Süd zu einem wahren Publikumsmagnet entwickelt hat. Viele Spaziergänger und Sportler

Der Beirat Walle nimmt die Anwort des ASV zur Kenntnis. Der Beirat Walle hat einige Fragen, die sich aus dieser Antwort ergeben. Der Knotenpunkt Nordstraße/Überseetor ist momentan

Noch gibt es keine Planungen, aber die Wohndichte soll geringer sein als sonst auf der Überseeinsel.. Das Wäldchen soll

Frau Sylvia Siegel - August Reiners Bauunternehmung GmbH Herr Kai Metzing - August Reiners Bauunternehmung GmbH Frau Angela Piplak - Kulturhaus Walle

Die Behörde für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau wird aufgefordert für eine entsprechende Beschilderung zu sorgen, die die Verkehre der

Die Überseekirche soll befragt werden, wieviel Fläche benötigt wird, so dass dies eingeplant werden kann.  Ampelanlage Cuxhavener Straße: Umsetzung im Januar 2021