• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 2 zum Protokoll der Fachausschusssitzung "Überseestadt, Wirtschaft und Arbeit" des Stadtteilbeirates Walle vom 27.05.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 2 zum Protokoll der Fachausschusssitzung "Überseestadt, Wirtschaft und Arbeit" des Stadtteilbeirates Walle vom 27.05.2021"

Copied!
46
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorhabenbezogener Bebauungsplan 147

für die Errichtung eines Wohngebäudes mit Gewerbeeinheiten in Bremen-Walle, Ortsteil Überseestadt an der geteilten Hafenstraße (AHOY)

Information des Fachausschusses Überseestadt

27.05.2021

(2)

BPW Stadtplanung

Akteure

Vorhabenträger

Joachim Linnemann/Clemens Paul GbR

Ansprechpartner*innen: Hilke Ammenwerth, Lea Oetken, Clemens Paul

Architektur

Hilmes Lamprecht Architekten, BDA

Ansprechpartner: Hans-Jürgen Hilmes, Arved Knauer

Verfahrensstelle

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau

Referat 62 – Planung, Bauordnung West Ansprechpartnerin: Georgia Wedler

Mobilitätskonzept

ARGUS Stadt und Verkehr

Ansprechpartner: Christian Scheler

Freiraumplanung

Atelier Schreckenberg Planungsgesellschaft mbH

Ansprechpartner*in: Gisa Hedden, Marek Schreckenberg

Planungsbüro

BPW Stadtplanung

Ansprechpartner: Lars Lemke

(3)

Vorhabenbezogener Bebauungsplan

Vorlauf

Qualifizierung im Gestaltungsgremium

Vorhaben- und Erschließungsplan

Vorhabenbezogener Bebauungsplan

Durchführungs- vertrag

1

2 3

Planverfahren

(4)

BPW Stadtplanung

Planverfahren

Fachplanungen/-gutachten Vorstellung FA Überseestadt

(öffentlich) 19.03.19

Frühzeitige

Behördenbeteiligung 21.05.19 Einwohnerversammlung

(öffentlich) 06.06.19

Entwurf vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Begründung

Auslegungsbeschluss Baudeputation

Beteiligung

Behörden + Beirat Beteiligung Öffentlichkeit

Beschluss durch Baudeputation (Planreife) Beschluss durch Senat

Beschluss durch Stadtbürgerschaft (Satzung) Entwurf

Beschluss Vorentwurf

Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP)

mind.

30 Tage

Antrag auf Aufstellung VEP 147

Auswertung Bürger- und Behördenstellungnahmen Abwägungsvorschlag für Entscheidungsträger

(5)

BPW Stadtplanung

Planverfahren

§

13a BauGB "Bebauungsplan der Innenentwicklung"

Ein Bebauungsplan zur …

Stärkung der Innenentwicklung

Verringerung des Flächenverbrauchs durch Flächenrecycling

besseren Auslastung der Infrastruktur

"Die Bauleitpläne sollen eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung …….

gewährleisten. Hierzu soll die städtebauliche Entwicklung vorrangig durch Maßnahmen

der Innenentwicklung erfolgen." (

§

1 Abs. 5 BauGB)

(6)

BPW Stadtplanung

Plangebiet - Historische Aufnahme

(7)

Hafenstraße

2002

(8)

Hafenstraße

2019

(9)

BPW Stadtplanung

Zielsetzungen

Anlass und Ziele

 Aufwertung eines mindergenutzten Grundstücks durch die Errichtung eines Wohnhauses mit Gewerbeeinheiten

 Weitere Impulsgebung zur Förderung und Belebung der Überseestadt als Wohn-

und Dienstleistungsstandort

 Beitrag zur Behebung des

Wohnungsmangels durch Schaffung von rd. 130 vorwiegend kleinen

Wohneinheiten (rd. 30 - 80 m²) inkl.

geförderten Wohneinheiten

 Schaffung von rd. 1.200 m² NF für Büro- und weitere Gewerbeflächen

 Entwicklung eines Hochpunktes vis à vis des Hafenhochhauses (Ergebnis

Qualifizierungsverfahren)

 Aufwertung der Hafenstraße als

öffentlicher Raum durch Neuordnung der Stellplatzsituation

 Förderung der Nahmobilität durch Maßnahmen eines Mobilitätskonzepts

 Schaffung von Spielflächen innerhalb sowie Förderung von Spielflächen außerhalb des Plangebietes

 Belebung der Freiräume durch Anlage

eines gestalteten Platzes mit Bäumen und Staudenmischungen

(10)

BPW Stadtplanung

Lage im Stadtgebiet

(11)

BPW Stadtplanung

Planungsrecht – Flächennutzungsplan 2014

(12)

BPW Stadtplanung

Planungsrecht – Bebauungsplan 2409

(aus 2012)

(13)

BPW Stadtplanung

Plangebiet - Umgebung

Landesgrenze Plangebiet

Bremen

Feldacker

Schwanewede Binnendüne

(14)

BPW Stadtplanung

Plangebiet - Umgebung

Landesgrenze Plangebiet

Bremen

Feldacker

Schwanewede Binnendüne

(15)

BPW Stadtplanung

Plangebiet - Umgebung

Landesgrenze Plangebiet

Bremen

Feldacker

Schwanewede Binnendüne

(16)

BPW Stadtplanung

Plangebiet - Umgebung

Landesgrenze Plangebiet

Bremen

Feldacker

Schwanewede Binnendüne

(17)

BPW Stadtplanung

Bestandssituation Hafenstraße

Landesgrenze Plangebiet

Bremen

Feldacker

Schwanewede Binnendüne

(18)
(19)

BPW Stadtplanung

Umgestaltung Hafenstraße - Querschnitt

13,50 m

Zweispurige Fahrbahn Parkstreifen Gehweg

Geh-/Radweg 3,55 m

Fahrbahn 3,50 m

Radfahrschutz- streifen

3,50 m

Parkstreifen

2,20 m Gehweg

2,50 m

13,50 m

Umgestaltung Bestandssituation

(20)

BPW Stadtplanung

Planung Umbau Hafenstraße

(Quelle BPR)

(21)

BPW Stadtplanung

Kontextplan: Städtebauliche Einbindung Hafenstraße

(22)

BPW Stadtplanung

Vorhabenplanung mit Neugestaltung Hafenstraße

(23)

BPW Stadtplanung

Vorhabenplanung mit Neugestaltung Hafenstraße

Stellplätze oberirdisch Zufahrt TG

Vorplatz Spielplatz

Durchwegung

Durchwegung Stellplätze oberirdisch

Spielplatz

Fahrräder

(24)

BPW Stadtplanung

Mögliche Grüngestaltung

(25)

BPW Stadtplanung

Umweltverbund

(26)

8

Erreichbarkeitsisochronen: 10 Min.

Erreichbarkeitsisochronen: 05 Min.

Herausforderungen

Mit dem Fahrrad wird binnen 10 Minuten die Innenstadt erreicht.

Kartengrundlage: bikecitizens.net

(27)

BPW Stadtplanung

Mobilitätskonzept – Maßnahmen

Maßnahmen zur Prüfung für ein Mobilitätskonzept

 Schaffung eines Angebots von Leihfahrrädern für die Allgemeinheit

 Errichtung überdachter Radabstellanlagen, geeignet auch für großformatige Räder (Lastenräder)

 Zusätzlich verteilte Fahrradstellplätze zum unmittelbaren Anschluss an den Straßenraum

 Einrichtung einer Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstation und Pedelec-Ladestation

 Herstellung von Stellplätzen für Carsharing (im Bedarfsfall)

(28)
(29)

28

Fokus- bzw. Schwerpunktmaßnahmen Baustein: Fahrradparken

Bilder: CC0 1.0 Bilder: CC0 1.0

(30)
(31)
(32)
(33)
(34)
(35)
(36)
(37)
(38)
(39)
(40)
(41)
(42)
(43)
(44)
(45)
(46)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei sollen zwei potenzielle Standorte für eine Brücke zwischen der Überseeinsel und Woltmershausen auf Eignung hin geprüft werden (siehe Präsentation in Anlage

Dazu gehört auch der Waller Sand, der sich mit dem angrenzenden Molenfeuer am Überseehafen Süd zu einem wahren Publikumsmagnet entwickelt hat. Viele Spaziergänger und Sportler

Der Beirat Walle nimmt die Anwort des ASV zur Kenntnis. Der Beirat Walle hat einige Fragen, die sich aus dieser Antwort ergeben. Der Knotenpunkt Nordstraße/Überseetor ist momentan

Noch gibt es keine Planungen, aber die Wohndichte soll geringer sein als sonst auf der Überseeinsel.. Das Wäldchen soll

Frau Sylvia Siegel - August Reiners Bauunternehmung GmbH Herr Kai Metzing - August Reiners Bauunternehmung GmbH Frau Angela Piplak - Kulturhaus Walle

Die Behörde für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau wird aufgefordert für eine entsprechende Beschilderung zu sorgen, die die Verkehre der

Künne & Partner Beratende Ingenieure mbB. BPR

Die Überseekirche soll befragt werden, wieviel Fläche benötigt wird, so dass dies eingeplant werden kann.  Ampelanlage Cuxhavener Straße: Umsetzung im Januar 2021